04/2016 (04.02.2016) - Stadt Breisach am Rhein
Transcription
04/2016 (04.02.2016) - Stadt Breisach am Rhein
Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 04. Februar 2016 • Ausgabe 04/16 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden • Auflage 7.000 • 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Bauausschuss - Stadt Breisach am Rhein Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Breisach am Rhein am Dienstag, 16. Februar 2016, 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Breisach. Oliver Rein Bürgermeister Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus Breisach Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet statt am: Dienstag, 16. Februar 2016, 14.00 – 16.30 Uhr im Rathaus Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Terminvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 135 Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00 - 14.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung 07667/ 832 134 INFOBEST Vogelgrun/Breisach Sprechstunden der deutschen und französischen Arbeitsagentur Einmal monatlich findet bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach eine Sprechstunde mit einem Berater der Arbeitsagentur Freiburg und einer zweisprachigen Beraterin des Pôle Emploi Haut-Rhin statt. Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Risiko von Arbeitslosigkeit besteht, können im Rahmen eines Einzelgesprächs Fragen zum Arbeitslosengeld, aber auch zur Suche nach einer neuen Beschäftigung auf beiden Rheinseiten angesprochen werden. Die nächste Sprechstunde von Pôle Emploi findet am Donnerstag, den 4. Februar 2016, bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach zu folgenden Zeiten statt: 9:00-12:00 und 13:30-15:00 Uhr Die nächste Sprechstunde der Agentur für Arbeit findet am Donnerstag, den 11. Februar 2016, bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach zu folgenden Zeiten statt: 8:30-12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort ist zwingend erforderlich: INFOBEST Vogelgrun/Breisach Ile du Rhin, F -68600 Vogelgrun Tél. F: 03.89.72.04.63, Tel. D: +49 (0) 7667-832-99 [email protected] Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 8:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Donnerstag: 8:30-12:00 / 13:00-18:30 Uhr (Mittwoch und Freitag: geschlossen) Öffnungszeiten der Stadtverwaltung über Fasnet Nach alter Väter Sitte stürmen die Brisacher Narren am “Schmutzige Dunnschdig“ wieder das Rathaus. Zum Schutze seiner Untergebenen und zur Abwehr möglicher “Sturmschäden“ hat der Bürgermeister als Protektor der Brisacher Fasent für diesen Tag die Einstellung des Amtsbetriebes angeordnet. Das Rathaus Breisach ist deshalb am Donnerstag, 04. Februar 2016 nur zum Zwecke der Narretei geöffnet und ebenso traditionell am Fasent – Dienstag, 09. Februar 2016 ab 12.00 Uhr geschlossen. Auch die Breisach Touristik ist am 04. Februar 2016 ganztags und am 09. Februar 2016, ab 12.00 Uhr geschlossen. Bitte beachten: Der Recyclinghof und die Grünschnittsammelstelle in Breisach sind am Rosenmontag, 08. Februar geschlossen. Ihre Stadtverwaltung Breisach Schmeck’sch dr Brägl?!? Fastnachtsferien der Amtsblattredaktion mt Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Fastnachtsferien am 11. Februar kein Amtsblatt erscheint. Der nächste Stadtanzeiger erscheint am Donnerstag, 18. Februar 2016. Schmeck‘sch dr Brägl?!? 2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 04. Februar 2016 Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz 1 · 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 83 21 36 Fax 07667 / 83 29 00 E-Mail [email protected] Internet www.breisach.de Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) ................................................................. 0761 / 51 50 9 - 95 Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Neue allgemeine Sprechzeiten ab 01.09.2015 Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und Mi. 14 –16 Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Energieversorgung Badenova .....................0800 / 2 83 84 85 (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom .....................0800 / 2 76 77 67 Ortsverwaltung Gündlingen Notrufe Hauptstr. 1 · 79206 Breisach-Gündlingen Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 E-mail: [email protected] Polizei ........................................................................110 Feuerwehr..................................................................112 Notfallrettung ............................................................112 Allgemeiner Notfalldienst: ...............................11 61 17 Kinderärztlicher Notfalldienst: ..........0180 / 6 07 61 11 Augenärztlicher Notfalldienst:...........0180 / 6 07 53 11 Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR.............0761 / 1 92 40 Notfallpraxis Erwachsene ..................0761 / 8 09 98 00 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 – 12 Uhr, Do. 8 – 12 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Do. 10 – 12 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr E-mail: [email protected] Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr. 2 · 79206 Breisach-Niederrimsingen Telefon 07664 / 25 39 Fax 07664 / 5 99 13 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 – 13.00 Uhr Mo. 17.30 – 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do. 18.30 – 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr. 21 · 79206 Breisach-Oberrimsingen Telefon 07664 / 27 28 Fax 07664 / 5 99 80 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., + Di., 8.00 – 13.00 Uhr, Do. 17.30 – 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo. 10.00 – 12:00 Uhr und Do. 18.00 – 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Abwasser Klärwerke: Breisach ...........................................................07667 / 70 70 Grezhausen ......................................................07664 / 23 15 Staufener Bucht .............................................07633 / 1 24 37 Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder ............. 0761 / 80 99 80 99 St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte: ................................. 01803 / 22 25 55 41 Wochenende + Feiertage u. werktags 18 – 8 Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft ............07667 / 9 43 08 10 Notdienste - Apotheken 04.02. Rathaus-Apotheke, Hinter den Eichen 6, 79276 Reute 07641 – 912912 Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, 79206 Breisach Oberrimsingen 07664 – 408714 05.02. Rebtal-Apotheke, Im Maierbrühl 3, 79112 FR Tiengen 07664 – 910700 06.02. Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 BR 07667 – 942055 07.02. Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 BR 07667 – 942055 08.02. Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, 79356 Eichstetten 07663 - 12 05 09.02. Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, 79235 Vogtsburg Oberr. 07662 – 337 10.02. Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, 79206 Breisach 07667 – 7299 11.02. Storchen-Apotheke, Hauptstr. 18, 79288 Gottenheim 07665-5717 12.02. Reben-Apotheke, Hauptstr. 28 , 79235 Vogtsburg Oberr. 13.02. Rebtal-Apotheke, Im Maierbrühl 3, 79112 FR Tiengen 07662 – 1818 07664 – 910700 14.02. Apotheke zum Roten Fingerhut, Bachenstr. 9, 79241 Ihringen 07668- 317 15.02. Salus-Apotheke, Sonnenbrunnenstr. 13, 79112 FR 07665 – 5020400 16.02. Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8, 79353 Bahlingen 07663 – 2641 17.02. St. Martins-Apotheke,Fuhrmannsgasse 1, 79100 FR 07665 - 2824 Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach Polizeirevier Breisach Fasnacht, Jugendschutz, Alkohol und die Teilnahme am Straßenverkehr ’s goht dagege: Es ist wieder soweit: die närrische Zeit steht unmittelbar bevor. Das Polizeirevier Breisach möchte noch vor Beginn der Fasnachtshochphase auf die Problematik „Fastnacht und Alkoholkonsum“ - hier insbesondere auch im Hinblick auf die geltenden Jugendschutzbestimmungen - aufmerksam machen und die wesentlichen gesetzlichen Vorgaben aufzeigen. Nach § 9 Jugendschutzgesetz dürfen so genannte „harte Alkoholika“ wie Schnäpse, Liköre, Rum oder Whiskey generell nicht an Jugendliche abgegeben werden. Andere alkoholische Getränke wie z. B. Bier und Wein dürfen nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden. 3 Der Eintrag ist kostenlos. Nach einer Prüfung Ihrer Daten wird Ihr Eintrag freigeschaltet. Sollten sich Ihre Daten ändern, haben Sie jederzeit die Möglichkeit die Änderungen, ebenfalls über die Seite, mitzuteilen. Für Fragen zum neuen Online-Gewerbeverzeichnis steht Ihnen bei der Stadtverwaltung Breisach am Rhein, Stefanie Armbruster, FB Wirtschaftsförderung und Europaangelegenheiten, Telefon 07667 832 114 oder Email [email protected] gerne zur Verfügung Stadt Breisach informiert! Es sind noch Brennholzlose - lang verfügbar Die Stadt Breisach verfügt noch über Brennholzlose in langer Form. Verschiedene Größen sind noch vorhanden. Interessenten wenden sich bitte an den Förster, Herrn Lust, Tel. 0162 / 25 50 713 oder 07668 / 95 15 82 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag). Glückwünsche für unsere Jubilare Ebenfalls verboten nach § 9 Jugendschutzgesetz ist für die oben angeführten Personengruppen der Verzehr der aufgeführten Getränke in Gaststätten, bei Veranstaltungen und in der Öffentlichkeit, wobei dieses Verbot nicht nur für käuflich erworbene alkoholische Getränke, sondern auch für mitgebrachte gilt. Für die Verantwortlichen der Veranstaltungen sowie Gastwirte und Kioskbetreiber ergibt sich aus dieser Vorschrift eine besondere Sorgfaltspflicht. Weitergehende Informationen und Beratungsangebote zu diesem Thema erhalten Interessierte bei den Jugendsachbearbeitern des Polizeireviers Breisach, Tel. 07667 9117-0, sowie der Polizeiposten Bötzingen, Tel. 07663 6053-0, und March, Tel 07665 93429-3. Weiterhin weist das Polizeirevier Breisach bereits jetzt darauf hin, dass auch in diesem Jahr zur Fasnachtszeit wieder verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt werden. Nach einer durchzechten Nacht sollte man am nächsten Morgen auf die Fahrt mit seinem Kraftfahrzeug verzichten. Es gilt zu bedenken, dass der Restalkohol im Blut erheblich sein könnte, zumal der durchschnittliche Abbau des Alkoholgehaltes im Körper nur ca. 0,1 Promille pro Stunde beträgt. Die so genannten Wundermittel, die zur Senkung des Alkoholgehaltes führen sollen, gibt es nicht und manch morgendliche Fahrt endet mit dem Verlust des Führerscheins. Zudem gefährdet man nicht nur sich, sondern auch andere! Deshalb solle man die Regel befolgen: „Wer fährt, trinkt nicht; wer trinkt, fährt nicht“. gez. Seiter Polizeihauptkommissar Online Gewerbeverzeichnis der Stadt Breisach am Rhein Kostenloser Eintrag auf www.breisach.de Um Gewerbetreibenden bei der Gewinnung neuer Kunden zu unterstützen aber auch um Bürgern und Besuchern bei der Orientierung im reichhaltigen Angebot an Waren und Dienstleistungen in Breisach am Rhein zu helfen, hat die Stadt Breisach am Rhein auf Ihrer Homepage ein Online-Gewerbeverzeichnis eingerichtet. Wenn Sie als Unternehmer und Gewerbetreibender der Stadt Breisach am Rhein in das Verzeichnis aufgenommen werden wollen, füllen Sie einfach das Online-Formular auf www.breisach.de | Rubrik Wirtschaft | Gewerbeverzeichnis| Neues Gewerbe melden aus. Breisach 6.2. 7.2. 7.2. 8.2. 8.2. 9.2. 9.2. 12.2. 15.2. 15.2. Monika Marie Luise Becker Otto Georg Schmiederer Willibald Otto Stachel Erika Emilie Semling Anton Kaiser Peter Scheirich Dursun Günes Gernoth Töpperwein Eva Liebtraud Jakobi Maria Elisabeth Roth 75 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 90 Jahre 70 Jahre Hochstetten 15.2. Paul Fritz 90 Jahre Gündlingen 8.2. Annemarie Burgdorf 75 Jahre Niederrimsingen 4.2. Brigitte Meder-Faist 75 Jahre BREISACHER TAFEL als Teil der STAUFENER TAFEL e. V Verkaufsstelle Breisach In den TAFEL – Verkaufsstellen dürfen alle bedürftigen Personen, wie z. B. „Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes“ einkaufen. Bei Fragen, ob eine Berechtigung vorliegt, wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten an unsere Mitarbeiter. Wir beraten Sie gerne. Informationen auch unter www. staufener-tafel.de Die von uns eingesammelten Lebensmittel werden gegen einen geringen Betrag an Berechtigte mit Ausweis abgegeben. TAFEL-LADEN BREISACH, Elsässer Allee 3, Tel. 07667 94 0074 Montags von 15:00 bis 16:00 Donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr Der angeschlossene Kleiderladen ist neben diesen Öffnungszeiten auch samstags von 11.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Dort dürfen auch Personen ohne Einkaufsberechtigung einkaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4 Stadtanzeiger Breisach Die Abfallwirtschaft des Landkreis BreisgauHochschwarzwald informiert Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Öffnungszeiten an Fastnacht 2016 Am Rosenmontag, den 08.02.2016 haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: • • • Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März 2016 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg für die 8 Wahlbezirke der Stadt Breisach am Rhein wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 Uhr – 12.30 Uhr, Die. u. Do. 13.30 Uhr – 16.30 Uhr, Mi. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr, Fr. 13.30 Uhr – 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Fachbereich Bürgerservice, Zimmer 125 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra-genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten-sichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o. g. Einsichtsfrist, spätestens am 26. Februar 2016 bis 16.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt (Dienststelle, Gebäude, Zimmer) der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Fachbereich Bürgerservice, Zimmer 125 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Donnerstag, 04. Februar 2016 Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 48 Breisgau durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, 5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer 5.2.1 genannten Fristen ent-standen ist, oder 5.2.3 wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutba-ren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer ande-ren Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftli-che Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimm-zettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versi-cherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelum-schlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefum-schlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebens-jahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsper-son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Breisach am Rhein, 04.02.2016 Oliver Rein, Bürgermeister Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung - Bebauungsplan „Sportgelände Sandgrüble“ in Breisach-Gündlingen. Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat am 26.01.2016 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan nach § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Maßgebend ist die Planzeichnung des Bebauungsplanes „Sportgelände Sandgrüble“ in der Fassung vom 08.01.2016. Der Bebauungsplan „Sportgelände Sandgrüble“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Zimmer 302 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel im Abwägungsvorgang nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Oliver Rein, Bürgermeister 5 Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung SATZUNG DER STADT BREISACH AM RHEIN über die Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplans „Münsterbergstraße Nord“ in Breisach. Auf Grund der §§ 14, 16, 17 und 18 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2015 (GBl. S. 870) hat der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein am 26.01.2016 die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Münsterbergstraße Nord“ als folgende Satzung beschlossen: § 1 Anordnung der Veränderungssperre Zu Sicherung der Planung innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes „Münsterbergstraße Nord“ in Breisach wird eine Veränderungssperre angeordnet. § 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre 1. Die Veränderungssperre erstreckt sich auf folgende FIst. Nrn. in Breisach: 50, 53, 54. 2. Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ist der Lageplan vom 26.01.2016 maßgebend. § 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen: 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt werden, 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigenpflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Stadt Breisach nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (3) In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Stadt Breisach. § 4 Inkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung nach § 16 Abs. 2 Satz 1 BauGB in Verbindung mit § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB in Kraft. § 5 Geltungsdauer Die Veränderungssperre gilt bis einschließlich 25.03.2017. Stadt Breisach, den 28.01.2016 Oliver Rein, Bürgermeister Stadt Breisach Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung A) Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Münsterbergstraße Nord“ Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat in seiner Sitzung am 26.01.2016 den Aufstellungsbeschluss für den o.g. Bebauungsplan gefasst. Ziel dieser Bebauungsplanung ist es, eine Steuerung der baulichen Nutzung zu erreichen. Der Geltungsbereich ergibt sich aus der nachfolgend abgedruckten verkleinerten Gebietskarte und erstreckt sich auf folgende Flst. Nrn. in Breisach auf dem Münsterberg: 50, 53, 54. B) Erlass einer Veränderungssperre für den Bebauungsplan „Münsterbergstraße Nord“ Der Geltungsbereich ergibt sich aus der nachfolgend abgedruckten verkleinerten Gebietskarte der Veränderungssperre und dem Verzeichnis der Grundstücke in § 2 der hier abgedruckten Satzung. Zur Sicherung des mit Beschluss vom 26.01.2016 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens wurde in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates der Stadt Breisach am Rhein am 26.01.2016 gem. § 16 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) eine Veränderungssperre nach § 14 BauGB für das o.g. Baugebiet als Satzung beschlossen. Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 BauGB). Die Satzung kann während der üblichen Dienststunden im Rathaus der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein, eingesehen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach § 18 und des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Erlass der Veränderungssperre nach § 4 Abs. 5 GemO i.V.m. § 4 GemO nur beachtlich ist, wenn sie innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach am Rhein geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Oliver Rein, Bürgermeister Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach Landratsamt BreisgauHochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung vom 25.01.2016 Unterlassen der Umweltverträglichkeitsprüfung Untere Flurbereinigungsbehörde Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg • • 7 Finanzielle und rechtliche Fragen (Infoabend mit der Pflegekasse) weitere Themen wie Sturzprophylaxe oder Pflege bei Demenz Der Kurs findet an 10 Abenden vom 02. März bis 27. April 2016, wöchentlich jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63, 79117 Freiburg statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 0761 45931-0 oder per E-Mail an [email protected]. Telefon: 0761 2187- 9540 Telefax: 0761 2187- 5499 E-Mail: [email protected] Ausbildung zum Gärtner (m/w) – untere Flurbereinigungsbehörde Fachrichtung Obstbau beim Lehr- und Versuchsgarten des Landkreises BreisgauHochschwarzwald Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BadenWürttemberg - hat die Änderung des Wege- und Gewässerplans vom 20.10.2015 in der Flurbereinigung Ihringen (Schlichten) für zulässig erklärt. Die Vorprüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung hier nicht erforderlich ist. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 3a UVPG unterrichtet. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Vereinigungen im Sinne von §§ 2, 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) können gegen die Entscheidung unter den Voraussetzungen von § 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde – Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg, einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. Diese öffentliche Bekanntmachung ist auch im Internet veröffentlicht unter http:\\lgl-bw.de unter der Rubrik Flurneuordnung. gez. Faller, LVD Kostenloser Pflegekurs Kursangebot der Johanniter für pflegende Angehörige Freiburg - Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, trifft die veränderte Situation auch die Angehörigen. Viele Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt – dies bedeutet viel Organisation und den richtigen Umgang miteinander zu lernen. Wichtig für die pflegenden Angehörigen ist daher, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Diese Unterstützung bietet der kostenlose Pflegekurs der Johanniter. An 10 Abenden erlernen die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und richtigen Handgriffe der häuslichen Pflege. Darüber hinaus können sich die Pflegepersonen über ihre Erfahrungen austauschen und erhalten Tipps für ihre besondere häusliche Situation. Durch die freundliche Unterstützung der Barmer GEK ist der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos. Themen sind: • Grundkenntnisse der Pflege zu Hause (Körperpflege, Ernährung, Bewegung) • Krankenbeobachtung (Puls, Blutdruck, Temperatur) • Hilfsmittel und rückenschonende Pflege • Folgeerkrankungen vorzubeugen • Erfahrungsaustausch, Entlastung und Selbstsorge für Angehörige Jetzt noch bis 29. Februar 2016 online bewerben! Noch bis Ende Februar 2016 können sich Interessierte für eine Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obstbau, bewerben. Voraussetzung dafür ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2016. Interessierte können sich jetzt online unter www. breisgau-hochschwarzwald.de über das dortige Stellenportal bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung. Ortsverwaltung Gündlingen Die Narren nehmen das Ruder in die Hand! Sie stürmen das Rathaus, der Ortsvorsteher wird entmachtet und der Ortschaftsrat abgesetzt. Das Rathaus bleibt vom Schmutzige Dunschdig, 04.02. bis Aschermittwoch, 10.02.2016 geschlossen. Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit mit Ihren Anliegen an den Oberzunftmeister mit seinem Zunftrat. Ihre Ortsverwaltung Gündlingen Infoveranstaltung Baugebiet Läger IV Nachdem die Planungen nun abgeschlossen sind, besteht für Interessierte noch einmal die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Am Montag, 22.2.2016, 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Gündlingen. Planer und badenovaKonzept als Ausführende sowie Herr Baum als Baudezernent beantworten gerne Ihre Fragen A. Siegel Ortsvorsteher BÜRGER-TREFF 55 plus (jeden 3. Do. im Monat) Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 18. Februar 2016 ab 14.30 Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller Tel : 07668 / 7025 Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Stadtseniorenbeirat und das „Gündlinger-Team“ Stadtanzeiger Breisach 8 Fundsachen • • Ein Schlüsselbund mit rotem Anhänger Ein Damenfahrrad Donnerstag, 04. Februar 2016 eingegangener Stellungnahmen, Billigung des Entwurfs und Beschluss zur Durchführung der Offenlage für den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften TOP 5: Verschiedenes/Bekanntmachungen Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden. Bürgertreff 55 Plus jetzt auch in Oberrimsingen Ortsverwaltung Niederrimsingen (jeden ersten Dienstag im Monat) Fasnet: Öffnungszeiten! Nach dem Vorbild des Gündlinger Bürgertreffs 55 Plus, hat sich in Oberrimsingen eine Gruppe zusammengefunden, die unter dem Dach der Vereinsgemeinschaft der Generation 55 und älter (sowohl Männer als auch Frauen) auch eine solche Möglichkeit anbieten möchte. Hierbei steht im Vordergrund, sich in lockerer Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen auszu- tauschen, Kontakte zu pflegen, neue zu knüpfen, oder die Zeit mit Gesellschaftsspielen (Rommé, Cego, Mensch ärgere dich nicht, u.v.m.) zu verbringen. Ortsverwaltung geschlossen: Nach heutiger Entmachtung durch die Narren bleibt die Ortsverwaltung vom Schmutzige Dunschtig bis Aschermittwoch geschlossen. Keine Sprechstunde: Auch ist der Ortsvorsteher während der Fastnachtstage (Schmutzige Dunschtig und Rosenmendig) zu anderen närrischen Veranstaltungen gerufen. Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen Am Montag, 15. Februar 2016 findet die zweite öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen in diesem Jahr statt. Beginn um 19:30 Uhr wie gewohnt im Rathaus. Herzliche Einladung hierzu an alle interessierten Einwohner. Da in der kommenden Woche keine Ausgabe des Stadtanzeigers erscheint entnehmen Sie Tagesordnung bitte dem Aushang im Infokasten am Rathaus. Ihr Ortsvorsteher – Frank Greschel Ortsverwaltung Oberrimsingen Fasnet: Öffnungszeiten! Ortsverwaltung geschlossen: Nach heutiger Entmachtung durch die Narren bleibt die Ortsverwaltung vom Schmutzige Dunschtig bis Aschermittwoch geschlossen. Keine Sprechstunde: Auch ist der Ortsvorsteher während der Fastnachtstage (Schmutzige Dunschtig und Rosenmendig) zu anderen närrischen Veranstaltungen gerufen. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den 11.02.2016 um 20:00 Uhr im Rathaus in Oberrimsingen: Das erste Treffen findet statt am Dienstag, den 1.März 2016, um 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr in der Tuniberghalle. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden bei Katharina Ott Tel. 4415. Dem Organisations-Team gehören an: Katharina (Käthe) Ott, Bernhard Müller, Anneliese und Hubert Thoman, Marianne Waldvogel, Ingeborg Butt, Sabine Helwig und Willi Ingenhoven. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.V. und das Orga-Team Ende der amtlichen Mitteilungen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 18. Februar 2016 Redaktionsschluss: Montag 15. Februar 2016 10:00 Uhr Unsere Geschäftsstelle bleibt am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen. Am Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da. BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, 79206 Breisach, Telefon 07667/1477 Email: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag 9.00 – 12.30 Mittwoch 10.00 – 14.00 Donnerstag Freitag 9.00 – 14.30 15.00 – 19.00 15.00 – 19.00 15.00 – 19.00 TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Rückbau Schuppen und Neubau einer Garage Flurstück Nr. 138, Alte Schulgasse 8, Oberrimsingen TOP 3: Modernisierung und energetische Sanierung eines EFH Flurstück Nr. 154, Großgasse 14, Oberrimsingen TOP 4: Bebauungsplan „Schloßfeld-Erweiterung“ -Behandlung der im Rahmen der Frühzeitigen Beteiligung Ferienöffnungszeiten Dienstag 9.00 – 12.30 Mittwoch 9.00 – 12.30 Donnerstag 15.00 – 19.00 15.00 – 19.00 Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 04. Februar 2016 Winteröffnungszeiten ab 01. November Montag 16.00 – 18.00 Dienstag 10.00 – 12.00 Donnerstag 16.00 – 18.00 Während der Fastnachtsferien ist die Bücherei bereits am Donnerstag, den 4. Februar geschlossen! Ab Montag, den 15. Februar sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für alle da. Katholische Öffentliche Bücherei b) des Kassenwarts 1. Kassenbericht 2. Mitglieder 4. Aussprache 5. Bestätigung der stellvertretenden Vorsitzenden 6. Wahl von zwei Kassenprüfern für 2017 7. Satzungserweiterung zur Vertretungsregelung 8. Verschiedenes Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg Kompakt-Kurs Häusliche Kranken- und Altenpflege St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Samstag Sonntag August 9 Immer mehr Menschen haben den Wunsch, in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt zu werden. Die Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.V. unterstützt dieses wichtige Engagement mit dem Kompakt-Kurs Häusliche Kranken- und Altenpflege. Dieser wendet sich an alle pflegenden Angehörige, ehrenamtliche Helfer(innen), interessierte Laien mit und ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahme kostet 80,00 EUR Versicherte können die Rechnung bei ihrer eigenen Krankenkasse mit der Bitte um Kostenübernahme einreichen. 19.00 – 19.30 11.15 – 12.15 geschlossen VEREINSMITTEILUNGEN Altenwerk Niederrimsingen Narri, Narro! Zeitraum Narri, narro, das närrische Altenwerk isch wieder do! Wir treffen uns am Schmutzige Dunschtig, am 04. Febr. 2016 um 15:00 Uhr in der „Tanne“ bei Rosemarie. Voll Freud‘ un voll Energie, so soll unsere Seniore-Fasnet si! Die Vorstandschaft DRK Breisach Blutspende fällt aus! Der Blutspendetermin am Aschermittwoch, den 10.02.2016 in Oberrimsingen fällt leider aus. Trotz intensiver Bemühungen diesen tradionellen Termin beibehalten zu können, wurde uns von der Blutspendezentrale in Baden-Baden mitgeteilt, daß sie diesen Termin nicht aufrecht erhalten können. Dies sei bedingt durch Kürzung und Abbau von Arbeitsstellen bei den Entnahmeteams u. Laborkräften, sowie von Terminüberschneidungen und anderen Faktoren. Von unserer Seite aus tut es uns leid. Wir wären gerne bereit gewesen, aber die Entscheidung der Blutspendezentrale ist bindend, auch wenn wir sie nicht verstehen können. DRK Breisach Blutspendeteam Rimsingen Bernhard Müller Franziskaner-Klostergarten-Verein Breisach e.V. Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, den 15. Februar 2016, um 19:00 Uhr in das kath. Gemeindehaus St. Hildegard, St.-Louis-Str. 15 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a) der Vorsitzenden vom 15.02.2016 bis 21.03.2016 6 Kurstage, jeweils montags, 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Schulungsraum der Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.V. Freiburger Str. 6, 79206 Breisach Inhalte Vermittelt werden spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Pflegebedürftigen Kursleitung Conny Friese, Altenpflegerin Anmeldung und Information Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.V. Pflegedienstleitung Frau P. Gebert stellv. Pflegedienstleitung Frau R. Holzer Tel.: 07667- 90 58 8-0 Musikverein Gündlingen Alteisensammlung in Gündlingen Liebe Dorfbewohner, am Samstag, den 27. Februar 2016 ab 9 Uhr ist es so weit. Der Musikverein Gündlingen zieht wieder mit Traktoren und Anhängern durchs Dorf und sammelt Ihr altes Eisen ein. Wenn Sie welches in Ihrer Garage, Scheune oder Keller gefunden haben und dieses los werden wollen, dann legen Sie es bitte einfach gut sichtbar zur Abholung an die Straße. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie unseren 1. Vorstand Alexander Müller-Knöpfler bis zum Vortag telefonisch kontaktieren (Tel.: 07668 / 95 10 55) oder sprechen Sie uns während der Sammlung einfach an. Sammelgut wie Autos, Batterien, Kühlschränke, Öltanks und Elektrogeräte können wir leider nicht mitnehmen. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken. Ihr Musikverein Gündlingen! Tagesordnungen Liebe Musikfreunde, der Musikverein und die Jugendkapelle Gündlingen halten ihre Generalversammlung am 19.2.2016 im Probelokal ab. >> Stadtanzeiger Breisach 10 Wir möchten Sie hierzu ganz herzlich einladen. Haben Sie Wünsche und Anträge, so teilen Sie diese bitte bis spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin an den ersten Vorsitzenden mit (MV Gündlingen: Alexander Müller-Knöpfler Tel. 07668/951055; Jugendkapelle Gündlingen: Susanne Köbele Tel. 07668/7785). Tagesordnung der Jugendkapelle Gündlingen e.V., Beginn: 19 Uhr 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 2015 3. Kassenbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen 7. Grußwort der Gäste 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9. Schlusswort Tagesordnung des Musikvereins Gündlingen e.V., Beginn: 20 Uhr 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 2015 4. Kassenbericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Grußworte der Gäste 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 11. Schlusswort Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorenbeirat Stadt Breisach Feste Termine Sprechstunden Die Termine für die Sprechstunde des Seniorenbeirats der Stadt Breisach finden an folgenden Tagen, jeweils von 10-11 Uhr in der Spitalkirche statt: 11. Februar 2016, 10. März 2016, 14. April 2016, 12. Mai 2016, 9. Juni 2016, 14. Juli 2016, 11. August 2016, 8. September 2016, 13. Oktober 2016, 10. November 2016, 8. Dezember 2016 Seniorenstammtisch Der Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am Rhein lädt auf Donnerstag den 11.02.2016 um 16.00 Uhr zum Seniorenstammtisch in das Restaurant „Elsässer Hof“ in Breisach ein. Unter dem Motto: Was brauchen Senioren für Versicherungen, was ist nötig und was ist unnötig, dies wird in einem Vortrag, mit anschließender Diskussionsrunde erläutert. Was gibt’s neues in der Stadt, was könnte man Seniorengerecht verändern und was ist schon gut? ist wieder die Frage. Über eine zahlreiche Teilnahme der Senior /innen würden wir uns freuen. Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 18. Februar 2016 Redaktionsschluss: Montag 15. Februar 2016 10:00 Uhr Unsere Geschäftsstelle bleibt am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen. Am Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da. Donnerstag, 04. Februar 2016 Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.V. Kartenvorverkauf Fasnet in Oberrimsingen Schmutziger Dunschdig 4. Februar 2016 19.11 Uhr Hemdglunkerumzug v.Feuerwehrgerätehaus aus. Danach Bewirtung in der Tuniberghalle. Fasnet Samschdig 6.Februar 2016 19.30 Uhr Fasnetveranstaltung unter dem Motto „Film und Fernsehen“ in der Tuniberghalle. Bis auf wenige Karten ist der Abend ausverkauft. Fasnet-Mendig 8.Februar 2016 In diesem Jahr wird der Mendig noch närrischer ! Um 14.11 Uhr startet die Kinderfasnet mit dem Umzug für die ganze Familie. Von der Schule geht es mit Fasnet-Musik zur Tuniberghalle. Dort warten tolle Spiele für Kinder aller Altersklassen, Programmbeiträge, Würstchen und Berliner. Musikalischer Unterhaltung wird geboten für Kinder, Eltern und Großeltern. Der Eintritt frei. Ab ca. 17.00 Uhr geht’s dann nahtlos weiter mit der Firobe-Fasnet. Lassen Sie ihren Besuch beim Rosenmontagsumzug bei uns ausklingen, oder genießen Sie einfach Ihren Feierabend in der Tuniberghalle. Die Oberrimsinger Fasnetkapelle wird ihr Bestes geben um für tolle Unterhaltung für Alt und Jung zu sorgen, auch hier ist der Eintritt frei. Fasnet-Zischdig 9.Februar 2016 Fasnetverbrennung durch die Schlossvampire zu Oberrimsingen e.V. im Hof der Freiwilligen Feuerwehr in der Alten Schulgasse. 19.00 Uhr Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.V. Volkshochschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg Deutschlehrer/innen gesucht Die Volkshochschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg sucht Deutschlehrer/innen mit Erfahrung in Alphabetisierung (z.Bsp. Grundschul-Pädagogen). Die Kurse werden im Auftrag des Landkreises durchgeführt und dauern 90 Unterrichtseinheiten. Das Ziel ist die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten der deutschen Sprache und die Befähigung zum Besuch weiterführender Kurse. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Leiter der Volkshochschule Herrn Häring unter 07667/8761. SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen e.V. Wegen der Fasnachtsveranstaltungen ist die Attilahalle bis Mittwoch, 10.02.2016 für den Sport- Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach betrieb gesperrt. Für unsere Kinder- und Jugendgruppen finden daher bis Ende der Fasnachtsferien (12.02.2016) keine Übungsstunden statt, für die Erwachsenen bis 09.02.2016.Unser Kraftund Fitnessbereich ist vom Freitag, 5.02.2016 bis einschließlich Montag, 8.02.2016 geschlossen. Noch Kurs-Anmeldungen möglich! Dienstags: Kurs – Aerobic - für Jedermann/-frau ab 14 Jahre Kursleiterin: Natalie Fuchs Kursdauer: 6x dienstags von 19:15 – 20:15 Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Dienstag, 16.02.2016 Termine: 16.02./23.02./01.03./08.03./15.03./22.03. 2016 Kursgebühr: 25 EUR für Mtgl. und 30 EUR für NMtgl. Donnerstags: Kurs Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) Schon im Kleinkindalter ist Bewegung ein wichtiger Weg, um die Umgebung zu erkunden. Im Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) wird mit Hilfe der Mutter/des Vaters die Sporthalle als riesiger Bewegungsraum wahrgenommen; mit verschiedenen Hilfsmitteln werden neue Bewegungsmuster erlernt. Kursleiterin: Sarah Hahn-Ott Kursdauer: 9 x donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr in der Attilahalle Kursbeginn: Donnerstag, 18.02.2016 Termine: 18.02./25.02./03.03./10.03./17.03./07.04./14.04./ 21.04./28.04.2016 Kursgebühr: 25,-- EUR Mtgl. / 30,-- EUR NMitgl. Für alle oben genannten Kurse kann die Anmeldung erfolgen: im ASV Kraft und Fitness unter Tel. 504886 (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 17.30 - 21.30 Uhr; Di 9.30 – 11.30 Uhr; So 10.00 – 12.00 Uhr) oder per eMail an [email protected] Lust auf „sportliches Ehrenamt“ ? • Ich möchte mich in einer Gemeinschaft ehrenamtlich und freiwillig engagieren! • Ich bin mir der hohen Bedeutung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements innerhalb unserer Gesellschaft bewusst und möchte meinen Teil dazu beitragen! • Ich kann und will mir überschaubare Zeiträume schaffen, um meine Kompetenzen und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einzubringen! • Ich bin in der Lage, Sportgruppen zu betreuen, anzuleiten bzw. ich bin bereit, mir für den Vereinssport erforderliche Kompetenzen mit Unterstützung anzueignen! • Mir macht es Spaß, anderen die Freude am Sporttreiben zu vermitteln und in einem Team mitzuarbeiten! Wenn einige der angeführten Aussagen auch auf Dich/Sie zutreffen sollten wir uns unterhalten, denn unser Team kann Verstärkung gut gebrauchen. Bitte Deine/Ihre Kontaktdaten per eMail an [email protected] übermitteln; wir werden uns dann umgehend melden! Terminvormerkungen Di., 01.03.2016, 18 Uhr ASV-Jugendversammlung Do.,17.03.2016, 19 Uhr ASV-Mitgliederversammlung Die lustigen Tuniberger Tanzen fördert die körperliche Beweglichkeit, geistige Fitness und macht gute Laune. Geselligkeit und Spaß werden großgeschrieben! 11 Tanzkurse nach Fasnacht 1. TANZ, SPIEL UND SPASS für Kinder: Verschiedene Tänze sowie Spiel und Spaß mit Cassandra und Selma stehen im Vordergrund. Wir treffen uns regelmäßig montags (außer in den Ferien), 18:00 bis 19:00 Uhr im Vereinsheim in Niederrimsingen (neben Gemeindesaal). 2. HIP-HOP für Kinder/Jugendliche: Tanzen und jede Menge Action! Kindgerechter Unterricht, spannende Hip-Hop-Moves und coole Choreographien stehen auf dem Programm. Beginn: Dienstag, 16.02.2016, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr, 10 x, Tuniberghalle Oberrimsingen 3. ZUMBA - begeisternd und energiegeladen: Hier geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Tanzschritte sind gut nach zu tanzen, es sind keine Vorkenntnisse nötig und jeder kann sofort mitmachen: Move your body! Beginn: Dienstag, 16.02.2016; 19:15 Uhr – 20:15 Uhr, 10 x, Tuniberghalle Oberrimsingen 4. STANDARDTÄNZE: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bei uns in ungezwungener Atmosphäre mit viel Spaß Walzer, Tango, Cha-cha-cha, Rumba, Quickstepp, Jive, Samba... zu tanzen. Bitte Tanzpartner mitbringen! Beginn: Dienstag, 16.02.2016, 20:30 Uhr – 22:00 Uhr, 10 x, Tuniberghalle Oberrimsingen 5. TANZEN FÜR SENIOREN: Tanzen macht auch im fortgeschrittenen Alter Freude und ist eine ideale Form fit und gesund zu bleiben. Ob allein oder zu zweit - im Tanzkurs für Senioren werden beliebte Tänze wie z. B. Walzer, etc. wiederholt und aufgefrischt. Beginn: Dienstag, 16.02.2016, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, 5 x, Tuniberghalle Oberrimsingen Anmeldung und weitere Informationen unter 07664/59512. Wir freuen uns auf Euch! Die lustigen Tuniberger“ Breisach-Niederrimsingen e.V. SV Breisach SC Freiburg II - Karlsruher SC II 1:3 (1:0) Mit 3:1 konnte die Zweitligareserve des KSC ihr Vorbereitungsspiel gegen die Regionalligamannschaft des SC Freiburg auf dem neuen Kunstrasenplatz des SV Breisach im Waldstadion gewinnen. Bei stürmischem Wetter zog es viele Zuschauer ins Waldstadion. Bereits in der 8. Spielminute gingen die Freiburger durch Kai Brünker in Führung. Nach der Pause verpasste der Zweitligaerfahrene Fabian Schleusener die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. In der 56. Minute dann der Ausgleich durch Christoph Bartke. Durch einen Doppelschlag von Patrick Fossi und Kai Kleinert (75./76. Minute) gelang es der Mannschaft des "Breisachers" Stefan Sartori das Spiel noch zu drehen. Das 3:1 fiel dabei mit Windunterstützung aus über 40 Meter. Bedanken möchte wir uns auch bei den Spielern der C-Jugend die sich als Balljungen zur Verfügung gestellt haben. Die nächsten zwei Vorbereitungsspiele finden diese Woche am Mittwoch, 3.2. um 19.30 Uhr gegen den VFR Ihringen und am Samstag, 6 2. um 14 Uhr gegen den FC Weisweil, beide im Breisacher Waldstadion, statt. Stadtanzeiger Breisach 12 SV Gündlingen Donnerstag, 04. Februar 2016 Sonntag, den 07.02. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Prädikant Gerd Hoffmann Beitragseinzug In den nächsten Tagen wird der Mitgliedsbeitrag des SV Gündlingen für das Erste Halbjahr per SEPA Lastschrift eingezogen. Jochen Maier 1. Vorsitzender SV Gündlingen Mittwoch, den 10.02. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Evang. Stadtmission 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, den 11.02. 18-20 Uhr Café der Kulturen. Treffen mit Flüchtlingen zum Reden, Tee trinken, Spielen, Fragen klären, Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben im Evang. Gemeindehaus, Ecke Post- u. Rempartstr. 19.00 Uhr Offenes Gebet in der Kirche 19.30 Uhr Bibelabend im kleinen Gemeindesaal KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9 - 12 Uhr Donnerstag, den 04.02. 14.30 Uhr Seniorenfasent in St. Hildegard mit musikalischer Unterhaltung durch Herrn Kind 18-20 Uhr Café der Kulturen. Treffen mit Flüchtlingen zum Reden, Tee trinken, Spielen, Fragen klären, Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben im Evang. Gemeindehaus, Ecke Post- u. Rempartstr. 18.30 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Offenes Gebet in der Kirche 19.30 Uhr Bibelabend im kleinen Gemeindesaal Sonntag, den 14.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gästen vom Gustav-AdolphWerk und dem Kirchenchor Dienstag, den 16.02. 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit „Italienischen Serenaden“ mit Dorothea Rieger (Sopran) und Christian Drengk (Klavier) 20.00 Uhr Konfi-Elternabend 20.30 Uhr Chörleprobe in der Evang. Kirche in Algolsheim „Hätte ich nicht die ganzen tollen Läden gefunden, hätte ich nicht so eine schöne Mittagspause gehabt.“ Hol Dir die App von Das Örtliche: Mit den besten Läden in Deiner Umgebung. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach Mittwoch, den 17.02. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Evang. Stadtmission 17.00 Uhr Jugendband 20.00 Uhr Kirchenchor Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 [email protected] Langgasse 15, 79291 Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 [email protected] www.se-breisach-merdingen.de www.facebook.de/SanktStephanBreisach Freitag, 05. Februar 2016 - Hl. Agatha 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 08.00 Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Butz) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (G. Eisele) 20.00 Ihringen Franziskussaal, Filmabend Brot und Tulpen Samstag, 06. Februar 2016 17.30 Breisach Münster, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (J. Brauchle) Gebet für Hubert Raufer; Gebet für Meinhard Schmidt 18.00 Gündlingen Eucharistiefeier am Vorabend (G. Eisele) 18.30 Ihringen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier (H. Wochner) 18.30 Niederrims. Eucharistiefeier am Vorabend mit Blasiussegen und Weihe des Agathabrotes (F. J. Ehrath) Gebet für Familie Erich Rinderle und verst. Angehörige; für Priester und Ordensberufe; für Dorothea und Egon Meier und verstorbene Angehörige Sonntag, 07. Februar 2016 - 5. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Merdingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag. (W. Bauer) Alle, ganz besonders die Kinder, sind herzlich zum Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag unter dem Motto “Gott liebt das Lachen” eingeladen. Wir freuen uns, wenn Ihr in närrischer Verkleidung in den Gottesdienst kommt. 10.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (G. Eisele) gest. Messe für Maria und Willi Totten und Sohn Willi 10.30 Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) 17.30 Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 18.30 Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Montag, 08. Februar 2016 18.00 Grezhausen Lobpreis 13 Mittwoch, 10. Februar 2016 - Aschermittwoch 19.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier zum Aschermittwoch (W. Bauer) 19.00 Merdingen Eucharistiefeier zu Aschermittwoch (J. Brauchle) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier zum Aschermittwoch (G. Eisele) 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier zu Aschermittwoch (F. J. Ehrath) Donnerstag, 11. Februar 2016 - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 15.00 Ihringen Franziskussaal, Tanz befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, immer donnerstags, Anmeldung erforderlich bei F. Glockner, Tel. 07668/ 10 34 17.30 Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier zum Aschermittwoch (G. Eisele) 19.00 Wasenweiler Eucharistiefeier Familiengottesdienst zu Aschermittwoch (J. Brauchle) 19.30 Breisach Münster, Meditation Keine Vorkenntnisse nötig Freitag, 12. Februar 2016 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 08.00 Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 15.30 Ihringen Pflegezentrum Westengarten, Wort-Gottes-Feier (H. Wochner) 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (R. Grom) Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus Mitteilungen Pfarrbüro in Merdingen Am Fasnet-Dienstag hat das Pfarrbüro in Merdingen geschlossen. Außerdem ist in der Fasnet-Ferien-Woche nur vormittags geöffnet. Wir bitten um Beachtung Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach 04.02.16, 17.00 Uhr 04.02.16, 20.00 Uhr 07.02.16, 11.00 Uhr 09.02.16, 09.30 Uhr 09.02.16, 14.3017.30 Uhr 11.02.16, 20.00 Uhr 14.02.16 Jungschar ab 2. Klasse Glaubensgrundkurs Thema: Sehnsucht-was braucht man eigentlich um glücklich zu sein? Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Eltern-Kind-Kreis mit Programm und Frühstück Treffpunkt Mittendrin mit Kaffee und Kuchen Glaubensgrundkurs Thema: Bibel-was ist das eigentlich für ein Bestseller? Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Zu den Veranstaltungen sind Alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf 07667/3796646 (siehe auch Plakat Seite 14) Stadtanzeiger Breisach 14 Neuapostolische Kirche Breisach Gottesdienst in Breisach, Waldstraße 3 Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach Dienstag 2.2. 19.00h Gebetskreis Mittwoch 3.2. 19.00h Hauskreis Gäste willkommen Sonntag 7.2. 10.00h Gottesdienst Mittwoch 10.2. 19.00h Hauskreis, Gäste sind herzlich Willkommen! Sonntag 14.2. 10.00h Gottesdienst Dienstag 16.2. 19.00h Gebetskreis Mittwoch 17.2. 19.00 Hauskreis , Gäste sind herzlich Willkommen! Freitag 19.2. 16.00h Stricktreff, dazu sind alle herzlich eingeladen, die Spaß am Stricken, häkeln und Handarbeiten haben. Sonntag 21.2. 16.00h Gottesdienst. Montag 22.02. - Freitag 26.02. Fasten und Gebetswoche Samstag 27.02. 10.00h - ca.19.00 Seminar mit Hartwig Henkel Hartwig Henkel ist bekannt durch seinen internationalen Lehr- und Hilfsdienst, www.Hand-in-Hand.org Sonntag 28.02. 10.00h Abschlussgottesdienst mit Hartwig Henkel. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Gemeinde Ihringen Stellenausschreibung Donnerstag, 04. Februar 2016 01.04.2016 einen Bautechniker, Hoch-Tiefbau (m/w) oder Bauingenieur (m/w) Aufgabenschwerpunkte: • Unterhaltung der gemeindeeigenen Gebäude • Betreuung u. Überwachung von Hoch-, Tief- und Straßenbaumaßnahmen • Durchführung kleinerer, gemeindlicher Planungen im städtebaulichen und grüngärtnerischen Bereich • Ausschreibung u. Abrechnung gemeindlicher Bauvorhaben Unsere Erwartungen: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüftenTechniker/In (wenn möglich mit Berufserfahrung) oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen. Des Weiteren setzen wir ein überdurchschnittliches Engagement, selbständiges und eigenveranwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, eine rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten voraus. Wir bieten: Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Die Einstufung erfolgt je nach Ausbildung und Berufserfahrung in der Entgeltgruppe 9 bzw. 10 TVöD. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19.02.2016 an das Bürgermeisteramt Ihringen, Bachenstr. 42, 79241 Ihringen. Für tel. Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Meier, Tel.: 07668/7108-22, gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Gemeinde Ihringen (6.000 Einwohner) sucht zum +HU]OLFKH(LQODGXQJ ]XP Wir wollen Sie verwöhnen in gemütlicher Atmosphäre, mit einem Buffet, Musik und einem Vortrag von Kathy Kaldewey am 26. Februar 2016 um 19.30 Uhr in der Gemeinde „Mittendrin“ St. Louis Str.5, 79206 Breisach Unkostenbeitrag: 6,-€ Anmeldung und Info bei: Birgit Graf Tel.: 07667/3796646 Martina Gampp Tel.: 07667/8671 zum Thema: Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach KOMMUNALES KINO BREISACH The Rocky Horror Pictures Show wieder in Breisach An diesem Freitag ist es wieder soweit. Rockig, gruselig und sexy präsentiert das Kommunale Kino Breisach am Fasnets-Freitag „The Rocky Horror Picture Show“ von Jim Sharman. Seit vier Jahrzehnten begeistert dieser Film ein eingeschworenes Fan-Publikum, auch hier in Breisach. Der Kultfilm aus dem Jahr 1975 ist eine Kinoverfilmung des bekannten Musicals „The Rocky Horror Show“ von Richard O’Brien, der alle Songs schrieb und komponierte und selbst als Schauspieler mitwirkte. Er ist ein Kultfilm vom Feinsten, der zu einer Zeit, in der Transvestiten und Homosexuelle wie von einem anderen Stern erschienen, alle Konventionen über Bord warf, sei es Mann oder Frau, home oder hetero und dazu aufforderte: sei wie du bist, heb dich über alles hinweg, verführe, wen du willst, lass dich verführen, lass dich verzaubern. Zum Inhalt: Brad und Janet haben sich gerade verlobt und wollen ihren früheren Collegeprofessor besuchen, als sie wegen eines platten Reifens während eines Sturms Zuflucht in einem abgelegenen Schloss suchen müssen. Dort will der Transvestit Frank-N. Furter beim jährlichen Treffen für Besucher vom Planeten Transsylvanien gerade seine neueste Kreation, den blonden, muskelbepackten Rocky Horror, vorstellen. Im Laufe einer aufregenden Nacht verführt Frank sowohl Janet als auch Brad. Als Janet ihre neu gewonnene Lust an Sex auch mit Rocky teilt, hört der Spaß für Frank jedoch auf… 15 Freitag 5.2.2016 im Kommunalen Kino Breisach. Come Together ab 19 Uhr mit Sekt und Musik, Film ab 20.15 Uhr, Verkleidung und gute Laune ausdrücklich erwünscht. Programmvorschau Donnerstag, 04.02.2016 bis Mittwoch, 10.02.2016: FASNETS-EVENT: THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW (ab 12 J.) Unser Fasnachts-Special: Reis statt Konfetti! Der größte Kultfilm aller Zeiten! Schrilles Grusical – Horror und Science-Fiction-FilmPersiflage; Come-Together für alle Kino-Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Engel-Lichtspiele mit Sekt usw. ab 19:00 Uhr!! FR, 5.2.2016 um 20.15 Uhr Neu: ICH BIN DANN MAL WEG (ab 0 J.) nach dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. SA, 6.2.16 um 20.15 Uhr DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE (ab 12 J.) SO, 7.2.16 um 19.00 Uhr um 15 Uhr - spielfrei wegen der Gauklertage Der besondere Film DAS BRANDNEUE TESTAMENT (ab 12 J.) MI, 10.2.16 um 20.15 Uhr Kirchbauverein der Martin-Bucer-Gemeinde e.V. Im Jahr 2018 wird unsere Martin-Bucer-Kirche in Breisach 50 Jahre alt! Sie ist und soll ein Ort sein und bleiben, an dem der Seele Raum gegeben wird, wie das Wort aus Psalm 26, 8 sagt: „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses ...“ Beteiligen Sie sich an der Finanzierung unserer Renovation der Kirche und des Gemeindehauses! Als Spenderin und Spender können Sie für den 1. Abschnitt der Renovation die Patenschaft für ein ganzes Kirchenfenster an einer bestimmten Stelle im Raum nach ihrer Wahl oder für einen kleinen Anteil davon übernehmen. Auch die Übernahme mehrerer Fenster ist möglich z.B. in Kreuzform (grün). Die Spendenbeträge für ein ganzes Fenster staffeln sich: 500€ / 350€ oder 200€ je nach Lage. Schön wäre es, wir dürften später Ihren Namen oder den )LUPHQQDPHQLQGHU.LUFKHLQHLQHU*UD¿NGRNXPHQWLHUHQ Kirchbauverein der Volksbank Breisgau Süd eG Martin-Bucer-Gemeinde e.V. BIC: GENODE61IHR Zeppelinstr. 7 IBAN: DE30 6806 1505 0005 0702 01 SO SPENDEN SIE 79206 Breisach Tel: 07667/384 Sparkasse Staufen Breisach [email protected] BIC: SOLADES1STF www.ev-kirche-breisach.de IBAN: DE03 6805 2328 0001 1866 91 www.ev-kirche-breisach.de/artikel/kirchbauverein. Historische Gauklertage Breisach 7.+ 9. Feb. 2016 Fasent -Sundig & -Zischdig Unsere Partner und Freunde: Allianz Hauptvertretung Thomas Grajewski · Andreas Klein Steinmetz- u. Bildhauermeister · Auto Tibi · awell AG · badenova · Brauerei Ganter · Breisacher Fahrgastschiffahrt · Café Ihringer - Fam. Häring Die Achkarrer Krone - Fam. Schüssler · Einrichtungshaus Leber GmbH · Elektro Meyer · Faiella Architektur/ Innenarchitektur · Fischer Heizung- Lüftung- Sanitär · Fleig Haustechnik · Gasthaus Elsässer Hof - Fam. Gehr · Geppert Elektroinstallationen · Hotel Landgasthof Adler - Fam. Ehrhardt · Hotel Bären - Fam. Sobieski · KEBA Einkaufsgesellschaft · Landhof Rothaus Hofladen · Obsthof Neumühle · Restaurant am Rhein - Fam. Kläsle · Rheinhafen Breisach Sartori Immobilien · Scharr Wärme - Agentur Ulla Wolf · Schäuble Service · Sparkasse Staufen-Breisach · Fahrräder u. Haushaltswaren Schweizer · Stadtapotheke Rudolf Gnädinger · SWON Quadtours and more · Verlag Breisach aktuell Vogel & Plötscher · Volksbank Breisgau-Süd · Wein Trans · Torsten Weismann Steuerberater · Winzergenossenschaft Achkarren · Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl · Wohnen mit Stil - Werner Schneider · Zimber Kellereibedarf Gemeinsam für Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach 19 20 Stadtanzeiger Breisach SONSTIGE MITTEILUNGEN FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien Donnerstag, 04. Februar 2016 bach in Rheinland-Pfalz statt. Mehr Informationen und auch Bilder gibt es im Internet unter http://www.jrkzeltlager.de oder übers Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Müllheim, Arbeitskreis JRKZeltlager, bei Cornelia Krause unter 07631/1805-0. Neue Welt entdecken, Vorurteile abbauen Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen. Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance, eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Die Jugendlichen kommen 2016 im Juni/Juli und im Dezember 2016/Januar 2017 für vier Wochen sowie von Oktober bis Januar für drei Monate. Ca. 4 Wochen vor dem Zeltlager findet ein Informationsabend für alle interessierten Eltern im Unterrichtsraum des Rotkreuzhauses in Müllheim statt. Der genaue Termin steht zurzeit noch nicht fest. Neben allgemeinen Infos rund ums Zeltlager besteht die Möglichkeit, einen Teil der Betreuer kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Tolle Freizeiten und Seminare 201 für Kinder und Jugendliche Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien, sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner jederzeit für die Gastfamilien erreichbar. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben. Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie ist seit 1999 für die Auswahl und Betreuung der deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig. Interessierte Familien können bei ihr unverbindlich und kostenlos die Broschüre „Die Faszination Südafrikas zu Hause erleben“ anfordern: Telefon 0931/590770, E-Mail: nicole@fsayouthexchange. de, Adresse: Nicole Ip, Angermaierstr. 