Pressestimmen zur RAF-Debatte - Zeitgeschichte

Transcription

Pressestimmen zur RAF-Debatte - Zeitgeschichte
Pressestimmen zur RAF-Debatte
(zusammengestellt von Zeitgeschichte-online, Stand: 16.01.2009)
12./19.01.09 Das Parlament
S. 19
Kailitz, Susanne
Verzweifelte Suche nach der Wahrheit
http://www.das-parlament.de/2009/03-04/PolitischesBuch/23222851.html
13.01.09
Der Tagesspiegel
S. 7
dpa
Ex-Terrorist Christian Klar wehrt sich gerichtlich gegen Pressefotos
11.01.09
Der Tagesspiegel
S.8
Müller-Neuhof, Jost
Die Rückkehr der Ehre
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/;art141,2702622
10.01.09
Der Tagesspiegel
S.7
Heine, Hannes/Törne, Lars von
Ex-Terrorist Klar sagt Praktikum ab
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Christian-Klar-Claus-PeymannRAF;art270,2702005
10.01.09
Der Tagesspiegel
S.6
Maroldt, Lorenz
Vergeben und vergeigen
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/auf-den-punkt/ChristianKlar;art15890,2701655
28.12.08
Der Tagesspiegel
S.4
ddp
Ex-Raf-Terrorist Klar will keine Öffentlichkeit
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/raf/Christian-Klar;art15468,2692887
22.12.08
Der Tagesspiegel
S.27
Stuberger, Ulf G.
Wie von Geisterhand geführt
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/Michael-Buback;art138,2689957
21.12.08
Der Tagesspiegel
Müller-Neuhof, Jost
S.4
1
Phantom auf Bewährung
http://www.tagesspiegel.de/politik/Christian-Klar-RAF;art771,2689532
20.12.08
Der Tagesspiegel
dpa/ddp/wvb
Keine Reue, kein Bekenntnis
S.4f
20.12.08
Der Tagesspiegel
Becker, Peter von
Das halten wir aus
S.1
20.12.08
Der Tagesspiegel
Tsp
Klar ist frei und kommt nach Berlin
S.1
20.12.08
Frankfurter Rundschau
S. 5
Maier, Jutta
Christian Klar ist frei
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1648698_Ex-Terrorist-nach-26Jahren-entlassen.html
20.12.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
rso
Christian Klar auf freiem Fuß
S.4
20.12.08
Süddeutsche Zeitung
Dörries, Bernd
Christian Klar ist frei
S.1
16.12.08
Süddeutsche Zeitung
SZ
Talk um Klar
S. 15
13.12.08
Der Tagesspiegel
S.4
AP
Bubacks Mörder bleibt unbekannt
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Christian-Klar-Berliner-Ensemble-RAFMitte;art270,2675568
03.12.08
Der Tagesspiegel
AG
Christian Klar? „Der Mann ist keine Gefahr“
S.12
2
10.12.08
Der Tagesspiegel
S.7
tabu
Ex-Terrorist warf Steine auf Sparkasse
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Steinwuerfe-Wilmersdorf-Bankfiliale-Till-MeyerBewegung-2-Juni;art270,2681077
08.12.08
Der Spiegel
S.180f
Hammer, Ulrich Magnus
Der Andersweltler
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/12/12/dokument.html?titel=DER+ANDERS
WELTLER&id=62492121&top=SPIEGEL&suchbegriff=andersweltler&quellen=&qcru
brik=artikel
28.11.08
Der Freitag
Baureithel, Ulrike
Recht vor Gnade
http://www.freitag.de/2008/48/08480102.php
S.1
27.11.08
Die Zeit
Leicht, Robert
Eine Recht auf Rache gibt es nicht
http://www.zeit.de/2008/49/01-Klar
S.1
25.11.08
Der Tagesspiegel
S.1
Tsp/Dpa
Ex-Terrorist Klar kommt frei
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Titelseite;art692,2669269
25.11.08
Der Tagesspiegel
S.2
Schmidt, Michael/Tretbar, Christian
Leben danach
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages-RAF-ChristianKlar;art693,2669268
25.11.08
Der Tagesspiegel
S.8
Nowakowski, Gerd
Der Dunkle Bruder
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Christian-KlarRAF;art141,2669168
25.11.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
rso
Klar kommt im Januar frei
S.1 und 4
3
25.11.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Müller, Reinhard
Ein Mörder ohne Reue
S.4
20.11.08.
Der Tagesspiegel
S.32
Conrad, Andreas
Offizier der Freiheit
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/;art1117,2665376
08.11.08
Der Tagesspiegel
S.4
Dpa
Ex-Terrorist Klar kann auf Entlassung hoffen
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/RAF-Christian-Klar;art122,2655821
01.11.08
Der Tagesspiegel
S.27
Dpa/Tsp
Streit über Äußerungen zu Stammheim
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/;art15532,2650672
11/08
Konkret
Triebler, Svenna
Enthüllung
S.25
18.10,08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Noack, Bernd
Ein RAF-Bub im Vaterschatten
14.10.08
Süddeutsche Zeitung
Jby
Übergeschnappt
S.39
13.10.08
Das Parlament
S.11
Kailitz, Susanne
Programmierte Katastrophen
http://www.das-parlament.de/2008/42/politischesbuch/22493298.html
29.09.08
DER SPIEGEL
S.54f
Wiegrefe, Klaus
„Groteske Szenen“
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/41/86/dokument.html?titel=%22Groteske+
Szenen%22&id=60666814&top=SPIEGEL&suchbegriff=%C2%84groteske+szenen%
C2%93&quellen=&vl=0&qcrubrik=artikel
4
08.09.08
Der Tagesspiegel
S.27
Huber, Joachim
„Abhörverdacht erhärtet“. Stefan Aust im Interview
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/RAF-Spiegel-StefanAust;art15532,2609651
03.09.08
Die Tageszeitung
S.16
Schmeller, Johanna
Bitte vom Bahnsteig zurückbleiben
http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/bitte-vom-bahnsteig-zurueckbleiben/
25.08.08
Der Tagesspiegel
Dpa
Gericht prüft Reststrafe
S.4
25.08.08
DER SPIEGEL
Klar bald frei?
S.17
19.08.08
Frankfurter Rundschau
Mustroph, Tom
Heimat ist, wo gemäht wird
S. 30
16./17.08.08 Frankfurter Rundschau
Knapp, Ursula
Keine Beugehaft für Ex-RAF-Terroristen
S.6
16.08.08
Der Tagesspiegel
RAF-Urteil. Täterrecht
S.6
16.0808
Der Tagesspiegel
Knapp, Ursula
Das Schweigen der Täter
S.4
16.08.08
Der Tagesspiegel
Dpa
RAF-Terroristin müssen nicht in Beugehaft
S.1
16.08.08
Die Tageszeitung
Gast, Wolfgang
Die Bundesanwaltschaft hilflos
S.11
16.08.08
Die Tageszeitung
Rath, Christian
Beugehaft für Ex-RAFler abgewendet
S.5
16.08.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.1
Frühere RAF-Terroristen müssen nicht in Beugehaft
5
07.08.08
Die ZEIT
Veiel, Andreas
Vom Sterben einer Illusion
http://www.zeit.de/2008/33/RAF
S.6
01.08.08
Der Freitag
Stuberger, Ulf G.
Keiner schweigt für sich allein
http://www.freitag.de/2008/31/08311901.php
S.19
30.07.08
Frankfurter Rundschau
Dpa/Rtr
Hogefeld muss in Haft bleiben
S.5
30.07.08
Der Tagesspiegel
Ddp
Ex-Terroristin Hogefeld bleibt in Haft
S.4
28.07.08
Die Tageszeitung
S.15-16
Goettle, Gabriele
Die Praxis der Galaxis
http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/die-praxis-der-galaxie/
23.07.08
Der Tagesspiegel
Jansen, Frank
Verena Becker war es nicht
S.4
23.07.08
Frankfurter Rundschau
S.7
Knapp, Ursula
Verena Becker vom Buback-Mord entlastet
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1371499&
22.07.08
Der Tagesspiegel
Viett, Inge
Ex-Terroristin Inge Viett wieder frei
S.7
28.06.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gelinsky, Katja
Psychologische Endkriegsführung
S.41
19.06.08
S. 20-21
Frankfurter Rundschau
6
„Das war richtig scheiße“. Schauspieler und Ex-Terrorist Christof Wackernagel über
die Irrtümer der RAF, sein Faible für deutsche Gründlichkeit und was in Mali von den
Afrikanern gelernt hat
15.06.08
Der Tagesspiegel
Fühner, Ruth
Schneestürme und andere Überraschungen
S.22
14./15.06.08 Frankfurter Rundschau
Buhr, Elke
Die heiteren Spiele
S. 28
14.06.08
Frankfurter Rundschau
Sternburg, Judith von
Eine Einkaufstüte namens Ulrike Meinhof
S.30
14.06.08
Hjr.
Ohne Ofen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
13.06.08
Die Tageszeitung
Reinecke, Stefan
Viel Platz für die Selbstinszenierung
S.41
S.14
12.06.08
Der Tagesspiegel
S.27
Schulz-Ojala, Jan
Himmel über der Wüste
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/Dokumentarfilm;art137,2549097
12.06.08
Süddeutsche Zeittung
Vahabzadeh, Susan
Eifrig auf dem Holzweg
S.12
08.06.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Adorjánn Johanna
Von RAF bis Mali
S.31
07.06.08
Der Tagesspiegel
S.4
Knapp, Ursula
Ermittlungen gegen Ex-Terroristin
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/raf/Verena-Becker;art15468,2545706
06.06.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.41
7
Stuberger, Ulf G.
Versteckt zwischen Sonnenblumen
05.06.08
Der Tagesspiegel
S26
Wahl, Christine
Die Totmacherinnen
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Jutta-Brueckner;art772,2544202
05.06.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kilb, Andreas
Rotfront und Stiefeletten
S. 40
30.05.08
Die Tageszeitung
S.6
Appen, Kai von
RAFler sollen singen
25.05.08
Der Tagesspiegel
S.26
Schäfer, Andreas
Das RAF-Fever
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Harald-Schmidt;art772,2537360
17./18.05.08 Süddeutsche Zeitung
S.6
Nabel-Foster, Sibylle
Ein kleiner Revolver
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/319/174796/
02.05.08
Der Tagesspiegel
S.6
AP
Frühere RAF-Terroristen scheitern mit Beschwerde gegen Beugehaft
02.05.08
Die Tageszeitung
Ap
Ex-RAF-Mitglieder. Beschwerde gescheigert
S.5
28.04.08
Die Tageszeitung
Goettle, Gabriel
Wer ist Dorothea Ridder?
S.15
26./27.04.08 Die Tageszeitung
Wallasch, Alexander
Black magic gudrun
S.15
26.04.08
Süddeutsche Zeitung
Liebs, Holger
Lage 26 war nicht gefragt
S.18
8
25.04.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.50
Sachs, Britta
Mir gefällt, dass Dr. No das Sagen hat. Gespräch mit der New Yorker Künstlerin
Sarah Morris
18.04.08
Der Freitag
Rath, Christian
Von nun an Geschichte
S.4
18.04.08
Die Tageszeitung
Rath, Christian
Von nun an Geschichte
S.4
15.04.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.33
Stuberger, Ulf G.
Das bekannte Unbekannte. Gerhard Müllers geheime RAF-Akte verwirrt weiter
05.04.2008 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stuberger, Ulf G.
Vertuschen und Vernichten
S.35
03.04.08
Die Tageszeitung
Gast, Wolfgang
Burn, warehouse, burn
S.16
26.03.08
Der Tagesspiegel
dpa
Waltrude Schleyer gestorben
http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,2500716
S.4
14.03.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Horst, Ernst
Weglassen ist schlimmer als lügen
S.44
03.03.08
Der SPIEGEL
S. 68-69
Wiegrefe, Klaus
„Schrecklicher Zustand“
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/40/47/dokument.html?titel=%22Schrecklic
her+Zustand%22&id=56047404&top=SPIEGEL&suchbegriff=%C2%84schrecklicher+
zustand%C2%93&quellen=&vl=0&qcrubrik=artikel
03/2008
Konkret
S.14-20
„Hier ist die Redaktion Sabine Christiansen. Bereuen Sie?“
9
26.02.08
Die Tageszeitung
Dpa
Klar wehrt sich gegen Haftverschärfung
S.2
13.02.08
RAF auf Japanisch
S.29
Merker, Helmut
RAF auf Japanisch
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/berlinale/Berlinale;art16892,2475660
11.02.08
Das Parlament
Frick, Verena
Vor 30 Jahren…Kampf gegen den RAF-Terror
S.20
09./10.02.08 Die Tageszeitung
S.31
Kuhlbrodt, Detlef
Revolution zu coolem Jazz
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/berlinale/artikel/1/revolution-zu-coolem-jazz/
7.02.08
Die Zeit
S.18
Bernd Eichingers Neuer Film. Die vier Gesichter des Andreas Baader
4.02.08
Der Tagesspiegel
S.1-2
Rath, Christian
Die Haft wird wieder härter für Christian Klar. Weil er fliehen wolle. Ulrich Goll macht
Klar das Leben schwer. Ein Minister ohne Rechtsgefühl
2/3.02.08
Die Süddeutsche Zeitung
S.13
Kniebe, Tobias/ Kreye, Andrian
Die Gesichter des Baader Meinhof Komplexes. Ein erster Blick auf die Besetzung
von Bernd Eichingers Kino-Adaptation der RAF-Geschichte
2.02.08
Der Tagesspiegel
dpa
Haftlockerungen für Klar gestrichen
S.4
Feb. 2008 Konkret
S.12-13
Tolmein, Oliver
Auf Biegen und Beugen. Zweiter Frühling für RAF-Fahnder: Die Bundesanwaltschaft
droht ehemaligen RAF-Mitgliedern mit Beugehaft zwecks Erzwingung von Aussagen
Feb. 2008 Konkret
S. 3
Frank, Stefan im Gespräch mit Heinz-Jürgen Schneider
10
Die ehemaligen RAF-Mitglieder Christian Klar, Brigitte Mohnhaupt und Knut Folkerts
sollen – Beugehaft zwecks Aussageerzwingung – wieder in den Knast, aus dem der
seit 1982 inhaftierte Christian Klar noch gar nicht herausgekommen ist. KONKRET
sprach mit seinem Anwalt Heinz-Jürgen Schneider
29.01.08
Süddeutsche Zeitung
S. 10
Oy, Gottfried
Schillernde Orte. Erinnerungen an den deutschen Aufruhr vor 30 und vor 40 Jahren
(Buchbesprechung zu: Karl-Heinz Dellwo: „Das Projektil sind wir. Der Aufbruch einer
Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Gespräche mit Tina Petersen und
Christoph Twickel“, Edition Nautilus, Hamburg 2007)
28.01.08
Berliner Zeitung
S. 31
Aly, Götz
Papa und der Teutoterrorismus. Was schreiben 1968er über 1968? Am liebsten
verstecken sie sich hinter dem breiten Rücken der RAF (Buchbesprechung zu: KarlHeinz Dellwo: „Das Projektil sind wir. Der Aufbruch einer Generation, die RAF und
die Kritik der Waffen. Gespräche mit Tina Petersen und Christoph Twickel“, Edition
Nautilus, Hamburg 2007/ Jutta Ditfurth: „Ulrike Meinhof. Die Biographie“, Ullstein,
Berlin 2007/ Willi Winkler: „Die Geschichte der RAF. Rowohlt Berlin, Berlin 2007)
19./20.01.08 Die Tagesezeitung
Rath, Christian
Schäuble blockiert RAF-Aufklärung
S.6
11.01.08
Freitag
Baureithel, Ulrike
Spät gekrümmt
S. 2
05.01.08
Die Tageszeitung
Reissmann, Ole
Opposition gegen RAF-Beugehaft
S.6
04.01.08
Die Tageszeitung
Rath, Christian
Beugehaft verfügt
S.2
04.01.08
Freitag
ap/vgo
Haft verhängt – und ausgesetzt
S. 7
11.12.07
die tageszeitung
S. 15
Walter, Klaus
Wütende Jakobiner. Peter O. Chotjewitz hat den Roman „ Mein Freund Klaus“ dem
RAF-Anwalt Klaus Croissant gewidmet. Das Buch ist eine Zeitreise durch ein linkes
11
Milieu der früheren Bundesrepublik. Dokumentarische Fiktion, getragen vom Sound
der Selbstmarginalisierung (Buchbesprechung zu: Peter O. Chotjewitz: „Mein Freund
Klaus“, Verbrecher Verlag, Berlin 2007)
Jan. 08
literaturkritik.de Nr. 1/2008
Lützenkirchen, H.-Georg
„Mit dem Leben wird die Revolte bleiben.“ In einem Gesprächsband analysiert KarlHeinz Dellwo seine RAF-Vergangenheit
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=11509&ausgabe=200801
Jan. 08
literaturkritik.de Nr. 1/2008
Lützenkirchen, H.-Georg
Revolte und Terrorismus. Zwei Bände zur „antiautoritären Revolte der 68er" sowie
zum „Terrorismus in der Bundesrepublik" liefern Analysen zur Einordnung der
Revolte sowie zur Wirkung des Terrorismus in den 1970er-Jahren
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=11512&ausgabe=200801
Jan. 08
literaturkritik.de Nr. 1/2008
Jöst, Erhard
Beschwerliche Spurensuche. Peter O. Chotjewitz erstellt ein Charakterbild von
seinem "Freund Klaus"
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=11506&ausgabe=200801
7.1.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 31
Platthaus, Andreas
Ungebeugt, unbelehrt: Keine Sonderbehandlung für RAF-Terroristen
6.1.08
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S.6
Eisenhauer, Bertram
„Eine gute Terroristin gibt es nicht“: Die Journalistin Bettina Röhl über ihre Mutter
Ulrike Meinhof, den „Virus“ RAF – und eine letzte Ungewissheit
5.1.08
Der Tagesspiegel
S. 2
Leber, Fabian
Eisernes Schweigen: Klar, Mohnhaupt, Folkerts: Frühere RAF-Mitglieder sollen in
Beugehaft. Warum greift der Staat zu diesem Mittel?
5.1.08
Der Tagesspiegel
S. 6
Casdorff, Stephan-Andreas
Terror in den Akten: Beugehaft für Ex-Terroristen? Erstmal soll der
Verfassungsschutz seine Hinweise offen legen
5.1.08
Der Tagesspiegel
Fal
RAF-Mitglieder wollen auch in Haft schweigen
S. 1
12
4.1.08
Der Tagesspiegel
Rtr/AP
Gericht ordnet Beugehaft für RAF-Leute an
S. 1
4.1.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
Sat
Beugehaft für Mohnhaupt, Klar und Folkerts: Was wissen die ehemaligen RAFTerroristen über den Mord an Siegfried Buback?
