Katalog Lenze Smart Motor
Transcription
Katalog Lenze Smart Motor
L-force Katalog Automation Systems Drive Solutions Controls Inverter Motoren Getriebe Engineering Tools Motoren: Lenze Smart Motor m300 Inhaltsverzeichnis L-force Katalog Lenze macht vieles einfach für Sie. Über Lenze Aus Prinzip: Immer die passenden Produkte. L-force Produktportfolio Controller-based Automation 1.1 Drive-based Automation 1.2 HighLine Aufgaben 2.1 StateLine Aufgaben 2.2 BaseLine Aufgaben 2.3 Panel PC v800 3.1 Monitor v200 3.2 Controller 3200 C 3.3 Controller c300 3.4 Controller p500 3.5 Controller p300 3.6 I/O-System 1000 3.7 Inverter Drives 8400 protec 4.1 Inverter Drives 8400 motec 4.2 Servo Drives 9400 HighLine 4.3 Inverter Drives 8400 TopLine 4.4 Servo-Inverter i700 4.5 Inverter Drives 8400 HighLine 4.6 Inverter Drives 8400 StateLine 4.7 Inverter Drives 8400 BaseLine 4.8 Servo-Synchronmotoren MCS 5.1 Servo-Synchronmotoren MCM 5.2 Servo-Synchronmotoren MD☐KS 5.3 Servo-Asynchronmotoren MQA 5.4 Servo-Asynchronmotoren MCA 5.5 IE3-Drehstrommotoren m500 5.6 inverteropt. Drehstrommotoren MF 5.7 IE2-Drehstrommotoren MH 5.8 IE1-Drehstrommotoren MD 5.9 Lenze Smart Motor m300 5.10 IE3-Drehstrommotoren m200 5.11 IE1/2-Drehstrommotoren Basic MD/MH 5.12 Planetengetriebe g700-P 6.1 Planetengetriebe MPR/MPG 6.2 Stirnradgetriebe g500-H 6.3 Flachgetriebe g500-S 6.4 Winkelgetriebe Kegelradgetriebe g500-B 6.5 Motordaten Zuordnung siehe oben 6.6 Navigator 7.1 Drive Solution Designer 7.2 Drive Solution Catalogue 7.3 Engineer 7.4 PLC Designer 7.5 VisiWinNET® 7.6 EASY Starter 7.7 Automation Systems Drive Solutions Controls Visualisierung Cabinet Controller Panel Controller ' Inverter dezentral Cabinet Motoren Servomotoren Drehstrommotoren Getriebe Engineering Tools Ausgewähltes Portfolio Zusätzliches Portfolio Axialgetriebe Lenze macht vieles einfach für Sie. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung und setzen Ihre Ideen mit Begeisterung in Bewegung. Ganz gleich, ob bei der Optimierung einer bestehenden oder der Entwicklung einer neuen Maschine. Wir streben nach Einfachheit und suchen darin die Perfektion. Das steckt in unserem Denken, in unseren Dienstleistungen und in jedem Detail unserer Produkte. So einfach ist das! 1 2 3 Ideen entwickeln Konzepte erstellen Lösungen erarbeiten Sie wollen die beste Maschine bauen und haben schon erste Ideen dafür? Dann bringen Sie diese mit uns zu Papier: angefangen bei kleinen Innovationsschritten im Detail bis hin zu komplett neuen Maschinen. Gemeinsam entwickeln wir ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes, intelligentes und nachhaltiges Konzept. In Ihren Maschinenaufgaben sehen wir willkommene Herausforderungen. Wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Knowhow und liefern wertvolle Anstöße für Ihre Innovationen. Die einzelnen Bewegungs- und Steuerungsfunktionen betrachten wir dabei ganzheitlich und erarbeiten durchgängige Antriebs- und Automatisierungslösungen für Sie: so einfach wie möglich, so umfassend wie nötig. Unsere einfache Formel für zufriedene Kunden: Eine aktive Partnerschaft mit kurzen Entscheidungswegen und einem individuell abgestimmten Angebot. Auf Grundlage dieses einfachen Prinzips begegnen wir schon seit langem den immer spezieller werdenden Kundenbedürfnissen im Maschinenbau. 