Unterrichtsmaterial
Transcription
Unterrichtsmaterial
Materialien für den Unterricht www.vgo-schule.de Watt Key Alabama Moon ISBN: 978-3-8415-0026-7 Erarbeitet von Eva Bade Thematik: Abenteuer und Spannung, Freundschaft, Trauer, andere Lebensformen Didaktischer Schwerpunkt: Textverständnis, Textarbeit, Textproduk tion (Lesetagebuch) © Oetinger Taschenbuch GmbH,© imOetinger Vertrieb Taschenbuch bei dtv, Hamburg, September 2014 bei dtv, Hamburg, September 2014 GmbH, im Vertrieb 6. bis 8. Klasse W at t K e y A l a b a m a M o o n M aterialien U nterricht für den 6. bis 8. Klasse Watt Key A labama M oon Erarbeitet von Eva Bade Abenteuer und Spannung, Freundschaft, Trauer, andere Lebensformen D idaktischer Schwerpunkt: Textverständnis, Textarbeit, Textproduktion (Lesetagebuch) 1. Zum Inhalt : Der zehnjährige Moon Blake lebt seit frühester Kindheit mit seinem Vater in einem Erdbau im Wald. Sie verstecken sich vor der Regierung, leben als Selbstversorger und haben nur zu einem Gemischtwarenhändler Kontakt, dem sie Felle und Gemüse verkaufen. Als Moons Vater nach einem Unfall stirbt, will Moon dessen Rat folgen und nach Alaska gehen. Doch plötzlich sind viele hinter ihm her. Menschen, die es eigentlich gut mit ihm meinen, wie Mr Abroscotto und Mr Wellington, die ihn ins Kinderheim bringen wollen, aber auch Con stable Sanders, für den Moon nur „Abschaum“ ist und der eine ganz persönliche und sehr aggressive Suche nach Moon beginnt. Moon landet schließlich im Kinderheim Pinson, reißt jedoch bereits nach einigen Tagen zusammen mit seinen beiden neuen Freunden Hal und Kit aus, die er im Heim kennengelernt hat. Hal verlässt schließlich das Lager im Wald, um zu seinem Vater zurückzukehren. Moon und Kit hingegen verbringen einige Wochen im Wald, bis Kit, der schwer krank wird, ärztliche Versorgung braucht. Moon bringt ihn zurück in die Zivilisation und lebt schließlich versteckt bei Hal und dessen Vater. Als Moon Kit im Krankenhaus besuchen möchte, erwischt ihn Sanders, der regelrecht von Rachegefühlen besessen ist. In Mr Wellington findet Moon jedoch schließlich einen Erwachsenen, der ihm hilft, Gegen beweise zu Sanders’ Anklagen zu finden und seinen Onkel ausfindig zu machen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch als Moon erneut Kit im Krankenhaus besuchen möchte, findet er ihn sterbend auf der Intensivstation vor. Wieder muss Moon den Verlust eines geliebten Menschen betrauern, doch hat er inzwischen gelernt, dass er auch anderen Menschen vertrauen kann. So fährt er schließlich zu der Familie seines Onkels, um dort zu leben. 2. Zum Autor: Der amerikanische Autor Watt Key, eigentlich Albert Watkins Key, hat selbst viele Erfahrungen mit dem Leben im Freien. Er wurde 1970 als ältestes von sieben Kindern geboren und wuchs in Alabama auf, wo er Fische fing, Fallen stellte und Baumhäuser baute. Bereits während seines Studiums begann er zu schreiben. Sein Debütroman „Alabama Moon“ erschien im Jahr 2006 und ist nicht nur mehrfach ausgezeichnet, sondern auch verfilmt worden. In Deutschland wurde „Alabama Moon“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Watt Key lebt heute mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Süden von Alabama. 3. Zu den Arbeitsblättern : Die Arbeitsblätter zu dem Titel „Alabama Moon“ sind für die 6. bis 8. Klassenstufe konzipiert. Sie sind so angelegt, dass die Schüler aus den Arbeitsblättern „Lesetagebuch 1“ bis „Lesetagebuch 18“ ihr eigenes Lesetagebuch binden können, das natürlich auch noch mit Bildern, eigenen Gedanken, Recherchen u. Ä. erweitert werden könnte. Auf den Arbeitsblättern ist zu sehen, wie weit man gelesen haben muss, um die jeweilige Aufgabe zu bewältigen. Die Lesetagebuchseiten begleiten die Schüler somit durch die Lektüre und helfen, das Gelesene zu reflektieren. Weiterhin gibt es sieben Arbeitsblätter mit der Überschrift „Check out“. Hierbei handelt es sich um Seiten, mit denen das eher inhaltliche Textverständnis überprüft werden kann. Eine Differenzierung kann über die Quantität der zu bearbeitenden Arbeitsblätter erfolgen. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Thematik: W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 1 L esetagebuch 1: I ch habe mir das B uch von aussen angesehen Wer hat das Buch geschrieben? Auf der Seite 2 erfährst du etwas mehr über ihn. In welchem Verlag ist das Buch erschienen? Wie gefällt dir das Cover? Begründe deine Meinung. Lies den Rückentext. Macht er dich neugierig? ja nein Vervollständige nun diese drei Sätze zum Buch: Ich vermute, dass . Ich hoffe, dass . Ich bin sicher, dass . © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Hast du Lust, das Buch anzufangen? Warum? Warum nicht? W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 2 L esetagebuch 2: I ch schau mir bestimmte S eiten an Auf der Seite 4 findest du weitere Informationen – im sogenannten Impressum. Wann ist das Buch in Amerika erschienen? Wer hat es ins Deutsche übersetzt? Wie viele Seiten hat das Buch? Hast du schon vorher ein Buch mit so vielen Seiten gelesen? © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Lies den ersten Satz. Wie gefällt er dir? W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ W Arbeitsblatt 3a L esetagebuch 3: I ch habe K apitel 1 gelesen Moon, so heißt der Erzähler, kann sehr viele ungewöhnliche Dinge. Stell dir vor, er würde dir eine Sache beibringen. Du darfst dir aussuchen, welche das sein soll. Du musst ihm nur auf einem Notizzettel kurz aufschreiben, was dich am meisten interessieren würde! Was würdest du auswählen? © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 3b L esetagebuch 3: I ch habe K apitel 1 gelesen Stell dir vor, du wärst ein Buchillustrator und hättest die Aufgabe, eine kleine Skizze zu Kapitel 1 anzufertigen. Was würdest du zeichnen? © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Meine Zeichnung zu Kapitel 1: W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 4 C heck out 1 ( nach K apitel 1) Alabama Moon ist in der Ich-Erzählperspektive geschrieben. Die Ich-Erzählung (IchForm, Ich-Roman) ist eine Erzählform, bei der aus der Sicht eines in der 1. Person Singular Sprechenden erzählt wird. Dieses „Ich“ ist nicht der Autor (keine Biografie), er nutzt vielmehr diese Perspektive, um Nähe zum Leser zu schaffen. Andererseits ist diese Erzählsicht eingeschränkt, da das Geschehen nur von dieser einen Person aus betrachtet werden kann. Denn es kann nichts erzählt werden, was dieses „Ich“ nicht weiß. Kreuze die jeweils richtige Behauptung an. Es war ein warmer Sommertag, als der Vater des Ich-Erzählers starb. Es war ein nasser Januartag, als der Vater des Ich-Erzählers starb. Der Ich-Erzähler begrub seinen Vater im Wald. Der Ich-Erzähler brachte seinen toten Vater in der Schubkarre in die Stadt. Das war im Jahr 1972. Das war im Jahr 1980. D er Vater des Ich-Erzählers lebte nicht sorglos im Wald. Er hatte Angst vor den Wild schweinen. D er Vater des Ich-Erzählers lebte nicht sorglos im Wald. Er hatte Angst vor der Regierung. Vater und Sohn übten dreimal die Woche mit ihren Gewehren. Vater und Sohn übten sich dreimal die Woche im Fliegenfischen. Der Wald gehörte einer Forschungsanstalt. Der Wald gehörte einer Papierfabrik. Die Mutter des Ich-Erzählers war vor einigen Jahren gestorben. Die Mutter des Ich-Erzählers war vor einigen Jahren in eine kleine Stadt gezogen. D er Ich-Erzähler hatte alles verstanden, was sein Vater ihm über den Tod erzählt hatte. Der Ich-Erzähler fand es verwirrend, was sein Vater ihm über den Tod erzählt hatte. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 D er Ich-Erzähler wohnte mit seinem Vater in einem Bau – einem Raum, der zur Hälfte unter der Erde lag. D er Ich-Erzähler wohnte mit seinem Vater in einem Baumhaus mitten in einem Zedernwald. W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 5a L esetagebuch 4: I ch habe K apitel 2 gelesen © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Alabama – den Namen hast du vielleicht schon einmal gehört. Aber wo liegt Alabama? Recherchiere im Atlas oder über Google Map. Zeichne eine grobe Karte, auf der zu sehen ist, welche Nachbarstaaten Alabama hat. W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 5b L esetagebuch 4: I ch habe K apitel 2 gelesen Im zweiten Kapitel findest du auch einige andere geografische Namen, zum Beispiel Gaines ville, der Ort, in dem Mr Abroscotto seinen Laden hat. Findest du diesen Ort, wenn du ihn bei Google Map eingibst? Drucke eine Karte aus und klebe sie in dein Lesetagebuch. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Karte von Gainesville – Alabama W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 6 L esetagebuch 5: I ch habe K apitel 3 gelesen In den ersten Kapiteln des Buches erfahren wir einiges über das Leben im Wald. Wie denkst du darüber? Schreibe Vorteile und Nachteile über ein solches Leben in die entsprechenden Kreise. In die Schnittmenge kannst du Dinge schreiben, die sowohl vorteilhaft als auch nachteilig sein können. Das finde ich schlecht an einem Leben im Wald: © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Das finde ich gut an einem Leben im Wald: W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 7 L esetagebuch 6: I ch habe K apitel 3 gelesen Im dritten Kapitel erfahren wir, dass Moons Vater lieber stirbt, als ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir wissen, dass er seinem Sohn beigebracht hat, niemandem zu vertrauen, und dass er der Regierung misstraut. Auf Seite 23 unten/24 oben finden wir folgende Textstelle: „Sag mir noch einmal, warum wir hier draußen leben.“ „Weil wir nie um etwas gebeten haben und nie etwas angenommen haben. Deshalb sind wir auch keinem etwas schuldig.“ „Wer glaubt, dass wir ihnen etwas schuldig sind?“ „Die Leute von der Regierung.“ „Richtig.“ © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Stelle eine Vermutung an. Warum fühlt er sich von der Regierung verfolgt? Was könnte vorher passiert sein? Sammle auch Ideen deiner Mitschüler. W at t K e y A l a b a m a M o o n � � Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 8 L esetagebuch 7: I ch habe K apitel 4 und 5 gelesen Das fünfte Kapitel ist im Wesentlichen ein Dialog zwischen Mr Abroscotto und Moon. Vielleicht hast du Lust, es mit einem Partner in verteilten Rollen zu lesen? Lest dann nur die wörtliche Rede. Stell dir vor, du ständest ebenfalls in diesem Laden in Gainesville und hörst das Gespräch mit. Stell dir weiterhin vor, du mischst dich zweimal in das Gespräch ein. Wann wäre das? Wo würdest du eingreifen und deine Meinung äußern? Notiere den jeweils vorher gesprochenen Satz mit der Seitenzahl. In die Sprechblase schreibst du, was du sagen würdest. Seite Seite Vorheriger Satz: © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Vorheriger Satz: � W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 9 L esetagebuch 8: I ch habe K apitel 4 und 5 gelesen Das fünfte Kapitel endet folgendermaßen: „Als ich wieder auf der Straße war, behielt ich Mr Abroscotto durch das Schaufenster im Auge. Er hatte den Telefonhörer abgenommen und blickte mir nach, während er sprach. Ich war überzeugt, dass er die Polizei rief, also klemmte ich die Kiste unter meinen Arm und rannte los, um in den Schutz der Bäume zu gelangen.“ (S. 37) � © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Was vermutest du? Wen ruft Mr Abroscotto an? Was sagt er dieser Person? Schreibe deine Vermutung in die Sprechblase! W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 10 C heck out 2 ( nach K apitel 6) Dies ist eine Partnerarbeit. Beide Partner müssen bis einschließlich Kapitel 6 gelesen haben. Lies die erste Behauptung deinem Partner vor. Er soll dann in der ersten Spalte notieren, ob die Behauptung wahr oder falsch ist. Er begründet seine Meinung dir gegenüber. In die zweite Spalte schreibst du dann, ob du seiner Meinung zustimmst oder nicht. Danach wechselt ihr die Rollen für die nächste Behauptung. Behauptung wahr (w) oder falsch (f) Ich stimme zu (ja). Ich stimme nicht zu (nein). Moon und sein Vater gehen im Wald täglich die gleichen Wege ab, um die Fallen zu kontrollieren. Der Vater macht sich große Sorgen, als er hört, dass die Papierfabrik ihr Land verkauft. Im Wald wird eine kleine Papierfabrik gebaut. Diese Baustelle beunruhigt den Vater. Moons Vater bricht sich das Bein, als er von Mr Abroscotto in den Bau zurückkehrt. Moon möchte Mr Abroscotto zu Hilfe holen. Moons Vater wünscht sich, dass Moon nach Texas geht. Er sagt, dort könne man vom Fallenstellen gut leben. In seinem zweiten Rauchbrief schreibt Moon seinem Vater, dass er dessen Uhr verkaufen möchte. Mr Abroscotto und Moon streiten sich während ihres Gesprächs. Mr Abroscotto schlägt Moon. Nach einer Nacht im Wald trifft Moon Mr Wellington. Dieser lädt ihn in sein Haus ein und verständigt heimlich die Polizei. Mr Gene will Moon ins Kinderheim bringen. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Moon und sein Vater verkaufen Mr Abroscotto Gemüse, wenn sie zu viel haben. Von dem Geld kaufen sie sich Zigaretten. � � � W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 11 L esetagebuch 9: I ch habe K apitel 6, 7 und 8 gelesen Im sechsten, siebten und achten Kapitel trifft Moon auf unterschiedliche Menschen. Alle erleben ihn nur kurz und lernen ihn nicht wirklich kennen. Was würden sie nach der kurzen Begegnung mit ihm über Moon wohl sagen? Wähle zwei Personen aus und schreibe für sie in der Ich-Form. Mr Wellington Mr Gene Obregon © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Sanders W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 12 L esetagebuch 10: I ch K apitel 11 gelesen habe bis einschliesslich Moon wird von einigen Menschen schlimm beleidigt: „Ratte“ (S. 54), „kleiner Mistkerl“ (S. 54), „langhaariger Bastard“ (S. 56), „stinkender Miliz-Abschaum“ (S. 68), „Tier“ (S. 74), „bösartig wie eine Schlange“ (S. 78), „das Höhlen kind“ (S. 80), „der Wilde“ (S. 80) sind einige der Bezeichnungen, die Moon sich anhören muss. Doch Moon hat viele gute Eigenschaften. Setze sie den Beleidigungen entgegen. Was für Komplimente könnte man Moon machen? © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 sagt immer die Wahrheit W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 13 C heck out 3 ( nach K apitel 14) In diesem Brief gibt es einige Lücken. Du kannst sie füllen, wenn du bis Kapitel 15 gelesen hast. Lieber Paps, ich bin noch nicht auf dem Weg nach Alaska. Sanders hat mich geschnappt, und jetzt bin ich in einem Jugendheim, aber ich werde bald abhauen. , der Boss hier, sagt, ich habe vielleicht Verwandte. Aber das hättest du mir bestimmt erzählt? Der Aufseher, , behandelt mich gut. Er hat mir Kleidung gegeben und ein Bett. Ich habe das Bett Nummer . Die anderen Jungs hab ich noch nicht besonders kennengelernt – lohnt sich nicht. Aber einer, ist sein Name, wollte seine Kräfte mit mir messen. Er ist doppelt so groß wie ich, aber ich bin auf ihn losgegangen. Er musste dann draußen schlafen, ich hätte gern mit ihm getauscht. Ein Junge sieht aus wie eine Elritze – so dünn und so hellhäutig. Er heißt . Ach ja, ich sehe jetzt übrigens anders aus. Ich musste zu Mrs Broomstead in die . Sie hat mir die Haare geschnitten. In Wohnwagen gibt es Schulen. Ich gehe in die Klasse von . Ich habe ihr vorgelesen. Sie sagt, ich soll noch rechnen üben, aber ich habe schon eine Fluchtidee. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Dein Moon W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 14 L esetagebuch 11: I ch habe K apitel 15, 16 und 17 gelesen Am Tag nach dem Ausbruch schreibt die örtliche Presse natürlich einen Zeitungsbericht. Hier liest du die ersten Sätze. Schreibe weiter. Auch Interviews kannst du in den Text einfügen. ALABAMA NEWS © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Kinder fliehen im Schulbus Tuscaloosa. Im Jugendheim Pinson kam es gestern zu einem spektakulären Massenausbruch. Alle 21 dort lebenden Kinder verschwanden mit dem hauseigenen Schulbus. Nach Angaben der Polizei und Zeugenbefragungen spielte sich der Ausbruch folgendermaßen ab: W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 15 C heck out 4 ( nach K apitel 24) Beantworte die folgenden Fragen. Aus den Buchstaben von 1 bis 8 ergibt sich ein Lösungswort. Welche Pflanzenwurzel, die die drei Jungs als erste Mahlzeit im Wald essen, schmeckt wie Kartoffeln? __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 7 Zu welcher Rasse gehört der Hund Snapper? __ __ __ __ __ __ __ __ 6 Wer gibt