Dienstwagen - Wochenpost
Transcription
Dienstwagen - Wochenpost
WOCHENPOST DER SONNTAG IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND K O M PA K T TEL. 0 25 63 / 9 39 00 · W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E Sonntag, 2. August 2009 · Nr. 61, 25. Jahrgang AUFLAGE: 39.800 WETTER Tag 22°C Nacht 18°C LOTTO 2 16 30 35 44 46 47 8 1671000 473570 Spannung: Der neue Schätzing-RomanSeite 5 PRIVATWAGEN Zwei Jahre falsch geparkt Hildesheim Das vermeintlich gestohlene und seit zwei Jahren vermisste Auto einer 82 Jahre alten Frau aus Hildesheim stand zwei Jahre lang in der Garage ihres Nachbarn. Im Juni 2007 hatte die Frau ihren Wagen zur Reparatur gebracht. Dort wurde vereinbart, dass ein Monteur der Werkstatt das Auto anschließend zurückbringen und in der Garage parken sollte. Die Seniorin fand Schlüssel wie vereinbart vor, jedoch nur eine leer Garage. Offenbar hatte der Monteur den Wagen in die falsche von etwa 40 Garagen gestellt. Dienstwagen Das Thema der Woche Dienstwagen und Dienstfahrten beschäftigten die Medien in dieser Woche. Da ist zunächst einmal Michael Schumacher, der sein überraschendes Comeback verkündete und wieder im Formel1-Cockpit sitzt. Und dann ist da Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Die ließ sich ihren Dienstwagen im Spanienurlaub klauen und geriet in die Kritik. Seite 8 und 16. Fotos: ddp Boris: Bald mit Kinderwagen Als Ranger in der Eifel im Einsatz Seite 9 KONTAKT Geschäftsstelle Eschstraße 25, 48703 Stadtlohn Tel. 0 25 63 / 93 90-0 Fax 0 25 63 / 93 90-20 [email protected] Ex-Tennisstar Boris Becker wird zum vierten Mal Vater. Sieben Wochen nach seiner Hochzeit mit Sharlely „Lilly“ Kerssenberg verkündete der 42Jährige auf seiner Internetseite „boris-becker.tv“ die frohe Botschaft. Einer Zeitung sagte Becker: „Ja, wir werden Eltern. Wir freuen uns riesig auf unser Baby.“ Zuletzt hatten Aufnahmen von dem niederländischen Model (33) mit deutlich gerundetem Bauch die Schwangerschaftsgerüchte weiter angeheizt. „Wir bitten um Verständnis, dass wir unserer süßes Geheimnis so lange wie möglich geheim halten wollten“, sagte der dreifache Wimbledon-Sieger. Kerssenbergs Großmutter hatte dem Blatt gesagt, ihre Enkelin habe ihr die frohe Botschaft bereits vor Wochen anvertraut. Der ehemalige Tennisprofi hat mit seiner Ex-Frau Barbara Becker die Söhne Noah Gabriel (15) und Elias Balthasar (9). Aus der Affäre mit Angela Ermakova statt Tochter Anna (9). Ob sie ein Brüderchen oder Schwesterchen bekommen, wurde noch nicht bekannt. Für die werdende Mutter ist es das erste Kind. Becker und Kerssenberg hatten sich am 12. Juni im Nobel-Kurort St. Moritz das JaWort gegeben und keinen Hehl daraus gemacht, dass sie sich gemeinsame Kinder wünschen. Das Paar brauche nun Ruhe und Zweisamkeit, um die nächsten Monate genießen zu können, hieß es auf Beckers Videoplattform. ddp Freuen sich über Nachwuchs: Boris Becker und „Lilly“ Kerssenberg. Foto: ddp 2 W OCHENPOST AUS ALLER WELT Winnenden: Tims Eltern schrieben einen Brief KURZ NOTIERT Jacksons Leibarzt hat mehr als 770.000 Dollar Schulden LAS VEGAS Conrad Murray, der Leibarzt von Michael Jackson, ist hoch verschuldet und muss die Zwangsversteigerung seiner Luxus-Ferienwohnung in Las Vegas fürchten. Wie aus am Freitag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht, belaufen sich Murrays Schulden auf mehr als 770.000 Dollar. Demnach begann Murray im Mai als Leibarzt für Jackson zu arbeiten, nachdem Gläubiger von ihm die Rückzahlung von 363.000 Dollar vor Gericht einforderten. Überfällig sei zudem die Rückzahlung eines Studienkredits in Höhe von 71.000 Dollar. Für sein Haus in Las Vegas muss er eine Hypothek in Höhe von 100.000 Dollar zurückzahlen. Wegen zwei weiterer unbezahlter Rechnungen in einer Gesamthöhe von 240.000 Dollar für seine Praxis in Las Vegas drohen weitere Klagen. Im Dezember wurde er außerdem zur Zahlung von 3700 Dollar Unterhaltskosten in San Diego verurteilt. Der Schuldenberg könnte erklären, warum Murray seine eigene Praxis in Las Vegas aufgab und eine Anstellung als Jacksons Leibarzt für monatlich 150.000 Dollar annahm. Jackson war am 25. Juni im Alter von 50 Jahren unerwartet an einem Herzschlag gestorben. Die Ermittler untersuchen, ob Jackson möglicherweise Opfer eines Verbrechens wurde. Nach Medienberichten soll Murray dem Sänger kurz vor dessen Tod das Narkosemittel Propofol injiziert haben. AFP Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken (CSU), sieht nach dem Terroranschlag auf Mallorca keinen Anlass für Panik. „Es gibt keinen Grund, von Reisen nach Spanien abzuraten“, sagte Hinskengestern. Foto: ddp Bomben waren mit Zeitzündern versehen Attentäter von Mallorca könnten vor Explosion geflohen sein Die Attentäter, die mit einer Bombe zwei spanische Polizisten auf Mallorca getötet haben, konnten laut Presseberichten womöglich schon vor dem Anschlag von der Insel fliehen. PALMA DE MALLORCA Die am Auto der beiden Polizeibeamten befestigte Haftbombe sowie eine später kontrolliert gezündete Bombe an einem weiteren Polizeiwagen seien mit einem Verzögerungsmechanismus und einem Bewegungsmelder ausgestattet gewesen, berichteten am Samstag die Zeitungen „El País“ und „ABC“ übereinstimmend. Der Sprengsatz sei so eingestellt gewesen, dass er erst nach einer gewissen Zeit nach dem Start des Wagens explodierte. So sei der Wagen der Guardia Civil am Donnerstag erst explodiert, nachdem er bereits stundenlang unterwegs gewesen sei, berichteten die Zeitungen unter Berufung auf Ermittlerkreise weiter. Die Bomben könnten demnach schon am Vorabend an den Autos angebracht worden sein. Den Attentätern wäre so genügend Zeit geblieben, vor Beginn der Großfahndung der Polizei aus Mallorca zu fliehen. Die Fahndung nach den Tätern, bei denen es sich nach Einschätzung der spanischen Behörden um Mitglieder der baskischen Untergrundorganisation ETA handelt, wurde auf Mallorca dennoch fortgesetzt. Medienberichten zufolge durchkämmten 1600 Beamte die Ferieninsel und kontrollierten insbesondere Passagiere von Flugzeugen und Schiffen. Nach dem Bombenanschlag gegen auf Mallorca sieht die Bundesregierung für deutsche Touristen keinen Grund zur Panik. „Es gibt keinen Grund, von Reisen nach Spanien abzuraten“, sagte der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken (CSU). Urlauber sollten sich aber beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Sicherheitslage in Spanien erkundigen und darüber, wie sie sich schützen könnten. Das Auswärtige Amt rate außerdem dazu, die Medienberichterstattung im Land aufmerksam zu verfolgen. AFP MÜNCHEN Die Eltern des Amokläufers von Winnenden haben sich in persönlichen Briefen an die Familien der 15 Todesopfer und der zwei schwer verletzten Polizeibeamten gewandt. Es vergehe „kein Tag“, an dem die Eltern von Tim K. (Foto unten) nicht an die Folgen der Bluttat vom 11. März und an die Opfer denken, zitiert das Nachrichtenmagazin „Focus“ aus dem Brief. Was ihr Sohn angerichtet habe, tue ihnen „aus tiefstem Herzen leid“ und „zerreiße“ sie. Sie würden den Hinterbliebenen „gern Antwort geben“. Die Eltern schreiben demnach weiter, sie wüssten nicht, „wie Tim zu dieser Tat fähig war.“ Die Last des Verbrechens werde sie „ein Leben lang begleiten“, schreiben die Eltern, deren Sohn nach dem Amoklauf selbst getötet hatte. Sie wüssten, dass sie die Familien der Opfer auf Grund der Schwere der Tat nicht um Vergebung bitten könnten. Dennoch seien sie bereit, mit den Hinterbliebenen in Kontakt zu kommen, sofern diese es wünschten. Der einseitge Brief wurde dem Bericht zufolge in der vergangenen Woche abgeschickt. Schon kurz nach dem Amoklauf hatten sich die Eltern in einem offenen Brief tiefbestürzt gegenüber den Eltern der Opfer geäußert. AFP Schwere Waldbrände auf La Palma Mang will China erobern BERLIN Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg Werner Mang will nun auch den chinesischen Markt erobern. Im Herbst wolle er nach China reisen, um dort zu operieren und sein neues Produkt, den Nasenwinkel-Span aus Silikon, vorzustellen, sagte er der „Welt am Sonntag“. „Mit diesem Patent kann man innerhalb von 15 Minuten mit einem kleinen Schnitt und örtlicher Betäubung die Nase verändern“, sagte er. Der Nasenwinkel-Span eröffne ein enormes Potenzial für den asiatischen Markt. ddp 2. August 2009 Schweinegrippe: Land entscheidet über mögliche Ferienverlängerung: Über eine mögliche Verlängerung der Schulferien wegen der Schweinegrippe will die Landesregierung erst kurz vor Ferienende entscheiden. Eine beauftragte Expertenkommission werde dazu in der Woche vor Schulbeginn ihr Votum abgeben, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) gestern in Düsseldorf. Foto: ddp La Palma Wegen schwerer Waldbrände sind auf der auch bei deutschen Urlaubern beliebten Kanareninsel La Palma rund 4000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Die außer Kontrolle geratenen Brände wüteten an drei Fronten und würden durch Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern und Temperaturen von 38 Grad angeheizt, teilten die Behörden gestern mit. Die Flammen näherten sich demnach der Gemeinde El Paso im Zentrum der Insel. Die Löschversuche konzentrierten sich auf diese Gegend. Rund 250 Feuerwehrleute und Waldhüter waren im Einsatz. AFP AUS ALLER WELT 2. August 2009 W OCHENPOST 3 • Neue, hochwertige Abend•Neue, hochwertige Abendundund Brautmode nach Maß oder Brautmode nach Maß oder „von Stange“ „von derder Stange“ • Kommunionkleider • Änderungen und Neuanfertigungen sowie Anzüge für Jungen • Nachfertigung eines gewünschten • Änderungen und Ihren Neuanfertigungen Modells nach Vorstellungen. • Nachfertigung eines gewünschten • Schicke Damenoberbekleidung Modells nach Ihren„Hirsch“ Vorstellungen. z.B. der Marke Montag bis Freitag von 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr Montag bis Freitag von 9.00-13.00 und 14.30-18.00 Uhr Samstag nach Absprache (während der gesetzl. Öffnungszeiten) Samstag nach Absprache (während der gesetzl. Öffnungszeiten) Funda Sevingen Damenschneidermeisterin Boutique Sevingen Das Kind oder Karriere: Laut dem vorgestellten Mikrozensus 2008 des Statistischen Bundesamtes bleiben in Deutschland immer mehr Frauen ohne Kinder. Überdurchschnittlich häufig leben westdeutsche Akademikerinnen ohne Nachwuchs. Archivfoto: ddp Fenestro-Team gratuliert Ohne Kind und Kegel zum 5-jährigen Betriebsjubiläum! Akademikerinnen sind überdurchschnittlich oft kinderlos Brigitte Pötzl hat immer wieder in sich hineingehorcht. Wenn wieder eine Freundin schwanger geworden war oder eine weitere Nichte zur Welt kam. FRANKFURT/MAIN Doch die innere Stimme flüsterte immer wieder das gleiche: „Keine Kinder!“. Mit einem solchen Lebensweg steht die 52-jährige Ingenieurin aus Mühltal bei Darmstadt nicht alleine dar. Laut dem in Berlin vorgestellten Mikrozensus 2008 des Statistischen Bundesamtes bleiben in Deutschland immer mehr Frauen ohne Kinder. Überdurchschnittlich häufig leben westdeutsche Akademikerinnen wie Brigitte Pötzl ohne Nachwuchs. Laut dem Mikrozensus hat inzwischen jede fünfte Frau zwischen 40 und 44 Jahren keine Kinder. Zum Vergleich: Unter den zwanzig Jahre älteren Frauen sind nur zwölf Prozent kinderlos. Konkrete Gründe für diese Entwicklung liefert die Studie nicht. Manche Frauen mögen zu lange auf den nächsten Karriereschritt oder eine feste Anstellung gewartet haben, wieder andere auf den geeigneten Mann. Bei Frauen wie Brigitte Pötzl war es eine bewusste Entscheidung. Was letztlich den Ausschlag gab, kann die engagierte Abteilungsleiterin eines hessischen Unternehmens heute nicht mehr genau sagen. War es der Wunsch nach Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Mann? Die Frauenbewegung mit ihrer Sehnsucht nach Freiheit? Oder die neuen Verhütungsmittel, die das Verschieben von Kinderwünschen so leicht machten? Laut Mikrozensus, für den erstmals Frauen zwischen 15 und 75 Jahren nach Nachwuchs befragt worden waren, sind es vor allem die studierten Frauen aus den alten Bundesländern, die die Familienplanung verzögern oder gar ad acta legen. So gilt für Westdeutschland: Je höher der Bildungsstand, desto häufiger die Kinderlosigkeit. 28 Prozent der westdeutschen Hochoder Fachhochschulabsolventen zwischen 40 und 75 Jahren haben demnach keine Kinder. Auch wenn der jüngste Mikrozensus einen weiteren Geburtenrückgang prophezeit: Bei vielen jungen Kolleginnen beobachtet Pötzl die Sehnsucht, Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen. Wie neulich etwa, als ihr eine 17-Jährige in einem Chat gleich als allererstes die Frage stellte, ob man denn als Ingenieurin auch Mutter sein könne. In solchen Momenten versucht Pötzl, die im Deutschen Ingenieurinnen Bund (DIB) engagiert und als Mentorin tätig ist, Mut zu machen. „Ich bin schon der Ansicht, dass man beides verbinden kann“, sagt sie. Zugleich beobachtet die Ingenieurin aber auch, wie schwer es Frauen gemacht wird, sich für Kinder zu entscheiden - in einer Gesellschaft, in der die Kitaplätze rar sind und die Kindergärtnerin um punkt 17 Uhr Feierabend macht. ddp Wüllener Straße 33 48683 Ahaus Telefon: 0 25 61 / 4 23 06 Fax: 0 25 61 / 86 03 71 BRAM‘S PARIS FRANSA COMPANY Marktstraße 10 in Ahaus Aufgepasst - Jetzt auch aktuelle Teenie-Mode neu bei uns im Programm von XS-XL Inh. Karin Miedecke Tel. 0 25 61 - 95 97 37 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 10-18 Uhr 7 Tage Busreise Weltberühmte Schweizer Bahnen bis 499,-(im DZ) 01.10. 07.10.2009 Leistungen: • Busfahrt, Begrüßungsgetränk • 4 Übernachtungen im 3-Sterne Hotel Surpunt in Flims-Laax (Graubünden) • 2 Übernachtungen im 3-Sterne Hotel Chalet Royal in Veysonnaz (Wallis) • Bahnfahrt Täsch-Zermatt-Täsch, 2. Klasse • Bahnfahrt Original Glacier-Express, 2. Kl.(Panoramawagen) v. Chur nach Brig • Bahnfahrt Bernina Express, 2. Kl.(Panoramawagen) von St. Moritz nach Tirano • Reiseleitung während der Ausflüge • 1 x geführte Wanderung mit Picknick und Casino-Abend im Hotel Abfahrtsorte: Vreden, Ahaus-Wüllen, Stadtlohn (Wir fahren mit modernen Reisebussen der Firma Boonk-Reisen Ahaus-Wüllen) Buchung über TEAM 3 Reisen Vreden Telefon: 02564 – 304 006 www.team3reisen.de/schweizerbahnen 1 Klick ... große Wirkung Fügen Sie jetzt Ihrer Online-Kleinanzeige bis zu 3 Fotos kostenlos hinzu! Eine Surferin reitet in Bottrop auf der mobilen Wasserwelle „The Wave“. Die sieben Meter breite und einen Meter hohe künstliche Welle erweitert seit gestern das Freizeitangebot des Alpincenters Bottrop. Die Anlage ist nach Betreiberangaben in dieser Form weltweit einmalig. ddp Und so gehts: Sie geben Ihre Kleinanzeige über das Internet unter www.wochenpostonline.de auf. Zusätzlich können Sie ab sofort 3 Bilder kostenlos zu Ihrer Anzeige hochladen. Sobald die Kleinanzeige in der Wochenpost erschienen ist, sind die Bilder auf unserer Homepage mit dem abgedrucken Bild-Code sichtbar. Falls Sie keinen Internetzugang haben, können Sie die Fotos natürlich auch gerne bei uns in der Geschäftsstelle abgeben. LEUTE 4 W OCHENPOST KLATSCH UND TRATSCH Plauderei I Cosma Shiva Hagen (28) ist von der Oberflächlichkeit des Starrummels genervt. „Ich kann es kaum fassen, wenn ich am Roten Teppich gefragt werde, was ich trage“, sagte sie. „Ich denke, man könnte sich problemlos mit wichtigeren Dingen beschäftigen.“ Wenn man auf Reisen gewesen sei und mit einem Leuchten in den Augen auch wirklich was zu erzählen habe, könne man viele junge Menschen mit Themen erreichen, zu denen sie sonst keinen Zugang hätten.