4 5 Maschinen herstellen Betrieb sichern Funktionsvielfalt im Einklang: Als einer der wenigen Komplettanbieter können wir Ihnen für jede Maschinenaufgabe genau die Produkte liefern, die Sie auch wirklich benötigen – nicht mehr und nicht weniger. Hierfür steht unser L-force Produktportfolio, eine konsistente Plattform für die Realisierung von Antriebs- und Automatisierungsaufgaben. Produktivität, Zuverlässigkeit und täglich neue Spitzenleistungen – das sind unsere entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihre Maschine. Nach der Auslieferung bieten wir Ihnen durchdachte Service-Konzepte für einen dauerhaft sicheren Betrieb. Im Fokus steht hier die kompetente Unterstützung durch das exzellente Anwendungs-Knowhow unserer erfahrenen Spezialisten im Aftersales. Aus Prinzip: Immer die passenden Produkte. Das umfangreiche Lenze L-force Produktportfolio folgt einem ganz einfachen Prinzip. Denn die Funktionen unserer fein skalierten Produkte sind der Base-Line, State-Line oder High-Line zugeordnet. Ihr bedeutender Vorteil: Dadurch erkennen Sie schnell, welche Produkte für Ihre Anforderungen die beste Lösung ergeben. Starke Produkte mit großer Wirkung: • Einfaches Handling • Langlebige Qualität • Zuverlässige Technologien am Puls der Zeit Lenze-Produkte werden in einem eigenen Testlabor auf Herz und Nieren überprüft. So garantieren wir Ihnen eine dauerhafte Qualität und lange Lebensdauer. Außerdem gewährleisten Ihnen fünf Logistikzentren die weltweite Verfügbarkeit und schnelle Lieferung Ihrer ausgewählten Lenze-Produkte. So einfach ist das! L-force Produktportfolio Controls Engineering Tools L-force Produktportfolio Inverter L-force Produktportfolio Motoren L-force Produktportfolio Getriebe Motoren Lenze Smart Motor m300 1.75 und 5.0 Nm Lenze Smart Motor m300 Inhalt Allgemeines Kurzzeichenlegende Produktschlüssel Produktinformationen Ausstattung Einfach Einstellen Sanft und schonend starten und stoppen Installationstopologien Funktionen und Eigenschaften 5.10 - 4 5.10 - 5 5.10 - 6 5.10 - 7 5.10 - 8 5.10 - 9 5.10 - 10 5.10 - 11 Technische Daten Normen und Einsatzbedingungen Bemessungsdaten Zulässige Radial- und Axialkräfte Abmessungen Oberflächen- und Korrosionsschutz 5.10 - 13 5.10 - 14 5.10 - 15 5.10 - 16 5.10 - 22 Zubehör Motoranschluss Anschlüsse über Steckverbinder Anschlüsse über Kabelverschraubungen Federkraftbremse Bremswiderstände NFC-Adapter Muttern für QUICKON-Anschluss Einfach Einstellen 5.10 - 23 5.10 - 24 5.10 - 24 5.10 - 25 5.10 - 29 5.10 - 30 5.10 - 30 5.10 - 31 5.10 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Kurzzeichenlegende η100 % η75 % η50 % cos ϕ IN Imax J m Ma Mb Mmax MN nN PN Pmax [A] [A] [kgcm²] [kg] [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] [r/min] [kW] [kW] CE CSA DIN EMV EN IEC IM IP NEMA UL UR VDE CCC EAC cURus UkrSEPRO Communauté Européenne Canadian Standards Association Deutsches Institut für Normung e.V. Elektromagnetische Verträglichkeit Europäische Norm International Electrotechnical Commission International Mounting Code International Protection Code National Electrical Manufacturers Association Underwriters Laboratory Listed Product Underwriters Laboratory Recognized Product Verband deutscher Elektrotechniker China Compulsory Certificate Zertifikat Zollunion Russland / Belarus / Kasachstan Kombiniertes Prüfzeichen der UL für USA und Kanada Zertifikat für die Ukraine [%] [%] [%] Wirkungsgrad Wirkungsgrad Wirkungsgrad Leistungsfaktor Bemessungsstrom Max. Stromaufnahme Massenträgheitsmoment Masse Anlaufmoment Kippmoment Max. Drehmoment Bemessungsdrehmoment Bemessungsdrehzahl Bemessungsleistung Max. Leistungsaufnahme Umax Umin UN, Δ UN, Y [V] [V] [V] [V] Max. Netzspannung Min. Netzspannung Bemessungsspannung Bemessungsspannung 5.10 5.10 - 4 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Produktschlüssel Motortyp Anbauten Baugröße MA M Polpaarzahl Interner Schlüssel Approbation (Beispiel: 063-4) Lenze Smart Motor S E Mit Eigenlüfter 2 X X Ohne Anbauten B R Mit Bremse 4-polig C CE L UL/CSA 3 CCC 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 5 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Produktinformationen Die neue Bewegungsfreiheit für Ingenieure. Der Lenze Smart Motor reduziert die Variantenvielfalt der Antriebe um bis zu 70 %. Ohne Schütz und Starter, mit frei einstellbaren