Weisungen 2013

Transcription

Weisungen 2013
5.-Aus und Weiterbildung
6. Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold
WEISUNGEN
PROGR AMM
Freitag, 22. November 2013
15:00 Uhr
16:00 Uhr
20:00 Uhr
Begrüßung
Bewerterbesprechung
anschl. Aufbau und Besetzen der Stationen
Anmeldung der Prüfungsteilnehmer
Beginn der ASLP in Gold – 1. Teil
Bewerterabend
Samstag, 23. November 2013:
07:00 Uhr
08:00 Uhr
16:00 Uhr
Frühstück für Bewerter
Bewerterbesprechung
anschl. Besetzen der Stationen
Anmeldung der Prüfungsteilnehmer
Beginn der ASLP in Gold – 2. Teil
Schlusskundgebung im Übungshof (bei Schlechtwetter in der Fahrzeughalle)
W E I S U N G E N für Bewerter
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark beruft die Bewerter zur 6. ASLP in Gold in die Feuerwehr- und
Zivilschutzschule Steiermark ein. Die jeweilige Position bzw. Tätigkeit ist aus dem Bewerterplan, ersichtlich.
Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, sind nachstehende Punkte zu beachten und strikt
einzuhalten.
Zeitplan
Der Zeitplan kann auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark eingesehen bzw. von dieser
abgerufen werden.
Anreise
Die Anreise (es wird ersucht Fahrgemeinschaften zu bilden) ist so vorzunehmen, dass die Bewerter bei der
Bewerterbesprechung am Freitag, dem 22.11.2013, mit Beginn um 15:00 Uhr pünktlich anwesend sind.
Reisekostenvergütung
Die Reisekostenentschädigung richtet sich nach der gesetzlichen Reisegebührenvorschrift in der gültigen
Fassung. Nach dieser erhält der Bewerter, der mit seinem Privatfahrzeug anreist € 0,42 je gefahrenen
Kilometer (Wohnort bis zum Ort der Dienstverrichtung und retour) und für jeden mitgenommenen
Bewerter zusätzlich € 0,05 je gefahrenem Kilometer. Bei Anreise mit einem Feuerwehrfahrzeug erhält die
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STEIERMARK.AT
Feuerwehr je gefahrenen Kilometer € 0,28, unabhängig von der Anzahl der Mitfahrer. Bewerter, die als
Mitfahrer anreisen, erhalten keine Fahrtkostenentschädigung. Da die Bewerter vor Ort verpflegt
werden,
steht
nach
der Reisegebührenvorschrift kein Taggeld zu. Das beiliegende Formular ist
ordnungsgemäß und der Wahrheit entsprechend ausgefüllt bei der Bewerterbesprechung (22.11.2013, 15:00
Uhr) an BR d.F. Robert Klampfl auszuhändigen.
Verpflegung
Für die Verpflegung sorgt die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark. Die dafür erforderlichen
Essensbons werden bei der Bewerterbesprechung ausgegeben.
Adjustierung für Bewerter während der ASLP
D 3 ( Dienstkleidung grün/blau) Bergmütze grün/blau, graues Diensthemd (ausgeschlagen), schwarze Schuhe
oder Stiefel. Bei Schlechtwetter (Regen, Kälte) kann von den Bewertern jede im Feuerwehrdienst zulässige
Schutzjacke getragen werden.
Bewerbsunterlagen
Die Herren Hauptbewerter sind angewiesen, die erhaltenen Prüfungsunterlagen und Utensilien nach dem
Ende der Leistungsprüfung auf der jeweiligen Station ordnungsgemäß zu retournieren. Abhanden
gekommene Unterlagen sind vom jeweiligen Hauptbewerter zu ersetzen.
