Allgemein - Deutsche Nationalbibliothek

Transcription

Allgemein - Deutsche Nationalbibliothek
Amtsinhaber als Organe von Körperschaften
EH-K-13
Allgemein | Bevorzugter Name | Abweichende Namen | Altdaten | Beispiel | Anzeige
Stand
22.04.2015
Kurzname
EH-K-13
Thema
Amtsinhaber als Organe von Körperschaften
Satzart (PICA)
Tb
Satztyp (Aleph)
b
Entitätencode
kio
RDA
11.2.2.14.8, 11.2.2.18.1, 11.2.2.18.3, 11.2.2.18.4, 11.2.2.26
AWR
--
ERL
11.2.2.14.8, 11.2.2.18.1, 11.2.2.18.3, 11.2.2.18.4, 11.2.2.26
Bearbeiter
DNB/ZDB/Scheven/Pitz
Allgemein
Amtsinhaber im Sinne dieser Regelung sind
•
Staatoberhäupter und Regierungschefs von Staaten (nur die obersten Staatsoberhäupter,
nicht Minister. Minister werden nach 11.2.2.18.5 mit dem Namen ihrer Behörde erfasst.),
oberste Führungskräfte (z.B. Bürgermeister, Governeur)
•
Leiter von internationalen zwischenstaatlichen Organisationen
•
Regierungschefs von abhängigen oder besetzten Territorien
•
Religiöse Würdenträger (Päpste, Bischöfe, Mullahs ...)
Amtsträger werden als Abteilung der zugehörigen Körperschaft erfasst. Wenn ein Angehöriger
dieses Personenkreises nicht als Privatperson, sondern in offizieller Funktion veröffentlicht, erfolgt
die Erfassung mit personalisierenden Angaben.
Für die Sacherschließung von Dokumenten über einen Amtsinhaber wird der
Personennormdatensatz verwendet. Der Körperschaftsdatensatz wird in der Sacherschließung nur
dann verwendet bzw. erfasst, wenn der Amtsträger gemäß RDA 19.2.1.1.2 als geistiger Schöpfer
einer offiziellen Verlautbarung im Normdatensatz für dieses Werk als Beziehung, codiert mit aut1,
erfasst werden muss.
Der Körperschaftsdatensatz für einen bestimmten Amtsinhaber als Organ und der entsprechende
Personennormdatensatz werden im Feld 500 bzw. 510 mit dem Code vbal miteinander in
Beziehung gesetzt. Im Körperschaftsdatensatz wird im Feld 680 folgender Benutzungshinweis
eingefügt:
PICA3
680 Die Sacherschließung verwendet für Sekundärliteratur über eine Person ausschließlich den
Personennormdatensatz.
Aleph
680 $a Die Sacherschließung verwendet für Sekundärliteratur über eine Person ausschließlich
den Personennormdatensatz.
GND-Erfassungshilfe
Seite 1/4
Amtsinhaber als Organe von Körperschaften
EH-K-13
Aleph IDS
680 $a Die Sacherschließung verwendet für Sekundärliteratur über eine Person ausschließlich
den Personennormdatensatz.
Die Unterscheidung zwischen Person und Amtsinhaber findet erst mit dem Vollumstieg 2015/2016
Anwendung.
↑ nach oben
Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg
Amtsinhaber werden mit ihrem Titel als Abteilung des normierten Sucheinstiegs der
Gebietskörperschaft, der internationalen Organisation oder der Religionsgemeinschaft erfasst.
Wenn es keine geschlechtsneutrale Bezeichnung des Titels gibt, wird bei der personalisierten
Erfassung je nach Geschlecht die weibliche oder männliche Namensform des Titels genommen (vgl.
ERL RDA 11.2.2.18.1). Für den nicht-personalisierten Datensatz wird der Titel in der männlichen
Namensform benutzt („Deutschland. Bundeskanzler“).
Die Sprache des Titels ist für die einzelnen Personenkreise unterschiedlich geregelt: für
Staatsoberhäupter und Regierungschefs von Staaten in der im Deutschen üblichen Form (vgl. RDA
11.2.2.18.1), für Leiter von internationalen Organisationen in der Sprache, in der die internationale
Organisation erfasst ist (vgl. RDA 11.2.2.18.3), für Regierungschefs von abhängigen oder
besetzten Territorien in der Sprache der Besatzungsmacht (vgl. RDA 11.2.2.18.4). Bei religiösen
Würdenträgern wird nach Päpsten und anderen religiösen Würdenträgern unterschieden: Der Titel
des Papstes in deutscher Sprache (vgl. RDA 11.2.2.26.2), die Titel von Bischöfen, Rabbis, Mullahs,
Patriarchen usw. in der Sprache der übergeordneten religiösen Körperschaft (vgl. RDA
11.2.2.26.1). Dabei ist zu beachten, dass diese Körperschaften in der Regel nach RDA 11.2.2.5.4 in
der im Deutschen gebräuchlichen Form erfasst werden und damit auch die Titel der Amtsträger in
der im Deutschen gebräuchlichen Form.
