2014 - Stadt Riedstadt

Transcription

2014 - Stadt Riedstadt
2014
Kultur -
Programm 2014
Büchnerstadt Riedstadt
2014
2014
Kultur - Programm
Hinweis zu Benefizveranstaltungen
Alle Referenten/Referentinnen verzichten bei den
Benefizveranstaltungen auf ein Honorar.
Die Eintrittsgelder kommen in voller Höhe dem
Büchnerhaus zugute.
Ein ganz besonderes Dankeschön im Namen des
Vorstands des Fördervereins Büchnerhaus e. V.
Informationen zu allen Veranstaltungen, sowie
Ausschreibungsunterlagen erhalten sie im
Kultur büro
Stadt Riedstadt
Eintritt für Benefiz-Veranstaltungen:
€ 7,00 Lesungen und Vorträge
€ 10,00 bei Musikveranstaltungen inkl. freien Eintritt
in die Dauerausstellung „Von Goddelau zur Weltbühne“
im Geburtshaus Georg Büchners, zugunsten des
Büchnerhauses.
Rathausplatz 1 – 64560 Riedstadt-Goddelau
Internet: www.riedstadt.de
Isabell Peljto
Sachbearbeiterin
Telefon: (06158) - 930 842
Fax: (06158) - 930 843
E-Mail: [email protected]
Griesheim und
Wolfskehlen B26 /
Autobahnanschluss zur A5
Groß-Gerau B44/
Autobahnanschluss
zur A67
Bahnstraße
straße
Bahnhof
nb
rke
Sta
e
urg
P
ße
ra
st
eid
W
Büchnerhaus
Kunstgalerie
Kulturbüro
Go
eth
est
raß
Riedstadt-Goddelau
ge
r
St
raß
e
e
nb
ur
ark
e
St
Isabell Peljto und Inge Schmidt
ße
tra
rS
B44
Hospitalstraße
Inge Schmidt
Leiterin der Fachgruppe Kultur
Telefon: (06158) - 930 841
Fax: (06158) - 930 843
E-Mail: [email protected]
So finden Sie Kulturbüro, Büchnerhaus und Kunstgalerie
Bah
nho
f
Bah
nho
fsal
lee
Kulturbüro, Büchnerhaus und Kunstgalerie
Weidstraße 9, 64560 Riedstadt-Goddelau
Fußweg zum Büchnerhaus
Crumstadt
2014
2014
Kultur - Programm
INHALT
Veranstaltungen im:
JANUAR
Sonntag, 12. Januar 2014
Seite
Januar .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Neujahrsempfang der Stadt Riedstadt
14.30 Uhr
Christoph-Bär-Halle
Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
FEBRUAR
April .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sonntag, 2. Februar 2014
Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Benefiz -Veranstaltung
Juni .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Oktober .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
„Von Büchner bis Borat - Kritik am Gesellschaftstheater
auf der Bühne und im Film“
Referent: 18:00 Uhr Joachim Franz, M.A. (Mannheim)
Kunstgalerie Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sonntag, 9. Februar 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Georg Büchner und der Verlust der Identität“
Hochzeit in historischer Umgebung
E s besteht die Möglichkeit
zur standesamtlichen Trauung
im stilvoll restaurierten
Nebengebäude (Kunstgalerie)
des Büchnerhauses.
Dies ist in der Regel auch an
jedem 3. Samstag im Monat
möglich.
Das Standesamt bittet wegen der großen Terminnachfrage
möglichst um frühzeitige Terminvereinbarung unter den
Telefonnummern 0 61 58 / 181 – 431 – 433.
