marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH

Transcription

marktbericht - Axel Springer Vertriebsservice GmbH
marktbericht
KW 07/2014
Das ist neu in dieser Woche
1. Axel Springer Intern
3
Wochenzeitung „der Freitag“ feiert fünfjähriges Jubiläum
Jalag erhöht Verkaufspreis für ZUHAUSE WOHNEN
DIE WELT hebt Copypreis an
2. Marktgeschehen Verlage
3
4
4
4
Bauer eröffnet WM mit BRAVO SPORT
Blue Ocean launcht BIBI & TINA
Kim Verlag präsentiert Bastel-Sonderheft für Kinder
"Handelsblatt" plant Nachwuchs: Redaktion arbeitet an Magazin und "Global Edition"
Shape gönnt sich neuen Look
Frischer Look und neue Rubriken für COUCH
Testfahrt beendet: AUTO ZEITUNG ALLRAD geht in Serie
"Sehr erfolgreicher Launch" des Magazins FLOW
In jeder Sitzungswoche des Bundestages: "Tagesspiegel" mit neuem Politik-Zeitungsteil
Ehapa erhöht Copypreis für MICKY MAUS
"Spiegel"-Bericht: "Frankfurter Rundschau" ist aus den roten Zahlen
3. Marktgeschehen Handel
4
4
5
5
5
6
6
7
7
8
8
8
Austauschprogramm: Ludwig-Angestellte arbeiten in Schweizer Buchhandlungen
4. Marktgeschehen Ausland
8
9
Bauer setzt international auf Print
Genius Press launches Integrated Thinker magazine in the US
Next Gen Publishing launches Auto Components India magazine
Logistikzusammenschluss von PGV Austria Trunk und Morawa genehmigt
Österreichs Grossisten trotzen dem Winter-Chaos
5. Marktgeschehen digital
9
9
9
10
10
11
Springers iKiosk gewinnt Hotelkette Riu als Partner
News Digitaler Newsletter AG AG KW 06
Der Club geht mit neuer Website online
6. Verbandsthemen
11
11
12
12
Verlegerverbände: Kommissar Almunia öffnet Googles Marktmissbrauch Tür und Tor
FUTURUM Vertriebspreis dokumentiert Innovationen im Pressevertrieb
BDZV: Augsburger „Volltreffer“ ist Deutschlands beste crossmediale Schülerzeitung
Bundeskartellamtspräsident Mundt sieht keinen Grund für weitere Liberalisierung der…
Seite 1/27
12
12
14
14
marktbericht
KW 07/2014
Marketing-Tag: Pressegroßhandel präsentiert Neuerungen im Sortimentsmanagement
Großhandel startet Nachwuchsoffensive
7. Objektinformationen vom Außendienst
KW 07
15
16
17
17
8. Informationen für den Einzelhandel
EH-Ticker KW 07
24
24
Seite 2/27
marktbericht
KW 07/2014
1. Axel Springer Intern
Wochenzeitung „der Freitag“ feiert fünfjähriges Jubiläum
Der „David“ der meinungsbildenden Presse setzt erfolgreich auf Bürgerjournalismus
Die Wochenzeitung „der Freitag“ begeht mit der am 6. Februar 2014 erscheinenden Ausgabe ihr fünfjähriges Jubiläum unter Verleger Jakob Augstein. Der Journalist und Publizist hatte das Traditionsblatt in einer kritischen
Phase übernommen und neu konzipiert.
Anlässlich des Jubiläums erscheint in der Ausgabe vom 6. Februar eine
Sonderbeilage mit einem Resümee des neuen publizistischen Ansatzes der
Zeitung. Wie kein anderes deutsches Medium verzahnt „der Freitag“ die
Print-Ausgabe und den Online-Auftritt freitag.de und hebt die Grenze zwischen Zeitungsmachern und -nutzern auf. Mit dem Community-Konzept und
der Möglichkeit der inhaltlichen Mitgestaltung hat „der Freitag“ eine stark
frequentierte Plattform für Bürgerjournalismus geschaffen.
Jakob Augstein: „Der Freitag wächst – das ist für eine Zeitung heute alles andere als selbstverständlich. Wir haben mit dem Freitag als Wochenzeitung und der sehr lebendigen FreitagCommunity ein neuartiges, integriertes Medium geschaffen, das sich seinen Platz in der deutschen
Medienlandschaft erobert hat.“
Die linksliberal positionierte Wochenzeitung ist als meinungsstarkes Medium ein anerkanntes und
gesuchtes Forum für Autoren. Die Partnerschaft mit „The Guardian“ erlaubt den Zugriff auf die Inhalte der britischen Mediengruppe. Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen
Zeitung“ in einer Grußbotschaft: „Wir sind gewöhnt, die Bedeutung eines Druckwerks an seiner Auflage zu messen. Da macht der 'Freitag' nicht viel her. Er ist ein David. Aber wir wissen ja, welche
Qualitäten in einem David stecken können, wie tölpelhaft ein Goliath dastehen kann."
Der "Freitag" wird in diesem Jahr mit weiteren verlegerischen und journalistischen Schritten das
innovative Konzept ausbauen. In Vorbereitung sind eine zukunftsweisende Web-App, neue Sonderbeilagen zu Themen wie Bildung und Erziehung – und die Konzeption eines Wirtschaftsteils. Philip
Grassmann, stellvertretender Chefredakteur: „Wenn die letzten fünf Jahre eines gezeigt haben,
dann dieses: In der publizistischen Landschaft der Republik ist die Stimme des 'Freitag' ebenso
wichtig wie einzigartig. Was dem 'Freitag' noch fehlt, ist ein Wirtschaftsteil. Den wollen wir im Laufe
des nächsten Jahres einführen.“
Der in Berlin erscheinende "Freitag" hat mit seinem neuartigen Konzept vor fünf Jahren begonnen,
den allgemeinen Erosionserscheinungen der Printmedien entgegenzuwirken und damit einen erfolgreichen Weg eingeschlagen. Die Aboauflage ist seit dem Relaunch im Jahre 2009 um 40 Prozent
gestiegen und die harte Auflage im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent. In den Social Media erreicht „der Freitag“ mehr als 100.000 Fans und Follower. Der Anzeigenumsatz weist 2013 im Vorjahresvergleich ein Plus von 15 Prozent auf. „Die Zahlen sprechen für sich und zeigen, dass wir das
Richtige tun“, so Geschäftsführerin Dr. Christiane Düts.
Über den Freitag: Wie kein anderes deutsches Medium verzahnt die Wochenzeitung „der Freitag –
Das Meinungsmedium“ klassischen Journalismus mit der Blogosphäre. Seit dem Start am 5. Februar 2009 liefern Verleger Jakob Augstein und seine Mitarbeiter in Redaktion und Verlag anspruchsvollen Qualitätsjournalismus: täglich im Netz auf www.freitag.de und donnerstags am Kiosk. „der
Freitag“ bietet Lesern und Nutzern eine crossmediale Plattform zur Meinungsbildung und Debatte in
der Zeitung und im Netz. Die wachsende Freitag-Community steuert eigene Inhalte bei. Damit bietet
„der Freitag“ im deutschsprachigen Raum ein einmaliges publizistisches Angebot.
Seite 3/27
marktbericht
KW 07/2014
Pressekontakt:
der Freitag Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Hegelplatz 1, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 25 00 87 – 0
Fax: 030 / 25 00 87 – 99, E-Mail: [email protected], Nina Mayrhofer / Verlagsleitung, Anna-Lena v.
Salomon
Jalag erhöht Verkaufspreis für ZUHAUSE WOHNEN
Der Hamburger Jahreszeiten Verlag (Jalag) erhöht mit Ausgabe 3/2014 den Verkaufspreis seines
Wohnmagazins ZUHAUSE WOHNEN um 40 Cent. Damit wird das monatliche Magazin künftig für
3,90 Euro statt wie bisher für 3,50 Euro angeboten. Zuletzt hat der Verlag den Preis für ZUHAUSE
WOHNEN Ende 2011 um 30 Cent auf 3,50 Euro angehoben.
dnv-online.net vom 07.02.2014
DIE WELT hebt Copypreis an
Ab dem 17. Februar kostet wochentägliche WELT 2,20 Euro und ist damit zehn Cent teurer als bisher. Zuletzt hatte Axel Springer den Preis der WELT jährlich um zehn Cent angehoben. Die letzte
Preiserhöhung liegt dabei erst zehn Monate zurück. Am darauffolgenden Samstag (22. Februar)
hebt auch die Samstagsausgabe ihren Preis um zehn Cent an und kostet dann 2,40 Euro.
dnv-online.net vom 07.02.2014
2. Marktgeschehen Verlage
Bauer eröffnet WM mit BRAVO SPORT
Zur Fußball-Weltmeisterschaft gibt die Bauer Media Group ein WM-Special von BRAVO SPORT
heraus. Das Sonderheft erscheint am 14. Mai für einen Copy-Preis von 3,50 Euro, gab der Hamburger Verlag bekannt. Die Druckauflage umfasst 120.000 Exemplare.
Im Heft wird auf mindestens 100 Seiten über das internationale Sportevent berichtet. […]
dnv-online.net vom 11.02.2014
Blue Ocean launcht BIBI & TINA
Mit Erstverkaufstag 6. Februar kommt das Mädchenmagazin BIBI & TINA
neu auf den Markt. Das Magazin erscheint seit neuestem unter dem Dach
von Blue Ocean Entertainment, Stuttgart. Zuvor wurde das Magazin von
Egmont Ehapa, Berlin, herausgebracht.
In BIBI & TINA finden Mädchen von fünf bis zehn Jahren Geschichten über
Freundschaft und Zusammenhalt, exklusive Comics und jede Menge Wissenswertes über Pferde. Schauplatz der Handlungen ist der Martinshof, wo
die Junghexe Bibi Blocksberg und ihre Freundin Tina viele spannende
Abenteuer erleben.
BIBI & TINA erscheint zweimonatlich zum Verkaufspreis von regulär 3,20
Seite 4/27
marktbericht
KW 07/2014
Euro. Sonderausgaben werden für 3,99 Euro angeboten.
dnv-online.net vom 05.02.2014
Kim Verlag präsentiert Bastel-Sonderheft für Kinder
Mit dem Magazin FREUDE AM BASTELN bietet die KIM Verlag GmbH Kindern und Eltern vielseitige Bastelprojekte, die Spaß machen und die eigenen
vier Wände verschönern. Seit 6. Februar ist die erste Sonderausgabe des
zweimal jährlich erscheinenden Magazins mit dem Untertitel FENSTERBILDER FÜR DIE OSTERZEIT für 2,95 Euro im Pressehandel erhältlich.
FREUDE AM BASTELN - FENSTERBILDER FÜR DIE OSTERZEIT bietet
eine Fülle an leicht nachvollziehbaren Vorlagen, Anleitungen und Anregungen. Die Bastelprojekte für Kinder ab vier Jahren sind laut Verlagsangaben
altersgerecht gestaltet und spielerisch einfach zu basteln.
