Bad Honnef - Jugendherbergen im Rheinland

Transcription

Bad Honnef - Jugendherbergen im Rheinland
Jugendherberge
Bad Honnef
`Stadt
`
am Rhein
www.djh-rheinland.de
Willkommen in Bad Honnef!
Mit attraktiven Angeboten in komfortablen, modernen Räumen
geht es in der Jugendherberge Bad Honnef äußerst lebhaft zu.
Vieles dreht sich rund um kreative Themen wie Tanz, Musik oder
Schauspiel, gleichzeitig steht aber auch Sport, Teamtraining
und Gewaltprävention auf dem Programm – vor allem für Schulklassen und Gruppen, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten.
Ob Chor, Tagungsgruppe oder Sportverein, alle können Ihren
Aktivitäten in einer kreativen und entspannten Atmosphäre
freien Lauf lassen. Für gemeinsame Treffen zwischendurch oder
am Abend stehen ein gemütliches Bistro, eine Sonnenterrasse
und eine geräumige Lounge zur Verfügung.
Die Jugendherberge Bad Honnef bietet den perfekten Mix aus
Naturerlebnis, Stadtfeeling und guter Laune. Dazu trägt auch
die gesunde Verpflegung bei. Denn Wohlfühlen beginnt mit
einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Entdecken Sie Bonn und Köln, erkunden Sie beim Wandern
das Siebengebirge und lassen Sie sich von Spaß und Genuss
begleiten!
Lage. Die Jugendherberge liegt am südlichen Ortsrand von
Bad Honnef, im Stadtteil Selhof. Der Naturpark Siebengebirge
und der nahe gelegene Rhein bieten zahlreiche attraktive
Ausflugsziele. Königswinter, Linz oder die Museumsstadt Bonn
liegen nur wenige Autominuten entfernt und sind auch mit Bus
& Bahn gut zu erreichen.
Ausstattung. Die Jugendherberge präsentiert sich modern
und komfortabel mit einer hervorragenden Ausstattung: Alle
Zimmer sind hell und einladend eingerichtet und haben eine
eigene Dusche/WC.
„„ ​Insgesamt 44 Zimmer mit 193 Betten, alle Zimmer mit DU/WC
„„ ​14 Einzel- und Zweibettzimmer
„„ ​9 Drei- und Vierbettzimmer
„„ ​12 Fünf- und Sechsbettzimmer
„„ ​2 Zimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet
„„ ​Lounge mit Teeküche
„„ ​Amphitheater mit Open-Air-Bühne (150 Sitzplätze)
„„ ​Besprechungsraum
„„ ​Bistro mit Sonnenterasse
„„ ​Discoraum
„„ ​Separater Seminarbereich mit 3 Seminarräumen
„„ ​Programmküche mit Tagesraum
„„ ​kleines Theater mit 60 Sitzplätzen (mit Regieraum)
„„ ​Personenaufzug
Service. Das kompetente Team der Jugendherberge Bad
Honnef betreut Sie jederzeit gerne persönlich und gibt Ihnen
wertvolle Tipps für die Planung Ihrer Freizeitaktivitäten. Das
Haus ist täglich von 7:00 bis 24:00 Uhr für Sie geöffnet. Am
Wochenende sind die Öffnungszeiten nach Absprache auch
flexibel.
Mit Open-Air-Bühne. Die Musik-Jugendherberge Bad Honnef bietet Musikgruppen ein
ganz besonderes Ambiente: Ein Amphitheater
mit Open-Air-Bühne schafft außergewöhnliche
Probenbedingungen und bildet einen einzigartigen Rahmen für eine Generalprobe oder das
Abschlusskonzert. Bis zu 150 Personen finden
hier Platz. Für Einzel- und Stimmproben,
Register- oder Tuttiproben stehen insgesamt
sechs Probenräume zur Verfügung. Zusätzlich
gibt es noch ein kleines Bühnentheater mit
Regieraum. Auch für Fanfaren-Chöre hat die
Jugendherberge Bad Honnef den idealen
Übungsort: einen asphaltierten „Funcourt“
mit Zuschauertribüne.
Sie möchten z. B. mit Ihrem Chor, Orchester
oder Ensemble einmal ganz ungestört proben?