Referent: 18:00 Uhr Prof. Dr. Konrad Löffelholz
Kunstgalerie Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sonntag, 16. Februar 2014
Vernissage
„Leonce und Lena und das Ried –
Mario Derra sieht Büchners Werke“
Graphik und Bronzen
11:00 Uhr
Kunstgalerie am
Büchnerhaus
Eintritt: frei
Ausstellungsdauer:
Sonntag, 16. Februar 2014 – Sonntag, 11. Mai 2014
5
2014
2014
Kultur - Programm
Sonntag, 23. Februar 2014
INKA
Könige der Anden
Tagesexkursion nach Stuttgart (Linden Museum)
In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft
Wege zur Kunst
© Susanne Schleyer, Suhrkamp Verlag
Dienstag, 18. Februar 2014
Der wichtigste deutsche Literaturpreis
Sybille Lewitscharoff
Büchnerpreisträgerin 2013
liest in Riedstadt-Goddelau aus ihrem Buch „Pong redivivus“
Pong lebt! Mit schallendem Juchhe hat sich am Ende von
Sibylle Lewitscharoffs Erzählung »Pong« der liebenswerte,
verrückte Held dem Mond in die Arme geworfen – und
hat, entgegen den Befürchtungen der Leser, diesen kühnen
Sprung vom Dach überstanden. Nun liegt er im Krankenhaus
und hat alle Zeit der Welt, sich seinen Gedanken
hinzugeben, die vor allem um rätselhafte Objekte kreisen,
die er zu Hause verwahrt.
Durch »Pong«, 1998 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis
ausgezeichnet, wurde die literarische Öffentlichkeit auf
Sibylle Lewitscharoff aufmerksam. Mit »Pong redivivus«
haben Sibylle Lewitscharoff und Friedrich Meckseper ein
sprach- und bildmächtiges Gesamtkunstwerk der magischen
Art erschaffen.
19:30 Uhr
6
Die große Landesausstellung in Kooperation mit dem
Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim ist europaweit
die erste Schau zur Kultur der Inka. Das Imperium der Inka war
im 15. und 16. Jh. das größte indigene Reich, das jemals auf
amerikanischem Boden erschaffen wurde. Mit Cusco in Peru als
Machtzentrum erstreckte es sich über fast 5.000 km entlang der
Anden von Kolumbien bis Chile.
Preis: € 55,00
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von
Bundespräsident Joachim Gauck.
Musisches Zentrum,
Martin-Niemöller-Schule
Riedstadt-Goddelau
(Eingang über Rhönring)
Eintritt: € 13,00
7
2014
2014
Kultur - Programm
Samstag, 8. März 2014
Internationaler Frauentag
In Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt
Riedstadt zum „Internationalen Frauentag“
JEANNE PROUST (1849 - 1905)
Die geliebteste Mutter der Weltliteratur
Geschichte einer Mutter-Sohn-Liebe
Referentin: 19.00 Uhr Suzanne Bohn
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 5,00 inkl. 1 Glas Sekt
Buchmesse im Ried
61
Info: 0
58/8 2
9 19
8. – 9. März 2014
Altrheinhalle Stockstadt am Rhein
Sonntag, 16. März 2014
Leonce und Lena
als Schauspielmonolog
MÄRZ
Donnerstag, 6. März 2014
Vernissage
„Blühende Faszinationen“
Fotografien von
Peter-Michael Synek
18:30 Uhr
Rathaus Riedstadt-Goddelau
Eintritt: frei
Ausstellungsdauer:
6. März 2014 bis
30. Juni 2014
„O wär ich doch ein Narr!
Mein Ehrgeiz geht auf eine bunte Jacke.“
(Wie es Euch gefällt)
Dieses Shakespeare-Zitat stellt Büchner an den Anfang seines
Lustspiels. Vielleicht äußert sich hier seine schmerzvolle Einsicht in
die Unerfüllbarkeit seiner revolutionären Sehnsüchte. Dieser These
folgend tritt der Schauspieler Christian Wirmer als Narr auf
und spielt alle Rollen des Lustspiels:
„Es soll in einer poetisch komödiantischen Spielform mit einfachen
Mitteln erzählt werden.“
Büchners beißende Kritik am spätabsolutistischen System, an der
damaligen Schere zwischen „arm und reich“ trifft uns aktuell:
Die Parallelen zu unserer Gesellschaft vor Ort, aber auch im
globalen Kontext, liegen auf der Hand. Bei aller Kritik zeigt
Büchner eine liebevolle Empathie für die Figuren seiner Komödie.
