Coupe du monde de football 2015
Transcription
Coupe du monde de football 2015
COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 1 _______________________________________________________________________________________ COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln unter dem Patronat Seiner Majestät Philipp V beider Archipele Bewerbungsmappe Grußwort des Präsidenten 1 | Zeitplan 3 | Modus 3 | Fußball auf den Archipelen -‐ die Gastgeber 4 | Stadien 6 Anreise 9 | Unterkunft 9 | Sicherheit 10 | Verpflegung 10 _______________________________________________________________________________________ Grußwort des Präsidenten Werte Freunde des Fußballsports! Livornien ist das Land von Polo, Pferderennen und Segeln und Melba das Land der Jäger und Wanderer, in denen der Fußball nur eine untergeordnete Rolle spielt? Weit gefehlt! Wussten Sie, daß im Livornischen Pokal 128 Mannschaften um den Sieg kämpfen? Das Königreich beider Archipele ist dank der Begeisterung seiner Bürger für den Sport, seiner kompakten Infrastruktur, seines warmen Klimas und seiner zentralen Lage zwischen Astor und Antica hervorragend für die Ausrichtung internationaler Wettbewerbe geeignet. Es ist mir eine besondere Freude, als Präsident des LFB die Kandidatur des Königreiches zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2015/16 bekanntzugeben und die Welt herzlich einzuladen, von Dezember 2015 bis Januar 2016 zu Gast auf unseren schönen Inseln zu sein. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre unserer Bewerbungsmappe und hoffe, daß dabei das unverzichtbare feu sacré überspringt und die Flamme der Begeisterung für den Fußball entzündet, auf daß wir uns auf ein großes Fest des Sports freuen dürfen! Herzlich, Ihr Ferdinand Laplace Präsident des Livornischen Fußballbundes COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 2 "Beim Ballspiel benutzen alle den gleichen Ball, aber einer bringt ihn am besten ins Ziel." Blaise Pascal COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 3 Zeitplan Die Weltmeisterschaft 2015/16 im Königreich beider Archipele ist eine Wintermeister-‐ schaft. Gespielt wird von Dezember bis Januar. Provisorischer Spielplan Eröffnungszeremonie 1. Dezember 2015 Vorrunde 2. -‐ 16. Dezember 2015 Achtelfinalspiele 18. -‐ 20. Dezember 2015 Spielpause 21. Dezember 2015 bis 2. Januar 2016 3. bis 5. Januar 2016 Viertelfinalspiele Feiertagspause 6. Januar 2016 Halbfinalspiele 7. -‐ 9. Januar 2016 Spiel um den Dritten Platz 11. Januar 2016 Finalspiel 13. Januar 2016 Schlusszeremonie 14. Januar 2016 Der Vorstand des Livornischen Fußballbundes wird nach einer allfälligen Annahme der Bewerbung und dem Eingang der Anmeldungen den definitiven Spielplan bekanntgeben. Modus Das Turnier findet in einer Vor-‐ und einer Hauptrunde statt. In der Vorrunde wird ein Wettkampf in Gruppen ausgetragen, von denen jeweils die zwei besten Mannschaften aufsteigen. In der anschließenden Hauptrunde wird der Sieger im K.O.-‐Modus ermittelt. Der Spielplanung ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Melden sich 32 Mannschaften an, werden acht Gruppen gebildet, deren Erst-‐ und Zweitplacierte anschließend die Achtelfinalspiele gegeneinander austragen. Der Drittplacierte der Weltmeisterschaft wird in einem separaten Match der beiden Verlierer der Halbfinalspiele ermittelt. Melden sich 16 Teams an, folgen auf eine Gruppenphase mit vier Gruppen die Viertelfinalspiele. Liegt die Teilnehmerzahl nicht bei 16 oder 32, wird die Gruppengröße entsprechend variiert. Der Vorstand des LFB gibt nach Abschluss der Anmeldephase den genauen Spielplan bekannt. Die Zuteilung der Teilnehmer zu den Gruppen erfolgt durch das Los. In der Vorrunde wird nach der Dreipunkteregel gespielt. Ein Sieg wird mit drei Punkten bewertet, ein Unentschieden mit einem Punkt und eine Niederlage mit Null Punkten. Besteht zwischen mehreren Mannschaften Punktegleichheit, wird als nächstes das Torverhältnis beider Mannschaften herangezogen, hernach das Torverhältnis aus den Direktbegegnungen, hernach die Zahl der geschossenen Tore, hernach die Zahl der geschossenen Tore aus den Direktbegegnungen, hernach der Meisterschafts-‐Fairplay-‐ COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 4 die welt zu gast auf den inseln Index, der sich aus der Summe der vergebenen gelben (ein Strafpunkt) und roten (drei Strafpunkte) Karten zusammensetzt und hernach das Los. In der Hauptrunde können die Partien nicht unentschieden enden. Besteht nach dem Ablauf der regulären Spielzeit ein