Containertransporte Wesseler GmbH Auf dem Platen 1 49326 Melle

Transcription

Containertransporte Wesseler GmbH Auf dem Platen 1 49326 Melle
Containertransporte Wesseler GmbH
Auf dem Platen 1
49326 Melle
Tel.: 05422 - 9456 - 0
Fax: 05422 - 9456 - 70
Mobil:
Email: [email protected]
WWW: http://www.wesseler.de
Wesseler steht für Fortschritt!
Der Politiker Kassing traute seinen Augen kaum. Schon an der Autobahnabfahrt Melle-Gesmold sah er auf
der grünen Wiese drei Container Fahrzeuge als Wegweiser. Danach sah er nur noch signalrot. Denn das ist
die Farbe des Firmenlogos und so leuchtet auch das neue, imposante, dreigeschossige Firmenbäude aus
der Ferne.
„Wir haben exakt 286 Tage für den Neubau benötigt", berichtet Heinz Wesseler, der Firmenchef, der das
1963 von Josef Wesseler gegründete Entsorgungsunternehmen in der dritten Generation leitet. Der Neubau
hat eine Grundfläche von rund 4.000 Quadratmetern. Im Inneren befindet sich einerseits eine Sortierhalle,
andererseits die komplette Verwaltung des Unternehmens. Alles ist barrierefrei und durch einen Fahrstuhl
behindertengerecht konzipiert worden. Außerdem wurden ein zertifizierter Schulungsraum und
Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu fünf Mitarbeiter gleichzeitig geschaffen.
Seit den Anfängen ist Wesseler als Spezialist für Abbrucharbeiten und Tiefbau bekannt. Mittlerweile sind 50
Mitarbeiter im Bereich Erdbau und Rückbau beschäftigt. Das Unternehmen verfügt über einen modernen
Maschinenpark, der alle Sorten von Baggern, Planierraupen und Schredderanlagen für das Recycling von
Bauschutt beinhaltet. Somit stehen für alle Bereiche im Tiefbau, vom Ausheben einer Baugrube bis zum
Verlegen von Kanalrohren die notwendigen Spezialgeräte zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot
durch den Baustoffhandel, der von Sand- und Mutterboden bis zu aufbereiteten Spezialprodukten reicht.
Wesselers Hauptgeschäft besteht jedoch in der Sammlung und Entsorgung von Altreifen und sämtlicher
anderer Gummierzeugnisse. Dabei werden kürzeste Logistikzyklen garantiert, denn ein Austausch der
Sammelcontainer kann auf Wunsch innerhalb von 24 Stunden vorgenommen werden. In Deutschland fallen
jährlich 560.000 Tonnen Altreifen an. Wesselers Containertransporte sammeln und verarbeiten deutschlandund europaweit 120.000 Tonnen.
Damit ist Wesseler der größte Altreifenentsorger Deutschlands.
Heute zählen zu Wesseler-Kunden etwa die gesamten Werke der Continental-Gruppe im In- und Ausland,
die sechs Goodyear-Dunlop-Werke in Deutschland sowie zwei weitere Werke des US-Konzerns in
Frankreich und in den Niederlanden. Darüber hinaus zählen ebenfalls Händler wie Reifen Ehrhardt (29
Niederlassungen), Reifen Günther (23 NL) oder Emigholz (16 NL) wie auch Euromaster (40 Filialen), First
Stop (30 NL) und Vergölst (180 Standorte) zu den Wesseler-Kunden.
„Immer vorwärts denken und auf dem neuesten Stand der Technik sein"
Dies ist seit fast 50 Jahren das erfolgreiche Geschäftsprinzip von Wesseler.
Nehmen Sie sich die Zeit!
Die Containertransporte Wesseler GmbH ist ein seit über 40 Jahre bestehendes Entsorgungsunternehmen,
dass sich darauf spezialisiert hat, Altreifen- und Altgummi fachgerecht zu verwerten.
Mit über 120 Mitarbeitern und 50 Fahrzeugeinheiten (u.a. Containerzüge, Großraumkipper, Planenauflieger
und Wechselbrückenfahrzeuge) verwerten wir von drei Standorten aus bundesweit Altreifen und Altgummi.