18:00 Uhr Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 12,00
Info und Anmeldung unter: 06158 - 930-841 oder -842 oder
E-Mail: [email protected]
8
9
2014
2014
Kultur - Programm
Samstag, 22. März 2014
Musical „Evita“
Theaterfahrt der Kulturämter des Südkreises Groß-Gerau
in das Hessische Staatstheater Wiesbaden
Die diesjährige Theaterfahrt führt uns erstmals ins Hessische
Staatstheater Wiesbaden. Das erfolgreiche Musical „Evita“
von Andrew Lloyd Webber mit Texten von Tim Rice, übersetzt
Sonntag, 23. März 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Georg Büchner und die Anatomie“
Der Naturforscher Georg Büchner führte anatomische
Untersuchungen an Fischen durch. Im Juli 1836 erschien in
Straßburg seine „Abhandlung über das Nervensystem der Barbe“.
Auf dieser Grundlage promovierte ihn die Züricher Universität
zum Doktor der Philosophie und habilitierte ihn nach der
Probevorlesung zum Dozenten für vergleichende Anatomie.
Referent: 11:00 Uhr Dr. Gerd Georg Eigenwillig (Frankfurt am Main)
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
APRIL
Freitag, 4. April 2014
Jugendsportlerehrung der Stadt Riedstadt
von Michael Kunze führt uns in das Argentinien des frühen
20. Jahrhunderts, zu Zeiten der Diktatur von Juan Perón. Im Großen
Haus des Staatstheaters wird das kurze Leben von Eva Duarte de
Perón, bekannt als Evita, auf eindrucksvolle Weise geschildert. Wir
erleben die junge Evita, auf der Suche nach dem Weg zur großen
Show-Karriere, sehen sie als Geliebte und Ehefrau des Diktators
und begleiten sie bei ihren Aufgaben als Wohltäterin und Ikone
des Argentinischen Volkes, bis hin zu ihrem sehr frühen Tod.
Abfahrzeiten:
17.30 Uhr Gernsheim, Parkplatz hinter der Stadthalle
17:40 Uhr Biebesheim, Volksbank
17:50 Uhr Stockstadt, Ortsmitte
18:00 Uhr Riedstadt-Goddelau, Kerweplatz
Karten zum Preis von € 48,00 erhalten Sie an
folgenden Vorverkaufsstellen:
Kulturbüro Riedstadt: Tel. 06158 - 930-841 od. -842
Gemeinde Stockstadt: Tel. 06158 - 8290
Kulturamt Biebesheim: Tel. 06258 - 80616
Kulturamt Gernsheim: Tel. 06258 - 108-132 od. -113
Erworbene Karten können nicht zurückgegeben werden!
10
Ort und Zeit der Veranstaltung wird noch in der örtlichen Presse
bekanntgegeben!
Sonntag, 6. April 2014
Benefiz -Veranstaltung
Jean Pauls „Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab,
dass kein Gott sei“ – ein literarisches Meisterwerk und ein
theoriegeschichtlicher Schlüsseltext auf der Schnittstelle von
Aufklärung und Romantik.
Referent: 18:00 Uhr Dr. Dr. Joachim Kahl (Marburg)
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sonntag, 27. April 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Justus Liebig und die Büchners“
Referent: 18:00 Uhr Matthias Gröbel (Seeheim-Jugenheim)
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
11
2014
2014
Kultur - Programm
MAI
Sonntag, 4. Mai 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Buchvorstellung: Georg Büchner. Geschichte eines Genies“
Referent: 18:00 Uhr Hermann Kurzke (Mainz)
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sonntag, 18. Mai 2014
Internationaler Museumstag
Autofreier Sonntag, 18. Mai 2014
- Vom Altrhein zum Altrhein Die Strecke zwischen Erfelden und
Ginsheim wird zum Dorado für
Radler, Skater und Fußgänger.