Gleichstand, wird eine Verlängerung von zwei mal 15 Minuten angesetzt. Besteht danach immer noch Gleichstand, folgt ein Elfmeterschießen. Fußball auf den Archipelen -‐ die Gastgeber Der Livornische Fußbalbund (LFB), dem auch Vereine aus dem Königreich Ceymur und der Republik San Tebano angehören, organisiert drei Profiwettkämpfe und fünf Regionalligen. Livornische Leistungsliga In der Livornischen Leistungsliga (LLL) spielen die 16 besten Mannschaften der Inseln um den prestigeträchtigen Titel des Livornischen Meisters. In dieser 16 Teilnehmer starken Profi-‐Liga spielt jede Mannschaft gegen jede andere insgesamt zweimal, einmal zuhause und einmal auswärts. Die ersten 15 Spieltage finden bis Mitte Dezember statt. Die Rückrunde beginnt Ende Januar 2016 und dauert bis Ende Mai 2016. Aufgrund des milden Klimas wird nur eine kurze Winterpause eingelegt. Der Sieger einer Partie wird mit drei Punkten (3-‐ Punkteregel) prämiert, der Verlierer erhält null Punkte. Bei einem Unentschieden erhalten beide Mannschaften je einen Punkt. Die Mannschaft, welche nach dreißig Spieltagen am meisten Punkte hat, darf sich Livornischer Meister nennen. COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 2015 spielen in der LLL folgende Vereine: KFV Altburg Lokomotive Altburg Unterberger Kickers SC Prinzenquai TVV -‐ Turnverein Valent FC Elberg Brisken 1897 FC Lienz Rapid Lienz Internationale Melba FC Manua Rangers Real San Sebastian Atletico Born Sporting Garupano United Transmartinien Borussia Haltberg 5 Zweite Livornische Leistungsliga In der Zweiten Livornischen Leistungsliga kämpfen 16 Vereine um den begehrten Aufstieg in die LLL, die den beiden erstplacierten Mannschaften gewährt wird, während die beiden Letzten der LLL in die zweite Liga absteigen. Livornischer Pokal Im Livornischen Pokal wetteifern alle Vereine der Inseln um eine weitere Trophäe. 32 Profimannschaften und 96 Amateurteams treten gegeneinander an. Die erste Runde dauert vom 26. August bis zum 1. September 2015. Die Mannschaften wurden in 16 Tableaus, die je aus 6 Amateur-‐ und 2 Profimannschaften bestehen, gelost. Die Amateurvereine geniessen stets bis zum Achtelfinale Heimvorteil. Von der ersten bis zur dritten Hauptrunde wird pro Tableau eine Siegermannschaft ermittelt, die in die Achtelfinals einzieht. Die ersten drei Mannschaften des Pokals und der Livornische Meister spielen zudem im Turnier der Meister den hochkarätigsten Fußball auf den Archipelen. Regionalligen Regionalligen für die Amateurclubs bestehen in Born, Niederlivornien, Seeland, Malba und Übersee. Die besten Mannschaften der Regionalligen spielen unter sich die Qualifikation für die Zweite LLL aus. COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 6 Stadien Acht Stadien wurden ausgewählt, als Austragungsorte für die Weltmeisterschaft zu dienen. Das Finalspiel wird im National Stadion Altburg stattfinden. National Stadion (75'000 Plätze) Das National Stadion am Stadtrand der Hauptstadt Altburg ist das Flaggschiff der archipelischen Fußballarenen. Sein Bau wurde Anfang August 2015 abgeschlossen, worauf das Stadion am 5. August von Seiner Majestät offiziell eingeweiht werden konnte. Das größte Fußballstadion Livorniens bietet Platz für bis zu 75'000 Zuschauer. Das Dach des Stadions kann bei schlechter Witterung geschlossen werden. Nebst kulturellen Anlässen wie Konzerten kann die Spielstätte auch für den Polosport und die Leichtathletik verwendet werden. Der Gebäudekomplex verfügt mit der Royal Lounge über den luxuriösesten VIP-‐Bereich der Inseln. Über die Linie der Königlich Livornischen Centralbahn von Altburg zum Flughafen Breeda ist das National Stadion direkt an das livorische Bahnnetz angeschlossen. Das National Stadion ist seit seiner Errichtung die Heimat des Königlichen Fußballvereines Altburg. COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 7 Manfred VI Stadion (65'000 Plätze) Das 1991 errichtete Manfred VI Stadion war mit 65'000 Plätzen bis zum Bau des Nationalstadions 2015 die größte Fußballarena Livorniens. Es beherbergt ein Hotel, eine Polizeistation und den Hauptsitz des Livornischen Fußballbundes (LFB). Bis August 2015 war es die Heimstätte des Königlichen Fußballvereins Altburg (KFV Altburg). seitdem nutzt es die Fußballsparte des Sportclubs Prinzenquai als Heimstadion. Die Anlage ist im Besitz der Manfred VI Arena AG. Lienzer Fussballarena (56'000 Plätze) Die Lienzer Fußball Arena wurde 1999 erbaut und ersetzte die Sportarena Lienz von 1972. Das drittgrößte Fußballstadion Livorniens ist die Heimat