zwei Schüsse in die Luft ab? __ __ __ __ __ __ __ 2 Aus welchem Holz schnitzt Moon einen Speer? __ __ __ __ __ __ __ 3 Wohin ist Kit gekommen, als er in Birmingham war? __ __ __ __ __ __ __ 1 Unter welcher Pflanze schützen sich Hal, Kit und Moon vor dem Regen? __ __ __ __ __ __ __ __ 5 Wer verlässt nach der Regennacht das Camp? __ __ __ 4 Das Lösungswort lautet: __ __ __ __ __ __ __ __ 1 2 3 4 5 6 7 8 © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 8 Wen begrüßte Snapper winselnd? W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 16 L esetagebuch 12: I ch K apitel 29 gelesen habe bis einschliesslich Stell dir vor, du säßest im Auto, das Moon anhält, und du tauchst in diesem Moment in der Geschichte auf. Schreibe auf, was passiert, bis du Kit im Krankenhaus abgeliefert hast. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Es war eine einsame Straße, und wir fuhren schon seit einer Dreiviertelstunde. Als Beifahrer fielen mir manchmal die Augen zu. Plötzlich bemerkte ich eine Bewegung. Da stand ein Junge auf der Straße, mitten auf der Straße, und W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 17 C heck out 5 ( nach K apitel 33) Lies diese drei Texte. Nur einer gibt den Inhalt der Kapitel 30 bis 33 richtig wieder. Unterstreiche Sätze, die falsch sind. Text 1 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er zum Lager zurück. Er wollte noch Sanders’ Pistole holen. Am nächsten Morgen war er wieder an der Stelle, wo er Kit abgeliefert hatte, und hörte einen Kastenwagen kommen. Ein Reporterteam stieg aus und drehte eine Reportage über Hal, Kit und Moon. Moon wollte auf Kit warten und verbrachte die Nacht nahe der Straße. Am nächsten Morgen kam Mr Gene, um ihn wieder nach Pinson zu holen, aber Moon konnte ihm erneut entkommen. Später wurde er von Hal und seinem Vater abgeholt, er fuhr mit ihnen nach Hause und war froh, nicht mehr allein im Wald leben zu müssen. Text 3 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er in Richtung Stadt, denn er wollte das Krankenhaus erreichen. Da sah er Sanders’ Auto, wie immer schimpfte und fluchte der Polizist und war auf der Suche nach Moon. Moon verbrachte die Nacht in einer Scheune und ging am nächsten Morgen zu der Stelle zurück, an der er Kit abgeliefert hatte. Nun kam ein Kamerateam, und Moon hörte sich die Reportage über ihn und seine Freunde an. Später hörte Moon einen Pick-up. Es waren Hal und sein Vater. Sie kamen, um Moon zu sich auf den Campingplatz zu holen. Dankbar nahm Moon das Angebot an. Moon war gern bei Hal und dessen Vater. Hier konnte er gesund kochen, rechnen lernen und Gemüse pflanzen. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Text 2 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er ein Stückchen in den Wald zurück und schlief. Später tauchte plötzlich Sanders auf, wie immer suchend und schimpfend. Moon verbrachte die Nacht auf einem Baum nahe der Straße, denn er wollte nicht allein zum Lager zurück. Am nächsten Morgen kam ein Kamerateam zum Waldrand und berichtete über Moon, Kit und Hal. Später hörte Moon einen Pick-up. Es waren Hal und sein Vater. Sie kamen, um Moon zu sich in die Lehmgrube zu holen. Dankbar nahm Kit das Angebot an. Moon war gern bei Hal und dessen Vater. Hier konnte er wilde Autofahrten als Beifahrer genießen, auf Flaschen schießen, die Kettensäge ausprobieren und die Einsamkeit vergessen. W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 18 L esetagebuch 13: I ch K apitel 36 gelesen habe bis einschliesslich Im Laufe des Buches lernt man die Figuren und was ihnen wichtig ist immer besser kennen. Vervollständige die Sätze. Moon kehrte zum Bau zurück. Er wollte . Moon ging zu Mr Abroscotto, um . Moon erfährt, dass sein Vater . Hal liebt es, . Mr Mitchell mag Die beiden Jungs versuchten, Kit anzurufen, aber . © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 . W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 19 C heck out 6 ( nach K apitel 40) Hier findest du Sätze zu den Kapiteln 37 bis 40. Bringe sie in die richtige Reihenfolge, indem du sie nummerierst. Sanders legt Moon in Handschellen und bringt ihn