Psychiatrie und Psychotherapie

Transcription

Psychiatrie und Psychotherapie
Zertifizierung
Adresse
Asklepios Westklinikum Hamburg
Behandlung im Hamburger Westen
Für Patienten im Hamburger Westen bieten wir Möglichkeiten der stationären, teilstationären und ambulanten psychiatrischen Behandlung.
■ Station 9
Allgemeinpsychiatrische Station mit neurologischem Schwerpunkt, ausgerichtet auf Ressourcenaufbau und Aktivierung
Tel.: (0 40) 81 91-28 80
Fax: (0 40) 81 91-29 32
■ Station 10
Allgemeinpsychiatrische Station mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt
Tel.: (0 40) 81 91-28 37
Fax: (0 40) 81 91-28 39
■ Station 11
Fakultativ geschlossene Akutstation, ausgerichtet
auf Deeskalation und Krisenintervention
Tel.: (0 40) 81 91-28 60
Fax: (0 40) 81 91-28 59
■ Station 12
Fakultativ geschlossene Station, ausgerichtet auf
Deeskalation und Krisenintervention
Tel.: (0 40) 81 91-28 70
Fax: (0 40) 81 91-28 98
■ Station 20
Psychiatrische Station mit suchtmedizinischem
Schwerpunkt und der Möglichkeit zum qualifizierten
akupunkturgestützten Entzug
(Siehe auch Flyer „Sucht“)
Tel.: (0 40) 81 91-28 27
Fax: (0 40) 81 91-28 29
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Suurheid 20
22559 Hamburg
Tel.: (0 40) 81 91 28 90
Fax: (0 40) 81 91 28 20
www.asklepios.com/HamburgRissen
Patienteninformation
Psychiatrie und
Psychotherapie
■ Psychiatrische Tagesklinik Rissen
Tel.: (0 40) 81 91-28 07
Fax: (0 40) 81 91-28 24
■ Psychiatrische Institutsambulanz Rissen
Tel.: (0 40) 81 91-28 40
Fax: (0 40) 81 91-22 55
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S1 Richtung Wedel bis Sülldorf /
Metro-Buslinie 1.
Mit dem Auto: B 431 Richtung Wedel, der Ausschilderung zum
Krankenhaus folgen.
Die Abteilung stellt sich vor
■ Psychosoziales Fachzentrum Altona
(Siehe auch Flyer „PSFZ“)
■ Psychiatrische Tagesklinik
Bülowstraße 9
22763 Hamburg
Tel.: (0 40) 39 86 02-29
Fax: (0 40) 39 86 02-10
■ Psychiatrische Institutsambulanz
Allgemeiner Bereich
Tel.: (0 40) 39 86 02-45
Fax: (0 40) 39 86 02-48
■ Psychiatrische Institutsambulanz
Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Tel.: (0 40) 39 86 02-39
Fax: (0 40) 39 86 02-11
Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com
Westklinikum Hamburg
Unser Motto:
Hilfe zur Selbsthilfe
Willkommen …
Sie brauchen Hilfe in einer seelischen Krise
Angebotene Therapien u.a.:
Bitte wenden Sie sich an uns!
in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am
Asklepios Westklinikum Hamburg.
Wir möchten Menschen in akuten Krisen Hilfe und Unterstützung bieten, um sich wieder zu finden und Kraft
zu schöpfen.
Wir fühlen uns zuständig für folgende Erkrankungen:
■ Kognitive Verhaltenstherapie
Sekretariat Frau Meyer/Frau Seeburg
Tel.: (0 40) 81 91-28 90/-28 97
Fax: (0 40) 81 91-28 20
E-Mail: [email protected]
Auf der Basis unseres sozialpsychiatrischen Ansatzes
betrachten und behandeln wir den Einzelnen im Kontext
seines sozialen Umfeldes. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zur Diagnostik gemeinsam mit Ihnen Informationen
zum sozialen Kontext und zur Einbettung der Störung
in die Funktionalität des sozialen Netzes erarbeiten. Aus
diesen Erkenntnissen entwickeln wir ein an Ihren Bedürfnissen ausgerichtetes medikamentös-psychosoziales
Behandlungsangebot, das die Selbstständigkeit in allen
Lebensbereichen fördert.
Unsere therapeutische Haltung ist daher gekennzeichnet
durch Therapieangebote, die die Vermittlung von Wissen um die Zusammenhänge möglicher Ursachen der
Störung (Psychoedukation), die Stärkung der Ressourcen (Planung und Hilfen bei Wiedereingliederung in den
sozialen Kontext, z. B. Arbeit) und den Neuerwerb sozialer und emotionaler Kompetenzen (Soziales Kompetenztraining) beinhalten.
Wir arbeiten eng und vernetzt mit ambulanten Behandlern und sozial-psychiatrischen Einrichtungen in unserem Stadtteil zusammen.
■ Depressionen
■ Ängste
■ Zwangsstörungen
■ Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
■ Ahängigkeitserkrankungen, Schwerpunkt Alkohol
und Medikamente
■ Persönlichkeitsstörungen
■ Burnout-Syndrom
■ CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom)
■ Akute Überlastungsreaktionen
■ Suizidale Krisen
■ Psychische Grunderkrankungen mit neurologischer
■ Psychoedukation (Aufklärung über Entstehung,
Verlauf und Therapie von psychiatrischen
Erkrankungen und Möglichkeiten der Prophylaxe)
■ Ergotherapie (Hirnleistungstraining, Holzwerkstatt, Töpfern, Seidenmalerei, Specksteinarbeiten,
ausdrucks- und kompetenzzentrierte Ergotherapie)
■ Qualifizierte Entzugsbehandlung
■ Beratung und Betreuung durch unseren psychosozialen Fachdienst
■ Themenspezifische Gruppentherapien
■ Kunsttherapie
■ Psychopharmakologische Therapie
■ Licht- und Schlafentzugstherapien bei Depressionen
Komorbidität (z.B. Depression bei Multipler Sklerose,
■ Akupunktur
Morbus Parkinson)
■ Entspannungsverfahren (Progressive Muskel-
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles
Krankheitsverständnis und erstellen einen Behandlungsplan, der nach Bedarf mit Ihnen überprüft und aktualisiert wird.
entspannung nach Jacobsen und Qi Gong)
■ Krankengymnastik
■ Physikalische Therapie
■ Psychologische Testverfahren
■ Angehörigengespräche
■ Demenzsprechstunde
Hierfür steht für den Betroffenen ein multiprofessionelles Team zur Verfügung.
Telefonische Sprechstunde für Fragen zu Behandlungsindikationen und Aufnahme
Montag und Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr und
Freitag 13:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0 40) 81 91-28 90/-28 97
Offene Sprechstunde PIA Rissen
Montag 10:00 - 12:00 Uhr (mit Überweisung)
Anmeldungen unter Tel.: (0 40) 81 91-28 40
In Notfällen erreichen Sie den diensthabenden
Psychiater unter Tel.: (0 40) 81 91-0.