des Fußballclubs Lienz. Volksparkstadion zu Lienz (44 990 Plätze) Das Volksparkstadion liegt in der zweitgrößten livornischen Stadt Lienz und bietet 44 44'990 Zuschauern Platz. Das Heimstadion des Vereins Rapid Lienz ist regelmäßig Austragungsort heißer Wettkämpfe, insbesondere wenn ein Lokalderby gegen den städtischen Rivalen FC Lienz ansteht. COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 8 Borner Sportpalast Borkum (35'000 Plätze) Im Nordosten Livorniens befinder sich der Borner Sportpalast Borkum, der über 35'000 Sitzplätze für die Zuschauer verfügt. Die Heimat von Atletico Born ist ein schönes Stadion, von dessen Dach aus das Meer zu sehen ist. Treo Lotzki Arena (41'500 Plätze) Gleich neben dem Altburger Hauptbahnhof ragt dieses 41'500 Plätze bietende Fußballstadion in die Höhe. Der traditionsreiche Verein Lokomotive Altburg hat hier seinen Sitz und seine Heimat. Nicht nur die Spiele, sondern auch die ffentlichen Trainingseinheiten des für seinen eigenwilligen Spielstil bekannten Vereins locken regelmäßig zahlreiche Zuschauer an. Haltberger Rasenpark (21'000 Plätze) Im Süden Livorniens befindet sich die kleine Markgraftschaft Haltberg. Diese Provinz ist nicht nur für Polo und Pferderennen, sondern auch für ihren Fußballverein bekannt. Das Heimstadion von Borussia Haltberg bietet bislang 21'000 Zuschauern Raum und wird bis zum Beginn der Weltmeisterschaft vergrößert und ausgebaut. Geplant ist eine Kapazität von 30'000 Plätzen. Melber Fussballarena Elberg (13'333 Plätze) Die im Osten Livorniens gelegene Hauptstadt Niederlivorniens Elberg verfügt mit der Melber Fussballarena Elberg über ein kleines, aber feines eigenes Stadion, das Heimat des ehrgeizigen FC Elberg ist. Seine 21'000 Plätze werden durch umfangreiche Umbaumaßnahmen bis zum Turnierbeginn auf bis zu 25'000 erweitert. COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 die welt zu gast auf den inseln 9 Anreise Livornien ist mit dem Flugzeug über den Flughafen Altburg-‐Breeda International und mit dem Schiff über die beiden größten Seehäfen Lienz und Altburg, sowie eine Reihe kleinerer Flugplätze und Hafenanlagen erreichbar. Das Livornische schnellstraßennetz und das Schienennetz der KLCB verbindet die Städte der Insel. Das Seeland und Melba sind über Fähr-‐ und Flugverbindungen schnell erreichbar. Unterkunft Eine Vielzahl an Hotels aller Preisklassen freuen sich, Gäste aus Übersee zu bewirten. Das renommierteste Hotel des Königreiches ist das Grand Hotel La Couronne Altburg, das Fußballfunktionären und anspruchsvollem internationalen Publikum erstklassigen COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 10 die welt zu gast auf den inseln Luxus und traditionellen livornischen Service sowie die Fülle der Gaumenfreuden der hohen livornischen Küche bietet. Sicherheit Die Königliche Gendarmerie verfügt über jahzehntelange Erfahrung im Schutz von internationalen Gästen, Hotels, der Verkehrsinfrastruktur und der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit während Fußballspielen. Ihre 50'000 kompetenten und freundlichen Beamten sind der Freund und Helfer jedes Gastes aus Übersee. Verpflegung Außerhalb der Stadien laden zahlreiche Restaurants mit livornischer und internationaler Küche hungrige Fußballfans zur Stärkung ein, während in den Stadien leistungsfähige Imbissbetriebe im ausgebuchten Stadion jedem Besucher rechtzeitig COUPE DU MONDE DE FOOTBALL 2015/16 11 die welt zu gast auf den inseln eine heiße Wurst anbieten. In den exklusiven VIO-‐Lounges der Stadien warten prämierte Köche mit auserlesenen Gaumenfreuden auf. Das Blaue Pferd ist ein renommiertes Gasthaus mit gepflegter, gutbürgerlicher Küche im Herzen Altburgs. Es ist bekannt für seine Spezialitäten der nordlivornischen Küche und seine ausgedehnten Öffnungszeiten, die von einigen Ruhetagen abgesehen meist von 6.00 Uhr morgens bis 2.00 Uhr nachts umfassen. Mit dem Gasthof zum schiefen Tor streitet sich das Blaue Pferd um den Titel des ältesten Wirtshauses der Stadt. Johannes Britt führt das Lokal, das er von seinem älteren Bruder Gerhard übernommen hat. Gerhard erbte das Traditionshaus von seinem Vater Gerhard Britt sen., der ihm seine heutige Gestalt verlieh. 1991 gründeten Gerhard und Johannes die Britt Catering AG, der das Blaue Pferd seitdem gehört. Wer Altburg besucht, ohne die gedünsteten Miesmuscheln Britts probiert zu haben, hat das schönste verpasst... LIVORNISCHER FUßBALLBUND LFB Manfred VI Stadion Altburg Ferdinand Laplace, Präsident Konstantínos Dragásis Paleológos, Generalsekretär