Zeitgleich (6. Februar) erscheint Ausgabe 8/2014 des Mutterheftes FREUDE
AM BASTELN. Der Verkaufspreis dafür beträgt 3,95 Euro. […]
dnv-online.net vom 07.02.2014
"Handelsblatt" plant Nachwuchs: Redaktion arbeitet an Magazin und "Global Edition"
Die "Handelsblatt"-Familie bekommt möglicherweise in diesem Jahr Nachwuchs: Die Redaktion der
Wirtschaftszeitung bastelt an einem Magazin und an einer englischsprachigen, täglichen DigitalAusgabe namens "Global Edition".
Eine Nullnummer des Magazins soll nach kress-Infos im März fertig sein. Findet sie die Zustimmung
aller Instanzen, würde die Beilage zunächst sechsmal pro Jahr erscheinen. Zum Themenspektrum
des Magazins zählen Lebensart, Kunst und Kultur, Interieur, Haus und Garten. Redaktionell verantwortlich ist ein erfahrener Magazinmacher: der stellvertretende "Handelsblatt"-Chefredakteur
Thomas Tuma, 49, der im November 2013 vom "Spiegel" nach Düsseldorf gekommen ist. Mit im
Magazin-Boot ist Markus Schönmann, 45, mit seiner Agentur Storyboard. Der ehemalige CondéNast-Manager hat u.a. für Burda die deutschsprachige Ausgabe von "Harper’s Bazaar" entwickelt.
Die "Global Edition" ist im Schoß der Verlagsgruppe Handelsblatt bereits weiter gereift als das Magazin-Vorhaben. Geplant ist eine Auswahl der besten Geschichten aus "Handelsblatt" und "WirtschaftsWoche", die von einem Team unter Leitung des Journalisten Kevin O’Brien, ehemals u.a.
"New York Times", zusammengestellt wird. Zielgruppe sind etwa amerikanische Mitarbeiter deutscher Konzerne, die sich für die hiesige Sicht auf das Wirtschaftsgeschehen interessieren. Auch
über die "Global Edition" ist in Düsseldorf noch nicht entschieden, im Idealfall könnte sie im Juli starten. […]
kress.de vom 07.02.2014
Shape gönnt sich neuen Look
Das Fitnessmagazin 'Shape' aus dem Bauer Verlag in Hamburg erscheint mit seiner morgigen Ausgabe 3/2014 (ET: 7.2.) in frischer Optik und überarbeitetem inhaltlichen Konzept. Der Relaunch wird
mit einer flankierenden Print-Kampagne und Infoscreen-Werbespots beworben.
Seite 5/27
marktbericht
KW 07/2014
Chefredakteur Stefan Claußen sagt über den Relaunch: "Unser Ziel ist,
'Shape' als Personal Coach für die Leserin zu etablieren. Hierfür haben wir
unser Profil als ganzheitliches Fitness-Magazin geschärft und den Bedürfnissen unserer Leserschaft angepasst."
So wurde die Food-Kompetenz deutlich ausgebaut. Als Auftakt zum Relaunch startet die Ausgabe 3/2014 mit einem eigenen 'Shape'-Diät-Extra:
Schlank mit Healthy Carbs. Des Weiteren wurde die Fitness-Kompetenz
durch die Zusammenarbeit mit der US-'Shape' weiter gestärkt. Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene sollen zum Mitmachen motivieren. Eine weitere feste Rubrik sind die Health-Themen, die mit soften Fitnessstrecken wie Pilates oder sanften Heilmethoden informieren, wie Leserinnen ausgewogen "Body und
Mind" in Einklang bringen können.
Mit dem Relaunch setzt die Redaktion verstärkt auf Geschichten, die sich um die aktive Leserin,
ihre Leistungen und Erfolge drehen. Die überarbeiteten Einstiegsseiten sollen den hohen Servicecharakter und Newswert unterstreichen, eine verbesserte Heftstruktur will die Leser einfacher
durchs Heft führen.
'Shape' gibt es zum Copy-Preis von 3,- Euro im Großformat und als Pocket zum Preis von 2,20 Euro im Handel. 'Shape' gehört zum MVG Premium-Portfolio der Bauer Media Group und ist seit 1998
auf dem Markt. Das Heft erscheint weltweit in 30 Ländern.
healthcaremarketing.eu vom 06.02.2014
Frischer Look und neue Rubriken für COUCH
Gruner + Jahr hat sein junges Wohn- & Fashion-Magazin COUCH überarbeitet. Mit der März-Ausgabe kommt das Magazin künftig opulenter, mit
innovativer Typografie und neuen Gestaltungselementen daher. Außerdem
wurde das Magazin um die Rubriken und Themenfelder Food, Travel- und
Zeitgeist ergänzt.
Am Kiosk ist die März-Ausgabe erstmalig in zwei unterschiedlichen Formaten erhältlich: Neben dem bekannten Pocket wird das Magazin auch in einer zusätzlichen Teilauflage im XL-Format erscheinen. Ziel der Aktion ist
am Kiosk zu überraschen und Leserinnen des klassischen MagazinFormats zu erreichen.
Beide Ausgaben haben einen Umfang von 196 Seiten und sind mit Erstverkaufstag 10. März zu einem Copypreis von 2,60 Euro im Presseeinzelhandel erhältlich.
dnv-online.net vom 10.02.2014
Testfahrt beendet: AUTO ZEITUNG ALLRAD geht in Serie
Die Bauer Media Group schickt den Titel AUTO ZEITUNG ALLRAD nun alle zwei Monate an den
Kiosk. Ab der Ausgabe 1/2014, die ab dem heutigen Donnerstag (6.2.2014) erhältlich ist, erscheint
das Magazin sechs Mal pro Jahr.
"Unser Markttest im letzten Jahr über drei Ausgaben hinweg war ein voller Erfolg", so Roman Trunz,
Objektleiter der AUTO ZEITUNG. "Das Angebot allrad-getriebener Fahrzeuge, SUV sowie Crossover-Modelle boomt und das Interesse unserer Leser an diesen Themen ist riesig."
Seite 6/27
marktbericht
KW 07/2014
AUTO ZEITUNG ALLRAD befasst sich mit Themen und Automodellen wie SUV, Geländewagen,
Allrad und 2x4 Fahrzeugen. Die Zeitschrift bietet Tests, Fahrberichte und Reportagen zu Fahrzeugen aller Preisklassen und Antriebstechnologien. AUTO ZEITUNG ALLRAD erscheint laut Verlagsangaben in einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren und ist zu einem Copypreis von 3,50 Euro
erhältlich. AUTO ZEITUNG ALLRAD ist neben AUTO ZEITUNG CLASSIC CARS der zweite Ableger der 14-täglichen Zeitschrift AUTO ZEITUNG. […]
dnv-online.net vom 07.02.2014
"Sehr erfolgreicher Launch" des Magazins FLOW
Die Erstausgabe des Magazins 'Flow' aus dem Hause Gruner+Jahr aus
Hamburg erschien am 19. November 2013. Rund 55.000 Exemplare wurden verkauft und bereits 7.000 Abos abgeschlossen. Deshalb sprechen die
Hamburger von einem "sehr erfolgreichen Launch". Am 11. Februar 2014
erschien nun die zweite Ausgabe.
"Die Verkaufs- und Abozahlen übertreffen unsere bereits hohen Erwartungen und zeigen, dass wir mit unserem neuen Magazinformat dem Zeitgeist
und den Bedürfnissen unserer Leserinnen absolut entsprechen", kommentiert Matthias Frei, Publisher Living bei Gruner+Jahr. Das Medienhaus erhöht wegen des Erfolges die Erscheinungsfrequenz ab Mai 2014 auf
zweimonatlich. Außerdem wurde auch die Druckauflage höher angesetzt. 110.000 Exemplare wurden von der zweiten Ausgabe gedruckt.
Das Titelthema der neuen Ausgabe ist 'Mut & Verletzlichkeit'. Als Papier-Extra gibt es einen Wochenplaner und Spruch-Fensterbilder. Der Copypreis beträgt 6,95 Euro.
dnv-online.net vom 11.02.2014
In jeder Sitzungswoche des Bundestages: "Tagesspiegel" mit neuem Politik-Zeitungsteil
Den Politkern ganz genau auf die Finger schauen, das macht künftig die Berliner Zeitung "Der Tagesspiegel". Ab dem 11. Februar erscheint dienstags in jeder Sitzungswoche des Deutschen Bundestages das neue sechsseitige Zeitungsbuch "Tagesspiegel Agenda" - ein eigener Zeitungsteil mit
"mehr politischem Hintergrund".
Entsprechend der festgelegten Sitzungswochen sind für "Tagesspiegel Agenda" in diesem Jahr 20
Ausgaben vorgesehen. Die neuen Seiten werden unter Leitung der Chefredakteure StephanAndreas Casdorff und Lorenz Maroldt produziert.
Mit dem neuen Angebot will der "Tagesspiegel" eine "vertiefende Politikberichterstattung mit hohem
Nutzwert" bieten, die mehr Transparenz im Politikbetrieb schafft. "Tagesspiegel Agenda" berichtet
aus den Ausschüssen, aus den Verbänden, über Debatten und über das, was sonst noch in der
Bannmeile rund um den Reichstag geschieht.
Außerdem richte sich der neue Zeitungsteil gezielt an den Politikbetrieb der Hauptstadt: Also an das
Parlament, das Kabinett, die Spezialisten in Ministerien und Abgeordnetenbüros, in Behörden und
Parteizentralen, in Think Tanks, in Interessenvertretungen und Stiftungen, in Verbänden und Beratungsbüros, in Medien und der begleitenden Wissenschaft.
Seite 7/27
marktbericht
KW 07/2014
Neues Geschäftsfeld in der Vermaktung: "Mit 'Tagesspiegel Agenda' wollen wir in der Vermarktung
ein neues Geschäftsfeld eröffnen", sagt Geschäftsführer Florian Kranefuß, "das mit seinen Leserdaten jeden Mediaplan für Top-Multiplikatoren aufwertet. Damit wird der 'Tagesspiegel' zur idealen
Plattform für alle überregionalen Kampagnen, die sich an Meinungsbildner wenden. Zudem wollen
wir Neukunden ansprechen, denen wir für ihren wachsenden Bedarf, Politik-Entscheider in der
Hauptstadt zu erreichen, ein hochwertiges redaktionelles Umfeld mit der führenden Reichweite in
dieser Leserschaft bieten können."
kress.de vom 10.02.2014
Ehapa erhöht Copypreis für MICKY MAUS
Mit Ausgabe 7/2014 erhöht der Egmont Ehapa den Verkaufspreis seines Magazins MICKY MAUS
um 20 Cent. Damit wird das Kinder-Comic-Magazin künftig für 2,70 Euro statt wie bisher für 2,50
Euro im Handel erhältlich sein. Die letzte Preisänderung für das wöchentlich erscheinende Magazin
liegt zwei Jahre zurück. Auch damals wurde der Copypreis um 20 Cent angehoben.