Verhinderung
Im Verhinderungsfalle ist der Landesbewerbsleiter BR d.F Robert Klampfl, unter 0664 / 2629185,
zeitgerecht und in schriftlicher Form (Brief, Fax, E-Mail) zu informieren. Entschuldigungen in anderer
Form (z.B. über Dritte) werden nicht zur Kenntnis genommen. Ein unentschuldigtes Fernbleiben wird mit
dem Ausschluss aus dem Landesbewerterstab geahndet.
Allgemeines
Die ASLP in Gold wird nach der Richtlinie des LFV Steiermark (RL 5.2/16-2007), welche am
23.05.2013 vom LFA beschlossen wurde, durchgeführt. Die Richtlinie kann von der Homepage des LFV
Steiermark herunter geladen werden.
Wir bringen in Erinnerung, dass auf den Stationen während der gesamten ASLP striktes Alkohol- und
Rauchverbot herrscht. Als Landesbewerter steht man im Blickpunkt der Öffentlichkeit und es liegt an
uns, das Ansehen der größten Einsatzorganisation des Landes, ins rechte Licht zu rücken.
Diszipliniertes Verhalten und tadellos adjustiertes Auftreten sind Voraussetzungen, um das Ansehen
des Steirischen Feuerwehrwesens zu festigen. Zuwiderhandlungen haben den Ausschluss aus dem
Landesbewerterstab zur Folge.
WEISUNGEN für AS-Trupps
Durchführungsbestimmungen
Die ASLP in Gold wird nach der Richtlinie des LFV Steiermark (RL 5.2/16-2007), welche am
23.5.2013 vom LFA beschlossen wurde, durchgeführt. Die Richtlinie kann von der Homepage des LFV
Steiermark, unter www.lfv.stmk.at – Bewerbe – ASLP herunter geladen werden.
Es wird dringend empfohlen, die Richtlinie des LFV Steiermark gewissenhaft durchzulesen
Zeitplan
Der Zeitplan kann ebenfalls auf der Homepage des LFV Steiermark eingesehen bzw. von dieser abgerufen
werden.
Anmeldung
Die Anmeldung beim Berechnungsausschuss „A“ ist aus dem Zeitplan zu entnehmen und die Anreise ist so
vorzunehmen, dass die Anmeldung und der Entgelt des Nenngeldes zeitgerecht (mind. 45 Minuten
vorher) erfolgen können. Der Zeitplan ist endgültig und wird unter keinen Umständen geändert.
Prüfungsteilnehmer die unpünktlich sind müssen damit rechnen, zur Prüfung nicht zugelassen zu
werden!
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STMK.AT
Mittagessen für Teilnehmer:
All jene AS-Trupps, die am Zeitplan – Samstag, 23.11.2013 bis 13:00 Uhr – eingeteilt sind bzw. aufscheinen,
können ein kostenloses Mittagessen in der FWZS einnehmen. Die Ausgabe der Verpflegsbons erfolgt am
Samstag, dem 23.11.2013, bis längstens 12:00 Uhr beim Berechnugsausschuss A.
Persönliche Schutzausrüstung
Die Prüfungsteilnehmer müssen in vorschriftsmäßiger Einsatzbekleidung (E1) bzw. Dienstbekleidung
grün/blau (Schlusskundgebung mit Helm) antreten. Feuerschutzhauben, Werkzeug und Sicherheitshandschuhe
– siehe Seite 10 der RL für die ASLP – sind beim Berechnungsausschuss „A“ vorzuweisen!
Feuerwehrpass
Jeder Teilnehmer muss bei der Anmeldung (Berechnungsausschuss „A“) einen gültigen Feuerwehrpass mit
Lichtbild vorlegen. Ohne Vorlage des FW-Passes ist eine Teilnahme ausnahmslos nicht möglich. Ebenso sind
auch die Voraussetzungen wie gültige Atemschutztauglichkeit am Tag der Prüfung, AGT-Lehrgang, EH-Kurs <4
Jahre, bzw. Teilnahme an einer ASLP Silber, nachzuweisen, da ansonsten eine Teilnahme unmöglich ist.