4.1.08
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 2
Sattar, Majid
Der ungelöste Fall Buback: BGH ordnet Beugehaft gegen RAF-Mitglieder an
1/2008
Konkret
S. 46
Bierl, Peter
Ein Heldenporträt: Jutta Ditfurths Meinhof-Biographie fehlt es an kritischer Distanz
zur Hauptfigur des Buches
31.12.07
Süddeutsche Zeitung
S. 19
Winkler, Willi
Nimm einen Keks! 30 Jahre „Deutscher Herbst“: Eine Komödie mit drei Terroristen
und dem einen oder anderen Überraschungsgast
21.12.07
Freitag Nr. 51
S. 18-19
Amzoll, Stefan im Gespräch mit Christian Klar
Ich bin nicht bereit, die RAF als Kriminalfall zu besprechen
http://www.freitag.de/2007/51/07511801.php
20.12.07
Die Tageszeitung
Dpa
Christian Klar: RAF kein Krimi
S. 6
19.12.07
Die Tageszeitung
Ap
Buback für Beugehaft gegen ex-RAFlerr
S. 2
19.12.2007 Die Zeit
S. 8
Stelzer, Tanja
Wer ist der Mörder? 30 Jahre nach dem Attentat auf seinen Vater fühlt sich Michael
Buback vom Staat verraten
15.12.2007
Süddeutsche Zeitung
S. 8
13
Leyendecker, Hans
Die unsichtbare dritte Generation. Zehn Morde in sechs Jahren: Die Anschläge der
RAF in den Achtzigern lassen die Ermittler immer noch rätseln
15.12.2007 Süddeutsche Zeitung
Leyendecker, Hans
Ex-Terroristen sollen in Beugehaft
S. 8
15.12.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 4
Prantl, Heribert
Das Jahr 1977 geht nicht zu Ende. Nach dreißig Jahren dreißig Fragezeichen: Selbst
die RAF-Morde, die als geklärt gelten, sind es nicht
15.12.2007 Der Tagesspiegel
dpa
RAF-Mitglieder sollen in Beugehaft
S. 1
15.12.2007 Der Tagesspiegel
S. 4
Knapp, Ursula
Das Schweigen brechen. Die Generalbundesanwältin will vier ehemalige RAFTerroristen zu Aussagen über den Buback-Mord zwingen
15.12.2007 Der Tagesspiegel
fan
Ganovenehre. Beugehaft für RAF-Mitglieder?
S. 8
15.12.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 4
Mü
Beugehaft für frühere RAF-Terroristen beantragt. Bundesanwaltschaft will auf diese
Weise die Aufklärung des Mordes an Siegfried Buback ermöglichen
15.12.2007 Frankfurter Rundschau
S. 5
Knapp, Ursula
Beugehaft gegen Ex-RAF-Leute. Bundesanwältin will Zeugenaussagen im Fall
Buback erzwingen / BGH muss entscheiden
14.12.07
Neue Zürcher Zeitung
Jesse, Eckhard
Rote-Armee-Fraktion – Morde und Mythen: Voluminöses Standardwerk über den
deutschen Terrorismus
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/rote-armeefraktion__morde_und_mythen_1.598603.html
14.12.07
Freitag Nr. 50
S. 17
14
Ruppert, Wolfgang
Tödliche Kosequenzen: Die unvollständige Geschichte der RAF. Zwei Bände von
Willi Winkler und Butz Peters
14.12.07
Die Welt
Mustroph, Tom
Die RAF im Theater: "Ich habe westliche Intellektuelle gehasst". Malgorzata
Sikorska-Miszczuk über die RAF und ihr Ulrike-Meinhof-Stück
http://www.welt.de/welt_print/article1459843/Ich_habe_westliche_Intellektuelle_geha
sst.html
11.12.07
Die Tageszeitung
Walter, Klaus
Wütende Jakobiner
S. 15
04.12.07
Die Tageszeitung
S. 18
Gast, Wolfgang
21 nicht gelöschte Spulen: Originalmitschnitte vom ersten großen RAF-Prozess: die
Radio—Doku „Die Stammheim-Bänder“
01.12.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Monath, Hans
Porträt: Franziska Drohsel, Juso-Chefin: „Ich distanziere mich vom RAF-Terror“
12/2007
Konkret
S. 24
Tolmein, Oliver
„Abgerundetes Bild“. Die nun zugängliche Begründung der Urteile gegen Brigitte
Mohnhaupt und Christian Klar aus dem Jahr 1985 läßt mehr Fragen offen als sie
beantwortet
30.11.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hanfeld, Michael
Der wahre Held der „Landhut“
S. 46
22.11.07
Die Zeit
S. 18f.
Klingst, Martin
Die rote Linie. RAF-Terrorismus und Lauschangriff, al-Qaida und OnlineDurchsuchung: Wie der Rechtsstaat die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit
wahren kann
22.11.2007 Die Welt / Welt Online
Hein, Matthias
Großer Auftritt – Boock schreibt ein Stammheim-Stück
http://www.welt.de/welt_print/article1387318/Boock_schreibt_ein_Stammheim_Stuec
k.html
15
11.11.2007 Der Tagesspiegel
S. 8
Nolte, Paul
Paradoxe Kontinuitäten. Offene Wunden: Die RAF, die Studentenbewegung und die
Last des Nationalisozialismus
09.11.2007 Neues Deutschland
S. 13
Nowak, Peter
Objekte aus dem Gefängnis. Beschlagnahmte Post eines RAF-Gefangenen
07.11.2007 Junge Welt
S. 12
Gellrich, Conny
Terroristische Trockenblumen. Postsendungen, die Rolf Heißler als Gefangener der
RAF nicht erhielt, sind in Berlin ausgestellt
06.11.2007 Der Tagesspiegel
S. 6
Langguth, Gerd
„Brennende Kaufhäuser, brennende Menschen“. Enttabuisierung der Gewalt: Apo als
Vorbild der RAF
05.11.2007 Die Zeit / Zeit online
Müller, Hans-Joachim
Die RAF und die Kunst. Noch in den Jahren des Terrors schufen Künstler wie
Joseph Beuys und Gerhard Richter einige der wichtigsten deutschen Werke. Bereits
ein Jahrzehnt später entlarvt sich mancher Kunstschaffende als erschreckend
unreflektiert. Ein Essay
http://www.zeit.de/online/2007/43/raf-kunst
03.11.2007 Frankfurter Rundschau
S. 36
Becker, Kristin
Viel Rauch um die Revolution. Peter Kastenmüller inszeniert in Frankfurt Elfriede
Jelineks „Ulrike Maria Stuart“
10/2007
Die Politische Meinung (Jg. 52, Nr. 455)
S. 5-25
Borchard, Michael
Deutschland im Herbst 2007. 30 Jahre nach dem Höhepunkt des RAF-Terrorismus
(S. 5-8)
Öhler, Andreas: Krieg um linke Mythen. Über die utopische Verklärung der RAF (S.
9ff.)
Die Politische Meinung im Gespräch mit Eckart Werthebach
Politische Lehren ziehen. Eckart Werthebach über den Umgang mit der RAF und mit
aktuellen Bedrohungen (S. 12ff.)
16
Röhl, Bettina
Paradigmenwechsel RAF. Die Bundesrepublik und die Weltrevolution (S. 15-18)
Mückl, Stefan
Rechtsstaat versus Terrorismus. Strategien zwischen Sicherheit und Freiheit (S. 1925)
2007
Tribüne (Jg. 46, Heft 3)
S. 102-107
Schölzel, Christian
Das Ende der Unbeschwertheit. Das Olympia-Attentat von München 1972
31.10.07
Der Tagesspiegel
Rath, Christian
Mit dem Terror leben
30.10.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Fücks, Ralf
Von der APO zur RAF? 30 Jahre „Deutscher Herbst“: Gedenken als Kulturkampf
30.10.07
Der Tagesspiegel
S. 10
hah
RAF-Mitglied Rolf Heißler schweigt zu Mordvorwürfen
30.10.07
die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Dogmatisch, um zu überleben
S. 16
29.10.07
Die Tageszeitung
Dpa
Rolle von RAF-Anwälten: Nehm für Aufarbeitung
29.10.07
Der Tagesspiegel
AP
Bubacks Sohn: Eine Täterin wurde gedeckt
S. 4
29.10.07
Die Welt / Welt Online
Lemmer, Christoph
RAF-Terrorist Rolf Heißler bereut nichts
http://www.welt.de/berlin/article1310241/RAFTerrorist%20Rolf%20Heissler%20bereut%20nichts.html
(Abdruck des wortgleichen Artikels in: Berliner Morgenpost, 30.10.2007, S. 2)
29.10.07
Das Parlament
S. 3
17
Kraushaar, Wolfgang
Perspektivenwechsel. RAF-Opfer – Die Erinnerung war lange auf die Täter fixiert.
Nun ist eine Trendwende zu beobachten
http://www.das-parlament.de/2007/44-45/Thema/17673324.html
29.10.07
Das Parlament
S. 3
Ketterer, Sandra
Die Opfer sind wichtiger als die Täter. Gedenkveranstaltung – Erste zentrale Feier für
alle Opfer der RAF
http://www.das-parlament.de/2007/44-45/Thema/17673565.html
29.10.07
Frankfurter Rundschau
S. 5
dpa
Nehm rügt RAF-Anwälte. Ex-Generalbundesanwalt erhebt Vorwürfe
29.10.07
Der Spiegel
S. 62-70
Bönisch, Georg und Sontheimer, Michael
„Der Kampf hört nie auf“ (RAF-Serie Teil VIII: Die dritte Generation)
28.10.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 6
elo
ALG I und RAF, Rumsfeld und Rugby. Und: Was die Genossen im Eis machen
26.10.07
Freitag
S. 11
Fischer, Karin im Gespräch mit Gerhart Rudolf Baum
Ausnahmezustand als Regel. Der FDP-Politiker Gerhart Rudolf Baum über 1968,
den Deutschen Herbst und die Deformation der liberalen Demokratie zum
Präventionsstaat
25.10.07
Die Tageszeitung
Afp
Feierstunde für die Opfer der RAF
25.10.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
pca
„Die Freiheit ist stärker“
S. 1
25.10.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 2
pca
„Von Reue meilenweit entfernt“. Gedenkveranstaltung für Opfer der Rote-ArmeeFraktion
25.10.07
Frankfurter Rundschau
Schindler, Jörg
S. 4
18
Die Wunden sind noch immer nicht verheilt. 30 Jahre nach dem Deutschen Herbst
wird in Berlin der RAF-Opfer gedacht – doch nicht alle Beteiligten blicken nur zurück
25.10.07
Frankfurter Rundschau
S. 5
ddp/ap
RAF-Anschlag auf JVA Weiterstadt weitgehend aufgeklärt. Daniela Klette und ErnstVolker Straub als mutmaßliche Täter identifiziert / Verdächtige mit Haftbefehl gesucht
25.10.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
Arntz, Jochen
Kopfschlüsse setzen wie die Väter. Das Gedenken an Opfer des Terrors bleibt ein
Politikum
25.10.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Schlegel, Matthias
„Ex-Opfer gibt es nicht“. RAF-Terror: Gedenkveranstaltung in Berlin beklagt Fixierung
auf die Täter
25.10.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Schlegel, Matthias
„Ex-Opfer gibt es nicht“. RAF-Terror: Gedenkveranstaltung in Berlin beklagt Fixierung
auf die Täter
24.10.07
Der Tagesspiegel
–
RAF-Schau provoziert die CDU - Henkel kritisiert „Legendenbildung“
http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2405674
24.10.07
Die Welt
dpa/ap/sa
Mehr Respekt für die Opfer der RAF. 30 Jahre nach der Ermordung von Hanns
Martin Schleyer haben die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft der Opfer
der Roten Armee Fraktion gedacht. Justizministerin Zypries übte Kritik an Tätern und
Staat
http://www.welt.de/politik/article1294103/Mehr_Respekt_fuer_die_Opfer_der_RAF.ht
ml
23.10.07
Der Tagesspiegel
S. 7
Heine, Hannes
Nelken für den RAF-Mann. 22 Jahre saß Terrorist Rolf Heißler in Haft – eine
Ausstellung zeigt jetzt beschlagnahmte Post an ihn
22.10.2007 Der Spiegel
S. 64-70
Bönisch, Georg
„Leben gegen Leben“ (RAF-Serie Teil VII: Die Schleyer-Entführung)
19
22.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 4
AP
Politiker aus CSU und SPD wollen Mahnmal für RAF-Opfer
22.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 14
Lichterbeck, Philipp
Die RAF und ihre Jünger. Aus der Geschichte nichts gelernt: Die radikale Linke
diskutiert über den Deutschen Herbst
22.10.2007 die tageszeitung
dpa
Ermittlung gegen R. C. Wagner
S. 6
20.10.2007 Die Welt
Clauss, Ulrich
Hochamt in der schwarzen Kapelle. Wie Berliner RAF-Unterstützer der Toten von
Stammheim zum 30. Jahrestag gedenken - als wäre die Zeit stehen geblieben
http://www.welt.de/welt_print/article1286580/Hochamt_in_der_schwarzen_Kapelle.ht
ml
21.10.2007 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 30
Minkmar, Nils
Nicht alle waren Bürgerkinder. Das Elend des Linksterrorismus wird in den
Zeugnissen seiner Protagonisten besonders deutlich
20.10.2007 Die Welt
Schmid, Thomas
Ein deutsches Leben. Hanns Martin Schleyer, vor 30 Jahren von der RAF ermordet,
war überzeugter Nationalsozialist gewesen. Später gehörte er zu den Stützen der
bundesdeutschen Demokratie. Der Boss der Bosse war er nie
http://www.welt.de/welt_print/article1281763/Ein_deutsches_Leben.html
20.10.2007 Die Welt
Hollstein, Miriam
Wie eine Terroristin zur Friedenshelferin wurde. Als RAF-Terroristin bereitete Silke
Maier-Witt Anschläge vor. Heute vermittelt sie als Friedenshelferin in Mazedonien.
Und träumt von jenem bürgerlichen Leben, das sie einst so erbittert bekämpfte
http://www.welt.de/politik/article1282902/Wie_eine_Terroristin_zur_Friedenshelferin_
wurde.html
19.10.2007 Frankfurter Rundschau
S. 2f.
Erb, Nadja
Der Anfang vom Ende. Nach dem Mord an Arbeitgeberpräsident Schleyer jagen und
verhaften die Ermittler einen RAF-Täter nach dem anderen
20
19.10.2007 Frankfurter Rundschau
Hebel, Stephan
Das Echo des Terrors
S. 13
19.10.2007 Freitag
S. 8
Eisenberg, Götz
Die linke Unfähigkeit zu trauern. Die Revolution ist kein Zuckerschlecken. Der
„Deutsche Herbst“ offenbarte auch ein strukturelles Empathiedefizit
19.10.2007 Freitag
S. 8
Ehlers, Kai
Aufrüstung zur „wehrhaften Demokratie“. Kein RAF-Reflex – Mit dem Musterentwurf
des Polizeigesetzes von 1971 wurden der „finale Rettungsschuss“ und die „putative
Notwehr“ ins deutsche Rechtssystem eingeführt
19.10.2007 die tageszeitung
PK
19.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
18.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 25
Fetscher, Caroline im Interview mit Klaus Wagenbach
„Ich trug einen Schlagring bei mir“. Vor 30 Jahren: Verleger Klaus Wagenbach über
die RAF, ihre Sympathisanten und deutsche Hysterie
18.10.2007 Der Tagesspiegel
dpa
Empörung über Äußerung von RAF-Terroristen
S. 4
18.10.2007 Die Zeit
S. 57
Müller, Roland
RAF goes Broadway. Das Satyrspiel zur Terrortragödie: Harald Schmidt beweist im
Stuttgarter Schauspielhaus, dass „Elvis lebt“
18.10.2007 die tageszeitung
S. 4
Rath, Christian
Was uns vom Terror übrig blieb. Das Erbe des Kampfes zwischen RAF und Staat
18.10.2007 die tageszeitung
S. 2
dpa/ap/afp
Wagner bereut nicht alles. Ex-Terrorist stößt mit Äußerungen zum 30. Jahrestag der
Schleyer-Ermordung auf Unverständnis
18.10.2007
die tageszeitung
S. ?
21
Rosenkranz Gerd
Die taz vor zehn Jahren über den „Deutschen Herbst“ 1977 und die Bewältigung der
RAF-Vergangenheit
18.10.2007 die tageszeitung
S. ?
Twickel, Christoph
RAF ist, wenn man trotzdem lacht. Die Textsammlung „Ein deutscher Herbst“ prägte
im Frühling 78 den Begriff. Als Reprint ist sie wieder verfügbar
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/dossier-raf/artikel/1/jenseits-der-zeitzeugenwohligkeit-1/?src=SE&cHash=639f4fc459
18.10.2007 die tageszeitung
PK
18.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
18.10.2007 Die Welt
Kellerhof, Sven Felix
Der Selbstmordanschlag auf den Rechtsstaat. Heute vor 30 Jahren fanden
Justizbeamte in Stammheim die Leichen der RAF-Mitglieder Baader, Ensslin und
Raspe. Die Theorie, dass die drei vom Staat ermordet wurden, hält sich nur noch in
linksradikalen Kreisen
http://www.welt.de/politik/article1273038/Der_Selbstmordanschlag_auf_den_Rechtss
taat.html
18.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Die Flugzeuggeiseln werden befreit
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1267806/Die_Flugzeuggeiseln_w
erden_befreit.html
17.10.2007 Frankfurter Rundschau
S. 38
Schlaffer, Hannelore
Dummschauen und Gescheitsein. Harald Schmidt kommentiert Stuttgarts
„Endstation Stammheim“-Theaterreihe endlich einmal auch kritisch
17.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 4
dpa
Ex-RAF-Terrorist Wagner hält Schleyer-Entführung für richtig
17.10.2007 die tageszeitung
HERA
Anwalt Bakker Schut ist tot
S. ?
17.10.2007
PK
S. 7
die tageszeitung
22
17.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
17.10.2007 Die Welt
Hollstein, Miriam
RAF-Terroristen streiten über Schleyer-Attentat. Ex-Terroristin Silke Maier-Witt ist
entsetzt über die Äußerungen ihres früheren Weggefährten Rolf Clemens Wagner …
http://www.welt.de/politik/article1272935/RAF-Terroristen_streiten_ueber_SchleyerAttentat.html
17.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Das entscheidende Gespräch mit den Entführern
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1267624/Das_entscheidende_Ge