Festdrehzahlen und vielen integrierten Funktionen für fördertechnische Anwendungen. Zudem erfüllt der Lenze Smart Motor höchste Anforderungen an die Energieeffizienz und kann ganz bequem per Smartphone bedient werden. Highlights: • Frei einstellbare Drehzahl reduziert Variantenvielfalt • Integrierte Softstartfunktionalität • Reduzierte Verdrahtung durch elektronische Schütz- und Motorschutz-Funktion • Herausragende Energieeffizienz • Bedienung mit einem NFC-fähigen Smartphone und Lenze-App • Bremsenansteuerung optional zur verschleißarmen Bremsenansteuerung Stirnradgetriebe g500 mit Lenze Smart Motor Variantenreduzierung leicht gemacht Unterschiedliche Abtriebsdrehzahlen (z.B. für unterschiedliche Fördergeschwindigkeiten) wurden bislang durch unterschiedliche Getriebeübersetzungen oder bei sehr großen Unterschieden über die Polpaarzahl der Motoren realisiert. Das führte zu einer hohen Variantenvielfalt. Mit dem Lenze Smart Motor ist dies anders: Durch die Möglichkeit die Motordrehzahl in einem Bereich von 500 – 2.600 r/min frei einzustellen, können unterschiedlichste Geschwindigkeiten mit einer einzigen Variante gelöst werden. Damit reduziert sich der Aufwand in Auslegung, Auswahl, Beschaffung und Lagerhaltung erheblich. MSEMA☐☐063-42 8 7 6 [Nm] 5 4 3 2 1 5.10 0 0 500 1000 1500 [r/min] 2000 2500 3000 2000 2500 3000 MSEMA☐☐080-32 25 20 [Nm] 15 10 5 0 0 500 1000 1500 [r/min] ——— Max. Drehmoment — — — Bemessungsmoment 5.10 - 6 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Ausstattung Die Ausstattung beinhaltet alle standardmäßig verfügbaren Optionen und Anbauten des Produktes. Interner Bremswiderstand Einstellen der Drehzahlen per Smartphone per PC über NFC-Adapter Steueranschluss M12-Steckverbinder Motoranschluss Im Klemmenkasten oder über QUICKON-Steckverbinder Anschluss Ausführung Externer Bremswiderstand Fuß (B3) Flansch (B5) mit Durchgangsbohrungen Flansch (B14) mit Gewindebohrungen Getriebemotor mit g500-Getrieben Kühlung Eigenlüfter Federkraftbremse Standard LongLife Handlüfthebel 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 7 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Einfach Einstellen Die Anpassung des Lenze Smart Motors an die Anwendung sowie eine Diagnose erfolgt mit der NFC-Technologie (NFC=Near Field Communication). Ohne Öffnen des Klemmenkastens, ohne Spannungsversorgung und ohne aufwändige Adressierung kann der Antrieb ganz einfach eingestellt werden. Als Werkzeug werden dazu lediglich ein NFC-fähiges AndroidSmartphone oder der Lenze NFC-Adapter für PCs benötigt. Damit können im spannungslosen Zustand die Daten gelesen und geschrieben werden – dies natürlich auch über einen Passwortschutz. Einstellbare Daten: • Datensatzname (z.B. die Bezeichnung des Antriebs in Ihrer Dokumentation) • Drehzahl und Drehrichtung 1 (auch ohne Digitaleingänge ansteuerbar) • Drehzahl und Drehrichtung 2-5 (durch Digitaleingänge ansteuerbar) • Hochlaufzeit • Ablaufzeit • Energiesparfunktion Einstellen per Smartphone Lesbare Daten: • Identifikationsdaten (Lenze Material- und Serialnummer, Typenbezeichnung, SoftwareStand) • Fehlermeldungen • Betriebs- und Einschaltstunden Einstellen über Smartphone Der Lenze Smart Motor kann mit einem Android-Smartphone eingestellt werden. Das entsprechende App in deutscher und englischer Sprache kann über www.Lenze.com oder über den Google-Store bezogen werden. Die erstellten Datensätze können bequem auf dem Smartphone archiviert werden und für die Anwendungen immer wieder auf den Lenze Smart Motor geladen werden. Einstellen mit dem PC 5.10 Der Lenze Smart Motor kann mit dem Engineering-Tool EASY Starter (Erweitere Version, Software-Lizenz „EASY Advanced“ oder „Engineer HighLevel“ erforderlich) eingestellt werden. Die Version kann einfach über www.Lenze.com heruntergeaden werden. Da die Einstellungen sehr einfach und übersichtlich sind, gibt es für den Lenze Smart Motor auch einen einfachen Dialog, der direkt über den Navigator aufgerufen werden kann. Der entsprechende Button steht direkt in der Navigationleiste. Analog zu anderen Produkteinstellungen können die Parameterwerte archiviert werden. 