Bundeswettbewerb Jugend debattiert – die Gesamtschule Bergheim
Transcription
Bundeswettbewerb Jugend debattiert – die Gesamtschule Bergheim
Bundeswettbewerb Jugend debattiert – die Gesamtschule Bergheim ist vorn dabei Drauflosreden - daherreden - drumherumreden, dies sind die drei klassischen Fehler in der alltäglichen Kommunikation in der Gesellschaft. Um diesem Mangel an Gesprächskultur entgegen zu wirken, nehmen wir seit 2004 am Bundeswettbewerb Jugend debattiert teil und veranstalten in unserer Schule jedes Jahr den Schulverbundwettbewerb für den Rhein-Erft-Kreis. Die Besten aus diesem Schulverbundwettbewerb gewinnen ein professionelles Rhetorik-Seminar und nehmen am Landeswettbewerb NRW teil. Koordiniert wird das Projekt von Frau Heppekausen und Herrn Husemann. Wettbewerb 2010 / 2011 - Schulsieger Sarah Abbas und Oliver Franzen Sieger des Schulwettbewerbs am 8.2.2011 wurden: Sarah Abbas und Oliver Franzen. Gemeinsam mit Christoph, Benjamin und Haifa sowie Cynthia Oblas (Sek II) nahmen sie am 22.Februar in Düren am Regionalwettbewerb teil, um mit den Jugendlichen der anderen Schulen zu debattieren. Leider erreichte diesmal keiner die Finalrunde, trotz engagiert geführter Debatten. Ergebnisse 2010 - Platz 3 für Tamara Loran Tamara Loran, Asiye Öztürk und Anna Grillo (Sek I) sowie Judith Eger, Cynthia Oblas und Christoph Zaun (Sek II) haben unsere Schule am Donnerstag, den 25.Februar 2010 vertreten. Die beste Platzierung erreichte Tamara Loran, die bei ihrer ersten Teilnahme gleich ins Finale einzog. Ergebnisse 2009 - Nara Kodak und Christoph Zaun im Finale Der Wettbewerb fand am Freitag, 6.Februar statt - im Finale der Klassen 8-10 wurde Nara Kodak Dritte, während Christoph Zaun in der Oberstufendebatte den vierten Platz belegte. Weitere Starter in einer starken Konkurrenz waren Kim Wimmer, Oliver Franzen, Lisa Hartl und Angelina Nau. Ein besonderer Höhepunkt war das Jahr 2008, als Charlotte Wester aus unserer Oberstufe Zweite in NRW wurde und dann Platz 9 beim Bundeswettbewerb in Berlin erreichte. Am 14. Juni 2008 debattieren die 32 besten Jugendlichen Deutschlands in Berlin. Die besten aus 70.000. Als die Punkte gezählt werden, ist Charlotte unter den TOP 10. Nur drei Wertungspunkte fehlten ihr, um an der Debatte der besten Vier vor Bundespräsident Horst Köhler teilzunehmen. Beim NRW Landesfinale, das am 25.4.2008 im Landtag stattfand, eröffnete und gestaltete sie die Debatte selbstbewußt und kompetent. Der Landtagsvizepräsident zeigte sich in seiner Einschätzung danach beeindruckt von der Klarheit ihrer Sprache und der Argumentation. Das Thema "Soll in Deutschland ein Mehrheitswahlrecht nach französischem Vorbild eingeführt werden" war ein schwerer Brocken, der aber zu einer Debatte führte, die von allen vier Finalisten souverän gemeistert wurde. Platz 2 und die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin waren für Charlotte Wester der verdiente Lohn eines couragierten Auftritts. Die zweitbeste Debattantin aus 17.000 in NRW kommt von der Gesamtschule Bergheim. Wir freuen uns mit und für Charlotte. Herzlichen Glückwunsch. Am 15.02 2008 im Schulverbund traten 28 Kandidaten miteinander in Wettstreit. Unsere Schule wurde vertreten durch Simone Olbertz, Tobias Büngener, Arwin Fathi und Charlotte Wester (Oberstufe) sowie Domenic Jansen, Monja Strauß, Oliver Franzen, Jacqueline Hermes und Christoph Zaun (Kl. 8-10). Rückblick 2007 - Simone Olbertz fährt zum Landeswettbewerb NRW Im Schuljahr 2006/2007 fand der Wettbewerb am Freitag, den 9.Februar 2007 statt. Teilnehmer für unsere Schule waren: Silvia Eisfeld, Simone Olbertz, Sandro Bock, Benjamin Boesveld, Barbara Martinez und Judith Eger für die Klassen 8 bis 10 sowie für die Oberstufe Arwin Fathi, Philipp Sill, Leyla Batmaz, Tobias Büngener, Charlotte Wester und Roderick Bensch. Sie alle traten zu zwei Vorrundendebatten an. Ins Finale der vier Besten schafften es drei Jugendliche unserer Schule: Simone Olbertz und Sandro Bock bei den Klassen 8 bis 10, sowie Charlotte Wester bei der Oberstufe. Bestplatzierte war am Ende Simone Olbertz, die als Zweite zum Landeswettbewerb NRW fuhr. Rückblick 2006 - Arwin Fathi fährt zum Landeswettbewerb NRW Am 17.02. 2006 waren von der Gesamtschule dabei: Max Specking, Simone Olbertz, Tobias Büngener, Leyla Batmaz, Stephanie Louvel und Silvia Eisfeld aus den Klassen 9 und 10. Für die Oberstufe traten an Laura Wagenbach, Jennifer Lagast, Jan Kiethe, Süleyman Özgönül, Isabel Zachlod und Arwin Fathi. Wir gratulieren Silva Eisfeld zu Platz 3 und Stephanie Louvel zu Platz 4 in der Sekundarstufe I (Finaldebatte: Soll auch in anderen Fächern als Musik gemeinsam gesungen werden.). Arwin Fathi belegte Platz 2 bei der Oberstufe (Finaldebatte: Soll auf dem Schulgelände generell nur Deutsch gesprochen werden) und erreichte damit die Teilnahme am Landeswettbewerb NRW. Herzlichen Glückwunsch. Rückblick 2005 - Laura Wagenbach wird Siebte beim Landeswettbewerb NRW Auch 2005 fand der Schulverbundwettbewerb in unserer Bibliothek statt. Insgesamt waren 48 Jugendliche der Jahrgänge 8 bis 13 beteiligt. Teilgenommen haben für die Gesamtschule: Ramona Eberwein, Stephan Arnold (beide 10.1), Tobias Büngener (9.2), Leyla Batmaz, Andrea Demgensky, Sabrina Herbertz (alle 9.3) und Laura Wagenbach (10.2) sowie aus der Oberstufe Jennifer Keller (Jg.11), Martin Engels, Kristoffer Ulrich (beide Jg.12), Mike Gutzschhahn, Simon Hoffmann, Annika Kirchhoff und Victoria Broich (alle Jg.13). Siegerin des Wettbewerbs in der SEK I wurde Laura Wagenbach (Gesamtschule Bergheim). Sie erreichte später einen hervorragenden 7.Platz beim Landeswettbewerb NRW. Rückblick 2004 Im ersten Jugend-debattiert-Jahr überraschte Laura Wagenbach (damals 9.Jahrgang) vor allem sich selbst mit einem überzeugenden Auftritt. Gut vorbereitet und sachlich argumentierend gewann sie den Wettbewerb der Sek I und reiste zum Landeswettbewerb NRW.