Bd58 Inhalt-komplett - Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
Transcription
Bd58 Inhalt-komplett - Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 58. Band (2007) Schwerpunktthema „Renitenz“ Reiner Braun: Einleitung I Schwerpunktthema: Renitenz Klaus Engelbrecht: Wilhelm Vilmar (1804–1884) zwischen Luthertum und kirchlicher Union Rudolf Keller: August Vilmar und seine Schüler Herbert Kemler: Friedrich Hoffmann und der Homberger Konvent Manfred Holtze: Friedrich August Brunn (1819–1895) und sein Weg zur lutherischen Separation im Herzogtum Nassau Gilberto da Silva: Die Lutherische Theologische Hochschule Oberursel II Aufsätze Karl Dienst: Landespatronin – Dienerin – Heilige. Die Hl. Elisabeth – Elisabeth von Thüringen. Peter Gemeinhardt: Sammelrezension über Elisabeth Hans Otto Schneider: Friedrich Ludwig Weidig (1791–1837)als Pfarrer in Obergleen Armand Maruhn: „Ruhige, schlichte Leute“? Zu Sozialprofil und politischer Rolle der deutschkatholischen Bewegung im Kurfürstentum Hessen 1845-1850 Karl Dienst: Kirchengeschichte als Grundlage für kirchenpolitisches Handeln. Zum Gedenken an Heinrich Steitz anlässlich dessen hundertstem Geburtstag Reiner Braun: Karl Herbert als Pfarrer in Oberhörlen. Quellenedition seiner Eintragungen in die Pfarrchronik III Rezensionen 1 Hessen und Nassau 2 Kurhessen-Waldeck 3 Beide Gebiete 4 Angrenzende Gebiete 5 Kirchengeschichte allgemein 6 Eingegangene Bücher IV Anhänge Die HKV im Jahr 2007 Verzeichnis der Mitarbeitenden Ortsregister Personenregister Verzeichnis der besprochenen Bände Aland, Kurt †/ Köster, Beate (Hg.): Die Werke Philipp Jakob Speners. Studienausgabe, Bd. II: Der christliche Glaube (Werner Becher) Albrecht, Thorsten/Atzbach, Rainer: Elisabeth von Thüringen: Leben und Wirkung in Kunst und Kulturgeschichte (Peter Gemeinhardt) Algermissen, Heinz Josef u. a.: Mehr als Brot und Rosen. Elisabeth von Thüringen heute (Peter Gemeinhardt) Atzbach, Rainer/Albrecht, Thorsten: Elisabeth von Thüringen: Leben und Wirkung in Kunst und Kulturgeschichte (Peter Gemeinhardt) Barow-Vassilevitch, Daria: Elisabeth von Thüringen: Heilige, Minnekönigin, Rebellin (Peter Gemeinhardt) Becher, Werner (Hg.), Karl Veidt (1879–1946). Paulskirchenpfarrer und Reichstagsabgeordneter (Wolfgang Klötzer) Belghaus, Viola: Der erzählte Körper. Die Inszenierung der Reliquien Karls des Großen und Elisabeths von Thüringen (Peter Gemeinhardt) Blume, Dieter/Werner, Matthias (Hg.): Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige (Peter Gemeinhardt) Böcher, Otto: Die Ebernburg in Bad Münster am Stein (Karl Dienst) Bogs, Holger/Fleischmann-Bisten, Walter (Hg.): Erziehung zum Dialog. Weg und Wirkung Wolfgang Suckers (Reiner Braun) Bunners, Christian: Paul Gerhardt. Weg – Werk – Wirkung (Reiner Braun) Crowe, David M.: Oskar Schindler. Die Biographie (Werner Becher) Dienst, Karl: Darmstadt und die evangelische Kirchengeschichte in Hessen. Texte und Kontexte (Otto Böcher) Dienst, Karl: Der „andere“ Kirchenkampf: Wilhelm Boudriot – Deutschnationale – Reformierte – Karl Barth. Eine theologie- und kirchenpolitische Biographie (Otto Böcher) Dölemeyer, Barbara: Die Hugenotten (Karl Dienst) Espenschied, Philipp u. a.: 800 Jahre Siefersheim: 1206 – 2006 (Karl Dienst) Evangelischer Kirchenvorstand Eimsheim (Hrsg.), 100 Jahre Evangelische Kirche Eimsheim (Karl Dienst) Fleischmann-Bisten, Walter/Bogs, Holger (Hg.): Erziehung zum Dialog. Weg und Wirkung Wolfgang Suckers (Reiner Braun) Haase, Annegret/ Schubert, Martin J. (Hg.): Johannes Rothes Elisabethleben (Peter Gemeinhardt) Hein, Martin u. a.: Mehr als Brot und Rosen. Elisabeth von Thüringen heute (Peter Gemeinhardt) Hering, Rainer/Knöppel, Volker (Hg.): Kurhessen und Waldeck im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Kirchengeschichte (Reiner Braun) Hintze, Volker u. a.: 800 Jahre Siefersheim: 1206 – 2006 (Karl Dienst) Jost, Gerhard/ Zippert, Christian: Hingabe und Heiterkeit. Vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth (Peter Gemeinhardt) Jürgensmeier, Friedhelm (Hg.): Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 