Altreifen, die nicht wiederverwendet werden können, werden in der Zementindustrie energetisch oder in
Altreifen- und Gummirecyclinganlagen stofflich verwertet. Dieses setzt ausreichende Kontingente sowie eine
kontinuierliche Abnahme seitens der verwertenden Stelle voraus. Wir verfügen durch entsprechende
Verträge mit der Zementindustrie und Granulieranlagen im gesamtem Bundesgebiet über diese Kapazitäten,
sodass dadurch eine 100-prozentig nachvollziehbare Verwertung gesichert ist.
Auch räumen wir im gesamtem Bundesgebiet illegale Altreifenlagerplätze, die teilweise unter mysteriösen
Umständen entstanden sind. Für die Räumungen dieser Plätze stellen wir die zur Verladung, Sortierung und
Zerkleinerung notwendigen Gerätschaften und ausgebildete Mitarbeiter.
Um eine Distanz zu den sogenannten "wilden" Entsorgern zu schaffen, sind wir nach den Kriterien des
KrW-/AbfG geprüft und haben seit 1993 das Zertifikat - TÜV geprüfter Entsorger für Altreifen und seit 1998
das Zertifikat Entsorgungs-fachbetrieb. Das Verfahren wird jährlich durchgeführt und hat selbstverständlich
auch für das Jahr 2011 / 2012 Gültigkeit.
Als Entsorgungsfachbetrieb erfassen wir seit Februar 1997 alle Abfallstoffe mit einem Begleit- oder
Übernahmescheinverfahren. Somit kann der Verbleib der über- nommenen Abfälle von behördlicher Seite
sowie von den Überwachungsinstitutionen und auch für unsere Kunden nachvollzogen werden.
Diese Übernahme- und Begleitscheine haben auch für die bei Ihnen evtl. jährlich zu erstellende Abfallbilanz
Gültigkeit.
Wir gewährleisten Ihnen:
eigene Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz
(AZ 501.2-62811-13/3-13) Betrieb Venne (Bezirksregierung Weser-Ems)
(Nr. 556) Betrieb Kroppenstedt (Staatliches Amt für Umweltschutz Magdeburg)
stoffliche und umweltgerechte Verwertung und Entsorgung
(C 4 B 000 000) Betrieb Venne
(N 355SAL 05) Betrieb Kroppenstedt
TÜV-Zertifikat (Nr. 439-01198-98) für die Standorte Melle, Venne und Kroppenstedt
Transportgenehmigungen bundesweit für Abfallstoffe jeder Art
(C 20 000 000 )
Referenzen, bestehende Verträge, durchgeführte Räumungen
Im Bereich der Reifen- und Gummientsorgung ist die Fa. Containertransporte Wesseler GmbH seit mehr als
35 Jahre tätig. Wir entsorgen die kompletten Continentalwerke in Deutschland, die Goodyear Dunlop Tires
Germany GmbH in Hanau, Wittlich, Hanu, Riesa und Fürstenwalde, die Uniroyal-Werke in Deutschland und
Belgien, die Pirelli-Werke in Höchst, die Metzeler-Werke in Breuberg.
Desweiteren entsorgen wir Runderneuerungs-Werke im gesamten Bundesgebiet wie zum Beispiel die
Vergölst in Bad Nauheim und die Firma Reifen Günther in Diepholz.
