Balneo und Schneeschuhwanderung in den

Transcription

Balneo und Schneeschuhwanderung in den
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Balneo und Schneeschuhwanderung in den Pyrenäen
Was gibt es in der kalten Jahreszeit schöneres, als frische Winterluft zu atmen und sich mit heißen
Bädern verwöhnen zu lassen? Auf dieser Wander- und Wellnessreise im Herzen der Pyrenäen lernen
Sie die grandiosen Landschaften um Gavarnie und Néouvielle kennen und genießen die heilsame
Wirkung der berühmten Thermalbäder von Luz-St-Sauveur. Mit heißen Bädern, Massagen, Hamam
und diversen Anwendungen klingen die Naturentdeckungen jeden Tag entspannt aus.
Das Programm kurz und bündig
•
•
•
•
•
•
•
Spektakuläre Wanderpfade rund um dem Mont Blanc
Dauer: 6 Tage, 5 Nächte, 5 Schneewandertage
Grandiose Landschaften um Gavarnie und Néouvielle
Thermalbehandlung und Wellnessprogramm frei buchbar
Staatlich geprüfter, französischer Bergführer
Halbpension & Mittagspicknick
Reisebeginn ab Lourdes Bahnhof, freie Anreise und beliebige Verlängerung
Startpunkt: um 9 Uhr am Bahnhof in Lourdes
Endpunkt: gegen 16.30 am Bahnhof in Lourdes
Wenn Sie vor oder nach der Wandertour vor Ort bleiben möchten, sollten Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig
reservieren bzw. buchen.
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Inhaltsverzeichnis
Balneo und Schneeschuhwanderung in den Pyrenäen........................................................................ 1
Das Programm kurz und bündig........................................................................................................... 1
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................ 2
Reiseprogramm* ................................................................................................................................. 3
Infos und Hinweise .............................................................................................................................. 4
Preise und Reisetermine ........................................................................................................ 4
Leistungen .............................................................................................................................. 4
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel ....................................................................................... 4
Alternatives Wellnessprogramm ............................................................................................ 4
Teilnehmerzahl....................................................................................................................... 5
Unterkunft & Mahlzeiten ....................................................................................................... 5
Gepäckaufbewahrung ............................................................................................................ 5
Wettervorhersagen und Klima ............................................................................................... 5
Anreise ................................................................................................................................... 5
Zusätzliche Übernachtungen.................................................................................................. 7
Inventarliste für die Wanderung (Empfehlung) ................................................................................... 7
Der Talkessel von Gavarnie.................................................................................................................. 9
Frankreich und Sie ............................................................................................................................... 9
Natur pur erleben! ................................................................................................................. 9
Die Franzosen und Ihre Küche................................................................................................ 9
Die Franzosen lieben Ihre Sprache!...................................................................................... 10
Frankreich und das Volk ....................................................................................................... 10
Die Franzosen, die Gruppe und Sie.................................................................................................... 10
Umweltbewusst wandern.................................................................................................................. 11
Umweltbewusst.................................................................................................................... 11
Die Blumen ........................................................................................................................... 11
Die Tiere ............................................................................................................................... 11
Der Müll................................................................................................................................ 11
Unsere Zertifizierung ......................................................................................................................... 12
Wissenswertes................................................................................................................................... 12
Telefonieren ......................................................................................................................... 12
Formalitäten......................................................................................................................... 12
Europäische Krankenversicherungskarte ............................................................................. 12
Versicherungen .................................................................................................................... 13
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Wir beraten Sie gerne........................................................................................................................ 14
Reiseprogramm*
Tag 1: Ankunft in Lourdes & Plateau de Lumière
Am Anreisetag werden Sie um 9 Uhr am Bahnhof von Lourdes erwartet und in Ihr Hotel in Luz-SaintSauveur gebracht. Dann brechen Sie zu einer ersten kurzen Wanderung auf dem Plateau de Lumière,
nicht weit von Barèges, auf. Der Blick auf die umliegenden Gipfel ist atemberaubend.
Gehzeit: 4 Stunden – Höhenunterschied: +/- 200 m
Anschließend genießen Sie im Heilbad von Luz-Saint-Sauveur eine tonische Hydromassage mit
Thermalwasser und entspannen im Thermalbereich mit Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna,
orientalischem Hamam und römischem Bad.
Tag 2: Vorgebirge des Pic Crémat
Nach einem kurzen Transfer beginnt Ihre heutige Wanderung mit einem kurzen aber steilen Aufstieg
zu den Hütten von Aoube. Von dort wandern Sie weiter über die verschneiten Talmulden zum
gleichnamigen See unterhalb des Vorgebirges des Pic Crémat liegt.