Die aktuelle Ausgabe von MICKY MAUS mit dem neuen Preis kommt am 7. Februar auf den Markt
dnv-online.net vom 06.02.2014
"Spiegel"-Bericht: "Frankfurter Rundschau" ist aus den roten Zahlen
Die "Frankfurter Rundschau" hat offenbar 2013 erstmals seit Jahren keinen Verlust gemacht. Dies
berichtet der "Spiegel" und bezieht sich dabei auf Verlagskreise. Rechne man einmalige Kosten
heraus, habe die Zeitung sogar einen Gewinn im hohen sechsstelligen Bereich erwirtschaftet.
Seit März vergangenen Jahres gehört die "FR" zur FAZ GmbH und der Frankfurter Societät GmbH.
Der jetzt offenbar erreichte Gewinn hängt wohl auch damit zusammen, dass die "FR" keine eigene
Druckerei und keinen eigenen Verlag mehr hat. […]
kress.de vom 09.02.2014
3. Marktgeschehen Handel
Austauschprogramm: Ludwig-Angestellte arbeiten in Schweizer Buchhandlungen
Die Schweiz wird auf der Leipziger Buchmesse vom 13. bis 16. März unter dem Motto „Auftritt
Schweiz“ mit 80 Autoren und 70 Verlagen präsent sein und den Messebesuchern ihr literarisches
Programm vorstellen.
Die Initiatoren des „Auftritt Schweiz“ wollten aber auch außerhalb der Messehallen möglichst viele
Kontakte zwischen verschiedenen Akteuren der Buchbranche aus der Schweiz und Sachsen anbahnen. Der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband SBVV hat deshalb im Umfeld der
Buchmesse Leipzig 2014 in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen einen länderübergreifenden Buchhändleraustausch organisiert.
An dem Austauschprojekt beteiligt sich die Bahnhofsbuchhandlung Ludwig in Leipzig. Während der
Leipziger Buchmesse besuchen drei Kollegen von Ludwig Partnerbuchhandlungen in der Schweiz
Seite 8/27
marktbericht
KW 07/2014
und werden im Tagesgeschäft mit arbeiten. Der Gegenbesuch in Leipzig findet unmittelbar vor und
während der Buchmesse 2014 statt, so dass Kunden in Leipziger Buchhandlungen anlässlich von
„Auftritt Schweiz“ mit einem richtigen „Grüezi“ begrüßt werden.
Während des einwöchigen Austausches erhalten die jeweiligen Gäste einen Einblick in den Buchhandels-Alltag des anderen Landes und lernen die dortige Buchszene besser kennen. Sie sollen
aber auch Gelegenheit haben, die besuchte Gegend touristisch zu erkunden und den Kunden des
jeweils anderen Landes die Literatur aus ihrer Region näher bringen.
dnv-online.net vom 06.02.2014
4. Marktgeschehen Ausland
Bauer setzt international auf Print
Die Bauer Media Group, Hamburg, belegt mit den Frauenzeitschriften WOMAN’S WORLD und
FIRST FOR WOMEN die ersten beiden Plätze im US-Einzelverkauf. Laut eigenen Angaben ist
Bauer damit der erste US-Verlag, der in einem Halbjahr die beiden meistverkauften Titel am Kiosk
in seinem Portfolio hatte. Das gab der Medienkonzern heute bekannt.
Das Magazin WOMAN’S WORLD verkaufte laut Alliance for Audited Media (ehemals ABC Audit
Bureau of Circulations) im zweiten Halbjahr 2013 durchschnittlich 998.357 Exemplare pro Ausgabe,
FIRST FOR WOMEN liegt bei 973.090 durchschnittlich verkauften Exemplaren.
In Australien gab der Verlag gestern zudem die neue Frauenzeitschrift YOURS heraus, wie new
business berichtet. Das 14-tägig erscheinende Magazin richtet sich an Frauen ab 50. Die Zeitschrift
ist für 3,95 australische Dollar erhältlich.
dnv-online.net vom 07.02.2014
Genius Press launches Integrated Thinker magazine in the US
Genius Press has launched Integrated Thinker magazine in the USA.
Integrated Thinker is published monthly in digital format and quarterly in
print with a cover price of US$15 (€11) for a single copy or $59 (€43) for
four quarterly print editions and 12 monthly digital editions.
Mike Mielke, executive director of Genius Press said: “We intend to bring
Integrated Thinker magazine to international marketplaces in the future, as
Genius Press becomes a household name. Our brand will compete with the
highly competitive motivational and business coaching markets."
fipp.com vom 09.02.2014
Next Gen Publishing launches Auto Components India magazine
Next Gen Publishing has launched Auto Components India magazine, a new title which aims to
strengthen the company's presence in the automotive sector.
Seite 9/27
marktbericht
KW 07/2014
Launched on 7 February, Auto Components India is available in print and
digital format (via Magzter), and will soon be on the iOS newsstand. Next
Gen Publishing also produces Car India, Bike India and Commercial Vehicle.
Auto Components India is published monthly, in English, with a cover price
of 100 INR (€1.18).
Hoshang Billimoria, CEO of Next Gen said that that the launch of Auto Components India reaffirms the company's commitment to the automobile industry and is an example of how they have segmented the publishing needs of
this industry into four clearly focused areas.
fipp.com vom 07.02.2014
Logistikzusammenschluss von PGV Austria Trunk und Morawa genehmigt
Der Oberste Gerichtshof in Wien hat am gestrigen Montag (10.02.2014) den Einspruch der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde gegen die Gründung des gemeinsamen Logistikunternehmens Cargoe durch die Morawa Pressevertrieb GmbH & Co. KG (MPV) und die Pressegroßvertrieb
Austria Trunk GmbH zurückgewiesen. Damit steht dem Vorhaben nun nichts mehr im Wege.
MPV und PGV Austria Trunk – die beiden einzigen Pressegroßhandlungen Österreichs – beabsichtigen, ihre sämtlichen logistischen Leistungen in das neue Unternehmen einzubringen. Neben der
Belieferung des Presseeinzelhandels in Österreich mit Presse soll Cargoe logistische Aufgaben für
andere Kunden übernehmen. MPV und PGV Austria Trunk versprechen sich von diesem Schritt
erhebliche Kosteneinsparungen. Denn da es in Österreich anders als in Deutschland kein Alleinauslieferungsrecht für den Pressegroßhandel gibt, beliefern derzeit beide Unternehmen täglich die rund
12.000 Presseverkaufsstellen des Landes.
dnv-online.net vom 11.02.2014
Österreichs Grossisten trotzen dem Winter-Chaos
Kärnten und Osttirol versanken im Schnee, auch Teile der
Bundesländer Steiermark und Tirols waren betroffen. Beginnend in der Nacht vom 30. auf den 31. Januar fielen bis
Sonntag, 2. Februar, bis zu drei Meter Neuschnee. Meterhohe Schneewände, Gefahr durch umstürzende Bäume
und Dachlawinen, verbunden mit anschließendem Glatteis
waren die Folge. 5.000 Haushalte in Kärnten und 11.500 in
der Steiermark waren ohne Stromversorgung. Teilweise
sind Orte im Lesachtal und am Nassfeld komplett von der
Außenwelt abgeschnitten. Eine Wettersituation, wie sie nur
alle 75 bis 100 Jahre vorkommt.
Keine guten Voraussetzungen für die Transportlogistik in diesen Regionen. Und trotzdem gab es
nur bei 90 Kunden in der Zustellkooperation PGVAustria/Morawa im betroffenen Gebiet leichte Zustellverspätungen. 89 Kunden in den von der Außenwelt abgeschnittenen Gebieten konnten sofort
nach Öffnung der Sperren zum nächsten Erstverkaufstag am darauf folgenden Montag wieder beliefert werden. In Österreich „kann man halt Winter“.
dnv-online.net vom 11.02.2014
Seite 10/27
marktbericht
KW 07/2014
5. Marktgeschehen digital
Springers iKiosk gewinnt Hotelkette Riu als Partner
Die digitale Vertriebsplattform von Axel Springer, der iKiosk, hat die spanische Hotelkette
Riu Hotels & Resorts als neuen Partner gewonnen. Ab sofort können dessen Gäste in der
„RIU Media Lounge powered by iKiosk“ auf das
Zeitungs- und Zeitschriftenangebot zugreifen –
tagesaktuell und zu regulären, deutschen Verkaufspreisen ohne Auslandsaufschlag. Riu stellt
das Titelportfolio zusammen und nutzt die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für Kundenrabatte. Bereits seit 2013 bieten die Clubhotelkette Aldiana und Tui Cruises diesen Service
an.
Der iKiosk kann sowohl im Internet unter
www.iKiosk.de genutzt werden also als auch als Applikation für iPhone und iPad sowie Androidbasierte Tablets. Die Bezahlung und der E-Paper-Abruf im Web laufen über die üblichen Zahlarten
wie Paypal, Kreditkarte, Bankeinzug und Paysafecard. Nutzer können gekaufte Titel jederzeit in
ihrem persönlichen Bereich mit jedem browserfähigen Gerät abrufen. Neben den eigenen Titeln von
Axel Springer bietet der iKiosk international in fünf Ländern mittlerweile über 350 Publikationen von
mehr als 55 Verlagen an.
dnv-online.net vom 06.02.2014
News Digitaler Newsletter AG AG KW 06
Springer launcht Shopping-App Shopnow. Kunden sammeln u.a. beim Betreten von ausgewählten Geschäften Bonus-Punkte, die sie gegen Prämien eintauschen können.
http://www.gruenderszene.de/allgemein/shopnow-axel-springer
Tagesanzeiger führt Paywall ein: Der Schweizer Tagesanzeiger folgt dem Vorbild der NZZ und
will Internet-Nutzer jetzt auch in Stufen für sein Online-Angebot bezahlen lassen.
http://www.wuv.de/kontakter/international/new_media/tagesanzeiger_fuehrt_paywall_ein
Google soll AdBlocker geschmiert haben. Digitales Schutzgeld? Der Fachblogger Sascha Pallenberg erhebt schwere Vorwürfe gegen Google: Der Werberiese soll seit Mitte 2013 rund 25 Mio
Dollar bezahlt haben, damit über 50 Millionen Nutzer des Werbestoppers AdBlock-Plus die Anzeigen von Google doch zu sehen bekommen. Als angeblich "akzeptable Werbung", die unaufdringlich
daherkommt, weil sie weder blinkt noch tönt. Weitere 5 Millionen Euro sollen Amazon, Ebay und
Yahoo zusammen bezahlt haben. Weder Google noch die Betreiberfirma Eyeo wollen die Zahlen
kommentieren. Pallenberg hat den weltweit erfolgreichsten Werbeblocker und die dahinter stehende
Firma Eyeo aus Köln bereits im Sommer als "mafiöses Werbenetzwerk" bezeichnet.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/neue-freikauf-vorwuerfe-gegen-adblock-plus-a-950377.html
Facebook 2.0: Paper ist mehr als nur ein News-Reader: Nachdem Facebook letzte Woche seine
neue App bereits ankündigte, wurde im Vorfeld viel spekuliert über den Umfang der App. AugenSeite 11/27
marktbericht
KW 07/2014
scheinlich soll „Paper“ hauptsächlich Reader-Apps wie dem Google Play Kiosk oder Flipboard Konkurrenz machen. Nun hat Facebook die App veröffentlicht und dabei stellt sich heraus, dass es sich
viel mehr um eine vollständige Alternative zur klassischen Facebook-App handelt – mit neuem Bedienkonzept und mehr Eye-Candy.
http://t3n.de/news/facebook-20-paper-so-kriegt-ihr-es-526408/
Der Club geht mit neuer Website online
Der Club Bertelsmann geht mit seinem neuen Internet-Shop unter www.derclub.de online. Die neue
Website soll den Kunden viele Innovationen bieten und den Online-Einkauf zum persönlichen Erlebnis machen. „Der Online-Vertriebsweg bekommt bei uns größere Bedeutung und liegt aktuell bei
25 Prozent vom Gesamtumsatz“, erläutert Dirk Suda, Co-Geschäftsführer der DirectGroup Germany
und verantwortlich für Marketing, IT & Operations und Business Development. „Jetzt ist es Zeit, den
Shop noch attraktiver zu machen – damit entwickeln wir diesen wachsenden Kanal weiter.“ […]
dnv-online.net vom 10.02.2014
6. Verbandsthemen
Verlegerverbände: Kommissar Almunia öffnet Googles Marktmissbrauch Tür und Tor
Als "vollkommen inakzeptabel" haben der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und
der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die heute in Brüssel von EUWettbewerbskommissar Joaquín Almunia befürworteten Vorschläge Googles zur Neustrukturierung
der Suchergebnisse kritisiert.
