HUGENOTTEN HALLE KULTUR
Transcription
HUGENOTTEN HALLE KULTUR
HUGENOTTEN HALLE Neu-Isenburg Bürgerhäuser/Museen/Off House KULTUR KALENDER April bis Juni 2016 www.hugenottenhalle.de APRIL Fr. 1.4. 18.30 Uhr Bembeltreff Karl-Heinz Müller: Fasching in Neu-Isenburg Stadtmuseum Haus zum Löwen, Eintritt frei A Fr. 1.4. 20 Uhr Hollywood Undead Hip Hop-Metal-Mix Hugenottenhalle 34,95 € A Sa. 9.4. 19.30 Uhr Der Sommer der lachenden Kühe Tragikomödie von Norbert Kentrup nach Paasilinna. Shakespeare & Partner. Mit Norbert Kentrup, Edgar M. Böhlke, Navid Navid. Er weiß noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt, Back to the 50s als ihn Taxifahrer Seppo mitten auf der Strasse aufgabelt. Auf die Frage „Wo soll’s hingehen?“ SAMSTAG 9.4.2016 19.30 UHR lautet Rytkönens Antwort: „Egal, einfach vorwärts.“ Und so beginnt ein skurriler Road-Trip, der das ungleiche Paar durch Finnland führt. Eine Parabel über Werte, Wertsein an sich und was übrig bleibt, wenn das Gehirn durch Demenz ausgelöscht wird. Mit Begleitprogramm ab 18 Uhr: Wir laden ein zu einer kleinen Zeitreise, zurück in die 1950er Jahre, zurück in die Jugend vieler Menschen, zurück zu Vespa, VW-Käfer, Petticoats. Im Vintage-Café warten um 18.30 Uhr der Schauspieler und Autor Norbert Kentrup gemeinsam mit dem Regisseur des Stückes, Florian Schwarz, auf die Besucher. Mit dabei: die Neu-Isenburger Oldtimer-Interessengemeinschaft, Oldtimer-Freunde Dreieich, Lola Vintage Box und Streetsurfers Neu-Isenburg, Peggy Sue Frankfurt, Infostand zum Leben mit Demenz vom „Projekt Pause“ der Stadt Neu-Isenburg. Im Anschluss an das Theaterstück, gegen 21 Uhr, findet ein Publikumsgespräch mit den Schauspielern statt. Hugenottenhalle 13,40/15,50/18,90 € Sonderpreis für A Abonnenten: 10,– € (gegen Vorlage des Aboausweises an der Vorverkaufskasse. Kein Anspruch auf den Abositzplatz) THEATER IN DER HUGENOTTENHALLE Sommer der lachenden Kühe Kentrup ödie von Norbert Eine Tragikom & Partner Shakespeare nach einem Roman a von Arto Paasilinn Mit Edgar M. Böhlke, Navid Navid, Norbert Kentrup Ab 18 Uhr Einladung zur Zeitreise • Neu-Isenburger Oldtimer Initiative • Oldtimer Stammtisch Dreieich • Vintage-Café und Motoren von Lola Vintage Box und Streetsurfers, Neu-Isenburg • Models & Mode von Peggy Sue Frankfurt • 18.30 Uhr Einführungsgespräch mit Norbert Kentrup, Schauspieler und Autor sowie Florian Schwarz, Regisseur • Im Anschluss an das Theaterstück, gegen 21 Uhr, Publikumsgespräch mit den Schauspielern Außerdem: Infostand zum Leben mit Demenz vom „Projekt Pause“ der Stadt Neu-Isenburg Frankfurter Str. 152 · 63263 Neu-Isenburg · www.hugenottenhalle.de Karten: 13,40/15,50/18,90 € Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle, Tel. 069 13 40 400, www.frankfurt-ticket.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Für Abonnenten der Hugenottenhalle sind Karten zum Sonder-Einheitspreis von 10,– € erhältlich (gegen Vorlage des Abo-Ausweises). Vorverkauf: Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle, Mo. bis Fr. 10 – 14 und 14.30 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr. Gebührenpflichtige Parkplätze: Tiefgarage Hugenottenhalle und Parkhaus Nord Isenburg-Zentrum. HUGENOTTENHALLE Sa. 9.4. 10 – 16 Uhr Drum Börse Bürgerhaus Zeppelinheim, Kapitän-Lehmann-Str. 2 A Golden Girls So. 10.4. 18 Uhr Komödie von Kristof Stößel. Mit Anita Kupsch, Victoria Brams, Kerstin Fernström, Gudrun Gabriel, Karl Heinz von Hassel. Komödie am Kurfürstendamm/Komödie Düsseldorf Geschichten um Dorothy, Blanche, Rose und Sofia, der bekanntesten WG der Welt. In Miami verleben die „Golden Girls“ ihren Ruhestand – oder besser: Unruhestand? Sie lieben, streiten, weinen und lachen in ihrer liebenswerten Art und Weise: Ob bei Liebeseskapaden oder bei Filmaufnahmen im Wohnzimmer – es geht hoch her! H A ugenottenhalle 15,50/17,50/20,– € Mo. 11.4. 18.30 UhrMoskauer Katzentheater Kuklachevs Cats-Show Hugenottenhalle 27,55/33,05/38,55/45,15/49,55 € A Kinder von 2 – 12 Jahren 24,–/29,95/34,90/40,85/44,80 € Di. 12.4. 20 Uhr Comic-Lesung Ralf König Der König liest, das Volk soll lauschen! Böse Betrachtungen der etwas anderen Art stellt der Autor und Cartoonist Ralph König: König liest seine Comics vor, die gleichzeitig per Beamer auf eine Leinwand übertragen werden. Hugenottenhalle 10,– € A Mi. 13.4. 19.30 Uhr Planet Wüste Abenteuer in Hitze und Eis – Multivisionsshow von Michael Martin Hugenottenhalle 25,– € Schüler bis 14 Jahre 19,– € A Do. 14.4. 19.30 UhrOpen World RELLES L 1. Interkulturelles Musikfestival Neu-Isenburg G Schirmherr: Volker Bouffier, © Fotos: Volker Staub, Günter Hane, Richard Gersch, Martin Feldmann Hessischer Ministerpräsident. Unter der Leitung des Komponisten Volker Staub und des Gitarristen Torsten de Winkel treten virtuose Musiker aus aller Welt auf und musizieren gemeinsam mit den NeuIsenburgern, um die Vielfalt der Kulturen und der Musik zu feiern. Alle Bürger und Flüchtlinge, die hier Zuflucht gefunden haben, sind eingeladen, teilzunehmen und das Festival mit zu gestalten. Gemeinsames HESTRA Musizieren wird zu einem Akt der Völkerverständigung und ACHEpraktizierter OPENART Mitmenschlichkeit. EU-ISENBURG Hugenottenhalle Eintritt frei – A SEN GÄSTEN, FLÜCHTLINGEN, MUSIKBEGEISTERTEN Spendenbox für Flüchtlingsprojekte. LD 16 19.30 Fr. 15.4.UHR 19 Uhr Historische Plakate der Luftfahrt SPENDENBOX FÜR FLÜCHTLINGSPROJEKTE Eröffnung der Ausstellung des Vereins für ZeppelinT TENHALLE Luftschifffahrt Zeppelinheim Zeppelin-Museum, Kapitän-Lehmann-Str. 2 A SENBURG · W W W.HUGENOT TENHALLE.DE Fr. 15.4. + Sa. 16.4. 19.30 Uhr Hütten-Gaudi Après-Ski Party vom Mund Art Theater Hugenottenhalle 19,–/22,–/25,– € A So. 17.4. 14 Uhr Raketen bauen und starten Workshop für Kinder von 6 – 10 Jahren Anmeldung: [email protected] Tel. 069 69595978 Stadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24 A Di. 19.4. 20 Uhr Der W. Special Guest: Vagabundos De Lujo H A ugenottenhalle 42,80 € Do. 21.4. 16 Uhr Rumpelstilzchen Kindertheater ab 5 Jahre. L’una Theater. Milli die Müllerstochter spielt gerne Verstecken. Doch ihr Vater diktiert: Lernen – Üben – Schaffen. Der König kommt, der Müller prahlt, und schon sitzt Milli in einem Verließ im Schloss und soll Stroh zu Gold spinnen. Ein kleines Männlein erscheint, rettet sie aus ihrer Not und fordert zum Lohn ihr erstes Kind. Hilft Milli ihr Versteckspieltalent? Hugenottenhalle 5,– € A Do. 21.4. 20 Uhr Frank Fischer Angst und andere Hasen. Kabarett. Frank Fischer, selbst Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt die komische Seite des Themas. Nur keine Angst! Bürgerhaus Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 A Vvk. 15,– € zzgl. Geb./Ak 19,– € Fr. 22.4. 19 Uhr Bunter Abend des Sports Ehrung der besten sportlichen Leistungen 2015 Hugenottenhalle Eintritt frei A Sa. 23.4. 20 Uhr Horst Lichter Herzenssache Er ist der lustigste Fernsehkoch des Landes und kann tolle Geschichten erzählen. Hugenottenhalle 35,80/40,40/43,85 € A So. 24.4. 17 Uhr Ferrara Duo Serenade: „Die Gitarre und das Phagotum“ Annina Holland-Moritz (Fagott), Stefan Conradi (Gitarre) Mit einer Sonate für Fagott und Gitarre des Beethoven-Zeitgenossen Carl Andreas Göpfert kommt ein seltenes Originalwerk zu Gehör. Adaptionen von Carl Maria von Weber, Ralph Vaughan Williams und Claude Debussy bieten viele Werke in einem neuen Klanggewand. S A tadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24, 9,50 € Mi. 27.4. 20 Uhr Harry G Leben mit dem Isarpreiß. Kabarett. Hugenottenhalle 30,85 € A Do. 28.4. 20 Uhr Sebastian Reich Amanda packt aus Der Comedian und seine liebenswert-freche Nilpferd-Lady Amanda plaudern aus dem Nähkästchen. Hugenottenhalle 30,– € A Sa. 30.4. 20.30 Uhr Tanz in den Mai mit The Gypsys H A ugenottenhalle 10,– € (Vvk) 12,– € (Ak) MAI Do. 5.5. 20 Uhr Scala Choir & Kolacny Brothers Unendlich-Tour 2016 © Veranstalter Indie-Rockklassiker, Indie-Songs, Videoprojektionen und Lichtshows machen das Konzert zum Multimedia-Ereignis. H A ugenottenhalle 33,90/39,65/45,40/51,15 € (Ak) Fr. 6.5. 18.30 Uhr Bembeltreff Gerhard Gräber: „Damals ging es rund beim Bund“ – Ein Neu-Isenburger Wehrpflichtiger (1967/68) erinnert sich. A Stadtmuseum Haus zum Löwen, Eintritt frei Fr. 6.5. 20 Uhr Ralf Schmitz Aus dem Häuschen. Kabarett. Rasante Odyssee rund um die aberwitzigen Irrsinnigkeiten des Lebens. Hugenottenhalle 30,60/33,90/37,20 € A Sa. 7.5. 19 Uhr 6-Zylinder © Elly Kemper alle fünfe! – refreshed Vokalensemble mit Stilmix: Pop, Rock, Country, Blues, Ballade, Schlager und Jodler im Wechsel mit (selbst-) ironischen Betrachtungen. H A ugenottenhalle 20,– € zzgl. Geb. So. 8.5. 19 Uhr Mundstuhl Mütze-Glatze! Simply the Pest! Jubiläumsprogramm: Best of 50 Jahre Hugenottenhalle 25,– € zzgl. Geb. A © Veranstalter Mi. 11.5. 20 Uhr Albert Hammond Classic Songs-Songbook Tour 2016 Hammond schreibt seit über 40 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammem Welthits wie The Air that I breathe (Hollies), 99 Miles from LA (Art Garfunkel), One Moment in Time (Whitney Houston), When I need you (Leo Sayer), Nothing’s Gonna Stop us now (Starship), I don’t wanna lose you and Way of the World (Tina Turner) und When you tell me that you love me (Diana Ross). Hugenottenhalle 36,–/39,–/42,– € A A = Veranstaltungsort Hugenottenhalle A = Andere Orte Sa. 21.5. 20 Uhr Carolin No Singer-Songwriter-Duo Carolin und Andreas Obieglo überzeugen mit kristallklare Stimme und Virtuosität an verschiedenen Instrumenten. A Bürgerhaus Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 Vvk. 18,– € zzgl. Geb./Ak 22,– € So. 22.5. 14.30 Uhr Internationaler Museumstag A Stadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24 und Zeppelinmuseum Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 Eintritt frei So. 22.5. 19 Uhr Mirja Boes & Band © Veranstalter Das Leben ist kein Ponyschlecken Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin – und ohne Zweifel eine der quirligsten Erscheinungen in der deutschen Comedy-Szene. Aber auch wenn ihr Lebensmotto offensichtlich lautet: „Krieg’n wir alles hin!“ muss auch eine Mirja manchmal feststellen: Das Leben ist kein Ponyschlecken! Deutscher Comedypreis 2015 Hugenottenhalle 24,– € zzgl. Geb. A Di. 24.5. 20 Uhr Nelly The Fix Tour Hugenottenhalle 37,85 € A Fr. 27.5. – So. 29.5. Stadtteilfest Zeppelinheim Musik, Tanz und Unterhaltung, Stände, Kinderprogramm (Sa.), ökumen. Gottesdienst (So.). A Vor dem Bürgerhaus Zeppelinheim JUNI Mo. 6.6. 19.30 Uhr Deva Premal & Miten with Manose Hugenottenhalle 37,25/49,25 € A Mi. 8.6. + Do. 9.6. 20 Uhr Love Jogging Mund Art Theater Hugenottenhalle 15,–/17,50/20,– € A Fr. 10.6.– So. 12.6. Altstadtfest Fr. ab 20 Uhr, Sa. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr Live-Bands, Kulinarisches, Kunsthandwerk, Show- und Walkacts, Frühschoppen (So.), Familiennachmittag + Kinderaktionen im Stadtmuseum (So.) Alter Ort Neu-Isenburg A A = Veranstaltungsort Hugenottenhalle A = Andere Orte Sa. 11.6. 18 Uhr Konzert zum Altstadtfest Kammerorchesters NI. Werke von Babell, Svendsen, Fletcher, Couperin, Telemann. Leitung: Werner Fürst Christiane und Katharina Martini, Blockflöten. Ev. Ref. Kirche Am Marktplatz (Wiederholung: 12.6. A Ev. Gem. Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8) So. 12.6. 21 Uhr Fußball-EM 2016 Liveübertragung Deutschland – Ukraine Hugenottenhalle Eintritt frei A Do. 16.6. 21 Uhr Fußball-EM 2016 Liveübertragung Deutschland – Polen Hugenottenhalle Eintritt frei A Di. 21.6. 18 Uhr Fußball-EM 2016 Liveübertragung Deutschland – Nordirland Wenn Deutschland sich qualifiziert, werden auch die weiteren Spiele der deutschen Mannschaft übertragen. Hugenottenhalle Eintritt frei A VORSCHAU JULI Fr. 1.7. – So. 3.7. 24. Open-Doors Musikspektakel Bands, Party, Lifestyle Infos: www.open-doors-festival.de So. 24.7. 15 Uhr Eine Stadt macht Geschichte Ein bewegtes Theaterprojekt von, mit und für Neu-Isenburg. Außerdem: Abschlussveranstaltungen zur Sternenwanderung Hugenotten Waldenserpfad. Eine Veranstaltung im Rahmen von „bewegt – TRANSIT“ KulturRegion FrankfurtRheinMain. Am Gründungstag von Neu-Isenburg erinnern wir an die Zeit der hugenottischen Siedlungsgründer um 1699. Von dem Aufschrei „Die Franzosen kommen!“ über „Köstliche Kohlsuppe“ zu „Paradies und Kirchenzucht“ werden alltägliche und besondere Themen aufgegriffen, die gemeinsam mit den Darstellern – alles Neu-Isenburger Theaterbegeisterte – und den Besuchern vor Ort ausgeführt werden. Musik verbindet die einzelnen Szenen und viele Musiker gestalten das Stück mit: U. a. der Kirchenchor der Johannesgemeinde unter der Leitung von Gabriele Urbanski, Musikschulleiter Thomas Peter-Horas mit französischen Akkordeonmelodien und viele mehr. Die Szenen leben von der Teilnahme der Zuschauer, die aktiv ins Geschehen eingebunden werden: Von Armenspeisung über Rätselraten bis zum gemeinsamen Singen sind viele Programmpunkte vorgesehen. Zum Abschluss lädt die Wirtin des „Lion D’Or“ zum Apfelwein ein. A Alter Ort, Marktplatz, Ev. Ref. Kirche, Alte Schule, Haus zum Löwen, Eintritt frei Stand Februar 2016. Änderungen vorbehalten. Aktuelles Programm siehe www.hugenottenhalle.de Informieren Sie sich aktuell über das Kulturangebot der Hugenottenhalle und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Hugenottenhalle Neu-Isenburg Frankfurter Str. 152, 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 747 410 -419 und -434, www.hugenottenhalle.de Öffnungszeiten Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle Mo. bis Fr. 10 – 14 und 14.30 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr Tel. 069 13 40 400, www.frankfurt-ticket.de Gebührenpflichtige Parkplätze Tiefgarage Hugenottenhalle und Parkhaus Nord Isenburg-Zentrum Ristorante Tonino in der Hugenottenhalle Das kulinarische Highlight zur Kulturveranstaltung Tel. 06102 770430 Stadtmuseum Haus zum Löwen Löwengasse 24, 63263 Neu-Isenburg Öffnungszeiten: Fr. 14 – 17 Uhr, Sa. So. u. Feiertage 11 – 17 Uhr Zeppelin-Museum Zeppelinheim Kapitän-Lehmann-Straße 2, 63263 Neu-Isenburg Öffnungszeiten: Fr. 14 – 17 Uhr, Sa. So. u. Feiertage 11 – 17 Uhr Dezernat für Kultur und Sport Fb Leitung Hugenottenhalle: Thomas Leber Tel. 06102 747410 [email protected] Fb Leitung Kulturbüro: Dr. Bettina Stuckard Tel. 06102 747415 [email protected]