75, 97076 Würzburg. Ferien mit der Naturfreundejugend Baden! Jugendrotkreuz Zweiwöchiges Zeltlager für Kinder u. Jugendliche in den Sommerferien Auch dieses Jahr können rund 100 Kinder wieder eine schöne Zeit in den Sommerferien erleben. Unter dem Motto „Unter Räubern“ werden die Kinder im August nach Waldhambach in Rheinland-Pfalz aufbrechen, um dort zwei Wochen lang zu zelten. Jedes Jahr in den Sommerferien veranstaltet der Arbeitskreis Zeltlager im Kreisverband Müllheim des Deutschen Roten Kreuzes eine Kinder- und Jugendfreizeit für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren. Dieses Jahr wird das Lager in der zweiten und dritten Sommerferienwoche stattfinden. Die Teilnehmer erwartet dort nach Angaben des DRK ein abwechslungsreiches Programm. Mutigen bietet sich die Möglichkeit in der Wildnis zu übernachten. Auch Schwimmbadbesuche, Ausflüge, Bastel- und Sportmaterial sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Den Kindern und Jugendlichen soll eine unvergessliche Zeit geboten werden. Untergebracht werden sie in Großraumzelten, die für acht bis zehn Personen ausgelegt sind. Geschlafen wird auf Feldbetten. Zu dem Zeltplatz gehört auch ein Haus, in dem den Campern sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt – die Verpflegung übernimmt die eigene Lagerküche mit erprobten Lagerköchen. Das Zeltlager des Jugendrotkreuzes findet vom 7. bis 19. August in Waldham- Die Naturfreundejugend Baden bietet im Jahr 2016 wieder tolle Ferienfreizeiten und Wochenenden für Kinder und Jugendliche sowie junggebliebene Erwachsene an. Im Programm enthalten sind zahlreiche Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Das Angebot reicht von Kinderfreizeiten im Schwarzwald auf dem Feldberg, eine Reiterfreizeit in Waldbronn über eine Abenteuerfreizeit im Altmühltal bis hin zu Jugendfreizeiten in Kroatien sowie Paddeln und Klettern in Frankreich. Des Weiteren gibt es ein actionsreiches Zeltlager an Pfingsten in Ettlingen sowie zahlreiche Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise das Paddel-, Kletter- oder das Reitwochenende. Das Kennenlernen der Natur, Mitbestimmung, gegenseitige Toleranz und das Akzeptieren anderer sind ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten der Naturfreundejugend. Die Freizeiten und Seminare werden von ehrenamtlichen, geschulten Betreuer*innen durchgeführt. Das Jahresprogramm ist zu beziehen unter: Naturfreundejugend Baden Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe Tel. 0721/405097, Fax.0721/496237 [email protected], www.naturfreundejugend-baden.de Donnerstag, 04. Februar 2016 Stadtanzeiger Breisach SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Julius-Leber-Schule Streitschlichter in der JLS-Grundschule 21 Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ida Gampp $Q]HLJHQVFKDOWXQJ Haushaltsauflösung Samstag 06.02., 10 - 14 Uhr. Möbel, Teppiche, Haushaltsgeräte, Geschirr und Dekomaterial. Breisach, Richard-Müller-Straße 3c Bodenbelagsarbeiten Parkett,Kork, Laminat, Vinyl, EUHLVDFKDNWXHOO 6WDGWDQ]HLJHU Trockenunterböden, Renovierung alter Böden und Treppen. Tel. 0151 585 01831 [email protected] TAXI 6FKlW]OH 67(//(1$1=(,*( Im Dezember 2015 wurden nun zum fünften Mal Grundschüler/ innen zu Streitschlichtern ausgebildet. Insgesamt sechs Schüler/innen aus der 3.Klasse und acht Schüler/innen der 4.Klasse trafen sich an fünf Nachmittagen freiwillig mit der Schulsozialarbeiterin Frau Sailer in der Schule und erlernten mit viel Spaß das Lösen von Konflikten bzw. Anderen zu helfen oder ihren Streit zu lösen. Auf spielerische Art und Weise beschäftigten sich die interessierten Schüler/innen mit Themen, wie z.B. „Wie streite ich selbst?“, „Warum streiten wir?“, “Welche Gefühle gibt es?“ und „Woran erkennen wir die Gefühle der Streitenden?“. In Rollenspielen konnten die Schüler/innen ihr Können austesten und beweisen. Seit Beginn des neuen Jahres sind die Schüler/innen nun in jeder Pause für die jüngeren Grundschüler/innen und auch für ihre Mitschüler/innen ansprechbar und unterstützen sie bei der Streitlösung. Die Streitschlichter haben in der Ausbildung gelernt Vorbild für die anderen Kinder zu sein und Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen. (Bericht und Foto B. Sailer/Schulsozialarbeiterin der JLs Breisach) :LUVXFKHQ)DKUHULQQHQ 9ROO]HLW6FKLFKW7DJX1DFKW 7HLO]HLW 7DJRGHU1DFKW 0LQLMRE7DJR1DFKW 6FKXOEXVPRUJHQVXPLWWDJV 'LVSRQHQWVDPVWDJVQDFKWV 7HORGHU +U8WHFKW 24 h Betreuung und Pflege zuhause Tel. 07634 - 594 99 28 PROMEDICA PLUS Markgräflerland / Kaiserstuhl-Süd Immer an Ihrer Seite: geschultes Personal aus Osteuropa Jochen Heiland Im Oberdorf 3 79282 Ballrechten-Dottingen www.promedicaplus.de/markgraeflerland Stadtanzeiger Breisach 22 Donnerstag, 04. Februar 2016 Individueller Geschmack durch 100% Butter und Grander Wasser Unser Fasnets-Angebot: gültig vom Schmutzige Dunnschdig bis Aschermittwoch: 3 Berliner 3,66 € 2 Spritzringe 1,43 € 3 Quarkbällchen 1,21 € Am Rosenmontag haben wir Nachmittags geschlossen! Kirchstraße 1, Niederrimsingen; 07664 / 23 45 Erfolgreich in die Zukunft steuern Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Oktober 2016 an den Standorten Staufen und Ettenheim eine(n) • Auszubildenden (m / w) zum Steuerfachangestellten und / oder • Bachelor of Arts Fachrichtung Steuern Stadtanzeiger Breisach Impressum Müllheimer Verlagsgesellschaft mbH Gerberstr. 2, 79206 Breisach Fon: 07667-80368 · Fax: 07667-80369 [email protected] Redaktion: Andreas Dewaldt Auflage: 7.000 Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 01 v. 01.01.2013 Erscheinungsweise: wöchentlich Büro Staufen Innere Neumatten 9 79216 Staufen 07633/9512-0 [email protected] www.kfd-steuerberater.de KFD STEUERBERATER Ettenheim · Staufen · Lahr Schalten auch Sie Werbung im Stadtanzeiger Breisach Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie an unter 07667 / 803 68 Wir suchen ständig für Kauf- und Mietinteressenten Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Breisach, Emmendingen, Freiburg und Umland • Sie möchten • Ihre Immobilie (Haus, Wohnung etc.) verkaufen? • Wir bieten • eine kostenlose Einschätzung Ihrer Immobilie und beraten Sie bis zum Notar. HEIM-S-IMMOBILIEN 79206 Breisach - Telefon 0 76 67-91 08 00 [email protected] Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG PKW UND NUTZFAHRZEUGE 79206 Breisach am Rhein Vertrieb 07667 / 536 Verwaltung 07667 / 537 Telefax 07667 / 539 2016 auto mobil 12. –14. Februar Messe Freiburg nlinie 4 NEU: Stadtbah arte = RVF-Ticket sk tt ri nt Ei ter Vorverkauf NEU: Ermäßig ervix über Res www.automobil-freiburg.de www.tuningsound-freiburg.de Freitag 12 – 22 Uhr Sa. + So. 10 – 18 Uhr G A RT E NT R ÄU ME Landgasthof Adler im Birkenmeier Ausstellungspark. Hochstetter Straße 11 79206 Breisach-Hochstetten Telefon 0 76 67/9 39 30 zu Hochstetten Donnerstag Ruhetag „Schmecksch dr Brägl“ Wir wünschen viel Spaß bei der Brisacher Fasent! Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet landgasthofadler.cooking Industriestraße 1 79206 Breisach-Niederrimsingen Tel. 07668/7109-0 · www.birkenmeier.com Wie das Land - so der Gasthof Eintrittsplaketten für den Gauklertag gratis? Aijo! Hier erhältlich: Weinverkauf Badischer Winzerkeller Breisach, Zum Kaiserstuhl 16 Vinothek Breisach, Am Marktplatz 16 - freie Tankstelle - Reparaturen aller Fabrikate - Glasservice - HU täglich WeinTrans GmbH & Co. KG • Kfz-Werkstätte *Karton enthält je sechs Flaschen. Nur sortenrein erhältlich und solange der Vorrat reicht. Gilt nicht für bereits reduzierte Ware. Zu jedem Karton* Wein und/oder Sekt, den Sie vom 30. Januar bis 9. Februar bei uns kaufen, erhalten Sie jeweils zwei Eintrittsplaketten für einen der beiden Gauklertage kostenlos dazu! Achtung! Wegen Renovierungsarbeiten bleibt unser Resautrant bis zum 04. März geschlossen! Badischer Winzerkeller ... Qualität direkt vom Erzeuger Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region! Breisach aktuell - Gerberstraße 2 - 79206 Breisach am Rhein Tel. 07667-80368 Fax 07667-80369 [email protected] www.breisach-aktuell.com Zum Kaiserstuhl 18 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 0 76 67/14 11 • Telefax 0 76 67/83 35 41 www.weintrans.de • E-Mail: [email protected] Der FasentStrauß Bunt Fröhlich Närrisch 79206 Breisach Tel: 07667 7505 www.blumen-gueth-breisach.de Besuchen Sie uns auf facebook Mo-Fr 08.30 - 18.30 | Sa 08.30 - 14.00 | So 10.00 - 12.00