spraech_mit_den_Entfuehrern.html
10/2007
KONKRET
S. 12f.
Tolmein, Oliver
„Was machbar war, wurde gemacht“. Zahlreiche Indizien sprechen dafür, daß sich
die Stammheimer Gefangenen aus der RAF im Oktober 1977 mit Wissen staatlicher
Stellen umgebracht haben
16.10.2007 Frankfurter Rundschau
S. 14
Knapp, Ursula
Über Leben und Tod. Vor 30 Jahren lehnte es das Bundesverfassungsgericht ab,
RAF-Häftlinge gegen Schleyer auszutauschen
16.10.2007 die tageszeitung
PK
16.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
16.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Terrorist erschießt Flugzeugkapitän Schumann
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1266880/Terrorist_erschiesst_Flu
gzeugkapitaen_Schumann.html
15.10.2007 Der Spiegel
S. 98-108
Schrep, Bruno
Der Verrat; Das grausame Feminat (RAF-Serie Teil VI: „Offensive 77“)
15.10.2007 Der Spiegel
S. 20
–
Stammheim – RAF während Flugzeugentführung abgehört
23
15.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 25
Schröder, Christian im Interview mit Alexander Kluge
„Die Grausamkeit soll aufhören“. Alexander Kluge über den Film „Deutschland im
Herbst“ und seine Angst um die Öffentlichkeit
15.10.2007 die tageszeitung
PK
15.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
15.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Ein Lebenszeichen von Hanns-Martin Schleyer
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1266691/Ein_Lebenszeichen_von
_Hanns-Martin_Schleyer.html
15.10.2007 Frankfurter Rundschau
S. 5
Knapp, Ursula
Michael Buback ermittelt selbst. Sohn des 1977 von der RAF ermordeten
Generalbundesanwalts will die Beweisstücke sehen
15.10.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
15.10.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 26
Halter, Martin
Im Bett mit Baader. Harald Schmidt erinnert sich in Stuttgart an Elvis’ Tod im
Deutschen Herbst
14.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 3
Prosinger, Wolfgang
Mein Sohn, der Bombenleger. Johannes Thimme wollte 1985 für die RAF
demonstrieren und sprengte sich dabei in die Luft. Wie seine Mutter damit fertig
wurde? Zu Besuch bei einer alten Dame
14.10.2007 Der Tagesspiegel
S. 7
Bachner, Frank; Vornbäumen, Axel
Die Nacht von Stammheim. Am 18. Oktober 1977 bringen sich drei führende RAFMitglieder in ihren Zellen um. Ein Mythos entsteht. Wie kamen die Waffen ins
bestgesicherte Gefängnis Europas? Und was wusste der Staat? Manche Fragen sind
bis heute offen
14.10.2007 Der Tagesspiegel
S. S1
Bachner Frank; Vornbäumen, Axel im Interview mit Theodor Prinzing
24
„Baader wäre als Soldat ganz brauchbar gewesen“. Theodor Prinzing wurde
„Wurmfortsatz“ genannt und vom Richterstuhl geprügelt. Und dass Otto Schily später
noch in die USA einreisen durfte, verwundert ihn
14.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Der Bundesregierung bleiben noch 50 Stunden
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1264356/Der_Bundesregierung_b
leiben_noch_50_Stunden.html
13./14.10.2007 Süddeutsche Zeitung
S. III
Haeming, Anne
Hier wohnt Christian Klar. Revolution, Provinz und Treppenwitz: Bruchsal ist exakt
so, wie die RAF Deutschland nie haben wollte
13./14.10.2007 die tageszeitung
PK
13.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 8
13.10.2007 die tageszeitung / tazmag
S. If.
Feddersen, Jan
Dreißig, vierzig Jahre. Dreißig Jahre Deutscher Herbst: Diese Diskussion steuert
ihrem Höhepunkt zu. Doch keine Angst vor der Leere nach der Klimax. Von Januar
an wird 1968 über Gebühr stark gefeiert
http://www.taz.de/index.php?id=digiartikel&no_cache=1&ressort=do&dig=2007/10/13/a0001&src=GI&cHash=5065d6e24
5
13.10.2007 die tageszeitung
S. 2
Reinecke, Stefan im Interview mit Willi Winkler
„Die RAF war nicht ganz so schlicht“
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/dossier-raf/artikel/1/die-raf-war-nicht-ganz-soschlicht-1/?src=SE&cHash=71d5789ff8
13.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Die Lufthansa-Maschine „Landshut“ wird entführt
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1262990/Die_LufhansaMaschine_Landshut_wird_entfuehrt.html
12.10.2007 Freitag
S. 6
Laske, Karsten
Was wir vom Terrorismus halten. Politisch korrekt – Der „Deutsche Herbst“ in den
Medien der DDR
http://www.freitag.de/2007/41/07410601.php
25
12.10.2007 die tageszeitung
S. 15
Fanizadeh, Andreas
Diese ganze Kriegsscheiße. Wie war das noch mit dem Establishment in der alten
Bundesrepublik? Die Auseinandersetzung um die RAF und den Deutschen Herbst
hat mehr als eine kriminalistische Debatte verdient
12.10.2007 die tageszeitung
PK
12.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
12.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Ensslin bittet um Gespräch „mit einem Politiker“
http://www.welt.de/dossiers/deutscherherbst/article1258388/Ensslin_bittet_um_Gesp
raech_mit_einem_Politiker.html
11.10.2007 die tageszeitung
PK
11.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
11.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Appell der Wirtschaft an die Regierung
http://www.welt.de/politik/article1254609/Appell_der_Wirtschaft_an_die_Regierung.ht
ml
10.10.2007 die tageszeitung
PK
10.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
10.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Waltrude Schleyer ist zuversichtlich
http://www.welt.de/politik/article1246599/Waltrude_Schleyer_ist_zuversichtlich.html
09.10.2007 die tageszeitung
PK
09.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
09.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
„Die Konsequenz bedeutet Eskalation“
http://www.welt.de/politik/article1244365/Die_Konsequenz_bedeutet_Eskalation.html
26
08.10.2007 Neue Zürcher Zeitung
S. 23
Herzinger, Richard
Ideologien des Terrors. Zwischen den gewaltbereiten deutschen Jihadisten und der
RAF gibt es bemerkenswerte Parallelen
08.10.2007 Der Spiegel
S. 98-108
Sontheimer, Michael
Terrorzelle Stammheim (RAF-Serie Teil V: Die zweite Generation)
08.10.2007 die tageszeitung
PK
08.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
08.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Terrorist Baader mit den Nerven am Ende
http://www.welt.de/politik/article1244356/Terrorist_Baader_mit_den_Nerven_am_End
e.html
08.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Baader streitet Selbstmordgedanken ab
http://www.welt.de/politik/article1244339/Baader_streitet_Selbstmordgedanken_ab.ht
ml
08.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Zohair Akache checkt im Hotel ein
http://www.welt.de/politik/article1244325/Zohair_Akache_checkt_im_Hotel_ein.html
06./07.10.2007 die tageszeitung, taz mag
S. III
Medick, Veit
Radikal antijüdisch. Dreißig Jahre Deutscher Herbst und die RAF: Diese Terroristen
fühlten sich auch als Opfer – des deutschen „Judenknax“. Viele Linke haben sich
diesen Blick zu eigen gemacht
http://www.taz.de/1/debatte/theorie/artikel/1/radikalantijuedisch/?src=SE&cHash=b231e3b4c1
06.10.2007 die tageszeitung
PK
06.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
05.10.2007
S. 12
Frankfurter Allgemeine Zeitung
27
Staadt, Jochen
Eine deutsche Waffenbrüderschaft
05.10.2007 die tageszeitung
PK
05.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
05.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Anwaltsbüro als Terror-Versteck
http://www.welt.de/politik/article1233737/Anwaltsbuero_als_Terror-Versteck.html
04.10.2007 Die Zeit
Schlöndorff, Volker
Die mörderischen Kinder
http://www.zeit.de/2007/41/Deutscher-Herbst
S. 51f.
04.10.2007 Der Tagesspiegel
Bachner, Frank
Die gepanzerte Zeit
S. 3
04.10.2007 die tageszeitung
PK
04.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. ?
04.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Durchsuchung bei Klaus Croissant
http://www.welt.de/politik/article1224960/Schmerzmittel_nach_Belieben.html
03.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Schmerzmittel nach Belieben
http://www.welt.de/politik/article1224960/Schmerzmittel_nach_Belieben.html
02./03.10.2007 die tageszeitung
PK
02.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
02.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Das Kontaktsperregesetz tritt in Kraft
http://www.welt.de/politik/article1224981/Das_Kontaktsperregesetz_tritt_in_Kraft.html
28
01.10.2007 Der Spiegel
S. 74-87
Sontheimer, Michael
„Wir wollen an die Front!“ (RAF-Serie Teil IV: Im Untergrund)
01.10.2007 die tageszeitung
PK
01.10.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
01.10.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Entführer beharren auf ihre Forderungen
http://www.welt.de/politik/article1224975/_Entfuehrer_beharren_auf_ihren_Forderung
en.html
10/2007
Literaturen
S. 92-99
Werber, Niels
Gefangen im Freund-Feind-System. Dreißig Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ ist
die RAF Geschichte. Doch sie führt ein eigenartiges Nachleben…
30.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Der Bundesrat verabschiedet das Kontaktsperregesetz
http://www.welt.de/politik/article1224985/Der_Bundesrat_verabschiedet_das_Kontakt
sperregesetz.html
29./30.09.2007 die tageszeitung
S. 8
Klingelschmitt, Klaus-Peter
„wir spürten die Gefahr!“ Auf einem Symposium des Hauses der Geschichte ging es
um Hinterbliebene der RAF-Opfer
29.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Japan lässt Terroristen frei
http://www.welt.de/politik/article1224997/Japan_laesst_Terroristen_frei.html
28.09.2007 Freitag
S. 11
–
Lockerungsübungen am Mythos. Endstation Stammheim – Muss das Theater seine
Schauspieler mit Alkohol übergießen, um vom „Deutschen Herbst“ zu erzählen? Ein
Wochenende am Stuttgarter Staatstheatrer
28.09.2007
–
Freitag
S. 18
29
Deep Politics. Staatsterror – Die Politik hinter der Politik
28.09.2007 die tageszeitung
PK
28.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 5
28.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
RAF-Gesinnungsgenossen entführen Flugzeug
http://www.welt.de/politik/article1209329/RAFGesinnungsgenossen_entfuehren_Flugzeug.html
27.09.2007 ZEITmagazin Leben
Stelzer, Tanja
Die Waffen der Frauen
http://www.zeit.de/2007/40/RAF
S. 36-44
27.09.2007 Die Zeit
Kümmel, Peter
Weltgeschichte, Fensterplatz
S. 68
27.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 23. Jan-Carl Raspe redet vom „toten Gefangenen“
27.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 21
–
Nachrichten (Das Team des RAF-Films „Schattenwelten“ wehrt sich gegen den
Vorwurf…)
27.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
27.09.2007 Märkische Allgemeine
S. 8
Schwickert, Martin
Der Ex-Terrorist als Berater. In Berlin dreht Regisseurin Connie Walther den RAFFilm „Schattenwelt“
27.09.2007 die tageszeitung
PK
27.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
27.09.2007
S. 5
Die Welt
30
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Lebenszeichen von Schleyer
http://www.welt.de/politik/article1209295/Lebenszeichen_von_Schleyer.html
26.09.2007 Der Tagesspiegel
Kahle-Steinweh, Ulrike
Denk in an Stammheim
S. 25
26.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 22. Ein Angebot vom „Paten des Terrors“
26.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
26.09.2007 Frankfurter Rundschau
S. D4
Koch, Anja
RAF – Deutscher Herbst. Orte des Terrors. Stufen erinnern an Jürgen Ponto
26.09.2007 die tageszeitung
PK
26.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
26.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Verwirrung um Vermittler Payot
http://www.welt.de/politik/article1209253/Verwirrung_um_Vermittler_Payot.html
25.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 21. Die Wunschliste der Entführer
25.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 6
25.09.2007 die tageszeitung
Müller, Katrin Bettina
Genuss an der Feindschaft
http://www.taz.de/digitaz/2007/09/25/a0001.1/text
S. 15
25.09.2007 die tageszeitung
S. 7
31
Medick, Veit
Das Leben vor und nach dem Schuss
25.09.2007 die tageszeitung
PK
25.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
25.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Verhandlungen mit Vietnam aufgenommen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1202995/Verhandlungen_mit_Vietnam_a
ufgenommen.html
24.09.2007 Frankfurter Rundschau
S. 19
Michalzik, Peter
Die Geister, die man rief. Mit René Pollesch und Rimini-Protokoll starten die
umfassenden Stuttgarter RAF-Wochen
24.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
24.09.2007 Das Parlament
Frick, Verena
Kontaktsperre für Terroristen
S. 16
24.09.2007 Der Spiegel
Sontheimer, Michael
„High sein, frei sein“
S. 98-104
24.09.2007 Der Spiegel
Cohn-Bendit, Daniel im Interview
„Immer radikaler“
S. 102
24.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 12
Briegleb, Till
Hängt ihn neben die rote Syphilis! Stuttgart widmet der RAF einen durchwachsenen
Schwerpunkt mit Stücken von René Pollesch und Rimini-Protokoll
24.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 20. Befremdliche Aussagen von Franz Josef Strauß
24.09.2007
Frankfurter Rundschau
S. 19
32
Michalzik, Peter
Die Geister, die man rief. Mit René
24.09.2007 die tageszeitung
PK
24.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 5
24.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Mohnhaupt an Schleyer-Entführung beteiligt
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1202968/Mohnhaupt_an_SchleyerEntfuehrung_beteiligt.html
23.09.2007 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Hauck, Meike
Die Terroristen von gestern und morgen
S. 26
23.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Kontaktsperre für Häftlinge bleibt bestehen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1202951/Kontaktsperre_fuer_Haeftlinge
_bleibt_bestehen.html
22./23.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 7
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 18/19. Knut Folkerts erschließt einen Polizisten – und wird
verhaftet
22./23.09.2007 die tageszeitung / tazmag
S. If.
Roth, Jürgen
Wurststulle auf Schubert. Mit der RAF hatte der Dichter Ror Wolf nichts am Hut. Bis
er eines Tages erfuhr, dass Ulrike Meinhof ihn besuchen wollte
22./23.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 7
22.09.2007 Der Tagesspiegel
Jürgs, Michael
Gefangen in der Vergangenheit
S. 28
22.09.2007 die tageszeitung
PK
22.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
33
22.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Folkerts in Haft und ein BKA-Angebot
http://www.welt.de/politik/deutschland/article1202842/Folkerts_in_Haft_und_ein_BKA
-Angebot.html
21.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 17. Der Schmuggel von Stammheim
21.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
21.09.2007 Freitag
Leder, Dietrich
Die Lust am Kino
S. 12
21.09.2007 die tageszeitung
PK
21.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
21.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Frau Schleyer wendet sich an ihren Mann
http://www.welt.de/politik/article1202757/Frau_Schleyer_wendet_sich_an_ihren_Man
n.html
20.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 16. Kontaktsperre ohne Rechtsgrundlage
20.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Winkler, Willi
Alles Theater
S. 15
20.09.2007 Die Zeit
Fehrle, Brigitte
Schleyers tägliche Entwürdigung
S. 8
20.09.2007
erb
S. 6
Frankfurter Rundschau
34
Chronik Deutscher Herbst
20.09.2007 Neues Deutschland
S. 13
Weber, Hasko im Interview mit Hans-Dieter Schütt
Als die Demokratie ihre Unschuld verlor
20.09.2007 die tageszeitung
Wolf, Ror
Dichter unter Beobachtung
http://www.taz.de/index.php?id=deutschland-artikel&art=4956&no_cache=1&src=SE
20.09.2007 die tageszeitung
PK
20.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
20.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Die RAF bricht auf, Wischnewski kommt zurück
http://www.welt.de/politik/article1198330/Die_RAF_bricht_auf_Wischnewski_kommt_
zurueck.html
19.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 7
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 15. Schießerei in Den Haag
19.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
19.09.2007 die tageszeitung
PK
19.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
19.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Ein Schusswechsel und Beweise in der Tasche
http://www.welt.de/politik/article1195093/Ein_Schusswechsel_und_Beweise_in_der_
Tasche.html
18.09.2007 Frankfurter Rundschau
Hilgers, Micha
Die Radikalisierung des Gewissens
S. 14-15
35
18.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 14. Ein Stadthaus in der Stevinstraat 266
18.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Klonk, Charlotte
Aus der Film- und Fernsehakademie Holger Meins
18.09.2007 die tageszeitung
PK
18.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
18.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Die Verzweifelung der Familie Schleyer
http://www.welt.de/politik/article1192164/Die_Verzweiflung_der_Familie_Schleyer.ht
ml
17.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 13. Aktion „Alaska“ und leere Telefonzellen
17.09.2007 Der Spiegel
Aust, Stefan; Büchel, Helmar
„Dann gibt es Tote“
S. 62-81
17.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
17.09.2007 die tageszeitung
PK
17.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
17.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Inhaftierte nennen ihre Zielländer
http://www.welt.de/politik/article1189327/Inhaftierte_nennen_ihre_Ziellaender.html
15./16.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 7
Prantl, Heribert; Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 11/12. Die folgenreichste Panne der deutschen
Kriminalgeschichte
36
15.09.2007 Neue Zürcher Zeitung
Dieckmann, Friedrich
Westdeutscher Herbst, von Osten gesehen
S. 25
15.09.2007 Frankfurter Rundschau
Hebestreit, Steffen; Kolodziejczyk, Meike
Licht in die Nacht von Stammheim
S. 5
15.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
15.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
US-Präsident Jimmy Carter schaltet sich ein
http://www.welt.de/politik/article1180098/USPraesident_Jimmy_Carter_schaltet_sich_ein.html
15.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Schleyer wird außer Landes gebracht
http://www.welt.de/politik/article1180059/Schleyer_wird_ausser_Landes_gebracht.ht
ml
14.09.2007 die tageszeitung
Beucker, Pascal
Das Geschäft mit dem Terror
S. 14
14.09.2007 Frankfurter Rundschau
Schindler, Jörg
Der Herbst des Aufpassers
S. 12
14.09.2007 Neues Deutschland
Schütt, Hans-Dieter
Wahrheit und Mehrheit
S. 11
14.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6.
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 10. Schleyer kritisiert „Tricks“ und „Fehler“ des BKA
14.09.2007 Freitag
Fülberth, Georg
S. 6
37
Episode mit Mantel und Degen
14.09.2007 Freitag
Chotjewitz, Peter O.