Veranstalter: Kreis Groß-Gerau in Kooperation mit den Städten
und Gemeinden und dem Sportkreis Groß-Gerau
Sonntag, 25. Mai 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Laurels Green“
Sie spielen und singen „unplugged“
Lieder und Tänze von Völkern aus
Nah und Fern. Manche Melodien
verführen zum Träumen, andere
getragen von lebendigen Rhythmen,
locken die Füße, mindestens zum
Mitwippen – oder gar zum Tanzen.
11:00 Uhr Kunstgalerie, bei schönem Wetter im Hof Büchnerhaus
Eintritt: € 10,00 zugunsten des Büchnerhauses
Info und Anmeldung unter: 06158 – 930-841 oder -842 oder
E-Mail: [email protected]
12
13
2014
2014
Kultur - Programm
JUNI
Samstag, 7. Juni 2014
Vernissage
Donnerstag, 26. Juni 2014
Vernissage Richard Lochmann
Andreas Wagner liest aus seinem Buch „Hochzeitswein“
„SPOTS“
Richard Lochmann, Designer und
Innenarchitekt, beschäftigt sich bei der
präsentierten Objekt-Serie, mit Kontrastwirkung und Komposition
der „unbunten“ Farben schwarz und weiß, in Verbindung mit den
Primärfarben gelb, rot und blau und der Sekundärfarbe grün.
Diese Grundaussage ist bei allen SPOTS zu finden.
19:00 Uhr
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: frei
Ausstellungsdauer:
Samstag, 7. Juni 2014 – Sonntag, 7. September 2014
Sonntag, 15. Juni 2014
„Jazz und Spargel am Büchnerhaus“
Die kulinarischen Genüsse der Saison, serviert von den Köchen
der Laurentiusbruderschaft, können in angenehmer Atmosphäre
bei einem guten Tropfen Wein und musikalischer Umrahmung
im Hof des Büchnerhauses genossen werden. Für die „süßen“
Geschmäcker ist mit Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt. Der
Erlös der Benefizveranstaltung geht zugunsten des Büchnerhauses.
11:00 Uhr Hof Büchnerhaus, Weidstr. 9, Riedstadt-Goddelau
Eintritt: frei
Sommer 2014
Benefiz -Veranstaltung
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“
Von der „Feuerzangenbowle“ zu den „Memoiren eines
mittelmäßigen Schülers“. Über Heinrich Spoerl und seinen Sohn
Alexander als humoristische Schriftsteller
Referent: Dr. Jan Christoph Hauschild, Bochum
Termin wird noch in der Presse bekanntgegeben!
14
Krimi-Lesung mit Weinprobe
Eine Hochzeit auf dem Land ganz im
traditionellen Stil mit Hochzeitszug und
Hochzeitswein und allem Drum und
Dran. Unter den Gästen sind auch Paul
Kendzierski, der Bezirkspolizist aus NiederOlm, zusammen mit Klara, denn sie ist seit
Kindertagen die beste Freundin der Braut
Simone. Als aber die Braut entführt wird,
verschwindet ein weiterer Hochzeitsgast
und bleibt auch in den Tagen darauf
unauffindbar. Kendzierski, der Selztal-Schimanski, wird um seine
Hilfe gebeten und ermittelt schnell wieder auf eigene Faust, statt
der Kripo in Mainz zu vertrauen. Erst in letzter Minute erkennt
er, wie all die losen Fäden seiner Ermittlungen zusammenhängen
... Dabei hätte Kendzierski beinahe total übersehen, dass es auf
dieser Hochzeit zwei Sorten Hochzeitswein gab: zweimal Riesling
feinherb warum?
