Fotoapparat - Stephan Tesch
Transcription
Fotoapparat - Stephan Tesch
Fotoapparat Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 1/18 Fotoapparat Gli d Gliederung Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat 1. Was ist ein Fotoapparat? 2. Geschichte 3. Grundbauteile 4 Kriterien zum Unterscheiden 4. 5. Analoger Fotoapparat 6 Digitalkamera 6. Di it lk Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 2/18 Fotoapparat W sind Was i d Fotoapparate? F t t? Was sind Fotoapparate? Geschichte Optisches Gerät g von Bildern oder Bildfolgen g Zur Speicherung Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 3/18 Fotoapparat G hi ht Geschichte Was sind Fotoapparate? Geschichte Vorgänger: Camera Obscura g Rum mit winzigem g Loch Abgedunkelter Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 4/18 Fotoapparat G hi ht Geschichte Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen C Camera Ob Obscura Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 5/18 Fotoapparat G hi ht Geschichte Was sind Fotoapparate? Geschichte 16. Jahrhundert Sammellinsen verwendet g Kasten 17. Jahrhundert – Tragbarer Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen 1912 erste Kleinbildkamera 30er Jahre: Fotoapparate mit Film Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 6/18 Fotoapparat G hi ht Geschichte Was sind Fotoapparate? Ab 1945: automatisierte Kleinbildkamera Geschichte g der MANIVA von Sony y 1981 Vorstellung Grundbauteile 1984 erste richtige Digi-Cam von Canon mit 187200 Pixel 1996 APS-Kameras Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 7/18 Fotoapparat G db t il Grundbauteile Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Objektiv (Lichteinfang mit Linsen) Verschluss ((elektronisch oder mechanisch)) Blende: Steuerung, der Lichtmenge Lichtundurchlässiges Gehäuse Arten Speichermedium Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 8/18 Fotoapparat At Arten Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Bauform: Lochkamera Spiegelreflexkamera Aufnahmeformat: APS Kamera Digitalkamera Kleinbildkamera Spezialkamera Digitalkamera Quellen Aufnahmemedium: Film als Aufnahmemedium elektronisches Aufnahmemedium Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 9/18 Fotoapparat A l Analoger Fotoapparat F t t Was sind Fotoapparate? Objekt suchen und fokussieren: Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 10 10/18 /18 Fotoapparat A l Analoger Fotoapparat F t t Was sind Fotoapparate? Objekt suchen und fokussieren: Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 11/18 11/18 Fotoapparat A l Analoger Fotoapparat F t t Was sind Fotoapparate? Objekt suchen und fokussieren: Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 12 12/18 /18 Fotoapparat A l Analoger Fotoapparat F t t Was sind Fotoapparate? Objekt suchen und fokussieren: Geschichte Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Entfernungseinstellung: 6 cm T t ä hli h E Tatsächliche Entfernung tf : 60 60m Referent: Stephan Tesch Entfernungseinstellung: Unendlich T t ä hli h E Tatsächliche Entfernung: tf 60 60m 14. Januar 2009 Folie: 13 13/18 /18 Fotoapparat A l Analoger Fotoapparat F t t Was sind Fotoapparate? Geschichte Objekt aufnehmen: Wenn fertig g eingestellt, g auf Auslöser drücken Grundbauteile Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 14 14/18 /18 Fotoapparat Di it lk Digitalkamera Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Viele Zusatzfunktionen Kein Film Bilder sofort sichtbar Bilder digital Arten Kleinere Kameras Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 15 15/18 /18 Fotoapparat Di it lk Digitalkamera Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Meist nach CCD – Prinzip (= Charged Coupled Device ) g des Bildes Scharfstellung Abschätzen einer sinnvollen Belichtungszeit und Blende optische Projektion durch das Objektiv Arten Analoger Fotoapparat Digitalkamera optische Filterung durch Infrarot- und RGB-Filter Wandlung der Lichtintensitäten in analoge elektrische Signale Digitalisierung der Signale durch Analog-Digital-Wandlung Bildverarbeitung der Bilddatei: Quellen Farb-Rekonstruktion Umrechnung von Spannungen in Helligkeiten Rauschfilterung Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 16 16/18 /18 Fotoapparat Di it lk Digitalkamera Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Komprimierung der Bilddatei g der Bilddatei. Speicherung Andere Varianten: Super CCD-Sensor Arten CMOS Sensor Analoger Fotoapparat Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 17 17/18 /18 Fotoapparat Q ll Quellen Was sind Fotoapparate? Geschichte Grundbauteile Encarta Enzyklopädie 2006 Basiswissen Schule" © 2001 http://www.wikipedia.de „http://leifi.physik.uni-muenchen.de Arten Analoger Fotoapparat http://images-eu.amazon.com http://www.cnphotos.net Digitalkamera Quellen Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 18 18/18 /18