“ Plauderei II Eva Mendes (35), HollywoodStar, geht gerne zum Psychotherapeuten. Die Sitzungen bei ihrem Psychiater hätten sie zu einem völlig anderen Menschen gemacht, sagte die „The Spirit“Schauspielerin. „Ich bin eine Frau, die bereits unterschiedlichste Erfahrungen verarbeiten musste.“ Therapien hätten ihr dabei geholfen. „Es ist nichts dabei, da reinzugehen, sich hinzusetzen und mit jemandem zu sprechen, der keinerlei emotionale Bindung zu meinem Leben hat. Plauderei III Jay-Z (39), Rapper, will seine Autobiografie veröffentlichen und dabei intime Details aus seiner Ehe mit Sängerin Beyoncé Knowles (27) ausplaudern. Bislang hatte sich das seit 2008 verheiratete Paar mit öffentlichen Äußerungen über sein Privatleben völlig zurückgehalten. Jay-Z, der mit bürgerlichem Namen Shawn Corey Carter heißt, kündigte außerdem an, auch seine Vergangenheit als Drogendealer in den geplanten Memoiren nicht ausblenden zu wollen. 2. August 2009 Neues von den „Musikjunkies“ „2raumwohnung“ legt mit „Lasso“ sein sechstes Album vor Die Droge von Inga Humpe und Tommi Eckart alias „2raumwohnung“ kennt keine fatalen Nebenwirkungen und tödliche Folgen. Köln „Wir sind Musikjunkies“, bekennen Eckart und Humpe im ddpGespräch in Köln. Die Neugierde auf neue Sounds und der Spaß an der Wiederentdeckung verschollener Pop- und Disco-Perlen zeigt sich auch auf „Lasso“ (EMI), dem sechsten Album des Berliner Duos, das am Freitag erschienen ist. Mit dem offensiv eingesetzten Schlagzeug, den ausgefeilten Arrangements und den philosophischen Texten ist „Lasso“ das wohl vielschichtigste Album in der Geschichte von „2raumwohnung“ geworden. „Zunächst sah unser Konzept ein ruhiges Album vor“, berichtet Tommi Eckart. „Aber dann haben wir festgestellt, dass es Unsinn ist, seine Ideen gegen den Strich zu bürsten, nur damit sie in irgendein Konzept passen.“ „Wir haben jedes neue Stück aus dem vorhergehenden entstehen lassen“, ergänzt Humpe. Dadurch wirke das Album trotz aller Vielschichtigkeit homogen. Schließlich seien ihre Lieder wie Roman- oder Filmfiguren: „Sie haben ihr eigenes Leben entwickelt und wollen ihr eigenes Umfeld haben.“ Das gilt auch für 2raumwohnung, die fast versehentlich zur Erfolgsgeschichte wurden. Humpe und Eckart, die zuvor hinter den Kulissen der Musikbranche aktiv waren, Sängerin Inga Humpe und Keyboarder Tommi Eckart sind die Band „2raumwohnung“. Foto: ddp bekamen im Jahr 2000 das Angebot, eine Werbemusik für eine ostdeutsche Zigarettenmarke zu machen. Weil geheim bleiben sollte, wer dahinter steckt, nannten sie sich „2raumwohnung“. Doch dann wurde die Musik aus dem Spot zum Hit und sie entschieden sich, „Wir trafen uns in einem Garten“ als komplette Single zu veröffentlichen. Weitere tanzbare Ohrwürmer, Platten und Livekonzerte folgten. Dabei hat es das Duo stets verstanden, sich gängigen Kategorien zu entziehen. So wird die Musik von „2raumwohnung“ mal als Clubmusik, mal als Chanson, gelegentlich sogar als Schlager geführt. „Vielleicht kann man unseren Sound erst in einigen Jahren benennen, wenn dann wieder etwas Neues entstanden ist“, vermutet Inga Humpe, die in den Zeiten der Neuen Deutschen Welle mit den Neonbabies und als Teil des Deutsch-Österreichischen Feingefühls (DÖF) für Aufsehen gesorgt hat. • „2raumwohnung“ sind momentan mit „Lasso“ auf Tournee. Nach Konzerte in München (28.9.), Frankfurt (1.10.), Hamburg (2.10.), Dresden (3.10.) und Berlin (4.10.) auf dem Programm. ddp :OALS!NNEKEWAS WASHAARUITVAART Plauderei IV Ralf Moeller (50), Schauspieler, hält nichts von überstürzten Scheidungen. „Jeder, der eine lange Beziehung führt, weiß, dass es Aufs und Abs gibt, aber warum trennen sich die Leute immer gleich? Ich finde das nicht erstrebenswert“, sagte Moeller. Er wolle, dass seine Ehe ewig hält. Er sei kein Heiliger und vielleicht mal in Versuchung geraten. „Aber diese Geschichten waren nie so wichtig, dass ich meine Ehe aufs Spiel gesetzt hätte“, sagte der Schauspieler. 5ITVAARTVOORALLEGEZINDTEN INDEGEHELEGRENSSTREEK mNVOORALLEVERZEKERINGEN (OOFDKANTOOR5ITVAARTVERZORGING 6AN'ALENSTRAAT0OSTBUS!"%NSCHEDE 4EL WWWVREDEHOFNL LEUTE 2. August 2009 W OCHENPOST 5 KLATSCH UND TRATSCH Glück I Michael Schumacher (40), siebenfacher Formel-1-Weltmeister, ist auch nach 14 Jahren Ehe „mehr als glücklich“ mit seiner Frau Corinna. „Unsere Liebe ist nach wie vor ungebrochen und sehr intensiv, voller Zuneigung“, sagte er der Illustrierten „Bunte“. Corinna habe mit ihrem Pferdehof ihre Berufung gefunden und sei sehr erfolgreich. „Sie hat da meinen vollsten Respekt. Mir macht es Spaß, sie so glücklich zu sehen“, sagte Schumacher. Glück II Peter Jordan (42), Schauspieler, ist stolz auf seine Rolle in den neuen Hamburger „Tatort“-Folgen an der Seite von Mehmet Kurtulus. „Ich schätze diese Rolle sehr, weil ich sie so reduziert spielen kann. Mit ganz kleinen, feinen Gesten. Ohne Gelaber. Laberfernsehen ist unerträglich“, sagte der 42-Jährige. Jordan spielt in der Krimiserie den Chef des verdeckten Ermittlers Cenk Batu. Fast wäre Jordan nicht Schauspieler, sondern Unfallchirurg geworden und studierte dafür Medizin. Glück III Rolf Hochhuth (78), Dramatiker, hat mit 78 Jahren seine 20 Jahre jüngere Freundin geheiratet. Hochhuth habe die 58-Jährige damit ziemlich überrumpelt. Eigentlich habe die Buchhändlerin nicht vorgehabt, zu heiraten, schreibt die Zeitung weiter. Doch als Hochhuth im Februar einen Schwächeanfall erlitten und zwei Tage auf der Intensivstation gelegen habe, habe sie ihre Meinung geändert. Das Paar hatte sich den Angaben zufolge vor fünf Jahren bei einem Vortrag kennengelernt. Pech Nicolas Cage (45), Schauspieler, muss seine Villa in Hollywood verschleudern. Nachdem er zwei Jahre lang vergeblich versucht hat, einen Käufer zu finden, habe er nun den ursprünglichen Preis von 25 Millionen Euro halbiert. Das Anwesen im Prominentenviertel Bel Air hatte bereits vor Cage berühmte Bewohner, darunter die Sänger Dean Martin und Tom Jones. Cage hatte die Villa 1998 von dem Vorbesitzer Tom Jones für rund 4,5 Millionen Euro erworben. Sein neuer Roman wird mit Spannung erwartet: Bestseller-Autor Frank Schätzing. Foto: ddp Was folgt auf Bestseller „Der Schwarm“? Großes Geheimnis um neuen Roman von Frank Schätzing Ebenso freundlich wie einsilbig reagiert die Sprecherin des Kölner Verlages Kiepenheuer & Witsch, wenn sie in diesen Tagen auf das neue Werk ihres Bestseller-Autors Frank Schätzing angesprochen wird. Köln Ja, fünf Jahre nach dem Welterfolg „Der Schwarm“ wird im Herbst ein neuer Roman des Kölner Schriftstellers veröffentlicht, heißt es. Das Werk wird im Jahr 2025 spielen und es wird um die Erschließung neuer Energiequellen auf dem Mond gehen. Das ist aber fast schon alles, was derzeit aus dem Verlagssitz am Kölner Hauptbahnhof zu erfahren ist. Details wie der Titel, der Buchumschlag oder die Grundzüge der Handlung sollen erst in der ersten Augustwoche bekanntgegeben werden; lange, nachdem die üb- lichen Herbst-Vorschauen an die Buchhändler und Rezensenten gegangen sind. In den Handel soll der neue Roman dann am 5. Oktober kommen. Derzeit würden Autor und Lektorat noch letzte Hand an den umfangreichen Text legen. Autoren wie Günter Grass und Martin Walser verzichten in diesem Jahr auf Neuerscheinungen zur Buchmesse, damit dürfte „der neue Schätzing“ ein Top-Ereignis des Bücherherbstes werden. Als langjähriger Geschäftsführer einer Werbeagentur weiß Frank Schätzing genau, wie verkaufsfördernd wohldosierte Geheimniskrämerei sein kann - zumal sein Verlag mit dem Schweigegelübde in guter Gesellschaft ist. Auch Bestseller-Autor Dan Brown („Illuminati“, „Sakrileg“) hat über seinen neuen Roman „Das verlo- rene Symbol“ striktes Stillschweigen verfügt. Nach Angaben seines Verlages dürfen nur sechs Menschen in den USA den Text vor der Veröffentlichung am 15. September lesen. Schätzings Öko-Thriller „Der Schwarm“ gilt mit über drei Millionen verkauften Exemplaren als einer der größten deutschen Bucherfolge der vergangenen Jahre. Das über 1000 Seiten umfassende Werk wurde in 18 Ländern veröffentlicht. Die Filmrechte haben sich Hollywoodstar Uma Thurman („Kill Bill“) und das Kölner Produzentenpaar Ica und Michael Souvignier gesichert, derzeit wird in Hollywood die Verfilmung vorbereitet. Hoch sind die Erwartungen an Schätzings neues Werk. Branchenkreise berichten von einer Startauflage von über 400 000 Stück. ddp |«²«Æ ɲƫ g˵¿¿« w¡Ç°·ǜ{Å©¦°¡» zˮˮˮ ʘ uĿŻ©ÈÈÅÆ©°Ç DZÓ²¼Ô ¼ÎÃÇǴ ¨®¹ØÎÖ²ÓÔØ®¹ØÎ¶²ÎDz DZÑÓØÎÖ²ÓÔØ®¹ØÎ¶ ƲƲ͛Õ͛dz ʕDz sÆÉ¢¥«Æ© ¢Ã ƷƷǺ dϯÏÌÍ Ïà {ǹ ²Ë eÎ˲ǰØÎ¶ ØÎÖ²Ó ÓÓÓǺÊËÉѵÌÏÌǺ©« Ѱ²Ó dz~˝ǿƲǓ˭ʙdzƲ~ʙǰ {¨Ô¼ÃǓh²¹¨Î°ÇØÎ¶ Ɛ ¶²ÒÓ4´ÖǴ Ɛ«²Ó Ʋǰ w¨¹Ó² lÓ´¨¹ÓØÎ¶Ǵ eË ®¹ÇÑÔÔ¶Ó¨«²Î Ʋʙ ǰ͛ǿ͛ʙ e¹¨ØÔ ÜÜÜǴÒÓÑÚ¼ÔØÔǴ°² 6 W OCHENPOST RANDNOTIZ Protest gegen Amtseid eines Rechtsextremisten München Die Aktion war Münchens SPD-Oberbürgermeister Christian Ude so wichtig, dass er selbst zum Telefon griff, um ihr Gelingen nicht zu gefährden. „Bitte veröffentlichen Sie das nicht“, bat er, nachdem die Pläne durchgesickert waren. „Ich will nicht, dass er sich darauf einstellen kann.“ Denn der rechtsextreme Stadtrat Karl Richter (Bürgerinitiative Ausländerstopp, BIA) sollte am Mittwochmorgen bei der Wiederholung seiner Vereidigung überrascht werden - durch den geschlossenen Protest der übrigen Stadtratskollegen. Der NPD-Funktionär Richter war 2008 für die BIA in den Stadtrat gewählt worden. Bei der Vereidigung vor 14 Monaten zeigte er den Hitlergruß, wofür er vom Landgericht München bereits rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 2800 Euro verurteilt wurde. Vergangene Woche entschied der Ältestenrat im Rathaus, dass der Eid wiederholt werden müsse. Vor der Neuvereidigung verlas Ude (Foto) eine Erklärung, in der sich alle im Ältestenrat vertretenen Fraktionen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus distanzierten. Der Stadtrat sei sich einig, „dass das Zeigen des Hitlergrußes eine unerträgliche Kampfansage an die parlamentarische Demokratie und eine Verhöhnung der Opfer des Holocaust darstellt“. Richter habe sich mit seiner Verhaltensweise selber in unmissverständlicher Weise aus der Gemeinschaft der demokratischen Kräfte ausgegrenzt. Beim nächsten Satz folgte dann die symbolträchtige Protestaktion. „Wir stehen auf für Demokratie und Rechtsstaat, für Toleranz und Weltoffenheit, gegen jede Missachtung der Opfer des Holocaust, gegen die rechtsextreme NPD und ihre Tarnliste BIA“, verlas Ude. Schon bei den ersten Worten erhoben sich alle Stadträte - sichtlich überrascht und mit Verzögerung auch Richter selbst. So verweigerte der Stadtrat Richter die eigentlich übliche Geste des Respekts, indem alle Mitglieder schon standen, als er kurz darauf seinen Eid sprach. ddp AUS ALLER WELT 2. August 2009 Keine Exoten im Wohnzimmer Kritik an Verbot gefährlicher Wildtiere in hessischen Privathaushalten Der Keller im Haus von HansJoachim Schwandt im hessischen Asslar gleicht einem Exotarium: In einem der Räume kringeln sich zwei Königsnattern in ihrem Terrarium um einen Ast, in einem weiteren döst rund ein Dutzend Krustenechsen unter großen Steinen vor sich hin. Wiesbaden Ein drittes Zimmer dient als Brutstation: Hier wächst die vor kurzem geschlüpfte Nachzucht der giftigen Echsen auf, die eigentlich in der Wüste im westlichen Nordamerika heimisch sind. Die Reptilienart steht auf der Liste der in Hessen als gefährlich eingestuften Tiere, seit Oktober 2007 ist ihre Haltung in Privathaushalten verboten. Hessen gilt damit bundesweit als Vorreiter. Schwandt hatte Glück: Weil er seine Reptilien schon vor dem Inkrafttreten der Verordnung besaß und sie dem Regierungspräsidium Gießen pünktlich meldete, musste er die Tiere nicht abgeben. Da er die Echsen zu Forschungszwecken hält, darf der 67-Jährige auch Nachkommen züchten. Für hilfreich hält er diese Ausnahmeregelung aber nicht. Denn die gesamte Verordnung ist aus seiner Sicht unsinnig und ohne Sachkompetenz entstanden. Das Verbot der privaten Haltung gefährlicher Wildtiere wurde im Sommer 2007 beschlossen. Vorausgegangen waren Appelle auch der Tierschutzorganisation Pro Wildlife. „Giftattacke im Kinderzimmer“ lautete der Titel einer damaligen Mitteilung, in der der Verein Daten vorstellte, die alarmierend wirkten. 700 Unfälle mit giftigen Tieren hätten die Giftnotzentralen 2006 in Deutschland verzeichnet, mehr als ein Drittel Reptilienbesitzer Hans-Joachim Schwandt mit einer Krustenechse. davon beträfen Kinder. Laut Deutscher Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) sind diese Zahlen aus der Luft gegriffen. Die Organisation habe die Daten „unbereinigt“ und „verzerrt“ wiedergegeben. Das bestätigt auch die Giftnotzentrale Mainz, die neben Rheinland-Pfalz auch für Giftunfälle in Hessen zuständig ist. Aus Zeitgründen habe man Pro Wildlife die erbetenen Zahlen erst geben können, als das Gutachten schon längst erstellt worden sei, sagt Oliver Sauer, Oberarzt beim Mainzer Giftnotruf, auf ddp-Anfrage. Unfälle mit Reptilien seien zudem selten. „Im vergangenen Jahr hatten wir 26 Anfragen zu Reptilienbissen aus ganz Deutschland“, fügt Sauer hinzu. Rund ein Drittel davon sei Hessen zuzuordnen. Und etwa die Hälfte der Fragen habe sich auf die Kreuzotter bezogen. Ein Reptil, das vor allem in den Wäldern Süddeutschlands vorkommt. Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes geht das hessische Verbot jedoch nicht weit genug. Die Regelung des Bestandsschutzes lasse zahlreiche Missbrauchsmöglichkeiten zu, sagt der Geschäftsführer des Tierschutzbundes, Thomas Schröder. Das Verbot sei zwar ein „konsequenter Schritt in die richtige Richtung“. Solange es aber deutschlandweit Reptilienbörsen gebe und jeder im Internet eine Anakonda erwerben könne, seien sowohl Mensch als auch Tier nicht ausreichend voreinander geschützt. Für den Herpetologen Rudolf Wicker vom Frankfurter Zoo geht die Argumentation der Tierschützer Foto: ddp an der Realität vorbei. „Warum verbietet man nicht die Zucht von Bienen?“, fragt er. Das sei nicht weniger gefährlich als die Haltung von Echsen. Auch Warnungen vor einer nicht artgerechten Haltung der Tiere lässt der Experte nicht gelten: Das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen verbiete klar den Handel mit geschützten Tieren. „Was wir allerdings brauchen, ist eine verbindliche Sachkundeprüfung für Besitzer exotischer Tiere“, fordert Wicker. Dem stimmt auch Schröder zu. Die Sachkunde der Tierhalter werde in der Verordnung leider nicht vorgeschrieben. Die hobbymäßige Haltung von Exoten müsse jedoch generell untersagt werden, fordert er. Schlangen gehörten nicht ins Wohnzimmer. ddp Bierabsatz sinkt erheblich Die deutschen Brauereien haben in den ersten sechs Monaten des Jahres den niedrigsten Bierabsatz in einem ersten Halbjahr seit 1991 verzeichnet. Foto: ddp Wiesbaden Die deutschen Brauereien haben in den ersten sechs Monaten des Jahres den niedrigsten Bierabsatz in einem ersten Halbjahr seit 1991 verzeichnet. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, verkauften die Brauereien und Bierlager von Januar bis Juni rund 49,3 Millionen Hektoliter Bier - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei dies ein Rückgang um rund 2,3 Millionen Hektoliter. Als Gründe für diese Entwicklung nannten die Statistiker Preiserhöhungen, das schlechte Wetter und das Rauchverbot in der Gastronomie. ddp 2. August 2009 AUS ALLER WELT Gegen „Koma“ am Wahltag Prominente rufen mit provokantem Spots zu Wahlbeteiligung auf Das Medienecho war groß: Zahlreiche Fernsehsender und Printmedien berichteten in der vergangenen Woche über ein Video mit dem Titel „Geh nicht hin!