1: Christliche Antike und Mittelalter; Bd. 2: Erzstift und Erzbistum Mainz. Territoriale und kirchliche Strukturen; Bd. 3: Neuzeit und Moderne (Friedhelm Ackva) Kähler, Christoph u. a.: Mehr als Brot und Rosen. Elisabeth von Thüringen heute (Peter Gemeinhardt) Knöppel, Volker/Hering, Rainer (Hg.): Kurhessen und Waldeck im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Kirchengeschichte (Reiner Braun) Könsgen, Ewald (Hg.): Caesarius von Heisterbach, Das Leben der Heiligen Elisabeth und andere Zeugnisse (Peter Gemeinhardt) Köster, Beate/Aland, Kurt † (Hg.): Die Werke Philipp Jakob Speners. Studienausgabe, Bd. II: Der christliche Glaube (Werner Becher) Krienke, Christine/Vogt, Monika: … weil wir wie das Schilfrohr im Flusse sind. Begegnungen mit der Heiligen Elisabeth in Hessen und Thüringen (Peter Gemeinhardt) Kronenberg, Thomas: Toleranz und Privatheit. Die Auseinandersetzung um pietistische und separatistische Privatversammlungen in hessischen Territorien im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert (Friedhelm Ackva) Lachmann, Rainer/Schröder, Bernd (Hg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Ein Studienbuch (Reiner Braun) Lehmann, Ilse Ruth u. a.: 800 Jahre Siefersheim: 1206 – 2006 (Karl Dienst) Lehmann, Karl Ludwig u. a.: 800 Jahre Siefersheim: 1206 – 2006 (Karl Dienst) Lemberg, Margret: Marianne vom Stein und das Stift Wallenstein zu Homberg/Efze und Fulda (Dirk Richhardt) Müller, Karl: Bibliographie der historischen Beiträge im „Evangelischen Kirchenblatt für Rheinhessen“ und seinen es fortsetzenden Blättern „Weg und Wahrheit“, „Evangelische Kirchenzeitung“ und „Evangelische Sonntagszeitung“ (Friedhelm Ackva) Pemper, Mieczlaw (Mietek): Schindlers Liste – die wahre Geschichte (Werner Becher) Philippi, Hans: Die Landgrafschaft Hessen-Kassel von 1648–1806 (Dirk Richhardt) Proescholdt, Joachim: Emporenmalerei aus St. Katharinen. Ein Frankfurter Kleinod (Reiner Braun) Reber, Ortrud: Elisabeth von Thüringen: Landgräfin und Heilige (Peter Gemeinhardt) Rener, Monika (Hg.): Dietrich von Apolda, Das Leben der Heiligen Elisabeth (Peter Gemeinhardt) Rödding, Gerhard: Warum sollt ich mich denn grämen. Paul Gerhardt – Leben und Dichten in dunkler Zeit (Reiner Braun) Römer, Jürgen (Hg.): Krone, Brot und Rosen. 800 Jahre Elisabeth von Thüringen (Peter Gemeinhardt) Rosenberg, Erika (Hg.): Ich, Oskar Schindler. Die persönlichen Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente (Werner Becher) Schäfer, Barbara (Hg.): Martin Buber. Frühe jüdische Schriften 1900–1922 (Werner Becher) Schröder, Bernd/Lachmann, Rainer (Hg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Ein Studienbuch (Reiner Braun) Schubert, Martin J./Haase, Annegret (Hg.): Johannes Rothes Elisabethleben (Peter Gemeinhardt) Schwöbel, Gerlind: Sehnsucht nach dem Vollkommenen. Johanna Eleonora von Merlau zu Merlau verheiratete Petersen im Dialog mit Philipp Jakob Spener und Johann Jakob Schütz (Karl Dienst) Sträter, Udo/ Wallmann, Johannes: Philipp Jakob Spener. Briefwechsel mit August Hermann Francke 1684-1704 (Werner Becher) Trautwein, Dieter: Oskar Schindler … immer neue Geschichten. Begegnungen mit dem Retter von mehr als 1200 Juden (Werner Becher) Vogt, Monika/Krienke, Christine: … weil wir wie das Schilfrohr im Flusse sind. Begegnungen mit der Heiligen Elisabeth in Hessen und Thüringen (Peter Gemeinhardt) Wallmann, Johannes/Sträter, Udo: Philipp Jakob Spener. Briefwechsel mit August Hermann Francke 1684-1704 (Werner Becher) Wanke, Joachim u. a.: Mehr als Brot und Rosen. Elisabeth von Thüringen heute (Peter Gemeinhardt) Werner, Matthias/Blume, Dieter (Hg.): Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige (Peter Gemeinhardt) Würth, Ingrid: Die Aussagen der vier Dienerinnen im Kanonisationsverfahren Elisabeths von Thüringen (1235) und ihre Überlieferung im Libellus (Peter Gemeinhardt) Zippert, Christian/Jost, Gerhard: Hingabe und Heiterkeit. Vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth (Peter Gemeinhardt) Zydziun, Elke u. a.: 800 Jahre Siefersheim: 1206 – 2006 (Karl Dienst)