Die Vorstellungen des Suchmaschinen-Riesens unterschieden sich nach derzeitigem Kenntnisstand
nicht substantiell von dem, was die EU-Kommission bereits zweimal abgelehnt hatte, so die Verlegerverbände. "Mit diesem halbgaren Kompromiss öffnet Kommissar Almunia den Marktmissbrauch
des Suchmaschinen-Gigantens Tür und Tor."
Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger appellieren an die übrigen Mitglieder der EUKommission, diese für europäische Verbraucher, Wirtschaft und Medienvielfalt katastrophale Entwicklung zu verhindern.
BDZV und VDZ vom 05.02.2014
FUTURUM Vertriebspreis dokumentiert Innovationen im Pressevertrieb
„Wir wollen mit dem FUTURUM Vertriebspreis die Bedeutung und Leistung des Pressevertriebs
würdigen, sowie deren herausragenden Köpfen die Aufmerksamkeit widmen, die sie verdienen.
Ohne diese Personen wären eben jene Leistungen gar nicht möglich. In diesem Jahr zeigten sich
Innovationen und besondere Ideen unter den hochwertigen Einreichungen“, würdigen Sven König,
Geschäftsführer der VDZ Akademie, und Peter Strahlendorf, Verleger des Presse Fachverlags, die
zahlreichen Bewerbungen.
Zum fünften Mal wird der FUTURUM Vertriebspreis mittlerweile verliehen. „Es ist ein kleines Jubiläum, das zeigt, dass der Vertriebspreis auf jungen, aber kräftigen Beinen steht“, eröffnete Sven Kö-
Seite 12/27
marktbericht
KW 07/2014
nig die Preisverleihung vor 150 geladenen Gästen im Auditorium des Verlages Gruner + Jahr in
Hamburg.
Ausgezeichnet werden die vier Kategorien




Bester Absolvent des Zertifikatskurses ‚Experte im Pressevertrieb‘
Beste Ausbildung im Pressevertrieb – Unternehmen
Beste Leistung im Pressevertrieb – Marketing
Beste Leistung im Pressevertrieb – Technik
Die Auszeichnung „Bester Absolvent des Zertifikatskurses ‚Experte im Pressevertrieb‘“ durfte JeanPaul Imhoff, MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG, Unterschleißheim, entgegennehmen. „Seine Abschlussprüfung zum Thema KR-Warenfluss absolvierte Jean-Paul Imhoff souverän“, so Laudator Rainer Stöber, Abteilungsleiter Vertriebsmarketing II, DPV Deutscher Pressevertrieb. „Alle löchernden Fragen der Prüfungskommission zum KR-Verfahren hat er bravourös gemeistert und erhielt zu Recht die Note 1,0!“
Der FUTURUM in der Kategorie „Beste Ausbildung im Pressevertrieb (Unternehmen)“ wurde an ein
Gemeinschaftsprojekt des BPV Medien Vertrieb und des Haberer Medienvertrieb, verliehen, Martin
Lange und Philip Salzmann nahmen die Auszeichnungen entgegen. „Beide Unternehmen haben
sich durch besonderes Engagement in der Ausbildung des Branchennachwuchses hervorgetan“,
betonte Laudator Peter Strahlendorf die Leistung des Gemeinschaftsprojekts.
Der Vertriebspreis für die „Beste Leistung im Pressevertrieb – Technik“ geht in diesem Jahr an das
Projekt „Innovatives System für Digitale Gutscheine für Presse-Erzeugnisse der SZZ-Gruppe“. Laudator Uwe Reynartz, Geschäftsführer, MZV Moderner Zeitschriftenvertrieb, sieht die Innovationskraft darin, dass „durch das neue digitale Gutscheinsystem der mobile Konsument einen starken
Impuls erhält, sich den Printmedien zuzuwenden“.
Mit dem Vertriebspreis „Beste Leistung im Pressevertrieb – Marketing“ wurden die besonderen Leistungen des Projekts Madsack Media Store der Madsack-Media-Store GmbH & Co. KG aus Hannover ausgezeichnet. „Mit dem umfassenden Konzept des Madsack Media Stores begegnet man dem
Paradigmenwechsel und Medienbruch. Mit diesem Ansatz können jetzt steigende Abonnentenzahlen generiert und dem Trend positiv entgegen gewirkt werden“, zeigt sich Laudator Ralf Deppe,
Chefredakteur, dnv - der neue Vertrieb, von dem Projekt überzeugt.
„All die ausgezeichneten Persönlichkeiten und deren engagierter Einsatz machen den Unterschied:
Sie verbessern kontinuierlich den Pressevertrieb und haben gerade in den vergangenen Jahren
entscheidend dazu beigetragen, den Umsatz auszubauen und damit die unternehmerische Handlungsfähigkeit aller Beteiligten des Vertriebs zu sichern“, fasst Sven König diese Bestenauszeichnung im Pressevertrieb zusammen.
Der FUTURUM Vertriebspreis zeichnet seit 2009 talentierte Nachwuchskräfte, zukunftsorientierte,
innovative Ideen im Pressevertrieb und herausragende Ausbilder aus. Die VDZ Akademie und dnv
– der neue vertrieb sind für die inhaltliche Struktur des Preises verantwortlich und übernehmen Organisation und Finanzierung.
Alle Bilder des Abends und Berichte finden Sie auf www.futurum-vertriebspreis.de.
VDZ vom 04.02.2014
Seite 13/27
marktbericht
KW 07/2014
BDZV: Augsburger „Volltreffer“ ist Deutschlands beste crossmediale Schülerzeitung
Der BDZV zeichnet den „Volltreffer“ im Rahmen des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder als bestes crossmedial erscheinendes Schülermagazin Deutschlands aus. Das Blatt der Augsburger Albert-EinsteinMittelschule überzeugte die Jury durch eine „hoch professionelle Verknüpfung der Druckausgabe mit der multimedial sehr ansprechenden Website
www.volltreffer-online.de“.
So findet sich dort neben umfangreichen Fotostrecken und selbstproduzierten Radiosendungen auch „Volltreffer-TV“, das zeitungseigene Bewegtbildangebot mit Videointerviews und Filmen über das Schulleben. Zur Interaktion
mit den Usern können Artikel kommentiert und via Twitter, Google+ oder Facebook geteilt werden. Und für den schnellen Nachrichtenkonsum in der
Pause steht sogar eine mobile-optimierte Version zur Verfügung.
Ergänzt wird das crossmediale Konzept durch QR-Codes, die die Leser des gedruckten „Volltreffers“ direkt zu weitergehenden Informationen auf die Zeitungswebsite führen. „Die junge Redaktion
ist ein Vorbild dafür, wie eine Schülerzeitung den Schulalltag multimedial abbilden kann und damit
zum meinungsstarken Sprachrohr der Schülerschaft wird“, begründete Hans-Joachim Fuhrmann,
Mitglied der BDZV-Geschäftsleitung, die Entscheidung.
Der „Volltreffer“ ist bereits die achte Zeitung, die der BDZV im Rahmen des seit 2004 von der Jugendpresse Deutschland (Dachorganisation der Nachwuchsjournalisten) und der Kultusministerkonferenz organisierten Wettbewerbs für herausragende crossmediale Leistungen ehrt. In den vergangenen Jahren konnten sich über den mit 1.000 Euro dotierten Preis freuen: „Bunkerblatt’l“ (Gymnasium Fürstenried in München), „mittelpunkt“ von der Gesamtschule Hardt in Mönchengladbach,
„INSIDE“ vom städtischen Gymnasium Sundern, „Innfloh“ vom Ruperti-Gymnasium aus Mühldorf
am Inn (Bayern), „Graffiti“ (Realschule im bayerischen Rain), „GAG“ vom Gymnasium Augustinianum in Greven (Nordrhein-Westfalen) und „Wooling“ vom Oberland-Gymnasium im sächsischen
Seifhennersdorf.
Die Preisverleihung findet in Anwesenheit des amtierenden Bundesratspräsidenten Stephan Weil
am 30. Juni 2014 im Bundesrat in Berlin statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie
unter www.schuelerzeitung.de.
BDZV vom 07.02.2014
Bundeskartellamtspräsident Mundt sieht keinen Grund für weitere Liberalisierung der Pressefusionskontrolle
Der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt mahnt zur Zurück-haltung bei der von der
Großen Koalition geplanten weiteren Reform des Wettbewerbsrechts in Bezug auf Medien. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte Mundt, dass aus seiner Sicht kein Bedarf für
weitere Erleichterungen der Verlagszusammenarbeit bestehe.
