Die Glocke - Warendorfer Tageblatt 04. Mai 2012

Transcription

Die Glocke - Warendorfer Tageblatt 04. Mai 2012
Warendorf
Freitag, 4. Mai 2012
Unternehmen zeigen Flagge
Industrie gibt sich
mit Kampagne
selbst ein Gesicht
Warendorf
Von unserem Redaktionsmitglied
KAI VON STOCKUM
St. Josef
Maiandacht und
Fahrradtour
Warendorf (gl). „Nein“, sagt
Bürgermeister Jochen Walter am
Donnerstag, „hier bin ich tatsächlich noch nie gewesen.“ Dabei ist er zu dem Zeitpunkt längst
nicht der einzige, der das Unternehmen Rywa an der Raestruper
Straße noch nicht kennt. Binnen
weniger Minuten ändert sich das
allerdings. Insofern kann die von
der IHK Nord-Westfalen initiierte Industriekampagne bereits erste Erfolge vorweisen.
Warendorf (gl). Die Frauengemeinschaft (KFD) St. Josef
lädt für Freitag, 4. Mai, alle
Gemeindemitglieder zur Maiandacht in die Josefskirche ein.
Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend wird unter bewährter Leitung von Anni Fellhölter
eine kleine Fahrradtour angeboten.
Kurz & knapp
Unter Leitung von Figen Altunbüken können interessierte
Hobbyköche
am
Montag,
11. Juni, ab 19 Uhr im Haus
der Familie ein türkisches
Menü zubereiten. Anmeldungen unter w 02581 / 2846 oder
www.hdf-waf.de.
Montag
Rentenberatung
mit Günter Blakert
Warendorf (gl). Der Versichertenälteste Günter Blakert
berät Interessenten am Montag, 7. Mai, in allen Rentenfragen. Die Sprechstunde findet
von 16 bis 17.30 Uhr in der
AOK-Geschäftsstelle am August-Wessing-Damm 3 b statt.
Mitzubringen sind die Versicherungsunterlagen der Deutschen Rentenversicherung und
der Personalausweis.
Glückwunsch
a Gerhard Beyer, WilhelmLöhrs-Weg 17 in Warendorf,
feiert am heutigen Freitag seinen 85. Geburtstag.
a Erwin Wekeiser, Walgernweg 41 in Warendorf, vollendete am heutigen Freitag
sein 80. Lebensjahr.
Alleinstehende
„Gemeinsam. Zukunft. Leben.“: Rywa-Chef Lutz Trüschler enthüllte
gestern ein Transparent am Firmenstandort.
Bild: von Stockum
Seit 1968 schon ist die Firma an
der Raestruper Straße beheimatet
und stellt aufeinander abgestimmte, bauchemische Produkte
her, die überwiegend im Bereich
der Fliesenverlegung Anwendung
finden. „Die Akzeptanzoffensive
kam uns ganz recht“, sagte am
Donnerstag der Geschäftsführer
des Familienunternehmens, Lutz
Trüschler. So bekomme man die
Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und auch
junge Menschen für die Branche
zu begeistern. „Die Industrie ist
ein Teil Warendorf, und auch wir
gehören dazu“, ergänzte Trüschler vor den geladenen Gästen auf
dem Betriebsgelände.
Tatsächlich gebe die Offensive
unter dem Titel „Gemeinsam. Zukunft. Leben“ den Anstoß, die
Unternehmen in der Stadt zu besuchen, sagte Bürgermeister Jochen Walter, der Wirtschaftsförderer Torsten Krumme mitgebracht hatte. Es gebe noch viel zu
lernen über die Industrie in Warendorf, räumte der Verwaltungschef ein. Schließlich sei sie wichtiger Motor in der Stadt, auch was
das soziale Engagement angehe.
Seinen Blick in die Zukunft gerichtet prognostizierte der Ökonom Jochen Walter weiterhin gute
Zeiten: Schließlich sei Rywa Teil
des Ausbaugewerbes. „Und eine
Investition in das eigene Haus ist
die beste Kapitalanlage, die man
unter den heutigen Bedingungen
finden kann“, ist der Bürgermeister sicher. Darüber könne man
sich auch als Stadt nur freuen.