Gehzeit: 5-6 Stunden – Höhenunterschied: +/- 600 m
Am späten Nachmittag lassen Sie sich wieder in den Heilbädern mit einer Hydrojet-Massage und
einem hydrotonischen Parcours verwöhnen.
Tag 3: Talkessel von Gavarnie
Eine kleine Fahrt durch die Pyrenäen-Landschaft bringt Sie in den Talkessel von Gavarnie, den Sie in
seiner winterlichen Stille durchstreifen. Zu dieser Jahreszeit wirkt der Talkessel mit seinen gefrorenen
Wasserfällen und seinen Schneedrapierungen wahrlich märchenhaft.
Gehzeit: 4-5 Stunden – Höhenunterschied: +/- 400 m
Bei Ihrer Rückkehr erwartet Sie wieder ein entspannender Nachmittag mit ThermalwasserDruckstrahlgüssen, hydrotonischem Parcours und Zutritt zum Thermalbereich.
Tag 4: Tal von Aygues-Cluses
Im Massiv von Néouvielle, oberhalb von Barèges liegt das Tal Aygues-Cluses – ein echtes Traumziel für
Schneeschuhwanderungen. Der Weg führt durch mehrere kleine Täler und vorbei an unzähligen
Bergkiefern und gefrorenen Seen.
Gehzeit: 5-6 Stunden – Höhenunterschied: +/-600 m
Tag 5: Massiv von Cauterets
Der Tag beginnt mit einem Transfer nach Luz Ardiden. Auf dem Weg hinauf zum Col de Riou, bietet
sich Ihnen ein schier endloses Panorama auf das Massiv von Cauterets, bevor Sie die Wanderung in
Richtung Tuc des Arribans fortsetzen.
Gehzeit: 5 Stunden – Höhenunterschied: +/- 600 m
Bei einer wohltuenden Hydromassage und im hydrotonischen Parcours erholen Sie sich von den
Strapazen der heutigen Wanderung.
Tag 6: Plateau von Saugué & Abreise
Ihre letzte Wanderung startet im Plateau von Saugué und verläuft durch zauberhafte Schneefelder mit
Blick auf den Talkessel von Gavarnie. Danach werden Sie zum Bahnhof von Lourdes gebracht, wo die
Reise gegen 16.30 Uhr endet.
Gehzeit: 3-4 Stunden – Höhenunterschied: +/-400 m
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
*Bitte beachten Sie: Aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen (z.B. Niveau der Gruppe,
Verfügbarkeit der Unterkünfte), kann die Reiseleitung vor Ort gezwungen sein, die Wanderrouten leicht
abzuändern. Bitte haben Sie Verständnis und vertrauen Sie darauf, dass jegliche Programmänderungen
in Ihrem Interesse und zu Ihrer Sicherheit gemacht werden.
Infos und Hinweise
Preise und Reisetermine
Aktuelle Preise und Reisetermine im Internet oder auf Anfrage.
Leistungen
Im Preis enthalten:
5 Nächte im DZ inkl. Halbpension und Mittagspicknick, Silvesterdinner (für den Silvester-Termin),
Ausrüstungsverleih (Schneeschuhe und Stöcke), Transfers laut Programm, 4-tägiges
Wellnessprogramm (inkl. Handtücher & Bademantel), französische Reiseleitung
Nicht im Preis enthalten:
An- und Abreise nach/von Lourdes, Getränke, Reiserücktrittsversicherung
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Leichte Tageswanderungen mit 4 bis 5 Stunden Gehzeit und Höhenunterschieden zwischen 200 und
600 Metern. Eine angemessene körperliche Kondition sollte gewährleistet sein. Das Wandern mit
Schneeschuhen verlangt jedoch keinerlei spezielle Technik.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrem Arzt darüber zu informieren, ob aus medizinischer Sicht
Einwände gegen Thermalanwendungen bestehen (z.B. aufgrund von Temperatur- oder
Feuchtigkeitsunterschieden).
Alternatives Wellnessprogramm
Anstelle des im Programm angegeben Thermalprogramms kann ein das alternative
Wellnessprogramm “Relaxation und autogenes Training” gebucht werden (Aufpreis ca. 110,- €, bitte
bei der Reiseanmeldung angeben):
•
•
•
•
Tag 1: Orientalische Anwendung (Körperpeeling mit Sand und schwarzer Seife,
Thermaldusche), Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna, Hamam
Tag 2: Hydrojet-Massage mit ätherischen Ölen, Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna, Hamam,
autogenes Training
Tag 3: Entspannungsmassage mit Schokolade, Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna, Hamam
Tag 5: entspannende Hydromassage, Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna-Hamam, autogenes
Training
Zusätzlich: freier Eintritt zum Thermalbereich an allen vier Tagen
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrem Arzt darüber zu informieren, ob aus medizinischer Sicht
Einwände gegen Thermalanwendungen bestehen (z.B. aufgrund von Temperatur- oder
Feuchtigkeitsunterschieden).
