Kooperation Twentieth Century Fox und HKX

Transcription

Kooperation Twentieth Century Fox und HKX
Pressemeldung
HKX Partner von Twentieth Century Fox
Start für HKX-Lok im Look des neuen Films „Independence Day:
Wiederkehr”
(Köln, den 22.06.2016) Wenn HKX 1802 morgen früh um 08:30 Uhr in Frankfurt/Main
Hbf zur Fahrt nach Hamburg startet, wird die Lok des Zuges anders aussehen als
bisher: Knapp drei Wochen vor dem Kinostart des neuen Roland Emmerich Films
„Independence Day: Wiederkehr“ wird sie sich komplett im Design des Films
präsentieren. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen der Hamburg-KölnExpress GmbH (HKX) und Twentieth Century Fox. Der Filmverleih wird die
Fortsetzung des Blockbusters „Independence Day“ ab dem 14.07.2016 in die
deutschen Kinos bringen.
Die HKX-Lok im Film-Look wird rechtzeitig zum Kinostart nun regelmäßig auf der
HKX-Strecke zwischen Frankfurt/Main, Köln und Hamburg verkehren. „Für Twentieth
Century Fox ist das eine besondere Form der Werbung. Wir bei HKX versprechen
uns von der auffällig gestalteten Lok eine erhöhte Aufmerksamkeit für unser
Produkt“, sagt HKX-Geschäftsführer Carsten Carstensen. „Besonders freut uns, dass
wir unseren Fahrgästen durch die Kooperation wieder etwas Besonderes bieten
können, nicht nur optisch, sondern auch mit Gewinnspielen auf Facebook und mit
unserem Aktionsmenü im Zug.“
Denn während der Aktion wird nicht nur die HKX-Lok auf der Strecke und vor allem in
den Bahnhöfen die Blicke auf sich ziehen. Im Innern der HKX-Reisezugwagen wird
auf Postern und Flyern auf Gewinnspiele hingewiesen. Außerdem gibt es im Zug ein
eigens für die Aktion zusammengestelltes Snack-Menü: Beim Kauf dieses
Aktionsmenüs erhält jeder Kunde – solange der Vorrat reicht – gratis ein „MiniaturMoon-Tug“ dazu – also ein Miniaturmodell des Raumschiffs, das im Film von „Tribute
von Panem“-Star Liam Hemsworth gesteuert wird.
Umgesetzt wird die Kooperation von der Hamburger Agentur „UNITE“. Sie unterstützt
HKX bereits zum dritten Mal bei einer derartigen Aktion.
Über HKX:
Die Züge des HKX verkehren zwischen Frankfurt/Main und Hamburg mit Halten in Bingen (Rhein),
Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Münster, Osnabrück, HamburgHarburg, Hamburg Hbf und Hamburg-Altona.
HKX-Tickets gibt es ab 18 Euro für die Gesamtstrecke von Hamburg bis Frankfurt/Main. Sie sind
erhältlich online unter www.HKX.de, in den Verkaufsstellen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), der
Rheinbahn, der Stadtwerke Bonn, des metronom und der NordWestBahn sowie in Reisebüros entlang
der Strecke. Darüber hinaus gibt es HKX-Tickets auch telefonisch im HKX ServiceCenter (Tel.: 0180-6
459 459, von 06:00 bis 22:00 Uhr (0,20 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz; max. 0,60 €/Anruf aus
deutschen Mobilfunknetzen) oder an Bord der HKX-Züge beim Servicepersonal.
Im HKX werden zudem alle Fahrkarten der Deutschen Bahn (DB-Tarif) anerkannt, insbesondere auch
die des überregionalen Nahverkehrs inklusive Schönes-Wochenende- und Quer-durchs-Land-Ticket.
Das macht den HKX auch für Fahrgäste interessant, die weiter reisen, zum Beispiel von Flensburg
nach Bonn, Koblenz oder Trier oder von Köln bis nach Westerland (Sylt) oder Kiel. Sie brauchen dafür
nur eine Fahrkarte bei einer der Verkaufsstellen der Deutschen Bahn lösen und kommen zum
Nahverkehrstarif günstig und trotzdem schnell ans Ziel. Verbundfahrscheine und Ländertickets (z. B.
NRW-Tarif, Niedersachentarif) gelten nicht.
Hauptgesellschafter der HKX GmbH ist die Railroad Development Corporation (RDC) Deutschland.
Im Jahr 2015 wurde HKX als besonders kundenfreundliches Unternehmen mit dem
Schienenverkehrs-Preis 2015 des Deutschen-Bahnkundenverbands in der Kategorie „Bahn“
ausgezeichnet.
Kontakt:
Renate Bader
Leiterin Unternehmenskommunikation
Hamburg-Köln-Express GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 39
50668 Köln
Tel.: +49 (0) 221 – 67 78 02 – 27
Mobil: +49 (0) 160 – 97 277 536
Fax: +49 (0) 221 – 66 78 02 – 50
E-Mail: [email protected]
Internet: www.HKX.de