Denn nur, wenn es den Unternehmen gut geht, bleibt auch eine
Kommune handlungsfähig.
„Die Initiative nimmt mehr und
mehr an Fahrt auf“, ist auch Dorothe Hünting-Boll, Stellvertretende Geschäftsführerin der IHK
Nord-Westfalen und Regionalbeauftragte für die Kreise Steinfurt
und Warendorf, überzeugt. „Die
Unternehmen tun alle eine Menge
Gutes, halten sich aber zumeist
im Hintergrund.“ Die Offensive
biete die Gelegenheit, Flagge zu
zeigen und der Industrie ein Gesicht zu geben.
Bis zur Berufsorientierungsmesse Ende Juni in Warendorf
machen die beteiligten Unternehmen mit verschiedenen Aktionen
auf sich aufmerksam. Im zweiten
Halbjahr will man verstärkt mit
Politik und Gesellschaft in den
Dialog treten.
Weitere Informationen zur
Akzeptanzoffensive finden
Interessenten im Internet unter
www.industrie-nordwestfalen.de
1
Hofmolkerei ist
Ziel des Ausflugs
Warendorf (gl). Die Gruppe
der Alleinstehenden trifft sich
am Sonntag, 6. Mai, zu einem
Besuch des Hofmolkerei Fockenbrock in Telgte. Der Fachwerkbau besteht seit 1337.
Dort wird die frische Milch
schonend und umweltbewusst
verarbeitet. Alle, die für den
Ausflug angemeldet sind, treffen sich um 9 Uhr am Pfarrheim St. Josef. Dort werden
Fahrgemeinschaften gebildet.
Messdiener
Anmelden zur
Fahrt ins H2O
Warendorf (gl). Die Messdienergemeinschaft St. Laurentius besuch am Sonntag,
6. Mai, das Schwimmbad H2O
in Herford. Abfahrt ist um
9 Uhr am Bahnhof Warendorf.
Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 13 Euro.
Anmeldungen im Pfarrbüro unter
w 02581/
989170
2
Montags
Allerlei Güsse im
Kneipp-Zentrum
Warendorf (gl). Ab sofort
werden montags von 15 bis
17 Uhr im Kneipp-Aktiv-Zentrum an der Beelener Straße
15 a Teilgüsse an Armen und
Beinen, Gesichts- sowie Ganzkörpergüsse durchgeführt. Die
Teilnehmer erhalten durch Anleitung die Möglichkeit, die
Anwendungen zu Hause selbst
vorzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sportunfälle
Erste-Hilfe-Kenntnisse erneuert
Warendorf (gl). Prellungen,
Knochenbrüche und Bewusstlosigkeit gehören zum Glück nicht
zum Alltag im Trainings- und
Wettkampfbetrieb der Warendorfer Sportunion. Um aber im Falle
eines Falles alles richtig machen
zu können, haben sich jetzt
Übungsleiter aus mehreren Abteilungen der WSU in Sachen
Erste Hilfe auf den neuesten
Stand bringen lassen.
In einem ebenso kurzweiligen
Untere Brünebrede / Königstraße
wie aufschlussreichen Mix aus
Theorie und Praxis wurden unter
Leitung der Referentin Julia Weil
vom Malteser Hilfsdienst Warendorf vorhandene Kenntnisse vertieft und darüber hinaus zum Beispiel das Anlegen von Verbänden
praktisch geübt.
„Es ging uns in erster Linie darum, unsere Übungsleiter möglichst praxisgerecht weiterzubilden. Gleichzeitig sollte die Gelegenheit genutzt werden, um ab-
teilungsübergreifend Erfahrungen zwischen den Übungsleitern
auszutauschen“,
resümierte
WSU-Sportleiter Sven Krampe,
der die Veranstaltung organisiert
hatte.
Die erstmals in dieser Form angebotene Veranstaltung löste bei
den Teilnehmern ein positives
Echo aus. Für die kommenden
Monate sind weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen rund um den Sport geplant.