„Es bestehen doch längst landauf, landab vielfältige Kooperationsformen, zum Beispiel beim Vertrieb beziehungsweise Zustellung, beim Druck und auch bei der Anzeigenvermarktung sowie auf
redaktioneller Ebene.“ Zurückhaltend äußerte sich Mundt in Bezug auf die von Springer und Funke
geplanten Gemeinschafts-unternehmen für Vertrieb und Anzeigen. Diese hätten eine andere Dimension, als wenn zwei Regionalzeitungen gemeinsam drucken oder ihre Blätter zusammen vertreiben. „Da sprechen wir über ganz andere Sachverhalte.“ Das deutsche Kartellrecht sei aber hinSeite 14/27
marktbericht
KW 07/2014
reichend flexibel, um den Verlagen Spielräume bei der Konsolidierung zu verschaffen, erklärte
Mundt mit Verweis auf die Übernahme der Frankfurter Rundschau durch die F.A.Z. Kritisch äußerte
sich Mundt zudem zu der „alten Idee der National-Champions in der Medienwirtschaft“ in Bezug auf
eine Abwehr gegen marktmächtige Internet-Plattformen. Die Behörde wolle jedoch die Entwicklung
zukunftsweisender Technologien und Medien nicht abbremsen und „deshalb gerade hier, die Türen
offen halten.“
Grosso Intern KW 06
Marketing-Tag: Pressegroßhandel präsentiert Neuerungen im Sortimentsmanagement
VDZ: „Publikumszeitschriften unterstützen Presse-Grossisten konsequent bei der Umsetzung der
Einzelhandelsoffensive.“
Die deutschen Pressegroßhändler haben wegweisende Neuerungen im Category Management für
Presse im Einzelhandel auf den Weg gebracht. Auf dem Marketing-Tag des Bundesverbandes
Presse-Grosso e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Pressevertrieb am 4. Februar 2014 in Hamburg
verabschiedeten die bundesweit 59 Presse-Grossisten neue Branchenregelungen zum Sortimentsmanagement. Ziel ist die kundenfreundliche Präsentation standortspezifisch arrangierter, nachfragegerechter Pressesortimente.
Zu den vom Sprecher der Projektgruppe Sortimente Uwe Zeyn präsentierten Maßnahmen zählt u.a.
eine stärkere Berücksichtigung der kundenindividuellen Regalauslastung bei der Festlegung der
Sortimente, Liefermengen und Angebotszeiten auf der Basis valider Vertriebsdaten. So ist beispielsweise vorgesehen, dass die Pressegroßhändler in Zukunft bei Kunden mit besonders ausgelasteten Regalen die Angebotszeit für zweimonatlich oder seltener erscheinende Titel auf vier Wochen begrenzen und diese Standorte bei Verteilerweiterungen auslassen.
„Der Lesermarkt hat sich in den letzten Jahren dramatisch vom Verkäufer- zum Käufermarkt verändert. Unsere Branche muss von Push- auf Pull-Marketing umdenken und das Produkt- und Handelsmarketing noch konsequenter auf die Bedürfnisse der Verbraucher und Handelspartner ausrichten“, so der 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Presse-Grosso Frank Nolte. Das deutsche Pressevertriebssystem gewährleiste eine einmalige Titelvielfalt. Die Präsentationskapazitäten im Handel
könnten mit der Sortimentsdynamik jedoch nicht Schritt halten. „Hier setzen wir mit unserem neuen
Sortimentsmanagement an“, so Nolte. „Das Presseregal muss eine an den Möglichkeiten des
Standorts individuell angepasste vielfältige, attraktive aber vor allem übersichtliche Erlebniswelt
bieten, die den Käufern und Partnern Freude bereitet.“
Der Sprecher der Arbeitsgruppe Pressemarktvertrieb des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger Torsten Brandt begrüßte in seiner Ansprache die Initiative zum Sortimentsmanagement im
Rahmen der Presse-Disposition und forderte eine konsequente Umsetzung ein: „Besonders freue
ich mich, dass dieser Maßnahmenkatalog in Arbeitskreisen der Grossisten entstanden ist, ohne
dass einzelne Verlage oder Vertriebe Einfluss genommen haben. So werden die Grossisten ihrem
Auftrag gerecht, neutraler Manager der Kategorie Presse zu sein.“ Das Pressesortiment realisiere
nach wie vor vergleichsweise sehr gute wirtschaftliche Kennziffern. Die gemeinsame Aufgabe sei
es, dass Presse insgesamt für den Einzelhandel noch weiter an Attraktivität gewinne. „Im Namen
des VDZ fordere ich alle Marktpartner auf, die Leistungsoffensive im Einzelhandel zur Chefsache zu
machen. Im Kategorienwettbewerb müssen wir kundenorientierter und effizienter sein als andere
Kategorien. PMV wird die Initiative konsequent und konstruktiv unterstützen und gemeinsam mit
Grosso ihren Erfolg bewerten“, so Brandt. Nur so lasse sich eine langfristige Sicherung der Angebotsfläche für Presse erreichen.
Seite 15/27
marktbericht
KW 07/2014
Nolte hob die Funktion und Verantwortung des Presse-Grosso als neutraler Absatzmittler hervor.
Der freie Marktzugang und die bedarfsgerechte Belieferung des stationären Pressehandels nach
Maßgabe der jeweils individuell verfügbaren Präsentationsflächen bleiben zentrale Aufgaben für
den Pressegroßhandel. „Als Category Manager für Presse richten wir unser Vertriebsmarketing darauf aus, unseren Handelspartnern ein hohes Maß an Effizienz und Profitabilität zu sichern.“ Diese
Aufgabe könne kein einzelner Lieferant im Sinne des Gesamtsortiments wahrnehmen sondern alleine der Pressegroßhandel als neutraler Absatzmittler. „Nur wir verfügen über die erforderlichen
Sortimentsdaten aller Titel im Lesermarkt und setzen diese zur stetigen Optimierung ein“, erklärte
Nolte. Das Presse-Grosso sei mit seinen bundesweit ca. 700 Kundendienstmitarbeitern im Außenund Innendienst und 40 Großkundenbetreuern sehr nah am Kunden. Die Branche setze bewährte
Regularien und moderne, sehr leistungsfähige Vertriebsinstrumente zum Sortimentsmanagement
ein. Durch die hohe Marktdynamik reichten diese vorrangig titelspezifischen Normen alleine nicht
mehr aus. „Von den verabschiedeten Maßnahmen versprechen wir uns ganz konkret eine Entlastung der Regale. Dies führt zu Verbesserungen der Angebotsqualität, zu Erleichterungen im Handling sowie letztlich zur Steigerung der Warengruppen-Effizienz.“ Die Maßnahmen zur Prozess- und
Sortimentsoptimierung seien vorab im Arbeitskreis Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf von Vertretern
des Lebensmitteleinzelhandels und des Pressefachhandels gleichermaßen positiv aufgenommen
worden. „Die positive Resonanz ermutigt uns, die vorgesehenen Bausteine Schritt für Schritt umzusetzen. Dazu zählt auch ein kontinuierliches Controlling. In der zweiten Jahreshälfte 2014 wollen wir
ein erstes Fazit ziehen“, erklärte Nolte.
Michael Nock, Geschäftsführer einer eigens von der Süddeutschen Zeitungszentrale (SZZ) gegründeten Tochtergesellschaft, präsentierte ein innovatives System für den Einsatz von digitalen Gutscheinen im Pressevertrieb. „An dem bevorstehenden Praxistest im Vertriebsraum Stuttgart nehmen viele Verlage und Nationalvertriebe mit ihren Titeln teil“, so Nock. Die SZZ und der Bundesverband Presse-Grosso wollen das Projekt gemeinsam fortführen und voraussichtlich Mitte des Jahres
launchen. Der neue Verbraucherservice „soll dabei möglichst flächendeckend angeboten werden“.
Der Bereichsleiter Großkundenbetreuung im Bundesverband Presse-Grosso Udo Schlaghecken
fasste in seinem Ausblick die zentralen Botschaften des Marketing-Tags zusammen: In der Einzelhandels- und Großkundenbetreuung verfolge der Pressegroßhandel einen ganzheitlichen Ansatz.
„Sortimentsoptimierung, pressespezifische Verkaufsförderung, schlanke Prozesse und digitale Services wie das Titel- und Händlersuchportal MYKIOSK bildeten „ein integratives Konzept zur Förderung des Pressesortiments im Lebensmittelhandel und Presseeinzelhandel insgesamt. Die einzelnen Bausteine werden dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn diese in der Gesamtheit in den Unternehmen zur vertrieblichen und betrieblichen Realität und Routine gemacht wer-den. „Vom Objektvertrieb mit Disposition und Mengensteuerung, über Kundendienst und Großkundenbetreuung
bis hin zu logistischen Schnittstellen und EDV – wir werden die hohen Leistungsstandards im vertrauensvollen Schulterschluss mit unseren Partnern auf Verlags- und Einzelhandelsseite konsequent fortentwickeln.“
BDZV vom 04.02.2014
Großhandel startet Nachwuchsoffensive
Mit der Internetplattform www.gross-handeln.de startete Anfang dieser Woche die Nachwuchsoffensive der Verbände des Groß- und Außenhandels. Die Branche reagiert damit auf zunehmende
Nachwuchssorgen der Unternehmen.
„Der Großhandel mit seinen 1,7 Millionen Beschäftigten und 60.000 Auszubildenden ist ein unbekannter Riese, dessen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland unterschätzt wird“, sagt
Anton Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
Seite 16/27
marktbericht
KW 07/2014
Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte können sich auf der neuen Internetseite informieren. Die
Kampagne soll der Branche ein Gesicht geben: Sechs authentische Auszubildende zeigen die Vielfalt des Groß- und Außenhandels. Der Wirtschaftszweig bietet mehr als 30 Ausbildungsberufe.
Quelle: Pressemitteilung BGA, 03.02.2014
Grosso Intern KW 06
7. Objektinformationen vom Außendienst
KW 07
Objektgruppe 02 - Multimedia, Technik
COLOR FOTO
Sonstiges
Expert Guide Digitalfotografie
Neuerscheinung
Objektgruppe 03 - Auto, Motor
Auto Zeitung Extra
Neuerscheinung
Motor Klassik Sonderheft
Neuerscheinung
Kicker Special Formel 1
Neuerscheinung
Die Ausgabe 04/2014 (07.03.2014) erscheint erstmalig mit einer Jahres-CD. Der Copypreis von € 6,90
bleibt dabei unverändert. Highlights im Heftsind z.B.
APS-C-Kameras im Test oder in der Fotoschule die
Motivkategorien. Verlag/Vertrieb: DPV
Ausgabe: 01/2014; EVT: 25.03.2014; EW: quartalsweise; Copypreis: 9,90 €; Grossospanne: 29,26%;
Verlag/Vertrieb: VU; das Heft ist für Hobbyfotografen
ebenso interessant wie für ambitionierte Digital-Fans.
Tests, Praxis, Workshops und Know-how gehören
zum Pflichtprogramm des Magazins. Anwendungstipps und eine Fülle nützlicher Tipps runden das
Heft ab. Das Magazin widmet sich u.a. der Bildbearbeitung. Fotografen profitieren von den Bildbearbeitungen in Photoshop und die Redaktion zeigt einen
Überblick über die Möglichkeiten der Anwendung.
Ebenso werden Tipps und Anregungen für besondere
Aufnahmen gegeben, die fotografisch das gewisse
Etwas haben.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 12.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 3,90 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: Bauer; das Bundle besteht aus Autozeitung Classic Cars und Autozeitung Sonderheft
Porsche. Beide Titel werden zusammen in einem
bedruckten Polybeutel, mit einem gut als Bundle erkennbaren Deckblatt konfektioniert.