Sie rechnen damit, dass es wieder los geht
S. 6
14.09.2007 die tageszeitung
PK
14.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
14.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Ein Videoband von Schleyer taucht auf
http://www.welt.de/politik/article1175552/Ein_Videoband_von_Schleyer_taucht_auf_.
html
13.09.2007 Frankfurter Rundschau
erb
Chronik Deutscher Herbst
S. 5
13.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 9. „Algerien, Vietnam, Lybien, Jemen, Irak“
13.09.2007 Die Zeit
Leicht, Robert
Alles was Recht ist…
S. 1
13.09.2007 Die Zeit
Krupa, Matthias
Stolz vor Scham
S. 8
13.09.2007 die tageszeitung
S. ?
Feddersen, Jan
Wer den Knieschuss verdient. Rentitente DDR-Rentner in der U-Bahn – oder doch
lieber eine RAF-Gedenkveranstaltung? Entscheiden Sie selbst
13.09.2007 die tageszeitung
PK
13.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
13.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
38
Die Bundesregierung erhält eine „letzte Frist“
http://www.welt.de/politik/article1175514/Die_Bundesregierung_erhaelt_eine_letzte_
Frist.html
12.09.2007 FR-online
Lüke, Stephan
Verlassene Jugend
http://www.fronline.de/in_und_ausland/politik/dossiers/spezial_deutscher_herbst/?em_cnt=12082
63&
12.09.2007 Frankfurter Rundschau
Lüke, Stephan
Verlassene Jugend
S. 12
12.09.2007 Frankfurter Rundschau
S. 13
Lüke, Stephan
Meinhof fehlte die Geduld. Interview mit Volker Ladenthin
http://www.fronline.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=1208264
12.09.2007 Frankfurter Rundschau
Kraushaar, Wolfgang
Die große Offensive
S. 36
12.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 8. „Ich bin nicht bereit, lautlos aus diesem Leben
abzutreten“
12.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Winkler, Willi
Die Reise des Informanten
S. 17
12.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 4/5
Prantl, Heribert
„Eine Überwachung hätte uns viele Tote erspart“
Interview mit dem ehem. BKA-Präsident Horst Herold
12.09.2007 Berliner Zeitung
Braun, Rainer
Der innere Zirkel
Media
12.09.2007
S. 14
die tageszeitung
39
Feddersen, Jan
Ein pompöses Déjà-vu. Die ARD-Dokumentation „Die RAF“ wartete mit bekannten
Bilderfluten zum Thema auf. Neues und ernsthaftes Material zur Erklärung des linken
Terrorismus in der Bundesrepublik lieferte sie nicht
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/ein-pompoeses-dejavu/?src=SE&cHash=cbd05988b3
12.09.2007 die tageszeitung
PK
12.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 5
11.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 7. 67 Prozent wollen die Todesstrafe
11.09.2007 die tageszeitung
dpa
Keine Hinweise auf RAF-Abhörung
S. 6
11.09.2007 die tageszeitung
S. 14
JAF
Der Karl May der RAF
http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/der-karl-may-derraf/?src=SE&cHash=0a6c09b01d
11.09.2007 die tageszeitung
PK
11.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
11.09.2007 FR-online
Knapp, Ursula
Mir den Nerven am Ende
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1207581&
11.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
?, ?
Lohn des Terrors
S. 35
11.09.2007 Frankfurter Rundschau
Michels, Claudia
Explosives Fanal in Frankfurt
S. D4
11.09.2007
–
Frankfurter Rundschau
40
Tatort Rhein-Main
11.09.2007 Der Tagesspiegel
Broder, Henryk M.
Zur Hölle mit den Konvertiten
10.09.2007 junge Welt
Augustin, Ron
Der zweite Tod
S. 10-11
10.09.2007 die tageszeitung
afp/dpa
Akte RAF wird aufgerollt
S. 2
10.09.2007 die tageszeitung
S. 13
Feddersen, Jan
Die Kunst der Abfuhr
http://www.taz.de/1/debatte/theorie/artikel/1/die-kunst-derabfuhr/?src=SE&cHash=62e44cd859
10.09.2007 die tageszeitung
PK
10.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 6
10.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Namen der Mörder
S. 46
10.09.2007 FR-online
Michels, Claudia
Fanal in Frankfurt
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1207162&
10.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 6. „Jeder Kompromiss ist ausgeschlossen“
10.09.2007 Der Tagesspiegel
(AP)
Waren die Selbstmordpläne der RAF bekannt?
S. 4
10.09.2007 Der Spiegel
Aust, Stefan; Büchel, Helmar
„Der letzte Akt der Rebellion“
S. 52
41
10.09.2007 die tageszeitung
Bursch, Roland
Der Herbst wird kölsch
S. 20
10.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Das dritte Ultimatum der Entführer
http://www.welt.de/politik/article1172300/Schleyers_Frau_meldet_sich_zu_Wort.html
10.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Schleyer kritisiert BKA-Chef Herold
http://www.welt.de/politik/article1172331/Schleyer_kritisiert_BKA-Chef_Herold.html
10.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Schleyers Frau meldet sich zu Wort
http://www.welt.de/politik/article1172300/Schleyers_Frau_meldet_sich_zu_Wort.html
09.09.2007 Der Tagesspiegel
Huber, Joachim
„Die RAF“ – Lebensthema für Aust
S. 34
09.09.2007 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 35
Staun, Harald
Die Stimmen von Stammheim
08./09.09.2007 die tageszeitung
PK
08.09.1977 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 7
08.09.2007 Die Welt
–
Boock nennt Namen der Schleyer-Mörder
S. 2
08.09.2007 Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix
Der Baader-Meinhof-Wahn
S. 29
08.09.2007 Die Welt
Raupach, Antje
S. 35
42
Ulrike Meinhof: Im Jenseits des Terrors
08.09.2007 Die Welt
Haas, Letizia; Kellerhof, Sven Felix
Schleyers Brief – „Es gibt mich also noch“
http://www.welt.de/politik/article1168727/Schleyers_Brief__Es_gibt_mich_also_noch.
html
08.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hanfeld, Michael
Wissen wir jetzt, wer Schleyer erschoss?
S. 39
08.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hinweise auf Schleyers Mörder?
S. 1
08.09.2007 FR-online
(dpa)
Kannten die Behörden den Suizid-Plan?
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1206698&
08.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 5
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 4/5. „Die politischer Verantwortung trägt natürlich Bonn“
08.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. VIII
Winkler, Willi
Sympathisanten. Interview mit Volker Schlöndorffs
08.09.2007 Der Tagesspiegel
(dpa)
Boock nennt Schleyers Mörder
S. 4
08.09.2007 Der Tagesspiegel
Vornbäumen, Axel
Portrait „Maßlose Wut auf Baader“
S. 8
07.09.2007 Die Welt
AP
RAF wollte Helmut Schmidt entführen
S. 2
07.09.2007 Die Welt
Schuster, Jaques
Und wieder ist es Herbst
S. 8
43
07.09.2007 Frankfurter Allgemeine
(AFP)
„RAF spähte Schmidts Reihenhaus aus“
S. 4
07.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Klein, Stefan
Zwischen Leben und Tod
S. 3
07.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 3. „Die Bewacher drängen darauf, dass jetzt eine
Entscheidung fällt“
07.09.2007 Berliner Zeitung (online)
(AFP)
Boock: RAF wollte auch Helmut Schmidt entführen
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/politik/684264.html
07.09.2007 die tageszeitung
S. 13
Debus, Lutz
„Ich suche den Schleyer …“. Am 5. September 1977 wurde der damalige
Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer entführt. Wenige Tage später fand der
Beamte Ferdinand Schmitt das RAF-Versteck in einem Hochhaus bei Köln und
meldete seinen Verdacht…
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/dossier-raf/artikel/1/wie-der-rettende-hinweisverloren-ging/?src=SE&cHash=b0a1090f82
07.09.2007 die tageszeitung
PK
7.9.2007 (Deutscher Herbst, Chronik)
S. 5
07.09.2007 Der Tagesspiegel
S. 6
dpa
Ex-Terrorist Boock: RAF wollte Kanzler Schmidt entführen
06.09.2007 Zeitmagazin Leben
Emcke, Carolin
Stumme Gewalt
S. 38-47
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
Feldmann, Hans-Peter
Die Toten. Auszüge aus dem Bilderzyklus
S. 10
44
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 16
Koenen, Gerd
Alles oder nichts. Autistisch, anmaßend, wahnhaft: Der mörderische Kampf der RAF
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 30
Bojanowski, Micha
Wo es geschah. Wie die Tatorte der RAF-Geschichte heute aussehen
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 34
Thimme, Ulrike
„Das Unfassbare verstehen“. Ulrike Thimme über den Weg ihres Sohnes in den
Terror
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 38
Ceballos Betancur, Karin
An der Basis. Christian Klar und seine Weggefährten aus dem badischen Ettlingen.
Eine Spurensuche
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 46
Janssen, Karl-Heinz
Kein Zurück ins Reihenhaus. Juni 1972: Ein Porträt der ehemaligen ‚konkret’Journalistin Ulrike Meinhof
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 49
Sommer, Theo
Frisch gewagt – erst halb gewonnen. Oktober 1977: Die Befreiung der entführten
Lufthansa-Maschine ‚Landshut’
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 52
Schmidt, Helmut
„Von Moral nichts kapiert“. April 1998: Helmut Schmidt über den Deutschen Herbst
und das Ende der RAF
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 56
Ullrich, Volker
Der Vorläufer. Die Geschichte des Bandenführers Karl Plättner und seiner „Roten
Armee“
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 62
Walther, Rudolph
Grenzenloser Terror. Nicht nur in Deutschland entstand in den siebziger Jahren eine
militante Stadtguerilla
06.09.2007
Die Zeit Geschichte
S. 67
45
Dachs, Gisela
Feindbild Israel. Wie der Nahostkonflikt zum ideologischen Nährboden des RAFTerrors wurde
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 68
Wesel, Uwe
Im Innern der Festung. Die RAF-Prozesse – ein trübes Kapitel der bundesdeutschen
Rechtsgeschichte
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 72
Seils, Christoph
Die Letzten. Die Täter der dritten RAF-Generation waren Perfektionisten des Terrors
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
S. 74
Dieckmann, Christoph
„Aufständische werden nicht gewählt“
Zwei Lebenswege: Eine Begegnung mit Thorwald Proll und Inge Viett
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
Lautzas, Peter
Hier spricht der Pädagoge
S. 93
06.09.2007 Die Zeit Geschichte
Martenstein, Harald
Mein Bild von der RAF
S. 94
06.09.2007 Frankfurter Rundschau
Chronik Deutscher Herbst
S. 6
06.09.2007 Spiegel Online
Interview mit Lutz Hachmeister
„Sie haben Schach gespielt und Gesellschaftspiele“
http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/0,1518,504123,00.html
06.09.2007 Spiegel Online
Broder, Henryk M.
Die schwierige Erinnerung
http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/0,1518,504272,00.html
06.09.2007 Der Tagesspiegel
Rudolph, Hermann
Und wieder im Herbst
S. 1
46
06.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 2. „Mir geht es soweit gut.“
06.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Prantl, Heribert
Das Bild der RAF
S. 4
06.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kilb, Andreas
Zweierlei Verschwörung
S. 35
06.09.2007 die tageszeitung
S. 12
Gast, Wolfgang (taz, 06.09.1993)
Die taz vor 14 Jahren über die tödlichen Schüsse auf Wolfgang Grams in Bad
Kleinen
06.09.2007 Neues Deutschland
Nowak, Peter
Die Geschichte der Sieger
S. 15
05.09.2007 Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix
Lebenslang Opfer
S. 3
05.09.2007 Die Welt
sfk
119 Kugeln
S. 3
05.09.2007 Neue Zürcher Zeitung
Güntner, Joachim
Das Ende der Staatsfeindschaft
S. 25
05.09.2007 Der Tagesspiegel
Veiel, Andres
Die RAF verstehen
S. 25
05.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Probst, Robert
Der Deutsche Herbst. Tag 1. Die Entführung
S. 6
05.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frasch, Timo
S. 3
47
Der Mann und seine Bewacher
05.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Minkmar, Nils
Ich will nicht, dass man ihn ganz vergisst!
S. 40
05.09.2007 Märkische Allgemeine
Missal, Alexander
Der „Deutsche Herbst“ des Schreckens
S. 3
05.09.2007 Neues Deutschland
(div.)
30 Jahre Schleyer-Entführung
S. 2
05.09.2007 Neues Deutschland
Reents, Jürgen
Die RAF ermordet sich selbst
S. 3
05.09.2007 Neues Deutschland
Strohschneider, Tom
Das Bild des Deutschen Herbstes
S. 3
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Chronik Deutscher Herbst
S. 28
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Renz, Gabriele
Der siebte Stock
S. 28
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Pfeiffer, Hermanus
Jenseits der Wirtschaft
S. 27
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Müller, Hans
Rundum gepanzert
S. 27
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Niemann, Heidi
Der Schuss mit der Kamera
S. 26
05.09.2007
(div.)
S. 24/25
Frankfurter Rundschau
48
RAF-Autos, Disco-Fieber und die Sex Pistols
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Kraushaar, Wolfgang
Vorsicht, Ausnahmezustand
S. 22/23
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Widmann, Arno
Mord als schöne Kunst betrachtet
S. 41
05.09.2007 Frankfurter Rundschau
Widmann, Arno
High sein, frei sein, Terror muss dabei sein
S. 21
05.09.2007 die tageszeitung
PK
Deutscher Herbst
S. 6
04.09.2007 Der Tagesspiegel
Schäfer, Alexander
Langsame Annäherung an den Deutschen Herbst
S. 16
04.09.2007 Der Tagesspiegel
S. 31
Gehringer, Thomas
Todesangst, Befreiung. Dokumentation über das Drama von Mogadischu
04.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Tieschky, Claudia
106 Stunden Mogadischu
S. 15
04.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 6/7
Berth, Felix; Drobrinski, Matthias; Kappes, Christoph; von Hardenberg, Nina;
Korndörfer, Lutz
Deutschland im Herbst
04.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 15
Tischky, Claudia
106 Stunden. Ein ZDF-Dokudrama über die Entführung der „Landshut“
04.09.2007 Frankfurter Rundschau
Neue Ermittlungen gegen Wisniewksi
S.7
04.09.2007 Märkische Allgemeine Zeitung
S.2
49
(dpa)
Ermittlungen ausgeweitet
03.09.2007 Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix
Die Baader-Befreiungsarmee
S. 3
03.09.2007 Die Welt
sfk
Sechs gegen 60 Millionen?
S. 3
03.09.2007 Der Spiegel
RAF. Gedenken ohne Köhler
S. 17
03.09.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 21
Winkler, Willi
Autonome Seiten. Mit Geld aus der DDR ist vor 50 Jahren „konkret“ gestartet
03.09.2007 Der Tagesspiegel
Vornbäumen, Axel
Schuld und Schweigen
S. 3
02.09.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wolz, Nicolas
Gefangen im eigenen Ruf
S. 8
02.09.2007 Welt am Sonntag
Jacobi, Claus
Deutschlands Drama im Herbst 1977
S. 15
02.09.2007 Welt am Sonntag
Kellerhoff, Sven Felix
Chronik der Schleyer-Entführung
S. 16
02.09.2007 Welt am Sonntag
S. 16
Hollstein, Miriam
Was vom Terror übrig bleibt – die RAF in den Schulbüchern
02.09.2007 Welt am Sonntag
Herzinger, Richard
Deutsch-palästinensische Achse des Terrors
S. 17
02.09.2007
S. 18
Welt am Sonntag
50
Kremp, Herbert
Glück am Ende des Schreckens
02.09.2007 Welt am Sonntag
S. 18
Trentmann, Nina
Beinahe hätte ein Polizist aus Erfstadt bei Köln im Herbst 1977 Geschichte gemacht
02.09.2007 Welt am Sonntag
S. 19
Reitz, Edgar
„Wir trauten dem Staat nicht“ im Interview mit Marco Stahlhut
02.09.2007 Welt am Sonntag
Clauß, Ulrich
Verlor der Staat aus Angst vor Terror die Nerven?
S. 19
01./02.09.2007 Süddeutsche Zeitung
Klein, Stefan
In der Falle
S. 3
01./02.09.2007 die tageszeitung
Siemens, Anne
Mitleid war unerwünscht
S. 2
01./02.09.2007 die tageszeitung
Die Redaktion
Warum ein Dossier zur RAF?
S. 2
01./02.09.2007 die tageszeitung
Rada, Uwe
Entsorgung durch Modernisierung
S. 2
01./02.09.2007 die tageszeitung
Reinecke, Stefan
Der Scheinriese RAF
S. 3
01./02.09.2007 die tageszeitung
S. 4-5
Vollmer, Antje „Den Mythos RAF knacken“ im Interview mit Ralph Bollmann und
Stefan Reinecke
01./02.09.2007 die tageszeitung
Feddersen, Jan
Der Lärm war unerträglich
S. 6
51
01./02.09.2007 die tageszeitung
Lee, Felix
Alles nebelhaft
S. 7
01./02.09.2007 die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Tod in Stammheim
S. 7
01./02.09.2007 die tageszeitung
Rutschky, Michael
Isolationsfolter der Ideale
S. 8
01./02.09.2007 die tageszeitung
Schneider, Christian
Der innere Todfeind
S. 9
01./02.09.2007 die tageszeitung
Hentschel, Katrin
Terror als Frauenpower
S. 10
01./02.09.2007 die tageszeitung
AFP
Schmidt nennt sich mitschuldig
S. 10
01./02.09.2007 die tageszeitung
Scheub, Ute
Purzelbäume der Geschichte
S. 11
01./02.09.2007 die tageszeitung
JAF
Linker Antisemitismus
S. 11
01./02.09.2007 die tageszeitung
Münkler, Herfried
Das Chamäleon Terrorismus
S. 12
01./02.09.2007 die tageszeitung
JAF, DRK
Literatur zum Thema RAF
S. 12
01.09.2007 Berliner Zeitung
Bommarius, Christian
S. 1-2
52
Die Stunde der Paranoia
01.09.2007 Berliner Zeitung
Jähner, Harald
Der lange Marsch in die Realität
S. 3
01.09.2007 Berliner Zeitung
S. 4-5
Baum, Gerhart-Rudolf im Interview mit Damir Fras und Holger Schmale
Wir haben überreagiert
01.09.2007 Berliner Zeitung
Förster, Andreas
Junge, idealistische Kämpfer
S. 5
9/2007
Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte S. 47-53
Fichter, Tilman; Kraushaar, Wolfgang; Semler, Christian
Rudi, RAF und rote Socken
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Hentschel, Katrin
Terror als Frauenpower
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4059&id=dossier-rafartikel&cHash=3e5286e0a4
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Münkler, Herfired
Das Chamäleon Terrorismus
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4058&id=dossier-rafartikel&cHash=927b601c9d
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Schneider, Christian
Der innere Todfeind
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4057&id=dossier-rafartikel&cHash=5b2db2393b
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Feddersen, Jan
Der Lärm war unerträglich
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4056&id=dossier-rafartikel&cHash=c67c3820ef
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Reinecke, Stefan
53
Der Scheinriese RAF
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4055&id=dossier-rafartikel&cHash=f42c97f6b4
31.08.2007 taz-Dossier „RAF“
Siemens, Anne
Mitleid war unerwünscht
http://www.taz.de/index.php?id=dossier-raf&art=4054&id=dossier-rafartikel&cHash=65a231e487
31.08.2007 Der Tagesspiegel
Vornbäumen, Axel
Wer ohne Schuld ist
S. 1
31.08.2007 Der Tagesspiegel
S. 2
Schmidt, Helmut
„Mir war immer klar: Ich bin mitschuldig“ im Interview mit Giovanni di Lorenzo
31.08.2007 Freitag
S. 4
Ströbele, Christian
An der Gewaltspirale gedreht im Interview mit Dirk Friedrich Schneider
31.08.2007 Freitag
Jäger, Michael
Die Hölle, das sind die anderen
S. 5
31.08.2007 Freitag
Dahlke, Matthias
Sie innere Unsicherheit
S. 35
31.08.2007 pr-inside
Seythal, Thomas
„Gefangener der RAF“
http://www.pr-inside.com/de/gefangener-der-raf-r215212.htm
30.08.2007 Westfahlen-Blatt
Brockmann, Reinhard
RAF 1977. Herbstnebel trübten das Bewusstsein
S. ?
30.08.2007 Westfahlen-Blatt
S. ?
Demuth, Norbert
Auch 30 Jahre danach ist der „deutsche Herbst“ unbewältigt
54
30.08.2007 Die Zeit
S. 17 ff.
Schmidt, Helmut
„Ich bin in Schuld verstrickt“ im Interview mit Giovanni Di Lorenzo
30.08.2007 Die Zeit
MK
Chronik des Terrors
S. 18
30.08.2007 Die Zeit
Krämer, Marcus
Der Pilot der „Landshut“
S. 19
30.08.2007 Die Zeit
MK
Glossar des Deutschen Herbstes
S. 21
29.08.07
focus-online
flf
Dachte CSU-Chef Strauß an Standgerichte?
http://www.focus.de/politik/deutschland/raf/raf-haeftlinge_aid_131004.html
26.08.07
Frankfurter Allgemeine
S. 4
Sonntagszeitung
Harms, Monika
„Wir müssen uns beeilen“ im Interview mit Reinhard Müller und Markus Wehner
23.08.07
die tageszeitung
S. 7
Rath, Christian
Folkerts gegen die Königin der Niederlande. Wegen des Mordes in Utrecht soll das
Ex-RAF-Mitglied Knut Folkerts erneut in Haft – und klagt nun gegen die Krone
22.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 31
Geyer, Christian, Schirrmacher, Frank
Wer die RAF verstehen will, muss „Moby Dick“ lesen. Vor dem Deutschen Herbst:
Ein Gespräch mit Stefan Aust, dem Autor des Klassikers „Der Baader Meinhof
Komplex“
21.08.07
die tageszeitung
dpa
Haule entlassen
S. 6
21.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Platthaus, Andreas
Ihr Musterterroristen. Was die freigegebenen Urteile über die RAF erzählen
55
21.08.07
Der Tagesspiegel
ddp
Ex-RAF-Terroristin Haule entlassen
S. 4
20.08.07
die tageszeitung
Jünemann, Bene
Juristischer Schnell-„Schuss“
S. 12
20.08.07
Neon
S. 24 ff.
Knobbe, Martin
Das gute Erbe der RAF. Ein Besuch an den Schauplätzen des »Deutschen
Herbstes«
18./19.08.07 die tageszeitung
?, ?