in das Gefängnis von Livingston. Vor dem Krankenhaus wartet schon die Presse. An ein Hundehalsband gekettet, führt Moon Sanders zum Bau. Am Wohnwagen zieht Moon sich saubere Kleidung für den Besuch im Krankenhaus an. Mr Wellington redet lange mit Moon. Er beschließt, ihm zu helfen, weil er sich für vieles verantwortlich fühlt, was Moon passiert ist. Sanders verlangt seine Pistole zurück. Moon behauptet, sie im Bau versteckt zu haben. Plötzlich taucht Mr Wellington auf. Als Sanders und der Anwalt zu streiten beginnen, nutzt Moon den Moment zur Flucht. In der Nacht geht Moon zu Mr Wellingtons Haus. Noch im Krankenhausflur wird Moon von Sanders gefasst. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Moon findet heraus, dass Kit im Zimmer 432 liegt, und kann mit ihm sprechen. Sie planen ihre Zukunft. W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 20 L esetagebuch 14: I ch K apitel 43 gelesen habe bis einschliesslich i i i © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Am Ende des 43. Kapitels beschließt der Richter, einen Mittagsschlaf zu halten und zwei Stunden später die Verhandlung am Schießstand fortzusetzen. Welche Gedanken könnte er auf dem Weg nach Hause haben? W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 21 L esetagebuch 15: I ch K apitel 46 gelesen habe bis einschliesslich „Als wir vor dem Treppenaufgang zum Gerichtsgebäude hielten, waren die Reporter ver schwunden …“ (S. 314) Stell dir vor, du bist der einzige Reporter, der noch gewartet hat, und kannst nun als Einziger die Geschichte von Moon richtigstellen. Schreibe einen Zeitungsbericht. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 ALABAMA NEWS W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 22 C heck out 7 ( nach K apitel 48) Formuliere sechs Fragen zu den Kapiteln 47 und 48. Tausche dann mit einem Mitschüler und beantworte dessen Fragen. 1. 2. 3. 4. 6. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 5. � � � W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 23 L esetagebuch 16: I ch habe K apitel 49 gelesen Von seinem Onkel erfährt Moon, dass ihn in Mobile viele Menschen erwarten. Was denken diese Menschen wohl vor seiner Ankunft? Der neue Bruder: Die neue Schwester: Die Großeltern: © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Die Tante: W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 24 L esetagebuch 17: I ch habe bis K apitel 51 gelesen Auf Seite 314 des Buches heißt es: Gleich darauf kehrte der Richter mit meinen Hüten zurück. Er beugte sich zum Fenster herein und ließ sie in Mr Wellingtons Schoß fallen. „Moon, du schreibst mir einen Brief und erzählst mir, wie es dir in Mobile gefällt.“ Schreibe diesen Brief. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 W at t K e y A l a b a m a M o o n Name: ______________________________ Datum: _________ Arbeitsblatt 25 L esetagebuch 18: I ch habe K apitel 51 gelesen Stell dir vor, zwei Jahre sind vergangen. Was könnte Moon an Hal schreiben? © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 W at t K e y A l a b a m a M o o n L ösungen Arbeitsblatt 4 C heck out 1 ( nach K apitel 1) Kreuze die jeweils richtige Behauptung an. Es war ein warmer Sommertag, als der Vater des Ich-Erzählers starb. Es war ein nasser Januartag, als der Vater des Ich-Erzählers starb. X Der Ich-Erzähler begrub seinen Vater im Wald. X Der Ich-Erzähler brachte seinen toten Vater in der Schubkarre in die Stadt. Das war im Jahr 1972. Das war im Jahr 1980. X Der Ich-Erzähler wohnte mit seinem Vater in einem Bau – einem Raum, der zur Hälfte unter der Erde lag. X Der Ich-Erzähler wohnte mit seinem Vater in einem Baumhaus mitten in einem Zedernwald. Der Vater des Ich-Erzählers lebte nicht sorglos im Wald. Er hatte Angst vor den Wildschweinen. Der Vater des Ich-Erzählers lebte nicht sorglos im Wald. Er hatte Angst vor der Regierung. X Der Wald gehörte einer Forschungsanstalt. Der Wald gehörte einer Papierfabrik. X Die Mutter des Ich-Erzählers war vor einigen Jahren gestorben. X Die Mutter des Ich-Erzählers war vor einigen Jahren in eine kleine Stadt gezogen. Der Ich-Erzähler hatte alles