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Teilnehmerzahl
5 bis 15 Personen
Unterkunft & Mahlzeiten
Übernachtung im DZ im 2-Sterne-Hotel in der Nähe der Thermen von Luz-Saint-Sauveur. Die
Mahlzeiten am Abend und Morgen werden im Restaurant der Unterkunft eingenommen. Am Mittag
gibt es ein Picknick.
Gepäckaufbewahrung
Momentan und bis auf weiteres erlaubt es der französische ‘Plan Vigipirate’ nicht mehr, die
Gepäckaufbewahrungsfächer (automatisch oder manuell) in den Bahnhöfen, Fähr- oder Flughäfen zu
benutzen. Es ist aus diesem Grund nicht möglich, dort Ihr Gepäck aufzubewahren.
Wettervorhersagen und Klima
Wettervorhersagen für Ihren Wanderurlaub finden Sie auf folgenden Websites:
www.meteo.fr (Auf Französisch) und http://tiny.cc/vb3acx (Auf Deutsch)
Anreise
Allgemeine Hinweise und Tipps zur Anreise nach Frankreich finden Sie hier.
Anfahrt mit dem Zug:
Ankunft am Bahnhof von Lourdes: Nachtzug von Paris oder Verbindung über Paris und Bordeaux oder
Verbindung über Lyon und Toulouse.
Frankreich hat ein zentralisiertes Bahnsystem, das auf Paris ausgerichtet ist. Von der Hauptstadt aus
sind alle Regionen Frankreichs direkt zu erreichen. Auf allen Hauptstrecken verkehren TGVs, also
Hochgeschwindigkeitszüge, die das Bahnfahren in Frankreich so schnell machen. Auf den
Nebenstrecken ist die Qualität des Angebots sehr unterschiedlich. Manchmal fahren nur zwei Züge am
Tag. Busse ergänzen dann das Angebot.
Tickets für Ihre Zugfahrt nach Frankreich erhalten sie bei der Deutschen Bahn, der französischen
Eisenbahngesellschaft SNCF oder über die Buchungsplattform Capitaine Train. Allerdings können über
die Deutsche Bahn online nur bestimmte Verbindungen gebucht werden (u.a. nach Paris). Alle
weiteren Tickets erhalten Sie ausschließlich am Schalter. SNCF und Capitaine Train bieten außerdem
günstige Tarife z.B. für Frühbucher und Familien an. Für Zugverbindungen innerhalb Frankreichs
stehen sogenannte Prem’s Tickets zur Verfügung. Frühbucher können außerdem das Ticket EuropaSpezial der Deutschen Bahn testen.
In Frankreich können Sie Ihre Zugtickets auch am Fahrscheinautomat am Bahnhof kaufen. Achten Sie
darauf, dass auf Ihrer Kreditkarte ein Chip integriert ist. Ansonsten erhalten Sie Ihre Tickets am
Schalter.
Ob Dampflok oder TGV, eine Zugfahrt in Frankreich ist in jedem Fall ein Erlebnis!
Anreise mit dem Auto:
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Die meisten Reiseziele in Frankreich sind von Deutschland aus bequem und
umweltfreundlich zu erreichen. Wenn Sie jedoch an ein schlecht angebundenes Ziel reisen oder vor
Ort mobil und nicht auf das örtliche Nahverkehrsnetz angewiesen sein möchten, können Sie auch mit
dem eigenen Auto anreisen.
Anreise von Bordeaux, Toulouse oder Hendaye über die Autobahn A64. Nehmen Sie die Ausfahrt 12
und folgen Sie der Bundesstraße N21 ca. 12 Kilomater bis nach Lourdes.
Weitere Infos zur Anreise unter www.google.de/maps oder www.viamichelin.fr.
In Frankreich gibt es auch einen Mitfahr-Service. Infos unter http://www.blablacar.de/
Parkmöglichkeiten:
Kostenlose Parkplätze in Pierrefitte
In Lourdes:
• Unbewachter Parkplatz vor dem Bahnhof
• Unbewachter Parkplatz an der Avenue St Joseph, ca. 200 Meter vom Bahnhof entfernt
• Bewachte Tiefgarage im Zentrum, 500 Meter vom Bahnhof entfernt, ca. 30 – 50 Euro pro
Woche (je nach Saison)
•
Hinweise:
• Die meisten französischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr können Sie an den
Mautstationen (péage) bar oder mit Kreditkarte bezahlen. An Tankstellen müssen Sie jedoch
damit rechnen, dass keine deutschen Visa-Kreditkarten akzeptiert werden, obwohl das VisaLogo an der Säule klebt.
• Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, werden im Allgemeinen
strenger geahndet als in Deutschland. Für Alkoholdelikte werden besonders hohe Geldbußen
erhoben. Strafzettel, die Sie in Frankreich erhalten, sind in Deutschland zu begleichen.
• In Frankreich ist es Pflicht, einen Einweg-Alkoholtester an Bord zu haben. Diese sind in
Supermärkten, Apotheken und an Tankstellen erhältlich (Kosten: ca. 2 bis 5 Euro).
• Bei Unfällen oder Pannen auf der Autobahn müssen sich alle Fahrzeuginsassen unverzüglich
hinter die Leitplanke begeben. Sie dürfen daher auch kein Warndreieck aufstellen. Auf
Landstraßen und Innerorts ist das Aufstellen von Warndreiecken dagegen vorgeschrieben.
• Für
Führerscheinneulinge
gelten
zwei
Jahre
lang
gesonderte
Geschwindigkeitsbeschränkungen: außerorts 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h, Autobahn 110
km/h.
Anreise mit dem Flugzeug:
Nächster Flughafen: Aéroport de Tarbes-Lourdes-Pyrénées, Verbindung über Paris.
Flugzeugabgase erwärmen die Erdatmosphäre und tragen zum Klimawandel bei aber uns ist klar, dass
es manchmal einfach keine realistische Alternative zum Flug gibt! Für diesen Fall haben Sie die
Möglichkeit, die Aktion „ Atmosfair“ mitzumachen.
Atmosfair, die Initiative für das „klimaneutrale Fliegen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des
Bundesumweltministeriums, von Germanwatch und des „Forum anders reisen e.V “.
France écotours gehört zum ausgewählten Kreis von 34 Reiseveranstaltern, die dieses Projekt exklusiv
seit der Einführungsphase unterstützen (Juni 2004).
Ziel ist bei der Atmosfair-Aktion ein Angebot zu schaffen, mit dessen Hilfe die Klimaschädlichen
Folgen der eigenen Flugreise kompensiert werden können. Dabei zahlt der Flugreisende freiwillig für
die von ihm verursachten Klimagase. Die Gelder fließen in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
die höchsten Umwelt- und Sozialstandards genügen. Näheres dazu erfahren
Sie unter http://www.france-ecotours.com/info/nachhaltiger-tourismus.html und www.atmosfair.de.
Übrigens: Die Aktion Atmosfair kann das Klimaproblem des Flugverkehrs nicht lösen. Wenn man aber
auf den Flug nicht verzichten kann oder will, ist Atmosfair ein sinnvoller Beitrag.
Zusätzliche Übernachtungen
Wenn Sie bereits am Vorabend anreisen möchten oder Ihren Aufenthalt verlängern möchten,
empfehlen wir Ihnen folgende Unterkünfte in der Nähe unseres Treffpunkts:
In Pierrefitte:
Grand Hôtel de France
35, avenue du Général Leclerc
Pierrefitte-Nestalas
Tel.: +33 562921380
http://www.grand-hotel-de-france.com/index.php
In Lourdes :
Hôtel** Lutetia
19 av. de la gare
Tel. : +33 562942285
E-Mail :[email protected]
http://www.lutetialourdes.fr/index.html
Hôtel*** Beau Séjour
16 av. de la gare
Tel.: +33 562943818
E-Mail: [email protected]
http://www.hotel-beausejour.com/fr/index.php#index.php
Inventarliste für die Wanderung (Empfehlung)
Ausrüstung
Schneeschuhe und Stöcke werden vor Ort gestellt. Falls Sie eigene Schneeschuhe und/oder Stöcke
besitzen, können Sie dieser gerne mitbringen. Bitte geben Sie uns in diesem Fall vorher Bescheid,
damit wir besser planen können. Unsere Ausrüstung ist grundsätzlich für Personen zwischen 1,60 m
und 1,80 m Größe und 55 bis 80 kg Körpergewicht geeignet. Falls Sie größer, kleiner, leichter oder
schwerer sind, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls im Voraus mit. Wir werden uns dann bemühen,
geeignete Ausrüstung zur Verfügung zu stellen.
