East India Company

Transcription

East India Company
East India Company
Referat im Rahmen der Veranstaltung
Economic History of Europe before the Industrial Revolution
Martina Domani
20.Juni 2008
East India Company
1
Agenda:
•
•
•
•
•
Historischer Überblick
Finanzierung der East India Company
Charakteristika der Aktionäre
Organisation der East India Company
Bedeutung der East India Company
20.Juni 2008
East India Company
2
Historischer Überblick:
• Gründung der Company unter dem Namen `The Governor and
Company of the Merchants of London Trading into East Indies´ am
31. Dezember 1600
- Erteilung eines Handelsmonopols
- Terminable Stock Company
• Ab Ende der 20er Jahre Konzentration auf den indischen
Subkontinent
• Im Jahr 1657 wird eine neue Charter erlassen
- Bestätigung des Monopols
- Bildung von Stammkapital
• 1662 wird der erste Schritt zur territorialen Ausweitung der
Company gemacht, indem Bombay in die Kontrolle der EIC gelangt
20.Juni 2008
East India Company
3
20.Juni 2008
East India Company
4
• 1683 wird Bombay Hauptquartier der EIC
• In dem Maße wie die Gebietsausweitung der Company zunimmt,
nimmt auch die Einflussnahme des englischen Staates auf die
Tätigkeiten der Company zu
• Zur Staatsfinanzierung wird 1698 einer zweiten englischen
Gesellschaft das Recht gewährt mit Ostindien zu handeln
• 1709 kommt es zu einer Fusion der beiden Gesellschaften unter
dem Namen ´The United Company of Merchants of England trading
to the East Indies´
• Ein Großteil des Stammkapitals wird als Kredit dem Staat zur Verfügung
gestellt
• Mitgliedschaft ist nicht mehr Vorraussetzung zum Erwerb von Aktien
• Nach wichtigen Siegen über die Franzosen und der Eroberung der
Bengalen wandelt sich die EIC immer mehr von einer primären
Handelsgesellschaft zu einer Territorialmacht
20.Juni 2008
East India Company
5
• EIC beginnt Steuern und Zölle einzutreiben
• Die Kosten für die Verteidigung beginnen die Einnahmen
der Company zu übertreffen
• Auch der englische Staat will an den neuen
Einnahmequellen der Company mitverdienen
• Die Kreditwürdigkeit der Company ist in Gefahr
• Mit dem North´s Regulation Act 1773 soll die EIC wieder
rentabel gemacht werden, außerdem erhöht der Staat seine
Einflussnahme auf die Company
• Auch der India Act 1784 schränkt die Selbstständigkeit der
EIC weiter ein (Einrichtung eines Board of Control)
• Indien soll zu einer Kolonie Englands werden
20.Juni 2008
East India Company
6
• 1813 wird die EIC zur Bereitstellung von Mitteln für das englische
Erziehungswesen gezwungen
• 1823 wird das über 200 Jahre dauernde Handelsmonopol
der EIC abgeschafft
• Im Jahre 1833 wird die Auflösung der Company
beschlossen
• Der Government Act of India 1858 regelt formal die
Übernahme der Aufgaben der EIC durch den Staat
20.Juni 2008
East India Company
7
Finanzierung der East India Company:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Zu Beginn wird für jede Reise einzeln Kapital beschafft
Schlechte Buchhaltung
Ab 1613 Bildung von mehrjährigen Kapitalfonds
1657 kommt es zur Bildung von Stammkapital unabhängig vom
Stand der Operationen
Der Mindestanlagebetrag betrug 100 Pfund
Die Fusion erhöht das Stammkapital 1709 auf über 3 Millionen
Pfund
1786 und 1789 kommt es erstmals zu Kapitalerhöhungen
Aber nach der Fusion wird das gesamte Kapital dem Staat als
Kreditmittel zur Verfügung gestellt
Betriebsmittel werden daraufhin über die Bank of England
beschaffen
20.Juni 2008
East India Company
8
Charakteristika der Aktionäre:
• In den ersten 100 Jahre wurde die EIC von wenigen
Großaktionären finanziert
• 1790 hatte sich das Blatt dann gewendet, es gibt nur noch
wenige Großaktionäre, da die Aktien vermehrt zur
Absicherung von Renten verwendet werden
• Ab Mitte des 18. Jahrhunderts besitzen auch immer mehr
Ausländer Aktien der EIC
• Erst 1782 erwirbt die Krone Anteile an der EIC
20.Juni 2008
East India Company
9
Organisation der East India Company:
• Organe der Company:
- Governor
- Court of Directors
- Comitees (Buchhaltung, Ankauf, Korrespondenz, Prozesse,
Schifffahrt, Finanzen, Warenlager, privater Handel)
• Bezahlung der Angestellten
- Sehr geringe Löhne
- Privater Handel als zusätzliche Einnahmequelle (endet in
weit verbreiteter Korruption)
20.Juni 2008
East India Company
10
Bedeutung der East India Company:
• Wichtigste Handelsgesellschaft der damaligen Zeit
• Vorläufer der modernen Aktiengesellschaft
- Große Produktvielfalt
- Auf internationaler Ebene tätig
• Bestimmt über 200 Jahre die englischen Importe und Exporte mit
(Ost-) Indien
20.Juni 2008
East India Company
11
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
20.Juni 2008
East India Company
12
Literatur:
•
•
•
•
•
•
Anderson, Gary M., Mc Comerick, Robert E. und Tollison Robert D., The
Economic Organization of the Englisch East India Company, Journal of
Economic Behavior and Organization 4 (1983), 221-238
Förster, Stig, Die mächtigen Diener der East India Company – Ursachen und
Hintergründe der britischen Expansionspolitik in Südasien 1793-1819,
Stuttgart 1992
Gardner, Biran, The East India Company, New York 1972
Hartung, Wilhelm, Geschichte und Rechsstellung der Compagnie in Europa.
Eine Untersuchung am Beispiel der englischen East-India Company, der
niederländischen Vereenigten Oostindischen Compangnie und der
preußischen Seehandlung, Diss. Bonn 2000
Schorowsky, Michael, Die Engländer in Indien 1600-1773, Bochum 1978
Sutherland, Lucy Stuart, The East India Company in eighteenth-century
politics, The Economic History Review, Vol. 17, No. 1, (1947), 15-26
20.Juni 2008
East India Company
13