verstanden, was sein Vater ihm über den Tod erzählt hatte. Der Ich-Erzähler fand es verwirrend, was sein Vater ihm über den Tod erzählt hatte. X © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Vater und Sohn übten dreimal die Woche mit ihren Gewehren. X Vater und Sohn übten sich dreimal die Woche im Fliegenfischen. W at t K e y A l a b a m a M o o n Arbeitsblatt 10 C heck out 2 ( nach K apitel 6) Dies ist eine Partnerarbeit. Beide Partner müssen bis einschließlich Kapitel 6 gelesen haben. Lies die erste Behauptung deinem Partner vor. Er soll dann in der ersten Spalte notieren, ob die Behauptung wahr oder falsch ist. Er begründet seine Meinung dir gegenüber. In die zweite Spalte schreibst du dann, ob du seiner Meinung zustimmst oder nicht. Danach wechselt ihr die Rollen für die nächste Behauptung. wahr (w) oder falsch (f) Moon und sein Vater gehen im Wald täglich die gleichen Wege ab, um die Fallen zu kontrollieren. f Der Vater macht sich große Sorgen, als er hört, dass die Papierfabrik ihr Land verkauft. w Im Wald wird eine kleine Papierfabrik gebaut. Diese Baustelle beunruhigt den Vater. f Moon und sein Vater verkaufen Mr Abroscotto Gemüse, wenn sie zu viel haben. Von dem Geld kaufen sie sich Zigaretten. f Moons Vater bricht sich das Bein, als er von Mr Abroscotto in den Bau zurückkehrt. f Moon möchte Mr Abroscotto zu Hilfe holen. w Moons Vater wünscht sich, dass Moon nach Texas geht. Er sagt, dort könne man vom Fallenstellen gut leben. f In seinem zweiten Rauchbrief schreibt Moon seinem Vater, dass er dessen Uhr verkaufen möchte. w Mr Abroscotto und Moon streiten sich während ihres Gesprächs. Mr Abroscotto schlägt Moon. f Nach einer Nacht im Wald trifft Moon Mr Wellington. Dieser lädt ihn in sein Haus ein und verständigt heimlich die Polizei. f Mr Gene will Moon ins Kinderheim bringen. w Ich stimme zu (ja). Ich stimme nicht zu (nein). © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Behauptung W at t K e y A l a b a m a M o o n Arbeitsblatt 13 C heck out 3 ( nach K apitel 14) In diesem Brief gibt es einige Lücken. Du kannst sie füllen, wenn du bis Kapitel 15 gelesen hast. Lieber Paps, ich bin noch nicht auf dem Weg nach Alaska. Sanders hat mich geschnappt, und jetzt bin ich in einem Jugendheim, aber ich werde bald abhauen. Mr Gene, der Boss hier, sagt, ich habe vielleicht Verwandte. Aber das hättest du mir bestimmt erzählt? Der Aufseher, Mr Carter, behandelt mich gut. Er hat mir Kleidung gegeben und ein Bett. Ich habe das Bett Nummer achtzehn. Die anderen Jungs hab ich noch nicht besonders kennen gelernt – lohnt sich nicht. Aber einer, Hal ist sein Name, wollte seine Kräfte mit mir messen. Er ist doppelt so groß wie ich, aber ich bin auf ihn losgegangen. Er musste dann draußen schlafen, ich hätte gern mit ihm getauscht. Ein Junge sieht aus wie eine Elritze – so dünn und so hellhäutig. Er heißt Kit. Ach ja, ich sehe jetzt übrigens anders aus. Ich musste zu Mrs Broomstead in die Küche. Sie hat mir die Haare geschnitten. In Wohnwagen gibt es Schulen. Ich gehe in die Klasse von Mrs Crutcher. Ich habe ihr vorgelesen. Sie sagt, ich soll noch rechnen üben, aber ich habe schon eine Fluchtidee. Dein Moon Arbeitsblatt 15 out 4 ( nach K apitel 24) Beantworte die folgenden Fragen. Aus den Buchstaben von 1 bis 8 ergibt sich ein Lösungswort. Welche Pflanzenwurzel, die die drei Jungs als erste Mahlzeit im Wald essen, schmeckt wie Kartoffeln? R O H R K O L B E N 7 Zu welcher Rasse gehört der Hund Snapper? B L U T H U N D 6 Wer gibt zwei Schüsse in die Luft ab? S A N D E R S 2 © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 C heck W at t K e y A l a b a m a M o o n Aus welchem Holz schnitzt Moon einen Speer? H I C K O R Y 3 Wohin ist Kit gekommen als er in Birmingham war? K R A N K E N H A U S 8 Wen begrüßte Snapper winselnd? S A W B O N E 1 Unter welcher Pflanze schützen sich Hal, Kit und Moon vor dem Regen? M A G N O L I E 5 Wer verlässt nach der Regennacht das Camp? H A L 4 Das Lösungswort lautet: ANHALTER Arbeitsblatt 17 C heck out 5 ( nach K apitel 33) Text 1 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er zum Lager zurück. Er