“, das im Internet kursiert. Darin rufen Prominente dazu auf, im September nicht zur Bundestagswahl zu gehen. rah Kuttner vehement zur Stimmabgabe auf. Das Video lehnt sich an die USKampagne „5 Friends/Don‘t Vote“ an, mit der die Superstars der USUnterhaltungsindustrie, darunter Leonardo DiCaprio und zahlreiche Oscar-Preisträger wie Forest Whitaker und Dustin Hoffman, im vergangenen Jahr zur in den USA erforderlichen Registrierung im Wählerverzeichnis aufgerufen hatten. Berlin „Wir wollten mit dem Video provozieren“, sagt Stefan Gehrke, Geschäftsführer der Kommunikationsplattform Politik Digital (PolDi). PolDi hat das Video gemeinsam mit der Produktionsfirma Probono inszeniert. Dessen Inhaber Friedrich Küppersbusch glaubt, „virtuos das Sommerloch“ getroffen zu haben. Neben ihm sitzen „Tagesschau“Sprecher Jan Hofer, der Schauspieler und Musiker Tyron Ricketts und MTV-Moderator Patrice, die neben vielen anderen im Video auftreten. Besonders Hofer ist für seinen Auftritt heftig gescholten worden. „Also, Sie werden mir das ja vielleicht nicht glauben, aber ich gehe nicht wählen“, hat er in die Kamera gesagt, was sogar einen Aufruf zum Boykott der „Tagesschau“ zur Folge hatte. Darüber sei er „verwundert“ gewesen, sagt Hofer: „Ich müsste schon extrem geltungsbedürftig oder extrem Tagesschausprecher Jan Hofer behauptet in einer Video-Kampagne: „Also, Sie werden mir das ja vielleicht nicht glauben, aber ich gehe nicht wählen.“ Foto: ddp bescheuert sein, öffentlich zum Wahlboykott aufzurufen.“ Mit dem zweiten Video „werden auch die letzten begreifen, worum es geht“. Dieser zweite Clip, der jetzt vor- gestellt wurde, entpuppt sich wie erwartet als das genaue Gegenteil von Teil eins: Neben anderen fordern Anne Sophie Mutter, Markus Kavka, Franziska Knuppe und Sa- Die Kampagne macht sich die Werbestrategie des Viralen Marketings zunutze: die Diskussion und das freiwillige Verbreiten eines Inhalts im Internet. Die von den Machern erhoffte gesellschaftliche Diskussion wurde bereits angestoßen. Auf YouTube gibt es zwei Videoantworten und rund 1000 Kommentare, mehr als Hunderttausend Mal wurde der erste Clip angeklickt. Trotz der klaren Forderung „Geh wählen!“ wollen die Macher das Video nicht als Wahlaufruf verstanden wissen. Es sei eine „respektable Entscheidung“, wenn sich jemand mit den Angeboten der Parteien auseinandersetze und sich dann entscheide, nicht zur Wahl zu gehen, sagt Küppersbusch. Es gehe nur darum, „den 27. September nicht im Vollkoma zu verbringen“. ddp W OCHENPOST 7 K U R Z N O T IER T „Wer wird Millionär?“ feiert Geburtstag Köln Das RTL-Quiz „Wer wird Millionär?“ feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum präsentiert Moderator Günther Jauch (Foto) nach Senderangaben am 11., 18. und 25. September (20.15 Uhr) jeweils eine Doppelfolge. Darin wird auch auf die Highlights der vergangenen zehn Jahre „Wer wird Millionär?“ zurückgeblickt. Seit der ersten Show am 3. September 1999 hat Jauch laut Sender über 22 200 Fragen gestellt. Insgesamt saßen rund 1700 Kandidaten auf dem Ratestuhl. Acht Mitspieler, darunter zwei Kandidaten aus den Prominenten-Specials, knackten die Millionen-Frage. Die neue Staffel läuft ab September erneut freitags und montags. Durchschnittlich 6,44 Millionen Zuschauer schalteten laut Sender in der vergangenen Staffel ein. Ein Ende ist RTL zufolge nicht absehbar. ddp AUS ALLER WELT 8 W OCHENPOST 2. August 2009 Britische Medien fürchten neue Front im „Handtuchkrieg“ K U R Z NO T I E R T Eltern versteckten Tochter jahrelang Lübbenow Das Dorf ist klein und abgelegen, das Haus steht am äußersten Rande. Es scheint, als hätten seine Bewohner Einsamkeit und Abgeschiedenheit in der uckermärkischen Weite geradezu gesucht. Hinter den Mauern dieses Hauses (Foto) in Lübbenow - ein Ortsteil der Gemeinde Uckerland - haben Eltern jahrelang ihre behinderte Tochter vor der Öffentlichkeit verborgen gehalten. Erst der Hinweis eines Nachbarn brachte die Behörden vor zwei Wochen auf die Existenz des 13-jährigen Mädchens. In Lübbenow soll das Kind nie gesehen worden sein. Einen Tag nach Bekanntwerden des Falls in der Öffentlichkeit ist das von der Familie mit der behinderten Tochter und zwei weiteren Kindern bewohnte zweigeschossige graue Einfamilienhaus augenscheinlich leer. In Kästen vertrocknen Blumen. An einem Fenster kleben bunte Papierfiguren - hinter diesen Scheiben könnte ein Kinderzimmer liegen. Das ungepflegt wirkende Anwesen ist von einem Maschendrahtzaun umgeben. Nachbarn berichten, Mutter, Vater sowie ein 14-jähriger Sohn und eine elfjährige Tochter seien etwa seit dem 15. Juli nicht mehr gesehen worden. An diesem Tag hatten die Behörden das Kind aus dem Haus geholt. Augenzeugen zufolge haben Polizeibeamte die Behördenvertreter dabei unterstützen müssen, in das Haus zu gelangen. Das Kind wurde von einem Arzt in ein Krankenhaus eingewiesen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, ob die Eltern ihrer Fürsorgepflicht nicht oder nur unzureichend nachgekommen sind und dabei das Kind möglicherweise geistig und körperlich geschädigt haben. Inwiefern die geistige Behinderung des Kindes auf die Behandlung durch die Familie zurückzuführen ist, sei Gegenstand der Ermittlungen. ddp Stellte in dieser Woche sein Kompetenzteam vor: SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. ddp Das Team steht SPD will im Fall Schmidt Bewertung des Rechnungshofs abwarten Mit zehn Frauen und acht Männern in seinem Kompetenzteam zieht SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in den Wahlkampf. „Ich will als Kanzler bei der Gleichstellung einen deutlichen Schritt vorankommen“, sagte er in Potsdam. Potsdam Dem Team gehören neben den SPD-Bundesministern eine Reihe von Neulingen an, Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ist wegen der Dienstwagen-Affäre zunächst nicht dabei. Steinmeier präsentierte sein Team nach einer zweitägigen Klausurtagung am Templiner See in Potsdam. „Wir stehen gemeinsam für den Anspruch, den Kanzler zu stellen.“ Zu den neuen Gesichtern im Team zählt der Berliner Investor und Millionär Harald Christ, der die Mittelstandspolitik betreuen soll. Die 35 Jahre alte Sozialministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig, soll Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) die Stirn bieten. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Ulrike Merten, ist für dieses Thema auch im SPD-Team zuständig. Damit habe er „bewusst ein Signal“ setzen wollen, sagte Steinmeier. Es sei an der Zeit, dass ein traditionell von Männern besetztes Ministerium einer Frau überantwortet werde. Für die Landwirtschaft benannte Steinmeier den aus Brandenburg stammenden Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbands, Udo Folgart. Die Innenpolitik soll SPDParlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann betreuen, SPD-Vize Andrea Nahles die Bereiche Bildung und Integration. Die Bundestagsabgeordnete Carola Reimann soll sich um Hochschulen und Forschung kümmern. Mit im Team ist auch die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Karin Evers-Meyer. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil ist für Neue Medien zuständig. Die frühere Finanz- staatssekretärin Barbara Hendricks soll Verbraucherschutzpolitik machen. Barbara Kisseler, Leiterin der Senatskanzlei von Berlin, soll sich um Kulturpolitik kümmern. Außerdem wurden in das insgesamt 19-köpfige Team die SPDBundesminister aufgenommen, die ihre Ressortthemen auch im Wahlkampf vertreten sollen. Steinmeier bat mit Blick auf Schmidt darum, zunächst die Bewertung des Bundesrechnungshofs abzuwarten. „Ich vertraue darauf, dass keine Vorwürfe offen bleiben“, sagte er. Die Gesundheitsministerin war Anfang der Woche wegen der Nutzung ihres Dienstwagens im Spanien-Urlaub in die Kritik geraten. Der Bundesrechnungshof wird nach Angaben erst in einigen Wochen ein Prüfergebnis vorlegen. Untersucht werde, ob der Einsatz des Dienstwagens an ihrem spanischen Urlaubsort ordnungsgemäß und wirtschaftlich gewesen sei, wie Schmidt argumentierte. AFP HMT24 Dufkampstr. 5 · 48703 Stastlohn Tel. 0 25 63 - 2 09 50 00 · Fax 0 25 63 - 2 09 50 01 E-Mail [email protected] Am Montag, den 03.08.2009 öffnet der neue Handy-Shop HMT24 in der Dufkampstr. 5 in Stadtlohn seine Pforten. Zur Neueröffnung gibt es tolle Angebote und Aktionen. Unsere Öffnungszeiten sind von Mo.-Fr. von 9.00 - 19.00 Uhr und Sa. von 9.00 - 13.30 Uhr HMT24 bietet alle Netze an, so das für jeden etwas dabei ist! Aktionsgutschein Blau.de Gegen Vorlage dieses Gutscheins, erhalten Sie von uns eine Blau.de Prepaid Karte im Wert von 19,90 Euro, mit 10 Euro Guthaben zum Aktionspreis von Aktionsgutschein Prepaid Vodafone 5 Euro Aktionsgutschein 10 Euro 2 Euro !!!!!! Gegen Vorlage dieses Gutscheins, erhalten Sie von uns auf alle Vodafone Prepaid Karte/Box 5 Euro Rabatt Gegen Vorlage dieses Gutscheins, erhalten Sie von uns auf alle Neuverträge mit Handy einen Rabatt in Höhe von 10 Euro aufs Handy. (Ausgenommen 1 Euro Handys) Gültig vom 03.-08.08.2009 Solange der Vorrat reicht !!! Gültig vom 03.-08.08.2009 Solange der Vorrat reicht !!! Gültig vom 03.-08.08.2009 LONDON Im Kampf um den besten Platz am Pool haben deutsche Touristen gegenüber anderen Reisenden künftig die Nase vorn: Wie die britische Zeitung „Daily Telegraph“ berichtete, können deutsche Kunden des Reiseveranstalters Thomas Cook sich mit ihrer Buchung künftig den schönsten Platz am Schwimmbecken reservieren lassen. Für nur drei Euro pro Tag könnten deutsche Touristen Liege und Sonnenschirm reservieren und müssten nicht mehr im Morgengrauen an den Pool stürmen, um sich durch das Ausbreiten ihrer Handtücher einen Platz an der Sonne zu reservieren. Durch das ausschließlich in Deutschland erhältliche Angebot des Reiseveranstalters werde eine neue Front in den „Handtuchkriegen“ eröffnet, die alljährlich zwischen deutschen und britischen Touristen in Ägypten, der Türkei und auf den Kanarischen Inseln tobten, schrieb der „Daily Telegraph“. Thomas Cook begründete das UpgradeAngebot in seinem neuen Katalog mit erfolgreichen Tests in ausgewählten Hotels, erhältlich ist es vorerst nur in Deutschland. Das 1841 in Großbritannien gegründete Unternehmen befindet sich heute in deutschem Besitz. Sylter PromiWirt gegen Diskriminierung HAMBURG Der Sylter PromiWirt Herbert Seckler hat sich „gegen die Diskriminierung von reichen und berühmten Menschen“ gewandt. „Wenn ich zum Beispiel ein Genie im Tennis bin, wie Boris Becker eines war, dann habe ich doch auch das Recht, in Ruhe, ohne angepöbelt zu werden, mein Abendbrot einzunehmen“, sagte der Chef des Restaurants „Sansibar“ dem „Zeit-Magazin“. In seinem Restaurant spüre er Ressentiments. Der Wirt hat es nach eigenen Worten schon häufig erlebt, dass einer seiner Gäste beruflich abstürzte. „Sie können sich nicht vorstellen, wie brutal das ist, wenn einen von einem Tag auf den anderen keiner mehr kennt“, sagte Seckler. Als er den ehemaligen Bauunternehmer Jürgen Schneider Jahre nach dessen Bankrott eingeladen habe, „entstand an den Nebentischen eine Wut, die man sich gar nicht ausmalen kann“. In seinem Lokal gebe es „sehr viele, die sich für besser halten, als sie sind“. „Es ist die Mehrheit“, sagte Seckler. ddp AUS ALLER WELT 2. August 2009 W OCHENPOST 9 Als Eifel-Ranger im Einsatz Arno Koch sieht sich weniger als Aufpasser, denn als Naturschützer An dem braunen, breitkrempigen Hut und der kakifarbenen Uniform erkennen Besucher des Nationalparks Eifel Arno Koch sofort. Der 40-Jährige ist einer von 14 Rangern, die in dem 11 000 Hektar großen Schutzgebiet im Einsatz sind. Schleiden-Gemünd Der grüne Beruf des sogenannten Großgebietschutzbetreuers entstand in den USA, wo 1872 der erste Ranger im Nationalpark Yellowstone seine Arbeit aufnahm. In Deutschland sind es in erster Linie Gärtner, Forst- oder Fischwirte, die eine Fortbildung zum Ranger absolvieren, um ihrem Fachgebiet entsprechend eingesetzt zu werden. Sie sind dann Betreuer, Naturführer und Aufklärer in einem. Nebenbei erledigen sie Forschungs- und Kartierungsarbeiten, bei denen Pflanzen- und Tierarten registriert werden. Die Ranger achten zudem darauf, dass Besucher die Verhaltensregeln beachten, die im Eingangsbereich des Nationalparks auf einem Schild zusammengefasst sind. So dürfen die Gäste nur auf vorgeschriebenen Wegen wandern und sich nicht auf eigene Faust ins Dickicht schlagen. „Nur dann haben Besucher die Chance, Rotwild zu sehen, was sich bis zu 100 Meter an Menschen herantraut, da dieser Abstand ihrer natürlichen Flucht-Distanz ent- des Naturparks erhalten Kinder und Jugendliche durch die Ranger eine Umweltbildung, um ein Natur-Bewusstsein zu schaffen. „Unser Ziel ist es, Natur Natur sein zu lassen.“ Hat ein Sturm im Wald getobt, sammelt der Ranger die umgefallenen Bäume und herabgefallene Äste auf, zersägt die Hölzer und arbeitet sie für den Verkauf auf. Weiterhin sucht er Bäume ab, die Opfer von Käfern wurden und sorgt dafür, dass sich die Käferplage nicht auf angrenzende Grundstücke ausweitet. An seinem Beruf schätzt Arno Koch die vielseitigen Aufgaben: „Ich bin immer unterwegs, arbeite an der Forschung mit und sehe schon vor Sonnenaufgang seltene Tiere wie neulich einen roten Milan oder zwei Wildkatzen auf einem Baum, was für mich ein Schlüsselerlebnis war.“ Ranger Arno Koch ist im Nationalpark Eifel bei Gemünd unterwegs. Der 40-Jährige ist einer der 14 Ranger, die in dem 11.000 Hektar grossen Schutzgebiet im Einsatz sind. Foto: ddp spricht“, berichtet Koch. Hunde sind an der Leine zu führen. Ausdrücklich verboten ist, Feuer zu machen. „Bisher mussten wir nur selten jemanden ermahnen. Sollte ein Besucher jedoch keine Einsicht zeigen, müssen wir ein Bußgeld zwischen 5 und 35 Euro erteilen“, sagt Koch. Generell versteht sich der Ranger aber nicht als Kontrolleur, sondern als Naturschützer und Aufklärer, dem gerne und oft Fragen gestellt werden - vor allem bei geführten Touren, bei denen die Gäste zwischen drei und sechs Stunden unterwegs sind und auch mal 250 Höhenmeter bewältigen müssen. Ein Ranger sollte daher Ausdauer mitbringen, um solche Touren regelmäßig bewältigen zu können. „Außer genügend Puste brauchen wir soziale Kompetenz, da wir Menschen führen und ihnen die Wichtigkeit der Natur vermitteln“, sagt Koch. In der Wildniswerkstatt Stürme und Gewitter machen ihm nichts aus. „Natürlich achte ich auf das Wetter, allein wegen der Besucher. Bei angekündigtem Gewitter sage ich auch mal eine Tour ab. Sollte es blitzen und donnern während der Wanderung, verlassen wir die freie Fläche zugunsten eines sicheren Unterschlupfes“, berichtet Koch. Sofern es bei einer Wandertour zu einer Verletzung kommt, muss der Ranger auch erste Hilfe leisten können. ddp VOM 30. JULI - 15. AUG. 2009 20% auf Alles! * Sommer-Preis-Aktion - auch auf reduzierte Ware Bettwäsche u. Betttücher *außer Tiernahrung &OTO2ALF+RiMER Gartencenter Hilgert · Wüllener Str. 94 · 48683 Ahaus · Tel.: 0 25 61/93 04-0 Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr · Samstag: 9 - 18 Uhr · www.gartencenter-hilgert.de &RIEDENSSTIFTER 3IEF~R)HR0ATENKIND)HR0ATENKINDF~RSEINE7ELT %INE0ATENSCHAFTBEWEGT7ERDEN3IE0ATE &~RMEHR)NFORMATIONEN RUFEN3IEUNSAN #ENT-INAUSDEMDT&ESTNETZ -OBILFUNKTARIFGGFABWEICHEND +INDERNOTHILFEE6 $~SSELDORFER,ANDSTRAE $UISBURG WWWKINDERNOTHILFEDE Mit vielseitigen Sonder odellen! angeboten in Auslaufm Nur am: Donnerstag 06.08 09.00-12.00 u. 14.30-18.