In Saerbeck
Theorie und Praxis müssen sich ergänzen. So wurde im WSU-Sportlerheim zum Beispiel das fachgerechte Anlegen von Verbänden geübt.
Kochkursus
Familien lernen reiten
Schmackhaft und gesund
Warendorf (gl). Das Haus der
Familie bietet ein Reiterwochenende für Eltern mit Kindern von
sechs bis zehn Jahren an. Es findet von Freitag, 31. August, bis
Sonntag, 2. September, auf dem
Islandpferdegestüt Steenhaar in
Saerbeck statt. „Dort lernt man
die Eigenschaften dieser absolut
Warendorf (gl). Am Donnerstag, 24. Mai, findet ab 20 Uhr im
Haus der Familie ein Kursus mit
dem Titel „Vollwertiges Kochvergnügen“ unter Leitung von Irene
Döring statt. An den Abenden
werden die Teilnehmer mit vollwertigen Lebensmitteln, die zu
Gerichten kombiniert werden,
netten Nordländer kennen und
lieben“, heißt es in der Einladung.
In kleinen Gruppen kann das Reiten erlernt werden. Für den Unterricht stehen Dressurviereck
und Ovalbahn zur Verfügung.
Nähere Informationen und
Anmeldung im Haus der Familie, w 02581/2846
2
verwöhnt. Wer neugierig auf Neues ist und Freude am Austausch
mit Gleichgesinnten hat, ist bei
diesem Angebot genau richtig.
Die Gerichte werden in gemütlicher Runde genossen.
Anmeldungen
unter
w 02581 / 2846
oder
www.hdf-waf.de
2
Termine & Service
H Warendorf
Freitag, 4. Mai 2012
Das Gesicht des Vorstands der Bogengemeinschaft Untere Brünebrede
/ Königstraße wird sich gewaltig verändern. Unser Bild zeigt (v. l.) Beisitzer Klaus Budde, der auch als Sammler tätige Bürgermeister Jochen
Walter, Zweiter Vorsitzender Toni Buscher, Bogenvater Josef Schürmann, Beisitzer Sebastian Heller, Kassierer Hermann Koch und
Schriftführer Wolfgang Elpers.
Versammlung der
Bogengemeinschaft
Warendorf (gl). Für den heutigen Freitag sind alle Nachbarn
sowie alle Mitglieder der Bogengemeinschaft „Untere Brünebrede / Königstraße“ zur Bogenversammlung eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im
Hotel „Im Engel“ an der Brünebrede. Der Vorstand bittet um
rege Teilnahme, da in diesem Jahr
nach zum Teil jahre- oder jahrzehntelanger Mitarbeit fast das
gesamte Vorstandsteam um Bogenvater Josef Schürmann, Zweiten Vorsitzenden Toni Buscher
und Kassierer Hermann Koch
nicht mehr zur Wiederwahl bereit
steht.
Neben den bei jeder Bogenversammlung anstehenden Regularien (Termine für den Bogenaufund -abbau, Einteilung der
Sammler und ihre Bezirke, Kassenbericht) will Hausherr Gerhard Leve die Nachbarn mit einem rund viertelstündigen Film
über seine Regentschaft als Prinz
Gerd I., „das Weingenie aus der
himmlischen Hotellerie“, und die
karnevalistischen
Nachbarschafts-Höhepunkte
überraschen.
Vereine
CVJM „Jungstars“: 16.30 Uhr offenes Angebot mit Spiel und Spaß
für Jungen im Alter von acht bis
zwölf Jahren, Räume des CVJM,
Freckenhorster Straße 4, drittes
Obergeschoss.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking,
Treffpunkt Bootshaus.
VdK Warendorf: 15 Uhr Informationsund
Klönnachmittag,
Gaststätte „Herrlichkeit“, Ostbezirk 3.
Senioren-Freizeitkreis: 15 Uhr
Spiel- und Geburtstagnachmittag, Malteserhaus, Gartenstraße.
Bogengemeinschaft Untere Brünebrede/Königstraße: 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung im Hotel „Im Engel“.