wollte noch Sanders’ Pistole holen. Am nächsten Morgen war er wieder an der Stelle, wo er Kit abgeliefert hatte, und hörte einen Kastenwagen kommen. Ein Reporterteam stieg aus und drehte eine Reportage über Hal, Kit und Moon. Moon wollte auf Kit warten und verbrachte die Nacht nahe der Straße. Am nächsten Morgen kam Mr Gene, um ihn wieder nach Pinson zu holen, aber Moon konnte ihm erneut entkommen. Später wurde er von Hal und seinem Vater abgeholt, er fuhr mit ihnen nach Hause und war froh, nicht mehr allein im Wald leben zu müssen. Text 2 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er ein Stückchen in den Wald zurück und schlief. Später tauchte plötzlich Sanders auf, wie immer suchend und schimpfend. Moon verbrachte die Nacht auf einem Baum nahe der Straße, denn er wollte nicht allein zum Lager zurück. Am nächsten Morgen kam ein Kamerateam zum Waldrand und berichtete über Moon, Kit und Hal. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Lies diese drei Texte. Nur einer gibt den Inhalt der Kapitel 30 bis 33 richtig wieder. Unterstreiche Sätze, die falsch sind. W at t K e y A l a b a m a M o o n Später hörte Moon einen Pick-up. Es waren Hal und sein Vater. Sie kamen, um Moon zu sich in die Lehmgrube zu holen. Dankbar nahm Kit das Angebot an. Moon war gern bei Hal und dessen Vater. Hier konnte er wilde Autofahrten als Beifahrer genießen, auf Flaschen schießen, die Kettensäge ausprobieren und die Einsamkeit vergessen. Text 3 Nachdem Moon für Kit gesorgt hatte, lief er in Richtung Stadt, denn er wollte das Krankenhaus erreichen. Da sah er Sanders’ Auto, wie immer schimpfte und fluchte der Polizist und war auf der Suche nach Moon. Moon verbrachte die Nacht in einer Scheune und ging am nächsten Morgen zu der Stelle zurück, an der er Kit abgeliefert hatte. Nun kam ein Kamerateam, und Moon hörte sich die Reportage über ihn und seine Freunde an. Später hörte Moon einen Pick-up. Es waren Hal und sein Vater. Sie kamen, um Moon zu sich auf den Campingplatz zu holen. Dankbar nahm Moon das Angebot an. Moon war gern bei Hal und dessen Vater. Hier konnte er gesund kochen, rechnen lernen und Gemüse pflanzen. Arbeitsblatt 19 C heck out 6 ( nach K apitel 40) Hier findest du Sätze zu den Kapiteln 37 bis 40. Bringe sie in die richtige Reihenfolge, indem du sie nummerierst. 4Sanders legt Moon in Handschellen und bringt ihn in das Gefängnis von Livingston. Vor dem Krankenhaus wartet schon die Presse. 6 An ein Hundehalsband gekettet, führt Moon Sanders zum Bau. 9Mr Wellington redet lange mit Moon. Er beschließt, ihm zu helfen, weil er sich für vieles verantwortlich fühlt, was Moon passiert ist. 5Sanders verlangt seine Pistole zurück. Moon behauptet, sie im Bau versteckt zu haben. 7Plötzlich taucht Mr Wellington auf. Als Sanders und der Anwalt zu streiten beginnen, nutzt Moon den Moment zur Flucht. 2Moon findet heraus, dass Kit im Zimmer 432 liegt, und kann mit ihm sprechen. Sie planen ihre Zukunft. 8In der Nacht geht Moon zu Mr Wellingtons Haus. 3 Noch im Krankenhausflur wird Moon von Sanders gefasst. © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 1 Am Wohnwagen zieht Moon sich saubere Kleidung für den Besuch im Krankenhaus an. W at t K e y A l a b a m a M o o n © Oetinger Taschenbuch GmbH, Hamburg 2011 Alle Rechte vorbehalten Materialien für den Unterricht Erarbeitet von Eva Bade nach dem Buch „Alabama Moon“ von Watt Key © Deutsche Erstausgabe: Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2008 © Originalausgabe: Farrar Straus Giraux, New York, 2006 © Originaltitel „Alabama Moon“ © Text: Albert Watkins Key, Jr., 2006 Umschlaggestaltung: Wolfgang Staisch Gestaltung und Satz: FELSBERG Satz & Layout, Göttingen www.oetinger-taschenbuch.de www.vgo-schule.de © Oetinger Taschenbuch GmbH, im Vertrieb bei dtv, Hamburg, September 2014 Eva Bade absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Verlagskauffrau und arbeitete als Lektorin für Sach- und Beschäftigungsbücher. Sie schloss dann ein Studium der Grundschulpädagogik an und ist seit einigen Jahren im Schuldienst tätig. Eva Bade lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.