Der Autor serviert dazu 3 ausgewählte Weine
aus seinem Weingut (WAGNER-Weine)
19:00 Uhr
Kunstgalerie am Büchnerhaus
bei schönem Wetter im Hof Büchnerhaus
Preis: € 15,00 inkl. 3 ausgewählte Weine
Info und Anmeldung unter: 06158 - 930-841 oder -842 oder
E-Mail: [email protected]
Sonntag, 29. Juni 2014
Benefiz -Veranstaltung
Büchners „Danton“ – un Hamlet francais“?
Die Aufnahme der Werke Georg Büchners in Frankreich
Referent: Dr. Thomas Lange (Darmstadt)
18.00 Uhr
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
15
2014
2014
Kultur - Programm
JULI
Freitag, 4. Juli 2014
Benefiz -Veranstaltung
Mungo´s Jungos – It´s all about Rock
Diese Band vereint
zwei Generationen von
Musikern und spielt
Titel aus sechzig Jahren
Rockmusik. Und immer
steht Spaß und gute
Laune im Vordergrund.
19:30 Uhr Kunstgalerie am Büchnerhaus
bei schönem Wetter im Hof des Büchnerhauses
Eintritt: € 10,00
Info und Anmeldung unter: 06158 - 930-841 oder -842 oder
E-Mail: [email protected]
Donnerstag, 10. Juli 2014
Vernissage
„Art of Living“
Bilder von Detlef Warren
(Riedstadt)
18:30 Uhr Rathaus Riedstadt
Eintritt: frei
Ausstellungsdauer:
Donnerstag, 10. Juli 2014 –
Dienstag, 30. September 2014
Vom 28. Juli bis 5. September 2014
Sommerferien in Hessen
16
17
2014
2014
Kultur - Programm
SEPTEMBER
Sonntag, 7. September 2014
Benefiz -Veranstaltung
Sonntag, 28. September 2014
Benefiz -Veranstaltung
Lieder und Melodien aus Irland und Schottland präsentiert die
Gruppe „Le Cairde“
„R(h)einlesevergnügen“
Le Cairde ist gälisch und
bedeutet „unter Freunden“.
Unter Freunden fühlen wir
uns, wenn wir zusammen
Musik machen – egal,
ob auf der Probe oder
vor Publikum. Was lag
also näher, als „Unter Freunden“ zu unserem Gruppennamen
zu machen. Die gälische Übersetzung dokumentiert unsere
gemeinsame Vorliebe für irische und schottische Folkmusik.
Ein richtiges R(h)einlesevergnügen quer durch die letzten
Jahrhunderte konnten die Literarischen Damen Lucia Bornhofen
und Birgit Weinmann bei der Vorbereitung zum gleichnamigen
Programm bisher genießen. Auf ihrer literarischen Rheinreise sind
sie dabei so großen Literaten wie Kurt Tucholsky oder Heinrich
Heine, Joachim Ringelnatz oder Friedrich Hölderlin gegebnet;
aber auch einfachen Volkserzählungen und Sagen oder gänzlich
unbekannten Dichtern.
11:00 Uhr
18
Kunstgalerie am Büchnerhaus
bei schönem Wetter findet die Veranstaltung
im Freien statt!
Eintritt: € 10,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sie alle haben den Rhein, seinen Wein und viele Begegnungen
auf oder mit dem Strom auf lustvolle Art und Weise gefasst,
dabei sind die Texte unterhaltsam, hintergründig, manchmal
auch schwergewichtig, vor allem aber unglaublich vielfältig und
abwechslungsreich.
Referentinnen: Lucia Bornhofen und Birgit Weinmann
18:00 Uhr Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
19
2014
2014
Kultur - Programm
OKTOBER
Samstag, 4. Oktober 2014
Vernissage
Sonntag, 19. Oktober 2014
„übermorgen nach dem Sturm“
Der Schauspieler Christian Wirmer
erzählt Georg Büchners Novelle
Irmela Petersen, Hamburg
„LENZ“
Irmela Petersen, an der nordfriesischen
Küste aufgewachsen, lässt sich gern
von dem wechselhaften Licht des
nordischen Himmels, den Wolkenbildern und der Weite des
Horizontes inspirieren. Die verschiedenen Stimmungen werden
facettenreich in ihren Bildern eingefangen. So entstehen
ausdrucksstarke farbliche Kompositionen, denen sich auch andere
Themen anschließen.