Zu unseren Dienstleistungsangebot gehört unter anderem auch die Entsorgung von verschiedenen
Reifenserviceketten. Zu erwähnen sind folgende Firmen:
150 Vergölst Niederlassungen im mitteldeutschen Raum
50 First Stop Niederlassungen im mitteldeutschen Raum
30 Reifen Erhardt Niederlassungen in Norddeutschland
25 Reifen Günther Niederlassungen in Norddeutschland
25 Euromaster Niederlassungen im mitteldeutschen Raum
sowie kleinere Serviceketten mit bis zu 10 Niederlassungen
Folgende Referenzen können wir für die Entsorgung mehrerer illegal angelegter Altreifenlagerplätze
benennen:
800 to entsorgt innerhalb 4 Arbeitstagen (Umweltamt Osnabrück)
1.500 to entsorgt innerhalb 4 Wochen (Regierungspräsid.Kassel)
12.000 to entsorgt innerhalb 14 Monaten (Spenner Zementwerk Erwitte)
2.500 to entsorgt innerhalb 6 Wochen (Umweltamt Weimar/Thüringen)
2.000 to entsorgt innerhalb 4 Wochen (Stadt Euskirchen)
2.000 to entsorgt innerhalb 5 Wochen (Deutsche Bundesbahn /Aahlen)
3.000 to entsorgt innerhalb 4 Wochen (Umweltamt Antwerpen (Belgien)
5.000 to entsorgt innerhalb 12 Wochen (Umweltamt Magdeburg)
6.000 to entsorgt innerhalb 6 Monaten (Umweltamt Weimar/Thüringen)
3.000 to entsorgt innerhalb 12 Arbeitstagen (Umweltamt Magdeburg)
1.000 to entsorgt innerhalb 6 Arbeitstagen (Ingenieurgruppe Magdeburg)
11.000 to entsorgt innerhalb 6 Wochen (Ludwigslust)
Transport-, Lager- und Sortiereinrichtungen
Mit 30 Abrollkipperzügen, jeweils mit 2 Abrollcontainern (bis je 55 cbm Ladevolumen), ver- und entsorgen wir
im gesamtdeutschen Raum unsere Kundschaft. Zirka 1.500 Abrollcontainer haben wir bei unseren Kunden
aufgestellt, die innerhalb 24 Stunden ausgetauscht oder geleert werden. Sonderreifen und Gummisorten, die
aufgrund Ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht direkt einer stofflichen oder thermischen Verwertung
zugeführt werden können, werden unserer Verwertungsanlage in Kroppenstedt oder Venne angedient.
Diese verfügen über eine maximale Durchsatzmenge von 80.000 Jahrestonnen und einer maximalen
Lagerkapazität von 14.000 Tonnen. Die Lagerkapazität wird jedoch nicht ausgenutzt, da die von uns
aufgearbeiteten Materialien sofort den Verwerterbetrieben zugeführt werden.
Der momentane Lagerbestand an unsortierten, sowie sortierten und aufgearbeiteten Fraktionen zur
stofflichen und thermischen Verwertung beträgt ca. 2.000 Tonnen. Diese Menge müssen wir aufgrund
unserer Verträge mit den Verwerterbetrieben vorrätig haben, um eine Sicherung der kontinuierlichen
Sekundärbrennstoffan-lieferung gewährleisten zu können.
Die bei uns in Venne und Kroppenstedt angelieferten Reifen und Gummiabfälle werden grundsätzlich nach
Verwertbarkeit sortiert. Priorität unseres Hauses ist selbstverständlich die stoffliche Verwertung, falls diese
möglich ist.
1.) Abholung und Verwertung von PKW-Altreifen ohne Felgen
Preis pro Container frei verladen (Preis auf Anfrage)
Preis pro Tonne frei verladen (Preis auf Anfrage)
2.) Abholung und Verwertung von LLKW und LKW-Altreifen ohne Felgen
Preis pro Container frei verladen (Preis auf Anfrage)
Preis pro Tonne frei verladen (Preis auf Anfrage)
3.) Abholung und Verwertung Altreifen gemischt (AS, EM Reifen mit Felge, Vollgummi, Motorradreifen usw.)
Preis pro Container frei verladen (Preis auf Anfrage)
Preis pro Tonne frei verladen (Preis auf Anfrage)
Eine Direktbeladung ist auch jeweils möglich.
Die Preise gelten ab einer Abnahme von mindestens 5 Tonnen.
Eine Direktanlieferung bei unseren Filialen in Kroppenstedt oder Ostercappeln/Venne ist auch jeweils
möglich.
Ihr Erfolg ist unser Ziel
Wir können Ihnen ein breit gefächertes Leistungsspektrum anbieten, wie:
Container- und Muldendienst
Baustoffrecycling
Spedition
Shredder - Granulieranlagen
Abfallentsorgung
Baustoffhandel
Altreifen- und Gummientsorgung
Werkstatt
Abbrucharbeiten
Erdarbeiten
Für weitere ausführliche Informationen besuchen Sie uns bitte auf unserer Homepage. Natürlich stehen wir
Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.