Ex-RAF-Mitglied Eva Haule entlassen
S. 1
18./19.08.07 die tageszeitung
S. 4
Rath, Christian
Da waren’s nur noch zwei. Zwei Anhörungen brauchte das Oberlandesgericht
Frankfurt, um Eva Haule aus der Haft zu entlassen
18./19.08.07 die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Ein Eis zuviel
S. 4
18./19.08.07 die tageszeitung
S. 4
Buback, Michael
„Den Ermittlern waren die Hände gebunden“ im Interview mit Christian Rath
18.08.07
Die Welt
S. 1
sfk
RAF-Terroristin Eva Haule kommt nach 21 Jahren frei
18.08.07
Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix
Das unbekannte Gesicht der RAF
S. 4
18.08.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Husemann, Ralf
Eva Haule frei auf Bewährung. Gericht: Von Ex-Terroristin geht keine Gefahr mehr
aus
56
18.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 5
Knapp, Ursula, Behr, Stefan
Die frühere RAF-Terroristin Eva Haule kommt frei. Am nächsten Dienstag soll sie das
Gefängnis in Berlin verlassen / Christian Klar und Birgit Hogefeld weiter in Haft
18.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
holl
Frühere RAF-Terroristin Haule kommt frei. Entscheidung des Oberlandesgerichts
Frankfurt / „Mit bewaffnetem Kampf gebrochen“
18.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 5
Müller, Reinhard
Kopf des Kommandos Raspe. Eva Haules Werdegang in der RAF
18.08.07
Der Tagesspiegel
Vornbräumen, Axel
Frühere RAF-Terroristin Haule kommt frei
S. 1
18.08.07
Der Tagesspiegel
S. 3
Vornbräumen, Axel
Hinter Gittern vorbildlich. Eva Haule, die RAF – und ein radikaler Bruch
17.08.07
Die Welt
S. 4
dpa
RAF plante 1977 auch Entführung von Willy Brandt
17.08.07
die tageszeitung
S. 1
?, ?
Justiz hat’s nicht gerafft. 30 Jahre nach der Tat: Buback-Urteile öffentlich
17.08.07
die tageszeitung
S. 3
Rath, Christian
Vertauschte Rollen. Wer heute die Bundesanwaltschaft kritisiert, gilt nicht mehr als
RAF-, sondern als Buback-Sympathisant
17.08.07
die tageszeitung
Lampe, Joachim im Interview mit Christian Rath
„Es gibt keine dunklen Geheimnisse“
S. 3
17.08.07
Der Tagesspiegel
Vornbäumen, Axel
Brandt im Visier der RAF. Mehr Terror wagen
S. 6
17.08.07
S. 1
Der Tagesspiegel
57
Vornbäumen, Axel
Willy Brandt – im Visier der RAF?. Hinweis im Wortlaut der Urteile gegen Mohnhaupt
und Klar / Terroristen bestreiten die Darstellung
16.08.07
Die Welt
tju
Urteile zum Buback-Mord freigegeben
S. 2
16.08.07
die tageszeitung
Rath, Christian
Bundesanwaltschaft gibt alte RAF-Urteile frei
S. 7
16.08.07
Frankfurter Rundschau
?, ?
RAF-Film mit Ulrich Noethen
S. 34
15.08.07
Die Welt
dpa
Ex-RAF-Terroristin Haule angehört
S. 4
15.08.07
die tageszeitung
dpa
Anhörung von Eva Haule
S. 5
15.8.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. N 3
Krischke, Wolfgang
Bildpropaganda des Schreckens. Die Rolle der Fotografie im deutschen und
italienischen Linksterrorismus
11.08.07
Die Welt
S. 36
Laninger, Tanja
Bismarckstraße für Schah-Besuch gesperrt. Produzent Bernd Eichinger dreht in
Charlottenburg den Film „Der Baader-Meinhof-Komplex“
11.08.07
Die Welt
S. 36
Müller, Michael Ludwig
Erinnerung an den Abend, als Benno Ohnesorg starb. Ein Zeitzeuge schildert den
Schah-Protest
11.08.07
Der Tagesspiegel
S. 9
Heymann, Nana
Großes Kino vor der Oper. An der Bismarckstraße wird zurzeit für den Film „Der
Baader Meinhof Komplex“ gedreht – mit hunderten Statisten und strengen
Sicherheitsleuten
58
09.08.07
Die Zeit
S. 38
Assheuer, Thomas
Die RAF im O-Ton. Unbekannte Tondokumente vom Stuttgarter StammheimProzess
09.08.07
ZEITmagazin
Amend, Christoph
Das fängt ja gut an!
S. 5
08.08.07
die tageszeitung
S. 2
Bachmann, Andreas
Entscheidung im August. Anhörung über Entlassung der früheren RAF-Terroristin
Eva Haule auf Bewährung nach 21 Jahren Haft
06.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 8
Staadt, Jochen
Historische Schieflage. Im Mittelpunkt des Interesses an der RAF stehen meistens
Mörder wie Ulrike Meinhof und Andreas Baader, nicht aber deren Opfer
02.08.07
Südwestrundfunk
?, ?
RAF-Prozesse. Tonbänder aus Stammheim gefunden
http://www.swr.de/nachrichten/deutscher-herbst//id=2070672/nid=2070672/did=2425182/63nmaw/index.html
02.08.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Abriss von Stammheimer RAF-Gefängnis erwogen
01.08.07
Die Welt
Sturm, Daniel Friedrich
Warum sich Ensslin von Meinhof distanzierte
S. 2
01.08.07
die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Die Stimmen des Deutschen Herbstes
S. 6
01.08.07
spiegel-online
Koenen, Gerd
Stammheim-Protokolle. Mythische Stimmen aus dem Jenseits
http://www.spiegel.de/panorama /zeitgeschichte/0,1518,497624,00.html
01.08.07
Neues Deutschland
Strohschneider, Tom
S. 4
59
Ulrike Meinhofs letzte Worte. Tonbänder der Stammheimer RAF-Prozesse wieder
aufgetaucht / ARD-Posse um Entdeckung
01.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Jäger, Lorenz
Stimmen aus Stammheim. Der Bruch in der RAF datiert auf den 4. Mai 1976:
Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof in unbekannten
Tondokumenten
01.08.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
miha.
Wie die letzten Worte der RAF entdeckt worden
S. 33
01.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 14
Henkel, Peter
Nur Hass und Verbitterung. Neue Tonbandmitschnitte erhellen das Klima im Prozess
gegen die RAF-Gründer in Stuttgart-Stammheim
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/?em_cnt=1183044&
01.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 14
Ulrike Meinhof
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/?em_cnt=1183046
01.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 14
Gudrun Ensslin
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/?em_cnt=1183047
01.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 14
Jan-Carl Raspe
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/?em_cnt=1183045
01.08.07
Frankfurter Rundschau
S. 14
Andreas Baader
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/?em_cnt=1183043
01.08.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Kramer, Sarah
Im Keller vergessen. In Stuttgart sind bei Gericht Tonbandaufzeichnungen von den
Stammheimer RAF-Prozessen aufgetaucht
http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,2349453
01.08.07
Der Tagesspiegel
Abriss von Stammheimer RAF-Gefängnis
S. 4
60
01.08.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
Stimmen aus dem Grab. Wie es "Spiegel"-Chefredakteur Aust mit dem Thema
Baader-Meinhof zum Journalisten der "Tagesthemen" schafft
30.07.07
Frankfurter Rundschau
S. 27
Streicher, Jürgen
Pontos Mörder kamen mit Rosen. Tatort Oberursel. Heute vor 30 Jahren erschoss
die Rote Armee Fraktion den Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto. Die Tat der RAF
versetzte die Kleinstadt am Taunushang in einen Schock
30.07.07
die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Wie aus Susanne die Ingrid wurde
S. 4
27.07.2007 Freitag
S. 18
Ehlers, Kai
Aufrüstung der Normalität. Unabgeschlossene Geschichte – Der RAF-Anschlag auf
den Dresdner Bank-Chef Jürgen Ponto am 30. Juli 1977 war die Generalprobe vor
dem „Deutschen Herbst“
23.07.2007 Der Tagesspiegel
Kramer, Sarah
Öffentliches Urteil
S. 2
23.07.2007 die tageszeitung
S. 2
Rath, Christian
Buback hadert. Neue Zweifel statt der erhofften Klarheit - der Sohn des von
Terroristen ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback fühlt sich von der
Bundesanwaltschaft im Stich gelassen
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/bubackhadert/?src=SE&cHash=c01d0af9c1
23.07.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 45
Jäger, Lorenz
Revoluzzer auf dem Drahtseil. Frankfurt im Sommer ’69: Dem Protest vom Vorjahr
sollen jetzt Taten folgen, Baader und Ensslin stehen bereit. Unser Autor war damals
mit von der Partie
23.07.2007 Der Tagesspiegel
S. 6
AFP
Stasi-Unterlagen belasten frühere RAF-Terroristin Verena Becker
22.07.2007 die tageszeitung
Rath, Christian
61
Die ignorierte Schlüsselfigur. Michael Buback fragt sich, ob Verena Becker als
Mittäterin seinerzeit von den Ermittlern gedeckt wurde
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/die-ignorierteschluesselfigur/?src=SE&cHash=264fe52c68
02.07.07
wdr.de
Reinle, Dominik
Ex-RAF-Mitglied Klaus Jünschke im Gespräch
http://www.wdr.de/themen/politik/deutschland/deutscher_herbst/personen/juenschke
_2.jhtml?rubrikenstyle=politik
01.07.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Knapp, Ursula
Wer ist Monika Harms? SEIT EINEM JAHR IST MONIKA HARMS
GENERALBUNDESANWÄLTIN. WAS HAT SIE FÜR DAS AMT DER DEUTSCHEN
CHEFANKLÄGERIN QUALIFIZIERT?
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages-Monika-HarmsGeneralbundesanwaeltin;art693,2331368
01.07.07
Der Tagesspiegel
S. 29
Der Querulant. Klaus Rainer Röhl, Publizist und Exmann von Ulrike Meinhof,
kultiviert die eigene Fragwürdigkeit. Ein Abend zum neuen Buch
7/07
Konkret
S. 15
Bindseil, Ilse
Bloßer Aufwand. Christian Klar, das Begnadigungsrecht und der schwache starke
Staat
30.06.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
dpa
RAF-Urteile frei. Bundesanwaltschaft gibt Einsicht
S. 43
30.06.07
Der Tagesspiegel
S. 27
dpa/Tsp
Medien bekommen RAF-Urteile
http://www.tagesspiegel.de/magazin/medien/Medien-RAF;art290,2330834
22.06.07
Frankfurter Rundschau
S. 41
Knapp, Ursula
Nicht so genau genommen
http://www.fronline.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/medien/?em_cnt=1159178&
18.06.07
dpa
Der Tagesspiegel
S. 5
62
Freigang für Klar – aber nicht in Berlin
http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,2323494
17.06.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 7
Soldt, Rüdiger
Es riecht nach Umkleidekabine. In Stammheim inszenierte die RAF sich selbst. Ein
Besuch.
14.06.07
Süddeutsche Zeitung
S. 13
Stammheim, 30 Jahre danach. Ein Blick hinter die Mauern des Gefängnisses, in dem
die RAF-Terroristen saßen
14.06.07
Zeitmagazin Leben
Ceballos Betancur, Karin
Sie nannten sich Basisgruppe
S. 38-44
12.06.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Küpper, Mechthild
„Wie kann man mit dieser Vergangenheit leben?“ Die RAF in der DDR
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~ED8462444
D1344743A310166EA99ADC76~ATpl~Ecommon~Scontent.html
06/07
konkret
S. 16f.
Tolmein, Oliver
Christian Klar bleibt in Haft, Peter Jürgen Boock im Gespräch – kein Grund, die
Geschichte der RAF und des Staatsschutzes umzuschreiben
06/07
konkret
S. 18
Bindseil, Ilse
Mord im Dunkeln. Eine abschließende Würdigung der medialen Bemühungen um die
Wiederaufnahme des Falls Buback
03.06.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 3
Bremer, Jörg
Mein Schulfreund Christian Klar. Lörrach, 1971: Wir waren ein Team, wirr und
antiautoritär. „Intelligent, aber unerträglich“, hieß es über unsere Klasse
05.06.07
die tageszeitung
S. 13.
Cammann, Alexander
Den Kapitalismus abschalten
Schriften zu Zeitschriften: Die "Kommune" betreibt linke Trauerarbeit und bringt noch
einmal einen Schwerpunkt zur RAF, "Kultur & Gespenster" freut sich über den Geist
der Anarchie und arbeitet sich an Wolfgang Kraushaar ab
http://www.taz.de/dx/2007/06/05/a0170.1/text
63
02.06.07
die tageszeitung
S. IV-V.
Misik, Robert
"Das Wechselgeld hat man vergessen"
Vor dreißig Jahren füllten deutsche Terroristen mit der Entführung des Wiener
Industriellen Walter Palmers ihre Kriegskasse. Die RAF lebte von den Millionen bis in
die Neunzigerjahre. Reinhard Pitsch war damals mit dabei. Irgendwie ist er es auch
heute noch
http://www.taz.de/dx/2007/06/02/a0008.1/text.ges,1
26.05.07
Spiegel
S. 40ff.
Im Gespräch mit Monika Harms
„Wir betreiben keine Willkür“. Generalbundesanwältin Monika Harms, 60, über die
umstrittenen Ermittlungen gegen G-8-Gegner, den Wunsch des Staates nach immer
neuen Sicherheitsgesetzen und die Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der
Geschichte der RAF
23.05.07
Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix/ Müller, Uwe
Die Stasi-Karriere der RAF-Terroristin. Bisher unbekannte Dokumente zeigen, wie
die einstige Terroristin Susanne Albrecht für den DDR-Geheimdienst gearbeitet hat.
Die Hamburger Großbürgertochter, die an der Ermordung des Bankiers Jürgen
Ponto beteiligt war, denunzierte unter anderem eine enge Freundin
http://www.welt.de/politik/article889309/Die_Stasi-Karriere_der_RAF-Terroristin.html
21.05.07
die tageszeitung
S. 11
Reinecke, Stefan
Familienbild mit Terroristen. Die rituell aufflammenden RAF-Debatten sind von einem
Wiederholungszwang geprägt. Um ihn zu begreifen, muss man die Geschichte der
RAF als Generationenroman lesen
http://www.taz.de/dx/2007/05/21/a0152.1/text.ges,1
19.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 36
Roellecke, Gerd
Die Folgen im Auge. Der Bundespräsident hätte Christian Klar nicht treffen sollen:
Lehren aus dem Gnadenfall
14./21.5.07 Das Parlament
S. 7
Kailitz, Susanne
Fünf Fragen an: Werner Patzelt
http://www.das-parlament.de/2007/20-21/Innenpolitik/14898704.html
14./21.5.07 Das Parlament
Kailitz, Susanne
S. 7
64
Der Geist, der nicht ruht. Horst Köhler hat Christian Klars Gnadengesuch abgelehnt.
Doch die Debatte geht weiter.
http://www.das-parlament.de/2007/20-21/Innenpolitik/14898664.html
15.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 25
Graf, Dominik
Der letzte Tango in Westberlin. Carlo Lizzanis „Kleinhoff Hotel“
14.05.07
Der Spiegel
S. 58
Sontheimer, Michael
„Logik des Krieges“ Ex-RAF-Mitglied Knut Folkerts, 55, über das 1980 gegen ihn
ergangene Urteil wegen de3s Attentats auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback,
sein langes Schweigen und seine Verantwortung für die Taten der RAF
14.05.07
Der Spiegel
S. 161
„Briefe voller Scham und Reue“ Claus Peymann, 69, Intendant des Berliner
Ensembles, über den ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar und die Ablehnung
von dessen Antrag auf Begnadigung durch Bundespräsident Horts Köhler
14.05.07
die tageszeitung
S. 6
CHR / WG
Geheimsache RAF
Bundesanwaltschaft gibt Urteile von damals nicht heraus. Exterrorist Folkerts: "Mein
Prozess war eine Farce"
http://www.taz.de/dx/2007/05/14/a0096.1/text
13.05.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 6-7
Lackner, Erna
Österreich – das Hinterland des RAF-Terrors. Die Entführung des Wiener WäscheIndustriellen Palmers im Jahr 1977 füllte die Kasse der deutschen Gewalttäter
gewaltig auf.