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 u. 14.30-18.00 Uhr 07.08 Samstag 08.08 10.00-16.00 Uhr in großer Auswahl Der Fabrikverkauf ist anschließend wieder geschlossen. Janine Design GmbH Up de Hacke 15 - 17 · Vreden Abzweig Stadtlohner Straße, Westfalen-Tankstelle, neben Aldi AUS ALLER WELT 10 W OCHENPOST 2. August 2009 „Sie haben Post“ Rubinhochzeit Lieber Opa Franz, Morgen vor 25 Jahren kam die erste E-Mail in Deutschland an liebe „You have new mail“. Diese vier Worte erschienen am 3. August 1984 auf dem Bildschirm, als Michael Rotert sich morgens an seinem Computer am Informatik-Rechenzentrum der Uni Karlsruhe einloggte. Oma Elsbeth 40 Jahre Ehe sind es wert, dass man Euch besonders ehrt. Drum wollen wir es heut allen sagen „Wir sind froh, dass wir Oma und Opa haben !!!” Und hoffen, dass wir in 10 Jahren zur Goldhochzeit mit Euch in die Karibik fahren !!! (Ihr bezahlt) Sophie, Meike, Emelie und Nele 1 Klick ... große Wirkung Fügen Sie jetzt Ihrer Online-Kleinanzeige bis zu 3 Fotos kostenlos hinzu! Und so gehts: Sie geben Ihre Kleinanzeige über das Internet unter www.wochenpostonline.de auf. Zusätzlich können Sie ab sofort 3 Bilder kostenlos zu Ihrer Anzeige hochladen. Sobald die Kleinanzeige in der Wochenpost erschienen ist, sind die Bilder auf unserer Homepage mit dem abgedrucken Bild-Code sichtbar. Falls Sie keinen Internetzugang haben, können Sie die Fotos natürlich auch gerne bei uns in der Geschäftsstelle abgeben. HAMBURG „Sie haben neue Post“ - vier Worte, die den Beginn eines neuen Kommunikationszeitalters in Deutschland markierten. Es handelte sich um die erste elektronische Nachricht an einen deutschen Mailserver: Morgen vor 25 Jahren erreichte die erste E-Mail überhaupt Deutschland. Bereits am 2. August hatte eine Kollegin vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston die Nachricht losgeschickt, um das Team um den Karlsruher Informatiker Werner Zorn offiziell im US-Computer-Netzwerk CSNET zu begrüßen. Jedoch vergingen noch Stunden, bis Rotert als technischer Leiter des Uni-Rechenzentrums sich „bei denen reinwählte“ und die E-Mail abrief. Genau um 10.14 Uhr war das und „ganz unspektakulär“, wie sich der heutige Vorsitzende des Verbands der Internetwirtschaft ECO erinnert. „Wilkomen“, lautete damals die nicht ganz korrekt buchstabierte Betreffzeile, und die Mailadressen der beiden deutschen Verantwortlichen schlicht zorn@germany und rotert@germany. Zunächst sollte die Kommunika- tion via E-Mail noch einige Jahre lang der Wissenschaft vorbehalten bleiben. Die Forscher sandten sich neben Nachrichten auch Computerprogramme, die nicht nur für die Informatik interessant waren: „Die Physiker waren eine der ersten Fakultäten, die gesagt haben, wir wollen da dran“, sagt Rotert. In Zeiten, als man auf Briefe in die USA meist erst nach Wochen eine haben Post e i ! S PLING! @ Reaktion bekommen habe, habe es da auch nichts ausgemacht, wenn eine E-Mail zwei Stunden bis zu ihrem Bestimmungsort gebraucht habe. Mangels Standleitungen wurde die elektronische Post nämlich anfangs auf dem jeweiligen Server erst gesammelt und dann im Paket verschickt. 1989 öffneten sich das Internet und der Karlsruher Internet-Mailserver auch für Nutzer außerhalb der Wissenschaft. Inzwischen gab es für Adressen in Deutschland be- reits die Endung „.de“. Bald kamen kommerzielle Mailanbieter auf den Markt. Der Durchbruch für die EMail als Teil auch der privaten Alltagskommunikation begann dann 1993 mit Freigabe einer neuen Technologie für Internetinhalte des World Wide Web, kurz WWW. Heute schreiben laut Branchenverband Bitkom rund 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland E-Mails. Im Gegenzug schrumpft der klassische Briefmarkt laut Post „durch elektronische Substitution“ jedes Jahr um zwei Prozent. Dass die E-Mail den Brief zum Teil verdränge, liege unter anderem daran, dass sie so unkompliziert sei - ohne Bindung an Leerungszeiten von Briefkästen - und dass sie die Spontaneität erhöhe, sagt der Erfurter Kommunikationswissenschaftler Joachim Höflich. So sei heute die E-Mail „zum festen Bestandteil von Alltag geworden, manchmal aber auch schon zu einem gewissen Zwang“ der permanenten Erreichbarkeit und erwarteten schnellen Reaktion. Er selbst bekomme „schon Panik, wenn ich mal zehn Tage weg bin“ weil das Postfach dann überläuft. Mittlerweile bekommt die E-Mail aber von anderen elektronischen Kanälen Konkurrenz, etwa der Echtzeit-Kommunikation über sogenannte Messenger. Für junge Leute ist die E-Mail quasi schon „old style“. AFP IMMOBILIENMARKT ETW in Gescher Immer erste Wahl beim Leser: Am Mittwoch und am Sonntag Bj. 1995, Wfl. ca. 65 qm, Wohnraum mit offener, eingebauter Küche, 2 Schlafräume, Bad, Abstellraum, Parkplatz Zu verkaufen Preis % 85.000,00 oder zu vermieten % 360,00 plus NK Tel. 01 71 / 7 16 74 03 oder 0 25 64 / 62 74 WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE Vreden: in 2009 entstehen in einem Neubaugebiet auf einem 311 bzw. 392 qm Erbpachtgrundstück: SCHWANEKAMP Immobilien Hausverwaltung Wüllener Str. 18 · 48691 Vreden Tel. 0 25 64 / 9 75 53 www.schwanekamp-gmbh.de [email protected] ETW im Erdgeschoss Wfl. 58 qm KP: 84.651 Euro zzgl. 4,88 % Courtage Südlohn-Oeding: Gepflegtes Einfamilienhaus in einem Wohngebiet, BJ. 1977, 634 qm Grundstück, 129 qm Wfl., voll unterkellert, Garage ETW im Dachgeschoss Wfl. 69 qm inkl. Spitzboden KP: 89.531 Euro zzgl. 4,88 % Courtage KP: 175.000 Euro zzgl. 4,88 % Courtage In *Vreden* suchen wir * Wohnhäuser* in gutem Zustand bis ca. 200.000 Euro für vorgemerkte Kunden zu kaufen. Vreden: Eigentumswohnungen Vreden: Wohnhaus mit Bürogebäude zentrale Lage, 154 qm Wfl., 51 qm Nutzfläche, 900 qm Grundstück, voll unterkellert, Garage KP: 225.000 Euro zzgl. 4,88 % Courtage in 2009 entsteht dieses 4 ParteienHaus in einem Neubaugebiet in moderner, heller Architektur auf einem Erbpachtgrundstück ETW im Erdgeschoss, 83 qm, Terrasse und Garten KP: 119.000 Euro zzgl. 4,88 % Courtage ETW im Obergeschoss, 80 qm, Balkon, KP: 116.000 Euro zzgl. 4,88 % Courtage AUS DER REGION 2. August 2009 W OCHENPOST 11 Neue Ausstellung: „Spiel mit mir“ Hamaland-Museum frönt dem Spieltrieb - Kinder- und Gesellschaftsspiele aus über 100 Jahren Ferienzeit ist Spielezeit. Mit „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Mau Mau“ lassen sich regnerische Nachmittage überbrücken. Ausprobieren stehen für kleine und große Gäste bereit. Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung am heutigen Sonntag, 2. August, um 11 Uhr im Hamaland-Museum sind alle Interessierten eingeladen. Dr. Annette Menke wird in die neue Schau einführen und mit den Besucherinnen und Besuchern in die Geschichte des Spiels eintauchen. Zu sehen ist die Ausstellung „Spiel mit mir“ bis zum 15. November. Vreden Welche Spiele wann in Mode waren, das zeigt ab dem heutigen Sonntag, 2. August, die neue Sonderausstellung im kreiseigenen Hamaland-Museum in Vreden. Unter dem Titel „Spiel mit mir – Kinder und Gesellschaftsspiele“ hat das Team um Museumsleiterin Dr. Annette Menke Exponate aus den vergangenen 120 Jahren zusammengetragen. Auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Borken haben Schätze aus ihrer Kindheit beigesteuert. „Spiele gehören seit Menschengedenken zum Leben dazu“, erklärt Dr. Annette Menke. „Dabei dienen sie meist keinem bestimmten Zweck, sondern allein der Freude am Miteinander.“ So liege im Spiel auch ein Ursprung der Kultur. Die neue Ausstellung präsentiert einen kleinen Ausschnitt aus der „Kann die Mitspieler in Rage bringen: „Fang den Hut!“.“ Kinder- und Gesellschaftsspiele aus über 100 Jahren sind ab heute im Hamaland-Museum in Vreden zu sehen. großen Welt des Spiels. Zu sehen sind reine Denkspiele wie Schach, reine Glücksspiele mit dem Würfelbecher und viele Varianten, die zwischen diesen beiden Polen liegen. Dazu gehören Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ und Karten- und Geschicklichkeitsspiele. „Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt dieser Spiele und belegt die modischen Strömungen, denen sie unterliegen“, betont Dr. Annette Menke. „Sicherlich werden bei vielen Gästen Kindheitserinnerungen wach“, ist sie überzeugt. Neben der Theorie kommt im Hamaland-Museum auch die Praxis nicht zu kurz. Spiele zum .08.2009! nur bis 08 f u a rk e hluss-V ommer-Sc So SSV www.hammer-heimtex.de AUF K LAGERVER -*. (("%%, (!*# +! Das Hamaland-Museum am Butenwall 4 in Vreden ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen einen Euro, Familien vier Euro. Führungen durch die neue Sonderausstellung sind auf Anfrage möglich. Nähere Informationen gibt es im Museum unter der Telefonnummer 02564/39180 oder per Mail: hamaland-museum@kreis-borken. de. &&'#%" %#%"("*''%&'/"&/(!' )%&""%"%/ ' "" %0."++#%1! *'(% &$ $- &%" %/ '%$$ ""&"" "- %, 5 V S S EIL PREISVORT % 0 5 GESPART Jahre GARANTIE + ! 2 119.50 +! 3 164.50 0 95 BERATUNG AUFMASS LIEFERUNG MONTAGE 9.99 DER SOLANGE REICHT! VORRAT +! ! 79.50 HS31_09 9.95 D FARB- UN IS E PIEL MUSTERB 8 W OCHENPOST AUS ALLER WELT panaorma 2. August 2009 8 W OCHENPOST AUS ALLER WELT panaorma 2. August 2009 14 W OCHENPOST K U R Z NO T I E R T S PORT 2. August 2009 Noch viel Arbeit für Freiburg Elversberg Aufsteiger SC Freiburg ist dank Kapitän Heiko Butscher und Stefan Reisinger an einer Blamage vorbeigeschrammt und hat eine Woche vor dem Start in die FußballBundesliga noch jede Menge Arbeit vor sich. Die Breisgauer setzten sich zwar in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 2:0 (1:0) beim saarländischen Regionalligisten SV Elverberg durch, zeigten jedoch bei dem mühsamen Erfolg trotz der Treffer von Butcher (30.) und Reisinger (82.) zahlreiche Schwächen. sid VfB Stuttgart kämpft frechen Viertligisten nieder Heilbronn Ein respektloser Viertligist hat Bundesligist VfB Stuttgart in der ersten Runde des DFB-Pokals angezählt, den durchaus möglichen K.o.Schlag aber verpasst. Die SG Sonnenhof Großaspach führte gegen den lange Zeit schläfrigen und pomadigen Champions-League-Aspiranten bis zur 55. Minute verdient mit 1:0, verpasste dann jedoch die Sensation. Dank der Treffer von Thomas Hitzlsperger (55.), Cacau (62.) und des eingewechselten Jan Simak (66. und 87.) gewann der VfB am Ende noch standesgemäß 4:1 (0:1). Der Albaner Shaban Ismaili, ausgeliehen von der 2. Mannschaft der Stuttgarter, hatte den guten Außenseiter in Führung gebracht (39.). Großaspach stand zwischenzeitlich sogar vor einer höheren Führung. Der VfB hätte vor den Amateuren durchaus gewarnt sein müssen. In der Vorbereitung hatte der Regionalliga-Aufsteiger den Schwaben ein 0:0 abgetrotzt - allerdings kamen die Stuttgarter da gerade aus einem kräftezehrenden Lauftrainingslager. Die TSG Hoffenheim hatte gegen den Gewinner des Württemberg-Pokals, der von dem ehemaligen VfBProfi Jürgen Hartmann trainiert wird, während der Vorbereitung sogar 0:1 verloren. sid Nuri Sahin erzielte gestern einen Treffer beim 3:1-Pflichtsieg von Borussia Dortmund in Weiden. Archivfoto: ddp Pflichtsieg für den BVB Tolles Debüt für Torjäger Lucas Barrios - 3:1-Sieg im DFB-Pokal in Weiden Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat auch dank Torjäger Lucas Barrios die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Weiden Der 4,2 Millionen Euro teure Neuzugang von Colo Colo leitete mit seinem Führungstreffer den knappen, aber verdienten 3:1 (1:0)-Sieg der Borussia beim Regionalligisten SpVgg Weiden ein. an, dass er für den BVB die erhoffte Verstärkung sein kann. Das 2:0 für die Dortmunder erzielte Nuri Sahin in der 46. Minute, in der 79. Minute gelang Alberto Mendez für die tapferen Gastgeber das 1:2. In der 86. Minute sah der Weidener Florian Schrepel wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte, ehe Mohamed Zidan (90.+2) die Entscheidung gelang. Der Stürmer traf in der 24. Minute nach herrlichem Zuspiel von Tamas Hajnal eiskalt aus kurzer Distanz. Auch sonst deutete der erst vor gut einer Woche verpflichtete Argentinier bei seinem Pflichtspiel-Debüt Vor 10.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Wasserwerk konnte der Erstligist eine Woche vor dem Punktspielstart gegen den 1. FC Köln trotz des Erfolgs aber keineswegs überzeugen. Absteiger souverän Bielefeld besiegt SpVgg Unterhaching Unterhaching Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld ist souverän in die zweite Runde des DFBPokals eingezogen und hat dem neuen Trainer Thomas Gerstner einen gelungenen Einstand beschert. Die Ostwestfalen gewannen beim Drittligisten SpVgg Unterhaching 3:0 (2:0). Die Tore erzielen Daniel Halfar (33.), Christopher Katongo (45.+1) und Giovanni Federico (52.). Vor nur 2250 Zuschauern im Hachinger Sportpark dominierten die Gäste von Beginn an und spielten sich Chancen heraus, versäumten es aber, frühzeitig ei- nen Vorsprung herauszuschießen. Als die von Ralph Hasenhüttl trainierte SpVgg besser ins Spiel kam, traf die Arminia zur Führung: Halfar drückte eine Hereingabe von Neuzugang Arne Feick freistehend über die Linie. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff vollstreckte Katongo nach einem schön durchgespielten Konter. Neuzugang Federico sorgte kurz nach dem Seitenwechsel nach Doppelpass mit Halfar für die Entscheidung. Beim Gastgeber verdienten sich Grech und Robert Zillner gute Noten. sid Vor allem spielerisch ließ das Team von Trainer Jürgen Klopp einige Wünsche offen. Der Viertligist war aber insgesamt zu harmlos, um den BVB in Gefahr bringen zu können. Obwohl Dortmund ohne die verletzten Sebastian Kehl und Dede sowie den von Klopp überraschend nicht für den Kader nominierten Florian Kringe nur selten Ideen entwickelte, ergaben sich für den Favoriten dennoch schon vor der Pause einige gute Möglichkeiten. Die beste vergab Barrios, der bei einem Alleingang in der 44. Minute an Weidens Keeper Jonas Sela scheiterte. Besser machte es kurz nach dem Wechsel Sahin, der nach schöner Vorarbeit von Barrios und Tinga traf. In der 52. Minute vergab Nelson Valdez nach erneut schöner Vorlage von Barrios freistehend das 3:0. Die Dortmunder mussten deshalb in der Schlussphase noch einmal um den Sieg zittern. Bei Dortmund verdienten sich der immer anspielbare Barrios, der als Ersatz für den nach Basel abgewanderten Alexander Frei verpflichtet wurde, und Hajnal die besten Noten. Beim Regionalligisten konnten Alexander Geiger und Floria Schrepel noch am ehesten gefallen. sid unterhaching - bielefeld Traf gestern in Unterhaching für Bielefeld.: Daniel Halfar. Archivfoto: ddp SPORT 2. August 2009 W OCHENPOST 15 Club macht früh alles klar KURZ NOTIERT Mühsamer Pflichtsieg für den FC Emden Der 1. FC Köln hat das erste Pflichtspiel mit Neuzugang Lukas Podolski und Trainer Zvonimir Soldo zwar erwartungsgemäß gewonnen, konnte beim 3:0 (1:0)-Erfolg beim fünftklassigen Klub Kickers Emden aber keinesfalls überzeugen. Die Rheinländer haben damit zwar pflichtgemäß die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht, eine Woche vor dem BundesligaAuftakt bei Borussia Dortmund bleibt für Soldo aber noch viel Arbeit übrig. Youssef Mohamad (37.), Wilfried Sanou (60.) und Lukas Podolski (88. Foto ) trafen für den FC, bei dem der portugiesische Neuzugang Maniche in der 64. Minute sein Debüt feierte. Ein Treffer von Roberto Colautti und ein Tor von Neuzugang Juan Fernando Arango (kleines Foto) bescherten Gladbach gestern den Sieg im DFB-Pokal. Archivfotos: ddp Gladbach weiter Arango und Colautti besiegeln Weiterkommen Die Profis von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach haben ihrem neuen Trainer Michael Frontzeck einen erfolgreichen Pflichtspieleinstand beschert. Die 7200 Zuschauern im ausverkauften Stadion sahen über weite Strecken eine langweilige Partie, in der der Bundesligist nur selten in der Lage war, die dicht gestaffelte Abwehr der Ostfriesen zu überwinden. Erst nachdem Manuel Menzel in der 60. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah, kamen die Gäste gegen die nun auch kräftemäßig nachlassenden Gastgeber zu mehr Torchancen. Insbesondere der Angriff mit Podolski und Sebastian Freis konnte sich gegen die engmaschige Abwehr nur selten durchsetzen und zeigte eine enttäuschende Leistung. So musste bei der Kölner Führung eine Standardsituation herhalten. Mohamad nutzte nach einem Freistoß von Miso Brecko eine Unachtsamkeit in der Deckung und köpfte zur Führung ein. Das vorentscheidende 2:0 fiel dann nach dem ersten, schnellvorgetragenen Angriff über die rechte Seite, als erneut Brecko mit einer Flanke Sanou fand. Nationalstürmer Podolski war dann per Freistoß erfolgreich. sid Frankfurt/Main Das Team vom Niederrhein gewann in der 1. Runde des DFB-Pokals mit 2:1 (1:0) beim Zweitligisten FSV Frankfurt und tankte dank eines couragierten Auftritts Selbstvertrauen für seinen Bundesliga-Aufgalopp am 9. August beim VfL Bochum. Vor 9742 Zuschauern in der neuen Arena des FSV besiegelten Neuzugang Juan Fernando Arango (27.) und Roberto Colautti (59.) den fünften Zweitrunden-Pokaleinzug der Borussia in Folge. Die Gäste konnten sich sogar den Luxus erlauben, einen Foulelfmeter zu verschießen. Michael Bradley scheiterte dabei am überragenden FSV-Keeper Patric Klandt (8.). Die Frankfurter schwächten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit zudem durch einen Platzverweis für Dajan Simac (47./unsportliches Verhalten). Junior Ross (72.), der erst in der 65. Minute eingewechselt wurde, gelang noch das Anschlusstor. Die von Personalproblemen geplagte Borussia, die auf Neuzugang Raul Marcello Bobadilla (muskuläre Probleme) und sechs weitere verletzte Profis verzichten musste, übernahm von Beginn an die Initiative. Nicht zuletzt, weil Arango viele Akzente setzen konnte. Der für 3,6 Millionen Euro aus Mallorca gekommene Mittelfeldspieler war Dreh- und Angelpunkt im Angriffsspiel der Gäste. Zum Pechvogel avancierte indes ausgerechnet der Ex-Gladbacher Alexander Voigt. Zunächst verschuldete der Frankfurter Abwehrspieler mit einem Foul an Colautti einen Strafstoß, den Klandt dann aber bravourös hielt. Knapp 20 Minuten später fälschte Voigt einen 16-m-Schuss von Arango unglücklich zur verdienten Borussia-Führung ab. Auch in der Folge hatte die klar überlegene Frontzeck-Elf etliche Chancen, während die Gastgeber in der ersten Hälfte lediglich durch Oualid Mokhtari (42.) gefährlich vor das Gästegehäuse kamen. Trotz der Überzahl im zweiten Abschnitt verpassten es die Gladbacher, weitere Treffer zu erzielen. Stürmer Colautti konnte mit einem Weitschuss zumindest noch auf 2:0 erhöhen. Aufseiten der Hessen überzeugten Klandt und mit Abstrichen Mokhtari. Bei der Borussia, die zuletzt 2004 in der ersten Pokalrunde gescheitert war, wussten Arango sowie Colautti zu gefallen. sid Dresden Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg ist ganz souverän in die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals eingezogen. Der Pokalgewinner von 2007 setzte sich in seiner Erstrunden-Partie beim Drittligisten Dynamo Dresden mit 3:0 (2:0) durch. Auf der Baustelle Rudolf-Harbig-Stadion stellten Peer Kluge in der 12. Minute und Marek Mintal in der 25. Minuten mit ihren Toren die Weichen auf Sieg, Ilkay Gündogan machte schon in der 53. Minute mit dem dritten Treffer alles klar. Vor 15.460 Zuschauern in der ausverkauften und halbvollen Arena nutzte Kluge gleich die erste Chance des Club zur Führung. Der Mittelfeldakteur schoss die Vorlage von Christian Eigler aus 15 Metern flach ein. Der Slowake Marek Mintal setzte einen von Torwart Axel Keller abgeklatschten Ball aus Nahdistanz in die Maschen, ein Schuss von Ilkay Gündogan war zuvor abgefälscht worden. Beim 0:3 bekam die Dynamo-Abwehr nach einem Freistoß den Ball nicht aus dem Strafraum, der 18-jährige Gündogan schaltete am schnellsten. Die Gäste hatten in der Folgezeit weitere Riesenchancen, die allerdings nicht genutzt wurden. sid Peer Kluge nutzte gestern gleich die erste Chance, um den Club in Führung zu bringen. Foto: ddp. Fehli schießt „Löwen“ weiter 1860 München hat sich in die zweite Runde gezittert Nicht mehr viel Zeit bis zum Saisonstart, dafür aber noch jede Menge zu tun: Trainer Ewald Lienen. Paderborn Fußball-Zweitligist 1860 München hat sich in die zweite Runde des DFB-Pokal gezittert. Im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Ewald Lienen feierten die „Löwen“ beim LigaKonkurrenten SC Paderborn einen glücklichen 1:0 (1:0)-Erfolg, den der Tunesier Radhouene Felhi mit seinem Treffer in der 24. Minute besiegelte. Bis zur Halbzeit ging die Führung der Münchner vor 8116 Zuschauern völlig in Ordnung. Die Gäste präsentierten sich als das reifere Team, während bei den Ostwestfalen zunächst vieles nur Stückwerk blieb. Das änderte sich nach der Halbzeitpause, als der Zweitliga-Aufsteiger aus Paderborn das Heft in die Hand nahm und Rolf-Christel Guie-Mien sowie Rudolf Zedi innerhalb von 60 Sekunden (58. und 59.) zwei- mal aus aussichtsreicher Position an Münchens überragendem Torhüter Gabor Kiraly scheiterten. Am Ende fehlte es den Gastgebern an der nötigen Durchschlagskraft, um doch noch die Wende zu schaffen. Guie-Mien und Matthias Holst waren die besten Akteure der Gastgeber, während sich bei den Gästen Neuzugang Kiraly und Lars Bender die Bestnoten verdienten. sid FORMEL 1 16 W OCHENPOST KUR Z N O T I E RT Ferrari-Schock: Auch Kimi Räikkönen verunglückt Jyväskylä Über Ferrari scheint ein Fluch zu liegen. Nur eine Woche nach dem schlimmen Formel-1-Unfall des Brasilianers Felipe Massa in Ungarn ist dessen Teamkollege Kimi Räikkönen bei einem Abstecher in die Rallye-WM verunglückt. Der Ex-Weltmeister überschlug sich bei der Finnland-Rallye in seiner Heimat mit dem privat eingesetzten Fiat Grande Punto. Nach ersten Informationen sollen Räikkönen und sein Beifahrer Kaj Lindström den Abflug unverletzt überstanden haben. Massa hatte bei seinem Unfall im Qualifying von Ungarn schwere Kopfverletzungen erlitten und muss wahrscheinlich für den Rest der Formel-1-Saison pausieren. Der Brasilianer wird vom siebenmaligen Weltmeister Michael Schumacher ersetzt. Der 40-Jährige gibt nach knapp drei Jahren Pause beim nächsten Rennen am 23. August in Valencia ein sensationelles Comeback. Räikkönen lag zum Zeitpunkt seines Ausfalls auf dem 15. Platz. sid BMW-Ausstieg heizt Debatte bei Mercedes an Stuttgart Der überraschende Ausstieg von BMW aus der Formel 1 heizt bei einigen Mercedes-Mitarbeitern die Debatte über das Engagement in der Königsklasse wieder an, in der Konzernführung steht das Formel-1-Programm allerdings weiterhin nicht zur Debatte. „In der Belegschaft wird das Engagement von Daimler in der Formel 1 nach wie vor diskutiert, insbesondere vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen, die Beschäftigten natürlich tagtäglich spüren. Sicher wird der Rückzug von BMW aus der Formel 1 diese Debatte weiter anheizen“, sagte Daimler-Betriebsratsvertreter Helmut Lense. „Unser Engagement in der Formel 1 wurde gestern erneut bestätigt“, erklärte MercedesSportchef Norbert Haug: „Auf welch großartiges weltweites Interesse die Formel 1 stößt, zeigen heute die Titelseiten renommierter Zeitungen auf der ganzen Welt und gestern sämtliche Nachrichtensendungen, die von Michael Schumachers Comeback berichteten.“ sid 2. August 2009 s-massa Für den verletzten Felipe Massa (l) - hier ein Archivbild der letzten Saison - steigt der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher wieder in den Ferrari. Schumacher hat seine Vorbereitungen auf sein Formel1-Comeback gestern übrigens kurz unterbrochen und Felipe Massa in Budapest im Krankenhaus besucht. Foto: AFP „Die beste Nachricht“ Ecclestone begeistert von Schumacher-Comeback Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat begeistert auf das Comeback von Rekordweltmeister Michael Schumacher als Vertreter des verletzten Ferrari-Piloten Felipe Massa reagiert. Berlin „Es ist, was die Formel 1 betrifft, die beste Nachricht des Jahres. Wir haben diese Saison schon so viele negative Schlagzeilen einstecken müssen. Da wurde es endlich Zeit für eine Supernachricht, etwas richtig Positives, das gut ist für den Sport“, sagte der 78 Jahre alte Brite in einem Interview mit der Welt am Sonntag. „Ich bin über Michaels Comeback total begeistert, und jeder, der Formel-1-Rennen mag, sollte das auch sein“, führte Ecclestone aus: „Es war sowieso schade, als Micha- el vor drei Jahren seinen Rücktritt bekannt gab. Aus meiner Sicht zu früh. Jetzt ist es umso erfreulicher, dass er wieder zurückkommt. Eine Art Happy End - einfach wunderbar.“ Zweifel an Schumachers Fitness oder dessen Fähigkeiten wischt Ecclestone weg. „Er ist wie immer topfit und war die ganze Zeit immer in bester Verfassung. Ich bin sicher, er wird sich auf Anhieb in seinem Auto sehr wohl fühlen“, erklärte er. Eine Sonderbehandlung, etwa durch einen außerordentlichen Testtag, habe Schumacher nicht nötig, meinte „Big Bernie. „Wenn der Extratest entscheidend für sein Comeback wäre, hätte Michael seinem Start in Valencia nicht zugestimmt. Er weiß genau, was er tut, s-bmw und kann sich und seine Situation sehr präzise einschätzen.“ Der 40 Jahre alte Kerpener sei ein echter Racer, der seinen Spirit noch nicht verloren habe. Mithalten mit den Top-Fahrern könne der Rekordweltmeister aber allemal, glaubt Ecclestone: „Ob er nun 40 ist oder was weiß ich wie alt - er ist für mich ein absoluter Superstar und ein vollkommen konkurrenzfähiger Formel-1-Pilot. Das Alter spielt dabei keine Rolle“, sagte er. sid Voting Wie finden Sie das Comeback von Michael Schumacher? Stimmen Sie auf unserer Homepage ab. • www.wochenpostonline.de Vollbremsung statt Hinterherfahren: Für BMW schalten die Ampeln in der Formel 1 am Saisonende auf Rot. Um 10.06 Uhr am Mittwoch verkündete Vorstandschef Norbert Reithofer in der Münchner Konzernzentrale den überraschenden wie umstrittenen Abschied aus der Königsklasse wegen der „strategischen Neuausrichtung des Unternehmens“. Foto: AFP Unterschrift besiegelt Formel1-Frieden Paris Die Unterschrift von Max Mosley unter das neue Concorde Agreement bis 2012 hat den Frieden in der Formel 1 endgültig besiegelt. Wie der AutomobilWeltverband FIA gestern mitteilte, hat der Brite in seiner Funktion als FIA-Präsident am späten Freitagabend seinen Namen unter die 350-seitige „Verfassung der Königsklasse gesetzt, nachdem zuvor schon die kommerziellen Rechtehalter und die Teams unterschrieben hatten. Damit sind die monatelangen Streitereien um die Zukunft der Formel 1 beendet. Zuvor hatte das World Motor Sport Council der FIA die mit den Teams vereinbarten leichten Veränderungen am Regelwerk ab der Saison 2010 verabschiedet. Wie die FIA mitteilte, haben die Teams - wie bereits am 24. Juni in Paris angekündigt - eine gemeinsam ausgearbeitete Verpflichtung für eine Kostensenkung unterschrieben, wodurch die Kosten auf das Niveau der frühen 90er Jahre reduziert werden. Das wird erreicht durch die Limitierung von Mitarbeitern, Materialien und Ausgaben an Fremdfirmen. Mosley hatte seinerseits eine allgemeine Budget-Obergrenze von 45 Millionen Euro ab 2010 durchdrücken wollen und war damit auf großen Widerstand bei den Teams gestoßen. Acht Mitglieder der Teamvereinigung FOTA (BMW-Sauber, Brawn, Ferrari, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault, Toro Rosso und Toyota) hatten daraufhin sogar mit der Gründung einer eigenen Serie gedroht. Am 24. Juni wurde dann in Paris ein Kompromiss ausgehandelt, in dem die FIA auf die Budgetgrenze verzichtete und sich den Sparplänen der FOTA anschloss. Zudem verzichtete Mosley auf eine erneute Kandidatur als FIA-Präsident und zieht sich zurück. Um seine Nachfolge, über die die FIA-Generalversammlung am 23. Oktober in Paris entscheidet, bewerben sich der frühere Rallye-Weltmeister und DakarSieger Ari Vatanen (Finnland) und der ehemalige Ferrari-Teamchef Jean Todt (Frankreich). „Mit dem Concorde Agreement und der Kostensenkungs-Vereinbarung sieht die FIA nun einer Periode der Stabilität und des Wohlstandes in der Formel-1-WM entgegen, hieß es in der Pressemitteilung der FIA. Dem Vernehmen nach gibt es noch eine Frist bis zur kommenden Woche, um einem möglichen Käufer des BMW-Sauber-Teams ebenfalls den Beitritt zum Concorde Agreement zu ermöglichen. Das neue Concorde Agreement hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2012. sid 2. August 2009 LOKALSPORT W OCHENPOST 17 Teams proben den Ernstfall KREIS P OK A L Der Weg ins Achtelfinale kreis borken Die zweite Pokalrunde in der Übersicht: Fußball: Heute zweite Kreispokalrunde Eine Woche vor dem Meisterschaftsauftakt bekommen die hiesigen Fußballmannschaften heute noch einmal die Gelegenheit, sich für den Ernstfall zu wappnen. Nach der ersten Runde am vergangenen Wochenende steht heute die zweite Runde im DFB-Pokal auf Kreisebene auf dem Programm. kreis borken Für Bernd Dirksen, jetziger Hauptverantwortlicher des Landesligisten SpVgg Vreden, hält das heutige Spiel eine schnelle Rückkehr in die Vergangenheit parat. Es geht ausgerechnet ins Wessendorf-Stadion nach Stadtlohn. Mit der dortigen DJK Eintracht musste er vor rund zwei Monaten gerade erst den bitteren Weg zurück in die Kreisliga A antreten. Nach dem ungefährdeten 3:0 zum Auftakt bei Stadtlohns Klassengefährten GW Lünten sind die BlauGelben auch heute eindeutiger Favorit auf das Weiterkommen. Doch aufgepasst: Die DJK mit dem neuen Trainergespann Mike Holtheuer und Harald Vogtt setzte in Runde eins mit dem deutlichen 3:0 gegen den Bezirksligisten VfL Billerbeck ein Ausrufezeichen. Einer weiteren Überraschung will die SpVgg sicher zuvorkommen. Zu einem Duell unter Bezirksligisten kommt es im Ahauser Stadtpark. Dort erwartet die Eintracht nach dem Auftakterfolg im Derby gegen Wüllen die Brukteria aus Rorup. Im letzten Aufeinandertreffen setzte es eine deutliche Niederlage für Ahaus, die gleichzeitig den Klassenerhalt für Rorup bedeutete. In einem sicher spannenden Nachbarnvergleich empfangen die SF Ammeloe den FC Ottenstein. Nach dem knapp verpassten Aufstieg wollen die Sportfreunde beweisen, dass sie durchaus A-Liga-Niveau besitzen. Ebenfalls auf A-Liga-Augenhöhe begegnen sich heute RW Nienborg und der FC Oeding. Neben den Westfalenpokalteilnehmern SuS Stadtlohn und DJK Coesfeld dürfen sich vier weitere Teams über ein Freilos freuen. Für eine in der Höhe unerwartete Überraschung sorgte der A-Ligist DJK Dülmen mit dem 8:2 über den Bezirksligisten ASV Ellewick. Der VfB Alstätte konnte sich von der Stärke der DJK am Donnerstag beim 0:3-Zweitrunden-Aus überzeugen. 