5.10 - 8 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Sanft und schonend starten und stoppen Am Lenze Smart Motor können eine Hochlauframpe – und im Gegensatz zu einem herkömmlichen Starter – eine Ablauframpe eingestellt werden. Damit wird eine definierte, ruckfreie Behandlung des Fördergutes gewährleistet. Schütz-und Motorschutzfunktionalität integriert Weltweit und effizient Mittels digitaler Eingänge kann der Lenze Smart Motor gestartet und gestoppt werden. Ebenso kann zwischen unterschiedlichen Drehzahlen und Drehrichtungen umgeschaltet werden. Bis zu 5 unterschiedliche Drehzahlzustände (z.B. Schleichgang und Normalgeschwindigkeit in beide Richtungen sowie Stopp) können so an einem Motor genutzt werden. Wendeschütz- und Polumschaltungen gehören damit der Vergangenheit an. Ebenso werden keine externen Motorschutzeinrichtungen benötigt, da eine thermische, Kurzschluss-, Erdschluss- und Phasenausfallüberwachung bereits integriert sind. Der Lenze Smart Motor erfüllt schon heute höchste Effizienzanforderungen von morgen: Viele fördertechnische Anlagen benötigen ein hohes Anlauf- und niedriges Dauermoment. Dafür ist der Motor mit seiner 4-fachen Überlastfähigkeit die richtige Lösung. Falls im Teillastbereich sehr wenig Drehmoment benötigt wird, greift die integrierte Energiesparfunktion ein und optimiert die Energieaufnahme. Der Antrieb kann weltweit in allen 3-phasigen Netzen mit 400 bis 480 V Anschlussspannung und 50 bis 60 Hz eingesetzt werden. Einfache Installation Neben dem Leistungsanschluss direkt im Klemmenkasten bietet der Lenze Smart Motor optional eine besonders clevere Anschlusstechnologie – Phoenix Contact QUICKON. So klappt die elektrische Installation ohne Spezialwerkzeuge in weniger als einer Minute. Die digitalen Ein- und Ausgänge werden standardmäßig auf marktübliche M12-Buchsen angeschlossen. Bereits vorhandene Signalleitungen können häufig weiterverwendet werden. 5.10 Der Lenze Smart Motor m300 in der horizontalen Fördertechnik Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 9 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Installationstopologien Volle Flexibilität – Setzen Sie einfach auf das System Ihrer Wahl: Energieverteilung Feldbus-Anbindung Mit einer Stichleitung vom Lenze Smart Motor abgehend, kann fast jedes marktübliche Energieverteilsystem eingesetzt werden. Neben dem direkten Anschluss der digitalen Ein- und Ausgänge des Lenze Smart Motors an eine SPS, kann eine Anbindung der Steuersignale an nahezu jeden Feldbus über marktübliche dezentrale I/O-Module realisiert werden. Auch die Sensorsignale Ihrer Förderstrecke können auf diese Weise in den Feldbus eingebunden werden. Topologie - zentral gesteuert über Controller Topologie - dezentral gesteuert über Feldverteiler 5.10 5.10 - 10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines Funktionen und Eigenschaften Baugröße Motor Bauform 063 080 B3 B5 B14 Getriebedirektanbau Wellenzapfen dxl Federkraftbremse Ausführung [mm] 11 x 23 19 x 40 Standard- oder LongLife-Ausführung Mit Handlüfthebel Überwachungen und Schutzmaßnahmen Kurzschluss (bedingt), Fehlerquittierung erforderlich Erdschluss (bedingt), Fehlerquittierung erforderlich Überspannung Überstrom Motor-Übertemperatur Netzphasenausfall Schutz bei zyklischem Netzschalten Kippen des Motors Motoranschluss Leistungsanschluss Steueranschluss Wellenlagerung Lage des Festlagers Lagerart Farbe Klemmenkasten QUICKON-Steckverbinder M12-Steckverbinder Normmotoren (B3, B5, B14): B-Seite Motoren für