12.05.07
Der Tagesspiegel
S. 12
Hannes, Heine/ Bebber, van Werner
Abgekühlte Sympathie. Sicherheitsbehörde befürchten, alte RAF-Kämpfer könnten
Ikonen für Linksradikale werden, Inder Szene sieht man die Gefahr nicht
12.05.07
Der Tagesspiegel
S. 25
Kraushaar, Wolfgang
Nachtasyl. Die RAF und ihre Sympathisanten. Was eine Umfrage von 1971 über die
Bundesrepublik verrät
http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/12.05.2007/3258955.asp
12.05.07
Süddeutsche Zeitung
Kilz, Hans Werner
S. 4
65
Der Volkspräsident
11.05.07
Freitag
S. 1
Füllberth, Georg
Köhlers politischer Gefangener. Christian Klar entgnadigt
http://www.freitag.de/2007/19/07190102.php
11.05.07
Freitag
S. 11
von Sternburg, Wilhelm
Es geht doch nicht um Christian Klar. Die deutsche Gesellschaft hat die
Herausforderung durch die RAF bis heute nicht bewältigt
http://freitag.de/2007/19/07191101.php
11.05.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Jansen, Frank
Knallhart links. Die Zahl der Linksextremen sinkt doch die Gewaltbereitschaft wächst
11.05.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Maroldt, Lorenz
Steigende Temperaturen
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/11.05.2007/3257004.asp
10.05.07
Die Zeit
Leicht, Robert
Gnade und Ehre
S. 2
10.05.07
Der Tagesspiegel
S. 8
stg
Bremer Eltern unterstützen Ex-Terroristen Albrecht gegen CDU
10.05.07
Der Tagesspiegel
S. 25
Peitz, Christiane (Interview)
Deutscher Beton. Black Box RAF. Der Filmemacher Andres Veiel über Birgit
Hogefeld, Gnade und Korpsgeist
http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/10.05.2007/3254139.asp
10.05.07
Frankfurter Rundschau
Kiesewetter, Kurt
Gnade für Köhler
S. 28
09.05.07
die tageszeitung
Urbe, Wilfried
S. 13
66
Terror! Schalten Sie ein! Mit der abgelehnten Begnadigung von Christian Klar ist der
Medienhype um die RAF noch lange nicht vorbei. Im Jubiläumsjahr des "Deutschen
Herbstes" wird es neue Dokus, Talkshows und Filme geben.
http://www.taz.de/dx/2007/05/09/a0125.1/text
09.05.07
die tageszeitung
S. 13
Baum, Gerhart
"Die RAF ist kein ,Tatort'-Krimi"
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) über den RAF-Rummel und warum er dabei trotzdem mitmischt
http://www.taz.de/dx/2007/05/09/a0127.1/text
09.05.07
Der Tagesspiegel
S. 26
Oberländer, Jan
Bilderstreit. Reden über die RAF beim Berliner Theatertreffen
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/09.05.2007/3251057.asp
09.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Claussen, Johann Hinrich
Protestantismus und Terror. Im Widerstand
S. 3
09.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z.
Kritik an Söder wegen Äußerung über Köhler
S. 1
09.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 4
Löwenstein, Stephan
Indirekte Positionierung. Die Grünen und die RAF-Debatte
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~EA5D7AB24
EC74426B8FF8200BA291FF35~ATpl~Ecommon~Scontent.html
09.05.07
Der Tagesspiegel
S. 5
Scheffer, Ulrike
„Ein Akt der Willkür“ Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über das Recht auf
Gnade in der Demokratie
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/09.05.2007/3251456.asp
09.05.07
Der Tagesspiegel
S. 5
vs
Klar will weitere Hafterleichterungen einklagen
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/09.05.2007/3251325.asp
08.05.07
die tageszeitung
Reinecke, Stefan
S. 1
67
Ein kleiner, dummer Sieg
08.05.07
die tageszeitung
S. 3
König, Jens
Souveräne Entscheidung. Warum Köhler im Fall Klar eigentlich nichts mehr richtig
machen konnte und sich dennoch achtbar aus der Affäre zieht
http://www.taz.de/dx/2007/05/08/a0094.1/text.ges,1
08.05.07
die tageszeitung
S. 3
Rath, Christian
Klar muss nicht lange warten
Seine Mindesthaftzeit endet Anfang 2009. Die Vollzugslockerungen haben bereits
begonnen, aber Baden-Württembergs Justizminister Goll bremst noch
http://www.taz.de/dx/2007/05/08/a0096.1/text
08.05.07
die tageszeitung
S. 3
„Das war kein Ruhmesblatt" Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck kritisiert die
Debatte über die Klar-Begnadigung - und nimmt trotz der ablehnenden Entscheidung
den Bundespräsidenten in Schutz
http://www.taz.de/dx/2007/05/08/a0097.1/text
08.05.07
Süddeutsche Zeitung
Prantl, Heribert
Gnade und Ungnade
S. 4
08.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 3
Schwennicke, Christoph
Ein kurzes Nein nach langem Zögern. Der Bundespräsident hat es sich
schwergemacht – er fand keinen Grund zur Gnade für den Ex-Terroristen
08.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Winkler, Willi
Ein Kriegsdienstverweigerer, der zum Krieger wurde. Der RAF-Terrorist Klar war an
neuen Morden beteiligt – für die Angehörigen der Opfer fand er bis heute kein Wort
der Reue
08.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Husemann, Ralf
Die letzten RAF-Häftlinge. Außer Klar sitzen noch Birgit Hogefeld und Eva Haule
08.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
SZ
Keine Gnade für Christian Klar. Persönlicher Eindruck war für Köhler offenbar
ausschlaggebend. Union, SPD und FDP bezeugten Respekt
68
08.05.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Birnbaum, Robert
Die Freiheit zur Gnade. Gegen die Entscheidung des Bundespräsidenten, Christian
Klar nicht zu begnadigen, sind keine Rechtsmittel zulässig. Wie wird die Existenz
dieses Begnadigungsrechts begründet?
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.05.2007/3249113.asp
08.05.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Maroldt, Lorenz
Zeichen der Zeit
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.05.2007/3249059.asp
08.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Nutt, Harry
Entertainment und gute Reime. Mit der Entscheidung des Bundespräsidenten zum
Fall Klar könnte der Begnadigungs-Trash endlich beendet werden
08.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
EFF/SCHE/DPA
Keine Gnade für Klar und Hogefeld. Bundespräsident Köhler lehnt Gesuche der
beiden RAF-Häftlinge ab. Grüne: Amt des Staatoberhaupts ist beschädigt
08.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Hebel, Stephan (Kommentare)
Vertane Chance. Der Präsident hätte gute Gründe für Gnade gehabt, denn sie ist ein
Zeichen der Stärke
08.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Krötter, Thomas
Köhlers einsamer Gang. Bundespräsident schweigt über die Gründe seiner
Entscheidung zu Klar und Hogefeld
08.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Schnellenberger, Rouven (Interview)
„Es würde helfen, wenn wir über die RAF ohne Polemik sprechen könnten“. Der
Vize-Fraktionschef der Grünen, Hans-Christian Ströbele, sieht die Debatte um das
Gnadengesuch Christian Klars beschädigt
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 4
Bannas, Günter
Nicht unter Druck. Bundespräsident Köhler hatte bei seiner Entscheidung in der
Sache Klar auch das Ansehen seines Amtes im Blick
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.4
69
Müller, Reinhard
Stütze der Gerechtigkeit. Das Gnadenrecht mildert gesetzliche Härten
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
sat
Hogefeld und die „dritte Generation“
S.4
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 38
dpa
Nicht zur RAF. Eva Haule will keine Berichte dulden
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.4
Sattar, Majid
Gefangener seiner Ideologie. Die kriminelle Karriere Christian Klars
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S.33
Geyer, Christian
Köhlers Satz. Die politischen Erpresser und der Bundespräsident
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
bko
Dienst am Rechtsfrieden
S. 1
08.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
ban
Kein Gnadenerweis für Klar. CDU, CSU und FDP begrüßten Köhlers Entscheidung.
SPD rügt Union. Grüne pikiert
08.05.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Jansen, Frank
Köhler gewährt Klar keine Gnade. Präsident lehnt Gesuch des Ex-Terroristen ab /
Endgültige Entscheidung über Hogefeld zurückgestellt
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.05.2007/3248799.asp
08.05.07
Der Tagesspiegel
S. 3
Vornbäumen, Axel
Entschieden gnadenlos. Horst Köhler hat es sich leicht gemacht – Christian Klar es
ihm am Ende wohl schon
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.05.2007/3248723.asp
05/2007
konkret
Interview mit Klaus Walter
Auch die RAF oder die Bewegung 2. Juni waren ein Teil von ´68…
70
07.05.07
Der Spiegel
Köhlers Entscheidung
S. 17
07.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
SZ
Merkel ruft Unionspolitiker zur Ordnung. Im Streit über eine Begnadigung des ExTerroristen Klar fordert die Kanzlerin Respekt vor dem Bundespräsidenten
07.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Prantl, Heribert
Die Macht, von höherer Warte zu urteilen. Der Präsident entscheidet selten über
Gnade, die Länder tun das hunderttausend Mal
07.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
hsm/dpa
Milde in acht Einzelfällen. Bisher begnadigten drei Bundespräsidenten ehemalige
RAF-Terroristen
07.05.07
Süddeutsche Zeitung
S. 4
Prantl, Heribert
Flegelei und Gnade. Warum die nötige Kritik am Bundespräsidenten eine
ausgemachte politische Dummheit ist
07.05.07
die tageszeitung
S. 11
Gast, Wolfgang
Dem Druck widerstanden. Horst Köhlers Besuch bei Klar zeugt von Verantwortung
http://www.taz.de/dx/2007/05/07/a0165.1/text
07.05.07
die tageszeitung
S. 7
ap/dpa
RAF-Mitglieder sollen reden. Ex-Terroristin Maier-Witt: Das Schweigen zu brechen,
wäre vor allem für sie selber gut
http://www.taz.de/dx/2007/04/30/a0101.1/text
07.05.07
die tageszeitung
S. 7
Semler, Christian
Der Ruheraum der RAF. Experten streiten bis heute, ob die DDR westdeutsche
Terroristen aus ideologischer Nähe aufnahm – oder eher aus pragmatischen
Erwägungen
http://www.taz.de/dx/2007/04/30/a0098.1/text
07.05.07
die tageszeitung
Rath, Christian
S. 2
71
Wie bei Weizsäcker. Bundespräsident Köhler wird nach seinem Treffen mit dem
früheren RAF-Terroristen Klar heftig kritisiert: Der „Normalbürger“ verstehe das nicht,
durch seine Begnadigung gefährde Köhler seine Wiederwahl. Ähnliches war schon
seinem Vorgänger passiert
http://www.taz.de/dx/2007/05/07/a0092.1/text
07.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Widmann, Arno
Politisch sein allein reicht nicht. Warum ausgerechnet die Inszenierung von Jelineks
RAF-Stück das ganze Elend des deutschen Theaters darstellt
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/thema_des_tages/?em_cnt=1129885&
07.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
Hebestreit, Steffen
CSU setzt Köhler massiv unter Druck. Generalsekretär droht: Präsident gefährdet
seine Wiederwahl, wenn er Ex-Terrorist Klar begnadigt
http://www.fr-online.de/top_news/?em_cnt=1130002&
07.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 3
Hebestreit, Steffen
Unsäglich
http://www.fronline.de/in_und_ausland/politik/meinung/kommentare_aus_der_zeitung/?em_cnt=1
129901&
07.05.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
löw
Kritik aus CSU an Köhler nach Treffen mit Klar. „RAF-Mörder nicht privilegieren“ /
Merkel: Respekt für den Bundespräsidenten
07.05.07
rab
Überflüssig
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 10
07.05.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Birnbaum, Robert
Halten zu Gnaden. Konservative Politiker kritisieren Horst Köhlers Besuch bei
Christian Klar. Eine Begnadigung Klars könne den Bundespräsidenten die
Wiederwahl kosten, droht CSU-General Söder. Wie sehr kann der Fall Klar Köhler
beschädigen?
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/07.05.2007/3247137.asp
07.05.07
Der Tagesspiegel
Tsp
Im Fall Klar fordert Merkel für Köhler Respekt
S. 1
72
07.05.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Fetscher, Caroline
Schuld und Bühne. In dieser Woche entscheidet der Bundespräsident, ob RAFTerrorist Klar begnadigt wird
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/07.05.2007/3247348.asp
07.05.07
Der Tagesspiegel
S. 27
Schaper, Rüdiger
Ich hatt’ einen Pappkameraden. Hamburgs RAF-Travestie zum Theatertreffen-Start
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/07.05.2007/3247323.asp
06.05.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 57
Peters, Butz
Die Legende der RAF. Von Anfang an betrieb der deutsche Linksterrorismus
Mythenbildung in eigener Sache – mit Erfolg bis zum heutigen Tag
06.05.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Bachener, Frank/ Füchsel, Katja/ Jansen, Frank/ Müller, Ingrid/ Schlegel, Matthias/
Schmidt, Michael/ Thomma, Norbert/ Tretbar, Christian
Wer war das? Vom Mord am Polizisten Norbert Schmid 1971 bis zum Anschlag auf
Deutsche-Bank-Chef Herrhausen 1989: Den Ermittlern fehlen wichtige Erkenntnisse
über Attentäter und Hintermänner
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/06.05.2007/3230335.asp
06.05.07
Der Tagesspiegel
S. 5
Bachener, Frank/ Füchsel, Katja/ Jansen, Frank/ Müller, Ingrid/ Schlegel, Matthias/
Schmidt, Michael/ Thomma, Norbert/ Tretbar, Christian
Prägende Begriffe. Deutscher Herbst, Rasterfahndung, Terroristische Vereinigung
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/06.05.2007/3246090.asp
06.05.07
Der Tagesspiegel
S. 5
Bachener, Frank/ Füchsel, Katja/ Jansen, Frank/ Müller, Ingrid/ Schlegel, Matthias/
Schmidt, Michael/ Thomma, Norbert/ Tretbar, Christian
„Nicht in den Aktenschrank“ Warum Innenminister weiter nach RAF-Tätern fahnden
wollen
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/06.05.2007/3246069.asp
06.05.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Jansen, F., Müller, I., Tretbar, C. und Vornbäumen, A.
35 RAF-Verbrechen bis heute nicht aufgeklärt. Bundespräsident Köhler traf
inzwischen den früheren Terroristen Klar – und entscheidet nächste Woche über das
Gnadengesuch
73
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/06.05.2007/3246322.asp
06.05.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Vornbäumen, Axel
Auf dem Sprung. Gefangene in ihrer eigenen Welt: Warum Terroristen der RAF noch
immer über ihre Taten schweigen
05.05.07
die tageszeitung
S. 17
Kaempf, Simone
Man leidet zwar, aber man lernt nicht
Man stirbt nicht mehr an seinen Überzeugungen, sondern weil man keine mehr hat:
Geschichte auf dem Theater. Die Sehnsucht nach Positionsbeziehung beschäftigt
die Regisseure, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen sind, aber auch das
Verrauschen von Haltung im Meer der Zeichen
http://www.taz.de/dx/2007/05/05/a0073.1/text
05.05.07
die tageszeitung
S. 17
Lang, Susanne/Reinhardt, Kirsten
"Jeder muss zum Bono werden" Als die RAF Siegfried Buback erschoss, war Jan
Eißfeldt aka Jan Delay gerade mal geboren. Heute protestiert und provoziert der 30Jährige mit seiner Musik auf dem Label "Buback" und trägt trotzdem Nikes. Warum
er Dogmalinke nicht mag, aber trotzdem zum G-8-Gegengipfel im Juni mobilisieren
will
http://www.taz.de/dx/2007/05/05/a0118.1/text
05.05.07
Frankfurter Rundschau
S. 17
Kotte, Hans-Hermann
Märtyrer und Jagdhunde. Die RAF als Medienphänomen - Geschichte einer
Faszination
http://www.fronline.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/medien/?em_cnt=1128846&sid=a5372
70970901a524a44a61d1254ce13
04.05.07
Der Tagesspiegel
Martenstein, Harald
Politik und Verbrechen
S. 1
03.05.07
Die Zeit
S. 65
Martenstein, Harald
Speer und mehr. Harald Martenstein plädiert in Sachen RAF für Barmherzigkeit
03.05.07
Der Tagesspiegel
S. 39-46
Braun, Stefan/ Hoidn-Borchers, Andreas
Der Präsident und der Terrorist. Gnade für den Gnadenlosen? Seit 24 Jahren sitzt
Christian Klar im Gefängnis. Nun muss Horst Köhler entscheiden, ob der letzte
74
prominente RAF-Häftling vorzeitig freikommt. Dabei wird er sich von niemandem
unter Druck setzen lassen. Köhler neigt zu Begnadigung. Um sich letzte Gewissheit
zu verschaffen, will er mit Klar persönlich sprechen.