2. Runde (Heute, 15 Uhr) VfB Alstätte : DJK Dülmen 0:3 RW Nienborg : FC Oeding DJK Stadtlohn : SpVgg Vreden V. Hiddingsel : TSG Dülmen Eintr. Ahaus : Brukt. Rorup SV Gescher 08 : SG Coesfeld 06 A. Appelhülsen : Turo Darfeld SF Ammeloe : FC Ottenstein FC Epe : Vorwärts Epe SV Eggerode : Schöppingen Dank Freilosen haben sich der SuS Stadtlohn, FSV Gescher, SV Heek, SC Südlohn, GW Hausdülmen und die DJK Coesfeld bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Dies wird am Mittwoch, 23. September, 19 Uhr, ausgespielt. Jugend der DJK startet Seiner Favoritenrolle gerecht wurde die SpVgg Vreden mit Andreas Kersten (r.) in Runde eins. Heute geht er zur DJK Eintracht Stadtlohn. Zwei Namensvettern im Duell SuS Stadtlohn reist im Westfalenpokal zum Klassenkonkurrenten Neuenkirchen stadtlohn Sicher: Wenn sich eine Mannschaft für den DFB-Pokal auf Verbandsebene qualiziert, dann hofft sie meist auf das „große Los“. Manchmal hat die Losfee bei diesen Entscheidungen aber auch kein „goldenes Händchen“. So geschehen bei der diesjährigen Auslosung. Nach zweijähriger Abstinenz erinnert man sich beim Westfalenligisten SuS Stadtlohn gerne an die vergangenen zwei Auftritte im Westfalenpokal zurück. Jeweils vor stattlicher Kulisse stand man seinerzeit den damaligen Oberligisten SC Preußen Münster (2005) und FC Gütersloh 2000 (2006) gegenüber - zwei Vereine, die schon wesentlich bessere Tage gesehen haben, heute aber immer noch von diesen Zeiten zehren. Auch in diesem Jahr waren attraktive Lose im Topf - die Regionalligisten SF Lotte und eben Münster hätten im Stadtlohner hülsta-Sportpark aufkreuzen können. Ebenso hätten es unterklassige Gegner geben können, die die Hoffnung auf weitere Westfalenpokalrunden für den SuS eher genährt hätten, als es das nun tatsächliche Los tut. Selbst ein Eine erste echte Standortbestimmung erfährt heute der Westfalenligist SuS Stadtlohn mit Jakob Fischer (r.). Heimspiel wurde versagt. In der Auftaktrunde geht es heute ausgerechnet zum Klassenkonkurrenten SuS Neuenkirchen. Der Vorteil: Der jungen Mannschaft wird nach dem Abgang einiger Leistungsträger rechtzeitig vor Saisonbeginn noch einmal vor Augen geführt, wie stark sich die Westfalenligisten in diesem Jahr präsentieren könnten. Neuenkirchen hat es sich im Jahr des einhundertjährigen Bestehens zum Ziel gesetzt, eine gute Rolle in der Spielklasse zu spielen. Der schon gut besetzte Kader wurde gezielt mit Talenten und gestandenen Spielern aus der Region verstärkt, mit Trainer Franz-Josef Reckels wurde ein „Intimkenner“ der überregionalen Fußballszene „reaktiviert“. Erste Erfolge zeigten sich bereits während der Vorbereitungsphase. So bot der Stadtlohner Namensvetter sowohl Preußen Münster (0:2) als auch dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf (2:3) ordentlich Paroli, Westfalenligaaufsteiger SV Mesum wurde jüngst mit 6:2 „weggefegt“. Doch sind Testspiele bekanntlich ein Muster ohne Wert. Davon weiß auch Stadtlohn ein Lied zu singen. Doch: Beim SuS zeigte die Tendenz jüngst eindeutig nach oben. Der deutliche Kreispokalsieg gegen die SG Gronau wurde mit einem 3:2Erfolg beim höherklassigen NRWLigisten VfB Hüls untermauert. Heute folgt der nächste Prüfstein. Stadtlohn Vielfach noch während der Sommerferien startet die Jugendabteilung der DJK Stadtlohn wieder mit dem Training. Auch bei der DJK haben sich die Besetzungen der Teams teilweise deutlich verändert. Unter der fachlichen Anleitung qualifizierter Trainer wird unter anderem vom A- bis zum D-Jugendalter mit einem Sichtungstraining begonnen. Die Termine hierzu können die Spieler sowie die Eltern und sonstige Interessierte der Internetseite der DJK Eintracht Stadtlohn oder dem Schaukasten am Vereinsheim entnehmen. Gerade in den jüngeren Jahrgängen werden immer neue Mitspieler gesucht, die sich gern unverbindlich zu einem Schnuppertraining zu den entsprechenden Terminen einfinden können. Auch eine Ballgewöhnungsgruppe (ohne Beteiligung am offiziellen Spielbetrieb) ist für die Jüngsten eingerichtet worden. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch in der Geschäftsstelle der DJK, Tel. 02563/6054. • www.djk-stadtlohn.de W EST F A L EN P OK A L 1. Runde (Heute, 15 Uhr) gruppe 4 SV Neubeckum : SG Telgte SV Welver 1925 : DJK Coesfeld SV Herbern : Preußen Münster Neuenkirchen : SuS Stadtlohn Wiescherhöfen : FC Gievenbeck SV Ibbenbüren : SF Lotte Vict. Clarholz : Delbrücker SC SV Spexard : Westf. Rhynern 18 W OCHENPOST LOKALSPORT 2. August 2009 R A NDNOT I Z E N Härtetest für den SV Gescher Gescher Nach dem mühevollen 2:1-Sieg des SV Gescher 08 in der ersten Runde des DFBPokals auf Kreisebene gegen die TG Almsick steht am heutigen Sonntag, 2. August, die zweite Runde auf dem Programm. Um 15 Uhr treffen die HöingSchützlinge im Sportzentrum Borkener Damm auf den Vizemeister der vergangenen Saison in der Kreisliga A, die SG Coesfeld 06. Die Coesfelder warfen in der ersten Runde den Bezirksligisten Westfalia Osterwick nach Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb und sind für die Hausherren ein echter Härtetest vor dem Saisonstart in einer Woche. Der SV Gescher 08 gewann unter Woche ein Testspiel gegen den Bezirksligaabsteiger DJK Stadtlohn nach einer überzeugenden Leistung durch die Treffer von Marvin Markowiak und Andre Stenkolk mit 2:1-Toren. Nachwuchs gesucht Nienborg Für die Mädchenfußballmannschaften des SC Rot-Weiß Nienborg beginnt in diesen Tagen die Vorbereitung auf die kommenden Saison. Die Mannschaften trainieren wie folgt: F-Juniorinnen (Jahrgang 2001 und jünger; Dienstag, 4. August, 17 Uhr; Ansprechpartner Stefan Vennemann), E-Juniorinnen (Jahrgang 1999 und 2000; Dienstag, 4. August, 17 Uhr; Ansprechpartner Ulrike Loske und Claus Opperbeck), D-Juniorinnen (Jahrgang 1997 und 1998; Mittwoch, 5. August, 17.30 Uhr; Ansprechpartner Isabell Callenbeck, Werner Ammertmann, Norbert Vogelsang), B-Juniorinnen (Jahrgang 1996 und älter; freitags, 17.45 Uhr; Ansprechpartner Maria Nickel und Sabrina Hoffkamp). Der Verein weist darauf hin, dass vor allem bei den F-Juniorinnen noch dringend Spielerinnen gesucht werden. Thai-Bo beim JFB erlernen Stadtlohn Beim Jugendund Familienbildungswerk in Stadtlohn besteht ab Dienstag, 25. August, 18 Uhr, und ab Samstag, 29. August, 16.45 Uhr, die Möglichkeit, die Sportart Thai-Bo kennen zu lernen. Anmeldungen und weitere Informationen beim JFB, Tel. 02563/969715. Der Gronauer Alexander Kernebeck konnte sich im vergangenen Jahr den Sieg in einer Springprüfung sichern. Heute stellen sich die Springreiterinnen und -reiter in diesem Jahr ein letztes Mal dem Publikum vor. Am kommenden Wochenende übernehmen die Dressursportler. Jubiläumstitel sichern 50 Jahre RV St. Martin: Stadtlohner Reitertage werden heute fortgesetzt Sehenswerten Reitsport haben die Teilnehmer an den Stadtlohner Reitertagen 2009 den Besuchern der Anlage am Losberg an den ersten beiden Turniertagen geboten. Heute dreht sich zum Abschluss noch einmal alles rund um den Springsport, ehe am kommenden Wochenende (7. bis 9. August) die Dressurreiter das Kommando übernehmen. stadtlohn Gerade in den Nachmittagsstunden warten auf die Pferdeinteressierten noch einmal attraktive Wettbwerbe. Nacheinander folgen eine Pony-Springprüfung der Klasse M* mit Stechen (14.30 Uhr), eine Springprüfung der Klasse M** mit Stechen (15.15 Uhr) sowie eine Mannschaftsspringprüfung der Klasse A** mit gut 100 Meldungen. Nicht minder spannend wird es im Jahr des 50jährigen Bestehens des ausrichtenden Vereins RV St. Martin am zweiten Turnierwochenende zugehen. Der Freitagnachmittag steht ganz im Zeichen von zwei Dressurreiterprüfungen der Klassen A und L (ab 15 Uhr). Am Samstag wird eine Mannschaftsdressurprüfung der Klasse A mit Einzelwertung (12 Uhr) eingerahmt von Dressurprüfungen der Klassen L und M. Der Turniertag beginnt dabei um 9 Uhr. Den offiziellen Festakt zum Vereinsjubiläum begeht der RV St. Martin dann am Samstagabend ab 18 Uhr mit anschließender GalaShow und Party. Ein sportliches „Feuerwerk“ wird dann noch einmal am Sonntag ab 10 Uhr zum Abschluss der Stadtlohner Reitertage abgebrannt. Ein Höhepunkt des Tages ist dabei sicherlich ein Mannschaftsdressurwettbewerb der Klasse E mit Einzelwertung (10.45 Uhr), an den sich ein Caprilli-Test sowie diverse Einfache Reiterwettbewerbe anschließen. Den Abschluss bilden dann die Gespannfahrer. Nach einem Führzügelklassenwettbewerb (14.15 Uhr) stehen noch ein Hindernisfahren der Klasse E (14.45 Uhr) und ein Geschicklichkeitsfahren der Klasse E (16 Uhr) - jeweils für Ein- und Zweispänner - an. • www.reitverein-stadtlohn.de Konzept „Jungstars 2014“ 20 Jugendmannschaften nehmen am Spielbetrieb von Eintracht Ahaus teil Ahaus Mitten in den Sommerferien starten bereits nach und nach die Jugendmannschaften von Eintracht Ahaus mit der Saisonvorbereitung. Nach heutigem Stand nehmen 20 Mannschaften am Spielbetrieb teil. In der nächsten Saison wird auch erstmals das neue Jugendkonzept „Jungstars 2014“ umgesetzt, das eine bessere Ausbildung der Nachwuchskicker ermöglichen soll. Die vergangene Saison war für die Jugendabteilung besonders erfolgreich, da immerhin fünf Mannschaften die Meisterschaft erringen konnten. Die C-Jugend konnte sogar den Aufstieg in die Bezirksklasse erreichen und wird dieses „Abenteuer“ nur mit Spielern aus Ahaus bestreiten. Weitere „Highlights“ der vergangenen Saison waren die Winter- und Sommerturniere, das Intersport-Fussball-Camp und das Jugendländerspiel der Westfalenauswahl gegen Namibia. Bereits jetzt wird auf den 19. August hingewiesen. Um 17 Uhr findet auf dem Hauptplatz im Stadtparkstadion ein Schnuppertraining für die Kleinsten (MiniKicker/F-Jugend) statt. Aber auch sonstige Fussballinteressierte sind willkommen. Im Anschluss um 19 Uhr findet dann die Jugendtrainer und -betreuerversammlung statt, wo noch einmal das neue Jugendkonzept und die neuen Trainer der Seniorenabteilung vorgestellt werden sollen. Mit Gebrüll in die neue Spielzeit: Auch die Minikicker wollen in der neuen Saison richtig Gas geben. RUND UMS AUTO 2. August 2009 W OCHENPOST 19 Talfahrt der Branche beendet Präsident Matthias Wissmann Der Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hält die Talfahrt der Autobranche infolge der Wirtschaftskrise für beendet. Osnabrück Es gebe zurzeit eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, sagte Wissmann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der Absturz der Exportziffern, der seit dem vergangenen Herbst auf allen Automobilmärkten der Welt stattgefunden habe, sei gestoppt. „Jetzt kommt es darauf an, sich aus diesem tiefen Tal herauszuarbeiten“, betonte der VDA-Präsident. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA im September werde man „schon Licht am Ende des Tunnels sehen“ und es werde „erste Elemente des kommenden Aufschwungs“ geben. „Allerdings sollten wir nicht auf eine schnelle Zauberlösung hoffen“, sagte Wissmann. Es werde länger dauern, bis das Absatzniveau der Jahre 2007 und 2008 wieder erreicht sei. Bei der Ausstellung in Frankfurt erwarte er ein „Innovationsfeuerwerk“ - sowohl im Bereich der klassischen Verbrennungsmotoren, als auch bei alternativen Antrieben, sagte Wissmann. „Unser großer Ehrgeiz ist es, in Sachen CO2-Reduktion und Umweltverträglichkeit weltweit die Spitzenrolle zu übernehmen“, betonte der VDA-Präsident. Bereits in den vergangenen beiden Jahren und auch in der ersten Jahreshälfte 2009 habe die deutsche Automobilindustrie die Kohlendioxidemissionen in immer stärkerem Maße reduziert. ddp Neuwagen stehen in Emden im Hafen zum Export bereit. Der Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hält die Talfahrt der Autobranche infolge der Wirtschaftskrise für beendet. Es gebe zurzeit eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, sagte Wissmann. Archivfoto: ddp 'HU QHXH ÚUYNKCO^S A+= 0m< /38/ /8>./-5?81 LOS +L ]YPY\^ K_] ^YR _X] SW +_ Legende im Museum 1859 trat der damals erst 21 Jahre alte Heinrich Lanz in den elterlichen Fuhrbetrieb ein und begann mit dem Vertrieb und der Reparatur importierter landwirtschaftlicher Maschinen. Acht Jahre später startete er mit der Produktion eigener Maschinen und entwickelte sich schließlich bis zur Jahrhundertwende zu einem der weltweit größten Hersteller von dampfgetriebenen landwirtschaftlichen Maschinen. Um 1800 ernährte die Arbeit eines Bauern nur einen einzigen Nichtlandwirt. Heute erzeugt eine landwirtschaftliche Arbeitskraft in Europa Nahrungsmittel für 100 Personen und mehr. Einen entscheidenden Faktor für diese enorme Produktivitätssteigerung bildete die Mechanisierung der Landwirtschaft, die in Deutschland untrennbar mit dem Namen Lanz und den legendären Lanz-Bulldogs verbunden ist. Charakteristisch für die Modelle war der riesige Einzylinder-Glühkopf-Motor, der fast jeden Brennstoff, vom Rohöl bis zum Pflanzenfett, verbrennen und vom Dorfschmied repariert werden konnte. Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt in seiner landwirtschaftlichen Ausstellung zahlreiche historische Lanz-Bulldogs. Abbildung zeigt Sonderausstattung .O\ XO_O ÚUYNKCO^S :_\O\ 0KR\]ZK YX _XN YPP\YKN NOX O\VOLOX =SO SW XO_OX ÚUYNK CO^S .O\ UYWZKU^O XO_O =?@ S]^ ]Z_\]SMRO\ N_\MRd_Q]]^K\U QO\p_WSQ _XN S]^ LOS _X] ]MRYX `Y\ ]OSXO\ YPPSdSOVVOX :\OWSO\O d_ LO]^K_XOX 5YWWOX =SO `Y\LOS _XN O\VOLOX =SO O] ]OVL]^$ /] QSL^ SRX .O\ XO_O ÚUYNK CO^S 4O^d^ LOS _X] SW +_^YRK_] +_^YRK_] /QYX AOOV] ,Y]MR]^\KO "! 1O]MRO\ >OV$ # " 0Kb$ # " SXPY*]UYNKaO]]OV]NO aaa]UYNKaO]]OV]NO Erfolgreich inserieren, jeden Mittwoch und Sonntag in der Zugmaschine für die Straße: Der 55 PS-starke Eil-Bulldog von 1940 mit Fünfganggetriebe bildet das Flaggschiff der Flotte. WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE KLEINANZEIGENMARKT 20 W OCHENPOST PARTNERSCHAFTEN Greven, Emsdetten,: Steinfurt. Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 68.040 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 KRAFTFAHRZEUGMARKT Kleiner Himmel „Dort wo es gesellig ist“ KNEIPE, BIERGARTEN, SAALBETRIEB Biergarten, Eisbecher, Cocktails, Pommes und Snacks SamStag 15.08.09 graeSer markt d e un n Fahrradtour nach mit Graes Kaffeund party. im Saal Sängerin uche felk alStätter dj team.im Ap 0 Zwischenstop eintritt frei, ab 21.00 uhr.3,5 „Kleiner Himmel“ % (Auch für Gruppen und Vereine) Sonntag 16.08.09 Mit clowns Öffnungszeiten: graeSer markt, mit live und kinderab 16.00 Dienstag bis Samstag Ab Uhr muSik im biergarten. schMincken geöffnet ab 11.00abuhr. Sonntag 10.30 Uhr Gaststätte Kleiner Himmel · Alstätter Str. 3 · 48683 Ahaus-Graes Telefon 0 25 61 / 97 95 66 o. 01 79 / 1 09 30 25 4 Sommerreifen mit Stahlfelgen für Opel Zafira A, fast neu, ca. 2.000 km; 4 Winterreifen für Opel Zafira ohne Felgen in gutem Zustand, günstig zu verk. Tel. 02542/3578 o. 0176/20525367 Alufelgen Cesam, 5-Speichen, 4Loch, 225/40/ZR 18, Dunlop-Reifen SP Sport, Profil vorne 6 mm, hinten 3 mm, Gebrauchssp., VB 450 € .. Tel. 0151/58832226 Audi A 3, EZ 12/98, 140.500 km, 101 PS, TÜV/AU neu, Klimaautomatik, eFH u. -Spiegel usw., 3.900 € . Tel. 02564/3960868 o. 0178/6152354 Citroen C2 VTR schwarz, 44 kW, Benzin, 50tkm, Bj 2005, Umwelpl. grün, Winterreifen, Preis VS. Tel. 0160/90209557, ab 17 Uhr Ford Escort, 1,6, Bj. 97, TÜV/AU 1 Jahr, Klima, Alureifen, 99.997 km, 1.750 € . Tel. 02561/756648 Golf II, TÜV 01/10, alle Verschleißteile neu, 8-fach bereift, VB 550 € . Tel. 0170/7334498 Golf III EZ 97, 126tkm, schwarz, SD, Alu, 8-fach bereift, ZV, Mittelarmlehne, top-gepflegt zu verk., 2.700 € . Tel. 02561/866154 Jetzt neu!!! Schauen Sie doch einmal in die Bildergalerie unter: www. wochenpostonline.de Opel Astra zu verk., barolo-rot, Bj. 10/01, 53tkm, TÜV/ASU 10/10, I.Hd., unfallfrei, NR-Fahrzeug, Garagenwagen, Preis 5.800 € . Tel. 02561/2648 Opel Corsa D, Bj. 2/07, d.