Ausgabe: 02/2014; EVT: 06.03.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 7,90 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: DPV; Motor Klassik Sonderheft mit
dem Titel: Oldtimer & Youngtimer für Einsteiger.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 21.02.2014; EW: jährlich;
Copypreis: 4,50 €; Grossospanne: 21,40 %; Verlag/Vertrieb: Olympia-Verlag; auf 140 Seiten erhalten
Fans der Motorsport-Königsklasse alle wichtigen Informationen – Piloten und Teams im Check, Fotos der
neuen Boliden und alle Rennstrecken detailliert beschrieben. Exklusive Interviews, interessante Porträts
und Backround-Stories runden das kicker-Sonderheft
ab.
Seite 17/27
marktbericht
KW 07/2014
Objektgruppe 04 - Hobby, Kultur
outdoor family SH
Neuerscheinung
DORFPUPPENHAUS SAMMELORDNER
Neuerscheinung
Reisetagebücher
Neuerscheinung
Sonderheft Lego Chima Special
Neuerscheinung
Electronic Beats
Neuerscheinung
Sensa
Sonstiges
Ausgabe: 01/2014; EVT: 19.03.2014; EW: jährlich;
Copypreis: 4,50 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: DPV; zur Frühjahrssaison verspricht der
Verlag die schönsten Familientouren z.B. in den Alpen, der US-Westküste oder der Mecklenburger
Seenplatte.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 12.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 9,99 €; Grossospanne: 12,50 %;
Verlag/Vertrieb: DPV; es handelt sich um einen Ordner zum Sammeln der wöchentlich erscheinenden
Sammler-Zeitschrift "Dorfpuppenhaus".
Ausgabe: 03/2014; EVT: 27.03.2014; EW: 6 x p.a.;
Copypreis: 6,90 €; Grossospanne: 29,26 %; Verlag/Vertrieb: VU; der Titel soll viele spannende und
interessante Inhalte zu dem Thema „Urlaub und Reisen“ bieten. Zahlreiche Urlaubstipps und sehenswerte
Orte auf der Welt werden hier beleuchtet. Diese Orte
werden mit tollen Bildern, interessanten Geheimtipps
und historischen Hintergründen vorgestellt. Die erste
Ausgabe widmet sich der Region „Apulien“ in Italien.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 13.03.2014; EW: sporadisch; Copypreis: 3,99 €; Grossospanne: 21,40%;
Verlag/Vertrieb: MZV; das erste Sonderheft Lego
Chima Special erscheint in größerem Format als das
Mutterheft. Es ist in leuchtend bedruckte Glanzfolie
eingeschweißt und wird dadurch zum absoluten Blickfang im Regal. Das Magazin bietet einen extra langen
Comic über den Löwen Laval, der mit seinen Freunden gegen fiese Skorpione kämpft, viele Informationen aus der geheimnisvollen Welt Chima und bunte
Rätselseiten, mit denen die Fans ihr Wissen testen
können. Darüber hinaus ergänzen zwei große, farbenprächtige Poster das Angebot. Das ganz besondere Highlight ist die Original LEGO Chima Minifigur:
LENNOX vom Stamm der Löwen mit einem exklusiven Löwen-Shooter.
Ausgabe: 37/2014; EVT: 20.03.2014; EW: quartalsweise; Copypreis: 4,50 €; Grossospanne: 29,76%;
Verlag/Vertrieb: MZV; das Musikmagazin Electronic
Beats aus dem Hause Burda erscheint am
20.03.2014 erstmals in deutscher Sprache. Kein Magazin der elektronischen Musik liefert nach Verlagsangabe so viele Hintergründe, so ausführliche
Gespräche und so einzigartige Blickwinkel wie
Electronic Beats. 2014 wurde Electronic Beats 17fach mit internationalen Preisen für Gestaltung, Fotografie und Textqualität ausgezeichnet.
zur Promotion des Magazins Sensa, Ausgabe
02/2014 (EVT 04.02.2014) wird in der kommenden
Ausgabe von LandKind, Ausgabe 02/2014 (EVT
19.02.2014) ein Gutschein für Sensa enthalten sein.
Die Leser können diesen Coupon bei ihrem Einzelhändler einlösen und erhalten auf den Copypreis einer Zeitschrift Sensa der Ausgabe 02/2014 einen
Rabatt von 1,00 €.
Seite 18/27
marktbericht
KW 07/2014
Objektgruppe 05 - Computer
WINDOWS NOTFALL PAKET mit
CD
Sonstiges
Die Ausgabe 04/2014 (13.04.2014) wird von MZV mit
folgenden Hauptinhalten avisiert: Lösung der
schlimmsten PC- und Notebookprobleme, Reparatur
von Windows-Fehlern, Rettung wichtiger Dateien.
SFT FOTO
Neuerscheinung
SFT Insider
Neuerscheinung
Ausgabe: 01/2014; EVT: 26.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 12,99 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: DPV; im Rahmen der Reihe „Computec Edition“ wird das neue Bookazine SFT Foto mit
dem Titel „Digital-Fotografie für Einsteiger“ angekündigt.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 26.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 10,99 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: DPV; im Rahmen der Reihe „Computec Edition“ wird das neue Bookazine SFT Insider mit
dem Titel „Excel für Einsteiger“ angekündigt.
Objektgruppe 06 - Politik, Wirtschaft
Impulse
Werbung
Leben & erziehen - Das große Neuerscheinung
Ratgeber-Paket.
Objektgruppe 07 - Sport
SPORT BILD Sonderheft Formel1
2014
Neuerscheinung
Starke Pferde
Sonstiges
Sport Planer Extra Marathon
Neuerscheinung
Ausgabe: 03/2014; EVT: 27.02.2014; EW: monatlich;
Copypreis: 7,50 €; Verlag/Vertrieb: stella distribution;
bundesweit werde Ströer Außenwerbung in Höhe von
150.0000 € gebucht. Ebenfalls wurde über die Firma
Valora retail K Kiosk "Presse neu" für die Grosso
belieferten K Kiosk- Filialen gebucht.
Ausgabe: 02/2014; EVT: 12.03.2014; EW: quartalsweise; Copypreis: 3,50 €; Grossospanne: 29,26%;
Verlag/Vertrieb: MZV; parallel zur Ausgabe 04/14
(EVT 12.03.2014) von „Leben & erziehen“, erscheint
eine neue Ausgabe des großen Ratgeber-Paketes.
Das vierteljährlich erscheinende Package beinhaltet
die aktuelle Ausgabe von „Leben & Erziehen“ Ausgabe 04/2014 sowie das Sonderheft „Hurra, ich bin
schwanger“ und ist in einer Folientüte eingeschweißt.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 21.02.2014; EW: einmalig;
Copypreis: 4,20 €; Grossospanne: 21,40%; Verlag/Vertrieb: A. Springer SE; der Verlag verweist auf
folgenden Inhalt: alles "…über die Formel1… Exklusiv- Interviews… Gegner… die deutschen Fahrer…(und) alle Teams…" Als Extra wird zudem "das
Wichtigste aus DTM, Rallye- und Motorrad- WM" angekündigt.
Die Verlagsunion verweist auf die Vertriebsübernahme ab der Ausgabe 69/2014. EVT: 06.03.2014, EW: 4
x p.a.; Copypreis: 7.00 €; Grossospanne: 29,26 %.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 07.03.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 7,95 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: IPS; pünktlich zum Start der Marathon-Saison 2014 erscheint der Sport Planer Extra,
der unter dem Titel Marathon Guide auf über 140
Seiten die wichtigsten Infos, Tipps und Tricks für jeden aktiven oder angehenden Marathonläufer zusammenfasst.
Seite 19/27
marktbericht
KW 07/2014
CAVALLO Spezial
Neuerscheinung
Ausgabe: 01/2014; EVT: 19.03.2014; EW: halbjährlich; Copypreis: 6,50 €; Verlag/Vertrieb: DPV; das
CAVALLO Spezial erscheint mit dem komplett aktualisierten Thema „KLASSISCH REITEN“
Objektgruppe 08 - TV-Programm
TV Land (Arbeitstitel)
Neuerscheinung
Ausgabe: 03/2014; EVT: 19.02.2014; EW: 13 x p.a.;
Copypreis: 1,60 €; Grossospanne: 24,26 %; Verlag/Vertrieb: VU; im redaktionellen Teil soll es im Heft
"rund ums Landleben" gehen.
Objektgruppe 09 - Gesellschaft
PLAYBOY Sonderheft
Neuerscheinung
Men’s Health Best Fashion
Sonstiges
Ausgabe: 01/2014; EVT: 27.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 5,90€; Grossospanne: 23,00 %;
Verlag/Vertrieb: MZV; angekündigt wird das Heft mit
dem Untertitel "Brazilian Girls - Die schönsten 55
Frauen aus Brasilien".
Ausgabe: 01/2014; EVT: 05.03.2014; EW: 2 x p.a.;
Copypreis: 6,00 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: DPV; das große Stylemagazin von Men's
Health bringt Männer zweimal im Jahr auf den neuesten Stand in Sachen Mode, Pflege, Accessoires und
Design.
Objektgruppe 10 - Jugend, Comics
Star Wars Clone Wars Magazins.
Sonstiges
Ausgabe: 57/2014; EVT: 19.03.2014; Copypreis: 3,20
€; Verlag/Vertrieb: stella distribution; die nächste
Ausgabe des Star Wars Clone Wars Magazins erscheint mit dem EXTRA Star Wars Slap Bands.
Objektgruppe 11 - Haus, Garten
holzmagazin
Neuerscheinung
My sweet Home
Einstellung
SWEET living Magazin
Neuerscheinung
ELLE Decoration
Sonstiges
SELBER MACHEN
Relaunch
Ausgabe: 01/2014; EVT: 25.02.2014; EW: 8 x p.a.;
Copypreis: 9,50 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: MuP Pressevertrieb GmbH; Zielgruppe
dieses Fachmagazins für den modernen Holzbau sind
Architekten, Handwerk und die holzverarbeitenden
Betriebe.
Die VU informiert die Handelspartner darüber, dass
mit der Ausgabe 01/2014 das Objekt eingestellt wird.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 19.03.2014; EW: 4 x p.a.;
Copypreis: 3,90 €; Grossospanne: 24,26 %; Verlag/Vertrieb: BPV: vom Verlag werden inhaltlich
"…schöne Wohnaccessoires, Blogs, und News aus
Skandinavien" angekündigt.
Mit EVT 27.02. 2014 erscheint ELLE Decoration Nr.
02/2014 erstmals zur Frühjahrsausgabe im Bundle
mit großen Gourmet-Guide. Vertrieb: MZV
Ab Ausgabe 04/2014 soll SELBER MACHEN durch
ein übersichtlicheres und klareres Design einen frischen Anstrich bekommen. Ab sofort erscheint jede
Ausgabe mit einer Umfangerweiterung auf 100 Seiten. Alle Käufer der aktuellen Ausgabe erhalten eine
DVD mit dem kompletten Jahrgang SELBER MACHEN 2013 und vielen Tipps, Bauanleitungen und
Videos von den „Selbermachern des Jahres“.
