Erstkommunion Hopfgarten, 29.5. 2014 Thema „Stark wie ein Baum

Transcription

Erstkommunion Hopfgarten, 29.5. 2014 Thema „Stark wie ein Baum
Erstkommunion Hopfgarten, 29.5. 2014 Thema „Stark wie ein Baum“ MUSIKALISCHE GESTALTUNG  CHOR ‐ Einzugslied „Du bist das Licht der Welt“:  Ref., 1. Strophe und Ref. wie gehabt; anstatt weiterer gesungener Strophen mehrere Instrumentalstrophen – Ref. jeweils gesungen!  Erstk.‐Kinder – Eröffnungslied „Wir feiern heut ein Fest“:  1. und 2. Strophe  3. Strophe nach der Begrüßung zweier EK‐Kinder;  Erstk.‐Kinder – Lied mit Gesten „So groß wie ein Baum“:  Jeweils 1 Lieddurchgang (ohne WH!) nach 3 verschiedenen gesprochenen Texten von 3 EK‐Kindern;  CHOR – Glorialied „Laudato si“:  2 ital. Durchgänge, 1 deutscher Durchgang;  Erstk.‐Kinder (nach der Lesung) – „Halleluja‐Rap“:  1 x Ref. dann gesprochene Strophe, anschließend nochmals Ref.;  CHOR – nach der Predigt (=vor den Fürbitten) „Du bist ein Ton“:  1 x Ref., 1. Strophe, nochmals 1 x Ref.  CHOR – Gabenbereitung (nach dem Text von Christian G. ASO) „Herr, deine Liebe“:  2 x Ref., 1. Strophe, 1 x Ref.  CHOR – Sanktuslied „Heilig‐Kanon“:  1 gemeinsamer Durchgang, dann 1 Durchgang im Kanon (2 od. 3 Gruppen) – versetzte Enden; dann gemeinsame Schlussphrase;  CHOR – „Vater unser“ mit Volk  CHOR – Kommunion:  Instrumentalstück (erst anfangen, nachdem ca. 6 – 10 Kinder ihre Erstkommunion empfangen haben)  „Jesus, i mog di“ – alle 4 Strophen + als Einleitung, Zwischenteil und Schlussteil jeweils 1 Instrumentaldurchgang!  „Swing low“ – alle 3 Strophen, 1. und letzten Ref. je 2 x!  „Amen“ – 3 gesummte Durchgänge (zuerst ein‐, dann zwei‐ und schließlich dreistimmig!), dann 3 Durchgänge mit Text, anschließend wieder 3 Durchgänge summen (zuerst drei‐, dann zwei‐ und zum Schluss einstimmig!)  „He’s got the whole world in his hand“ – 1 x englisch, 1 x deutsch, dann noch 1 x englisch;  „Heaven is…“ – Ablauf wie gehabt!  Evt. noch ein weiteres Instrumentalstück;  Erstk.‐Kinder (nach dem Text STARK WIE EIN BAUM!) – Lied + Tanz „Stark wie ein Baum“:  Mit Ref. beginnen und aufhören; insgesamt 7 Strophen immer abwechelnd mit Ref. (Ref. mit geschlagener Gitarrenbegleitung, Strophen mit gezupfter – jeweils so lange weiterschlagen bzw. –zupfen, bis Kinder an Ort und Stelle sind);  CHOR – Schlusslied (nach dem Schlussgebet und Segen – während die Eltern usw. die Kirche verlassen – vor dem Fototermin der EK‐Kinder!) „Gottes Familie Kunterbunt“