Getriebe (Direktanbau): A-Seite Rillenkugellager mit hochtemperaturbeständigem Fett, 2 Dichtscheiben bzw. Deckscheiben unlackiert grundiert Lackierung in verschiedenen Korrosionsschutzausführungen nach RAL-Farben Weitere Optionen Bremswiderstand 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 11 Lenze Smart Motor m300 Allgemeines 5.10 5.10 - 12 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Normen und Einsatzbedingungen Ausprägung Produkt Konformität Lenze Smart Motor m300 CE Niederspannungsrichtlinie EAC TP TC 004/2011 (TR ZU 004/2011) TP TC 020/2011 (TR ZU 020/2011) 2006/95/EG Approbation CCC GB Standard 12350-2009 UL/CSA CSA 22.2 No.14 UL 61800-5-1 Industrial Control Equipment, Lenze File No. E132659 Schutzart EN 60529 Klimabedingungen IP55 1) Lagerung (EN 60721-3-1) 1K3 (Temperatur: -20 °C ... +60 °C) Transport (EN 60721-3-2) 2K3 (Temperatur: -20 °C ... +70 °C) Betrieb (EN 60721-3-3) NaN Attribut 1662 has no Data 3K3 (Temperatur: -30 °C ... -10 °C) für Tiefkühlanwendungen 3K3 (Temperatur: -10 °C ... +40 °C) Aufstellungshöhe über NN Stromreduzierung über 1000 m Rüttelfestigkeit Hmax [m] 4000 [%/1000 m] 5.00 Transport (EN 60721-3-2) 2M2 Betrieb (EN 60721-3-3) Schwingstärke 3M4 IEC/EN 60034-14 A Ausprägung Produkt Netzform Lenze Smart Motor m300 Netze mit geerdetem Y-Punkt (TN- und TT-Netze) Störfestigkeit EN 61800-3 Isolationsfestigkeit EN 61800-5-1 Kategorie C2 5.10 Überspannungskategorie III Über 2000 m über NN Überspannungskategorie II Verschmutzungsgrad EN 61800-5-1 Schutzisolierung von Steuerschaltkreisen EN 61800-5-1 2 Sichere Trennung vom Netz: doppelte/verstärkte Isolierung für digitale Eingänge und Ausgänge Betrieb am öffentlichen Netzen EN 61000-3-2/EN 61000-3-12 Die Geräte sind für die Anwendung in Industrieumgebung vorgesehen. Beim Einsatz an öffentlichen Netzen sind Maßnahmen zu treffen, um die zu erwartende Aussendung von Funkstörungen zu begrenzen. Die Einhaltung der Anforderungen für die Maschine/Anlage liegt in der Verantwortung des Maschinen-/Anlagenherstellers! 1) Abweichende Schutzarten bei Ausführungen: Mit Bremse IP55 (mit Handlüfthebel IP54) Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 13 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Bemessungsdaten Produktschlüssel MSEMA☐☐063-42 MSEMA☐☐080-32 Bemessungsdrehmoment MN [Nm] 1.75 5.00 Ma [Nm] 7.00 20.0 n1 [r/min] IN [A] 1.00 1) 0.80 2) 2.80 1) 2.30 2) PN [kW] 0.47 1.36 Anlaufmoment Verstellbereich -2600 ... -500 / 0 / 500 ... 2600 Bemessungsstrom Bemessungsleistung Leistungsfaktor cos ϕ 0.99 Wirkungsgrad Teillast η75 % [%] 65.0 73.0 Volllast Massenträgheitsmoment η100 % [%] 66.0 74.0 J [kgcm²] m [kg] 5.90 12.5 UAC [V] Masse Netzspannung 1) 400 2) 480 3 AC 400 ... 480 V V 5.10 5.10 - 14 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Zulässige Radial- und Axialkräfte ƒ Kräfte bei mittlerer Drehzahl 2000 r/min. Angriff der Kräfte Kraftangriff bei l/2 Lagerlebensdauer L10 10000 h 20000 h 30000 h 50000 h Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] 063 600 -600 300 470 -480 180 410 -430 120 350 -370 70 080 960 -1090 580 770 -860 350 670 -760 250 570 -650 140 Kraftangriff bei l Lagerlebensdauer L10 10000 h 20000 h 30000 h 50000 h Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ Frad Fax,- Fax,+ [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] [N] 063 400 -600 300 370 -480 180 320 -430 120 300 -370 70 080 880 -1090 580 700 -860 350 610 -760 250 520 -650 140 ƒ Die Werte der Lagerlebensdauer L10 beziehen sich auf eine mittlere Drehzahl von 2000 r/min und werden, abhängig von den Umgebungstemperaturen, zusätzlich durch die Fettgebrauchsdauer eingeschränkt. ƒ Die Angaben der Axialkräfte beziehen sich auf die max. Radialkraft bei entsprechender Lagerlebensdauer. Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 15 5.10 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐063-42 Bauform B3 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten 5.10 - 16 ΔL [mm] 40.0 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐063-42 Bauform B5 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten Lenze | V03-de_DE-04/2015 ΔL [mm] 40.0 5.10 - 17 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐063-42 Bauform B14 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten 5.10 - 18 ΔL [mm] 40.0 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐080-32 Bauform B3 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten Lenze | V03-de_DE-04/2015 ΔL [mm] 73.0 5.10 - 19 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐080-32 Bauform B5 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten 5.10 - 20 ΔL [mm] 73.0 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Abmessungen MSEMA☐☐080-32 Bauform B14 5.10 Motortyp MSEMABR Abmessungen Länge Motoranbauten Lenze | V03-de_DE-04/2015 ΔL [mm] 73.0 5.10 - 21 Lenze Smart Motor m300 Technische Daten Oberflächen- und Korrosionsschutz Um die Drehstrommotoren je nach Umgebungsbedingungen optimal zu schützen, stehen mit dem Oberflächen- und Korrosionschutzsystem (OKS) maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung. Oberflächen- und Korrosionsschutzsystem OKS-G (Grundiert) OKS-S (Small) OKS-M (Medium) OKS-L (Large) OKS-XL (extra Large) Verschiedene Oberflächenbeschichtungen sorgen dafür, dass die Motoren auch bei hoher Luftfeuchtigkeit, Außenaufstellung oder athmosphärischen Verunreinigungen zuverlässig funktionieren. Der Farbton des Decklacks kann nach RAL Classic gewählt werden. Darüber hinaus sind die Drehstrommotoren auch unlackiert (ohne OKS) erhältlich. Anwendungen Maßnahmen • Abhängig vom nachträglich aufzubringenden Decklack • Standardanwendungen • Innenaufstellung in beheizten Gebäuden • Luftfeuchtigkeit bis 90% • Innenaufstellung in unbeheizten Gebäuden • Überdachte, geschützte Außenaufstellung • Luftfeuchtigkeit bis 95 % • • • • • 2K-PUR-Grundierung (grau) • Oberflächenbeschichtung entspr. Korrosivitätsklasse C1 (gemäß EN 12944-2) • Oberflächenbeschichtung entspr. Korrosivitätsklasse C2 (gemäß EN 12944-2) • Oberflächenbeschichtung entspr. Korrosivitätsklasse C3 (gemäß EN 12944-2) • Lüfterhaube und B-Lagerschild zusätzlich grundiert • Schrauben verzinkt • Kabelverschraubungen mit Dichtringen • Korrosionsstabile Bremse mit Abdeckring, nicht rostendem Reibblech und verchromter Ankerscheibe (auf Anfrage) Optionale Maßnahmen: • Rezesse am Motor abgedichtet (auf Anfrage) Außenaufstellung Luftfeuchtigkeit über 95 % Chemische Industrieanlagen Lebensmittelindustrie Aufbau der Oberflächenbeschichtung Oberflächen- und Korrosionsschutzsystem 5.10 ohne OKS (unlackiert) OKS-G (Grundiert) OKS-S (Small) OKS-M (Medium) OKS-L (Large) OKS-XL (extra Large) 5.10 - 22 Korrosivitätsklasse Oberflächenbeschichtung DIN EN ISO 12944-2 Aufbau Farbton 2K-PUR-Grundierung Vergleichbar mit C1 2K-PUR-Decklack Vergleichbar mit C2 Vergleichbar mit C3 2K-PUR-Grundierung 2K-PUR-Decklack Standard: RAL 7012 Optional: Nach RAL Classic möglich Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Motoranschluss Steuer- und Leistungsanschluss Lenze Smart Motor Klemmenkasten Der Lenze Smart Motor kann über einfache Steckverbinder (QUICKON für Leistungsanschluss, M12 für Steueranschlüsse) angeschlossen werden. Der Leistungsanschluss kann alternativ auch per Schraubanschlüsse über Kabelverschraubungen im Klemmenkasten erfolgen. Die Anschlüsse sind lüfterseitig leicht zugängig vorgesehen. Draufsicht Lenze Smart Motor mit Steckanschlüssen 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 23 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Anschlüsse über Steckverbinder Für den Leistungsanschluss kommen QUICKON-Steckverbinder für Motoranschluss zum