Seite 20/27
marktbericht
KW 07/2014
Kraut & Rüben Sonderausgabe Neuerscheinung
"Kräuter"
Objektgruppe 12 - Frauen, Unterhaltung
Lea
Sonstiges
das neue
Preiserhöhung
Objektgruppe 13 - Essen, Kochen
Die feine vegetarische Küche
Einstellung
essen&trinken SPEZIAL
Neuerscheinung
Objektgruppe 14 - Mode
Simply Kreativ Patchwork SH
Neuerscheinung
Patchwork Magazin SH TASCHEN Neuerscheinung
SELBER MACHEN
Burda Style "Accessoires"
Sonstiges
Ausgabe: 01/2014; EVT: 12.03.2014; EW: sporadisch; Copypreis: 5,00 €; Grossospanne: 25,00%;
Verlag/Vertrieb: MZV; mit der Sonderausgabe „Kräuter“ startet Kraut & Rüben in die Gartensaison. Ob
Garten oder Balkon, mit den ausführlichen Anbautricks und Pflegetipps der Sonderausgabe gelingt der
Selbstanbau spielend. Die Redaktion hat „Kräuterschätze“ aus aller Welt zusammengestellt und zeigt
die schönsten Kräuterbeete, wie man Würziges aus
Garten und Flur erntet, die Klassiker aus dem Bauerngarten sowie volles Aroma in Topf und Kasten
u.v.m. Natürlich alles „Bio“.
Der Verlag kündigt die Ausgaben 08 bis 10/2014 im
"…attraktiven Großformat…" an. Begleitet wird dies
von einer Hefterweiterung um 8 Seiten. Werbung soll
in den verlagseigenen Objekten erfolgen. Verlag/Vertrieb: Klambt
Zur Ausgabe 07/2014 (08.02.2014) erfolgt eine Preiserhöhung von € 1,50 auf € 1,60. Parallel dazu wird für
diese und die Ausgabe 08/2014 eine TVWerbekampagne avisiert. Grossospanne: 12,40%.
Verlag/Vertrieb: Bauer- Verlag
Die VU informiert die Handelspartner über die Einstellung des Titels.
Ausgabe: 01/2014; EVT:24.02.2014; EW: unregelmäßig ; Copypreis: 7,50 €; Grossospanne: 21,40 %;
Verlag/Vertrieb: DPV; „Schnell & einfach – Rezepte
unter 45 Minuten“. Dieses Sonderheft von essen&trinken widmet sich komplett der schnellen und
einfachen Küchen. Suppen, Pasta, Fleisch, AsiaKüche, Süßes und ein Brunch-Extra und das auf 164
Seiten!
Ausgabe: 01/2014; EVT: 21.02.2014; EW: unregelmäßig; Copypreis: 6,95 €; Grossospanne: 25,00 %;
Verlag/Vertrieb: IPS; Es handelt sich bei dem Objekt
um ein Sonderheft zu den Themen" … Patchwork und
Quilten..." für Anfänger und Fortgeschrittene.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 01.03.2014; EW: 4 x p.a.;
Copypreis: 6,90 €; Grossospanne: 25,00 %; Verlag/Vertrieb: MZV; Versprochen werden den Leserinnen über 30 Modelle , die Inspiration zum kreativen
Nachgestalten von Taschen geben sollen.
Ausgabe: 71/2014; EVT: 26.03.2014; EW: sporadisch; Copypreis: 3,90 €; Grossospanne: 25,00%;
Verlag/Vertrieb: MZV; auch in 2014 zeigt das Magazin
erneut alle wichtigen Trends aktueller und vergangener Saisons und gibt ausführliche Anleitungen. Damit
spricht das Magazin nicht nur die kreativen NähBegeisterten an, sondern auch Leserinnen, die zögerlich zu Nadel und Faden greifen, aber ihrer Kreativität
sehr gerne freien Raum lassen und individuelle,
trendige Ideen zum Selbermachen mögen.
Seite 21/27
marktbericht
KW 07/2014
Objektgruppe 15 - Familie, Tiere
Eltern family
Sonstiges
RÜCKEN - Ratgeber aktuell
Neuerscheinung
Objektgruppe 16 - Romane, Rätsel
FREIZEIT IDEE MEIN GROSSES Neuerscheinung
RÄTSEL MAGAZIN
Sudoku optimum
Neuerscheinung
400 Sudokus
Neuerscheinung
Wunderbares Sudoku Varianten
Neuerscheinung
Kamikaze Sudoku Varianten
Neuerscheinung
G.F. Barner Doppelband
Neuerscheinung
Objektgruppe 17 - Zeitungen
DIE WELT
Preisänderung
WELT am SONNTAG
Mit der Ausgabe 04/2014 (12.03.2014) startet die
Zietschrift über 6 Ausgaben die Serie "mein Weg in
die Welt". Inhalt: die ersten 3 Lebensjahre des Kindes. Verlag/Vertrieb: DPV
Ausgabe: 01/2014; EVT: 28.02.2014; EW: 2 x p.a.;
Copypreis: 5,95 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: VU; Inhalt des Objektes sind Tipps bei
Rückenproblemen - und schmerzen.
Ausgabe: 03/2014; EVT: 18.03.2014; EW: 2monatlich; Copypreis: 1,50 €; Grossospanne: 24,26%;
Verlag/Vertrieb: MZV; angekündigt wird ein "… Themenrätsel in großer Schrift."
Ausgabe: 03/2014; EVT: 01.04.2014; EW: 2monatlich; Copypreis: 1,80 €; Grossospanne: 29,26
%; Verlag/Vertrieb: MZV; versprochen werden vom
Verlag 100 Sudokus verschiedener Arten und
Schwierigkeitsgrade.
Ausgabe: 03/2014; EVT: 08.04.2014; EW: 2monatlich; Copypreis: 2,50 €; Grossospanne: 29,26%;
Verlag/Vertrieb: MZV; beim brandneuen SudokuMagazin 400 SUDOKUS des Freizeit Media Verlags
ist der Name Programm: 400 Sudokus warten darauf,
gelöst zu werden. Das Magazin bietet vom Einsteiger
bis zum Profi höchsten Knobelgenuß. Der besondere
raffinierte Clou dieses hochwertigen Sudoku-Hefts
sind die blauen Seiten, auf denen höchst spannende
Sukoku-Variationen auf einen Blick zu finden sind.
Der Verlag startet wieder im Februar mit dem Heft.
Ausgabe: 03/2014; EVT: 28.02.2014; EW: 2monatlich; Copypreis: 2,99 €; Grossospanne: 29,26
%; Verlag/Vertrieb: MZV
Der Verlag startet wieder im Februar mit dem Heft.
Ausgabe: 03/2014; EVT: 28.02.2014; EW: 2monatlich; Copypreis: 2,99 €; Grossospanne: 29,26
%; Verlag/Vertrieb: MZV
Ausgabe: 01/2014; EVT: 04.03.2014; EW: 2wöchentlich; Copypreis: 2,95 €; Grossospanne: 29,26
%; Verlag/Vertrieb: Kelter; G.F. Barner – soll einer der
beliebtesten und erfolgreichsten Westernautoren sein,
der weit über 1.000 Romane geschrieben hat.
Die Copypreise für DIE WELT werden ab dem
17.02.2014 wie folgt geändert: Mo. - Fr. von € 2,10
auf € 2,20 und Sa. von € 2,30 auf € 2,40. Verlag/Vertrieb: Sales Impact.
Werbekampagne "Mit einer breit angelegten Werbekampagne sorgt
WELT am SONNTAG auch im Frühjahr 2014 für Aufmerksamkeit im Markt. Um den Abverkauf im Handel
zu steigern, wird es folgende Werbemaßnahmen geben:
Seite 22/27
marktbericht
KW 07/2014
•
Hörfunk: nationale Funk-Kampagne ab Februar
jeweils an den Wochenenden
•
Print: Fortsetzung der etablierten I love SonntagKampagne in Eigentiteln und auflagenstarken Fremdtiteln
•
Promotion: Die Aktivitäten finden von KW 6 bis
einschließlich KW 10 statt. Es werden Flyer verteilt,
die jeweils einen EH-Gutschein für die WELT am
SONNTAG enthalten. Sonntags wird zudem nach
Angebotsende an ausgewählten Standorten WELT
am
SONNTAG
kostenlos
verteilt.
•
Gutscheinbeilage: In den Titeln DER SPIEGEL,
FOCUS und HÖRZU werden Gutscheinflyer beigelegt."
Verlag/Vertrieb: Sales Impact
Objektgruppe 19 - Non-Press
TRASH-PACK 2
Neuerscheinung
ELVIS-SAMMLER-EDITION
Sonstiges
Freunde im Galopp
Neuerscheinung
2014 FIFA WM Brazil Cards
Neuerscheinung
2014 FIFA WM Brazil Tütenblister
Neuerscheinung
2014 FIFA WM Brazil Starterset
Neuerscheinung
Yu-Gi-OH Star Pack
Neuerscheinung
MZV kündigt das Produkt mit dem EVT am
25.02.2014 an. Es erscheint als Trading Card (Copypreis 1,00 €) , Starter Pack (7,99 €) und Multi Pack
(4,99 €). Lt. MZV umfasst "die Sammlung der `vermüllten` Figuren …180 Cards, (die)… in der passenden Sammelmappe Platz finden". Grosso-Spanne:
29,76%; Verlag/Vertrieb: MZV
Der Verlag kündigt die Verlängerung des Serie bis zur
Ausgabe 82/2015 (EVT am 01.04.2015) an. Verlag/Vertrieb: DeAgostini
Ausgabe: 01/2014; EVT: 21.02.2014; EW: einmalig;
Grossospanne: 29,76%; Verlag/Vertrieb: MZV; die
Sammelbildserie aus dem Hause Blue Ocean mit
diesem Hinweis angekündigt: "Die schönsten Augenblicke und die berühmtesten Pferderassen werden auf
insgesamt 225 Sammel-Stickern präsentiert." Während die Stickertüte 0,60 € kostet, beträgt der Copypreis für das Album 2,50 €.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 18.02.2014; EW: einmalig;
Copypreis: 1,00 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: stella distribution; der PANINI Verlag ist
offizieller Lizenznehmer für die Vermarktung von Trading Card Games zu diesem Sportevent.
Ausgabe: 01/2014; EVT: 18.02.2014; EW: einmalig;
Copypreis: 4,90 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: stella distribution
Ausgabe: 01/2014; EVT: 18.02.2014; EW: einmalig;
Copypreis: 7,90 €; Grossospanne: 29,76 %; Verlag/Vertrieb: stella distribution
Ausgabe: 01/2014; EVT: 21.02.2014; Copypreis:
Booster Pack 0,99 € und Starterset 6,99 €; Grossospanne: 50,00%; Verlag/Vertrieb: stella; Yu-Gi-Oh! ist
ein Sammelkartenspiel des japanischen Unternehmens Konami. Das Spiel wurde im Februar 1999 in
Japan veröffentlicht. Es gibt bereits seit 1999 mehr
als 6.000 verschiedene Karten. Es wurden bereits
über 30 Milliarden Karten verkauft. Die Kollektion:
Jedes Booster Pack enthält drei zufällige Karten inklusive einer Starfoil-Karte. Die Karten stammen aus
Seite 23/27
marktbericht
KW 07/2014
einem Set von 25 Karten, die alle als Common und
als Starfoil verfügbar sind. Dies bedeutet jede Menge
Karten, die noch nie als Starfoil erhältlich waren. Das
Star Pack 2014 Set enthält einige der besten Karten
der YU-GI-OH! ZEXAL TV-Serie. Das Starterpack
besteht aus einem Sammelkartenordner plus 10 Trading Cards und einer aufwendig gestalteten Checkliste.
8. Informationen für den Einzelhandel
EH-Ticker KW 07
NEUERSCHEINUNGEN
Titel
Objektgruppe bzw. Präsentation
E Diela Me Koha Ditore
Politik/Wirtschaft
(ALB)
sprachig
nachträglich!
fremd-
EHVerkaufsSpanne
preis €
in %
vorgesehener EVT
Erscheinungsweise
2,00
20,24
07.02.14
wöchentlich
3,60
20,24
11.02.14
monatlich
Aktuelle albanische Wochenzeitung mit Nachrichten, Analysen und Berichten
Dr. Laurin TH (Kelter)
Romane
Hier findet man Liebe, Intrige, Eifersucht, Neid, Erfolg und Misserfolg, große Persönlichkeiten, starke und schwache Charaktere und ein
Happy End
Kreuzwort Giganten
Rätselzeitschriften
1,45
24,26
11.02.14
zweimonatlich
Riesenrätsel wie „Das Teekesselrätsel“, „Riesenrätsel mit Humor“, „Stadt-Land-Fluss“, „Riesen-Kombi-Rätsel“, die zu den Lieblingen der
Rätselfreunde zählen, finden hier ebenso ein adäquates Zuhause, wie eine überraschende Vielzahl neuer, hoch attraktiver Großrätsel.
Kreuzwort Giganten, das ist Kreuzwort pur, das ist gigantischer Ratespaß – von Anfang bis zum Ende
Narodno Zdravlje (KRO)
Frauen/Unterhaltung
fremdsprachig
4,00
20,24
11.02.14
vierteljährlich
Narodno Zdravlje heißt übersetzt „Gesundheit für Jedermann“ und gibt in dieser ersten Ausgabe Ratschläge für ein stressfreieres Leben
und macht auch einen Ausflug in das „kleine Reich der Gewürze“
Rätsel Total
Zahlenspiel Sudoku
Rätselzeitschriften
1,90
20,24
12.02.14
zweimonatlich
Das neue Rätsel Total Zahlenspiel Sudoku mit 112 spannenden Denksportaufgaben mit mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad ist
perfekt für alle, die sich schon mit den Zahlenrätseln aus Japan auskennen. So wird es nicht langweilig mit zu leichten Aufgaben und
auch Profis können ihre Fähigkeiten im Lösen von Sudokus noch weiter ausbauen
Q1 Qualitätsmanagement
Management/Harvard Business
Manager/Manager
Magazin
8,50
20,24
14.02.14
zweimonatlich
Spricht mit Qualitätsmanagern, Führungskräften, Technikern und Projektleitern und nennt die Methoden und Wege zu einem perfekten
Zusammenspiel innerhalb des Unternehmens. Somit ist Q1 Qualitätsmanagement das immer aktuelle, maßgebliche Informationswerk
für Qualitätsmanagement und -sicherung
Special Edition ER
Herrenmagazine/
Erotische
Unterhaltung/Coupe
6,90
20,24
14.02.14
vierteljährlich
Zeigt den Liebhabern erotischer Fotografie die komplette Bandbreite wohlgeformter Frauen. Lustvoll und erotisch in Szene gesetzt, präsentieren sich zahlreiche Schönheiten hier von ihrer besten Seite und geben Einblicke in ihr Intimleben
Tipps-for-Trips
Reisen und Abenteuer/
GEO Saison
Seite 24/27
5,90
20,24
17.02.14
zweimonatlich
marktbericht
KW 07/2014
Das neue Reisemagazin für Urlauber, Entdecker und Weltenbummler berichtet über Reiseziele in Deutschland, Europa und der ganzen
Welt. Bietet vielfältige Themeninhalte von individuellen Reisen mit Auto oder Wohnmobil, über Wander- und Trekkingreisen, bis hin zu
Schiffs- und Kreuzfahrten
SONDERHEFTE
Titel
Objektgruppe bzw. Präsentation
Verkaufspreis €
EH-Spanne
in %
vorgesehener
EVT
MBI Messeheft nachträglich!
Modellbauzeitschriften
6,90
20,24
07.02.14
Prinzessin Lillifee und das kleine
Lämmchen ZV
Kindermagazine Mädchen/
Prinzessin Lillifee Bastelzauber
3,95
20,24
11.02.14
Das lustige Klo-Buch
Comics
4,95
20,24
11.02.14
Biene Maja Sammelbilder (50)
Sammelbilder/Kasse/Theke
0,60 / 19%
unverb. PE
20,24
11.02.14
Biene Maja Sammelalbum
Sammelbilder/Kasse/Theke
2,00
20,24
11.02.14
Laura Bundle mit Premium Extra
(Laura und Laura Wohnen kreativ)
Angebotszeit 6 Wochen!
Laura/Kasse/Theke
1,95
18,31
12.02.14
Eltern Bundle mit Ravensburger Buch
„Meine ersten Wörter“
Angebotszeit 4 Wochen!
Elternzeitschriften
3,90
20,24
12.02.14
Burda Patchwork
Handarbeitszeitschriften
5,20
20,24
12.02.14
Gärtnern leicht gemacht Sonderheft GL 101
„Kräuter im Garten“
Gartenzeitschriften
3,95
20,24
12.02.14
Frau im Leben Sonderheft „Backen“
Koch-/Backzeitschriften
2,00
20,24
12.02.14
Lea Kochen & Backen nach Bildern ZV
Koch-/Backzeitschriften
4,90
20,24
12.02.14
Auto Zeitung Extra – Bundle
(Auto Zeitung Classic Cars und Auto Zeitung
Porsche SH) Angebotszeit 12 Wochen!
Auto Zeitung/
Auto Motor + Sport
3,90
18,31
12.02.14
FMT Spezial Scale Edition
Modellbauzeitschriften/
FMT Flug- & Modelltechnik
9,50
20,24
12.02.14
10,00
20,24
12.02.14
9,99
10,00
12.02.14
Modelleisenbahner Sonderheft „Glanzstücke
–
Modellbauzeitschriften
Profianlagen in der Praxis – perfekt gestalten“
Dorfpuppenhaus Sammelordner
Dorfpuppenhaus
werk
Sammel-
Bud Spencer & Terence Hill –
Die große DVD-Collection – Sammelmappe
Bud Spencer & Terence Hill
Die große DVD Collection –
Sammelwerk
9,00
10,00
12.02.14
Stuttgart feiert
Stadtmagazine/Lift/
Stuttgart geht aus
6,90
19,00
13.02.14
SUPERillu mit Valentinstag-CD
Angebotszeit 4 Wochen!
SUPERillu
2,99
18,31
13.02.14
Eisenbahnjournal Super-Anlagen
„Industrie und Bundesbahn“
DB-Alltag vor der Stahlwerkskulisse
Modellbauzeitschriften
13,70
20,24
13.02.14
Sabrina Special S 2189 „Einfach Stricken“
Handarbeitszeitschriften
3,90
20,24
13.02.14
Sabrina Special S 2192 “Accessoires”
Handarbeitszeitschriften
3,90
20,24
13.02.14
Seite 25/27
marktbericht
KW 07/2014
Stricktrends Extra SE 019 „Meine Strickwelt“
Handarbeitszeitschriften
4,80
20,24
13.02.14
Verena Special V 142 „Kinder-Maschen“
Handarbeitszeitschriften
4,80
20,24
13.02.14
Lena Creativ Special LC 450
“Verspielte Fensterbilder”
Malen/Basteln
4,40
20,24
13.02.14
Lena Creativ Special LC 453 “Creative Living” Malen/Basteln
3,90
20,24
13.02.14
Lena Creativ Special LC 456
„100 einfache Ideen zum Selbermachen”
Malen/Basteln
4,80
20,24
13.02.14
New Stars Special „One Direction“
Jugendzeitschriften/Bravo
3,95
20,24
14.02.14
Gehirn & Geist – Kindesentwicklung 1
„Babys verstehen und fördern“
Wissen/Geschichte/Natur/
Gehirn & Geist
8,90
20,24
14.02.14
Simply Häkeln Sonderheft
Handarbeitszeitschriften
9,95
20,24
14.02.14
4,90
19,00
17.02.14
9,90
20,24
17.02.14
FÜR SIE Bundle
(24 Seiten Heft in Heft – IKEA Frischekick für
FÜR SIE
die Wohnung + Extraheft Mensch & Natur)
Angebotszeit 4 Wochen!
Schöner Wohnen Spezial
„Die schönsten Gärten“
Wohnen/Dekoration/Inneneinrichtung/Schöner Wohnen
PREISÄNDERUNGEN
ACHTUNG PREISERHÖHUNGEN
Titel:
VK-Preis
alt €
ab Ausgabe
VK-Preis
neu €
Ihr EK-Preis
neu €
Revue aktuell
Freizeit für meinen Tag
Zuhause Wohnen
Blast!
active
Das Neue
SpongeBob Schwammkopf (Hammer)
Wendy (Leselampe)
Galileo Genial (Hai-Anatomie-Set)
0,59
0,90
3,50
2,00
3,50
einmalig
einmalig
einmalig
einmalig
02/14
02/14
03/14
105/14
01/14
07+08/14
02/14
05/14
03/14
0,69
0,99
3,90
2,95
3,90
1,60
3,50
3,50
3,80
0,5268
0,7558
2,9071
2,1990
2,9071
VK-Preis
alt €
ab Ausgabe
VK-Preis
neu €
Ihr EK-Preis
neu €
5,30
8,90
14,90
03/14
03/14
02/14
4,20
5,90
12,90
3,1308
4,3980
9,6159
EHSpanne
in %
18,31
18,31
20,24
20,24
20,24
ACHTUNG PREISREDUZIERUNGEN
Titel:
National Geographic Kids
Metal Hammer
Bahn Extra
OBJEKTEINSTELLUNGEN
Folgende Titel werden von den Verlagen eingestellt, letzte gelieferte Ausgabe:
Marmite
Dr. Laurin TH (Kelter)
128 Seiten Sudoku (Kelter)
06/13
bis Nr. 30
bis Nr. 8
Seite 26/27
EHSpanne
in %
20,24
20,24
20,24
marktbericht
KW 07/2014
INFORMATIONEN
Aktiv im Leben ändert die Erscheinungsweise ab der Ausgabe 01/14 (EVT 13.02.14) von bisher zweimonatlich auf vierteljährlich.
St. Pauli Nachrichten ändert die Erscheinungsweise ab der Ausgabe 02/14 (EVT 13.02.14) von bisher
vierteljährlich auf zweimonatlich.
_______________________________________________________________________________________
Impressum:
Axel Springer Vertriebsservice GmbH
Süderstraße 77
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 347-28668
[email protected]
Seite 27/27