PROGRAMM - Stift Melk
Transcription
PROGRAMM - Stift Melk
Astor PIAZZOLLA: (1921-1992) PROGRAMM Franz G. KNOTZINGER: (1908-1993) Escualo (Arr.: M.Kutter) Wiener Zitherensemble Im Gedenken J. S. Bachs Polonaise – Menuett – Anglaise – Fuge – Gavotte – Bourrée PAUSE Wiener Zitherensemble -----------------------------Johann Sebastian BACH: Fuge, BWV 1000 (Arr. S. Hörandner) (1685-1750) Solist: Stephan Hörandner -----------------------------Antonio VIVALDI: (1678-1741) Erich BENEDINI: (1931-2005) Waltz in minor Alan SILVESTRI: (geb. 1950) Feather Theme aus “Forrest Gump” (Arr.: M. Kutter) Ron GOODWIN: Miss Marple Theme (Arr.: M. Kutter) Night train (Arr.: M. Kutter) (Arr.: G. Last) (1925-2003) Sonate F-Dur (Arr.: F. G. Knotzinger) Siciliana – Allemande – Aria di giga Jimmy FORREST: (1920-1980) Wiener Zitherensemble Wiener Zitherensemble ------------------------------ -----------------------------Evaristo F. DALL’ABACO: Sonata op.1/Nr. 4 (1675-1742) (Arr.: F.G. Knotzinger) Largo – Allegro e Spiccato – Cantabile – Allegro ANONYM: Debiasi Tanz Karl HODINA: (geb. 1935) Vogerl am Bam Duo: Barbara Laister- Ebner, Monika Kutter Georg Friedrich HÄNDEL: Wassermusik, HWV 349 (1685-1759) (Arr. S. Hörandner) Suite II in D-Dur – 1. Satz Wiener Zitherquartett -----------------------------Franz von SUPPÉ: (1819-1895) Leichte Kavallerie, Ouvertüre Wiener Zitherquartett -----------------------------Georges BIZET: (1838-1875) Carmen Phantasie (Arr.: G. Last) Duo: Barbara Laister-Ebner, Monika Kutter ------------------------------ -----------------------------Carl Michael ZIEHRER: Weaner Madln (1843-1922) (Arr.: H. Pröll) Wiener Zitherensemble MITWIRKENDE: Wiener Zitherensemble: Luise Berger, Engelbert Fletzer, Jörg Frodl, Stephan Hörandner, Franz Köck, Barbara Laister-Ebner, Paula Mechtler, Christl Peschke, Renate Pölderl, Daniela Rankl, Michaela Schaden, Burgi Skrepek, Christian Steger 3. Konzert im Pavillon Freitag, 9. August 2013 Solist: Stephan Hörandner 19.00 Uhr, Gartenpavillon im Stiftspark Melk Duo: Barbara Laister- Ebner, Monika Kutter Wiener Zitherquartett: Hannelore Laister, Barbara Laister-Ebner, Stephan Hörandner, Monika Kutter Musikalische Leitung: Monika Kutter www.zitherensemble.net DAS WIENER ZITHERENSEMBLE Das Wiener Zitherensemble wurde im Jahre 1989 von Prof. Hannelore Laister gegründet. 2008 wurde die künstlerische Leitung an Monika Kutter übergeben. Zur Zeit umfasst das Ensemble 15 Spieler/innen, alle an der Zither. Seit jeher sind die Mitglieder dieser eigenwilligen Gruppe bemüht, die Zither aus ihrem klischeehaften Dasein als Instrument der Volksmusik und des „Dritten Mann“ zu befreien. So finden sich in den Programmen viele eigene Arrangements, die dem Instrument und den Spielern die Tore zu unterschiedlichsten musikalischen Stilen öffnen. Sowohl die E-Musik, vor allem die der Barockzeit, als auch die U-Musik sollen dabei erschlossen werden. Technische Perfektionierung und intensive Auseinandersetzung mit musikalischer Interpretation stehen dabei sicher an höchster Stelle. Musikalischen Aktivitäten führten das Wiener Zitherensemble schon in zahlreiche namhafte Konzertsäle im In- und Ausland, wie zum Beispiel Mozartsaal des Wiener Konzerthauses, Brahmssaal des Wiener Musikvereins, Haus der Musik in Wien, div. Palais und Kirchen etc. Auslandsreisen u.a. nach Ungarn, Kroatien, Tschechien und Südtirol. Wiener Zitherensemble musikalische Leitung: Monika Kutter