Nenngeld
Das Nenngeld beträgt pro Teilnehmer € 15,- und ist am Tag der Leistungsprüfung bei der
Anmeldung in bar zu entrichten.
Flaschenfüllen und Gerätschaften
Bei der ASLP darf nur genormtes und für den Feuerwehrdienst zugelassenes Gerät verwendet werden. Das
Wiederbefüllen der Pressluftflaschen erfolgt unmittelbar nach der Prüfung vor Ort.
Einsatzhygiene
Für die Körperreinigung stehen den Teilnehmern am Veranstaltungsort Duschanlagen zur
Verfügung. Waschutensilien sind selbst mitzubringen.
Schlusskundgebung
Atemschutzleistungsabzeichen und Urkunden werden ausnahmslos bei der Schlusskundgebung ausgegeben.
Prüfungsteilnehmer, die an der Schlusskundgebung nicht teilnehmen oder vorzeitig abreisen, werden
disqualifiziert.
Adjustierung: E 2 mit Helm
Absperrung der Stationen
Die Absperrungen dürfen von den Zuschauern nicht übertreten werden. Angehörige einer teilnehmenden
Gruppe, dürfen bei den einzelnen Stationen nicht anwesend sein. Werden Bewerter dennoch beeinflusst, kann
dies zur Disqualifikation der Gruppe führen.
Für die Tätigkeit der Presse ist das Einvernehmen mit der Bewerbsleitung und dem jeweils zuständigen
Hauptbewerter auf der Station herzustellen.
Haftung
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark sowie die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
übernehmen bei Unfällen keine Haftung, auch nicht gegenüber Dritte.
Disziplin
Alle Vorgaben sind unbedingt einzuhalten und werden Zuwiderhandlungen ausnahmslos geahndet. In
diesem Zusammenhang bringen wir in Erinnerung, dass ungebührliches Benehmen, nicht vorschriftsmäßige
Adjustierung oder sonstige Verletzungen des Anstandes, die Disqualifikation des AS-Trupps nach sich zieht.
Wird ein AS-Trupp disqualifiziert, erhält dieser weder Urkunden, noch Leistungsabzeichen und wird aus der
Rangliste gestrichen.
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STMK.AT
Die Kommandanten werden ersucht, vorstehende Weisungen und Bestimmungen den an der ASLP in
Gold teilnehmenden Kameraden der AS-Trupps verlässlich zur Kenntnis zu bringen.
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark spricht allen Bewertern für ihre Unterstützung „Dank und
Anerkennung“ aus und wünscht den Teilnehmern an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold viel Erfolg und
einen unfallfreien Verlauf.
Für Auskünfte steht Ihnen gerne unser Sachbearbeiter, OBI d.LFV Hannes Mayerl, unter 03182 / 7000 – 27, zur
Verfügung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen und
„ Gut – Heil ! “
Für den Landesfeuerwehrverband:
Der Landesfeuerwehrkommandant
Unterschrift am Original im Akt
LBD Albert KERN
Präsident d. ÖBFV
Der Landessonderbeauftragte f.d. ASLP
Unterschrift am Original im Akt
BR d.F. Robert KLAMPFL
Ergeht an:
Alle Bewerter der ASLP in Gold
Alle gemeldeten AS-Trupps
Ergeht nachrichtlich an:
Leiter des Referates 5, LFR Reinhard LEICHTFRIED
Alle Herren Bereichsfeuerwehrkommandanten
Alle Herren Bereichssatemschutz-Beauftragte
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STMK.AT
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STMK.AT
FLORIANISTRASSE 22 | A - 8403 LEBRING/ST. MARGARETHEN
TELEFON: +43 (0)3182 – 7000 | TELEFAX: +43 (0)3182 – 7000-29
E-MAIL: [email protected] | WEB: HTTP://WWW.LFV.STEIERMARK.AT