Kleidung:
Die Grundlagen:
Für den Oberkörper empfiehlt sich die Methode der drei Hüllen (Zwiebellook):
• ein Shirt mit langen oder kurzen Ärmeln (je nach Saison) aus atmungsaktivem Material z.B.
Hohlfaser
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
• eine Jacke aus warmem Fleece-Stoff
• eine Windjacke, undurchlässig und atmungsaktiv (z.B. Gore-tex)
Bei schönem, ruhigem Wetter, kann das Langarmshirt genügen. Bei Regenwetter, Schnee oder Wind
reicht es aus, die wasserdichte Jacke darüber zu ziehen. Bei großer Kälte oder während der Pausen ist
die Fleece-Jacke eine unerlässliche Ergänzung.
Man sollte Kleidungsstücke bevorzugen, die schnell trocknen: statt Baumwolle lieber Wolle, Seide oder
synthetische Fasern benutzen, die besser trocken und warm halten.
Denken Sie daran, sich auszuziehen, bevor ihnen zu warm wird: Schweiß ist der Feind jedes Wanderers,
da die Kleidung feucht wird und man in den Pausen schnell zu frieren beginnt.
Allgemein sollten Sie es vermeiden, Baumwolle nah am Körper zu tragen, da sie die Feuchtigkeit
aufnimmt und schlecht trocknet. Im Ganzen sollte Ihre Kleidung der Saison und der ausgewählten
Region angepasst sein.
1 Paar gut eingelaufene und wasserdichte Bergschuhe
1 Sonnenhut
1 Schal
1 Mütze oder Stirnband
1 Paar warme Handschuhe
Mehrere atmungsaktive Kurzarm-Shirts
1 atmungsaktives Langarm-Shirt oder eine Weste
1 warme Winterjacke
1 wasserdichte, winddichte und atmungsaktive Outdoor-Jacke (z.B. Gore-tex)
1 Regenjacke oder Regencape
1 weite Wanderhose (Leinen oder Jogging)
1 wasserdichte Hose
Atmungsaktive Wandersocken
1 Paar Gamaschen (optional)
Bequeme Kleidung und Schuhe für den Abend
Badeanzug oder -hose und Badeschuhe für die Therme (Handtücher, Bademantel und
Badeschuhe werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
Sonstige Ausrüstung für die Tageswanderungen:
1 Rucksack (35-40 Liter) mit Bauchgurt und zusätzlichen Gurten für das Anbringen der
Schneeschuhe
1 Regenfeste Hülle oder Tüte, um den Inhalt des Rucksacks vor Nässe zu schützen
1 Sonnenbrille, Sonnencreme und Schutz für die Lippen
1 Thermoskanne (mind. 1,5 l)
1 Plastikbox (z.B. Tupperware) mit mind. 500 ml Inhalt für das Picknick
1 Taschenmesser
1 kleinen Beutel für Geld, Personalausweis etc.
1 kleines, schnell trocknendes Handtuch
Ohrstöpsel
1 Taschenlampe
1 Taschenmesser
Taschentücher
Fotoapparat und Fernglas (optional)
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Der Talkessel von Gavarnie
Der Talkessel von Gavarnie ist weltberühmt und eine der wichtigen Regionen der Pyrenäen. Diese
kilometerlange Kalkmauer ist aus mehreren Stufen zusammengesetzt und wird gekrönt von
grandiosen Gipfeln – einige davon mehr als 3000 Meter hoch, wie zum Beispiel der Gipfel des Taillon
oder des Marboré. Der große Wasserfall, der mehr als 400 Meter hoch ist, ist der siebtgrößte der Erde.
Seit jeher hat Gavarnie eine Vielzahl von Poeten, Malern, Abenteurern und anderen Naturliebhabern
angezogen. Vor allem in der kalten Jahreshälfte, während der Schnee die Gipfel bedeckt und das Eis in
den Gräben erstarrt, taucht der Talkessel in eine Winterstille ein; das Gelände wirkt daher wilder als zu
jeder anderen Jahreszeit. Sie können die winterliche Herrlichkeit des Talkessels in aller Stille
entdecken, während die sommerlichen Menschenmassen schon weit fort sind.
Frankreich und Sie
Als Einheimischer fällt es oft schwer, sein Land unvoreingenommen zu präsentieren. Durch unsere
Reisen versuchen wir, Ihnen die vielseitigen Facetten unserer Heimat zu zeigen und sie klischeefrei zu
erleben. Einige Vorstellungen sind jedoch schwer zu widerlegen, manche Bräuche sind ungewöhnlich.
Deswegen ist es gut, sich auf folgende Besonderheiten einzustellen:
Natur pur erleben!