-blau-met, 111tkm, Bremsen neu, VB 5.700 € . Tel. 0170/5828702 Passat Kombi, Bj. 91, TÜV neu, gepflegt, zuverl., VB 1.250 € . Tel. 01577/3748704 Peugeot 206, Bj. 98, TÜV 2011, grau-met., Servo, eFH, ZV m. FB, 75 PS, sehr gepfl., 1.999 € . Mobil 0160/3837562 VW Polo, schwarz, Bj. 92 günst. zu verk. Mobil 0160/94670809, ab 17 Uhr COMPUTER 2. August 2009 STELLENMARKT 25 Computer gebraucht, mit Garantie ab 99 € zu verk. www.sprung.de Tel. 02542/931621 Dorsten-Haltern: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 55.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Computerprobleme??? Wir helfen: schnell, preiswert und kompetent, www.sprung.de Tel. 02542/931621 Notebooks gebraucht/Vorführgeräte mit Garantie ab 249 € . www.sprung. de Tel. 02542/931621 Landmaschinenmechaniker Tischler Elektriker aller Fachrichtungen [email protected] Montag ab 8 Uhr 0 25 61- 97 86 50 Wir machen Ihren Computer wieder flott, preiswert, mit Garantie, www.sprung.de Tel. 02542/931621 Zahlreiche Monitore, mit Garantie ab 20 € zu verk. www.sprung.de Tel. 02542/931621 Immer locker bleiben, Sie haben ja uns! IMMOBILIENANKAUF Jetzt sogar am Mittwoch und am Sonnatg! Haus in Stadtlohn zu kaufen gesucht. Tel. 0170/8655636 Oberhausen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 110.600 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE N O T F A LLDI E N S T E & W I C H T I G E R U F N U MM E R N N OTRUF Legden: Tel. (01801) 19 29 41 Feuer: 112 / Überfall, Polizei: 110 Vreden: Tel. 1 92 92 K IN DERÄrztl icher di enst N ot- Ahaus/Coesfeld/Gescher/Gronau/Heek/Heiden/Legden/Ottenstein/Reken/Schöppingen/Südlohn/Stadtlohn/Velen/Vreden: Notdienstpraxis im St. VincenzKrankenhaus, Südring 41, 48653 Coesfeld; Sa, So, Feiertags 10-12 und 16-18 Uhr, Mi 16-18 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (02541) 19292 Ä rzt licher N ot d ienst Stadtlohn: Notdienstpraxis im Krankenhaus Maria Hilf, Vredener Str. 58, Sa+So u. an Feiertagen 1012 und 16-18 Uhr, Mi 17-18 Uhr Tel. (0700) 02 56 30 00 Ahaus/Heek/Legden/Schöppingen: Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus, Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus; Sa, So, Feiertags 10-12 und 16-18 Uhr, Mi 1718 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (02561) 99 17 99 Gescher/Velen: 02.08.+05.08.: Dr. Hartmann, Ignatiustr. 8, 46342 Velen, 10-11 und 17-18 Uhr Tel. (0 28 63) 3 83 60 60 Alstätte/Wessum/Ottenstein: 02.08.+05.08.: Dr. med. Tielkes, Solmstr. 39, 48683 Ahaus-Ottenstein, 11-12 und 17-18 Uhr Tel. (0 25 61) 987333 AUGENÄRZTLICHER Notdienst Ahaus: Tel. (01801) 19 29 43 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt 02.08.: Dres. König, Walienstr. 6-8, 46325 Borken, 10.30-11.30 Uhr Tel. (0 2861) 61707 05.08.: Dr. Holtz, Neustr. 2-4, 46399 Bocholt, 11.30-12.30 Uhr Tel. (0 2871) / 12926 Gynäkologischer Notdienst Stadtlohn/Gescher/Vreden: 02.08.: G. Scherer, nach tel. Voranmeldung Fr 20 Uhr-Mo 8 Uhr Tel. (02563) 91 20 Brügger, 48599 Gronau, Konrad Adenauerstr. 57-59 Tel. (02562) 3767 Apotheken Vreden 24 Stunden: 02.08.: So 1012 und 17-18 Uhr; außerhalb der Zeiten, nur in Notfällen: HirschApotheke, wessendorferstr. 4 Tel. (02564) 2017 Südlohn 24 Stunden: 02.08.: So 10-12 und 17-18 Uhr; außerhalb der Zeiten, nur in Notfällen: Engel-Apotheke, Kirchstr. 17 Tel. (0 2862) 7394 Zusatzdienst: 02.08.: o 10-12 und 17-18 Uhr: Berkel-Apotheke, 48403 Stadtlohn, Josefstr. 41 Tel. (02563) 206244 AIDS-Hilfe Westmünsterland e. V. Tel. (02561) 971737 Kontakt- u. Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörigen Ramsdorfer Str. 9, Velen, Tel. (02863) 76 18 11 Kontaktstelle Multiple Sklerose Kranker Claudia Ostendorf, Lönsstraße 12, Tel. (02563) 20 77 64 Mobil (0170) 8 01 76 67 Paritätische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung und Familienplanung Tel. (02561) 96 11 04 Frauenberatungsstelle und Frauennotruf: allgemeine Beratung und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt, Mo. u. Mi 10-12 Uhr; Di u. Do 14-16 Uhr, abends Di, Do, Sa, So 19-23 Uhr Tel. (02561) 37 38 05.08.: Dr. Harnacke, nach tel. Voranmeldung Fr 20 Uhr-Mo 8 Uhr Tel. (02563) 91 20 Zusatzdienst: 02.08.: So 10-12 Uhr: Hirsch-Apotheke, 48712 Gescher, Katharinenstr. 3 Tel. (02542) 98259 Ahaus: 02.08.+05.08.: Frau Lohmann, Wallstr. 20, 48683 Ahaus Tel. (0 25 61) 3750 Stadtlohn 24 Stunden: 05.08.: Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25 Tel. (02563) 8494 Gruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Fr, 19.30 Uhr, Karl-Leisner-Haus, Schloßstraße, Tel. (0151) 18 13 86 66 Zusatzdienst: 05.08.: Mi abends bis 19.30 Uhr: Marien-Apotheke, 48691 Vreden, Wüllenerstr. 24 Tel. (02564) 97755 Diabetiker Treff Stadtlohn Christian Bosse, Schubertstr. 25, 48703 Stadtlohn Tel. (02563) 2 03 63 Zusatzdienst: 05.08.: Mi abends bis 19.00 Uhr: Hirsch-Apotheke, 48712 Gescher, Katharinenstr. 3 Tel. (0 2542) 98259 Kreuzbund Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Tel. (02561) 12 54 Ahaus: Tel. (0 25 61) 8 60 61 12 Konfliktberatungsstelle für Schwangere Frauen beraten - donum vitae, Marktstraße 7, 48683 Ahaus, Tel. (02561) 978747 Z A H N Ärzt l icher d i enst N ot- Ahaus/Heek/Legden/Schöppingen: 02.08.: Dr. med. dent. S. Braun, 48683 Ahaus, Wallstr. 21 Tel. (02561) 971683 Stadtlohn/Gescher/Vreden/Südlohn: 02.08.: Humphrey Raoul Haime, 48691 Vreden, Marienstr. 7, 10-11 und 17-18 Uhr Tel. (02564) 34103 alle Bezirke: 03.08. - 07.08.: Dr. med. dent. H. SO NST IGE H IL FEN Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer Ewald Vogeshaus Tel. (02542) 18 82 ist kostenlos für krebskranke Erwachsene, Kinder und ihren Angehörigen. Ansprechpartner: Christiane Olthoff. Gartenstr. 4, 48712 Gescher Tel. (02542) 955533 Kontaktgruppe für Menschen mit psychischen Problemen: Jeden Donnerstag von 18 - 20 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchplatz 13, 48712 Gescher Tel. (02542) 6411 Frauen- und Kinderschutzwohnung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Ahaus-Vreden e.V. und Gronau e.V. - Aufnahmen rund um die Uhr möglich Tel: (02562) 817340 Kontakt- und Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt trau dich raus des SkF Ahaus-Vreden e.V. Beratung/Unterstützung/Gesprächsgruppe für betroffene Frauen Tel: 02561/952395 Krebsberatung zur Verbesserung der Lebensqualität; Ahaus: Jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Krankenhausgelände im vierten Obergeschoss des Ärztehauses. Tel: 02561/62562010 TelefonSeelsorge - kostenfreie, ano-nyme Gespräche und Beratung für Menschen in Krisensituationen rund um die Uhr (0-24 Uhr). Tel: 0800/1110111 und 0800/1110222 Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich; Angaben Die palliative Beratungsstelle e. V. ohne Gewähr. 2. August 2009 IMMOBILIENANKAUF Stadtlohn: Einfamilienhaus zu kaufen gesucht. Tel. 0170/3206317 IMMOBILIENVERKAUF 2,5-stöck. EFH von Privat auf 780m²-Eigengrundstück, 200-m²-Wfl., vollunterkellert, Garage, Südlage, in Stadtlohn, FP 160.000 € .Tel. 0152/21340412 Ahaus, ruhige Wohnlage, ETW im DG eines 2-FH, separate Eingänge u. Anschlüsse Strom, Gas, Wasser, Wfl. ca. 89,70 m², 3 ZKB, Abstellraum, Diele, Garage, Gartenanteil ca. 300 m², VK 89.000 € von Privat zu verkaufen. Tel. 0172/5304934 oder ab 17.00 Uhr 0170/1215173 KLEINANZEIGENMARKT Älteres Ehepaar m. Hund u. Katze, su. 3-Zim.-Whg. EG, ca. 75-80 m², Garage o. Keller, Garten o. Terrasse in Heek o. Nienborg, ruhige Lage, längerfristig zu mieten.Tel. 02568/935957 Dachfläche zu pachten gesucht, zwecks Errichtung einer Photovoltaikanlage. Größe ca. 250 m² oder mehr. Tel. 0170/4424427 Essen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 324.600 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Suche Unterstellplatz für Anhänger in Alstätte. Tel. 0171/5471802, ab 18 Uhr Suche 1-2 Zimmer Wohnung in Ahaus, bis zu 50 m² groß. Tel. 02561/8606630 MOTORRÄDER Duisburg: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 243.200 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Motorroller, 50 ccm, Gilera runner zu verk. Tel. 02567/3215 Gelsenkirchen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 135.700 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Ich, weiblich, suche in Vreden, möglichst Innenstadt, Arbeit. Bin flexibel, auf 400 € /Basis, als Köchin oder im Verkauf. Tel. 02564/394099 Handwerklich + organisatorisch erfahrene(n) Hausmeister(in) zur Betreuung mehrerer Objekte in Ahaus gesucht! Vergütung auf 400€ -Basis. Bewerbung mit Lichtbild + tabellarischem Lebenslauf unter Zuschriften: WPA 3202 Kellner mit Erfahrung und Vorkenntnissen sucht Tätigkeit in der Gastronomie, flexibel und zuverlässig. Tel. 02564/396003 o. Mobil 0176/77522799 Hotelbetrieb im Raum Ahaus, sucht zur Verstärkung seines Teams, gelernten Fensterputzer auf 400 € Basis. Tel. 0151/26888614 5 Kanarienvögel von 2009, FP 40 € . Tel. 02561/44275 8 Bilder im Web unter BCLX BLAUSTIRN Amazone und Königssittich Hahn zu verkaufen. Tel. 02564/884278 Border-Terrier- Welpen, Rüden, lustige Rabauken suchen neues Familienglück. Tel. 0172/8851320 Gescher, zentral, ETW von Privat, 85 m² im 1.OG, Balkon, Keller, PKWStellp., 79.900 € . Tel. 02541/844895 Cairn-Terrier- Mix-Welpen, sehr schön, ca. 30 cm, Familienaufzucht, entwurmt u. geimpft, in ca. 2 Wo. abzugeben, 150 € . Tel. 0163/9780048 Mülheim: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 92.700 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Chihuahua, weib.Welpen, sehr klein, zu verk. Tel. 0163/7197078 Nottuln: attraktives EFH, 6 ZKDB, ca. 165-m²-Wfl., Vollkeller, GS ca. 455 m², 2 Bäder, 2 G-WC‘s, inkl. moderner EBK, Sauna, Kamin, Kellerbar, Garage u.v.m. KP: 197.000 € -provisionsfrei! Tel. 02452/967360 Suchen Auto für unseren Sohn, Student, 5-trg., ab Bj. 2004, bis 100tkm, ca. 5.000 € . Tel. 02564/98215 Trampel-Trecker m. Frontlader und 3-Seiten-Kipper v. der Fa. Rollytoys zu kaufen gesucht. Tel. 02568/933595 MIETGESUCHE 2 berufst. Frauen, Mitte 20, suchen Wohnung zur Miete in Wessum, 3ZKB + Balkon o. Garten, bis 400 € KM. Tel. 0178/3354670 Wochen alte Kätzchen in gute Hände abzugeben. Tel. 0178/5598316 Berner Sennen- Welpen, geb. 05.06.2009, ab sofort abzugeben. 1x Rüde, 3x Weibchen. Mehrfach entwurmt, geimpft und vom Tierarzt untersucht. Tel. 02563/4854 o. Mobil 0171/5246322 Geräumiges Haus an der Schlinge in Südlohn, ruhige, schöne Wohnlage, Bj. 76, Grd. 734 m², Wfl. 200 m², auch als ZFH zugelassen, gepfl. Garten, voll unterkellert, Sauna, Schwimmbad, 180.000 € . Tel. 02862/415966 od. 0152/06558116 Suche 2-er Schaukelgestell aus Gescher u. Umgeb., max. 50 € . Tel. 0174/3592431 Marl, Recklinghausen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 173.500 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 TIERMARKT Erbbaugrundstück in Stadtlohn, 650 m², Baubeginn sofort oder später, kein Bauzwang. Tel. 0176/48051791 Gefrierschränke- und Truhen, gebraucht o. defekt, im Kreis Borken zu kaufen gesucht, alles anbieten. Tel. 02566/934428 o. 0176/77528251 LKW-Fahrer sucht Stelle zu sofort, Nahverkehr. Tel. 02563/93090 2 Shetlandponys zu verkaufen, ca. 9 u.12 Jahre, VB 700 € . Tel. 02564/32290 Ahaus-Wessum: wir verkaufen unser Schmuckstück von Privat, 2-geschossiges Reihenmittelhaus, B. 97, sehr gepflegt, kleiner Garten, Wfl. 130 m², Kaufpreis 144.000 € . Tel. 0157/77373834 KAUFGESUCHE W OCHENPOST 21 Dortmund: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 284.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Familie mit 1 Kind sucht 3-4ZKB-Wohnung zur Miete in Ahaus, gerne mit Garten u./o. Terasse. Tel.0173/9736038 Junges Ehepaar (beide Hartz IV Empfänger) sucht ab Jan. 2010 in Legden eine rollstuhlgerechte bzw. EG-Wohnung. Wobei rollstuhlgerecht nicht Bedingung. Möglichst m. Terrasse o. kl. Garten. Haustiere ( 2 Wellensittiche u. Hund) sollten erlaubt sein. Angebote unter Tel. 0177/1737638 Junges Paar mit kl. Hund sucht EGWhg., gerne mit kl. Garten u. Garage, ca. 70-85 m², KM 350-380 € . Tel. 0151/22613347 Kl. Familie sucht 2-3 ZKB-Whg, ca. 60 m², bis 300 KM, in Vreden, mit Garten, Terrasse o gr. Balkon, zum 1.12.oder später. Tel. 02654/568366 2,5-ZKB- Whg. in Ahaus für eine Frau mittleren Alters gesucht, mit Balkon o. kl. Garten, EG oder 1. OG, KM 250 € + NK. Tel. 0171/9312778 Ruhige Mutter mit 1j. Kind sucht günstige 3-Zimmer- EG-Wohnung, gern mit kl.Garten zu mieten, gerne freudliche und ruhige Lage. Tel. 0176/62121446 3,5 - 4 Zi.-Whg. in Gescher mit kl. Garten o. Terrasse zu mieten gesucht, KM bis 550 € . Tel. 0172/3154038 o. 0172/5637594 Ruhiges Paar, 45/47, gesich. Einkommen, sucht 70-m²-EG- od. OG-Whg., mit Terr./Balk. u. Aufzug, langfristig in Stadtlohn. Tel. 02864/886054 Kawasaki „ Zephyr“ ZR 550 B, bordeaux-rot, 73 kW/50 PS, 12.383 km!!! EZ 04/98, TÜV 04/10, Top Zustand, evtl. Ausrüstung (Kombi, Helm etc.), Preis VS. Tel. 0172/1430652 Piaggio SKR 125er, Bj. 96, viele Anbauteile, Verschleißteile neu, an Bastler zu verk., VB 200 € . Tel. 02566/934706, ab 19 Uhr Suzuki GSX750F, Bj. 03/94, TÜV 04/11, 37.000 km, Vollverkl., VB 1.950 € . Tel. 02563/4701 REISE UND ERHOLUNG Sauerl., Nähe Willingen, FeWo bis 6 Pers., wandern und erholen, ab 35 € ., www.fewo-bonrath.de. Tel. 02961/51152 STELLENANGEBOTE Für die tägliche Unterhaltsreinigung einer Bank-Filiale in Ottenstein suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft w/m. AZ Mo.-Fr. in den Nachmittagsstunden (40 min.). Informationen unter Tel. 0173/2527514 Frau Kurrek, montags-freitags von 8.30-16.30 Uhr. Clemens Kleine Dienstleistungen GmbH & Co. KG, Münchener Str. 67, 45145 Essen Mitarbeiter zum Verladen von Geflügel (Puten) gesucht. Tel. 02561/9790520, Anrufe v. 9.00-13 Uhr Putzhilfe gesucht, 4 Std., 1 x wöchentlich, Do./Fr. morgens, sorgfältiges Arbeiten erwünscht. Tel. 02563/207930 Suchen Putzfrau für Privathaushalt in Stadtlohn. Für ca. drei Stunden am Do. oder Fr. morgen. Tel. 02563/206928 Wesel/ Xanten: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 55.200 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Wir suchen rüstigen Rentner oder Aushilfe für den Bereich innerbetriebliche Entsorgung und Logistic. Erfahrungen als Staplerfahrer sind vorteilhaft. Einsatzzeit: freitags ab 15.30 Uhr, ca 2 - 3 Std. Lichtgitter GmbH, Tel.-Nr. 02563/911144 Zuverlässige Haushaltshilfe, Mo-Fr. 13.00-15.00 Uhr in Gescher gesucht Alter 40-60 Jahre Te.: 0170/1620683 STELLENGESUCHE Hobbygärtner pflegt ihre Firmenanlagen in Ahaus u. Umgebung. Tel. 02561/44275 Fische, Nager, Vögel u. Reptilien. Zoo-Terraristik Stadtlohn, Bessemerstr. 16, Wohnwagen und Anhängerverleih, Gasprüfung. Tel. 02563/20233 Hundetransportbox L 70, B 48, H 50 cm; Fahrradanhänger L 80 B 55 H 60 cm, neuwertig. Tel. 02561/4293939 Junge Kätzchen in gute Hände abzug. Tel. 02561/43784 Liebenswertes Knuddel-Pony, Mini und Fohlen, suchen Offenstallhaltung, Preis der Qualität entsprechend. Tel. 0172/8851320 Reinrassige Border-Collie-Welpen, geimpft u. entwurmt, zu verkaufen! Tel. 02564/33853 Weitere Anzeigen dieser Rubrik finden Sie auf der nächsten Seite! WOCHENPOST W W W . W O C H E N P O S T O N LI N E . D E KLEINANZEIGENMARKT 22 W OCHENPOST *keine Beratung, kein Verkauf www.betten-koesters.de RICHTIG LIEGEN BESSER SCHLAFEN Mehr Info‘s auch telefonisch: 0 25 42 / 73 78 www.betten-koesters.de TREFFS Er, Anf. 40, schlank, verwöhnt die Frau, die es mag, mit Massage und mehr. Diskret. KFI.. Haus Hotel oder Outdor. Tel/SMS 0151 25919727 Hallo!! Wir suchen 2 Pärchen im Alter von 35-45 die Lust haben mit uns zu kegeln. Gekegelt wird jeden ersten Samstag im Monat in Ahaus. Tel. 0176/22302387 Hey Du, der mit der schwarzen Hose und schwarz-weißem Hemd u. Fahrrad, im Juni, aus Ahaus, 3x gesehen, wenn keine Freundin, dann rufe mich an. Mobil 0162/7893706 00 € SC HO N AB 2, MUSTERTEXT MEIN ANZEIGENTEXT kanlage. Größe ca. 250 m² oder mehr. 86.300 Zeitungen. Info: Ihre Wochen- Tel. 0170/4424427 post Stadtlohn, Tel. 02563/93900 VERKÄUFE 4 Sommerreifen, gut erhalten, mit Felgen, 175/65 R 13 80 T, 120 € . Tel. 02563/1364 M I T Z UB E HÖR t e l . 