„Dass sich einer der Welt entfremdet und zwangsweise damit
sich selbst, springt dir von diesem
Theologiestudenten Lenz in die
Augen. Ist in der Welt überhaupt noch Platz
für dich – in ihr, die so gepfercht voll von Geräuschen, Lauten,
Wichtigkeiten ist, einem „Chaos“ aus Leisten und Ringen? Wirst du
hier nicht, wenn du Stille zu verbreiten suchst, augenblicklich zum
Störenfried?“
19:00 Uhr Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: frei
Büchner hat dem Getöse der Unmenschlichkeit durch Manifestationen von einfacher und klarer Schönheit einige Male Einhalt
geboten. Er wusste, wo wirklich etwas schön ist, da halten wir
den Atem an, da wird es ringsum plötzlich still. Innen und außen.“
(Heinz Piontek in seiner Büchnerpreisrede 1976)
Referent: 18:00 Uhr Christian Wirmer, Darmstadt
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 12,00
Büchner-Plakat
Z um 200. Geburtstag Georg Büchner
können Sie ein Plakat (59 x 84 cm)
für 10,00 Euro im Kulturbüro oder am
Büchnerhaus erwerben. Das Plakat
zeigt ein Büchnerporträt der Künstlerin
Gudrun Knape von 2001. Der Erlös
geht zugunsten des Büchnerhauses.
20
21
2014
2014
Kultur - Programm
NOVEMBER
Samstag, 25. Oktober – Sonntag 26. Oktober 2014
Benefiz -Veranstaltung
Kunstexkursion mit dem Bus nach
Köln und Wuppertal
„Mathilde Büchner und
der Darmstädter Hausfrauenverein“
Von der Heydt Museum
Camille Pissarro
- Vater des Impressionismus Skulpturenpark Waldfrieden
Stadtführung in Köln - Abendessen Übernachtung mit Frühstücksbüffet in
Köln City
Eintritt und Führungen in den Museen:
€ 198,00 pro Person - EZ-Zuschlag: € 30,00
Sonntag, 2. November 2014
Camille Pissarro
Selbstportrait, 1903
Öl auf Leinwand
Tate, London 2012
©
Lust auf Lesen?
Dann besuchen Sie unsere Büchereien:
Georg-Büchner-Bücherei
Rathausplatz 1, Tel.: 0 61 58 - 18 11 18
Öffnungszeiten: Mo 16 - 18 Uhr und Mi 10 - 12 Uhr
Bücherei Crumstadt
Poppenheimer Straße 1, Tel.: 0 61 58 - 98 53 13
Öffnungszeiten: Di 10 - 12 Uhr und Do 16 - 18 Uhr
Bücherei Erfelden
Wilhelm-Leuschner-Straße 21a, Tel.: 0 61 58 - 91 55 13
Öffnungszeiten: Mo 10 - 12 Uhr und Mi 16 - 18 Uhr
Bücherei Leeheim
Kirchstraße 12, Tel.: 0 61 58 - 97 55 13
Öffnungszeiten: Di 10 - 12 Uhr und Do 16 - 18 Uhr
Bücherei Wolfskehlen
Gernsheimer Str. 1, Tel.: 0 61 58 - 97 55 25
Öffnungszeiten: Di 16 - 18 Uhr und Do 11 - 12 Uhr
Referentin: Agnes Schmidt (Darmstadt)
18:00 Uhr
Kunstgalerie am Büchnerhaus
Eintritt: € 7,00 zugunsten des Büchnerhauses
Sonntag, 9. November 2014
Solo Bernhardo präsentiert
„Schicksalsjahre einer Couch“
Von und mit Ralf Schmitt und
Bernd Körner vom Darmstädter
Kikeriki-Theater
Heute möchten wir Sie teilnehmen
lassen an einer ganz besonderen
Geschichte. Die Geschichte einer
Couch. Aber nicht irgendeiner
Couch, sondern der Couch
eines Psychotherapeuten. Ihr Leben ist ein Wechselbad
der Gefühle. Sie kennt alle kleinen und großen Macken der
Menschheit. Auf ihrem Rücken wurde so manches Schicksal
ausgetragen und heute erzählt sie Ihnen davon
Nachdenklich, skurril und vor allem witzig.