Mit France écotours reisen Sie in noch weniger stark touristisch entwickelte Gebiete, wo man oft
einen ganzen Tag lang unterwegs sein kann, ohne einem anderen Menschen zu begegnen. Legen Sie
bitte nicht den Maßstab touristischer Werbung voller romantischer Klischees an! Einfacher Komfort,
z.B. auf Wanderungen oder im Zigeunerwagen, ist häufig geprägt von der Unberührtheit des Landes,
das Sie durchstreifen. Wenn Sie ein wenig Anpassungsbereitschaft und Offenheit mitbringen, werden
Sie außergewöhnliche und vergnügte Ferientage verbringen.
Die Franzosen und Ihre Küche
Kochen, Essen und Wein trinken sind die drei Säulen des französischen Savoir vivre. Die verschiedenen
Regionen Frankreichs locken mit ihren hervorragenden Spezialitäten Feinschmecker wie Hobbyköche
an. Aber nicht nur Kenner genießen die Küche. Kochen und Wein trinken gehören einfach zum Alltag
dazu. Das Essen ist für Franzosen eine gute Gelegenheit für Begegnungen und Gedankenaustausch.
Die meisten Köche haben sich zu Gemeinschaften zusammengeschlossen, um besonders
anspruchsvolle Gerichte zu kreieren, die anschließend als „regionstypisch“ anerkannt werden. Dies
bedeutet nicht automatisch, dafür viel Geld ausgeben zu müssen. Im Gegenteil: In Paris, in anderen
großen Städten oder auf dem Land findet man Brasseries, Auberges oder Bio-Gasthäuser in allen
Preislagen. Und manchmal lohnt es sich, ein paar Kilometer mehr zu fahren bzw. zu laufen als
ursprünglich gedacht.
Was den Wein angeht: Natürlich mögen die Franzosen ihren Wein, sie konsumieren ihn aber in Maßen
und tendieren immer mehr zum Qualitätswein. Und sie trinken durchaus auch Wasser ohne
Kohlensäure!
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Die Franzosen lieben Ihre Sprache!
Das hat seinen Grund in der Sprachgeschichte Frankreichs. Auch wenn die direkte Gegenüberstellung
mit der englischen Sprache zuweilen lebhafte Reaktionen auslöst, sollte man bedenken, dass
zunehmend Anglizismen in die französische Sprache aufgenommen werden. Ziel sollte es sein, mit den
ausländischen Ausdrücken zu jonglieren und sie in die französische Sprache zu integrieren. Damit wird
die tagtägliche Kommunikation erheblich erleichtert. Gut zu wissen: Unsere Sprache ist von vielen
Ausdrücken und Redewendungen geprägt, die mit dem Essen zu tun haben. Naturellement!
Frankreich und das Volk
Die Bevölkerung Frankreichs ist sehr gemischt, der Frauenanteil überwiegt. Dank einer realistischen
und gut durchdachten Familienpolitik hat die französische Durchschnittsfamilie zwei Kinder. Kinder zu
haben ist einfach in der Mentalität der Franzosen verankert. 60 % der Berufstätigen sind Angestellte
und Arbeiter. 75 % der Franzosen leben in Städten und deren Vororten und Umgebung, knapp 25 %
wohnen auf dem Land.
Die Franzosen, die Gruppe und Sie
Bei France écotours sind Sie immer mit Franzosen unterwegs, in den meisten Fällen mit Frauen (60 %)
oder Familien mit einem Altersdurchschnitt zwischen 40 und 50 Jahren. Die sozialen und beruflichen
Hintergründe sind sehr unterschiedlich: von der Krankenschwester oder dem Chirurg, der Lehrerin
oder dem Notar bis hin zum Arbeitssuchenden. Doch jeder von ihnen hat seinen Beruf, seinen Status,
seinen sozialen Rang bei sich zuhause gelassen, um einige Tage mit einer Gruppe zu verbringen, in der
jeder seinen Platz hat und sich alle ganz natürlich duzen.
Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit, Ihre europäischen Nachbarn kennen zu lernen und mit ihnen
die speziellen Momente einer Reise zu teilen, selbst wenn ihr Französisch nicht perfekt ist. Eine gute
Kenntnis der französischen Sprache ist jedoch sicherlich von Vorteil, um gut kommunizieren zu können
und die Erklärungen des Begleiters auf Anhieb verstehen zu können.
Auch wenn Sie die anderen Teilnehmer anfangs nicht kennen, werden Sie die schnell Freude am
Wandern in einer Gruppe finden: eine bereichernde Erfahrung voller Bekanntschaften, gemeinsamen
Lachens und gegenseitigem Austausch. Dieses Leben in einer Gruppe erfordert jedoch auch ein wenig
Toleranz und viel Humor. Denken Sie daran, bevor sie aufbrechen – das wird ihnen helfen loszulassen
und jeden Moment zu genießen.