03.05.07
ddp/AFP
Der Tagesspiegel
S. 4
Union gegen Lehrerjob für Ex-Terroristin
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/03.05.2007/3238594.asp
03.05.07
Der Tagesspiegel
Tsp
Ex-Terroristen bei Mai-Demo in Kreuzberg
S. 1
03.05.07
Der Tagesspiegel
S. 26
fan
Hetze gegen RAF-Opfer. Bei der „Revolutionären 1.-Mai-Demo“ haben auch ExTerroristen mitgemischt
03.05.07
Der Tagesspiegel
S. 26
Huther, Christian
Totale Kontrolle. Frankfurter Schau über die Ästhetik des Knasts
30.04.07
Der Spiegel
S. 34 ff.
Hipp, Dietmar; Holm, Carsten; Sontheimer, Michael; Stark, Holger
Die Quelle von Köln
30.04.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Leicht, Robert
Eine Generation will begnadigt werden. „Nie wieder!“ hört man nur zum „Dritten
Reich“
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/30.04.2007/3232479.asp
29.04.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 8
Wehner, Markus
„Ich dachte, es hört auf. Aber es hört nicht auf“ Silke Maier-Witt, lange Jahre Mitglied
der „Rote Armee Fraktion“, über ihre erste Waffe, den Mord an Siegfried Buback,
Schuld, Scham und den „zurückhaltenden Menschen Christian Klar
29.04.07
Der Tagesspiegel
S. 6
dpa/ddp/AP
Zypries rechnet nicht mit weiteren Geständnissen der RAF
28/29.04.07 Süddeutsche Zeitung
Bullion, von Constanze
S. 13
75
Das große Weltgespenst. RAF-Terroristen in der DDR. Eine Tagung in Berlin
28.04.07
Die literarische Welt/ Beilage Der Welt
Haas, Willy
Der Hintergrund des Auges. 1990 besuchte die polnische Schriftstellerin Hanna Krall
den Terroristen Stefan Wisniewski im Gefängnis. Er wird heute beschuldigt, Siegfried
Buback erschossen zu haben
28.04.07
die tageszeitung
Medick, Veit
Zwischen allen Fronten
http://www.taz.de/dx/2007/04/28/a0033.1/text
S. 2
28.04.07
die tageszeitung
S. 18
Reichert, Martin
Tor zur Vergangenheit. George W. Bush und Wladimir Putin zitieren die
Abschreckungsspirale des Kalten Krieges. RAF-Täter und Opfer reden fast täglich.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Warum alte Ängste wieder hip sind
28.04.07
die tageszeitung
S. 11
Semler, Christian
Waches Misstrauen. Die linken Aktivisten haben ihr Verhältnis zur Gewalt seit den
70ern selbstkritisch überprüft, Politik und Geheimdienste dagegen ihre Rolle nie
reflektiert. Zeit wird´s
28.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
ddp
WDR: Ex-Terrorist Wisnewski will mit Behörden kooperieren
28.04.07
Der Tagesspiegel
S. 23
Oberländer, Jan
Der verlorene Sohn. Wer erschoss wen? Christoph Heins Roman über Wolfgang
Grams – als Bühnenstück im Gorki
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/28.04.2007/3231033.asp
28.04.07
Der Tagesspiegel
S. 23
Peitz, Christiane
Die Bleikappe des Schweigens. Margarethe von Trotta über ihren Ensslin-Film, das
Sympathisantentum und deutsche Kontinuitäten
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/28.04.2007/3230375.asp
27.04.07
Freitag
Baureithel, Ulrike
S. 2
76
Fliegender Wechsel auf der Anklagebank. Wer schoss auf Siegfried Buback? Nach
30 Jahren offenbart sich einmal mehr der "RAF-Komplex" als Zusammenspiel von
Tätern und Verfolgern
http://www.freitag.de/2007/17/07170201.php
27.04.07
Süddeutsche Zeitung
Zielcke, Andreas
Dunkle Schleuse zur RAF
S. 4
27.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Widmann, Arno
Der eigentliche Sinn dieser Aktion. Die Versuche Michael Bubacks, im Gespräch mit
Peter-Jürgen Boock über den Mord seines Vaters Klarheit zu gewinnen
27.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 4
Grabenströer, Michael
Reue spielte für Bernhard Vogel keine Rolle. Der CDU-Politiker war vor 20 Jahren
der Erste, der RAF-Terroristen begnadigte - er findet seine Entscheidung heute noch
richtig
http://www.fronline.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=70a608dc7d7ce42c840e0a98462a4117
&em_cnt=1123729
27.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 4
Kotte, Hans-Hermann (Interview)
„Man sollte mit Boocks Aussage vorsichtig sein“. Der Politikwissenschaftler WolfDieter Narr vom Komitee für Grundrechte und Politik rät zu Misstrauen, was die
jüngsten RAF-Enthüllungen angeht. Narr hat in den 80er Jahren das Verfahren
gegen Ex-Terrorist Boock beobachtet und sich auch für eine Begnadigung eingesetzt
27.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 4
Knapp, Ursula
Zeuge vom Hörensagen. Für einen Prozess gegen den angeblichen Mordschützen
im Fall Buback, Stefan Wisniewski, reicht keinesfalls aus, was der frühere RAFTerrorist Peter-Jürgen Boock im Fernsehen sagte
http://www.fronline.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=284e379da94540be455156b9509445a
1&em_cnt=1123723
27.04.07
die tageszeitung
S. 6
"Es gab hunderte solcher Fälle"
Ex-Innenminister Baum verteidigt in der RAF-Debatte die Sicherheitsorgane - und
sich
http://www.taz.de/dx/2007/04/27/a0058.1/text
27.04.07
die tageszeitung
S. 14
77
Lang, Susanne
Ein unmögliches Gespräch. Die ARD kündigte eine Sensation an: den Ex-RAFTerroristen Peter-Jürgen Boock und den Sohn eines RAF-Opfers, Michael Buback,
im Dialog. Doch die Sensation blieb aus: ein Dialog fand nicht statt
27.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Jansen, Frank
Im Angesicht des Terrors. „Das Opfer und der Terrorist“ – so lautete der Titel der
Sendung, in der Michael Buback und Peter Jürgen Boock gemeinsam aufgetreten
sind. Welche Bedeutung hat dieses Zusammentreffen?
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.04.2007/3228583.asp
27.04.07
Der Tagesspiegel
Vbn
Terroristin wollte sich töten
S. 1
27.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vornbäumen, Axel
Die verlorene Ehre der Verena Becker. Die Terroristin und der „Verrat“ an ihren
Mittätern: Erstmals erzählen RAFler, wie es damals war
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.04.2007/3226346.asp
26.04.07
die tageszeitung
S. 3
Rath, Christian
26 Jahre Warten
Auch die Bundesanwaltschaft kennt seit 1981 die Hinweise auf Wisniewski als
Buback-Schützen
http://www.taz.de/dx/2007/04/26/a0200.1/text
26.04.07
die tageszeitung
S. 3
Gast, Wolfgang
Akten, die ein Gericht nie sehen darf
Nicht gerichtsverwertbar: Informationen der Justiz vorzuenthalten, hatte bei
Strafverfolgern durchaus Methode
http://www.taz.de/dx/2007/04/26/a0198.1/text
26.04.07
die tageszeitung
S. 3
Der Mann der Tat
Seit seiner Haftentlassung 1999 ist es um Stefan Wisniewski still geworden.
Verurteilt wurde der Schwarzwälder wegen der Beteiligung an der SchleyerEntführung
http://www.taz.de/dx/2007/04/26/a0197.1/text
26.04.07
Die Zeit
Bittner, J., Klenk, F.
S. 6
78
Graue Männer, rote Armee. Wer hat Siegfried Buback erschossen? Die Aussagen
von ehemaligen RAF-Terroristen bringen die Geheimdienste in Nöte – aber nicht
unbedingt die Wahrheit ans Licht
26.04.07
Die Zeit
S. 1
Ulrich, Bernd
Die RAF als Porno. Ob mit oder ohne Knarre – Terroristen suchen das Rampenlicht.
Und alle spielen mit
26.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 4
Prantl, Heribert
Gerichte und Geschichte. Buback, RAF und Justiz: Warum es heute so schwer ist,
die Wahrheit per Prozess zu finden.
26.04.07
Der Tagesspiegel
Vbn
Wenn´s der Wahrheit dient. Mordfall Buback
S. 8
26.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
AFP/dpa
„Für unsere Ziele ein Desaster“ Stefan Wisniewski wurde bisher nicht mit dem Mord
an Buback verbunden
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/26.04.2007/3227018.asp
26.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
Kerscher, Helmut
Neue Ermittlungen im Mordfall Buback. Bundesanwaltschaft sieht Anfangsverdacht,
dass der frühere RAF-Terrorist Wisniewski geschossen hat
26.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Winkler, Willi
Gefangener der Geschichte. Wisniewskis Werdegang in der Roten Armee Fraktion
26.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1-2
Mü
Neues Ermittlungsverfahren im Mordfall Buback. Anfangsverdacht gegen einstigen
RAF-Terroristen Wisniewski. Justiz bestätigt frühe Hinweise
26.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Müller, Reinhard
Der lange Arm des Terrors
S. 1
26.04.07
Frankfurter Rundschau
Knapp, Ursula
S. 1
79
Neue Ermittlungen zu Buback-Mord. Anfangsverdacht gegen Ex-Terrorist
Wisniewski. „Aber bisher keine Spuren“
26.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 3
Knapp, Ursula/ Kotte, Hans-Hermann
Ein seltsames Spiel. Die RAF-Enthüllungen sind auch ein inszeniertes
Medienereignis – Bundesanwälte fühlen sich von Peter-Jürgen Boock genarrt
26.04.07
Frankfurter Rundschau
Kiesewetter, Kurt
Frischluftzufuhr für die RAF
S. 28
26.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vornbäumen, Axel
Nach 30 Jahren neue Untersuchung im Mordfall Buback. Generalbundesanwältin
ermittelt wieder gegen RAF. Stand Wisniewski schon 1982 unter Verdacht?
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/26.04.2007/3225591.asp
25.04.07
die tageszeitung
Gast, Wolfgang
Alles, was Recht ist. Kommentar
S. 1
25.04.07
die tageszeitung
Rath, Christian
Begleitet frei
http://www.taz.de/dx/2007/04/25/a0082.1/text
S. 2
25.04.07
die tageszeitung
S. 2
"Es gibt noch Richter in Deutschland" Claus Peymann, Chef des Berliner Ensembles,
hofft, Christian Klar bald als Praktikanten haben zu können
http://www.taz.de/dx/2007/04/25/a0083.1/text
25.04.07
die tageszeitung
S. 3
Ab in die Mitte. Die Debatte um die Begnadigung des ehemaligen RAF-Terroristen
Christian Klar hat eine überraschende Folge. Sie stellt die immer noch mächtigste
Waffe der RAF in Frage: ihre symbolische Kraft
http://www.taz.de/dx/2007/04/25/a0137.1/text.ges,1
25.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 4
Müller, Reinhard
Erschossen und weggesprengt. Zimmermann, Pimental, Beckurts, Herrhausen,
Rohwedder. Die Morde der letzten RAF-Generation sind weitgehend ungeklärt
25.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 4
80
Sattar, Mjiad
Neun Morde, elf Mordversuche. Siegfried Buback ist nur eines von vielen Opfern, für
die sich der RAF-Terrorist Christian Klar verantworten musste
25.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
AP/EFF/HAHE
Christian Klar bekommt Ausgang. Gericht ordnet Hafterleichterung für Ex-Terroristen
an. Lob für Urteil
25.04.07
Frankfurter Rundschau
Hebel, Stephan
Rechtsstaat und Reue
S. 3
25.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 5
Knapp Ursula
Vorbreitung auf die Freiheit. Der frühere RAF-Terrorist Christian Klar erhält nun doch
erst Hafterleichterungen. Die Gerichtsentscheidungen hat jedoch keinen Einfluss auf
seine mögliche Begnadigung
25.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Kraushaar, Wolfgang
Das Schweigen der Behörden. Das Beharren der Opfer hat jetzt zu nicht
beabsichtigen Folgen geführt und die Behörden unter Druck gesetzt
25.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
ros
Hafterleichterung für Christian Klar. Früherer RAF-Terrorist erhält Erlaubnis zu
begleitenden Ausgängen
25.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
Kerscher, Helmut
Hafterleichterungen für Christian Klar. Landgericht erlaubt früherem RAF-Terroristen
„begleitete Ausgänge“. Bundesregierung plant Kronzeugenregelung
25.04.07
Süddeutsche Zeitung
ker
Ein Lob der Justiz
S. 1
25.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 13
Augstein, Franziska
„Wo die Kunst anfängt, da fängt für mich die Freiheit an“ Der Schriftsteller Peter
Rühmkorf über Konrad Adenauer, Ulrike Meinhof, die kalte Sprache der Agitation
und die Dichtung
25.04.07
Der Tagesspiegel
S. 8
81
Jansen, Frank
Die Geheimnisträger
25.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Keilani, Fatina
Zeugen ohne Anklage
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/25.04.2007/3222568.asp
25.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
ukn/sib
Klar wird an die Freiheit gewöhnt. Hafterleichterung für Ex-Terroristen der RAF
24.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
SZ
Regierung verlangt Klarheit im Mordfall Buback. Sicherheitsbehörden sollen sich zu
dem Vorwurf äußern, sie hätten der Justiz damals Informationen vorenthalten
24.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 4
Prantl, Heribert
Dichtung und Wahrheit. Warum ehemalige RAF-Mitglieder als Zeugen problematisch
sind. Man braucht objektive Spuren
24.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 5
Kerscher, Helmut
Harms prüft Aufnahme neuer Ermittlungen. Bundesanwaltschaft hört im Fall Buback
zunächst ehemalige RAF-Terroristen wie auch frühere Ermittler
24.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 11
Steinfeld, Thomas
RAF privat. Die Individualisierung des deutschen Terrorismus
24.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1-2
Pca/Mü/ros
Schäuble lässt neue Aussagen über RAF-Morde an Buback prüfen. Früherer
Verfassungsschutz-Präsident bestreitet Wissen über Täterschaft Wisniewskis
24.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 2
Sattar, Majid/ Wehner, Markus
Offensive 2007. Während Köhler Klar Gnadengesuch prüft, gibt es neue Details über
den RAF-Mord an Buback
24.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
mwe
Kampfname „Fury“
S. 2
82
24.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Müller, Reinhard
Betroffen
S. 10
24.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
L.J.
Geschichtszeit
S. 33
24.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
Hebestreit, Steffen
Behörde rollen Fall Buback neu auf. Innenminister Schäuble ordnet bei
Sicherheitsbehörden Durchsicht der Akten an. Politiker verlangen Aufklärung
24.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
Nutt, Harry
Monströses Schweigen. Weil Täter sprechen, bröckelt die Selbststilisierung der RAF
24.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Knapp, Ursula
Mord verjährt nicht. Neues RAF-Verfahren denkbar.
24.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Hebestreit, Steffen
Eine Fahndung nach Informationen. Für die Aufklärung des Mordes an Buback
sichtet der Verfassungsschutz Akten und spricht mit Ex-Beschäftigten
24.04.07
Frankfurter Rundschau
BEN
Verurteilung
S. 2
24.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Kotte, Hans-Hermann (Interview)
„Das Gegenteil von Schutz des Rechtsstaates“. Wenn der Verfassungsschutz
prozessrelevante Erkenntnisse zur RAF unterdrückt hätte, dann wäre das politisch
höchst bedenklich, sagt der einstige RAF-Verteidiger, ehemalige Grünen-Politiker
und hessische Ex-Justizminister Rupert von Plottnitz
24.04.07
Der Tagesspiegel
S. 6
Bickerich, Sebastian
Wiedervorlage RAF. Muss der Deutsche Herbst neu bewertet werden? Politisch ja,
juristisch nein
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/24.04.2007/3220451.asp
83
24.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Jansen, Frank, Vornbäumen, Axel
44 geheime Seiten über die RAF. Mord an Buback: Verfassungsschutz legte Anfang
der 80er Dossier über Aussage der Terroristin Becker an
24.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Jansen, Frank, Vornbäumen, Axel
Die verschwundene Aussage. Wie es Anfang der 80er Jahre zur Vernehmung der
Raf-Terroristin Verena Becker kam
24.04.07
die tageszeitung
S. 2
Rath, Christian
Keine Prozesse. Die Schüsse auf Siegfried Buback 1977 könnte ein anderes RAFMitglied abgegeben haben, als bisher vermutet. Stefan Wisniewski soll der Schütze
auf dem Motorrad gewesen sein und nicht Knut Folkerts. Die juristischen Folgen:
http://www.taz.de/dx/2007/04/24/a0147.1/text
24.04.07
die tageszeitung
S. 2
Wallraff, Lukas
Der Fall Buback wird Chefsache in Berlin
Schäuble will untersuchen, Exminister und Verfassungsschützer wollen von RAFQuellen nicht gewusst haben
http://www.taz.de/dx/2007/04/24/a0146.1/text
24.04.07
die tageszeitung
S. 14
Bollmann, Ralph
Wisniewski? Nie gehört! Rückwärtsgewandte Zeitzeugen, desinteressierte
Nachgeborene: Warum die derzeitige RAF-Debatte aus eingefahrenen Gleisen nicht
herauskommt und für die politische Gegenwart so fruchtlos bleibt
http://www.taz.de/dx/2007/04/24/a0078.1/text
24.04.07
Südwestrundfunk
?, ?
Urteile von Stammheim. Ein ereignisreicher Mammut-Prozess
http://www.swr.de/nachrichten/deutscher-herbst//id=2070672/nid=2070672/did=2115862/14zxgwa/index.html
23.04.07
die tageszeitung
Gottschlich, Jürgen
Rechtsstaat außer Kraft gesetzt. Kommentar
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0091.1/text
S. 1
23.04.07
S. 3
die tageszeitung
84
Gast, Wolfgang
Eine linke Geschichte
Verfassungsschützer wissen seit mehr als 20 Jahren, wer Buback im Deutschen
Herbst erschossen hat. Aussteiger Boock: Die Quelle war bei der RAF
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0169.1/text
23.04.07
die tageszeitung
S. 4
Gast, Wolfgang
Der Informant. Peter-Jürgen Boock zeigt sich gern als geläuterter RAF-Aussteiger
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0172.1/text
23.04.07
die tageszeitung
S. 4
Platen, Heide
Der Beschuldigte
Stefan Wisniewski soll am 7. April 1977 Siegfried Buback erschossen haben
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0173.1/text
23.04.07
die tageszeitung
S. 5
Eisenberg, Jony
Der Aufklärungshype
Von RAF-Häftlingen Aufklärung als Gegenleistung für Haftentlassung zu verlangen,
ist Aussageerpressung
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0162.1/text.ges,1
23.04.07
die tageszeitung
S. 3
"Klären, wer von den Aussagen gewusst hat"
Der Grünen-Abgeordnete Ströbele will den Umgang des Verfassungsschutzes mit
RAF-Informationen vor den Geheimdienstausschuss bringen
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0166.1/text
23.04.07
die tageszeitung
S. 14
Eisenberg, Jony
Der Aufklärungshype. Von RAF-Häftlingen Aufklärung als Gegenleistung für
Haftentlassung zu verlangen, ist Aussageerpressung
http://www.taz.de/dx/2007/04/23/a0162.1/text.ges,1
23.04.07
Frankfurter Rundschau
Hebel, Stephan
RAF-Terror. Heilmittel Aufklärung
S. 3
23.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 3
Kotte, Hans-Hermann
Skandal um den „dritten Mann“. Nach den neuesten RAF-Enthüllungen muss das
Buback-Attentat neu bewertet werde. Sicherheitsbehörden geraten unter Druck
85
23.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
Politiker fordern Klarheit im Mordfall Buback. Umstrittene Hinweise auf bisher
unbekannte Täter. Verfassungsschutz soll Aussagen zurückgehalten haben
23.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 2
Leyendecker, Hans
Der Mann unter dem Helm. Das Urteil gegen Knut Folkerts
23.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 2
Leyendecker, Hans
Dreigeteilte Wahrheit. Zweifel an Boocks Glaubwürdigkeit
23.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 2
Prantl, Heribert
Das unbeschriebene BKA-Blatt. Zur Stefan Wisniewski, der auf Siegfried Buback
geschossen haben soll, frühren bisher keine Spuren
23.04.07
Süddeutsche Zeitung
Prantl, Heribert
Der lange Winter der RAF
S. 2
23.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
Schellenberger, Rouven
Schweigen über RAF alarmiert Politiker. Behörde sollen Hinweise auf BubackMörder zurückgehalten haben
23.04.07
gey
Geknackt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
23.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Tsp
Gnade für Christian Klar? „Es ist ohne Bedeutung, wer geschossen hat.“
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/23.04.2007/3218850.asp
23.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Keilani, Fatina von
Unrecht, das nicht verjährt. Bislang galt Knut Folkerts als einer der drei BubackAttentäter. Nun gibt es Hinweise, dass nicht er, sondern Stefan Wisniewski dabei
gewesen ist. Muss sich Wisniewski nun vor Gericht verantworten?
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/23.04.2007/3219437.asp
23.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
86
Vornbäumen, Axel
Einer bricht aus. Ehemalige RAF-Mitglieder haben bislang Ablauf und Hintergründe
ihrer Taten für sich behalten. Warum durchstößt nun Peter Jürgen Boock die Mauer
des Schweigens?