Rund um die Uhr, vor dem Frühstück und noch
am späten Abend? Auch dafür hat die MusikJugendherberge Bad Honnef das passende
Angebot: „Jugendherberge EXKLUSIV“ richtet
sich an Musikgruppen ab 100 Personen, die das
gesamte Haus zur alleinigen Nutzung buchen
möchten. Dann wird auch der Speisesaal und
die Terrasse zeitweise zum Probenort. Völlig
ungestört können Sie so besprechen, planen,
proben – kurzum: sich Ihrer musikalischen
Arbeit widmen – so individuell und flexibel,
wie möglich.
Extras für
Chöre & Musikgruppen:
Günstige Musikpauschalen
6 Probenräume: 27-67 m²
Besondere Locations:
Theaterraum mit Bühne und Regieraum, Amphitheater mit Open-Air-Bühne, Fun- court mit Zuschauertribühne

Moderne Technik:
2 Musikanlagen, 2 CD- und
DVD-Player, 3 Beamer,
2 TV-Geräte
Musikinstrumente:
1 Klavier, 2 E-Pianos,
1 Gitarre
Individuelle, dem Proben verlauf angepasste Verpflegung
Proben-Specials:
Late-Check-out
Verpflegung. Alle Mahlzeiten werden frisch, gesund und
lecker als Buffet serviert. Denn wir legen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Ebenso nimmt die Küche auf vegetarische
und religiöse Ernährungsgewohnheiten gerne Rücksicht.
Spiele und Freizeit. Die große Freifläche rund um die
Jugendherberge bietet Gästen viel Platz für Spiel und Spaß.
„„ ​Volley- und Basketballfeld
„„ ​großes Grillplatzangebot mit Grillhütte
„„ ​vielfältiges Sortiment aktueller Spiele
„„ ​Funcourt (15 x 22 m) mit Zuschauertribüne
„„ ​Video-Projektionsfläche, z. B. für Live-Übertragungen
Das Besondere. Spielerisch lernen Kinder in der JH Bad
Honnef, was ihnen guttut. „Benimm ist in“ heißt z. B. eine Klassenfahrt, die Wert auf Persönlichkeitstraining legt. Mit viel Bewegung und Theaterexperimenten werden alle Sinne geschult.
„Mach mich nicht an!“ zeigt Strategien auf, wie Schüler lernen
mit Konflikten umzugehen. Aktivreisen zum Beispiel zu Silvester faszinieren alle Hobbyastronomen mit Live-Experimenten
und Teleskop-Beobachtungen am Tag- und Nachthimmel. Ganz
anders, nämlich lustig und lecker, geht es in der hauseigenen
Programmküche zu, wenn die „Familien-Kocharena“ stattfindet.
Eins haben gewiss alle Angebote gemeinsam: Sie machen Spaß
und begeistern durch ihre vielfältigen Gemeinschaftsaktivitäten. Programme zur Gewaltprävention bietet die Jugendherberge z. B. auch für Sportvereine, Ausbildungscamps oder
Naturfreunde an. Und in den Schulferien mangelt es auch nicht
an Freizeitaction: In der „Stunt Academy“ lernen Jugendliche
Tricks für atemberaubende Stunts. Nachwuchs-Stars erleben
erstes Lampenfieber in der „Show Academy“ und kommen auf
der Bühne ganz groß raus!
Wandertouren. Als offizieller Partner des PremiumWanderweges „Rheinsteig“ haben wir als erste Jugendherberge
Deutschlands das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares
Deutschland“ erworben. Der Wanderweg mit seinen vielfältigen
Tourenmöglichkeiten, Abstechern und zahlreichen Einstiegen
verbindet Rheingau und Loreley mit dem Siebengebirge auf
zumeist naturnahen Pfaden und führt direkt an der Jugendherberge vorbei. Deshalb haben wir unsere Serviceleistungen
für Wanderfreunde erweitert: Beratung bei der Tourenplanung,
Ausgabe von Kartenmaterial und Unterstützung beim Gepäcktransport sind auf die besonderen Wünsche und Ansprüche von
Wanderern zugeschnitten.