Hier noch ein paar Anregungen/Empfehlungen für ein gemeinschaftliches Klima in der Gruppe:
• Das Einrichten einer gemeinsamen Kasse kann dazu dienen, kleine Einkäufe für die Gruppe zu
tätigen z.B. für ein Picknick auf den Wanderungen.
• Sie kommen aus verschiedensten Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz; nutzen
Sie also die Gelegenheit, um die Spezialität Ihrer Region bekannt zu machen, indem sie eine
Kostprobe mitbringen. Solche Gesten erzeugen im Allgemeinen gemeinsame Momente, die
von allen sehr genossen werden.
• Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, helfen Sie, wenn möglich, bei der Zubereitung
der Mahlzeiten mit. Dies wird Sie in die so typische französische Art einführen, für die das
Kochen zuallererst ein Vergnügen ist. Gleichzeitig können Sie Ihren Vokabelschatz auffrischen
und werden einige französische Ausdrücke besser verstehen.
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Umweltbewusst wandern
Umweltbewusst
Wenn Sie mit France écotours unterwegs sind, wandern Sie meistens durch Naturschutzgebiete. Es ist
daher wichtig, dass die Teilnehmer sich, ihre Umwelt und die einheimische Bevölkerung respektieren.
Die Einhaltung dieser Regeln sind Grundvoraussetzung für das Gelingen der Reise, das gegenseitige
Verständnis der Teilnehmer und den guten Eindruck, den es bei den Einheimischen zu hinterlassen
gilt. Denn sie sind es schließlich, die es uns ermöglichen, Außergewöhnliches abseits der
Touristenströme zu erleben.
Sie müssen daher respektvoll mit ihren Pflanzen (Weinreben, Blumen, Bäume), ihrer Lebensart und
ihrer Landschaft umgehen.
Das ökologische Gleichgewicht der Regionen, die sie durchwandern, ist häufig sehr prekär. Jeder
Teilnehmer ist verantwortlich für die Sauberkeit und das Hinterlassen des Ortes den er durchquert.
Deshalb bitten wir sie um Folgendes:
Die Blumen
Keine Blumen pflücken!
Die Bergflora besteht oftmals aus seltenen Pflanzenarten, die zum Teil nur in sehr begrenzten
Gegenden zu finden sind; ihr Überleben ist sehr unsicher, ihre Entwicklung zufallsbedingt und ihre
Weiterverbreitung oftmals sehr langsam. Wenn ein Gebiet geplündert wird, braucht es Jahrzehnte um
seinen ursprünglichen Zustand wiederzuerlangen – wenn es denn überhaupt gelingt! In bestimmten
Zonen verursacht unangebrachtes Trampeln eine beachtliche Bodenerosion und so gleichzeitig eine
Instabilität und Verschlechterung des Bodens, der jedoch Träger und Stütze für seltene Pflanzenarten
ist.
Die Tiere
Versuchen sie nicht, sich den Tieren zu sehr zu nähern!
Die wildlebenden Tiere, auf die Sie in den Wegbiegungen stoßen können, sind an die Ruhe und das
Gleichgewicht ihres Lebensraumes gewöhnt. Wenn auch der Mensch ein Element der Natur sein soll,
so verhalten Sie sich bitte diskret, wenn Sie die Tiere beobachten. (Nur möglich für Reisende ohne
Hund die die zentrale Zone des Naturparks durchwandern möchten).
Der Müll
Lassen sie keinen Müll liegen!
In den Bergen verlangsamen die mehr oder weniger anhaltende Kälte und der geringere
Sauerstoffgehalt der Luft den Zerfall von Abfällen. Die Dauer kann verdoppelt werden, manchmal
sogar mehr als das. Lassen Sie deshalb nichts liegen, nehmen Sie ihre Abfälle mit und werfen Sie sie in
einen Mülleimer. Für die kleinen Bedürfnisse: Wählen Sie einen Ort abseits des Weges und höhlen sie
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
ein wenig den Boden aus, um Ihre Hinterlassenschaft zu vergraben. Oder
bedecken sie alles mit einem Stein. Im Klartext: übersäen Sie die Berge nicht mit rosa Toilettenpapier!
Unsere Zertifizierung
CSR (Corporate Social Responsibility) steht für nachhaltiges und
verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln. Als führender
Reisespezialist für verträglichen Urlaub in Frankreich hat sich
France écotours ganz diesen Prinzipien verschrieben. Aus
diesem Grund ist das Unternehmen seit 2010 durch die
Zertifizierungsstelle TourCert CSR-zertifiziert.