Einsatz. Diese Steckverbinder ermöglichen einen schnellen sauberen Anschluss der Motoren. Über eine Anschlussleitung mit der QUICKON-Mutter ist so die Anlage einfach zu verkabeln. Die verschiedenen QUICKON-Muttern sind als Zubehör erhältlich. Über die Digitaleingänge der zwei M12-Steueranschlüsse kann zwischen unterschiedlichen Drehzahlen und Drehrichtungen umgeschaltet werden. Bis zu 5 unterschiedliche Drehzahlzustände (z.B. Schleichgang und Normalgeschwindigkeit in beide Richtungen sowie Stopp) können so angesteuert werden. Zudem wird über einen digitalen Ausgang der Betriebszustand gemeldet. Diese Anschlüsse sind über zwei M12-Stecker herausgeführt. Leistungsanschluss X3 mit QUICKON-Steckverbinder Steckerbelegung Kontakt Bezeichnung Bedeutung 1 L1 Netzanschluss Phase L1 2 L2 Netzanschluss Phase L2 3 L3 Netzanschluss Phase L3 1 PE 2 4 PE Schutzleiter 3 Steueranschluss X1 mit M12-Steckverbinder A-codiert, Stifte Steckerbelegung Kontakt Bezeichnung Bedeutung 1 n.c. 2 DI2 Digital-Eingang 1 3 GND-I Masse Digitaleingänge 4 DI1 Digital-Eingang 2 Steueranschluss X2 mit M12-Steckverbinder A-codiert, Stifte 5.10 Steckerbelegung Kontakt Bezeichnung Bedeutung 1 24V 24-V-Versorgung (Speisung DO1) 2 DI3 Digital-Eingang 3 (Bezug X1;3 = GND-I) 3 GND-O Masse Digitalausgänge 4 DO1 Digital-Ausgang 1 Anschlüsse über Kabelverschraubungen Für die Anschlüsse sind Kabelverschraubungen vorgesehen. Die Anschlüsse selbst sind dann im Klemmenkasten zugängig. Es sind die folgenden Verschraubungen vorhanden: • M25x1,5 mm 2 für die Netzleitung • M25x2,5 mm 2 für die Netzleitung mit Stiftkabelschuh • M12x1,5 mm 2 für den ext. Bremswiderstand 5.10 - 24 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Federkraftbremse Die Lenze Smart Motoren können mit einer Federkraftbremse ausgestattet werden. Diese wird nach dem Abschalten der Versorgungsspannung aktiv (Ruhestromprinzip). Für Anwendungen mit sehr hohen Schalthäufigkeiten ist zudem eine LongLife-Ausführung der Bremse erhältlich, die eine verstärkte Bremsenmechanik aufweist. Eigenschaften Ausführungen • Standard - 1 x 106 Schaltzyklen repetierend - 1 x 106 Schaltzyklen reversierend • LongLife - 10 x 106 Schaltzyklen repetierend - 15 x 106 Schaltzyklen reversierend Ansteuerung • Über interne Elektronik • Haltebremse, spannungslos aktiv Schutzart • ohne Handlüftung IP55 • mit Handlüftung IP54 Reibbelag • Asbestfrei, verschleißarm Optionen • Handlüftung Zuordnung 4-polige Motoren - Bremse Bauform Standard Motorgröße Baugröße Longlife Kennmoment Bremse Baugröße Kennmoment Bremse Mk Mk [Nm] [Nm] 063-42 06 4.00 06 4.00 080-32 08 8.00 08 8.00 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 25 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Federkraftbremse Zulässige Reibarbeit 5.10 Q =Schaltarbeit pro Schaltspiel Sh =Schalthäufigkeit Bremsengröße = 06 ... 25 5.10 - 26 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Federkraftbremse Bemessungsdaten mit Standard-Bremsmoment Baugröße 06 08 Leistungsaufnahme Pin [kW] 0.020 0.025 100 MB [Nm] 4.00 8.00 1000 MB [Nm] 3.70 7.20 1200 MB [Nm] 3.60 7.00 1500 MB [Nm] 3.50 6.80 1800 MB [Nm] 3.40 6.70 2600 Höchstschaltarbeit MB [Nm] 3.20 6.30 100 QE [KJ] 3.00 7.50 1000 QE [KJ] 3.00 7.50 1200 QE [KJ] 3.00 7.50 1500 QE [KJ] 3.00 7.50 1800 QE [KJ] 3.00 7.50 2600 Übergangsschalthäufigkeit QE [KJ] 3.00 7.50 Shü [1/h] 79.0 50.0 J [kgcm²] 0.015 0.061 m [kg] 0.90 1.50 Bremsmoment Massenträgheitsmoment Masse 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 27 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Federkraftbremse Handlüfthebel Bremse k5 Δk h5 d12 [mm] [mm] [mm] [mm] 063 06 178 29 107 13.0 080 08 224 27 116 13.0 ƒ Handlüfthebel und Klemmenkasten nicht in gleicher Lage möglich! 