Die landschaftlich reizvolle Umgebung Bad Honnefs ist außerdem Ziel zahlreicher geführter Wanderungen und Geo-CachingExkursionen, die vom Team der Jugendherberge organisiert
werden: Im Naturpark Siebengebirge können Gäste die geologischen Besonderheiten des Rheintals kennenlernen oder bei
Kräuterwanderungen entdecken, was am Wegrand Wertvolles
für die Küche wächst. City-Caching ist der Freizeitspaß für
Familien und Gruppen, die mit GPS-Unterstützung die Stadt
Bad Honnef erkunden möchten.
Radtouren. Für Mountainbiker, Tourenfahrer oder Freizeitradler, die auf dem Erlebnisweg Rheinschiene unterwegs sind,
ist die Jugendherberge Bad Honnef als „Bed & Bike-Stützpunkt“
idealer Ausgangspunkt oder Zwischenstation, denn Landschaft,
Sehenswürdigkeiten, Natur und Geschichte lassen sich von
hier aus optimal erkunden. Vom ADFC als fahrradfreundliche
Unterkunft zertifiziert, bietet die Jugendherberge überdachte
Stellplätze fürs Rad, Info-Material sowie im Bedarfsfall Werkzeug für kleinere Reparaturen.
Sehenswürdigkeiten
Die Jugendherberge liegt nicht weit vom historischen Stadtkern der Stadt
entfernt. Bummeln Sie durch romantische Gassen, machen Sie einen
Spaziergang am Rhein oder entdecken Sie in zahlreichen Sehenswürdigkeiten die ältere und jüngere Geschichte der Region.
„„ ​Auf Kanzlers Spuren: Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf (Bus & Bahn: 15 bis 20 Min.)
„„ ​Hai und Schlange in Rheinnähe: Sealife Center und Reptilienzoo in
Königswinter (Bus & Bahn: 20 bis 30 Min.)
„„ ​Wandern und entdecken: Siebengebirge mit Siebengebirgsmuseum (Bus & Bahn: 20 bis 30 Min.)
„„ ​Ausflug mit Weitblick: Drachenfels in Königswinter (Bus & Bahn: 20 bis 30 Min.)
„„ ​Rheinromantik pur: historische Altstadt von Linz mit Museum und
Glashütte (Bus & Bahn: 30 bis 40 Min.)
„„ ​Nur einen Steinwurf weit weg: die Rheinmetropolen Bonn und Köln (Bus & Bahn: 40 bis 50 Min.)
Anreise mit dem PKW oder Reisebus:
n Von
der A3 kommend: A3 bis Abfahrt Bad Honnef / Linz, in
Bad Honnef gemäß Hinweisschild links in die Beueler Straße
abbiegen, am Ende zweimal links abbiegen.
n von der A59 / B 42 kommend: A 59 bis Bad Honnef / A sbach,
nach Abfahrt (hinter der Brücke) rechts abbiegen und an der
2. Ampelkreuzung links abbiegen in die Linzer Straße. In die
2. Straße rechts abbiegen (Mühlheimer Str.). Bis zum Ende
fahren und dann zweimal rechts abbiegen in die Beueler
Straße, am Ende zweimal links abbiegen.
n Von
der A 555 kommend: A 555 bis Bonn, beim Autobahnkreuz Bonn-Nord Richtung Siegburg (über die Rheinbrücke)
fahren, am Autobahnkreuz Bonn-Beuel abbiegen Richtung
Königswinter / Bad Honnef, weiter wie auf der A59 / B 42.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
n Bis
Bahnhof Bad Honnef, Fußweg zur Jugendherberge: ca. 20 Min.
n Ab Bonn Hbf: Straßenbahnlinie 66 bis Haltestelle „Rhöndorf Bf“, umsteigen in die Buslinie 566 bis Haltestelle „Sankt
Martinskapelle“ (nur bis 20 Uhr) oder zu Fuß.
Jugendherberge
Bad Honnef
Jugendherberge Bad Honnef
Selhofer Str. 106
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 989810, Fax: 02224 9898126
E-Mail: [email protected]
www.bad-honnef.jugendherberge.de
GPS: N50° 38' 19.47'' E 7° 14' 32.37''
Impressum/Kontakt: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland e. V.
Düsseldorfer Straße 1a · 40545 Düsseldorf · Telefon: 0211 57703-0 · Fax: 0211 579735
E-Mail: [email protected] · www.djh-rheinland.de · Stand: Oktober 2016