Die CSR-Zertifizierung von France écotours wurde zuletzt im
April 2015 erneuert und ist bis 2018 gültig. Dabei wurde die
soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von
France écotours anhand messbarer Kennwerte beurteilt.
Besonders gute Ergebnisse konnten wir in den Bereichen Kundenzufriedenheit (94,3 %), CO2Emissionen der Reisen und CO2-Emissionen der Geschäftsstelle erzielen.
Weitere Informationen zu unserer CSR-Zertifizierung finden Sie hier.
Wissenswertes
Telefonieren
Das französische Mobilfunknetz ist bestens ausgebaut. Stellen Sie sicher, dass Ihr deutsches
Mobiltelefon in Frankreich empfangsbereit ist. Netztechnik: GSM 900/1800. Derzeit gibt es
Roamingverträge mit Anbietern in Frankreich von E-Plus, O2, T-Mobile und Vodafone.
Wer von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus nach Frankreich telefonieren will, wählt die
Landesvorwahl 0033, dann die regionale Kennziffer, gefolgt von der 8-stelligen Rufnummer. Die
Vorwahl von Frankreich nach Deutschland ist 0049, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041.
Wer innerhalb Frankreichs telefonieren möchte, wählt vor der regionalen Kennziffer noch die 0. Für
den Nordwesten Frankreichs gilt die regionale Kennziffer 2, für den Nordosten die 3, für den Südosten
die 4, für den Südwesten die 5 und für Paris die 1. Öffentliche Telefonzellen sind in Frankreich weit
verbreitet. Auch viele Cafés und Bars stellen ihren Gästen Telefone zur Verfügung. Meist handelt es sich
um Kartentelefone. Die Karten (télécarte) mit 50 oder 120 Einheiten erhält man bei der Post oder im
Tabak-Laden.
Formalitäten
Zur Anreise nach Frankreich benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis oder
Reisepass für sich und für Ihre Kinder.
Europäische Krankenversicherungskarte
Fordern Sie, von Ihrer Krankenkasse eine europäische Krankenversicherungskarte an. Somit vermeiden
Sie einen Vorschuss für eventuelle medizinische Gebühren in Frankreich, die in jedem Fall von Ihnen
getragen werden müssen.
Die Europäische Krankenversicherungskarte erleichtert Bürgern aus den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie
Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz während eines vorübergehenden Aufenthalts im
Ausland den Zugang zu medizinischen Versorgungsleistungen.
Wenn Sie also in Urlaub machen, auf Geschäftsreise gehen oder im Ausland studieren möchten,
sollten Sie sich vergewissern, dass Sie im Besitz dieser Karte sind. Sie ersparen sich dadurch Zeit, Ärger
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
und Geld, falls Sie im Ausland erkranken oder sich verletzen. Mit der Karte
haben Sie den gleichen Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung (d.h. Ärzten, Apotheken,
Krankenhäusern oder Ambulanzen) wie die Einwohner des Landes, in dem Sie sich befinden. Wenn Sie
in einem Land medizinisch versorgt werden müssen, in dem hierfür Gebühren berechnet werden,
bekommen Sie diese entweder sofort oder nach Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland zurückerstattet. Die
Idee dahinter ist, dass Sie jede Behandlung erhalten sollen, die erforderlich ist, damit Sie Ihren
Aufenthalt fortsetzen können.
Sie sollten allerdings wissen, dass die Karte keine Behandlungskosten im Ausland abdeckt, wenn Sie
sich wegen einer Krankheit oder Verletzung behandeln lassen, die Sie bereits vor der Abreise hatten.
Auch werden über die Karte keine Kosten von Gesundheitsdienstleistern des privaten Sektors
übernommen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Karte kostenlos von Ihrer örtlichen Krankenkasse
erhalten.
http://ec.europa.eu/social/home.jsp?langId=de
Versicherungen
Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir empfehlen ausdrücklich, eine
Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. Falls Sie die Reise aus gutem Grund nicht antreten
können,
sind
Sie
dann
finanziell
geschützt.
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com
Infoblatt Winterurlaub: Balneo und Schneeschuhwanderung Pyrenäen
Wir beraten Sie gerne
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
So erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 69-97788677
Fax: +49 (0) 69-97788677
Email: [email protected]
Weitere Reiseangebote finden Sie auf unserer Website: www.france-ecotours.com
France écotours GmbH - Im Ökohaus - Kasseler Str. 1a - D-60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69-97788677 - [email protected]
www.france-ecotours.com