5.10 5.10 - 28 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Bremswiderstände Der Lenze Smart Motor kann geführt an einer Rampe abgebremst werden. Entstehen dabei größere generatorische Energien, müssen diese von einem Bremswiderstand aufgenommen werden. Neben einem intern im Klemmenkasten montierten Bremswiderstand (10 W) steht ein weiteren Bremswiderstand (20 W) zur Verfügung, der extern an einer Längsseite des Klemmenkastens montiert und über die Klemmen X4 angeschlossen wird. Die Montage und Parametrierung dieser Bremswiderstände erfolgt werksseitig. Produktschlüssel Motor MSEMA☐☐063-42 MSEMA☐☐080-32 Bemessungswiderstand Bemessungsleistung Wärmekapazität Masse Bremswiderstand ERBU390R020W RN PN Cth m [Ω] [W] [KWs] [kg] 400 10.0 100 0.050 390 20.0 250 0.17 Klemmenkastenabmessungen mit externem Bremswiderstand 5.10 Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 29 Lenze Smart Motor m300 Zubehör NFC-Adapter Die Einstellungen des Lenze Smart Motors können mit einem Smartphone oder per PC erfolgen. Sollen die Einstellungen per PC vorgenommen werden, so erfolgt dies mit dem Engineering-Tool EASY Starter (Erweitere Version, Software-Lizenz „EASY Advanced“ oder „Engineer HighLevel“ erforderlich). Die Kommunikation zum Motor erfolgt über ein NFC-Adapter. Der Anschluss am PC erfolgt über die USB Schnittstelle. NFC-Adapter Ausprägung Merkmale NFC-Adapter Eingangsseitige Spannungsversorgung über USBAnschluss vom PC EZAETF001 Diagnose-LEDs hot plug-fähig Produktschlüssel Muttern für QUICKON-Anschluss Für den schnellen und einfachen QUICKON-Anschluss können die folgenden 4 Muttern (Gegenstücke) einfach an die Anschlussleitung montiert werden. Für die Montage ist kein besonderes Werkzeug erforderlich, sondern lediglich Standardwerkzeug zum Abisolieren. Ausprägung QUICKON-Mutter QUICKON-Steckverbinder mit Mutter Merkmale Für schnellen, einfachen Anschluss Leitungsdurchmesser: 6 … 10 mm Für schnellen, einfachen Anschluss Leitungsdurchmesser: 9 … 14 mm Für schnellen, einfachen Anschluss Berührsicher steck- und trennbar Leitungsdurchmesser: 6 … 10 mm Für schnellen, einfachen Anschluss Berührsicher steck- und trennbar Leitungsdurchmesser: 9 … 14 mm Produktschlüssel EWS0088 EWS0089 EWS0090 EWS0091 5.10 5.10 - 30 Lenze | V03-de_DE-04/2015 Lenze Smart Motor m300 Zubehör Einfach Einstellen Die Anpassung des Lenze Smart Motors an die Anwendungen erfolgt ganz einfach per NFC-fähigen Smartphone oder mit dem bekannten Engineering-Tool EASY Starter. Mit beinden Werkzeugen können die benötigten Drehzahlen, Drehrichtungen und Start/Stop-Funktionen in Klartext eingegeben werden. Für die Drehzahlen ist keine besondere Umrechnung notwendig. So einfach kann Engineering sein. Einstellen über Smartphone Der Lenze Smart Motor kann mit einem Android-Smartphone eingestellt werden. Das entsprechende App in deutscher und englischer Sprache kann über www.Lenze.com oder über den Google-Store bezogen werden. Die erstellten Datensätze können bequem auf dem Smartphone archiviert werden und für die Anwendungen immer wieder auf den Lenze Smart Motor geladen werden. Einstellen mit dem PC 5.10 Der Lenze Smart Motor kann mit dem Engineering-Tool EASY Starter (Erweitere Version, Software-Lizenz „EASY Advanced“ oder „Engineer HighLevel“ erforderlich) eingestellt werden. Die Version kann einfach über www.Lenze.com heruntergeaden werden. Da die Einstellungen sehr einfach und übersichtlich sind, gibt es für den Lenze Smart Motor auch einen einfachen Dialog, der direkt über den Navigator aufgerufen werden kann. Der entsprechende Button steht direkt in der Navigationleiste. Analog zu anderen Produkteinstellungen können die Parameterwerte archiviert werden. Lenze | V03-de_DE-04/2015 5.10 - 31 Lenze Smart Motor m300 Zubehör 5.10 5.10 - 32 Lenze | V03-de_DE-04/2015 13449850 Lenze SE Hans-Lenze-Straße 1 D-31855 Aerzen Telefon: +49 (0)5154 82-0 Fax: +49 (0)5154 82 28 00 www.Lenze.com