Wenn es sich um einen bestimmten Amtsinhaber handelt, wird der Zeitraum der Herrschaft bzw.
der Amtszeit in Form von Jahreszahlen und der Name der Person in Kurzform in einem eigenen
Unterfeld (PICA: $g, Aleph: $h, Aleph IDS: $g), getrennt durch „_:_“ (Spatium, Doppelpunkt,
Spatium) hinzugefügt.
Beispiele:
PICA3 1
110
110
110
110
Deutschland$bBundeskanzler
USA$bPräsident
Vereinte Nationen$bGeneralsekretär
Deutschland$bBundeskanzlerin$g2005- : Merkel
110 Katholische Kirche$bPapst$g2005-2013 : Benedikt XVI.
500 !...!$PBenedikt$nXVI.$lPapst$4vbal
1
Die Darstellung der PICA-Beispiele entspricht der Erfassung in der WinIBW.
GND-Erfassungshilfe
Seite 2/4
Amtsinhaber als Organe von Körperschaften
EH-K-13
Aleph 2
110
110
110
110
$k
$k
$k
$k
Deutschland $b Bundeskanzler
USA $b Präsident
Vereinte Nationen $b Generalsekretär
Deutschland $b Bundeskanzlerin $h 2005- : Merkel
110 $k Katholische Kirche $b Papst $h 2005-2013 : Benedikt XVI.
500 $P Benedikt $n XVI. $c Papst $d 1927- $4 vbal $9 (DE-588)
Aleph IDS
110 1_ $a Deutschland $b Bundeskanzler
110 1_ $a USA $b Präsident
110 1_ $a Vereinte Nationen $b Generalsekretär
(Multilinguale Erfassung möglich)
110 1_ $a Deutschland $b Bundeskanzlerin $g 2005- : Merkel
110 2_ $a Katholische Kirche $b Papst $g 2005-2013 : Benedikt XVI.
(Multilinguale Erfassung möglich)
500 0_ $a Benedikt $b XVI. $c Papst $d 1927- $4 vbal $1 (DE-588)
(Feld 500 wird nicht multilingual umgesetzt)
↑ nach oben
Abweichende Namen und zusätzliche Sucheinstiege
Nach RDA sind abweichende Namen keine Kernelemente und auch nach den Vereinbarungen keine
Zusatzelemente. Grundsätzlich kann jede Namensform, die gesucht werden könnte, als
abweichende Namensform erfasst werden.
Da der Titel für den Amtsinhaber je nach Sachverhalt in unterschiedlichen Sprachen erfasst wird,
wird empfohlen, jeweils einen abweichenden Namen mit der nicht gewählten Sprache zu erfassen.
Beispiele:
PICA3
410 USA$bPresident
410 Bundeskanzlerin$gDeutschland, 2005- : Merkel
2
Die Aleph-Beispiele werden zur besseren Übersicht mit Spatien vor und nach den Unterfeldern dargestellt.
Dies entspricht nicht der tatsächlichen Erfassung; zur Erfassung werden im Aleph-System Satzschablonen
verwendet.
GND-Erfassungshilfe
Seite 3/4
Amtsinhaber als Organe von Körperschaften
EH-K-13
Aleph
410 $k USA $b President
410 $b Bundeskanzlerin $h Deutschland, 2005- : Merkel
Aleph IDS
410 1_ $a USA $b President
410 2_ $a Bundeskanzlerin $g Deutschland, 2005- : Merkel
↑ nach oben
Umgang mit Altdaten
Datensätze für bestimmte, personalisierte Amtsinhaber als Organe von Körperschaften gibt es
bisher nicht in der GND. Ab Oktober 2015 wird es in der Formalerschließung diese neuen
Datensätze geben; alle vor Oktober 2015 katalogisierten Medien sind mit den
Personennormdatensätzen verknüpft.
↑ nach oben
Beispiel (Vollständiger Datensatz) (folgt später)
PICA3
xx
Aleph
xx
Aleph IDS
xx
↑ nach oben
Anzeige des normierten Sucheinstiegs
Darstellung
gemäß RDA
Deutschland. Bundeskanzlerin (2005- : Merkel)
Katholische Kirche. Papst (2005-2013 : Benedikt XVI.)
Darstellung im
Portal der DNB
Deutschland. Bundeskanzlerin (2005- : Merkel)
Katholische Kirche. Papst (2005-2013 : Benedikt XVI.)
↑ nach oben
GND-Erfassungshilfe
Seite 4/4