Nehmen Sie teil und seien Sie ein Teil dieser Geschichte, und…
Sie werden sich alle wiederfinden….. mehr oder weniger.
Veranstaltungsort: Christoph-Bär-Halle
Pestalozzistraße 4, Riedstadt-Goddelau
Eintritt: VVK € 15,00, AK € 18,00
Einlass:18:00 Uhr
Beginn:19:00 Uhr
Leiterin: Edith von Dungen
22
23
2014
2014
Kultur - Programm
DEZEMBER
Samstag, 6. Dezember 2014
„Dinner for One“ uff rhoihessisch
- mehr als ein Theaterbesuch Seit der Erstaufführung im Februar
2003 hat sich diese Veranstaltung
zu einem absoluten Dauerbrenner
entwickelt.
Mehr als 750 ausverkaufte
Vorstellungen sprechen für
den Erfolg dieses einzigartigen
Theatererlebnisses.
Denn hier wird Ihnen das „Dinner
for one“ uff rhoihessisch serviert;
und während das Original, das
seit Jahrzehnten immer zu Silvester im Fernsehen ausgestrahlt
wird, gerade einmal 18 Minuten kurz ist, dauert es in „Völkers
Theaterkeller in Oppenheim“ mehr als doppelt so lange.
Das Theater-Event in Oppenheim umfasst:
16:00 Uhr Anreise mit dem Bus ab Riedstadt
17:30 Uhr Untergrundführung
ein unterhaltsamer Ausflug ins Mittelalter
19:15 Uhr „Dinner for One“
Miss Sophies einzigartige Geburtstagsfeier
im Theaterkeller
20:15 Uhr
Drei-Gänge-Menü im Restaurant
mit Zutaten der Saison frisch zubereitet und mit
launigen Kommentaren des Hausherrn gewürzt
serviert.
ca. 22:30 Uhr Rückreise mit dem Bus nach Riedstadt
Preis: € 67,00 pro Person
Info und Anmeldung unter: 06158 - 930-841 oder -842 oder
E-Mail: [email protected]
Erworbene Theaterkarten können nicht zurückgenommen werden!
Abfahrt in Riedstadt: 16:00 Uhr (Kerweplatz) in
Riedstadt-Goddelau
24
25
2014
2014
Kultur - Programm
Riedstädter Museen
Heimatmuseum
Erfelden
Heimatmuseum Crumstadt
Museumsleiter: Fritz Schellhaas
Poppenheimer Straße 3, Tel.: 06158 - 86236
Öffnungszeiten: Jeden 2. Sonntag im Monat von
10:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Philipp-Schäfer-II-Museum Erfelden
Museumsleiter: Walter Glock
Wilhelm-Leuschner-Straße 28, Tel.: 06158 - 185774
Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von
10:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Heimatmuseum Leeheim
Museumsleiter: Ludwig Jung
Backhausstraße 8, Tel.: 06158 - 975330
Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von
10:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Heimatmuseum Wolfskehlen
Museumsleiterin: Adelheid Reinhardt
Groß-Gerauer Straße 1B, Tel.: 06158 - 71920
Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von
10:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Büchnerhaus
Museumsleiterin: Rotraud Pöllmann
Weidstraße 9, Tel.: 06158 - 4621 oder 06158 - 930 841/42
Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung