Freeline Skates – go your line
Transcription
Freeline Skates – go your line
Freeline Skates – go your line Verfasst von: 1. Stefan Kosarnig Was sind Freeline Skates? Es sind zwei (voneinander unabhängige) Plättchen mit je zwei Rädern. Die Räder sind hintereinander angebracht. Die Freeline Skates sind aus einem Guss - es gibt kein Gelenk, nur das Metall, die Räder und die Schrauben. http://styleaddicted.net/forum/lofiversion/index.php/t1083.html 2. Wie funktioniert es? Das ist leider nicht so einfach zu beantworten. Dieses Prinzip der Fortbewegung stammt vom Snakeboard (siehe unten). http://www.virus-sport.de/snakeboards/snakeboard-usa/stiffy.php Freeline skaten ist im Grundsatz gleich, denn auch hier kommt man vorwärts, indem man die Füsse nach links und rechts dreht. Interessant ist, dass man die Freeline Skates mit horizontalen und vertikalen Bewegungen steuern kann. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:FreelineSkate_Fu%C3%9Fstellung_1.jpg&filetimestamp=20080619064259 Seite 1 3. Wie kam ich dazu? Ich war mit meinem Snakeboard unterwegs auf der Suche nach zwei Pullovern. Nach langer erfolgloser Suche entdeckte ich schliesslich ein kleines „Kleiderlädeli“. Die Verkäuferin (ca. 63 Jahre jung) begrüsste mich, erblickte das Snakeboard und stand wenige Sekunden später mit einem Verkaufskatolog des Jahres 1995 vor mir. Sie zeigte mir, dass sie diese selber auch verkauft, aber schon lange niemanden mehr damit gesehen habe. Sie zog mich gleich mit ans Schaufenster und sagte: „Wir haben etwas Neues, das dich vielleicht interessieren könnte.“ Ich betrachtete die Freeline Skates und konnte mir nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte. Kurz darauf erschien ihr Mann, welcher auch ganz fasziniert sagte „Ich habe einmal ein Video davon gesehen und es war grossartig. Warte – ich glaube man benützt das irgendwie so…“ Der Verkäufer (ca. 64 Jahre jung) stand im eigenen Laden auf den Freeline Skates und wollte mir zeigen, wie es funktioniert. Danach dachte ich, dass ich dies unbedingt auch einmal probieren müsse. Zudem habe ich dort auch zwei passende Pullover gefunden! 4. Ist Freeline Skaten gefährlich? Wie jede Sportart birgt auch das Freeline Skaten seine Gefahren. Wenn man bewusst fährt und seinen Körper sowie die Freeline Skates kennt, ist die Gefahr klein. Man sollte sich anfangs Zeit nehmen und die Freeline Skates richtig kennenlernen, bevor man sich in der Geschwindigkeit übt. Man erreicht auf der Geraden schnell einmal eine Geschwindigkeiten von bis zu 30km/h (wenn man das Fahren und die Technik beherrscht). Man kann jedoch jederzeit abspringen, da man daran nicht befestigt ist (es hat eine raue Oberfläche für den Halt an den Schuhen). 5. Wie lange dauert es, dies zu lernen? Mit dem Kauf von Freeline Skates (ca. CHF 190) erhält man eine CD, welche die Lernschritte aufzeigt. Mein Kollege (36 Jahre alt) brauchte ungefähr eine Woche (jeweils ca. 1 Stunde am Tag). Mein Bruder (16-jährig) ca. 4 Stunden. Ich benötigte 4 Stunden und einen Unfall, bis ich es beherrschte (ich finde den Begriff Umfall zutreffender, da ich dabei langsamer als Schritttempo fuhr). 6. Freeline Skates – im Alltag Ich bin sehr fasziniert von den Freeline Skates. Sie ersetzen für mich die Busfahrt, sind allgemein ein schnelles Fortbewegungsmittel, man ist damit flink unterwegs und in Kombination mit Musik ist es vergleichbar mit Tanzen – tanzend unterwegs. Zudem kommt man sehr schnell mit fremden Personen ins Gespräch, da die Freeline Skates relativ unbekannt sind. http://www.shakashop.ch/freeline-skates-grom-blue-pi-10508.html?image=3 Seite 2