Rat & Hilfe
Caritas-Warenkorb: 10.30 bis
12 Uhr geöffnet, Kletterpohl 9.
Anonyme Alkoholiker: 19 Uhr offenes Treffen im Malteser Marienheim.
Beratungsstelle für Eltern entwicklungsverzögerter und behinderter Kinder des Gesundheits-
amtes: Terminvereinbarung unter
w 02581 / 532026.
Sucht- und Drogenberatung Warendorf: von 8 bis 12 Uhr und
nach Vereinbarung, Kirchstraße 5, w 02581 / 3317.
Sozialdienst katholischer Frauen:
Schwangerschaftsberatung und
flexible Jugendhilfen, Brinkstraße 22, Terminvereinbarung unter
w 02581 / 9279100.
Awo-Beratungsstelle: Schwangerschaftskonflikt-, Schwangerschafts- und Sexualberatung,
Oststraße 36, mittwochs Beratungszeiten nach telefonischer
Terminvergabe (täglich möglich
unter w 02581 /7898382).
Beratungsstelle des Caritasverbandes für Eltern, Kinder und Jugendliche: Terminabsprache unter w 02581 / 636582.
Fachdienst für Integration und
Migration: 9.30 bis 12 Uhr
Sprechzeit,
Caritasverband,
Kirchstraße 6, w 02581 / 636530.
Beratungsstelle des Gesundheitsamtes für Eltern entwicklungsverzögerter und behinderter Kinder: 8 bis 12 Uhr Sprechstunden,
w 02581 / 535325.
Pflegeberatung der C.E.M.M. Caritas Sozialstation: 8 bis 13 Uhr
Sprechstunden,
Wallpromenade 9; 15 bis 18 Uhr „3 für sie“, Betreuungsnachmittag für Demenz-
erkrankte im Malteser Marienheim, w 02581 / 9271890.
Marienkirche: 8.30 bis 18 Uhr Fotoausstellung „100 Jahre Marienkirche“; 19 Uhr Gottesdienst für
Liebende, danach „CandlelightTreffen“ im Pfarrheim.
KFD St. Josef: 18 Uhr Maiandacht in der Josefskirche, danach
Radtour.
Neuwarendorf 113.
Junge Union: 19 Uhr Monatstreffen in der Gaststätte Porten Leve.
HoT: 14.30 bis 18 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet, bei
Sonderveranstaltungen länger.
Internet-Café „@ttic“: 15 bis
20 Uhr im Martin-Luther-Haus,
Osttor.
„Anti Rost“, Senioren helfen Senioren: 11 bis 12.30 Uhr und
13.30 bis 15 Uhr Bürozeiten,
w 02581 / 2430.
Kultur
Service
Kinoprogramm: 19.30 Uhr „American Pie: das Klassentreffen“
und „Die Eiserne Lady“, Scala
und Studio, Warendorfer Kinos
an der Klosterstraße (www.scalastudio.de)
Stadtmuseum: 15 bis 17 Uhr Ausstellung „. . . also, ich muss sagen,
beim letzten Mal war ich positiv
überrascht“ geöffnet, Markt 1.
Apothekendienst: Notdienst hat
die Löwen-Apotheke, Im Westfeld 11 a, Greffen, w 02588/8076.
Ärzte:
Notdienst-Information
w 0180 / 5044100
Feuerwehr Notruf / Rettungsdienste: w 112
Polizei: w 110 oder w 02581 /
6000
Josephs-Hospital: w 02581 / 200
Stadtverwaltung: w 02581 / 540
Bürgerbüro
Warendorf:
w 02581 / 541331
Familientelefon:
w
0800 /
5305305
Pflege- und Wohnberatung des
Kreises: w 02581 / 535035
Baubetriebshof:
w
02581 /
633386
Frauenhaus: w 02581 / 78018
Kirchen
Sport
BSG: 17 Uhr Turnen in der Halle
der Bundeswehrsportschule.
Und sonst ...
Wertstoffhof: 13 bis 17 Uhr Annahme von Abfällen, Kläranlage,