1 1 1 1 1 1 1 2,00 € je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) inkl. Wortzwischenraum Nur der ANlAuf deS ANzeigeNtexteS wird fett gedruCkt! "" !! ! " 2 +1/'3+ 3 +1.'2+ 16 UhR #/ , !%5& '1 04*1+4+ &' ! ! $" '&" % +1.'2+ +1/'3+ , !%5& / , !%5& "+4+5+ 51 *+ ./ "44.+ "+4+5+ "44/+ " $" % "! ! #' "! "#&" ! &" ' " # !%3 3+05(+.'*403*+ 2+05(+/'*402*+ / '*40 *++2 . *++3 . / +42 +43 % 3 2 )--.+1+ 2 )--/+1+ 3 $2 #3 0 % ' 2 3 $ # 0 Erfolgreich abnehmen mit der Trennkost und der Klopftherapie. Elke Kretschmann, Tel. 02561/959670 Fussball-Fanshop: S 04, FCB, BVB, BMG, Werder u.a. - auch in Ahaus bei G. Könning, Berufskleidung (neben Expert). Die Fankurve Hornhues, Stadtlohn, Hagenstr. 4. Tel. 02563/98236 Hülsta- Kiefern-Möbel, Schrank, Schreibtisch, Bett, Regale günstig abzugeben. Tel. 02561/2485, ab 17 Uhr Ibbenbürener Sandsteine jeglicher Art, von Privat. Tel. 05451/74166, ab 19 Uhr Malermeisterbetrieb hat kurzfristig noch Termine frei. Stadtlohn, Mobil 0171/9537832, NED-STA RUBRIKEN MEINE ANSCHRIFT Die Anzeige soll unter folgenden Rubriken erscheinen: Name: c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c VERKÄUFE KAUFGESUCHE VERMIETUNGEN MIETGESUCHE IMMOBILIENVERKAUF IMMOBILIENANKAUF STELLENANGEBOTE STELLENGESUCHE KRAFTFAHZEUGMARKT MOTORRÄDER UNTERRICHT VERLOREN / GEFUNGEN PARTNERSCHAFTEN TIERMARKT VERSCHIEDENES COMPUTER WOHNWAGEN REISE UND ERHOLUNG GRÜSSE TREFFS ZU VERSCHENKEN c c c c c c c Gebiet WOCHENPOST MittWOCH Gebiet WOCHENPOST SONNtAG Gebiet BORKEN MittWOCH Gebiet COESFELD MittWOCH Gebiet BOCHOLT MittWOCH Gebiet GRONAU DONNeRStAG Gebiet DOR/HAL MittWOCH BVB : Real-Madrid, 5 Tickets, Südtribüne, a´20 € . Tel. 02563/209720 Castrop-Rauxel: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 38.600 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Croozer S 35 Fahrradanh. f. 2 Kind., 80 € . Tel. 02561/963166 Damen-Holland- Rad, 28“ zu verk. Tel. 0176/26242920, ab 17 Uhr " " '&" % &' $ $""! % ! " " " Die Anzeige soll in folgenden Ausgaben erscheinen: WochenenDe: fReitAGS " + AUSGABEN ANZEIGENSCHLUSS: Wochenmitte: DienStAGS 12 UhR ' ++4 + "! !" # 6 Lederstühle mit Glastisch, neu, für 250 € zu verk. Tel. 0178/2550327, ab 15 Uhr 3 2 Zwei europ. Kurzhaar-Katzenbabys, 12 Wochen alt, suchen ein liebevolles Zuhause. Kater mit schwarzem Fell und eine getigerte Katze. Beide geimpft und entwurmt. Tel. 02561/971017 bzw. 0173/7217683, Ahaus Münsterland Markt v e r k a u f e n könnte Ihre Kleinanzeige stehen in Bild, historisches Motiv, Kelim-Stickerei, aus guter Wolle, B: 140 cm, H: 85 cm, Preis VS. Tel. 02561/2485, ab 17 Uhr Kleinanzeigen im z u Herne-Wanne-Eickel: Auch hier zwecks Errichtung einer Photovoltai- Verkaufen Deutsch- DrahthaarWelpen. Tel. 02567/937480 VERSCHIEDENES S CHR E I B T I S CH Dachfläche zu pachten gesucht, 4,4 ha Weizenstroh, lose ab Feld zu verkaufen, 80 € /ha. Tel. 02545/586 1A-Partymusik für jung und alt, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen. Tel. 02542/98375 0031/638745632 Rollladen-Motore, ab 69 € , Montage auf Wunsch, Jalousievertr. & Rollladenreparaturen Pergande, Gescher. Tel. 02542/916326 Suche Pferdeparadies für Beistellpferd/Hobbypferd (evtl. bedingt reitbar), Wallach, Rappe, 7 Jahre, bildschön und superlieb, gegen VB 800 € abzug. Mobil 0171/9320765 Witten: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 51.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Kreidler, Vespa und Honda. Tel. aktuellsten Polizeimeldungen. 4+ Dieker & Voss gmbh Fachunternehmen für Baustoffe Porschestr. 2-4 · 48712 Gescher Telefon 0 25 42 / 7 05-0 www.dieker-voss.de aUSStELLUng* wochenpostonline.de finden Sie die '5 1' SonntagS 14-18 Uhr Sehr schöne Schäferhund-MixHündin, kinderlieb, gehorsam, stubenrein, 6 Jahre, gechippt u. kastriert, in gute Hände zu verschenken. Mobil 0177/6539657 Hermann sucht alte Zündapp‘s, 1+ www.kartarena-stadtlohn.de Reinrassige sibierische Husky-Welpen zu verk. Tel. 01577/2400076 Auf unseren Internetseiten www. ' 2+ 3 Kart fahren TIERMARKT 2. August 2009 Deutz D 25, Frontlader, Mähwerk, Verdeck, Kipperanschluß zu verk., Preis VS. Tel. 0171/1204207 Digitale Camera Acer, 3 Jahre alt, mit neuem Akku und 64 MB Speicherkarte, 3x optical zoom, 4x digital zoom, Zubehör: Gebrauchsanweisung - CD-Ladegerät, 2 Auslandsstecker und Tasche, 5 M Digital-Camera CS - 5531, Neupreis 219 € , VB 80 € . Tel. 02563/6452 Echt Leder- Eckcouch, Ottomane, creme, fast neu, NP: 4.500 € , VB 950 € . Tel. 0151/23518724 Einbauküche m. sämtlichen E-Geräten, Buche hell, für VB 350 € zu verk. Mobil 01520/6892054 Emmaljunga- Kombi-Kinderwagen; Bibi Swiss-Strolly Wilder; Buggy, div. Baby- und Kleinkinderkleidung zu verk. Tel. 02568/935858 Straße: PLZ/Ort: Telefon: bitte unbedingt angeben! Bank: BLZ: Kto. PREISE Privat: je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) in 2 Ausgaben ihrer Wahl: 2,00 € je weitere 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) in 1 Ausgabe ihrer Wahl: 1,00 € Die Rubriken immobilien und Vermietungen werden geschäftlich abgerechnet! Geschäftlich: je 30 Zeichen (ca. 1 Zeile) in 1 Ausgabe ihrer Wahl: Chiffre: 2,60 € zzgl. MwSt. Die Anzeige soll unter Chiffre erscheinen; Chiffregebühr: 6,00 € inkl. MwSt. zzgl. 22 berechnete Zeichen für den Chiffretext So KöNNEN SIE IHRE KLEINANZEIGE AUFGEBEN Brief: Telefon: E-Mail: Internet: Wochenpost, eschstraße 25, 48703 Stadtlohn (02563) 93 900 Telefax: (02563) 93 90-20 [email protected] www.wochenpostonline.de VERKÄUFE Dorsten-Haltern: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 55.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Esstisch, Buche und 6 Stühle, Bezug mehrfarbig, 70 € ; Berg-Kettcar Mod. Feuerwehr inkl. Wasserspritze und 2. Sitz, NP 495 € , zu verkaufen für 275 € . Tel. 0176/26482262 Euro-Geldspielgerät, TopZust, wie in Spielhalle..., 89 € . Tel. 0177/4604928 Fahrradträger für 2 Fahrräder, Marke: Twynny Load für AHK, sehr guter Zust. Preis VS. Tel. 02566/4606 Fernseher, 70 cm Bilddiag., integr. Receiver, ab 50 € . Tel. 02563/4007175 Gartenspielhaus (little Tikes), 45 € . Tel. 02561/963166 Gebr. Elektrowerkzeug von Privat zu verk., Bohrmaschinen, Schrauber, Hobelmaschinen, Akkuschrauber, Handkreissägen. Tel. 02542/4189 Geschwister Wagen, neuw., günstig. Tel. 01706814895 Grosses Kettcar zu verk., Preis VS. Tel. 02564/2237 Häcksler Top Craft 2500, neuwertig, für EUR 30,- zu verkaufen. Tel. 0170-1620683 Hartan-Racer, Kombi-Kiwag. m. Schwenkrädern, dkl.-blau/gelb-weiß, 70 € . Tel. 02561/963166 Haushaltsauflösung 0175/6053020 Tel. Heimtrainer-Fahrrad, Kettler (Stratos), digital, 70 € . Tel. 02561/963166 Hochbett, Ikea, Tromsö, Stahlrohr, lichtgrau, Liegefläche 1,40 x 2 m, Liegehöhe: 1,56 m, Breite gesamt: 1,46 m, H: 1,94 m, NP 155 € für VB 75 € zu verk. Tel. 02564/98215 Hülsta Jugendbett, Buche, inkl. Lattenrost u. Matratze (neu) u. Konsole günstig abzugeben, sowie Hülsta-Schlafzimmerschrank, 3-trg., Buche. Tel. 02563/98166 Kaminofen, 12 kW gut erhalten, an Selbstabholer, VB 430 € . Standort 48691 Vreden. Tel. 0151/23215736 Kaminofen, Stahl, gebr., für VB 200 € abzug. Heek, Tel. 02568/686 Karcher Klimaanlage mit Ventilator, Luftbefeuchter u. Luftfilter, neu OVP, Preis VS; Kettler Rudergerat, Preis VS. Tel. 02542/1895 Kinderbett, Massivholz, 70x120, mit Matratze, Wickelauflage, Oberbetten, Bezüge sehr schön! Tel. 02563/301399 o. 0160/8561315 Bilder im Web unter LCXN Klavier Royal, voll funktionsfähig, 500 € ; Klavierhocker, 30 € . Tel. 02561/9786170 Kombi-Kinderwagen von Emmaljunga, dkl.-blau, Top-Zustand, mit viel Zubehör für 300 € abzug. Tel. 02564/391906 Küche mit allen Elektrogeräten + Eckbankgruppe in Buche massiv. Tel. 02567/3420, ab 18.00 Uhr Bilder im Web unter XWKS Küchenzeile, ideal für Studenten, E-Herd, Abzugshaube, Spülmaschine, Theke m. Unterschrank u. 2 Stühle, 2 Hochschränke, 1 Schrank für Kühlschrank, 590 € , Abholung; neue digitale Schüssel mit Stange u. Halterung, VB 120 € ; Panasonic-TVRack, Preis VS. Tel. 02567/3137 oder 0151/50641551 Zu verkaufen: Metallbett inkl. Matratze, 1,4 x 2 m, Preis 130 € VB; Eckschreibtisch 1,50 x1,50 m, Preis 100 € VB; Ohrensessel mit Hocker, sehr gepfl., Preis 70 € VB; Schreibtisch 1,5 m breit, Preis 60 € VB. Inform. unter Tel. 0172/2661187 Ölheizung, gut erhalten zu verk. Preis VS. Tel. 02563/6731 4-Zi.-Whg., 102 m², zzgl. Nebenräume, Balkon, Garage, sep. Versorgungseinr. in Ahaus-Wessum für 425,60 € + NK, ab 1.10.09 oder später an Familie zu vermieten. Tel. 02561/2427 Orgel, elektrisch, Fafisa, Mod. Nicole Deluxe, Partner 415, B: 110 cm, H: 95 cm, Preis VS. Tel. 02561/2485, ab 17 Uhr Oeding Motomarkt VERMIETUNGEN Prijshamer Aalten de Prijshamer BV Winterswijk MOTO MARKT WINTERSWIJK KOTTENSEWEG 90 TEL: 0031 - 543 531 836 n8 9 v0o 0 0 0 g 2 2 a t i S t n U u n g J U o . a 1 . m 2 atagrg, 0 Uvoohnnr11g0e--ö11f77fnUUehtr! oonsnnntte SSO nv s1o7ff.fe0en0 v1ve0er.rk0ka0auuf-fsof Öffnungszeiten: Mo.-Do. + Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Freitags 9.00 - 21.00 Uhr Privileg Geschirrspüler, integrierbar, 60 cm, 6 Programme, 4,5 Jahre alt, Top gepflegt zu verk., VB 180 € . Tel. 02566/909828 Rasenmäher -Motor-Brill 40HB(Hattrick), 2,4 KW mit zuschaltb. Lüftervorsatz, guter Zust., 100 € . Tel. 0170/3293559, Ahaus Roter Bufettschrank /Ikea, 1,40 m breit; 2,15 m hoch,n VB 40 € zu verk. Tel. 02561/5163 o. 0170/8386096 Spülmaschine Privileg, 40 cm, Aqua-Stop, Edelstahlblende, teilintegrierbar, 1/2 Jahr alt. VB 380 € . Tel. 02563/4007175 Verkaufe aus Privatsammlung Flipper, Slotmaschinen, Darts, Kicker, 40 Maschinen müssen weg. www. pinballking.net Tel. 02561/44970 o. 0031/618513602 Waschmaschine Bauknecht, 5 Jahre alt, 1.200 U/min. 100 € . Tel. 02563/6452 Wegen Umzug kurzfr. Tiggelbeck Wasserbett, 1,80mx2,10m, VB 400 € .Tel. 0170/2848280, ganzt. Wohnzimmerschrank, Erle Dekor, Schubkästen auf Metallführungen, B/ H/T ca. 227/205/48 cm, Top-Zustand, preisg. zu verk. Tel. 02563/9046100 www.wochenpostonline.de Hier finden Sie die komplette Wochenpostausgabe. Ahaus-Wessum, hell 80 m²-Wohnung im 1. OG, gr. Wohn-Esszimmer sowie zwei weitere Zimmer, gr. Balkon, Tgl.-Bad und Garage zum 01.10. zu vermieten. Tel. 0171/9993870 Bochum-Wattenscheid: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 193.300 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Einliegerwohnung in Vreden zu verm., 56 m², m. EBK. Tel. 0160/96430019 Gescher Mitbewohnerin für 2er Frauen-WG gesucht. WM inkl. Strom, Wlan, Kabel-TV 320 Euro. Tel.: 017662036171 Heek, 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 80 m², 1. OG, 430 € sofort zu vermieten. Tel. 0151/12702177 Heek/Ahaus: riesiges Haus, rd. 272m²-Wfl., für Großfam./Mehrgenerationen, mehrere Bäder (1 behindertenger.), Wellnessbereich uvm., sof. frei, Mietkauf 849 € monatlich + Nebenkosten, KP 161.000 € - provisionsfrei. Tel. 02452/967360 Legden, ca. 160 m², OG, 5ZKB, großes Bad, Terr., 590 € WM. Mobil 0178/2980917 Legden: 2 Zim.-Whg., Bad, Küche, Kellerraum, 1. OG zum 01.09.09 zu verm. Tel. 02566/3395 W OCHENPOST 23 Nachmieter (Teilmieter) gesucht für 118-m²Geschäfts-/Praxisräume (bzw. für 1-3- Räume), Kellerraum, 2 Garagenstellplätze, Aufzug, bes. gut geschäftlich nutzbar. Tel. 02561/8606333 Mo. und Mi. 8 - 11 Uhr OG-Wohnung, 75 m², mit Balkon, Kellerraum und Stellplatz in Südlohn sofort zu vermieten. Tel. 02563/98003 Stadtlohn, Wohnung, ca. 80 m², 3 ZKB, Balkon, 1. OG, 350 € KM + NK sofort zu verm. Tel. 02564/33129 Stadtlohn: 3-Zi.-DG-Whg., 76 m², Dufkampstr., Tiefgaragenstellpl., KM 380 € , BK 80 € , ab sofort. Nähere Infos + Mietangebote: www.hungerhoff-hausverwaltungen.de Tel. 02871/487898 Stadtlohn: 4-Zi.-EG-Whg., 92 m², Dufkampstr., KM 405 € , BK 110 € . WBS erforderl., ab sofort. Nähere Infos + Mietangebote: www.hungerhoff-hausverwaltungen.de Tel. 02871/487898 Stadtlohn: Nachmieter ges., komfort. DGW, Zentrum, 60 m², 3 Zi, Bad, AR, EBK z.Übernahme. Tel. 0172/4746297, ab 18 Uhr Bilder im Web unter IYLW Suche Nachmieter für 45-m²-Whg. in Ahaus. Tel. 0178/8486699 Suche Nachmieter für Whg. in Gescher, Stadtmitte, in ruhiger Lage, 58 m², 2 ZKDB + Keller u. Balkon, KM 285 € sofort zu verm. EBK auf VB. Mobil 01520/6892054 Vreden: freistehendes EFH, 150 m², 7 Zimmer, Süringstr., KM 650 € , BK 250 € , ab sofort. Nähere Infos + Mietangebote: www.hungerhoff-hausverwaltungen.de Tel. 02871/487898 VREDEN; schöne EG-Wohnung; 74 m²; mit großem Garten, Carport & Schuppen, 2 PKW-Stellplätze, überdachte Terrasse, sep. Eingang, G-WC, Abstellraum, Bj. 2005, stadtnah, zum 01.11.2009 zu vermieten. Zuschriften: WPA 3103 Wüllen, 3-Zi.-DG-Whg., ca. 62m²-Wfl., KM 320 € , Kellerraum, Stellplatz, neue EBK soll übernommen werden, zum 1.9.09 zu verm. Mobil 0151/58167908 WOHNWAGEN Kamen - Unna: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 87.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Mobilheim mit kl. Gartenhaus, incl. vorh. Einrichtung, Festgasanschluss, Strom, Wasser, winterfest, in Etten (NL), 10 km von Emmerich, Ferienanlage Scholtenhof, VB 9.000 € . Tel. 0031/315323001, Stichwort Parzelle 524 Wohnwagen Knaus 530 Mustang, EZ 05/1980, urlaubsbereit, Anti-Schlinger-Kupplung, 100er Zulassung, Zwillingsbereifung 2008, Vorzelt 5 Jahre, TÜV neu, 4-5 Schlafplätze, VB 1.500 € . Tel. 02564/4704 ZU VERSCHENKEN 50 Büro-Ordner, 1A-Zustand für Trödelmarkt abzugeben. Tel. 02564/4099 KLEINANZEIGENMARKT 2. August 2009 Impressum Herausgeber: Antonia Verlagsges. mbH + Co. KG Eschstraße 25 48703 Stadtlohn Telefon: 02563/93 900 Telefax: 02563/9390-20 [email protected] www.Wochenpostonline.de [email protected] Anja Nienhuis 02563/9390-10 Marietraud Löschner 02563/9390-11 Alfreda Erning 02563/9390-12 [email protected] Reinhard Thering 02563/9390-60 Renate Buschhausen 02563/9390-61 Frank Neufeld 02563/9390-62 Udo Medding 02563/9390-63 [email protected] Silke Sandkötter 02563/9390-40 Sven Asmuß 02563/9390-43 [email protected] Gabriele Möllers 02563/9390-50 Vertrieb: Antonia-Vertriebsges. mbH + Co. KG Eschstraße 25 48703 Stadtlohn Verantwortlich für Redaktion (V.i.S.d.P), Verlag, Anzeigen und Vertrieb: Urban Welsing 02563/9390-30 [email protected] Eschstraße 25 48703 Stadtlohn Anzeigensatz: Druckhaus Kruse Im Pinntal 64 46244 Bottrop-Kirchhellen Druck: LW-Druck GmbH + Co. KG Harkortstraße 6 • 48163 Münster Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, sonntags und bei Bedarf. Preisliste vom 1. Oktober 2007 Kostenlose Verteilung an Haushalte und Betriebe mit einer geprüften Trägerauflage von 39.793 Exemplaren (2. Quartal 2009). Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien v. BDZV u. BVDA. Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Gerichtsstand ist Sitz des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. WOCHENPOST