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/23.04.2007/3218633.asp
23.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
bko
Der Schwur der RAF
S. 10
23.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
ddp
Neue Hinweise im Mordfall Buback
S. 1
23.04.07
Der Tagesspiegel
hmt/AP
Raf-Opfer bitten Köhler: keine Gnade
S. 1
23.04.07
Der Spiegel
S. 24-38
Holm, Carsten, Friedmann, Jan, Hinrichs, Per, Sontheimer, Michael
Das Geheimnis des dritten Mannes. 30 Jahre nach der Tat steht der Mord an
Siegfried Buback vor der Aufklärung: Frühere RAF-Mitglieder beschuldigen Stefan
Wisniewski, die tödlichen Schüsse abgefeuert zu haben
22.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Tsp/ddp
Der Mordfall Buback müsste neu aufgerollt werden
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/22.04.2007/3218580.asp
22.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Jansen, Frank/ Vornbäumen, Axel
Täter im Untergrund. Buback, Schleyer, Ponto, Polizistenmorde – vier RAFTerroristen und ihre Strafregister
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/22.04.2007/3218498.asp
22.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Jansen, Frank/ Vornbäumen, Axel
Kennen Behörden Bubacks Mörder seit Jahrzehnten? Verfassungsschutz soll Anfang
der 80er von Schüssen des RAF-Terroristen Wisniewski gewusst haben. Klar fuhr
offenbar Fluchtauto
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/22.04.2007/3218322.asp
21.04.07
Der Tagesspiegel
Vornbäumen, Axel
S. 5
87
Beckstein lehnt Begnadigung Klars weiter ab. Nach neuen Erkenntnissen in dem
Fall. RAF Experte Kraushaar kritisiert Michael Bubacks Vorstoß
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/21.04.2007/3215573.asp
20.04.07
die tageszeitung
S. 14
Feddersen, Jan
Bewegung in der Szene. Die neue Gesprächsbereitschaft zwischen ehemaligen
RAF-Anhängern und RAF-Opfern zeigt einen Atmosphärenwechsel in der Debatte.
Kann das Kapitel "Deutscher Herbst" bald geschlossen werden?
http://www.taz.de/dx/2007/04/20/a0121.1/text
20.04.07
die tageszeitung
S. 6
Rath, Christian
Ewige Ermittlung wegen Buback
Informant wird im Rahmen eines nicht abgeschlossenen Verfahrens vernommen
http://www.taz.de/dx/2007/04/20/a0070.1/text
20.04.07
die tageszeitung
S. 6
dpa
Entscheidung über Hafterleichterung nächste Woche
Generalstaatsanwalt Klaus Pflieger sieht auch nach neuestem Stand der Dinge
keinen Grund für Klar-Begnadigung
http://www.taz.de/dx/2007/04/20/a0073.1/text
20.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
fan
Was bisher über den Tathergang bekannt war
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/20.04.2007/3213611.asp
20.04.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Vornbäumen, Axel
Verlauf der Geschichte. Buback- Morde: Schütze könnte ein anderer sein als
gedacht. Wie glaubwürdig sind die neuen Hinweise?
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/20.04.2007/3213131.asp
20.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vbn
Ex-Terrorist Boock ist der Informant im Fall Klar
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/20.04.2007/3213895.asp
20.04.07
Freitag
Walther, Rudolf
S. 11
88
Gewaltrauschen im Blätterwald. Versuch eines Überblicks über die RAF-Debatte
nach Beginn des Gedenkjahres
http://www.freitag.de/2007/16/07161101.php
19.04.07
die tageszeitung
S. 3
Gast, Wolfgang
Bedeutsame Hinweise
Die Bundesanwaltschaft geht nun wieder der Frage nach, wer der eigentliche Mörder
von Siegfried Buback 1977 war
http://www.taz.de/dx/2007/04/19/a0226.1/text
19.04.07
die tageszeitung
S. 3
Medick, Veit
"Für den Präsidenten wird das von Bedeutung sein"
Klars Anwalt Schneider zeigt sich von Bubacks Äußerungen überrascht, glaubt aber
an ihre positive Wirkung
http://www.taz.de/dx/2007/04/19/a0229.1/text
19.04.07
Die Zeit
S. 66
Pfaff, Jan
Klassentreffen. In Berlin wurde vorige Woche über die Terrororganisation „Rote Zora“
gerichtet – der Prozess geriet zum Siebziger Jahr Revival
19.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
ban
Der Anschlag auf Buback wird neu untersucht. Sohn des von der RAF ermordeten
Bundesanwalts glaubt nicht mehr an Täterschaft von Klar
19.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 2
Bannas, Günter
Die RAF-Opfer vor Augen. Köhler macht sich den Fall Klar nicht leicht
19.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 2
Wehner, Markus
Besondere Schwere der Schuld. Klar verbüßt die längste Haft aller RAF-Täter
19.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Gnadenlage. Sensationell: Michael Bubacks Mitleid mit Christian Klar
19.04.07
Stern
S. 156-170
Knobbe, Martin
Die Nacht von Stammheim. Nach dem Sturm der GSG 9 auf die „Landshut“ handeln
die inhaftierten RAF-Anführer mit tödlicher Konsequenz. Sie bringen sich um
89
19.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1-2
Jansen, Frank/ Vornbäumen, Axel
Neue Fakten im Fall Klar. Bubacks Sohn für Begnadigung. Ehemaliger RAF-Terrorist
schreibt wieder an Bundespräsidenten
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/19.04.2007/3210476.asp
19.04 07
Der Tagesspiegel
S. 10
Vbn
Terror I: Das Erbe der RAF. Aufgedeckt
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/19.04.2007/3209954.asp
18.04.07
Der Tagesspiegel
ddp
Buback-Sohn für Klars Begnadigung
S. 4
18.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 2
Buback, Michael
Gnade für Christian Klar. Neue Information deuten darauf hin, dass nicht er der
Mörder von Siegfried Buback war
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/376738
17.04.07
die tageszeitung
S. 6
rtr
Frühere Rote-Zora-Aktivistin auf Bewährung
Exmitglied der linksextremen "Roten Zora" erhält Bewährungsstrafe. Sie plante einst
Anschläge auf Betriebe
http://www.taz.de/dx/2007/04/17/a0058.1/text
17.04.07
Der Tagesspiegel
S. 17
Gehrke, Kerstin
Bewährungsstrafe für Ex-Terroristen. Geständnis führte zu mildem Urteil gegen
einstiges Mitglied der „Rote Zora“
16.04.07
Der Tagesspiegel
S. 3
Mayer, Verena
Bomben gebastelt, im Untergrund gelebt. Adrienne G. gehört zur Terrorgruppe „Rote
Zora“ – zwanzig Jahre später steht sie in Berlin vor Gericht
14.04.07
die tageszeitung
Gottschlich, Jürgen
Eine Zeitung - kein Lautsprecher
http://www.taz.de/dx/2007/04/14/a0216.1/text
S. 2
14.04.07
die tageszeitung
Bauer, Antje
S. 3
90
"Libération" und "Lotta Continua" als Vorbild
Beide Zeitungen verstanden sich als Sprecher der militanten Arbeiter. Das Pariser
Blatt wurde sozialdemokratisch, das italienische ging unter
http://www.taz.de/dx/2007/04/14/a0209.1/text
14.04.07
die tageszeitung
S. 5
Metzger, Reiner
"Die RAF hat die Medien benutzt" Interview mit Klaus Bölling
http://www.taz.de/dx/2007/04/14/a0194.1/text
14.04.07
Der Tagesspiegel
S. 6
Vornbäumen, Axel
Ein Brief genügt. Es wird Zeit, dass der Bundespräsident über das Gnadengesuch
Christian Klars entscheidet
14.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 3
Bullion, Constanze von
Aus der Zeit gefallen. Zurück in die Achtziger: Der Prozess gegen die Rote Zora
http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/deutschland/artikel/11/109901/
13.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
Fischer, Stefan
Die Flintenweiber. Jelineks „Ulrike Maria Stuart“ mit Jelinek als BR-Hörspiel
12.04.07
die tageszeitung
S. 5
Villinger, Christoph
"Rote Zora"-Aktivistin legt Geständnis ab
Rund 20 Jahre nach zwei versuchen Sprengstoffanschlägen steht eine der
mutmaßlichen Täterinnen vor Gericht. Adrienne G. gesteht, in die Vorhaben der
Terrorgruppe "Rote Zora" verwickelt gewesen zu sein. Dafür darf sie auf eine milde
Strafe hoffen
http://www.taz.de/dx/2007/04/12/a0071.1/text.ges,1
12.04.07
Der Tagesspiegel
S. 12
Heine, Hannes
Strafe für Ex-Terroristin steht schon fest. 20 Jahre lebte sie versteckt. Jetzt begann
der Prozess
http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/12.04.2007/3194993.asp
10.04.07
die tageszeitung
Villinger, Christoph
Prozess gegen Rote Zora beginnt
S. 7
91
Im Dezember tauchten zwei Mitglieder der "Roten Zora" aus der Illegalität auf. Jetzt
stehen sie vor Gericht, unter anderem wegen der Beteiligung an
Sprengstoffanschlägen
http://www.taz.de/dx/2007/04/10/a0091.1/text
10.04.07
Frankfurter Rundschau
S. 4
Knapp, Ursula
Buback stellt frühere Freilassung von RAF-Mördern in Frage. Der Sohn des vor 30
Jahren ermordeten Generalbundesanwalts fordert bei Gedenkfeier Aufklärung und
Distanzierung der Täter
10.04.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Schorlemmer, Friedrich
Die RAF, westdeutsche Linke und die DDR. Ost-Oppositionelle fanden Verachtung
für die Bundesrepublik absurd
08.04.07
Der Tagesspiegel
S. 7
Bruns, Tissy/ Haselberger, Stephan (Interview)
„Links von uns hat sich nichts verfestigt“. Der frühere SPD- Chef Vogel über den
Terror der RAF, Lafontaines Kleingeisterei – und heitere Alte
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/08.04.2007/3189028.asp
08.04.07
Der Tagesspiegel
S. 1
has/ddp
Harms: Gnade für die RAF-Terroristen ist ein großes Wort. Generalbundesanwältin
gegen Ende der Debatte. Ex-SPD-Chef Vogel mahnt zu mehr Sachlichkeit
07.04.07
Süddeutsche Zeitung
Prantl Heribert
Mut zur Gnade
S. 4
07.04.07
die tageszeitung
Buback, Michael
Die Opfer waren auch Helden
http://www.taz.de/pt/2007/04/07/a0178.1/text
S. 4
07.04.07
die tageszeitung
S. 21
Walter, Klaus
Gewalt liegt in der Luft
30 Jahre nach den Kugeln auf Siegfried Buback: Rekonstruktion, Erinnerung, ReLektüre. Was ist aus dem Cultural Gap geworden, der die damalige Revolte
ermöglichte? Vor welchem Erfahrungshorizont wird heute über die RAF gesprochen?
http://www.taz.de/pt/2007/04/07/a0215.1/text
07.04.07
Der Tagesspiegel
S. 21
92
Vornbäumen, Axel
Buback, ein Nachruf. Axel Vornbäumen über den RAF-Mord vor 30 Jahren
http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/07.04.2007/3186690.asp
07.04.07
Der Tagesspiegel
S. 4
apz
Gedenken an den Terror der RAF
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/07.04.2007/3188633.asp
05./06.04.07 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Roth, Wolfgang
Das stille Einverständnis mit dem Terror. Heute ist nur noch schwer zu bereifen, dass
es in den siebziger Jahren so viele Sympathisanten der Roten Armee Fraktion
gegeben hat
05./06.04.07 Süddeutsche Zeitung
S. 6
Prantl, Heribert
Der Ermittler, der auf dem Feldbett kampierte. Ein anständiger Mann als Hassfigur:
Vor 30 Jahren hat die RAF den damaligen Generalbundesanwalt ermordet
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/851/108743/
04.04.07
Neue Züricher Zeitung
S. 25
Joachim Günter
Opfer sind auf Täter fixiert, diese aber nur auf sich selbst. Anmerkung zur
Nachgeschichte der RAF im Spiegel zweier Publikationen
03.04.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Grenzmann, Teresa
Unfreies Geleit für Elfriede Jelinek. RAF-Gier der Krustentiere: Jossi Wieler inszeniert
„Ulrike Maria Stuart“ in München
03.04.07
die tageszeitung
S. 7
Rink, Tiemo
Weniger Straftäter, vollere Knäste
Frühere RAF-Mitglieder sitzen nicht länger im Gefängnis als andere wegen Mordes
Verurteilte, sagen Kriminologen. Nach der Entlassung haben "Lebenslängliche"
schlechte Chancen. Insgesamt verhängt die Justiz schärfere Strafen. Die Kriminalität
sinkt
http://www.taz.de/dx/2007/04/03/a0074.1/text
02.04.07
Süddeutsche Zeitung
S. 11
Bolesch, Cornelia
Frühe Romantik statt RAF. War die Europa-Ausstellung in Brüssel nur eine
Notlösung?
93
02.04.07
Der Tagesspiegel
S. 23
Becker, Peter von
Der Ensslin-Meinhof-Komplex. Wie Elfriede Jelineks RAF-Travestie „Ulrike Maria
Stuart“ an den Münchener Kammerspielen zum Hörschauspiel verkümmert
4/2007
Konkret
Gremliza, Hermann
Nachsitzen!
S. 9
31.03.07
die tageszeitung
S. 20
Leucht, Sabine
Die Rivalin in Grund und Boden lächeln
Mehr Taschengeld, weniger Revolution: In Jossi Wielers Inszenierung von Elfriede
Jelineks RAF-Stück "Ulrike Maria Stuart" an den Münchner Kammerspielen scheint
Politik nur noch Vorwand für Fehden der Eifersucht. Das Sehnen nach dem Mann
pfuscht auch der Emanzipation ins Handwerk
http://www.taz.de/dx/2007/03/31/a0007.1/text
31.03.07
die tageszeitung
S. 18
Schneider, Christian
Der gute Mensch von RAFistan
Gestern im "SZ"-Streitgespräch, vorgestern bei Maybrit Illner: Welche Rolle spielt
Claus Peymann in der RAF-Debatte?
http://www.taz.de/dx/2007/03/31/a0177.1/text
31.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
Schmidt, Christopher
Baader-Meinhof-Sarabande. Marmor statt Magma: Jelineks „Ulrike Maria Stuart“ in
München
31.03.07
Neue Züricher Zeitung
S. 26
Stammen, Silvia
Bürgerliche Nabelschau. Jossi Wieler beerdigt Elfriede Jelineks „Ulrike Maria Stuart“
in München
http://www.nzz.ch/2007/03/31/fe/articleF29GZ.html
31.03.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Hudemann, Steffen
Beim Namen genannt
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/31.03.2007/3176188.asp
29.03.07
Stern
Schmitz, Stefan
S. 172-186
94
Die „Offensive 77“ beginnt. Auf offener Straße erschießt die RAF im April 1977 den
Generalbundesanwalt Siegfried Buback.
27.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 14
Tholl, Egbert (Interview)
Die Geister sind unter uns. Jossi Wieler inszeniert Elfriede Jelineks „Ulrike Maria
Stuart“
27.03.07
Der Tagesspiegel
dpa/ Tsp
Gericht: Kein Foto von Ex-Terroristin
S. 27
27.03.07
die tageszeitung
S. 8
Fleiner, Siegfried
"Sie hätte ihr Leben verneinen müssen"
Siegfried Fleiner, der langjährige Seelsorger der ehemaligen RAF-Kämpferin Brigitte
Mohnhaupt, spricht über die Forderung nach einer öffentlichen Entschuldigung. Die
freigelassene Exterroristin habe im Gefängnis überhaupt nicht bereuen können
http://www.taz.de/dx/2007/03/27/a0115.1/text
27.03.07
die tageszeitung
S. 17
Kuhlbrodt, Detlef
Nachrichten aus der verlorenen Zeit. Ein Drittel des Lebens: Aus Anlass der
Haftentlassung von Brigitte Mohnhaupt nach 24 Jahren Mindesthaftzeit - ein
Rückblick ins Jahr 1983
http://www.taz.de/pt/2007/03/27/a0191.1/text
26.03.07
Der Tagesspiegel
S. 23
Vornbäumen, Axel
RAF, komplex. „Ulrike Maria Stuart“ am Deutschen Theater Berlin
http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/26.03.2007/3164338.asp
26.03.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Vornbäumen, Axel
RAF-Terroristin frei. Entlassen in eine neue Zeit
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/26.03.2007/3164049.asp
26.03.07
Der Tagesspiegel
S. 1
AFP
Ex-Terroristin Mohnhaupt nach 24 Jahren Haft frei
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/26.03.2007/3164281.asp
26.03.07
Der Tagesspiegel
Kramer, Sarah
S. 2
95
Tag der Bewährung. Die frühere RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt ist in der Nacht
zum Sonntag aus der Haft entlassen worden. Wie wird ihr Leben in Freiheit jetzt
aussehen?
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/26.03.2007/3164575.asp
26.03.07
die tageszeitung
S. 11
Kreimeier, Klaus
Gespenstisches Lagerdenken. In den Feuilletons werden die alten RAF-Schlachten
erneut geschlagen. Diese Farce der Farce offenbart eine dumpfe Stagnation und
intellektuelle Selbstgenügsamkeit
http://www.taz.de/pt/2007/03/26/a0181.1/text
26.03.07
die tageszeitung
S. 14
Feddersen, Jan
Harmlos unsympathisch. Spricht er nur aus, was viele denken? In der Debatte über
seine Begnadigung wird Christian Klar mittlerweile zum antikapitalistischen Helden
stilisiert. Dabei wird vergessen, warum er in Haft sitzt
26.03.07
Frankfurter Rundschau
S. 10
Thomas, Christian
Vagabundieren eines Fingerabdrucks. Mit den Erinnerungen an die Verbrechen der
RAF findet deren Symbol in diesem Jahr einen spektakulären Absatz
26.03.07
Spiegel
Presserecht. Verbot von RAF- Bildern
S. 63
26.03.07
die tageszeitung
Mit den Waffen des Rechts. Kommentar
http://www.taz.de/dx/2007/03/26/a0082.1/text
S. 1
26.03.07
die tageszeitung
UH
Keine Interviews
http://www.taz.de/dx/2007/03/26/a0102.1/text
S. 2
26.03.07
die tageszeitung
S. 2
Rath, Christian
Klars Mindesthaftzeit endet im Januar 2009. Ein neuer Gutachter prüft derzeit, ob
RAF-Mitglied Christian Klar seine alten Zielen weiterverfolgt
http://www.taz.de/dx/2007/03/26/a0101.1/text
26.03.07
die tageszeitung
Kreimeier, Klaus
S. 11
96
Gespenstisches Lagerdenken. In den Feuilletons werden die alten RAF-Schlachten
erneut geschlagen. Diese Farce der Farce offenbart eine dumpfe Stagnation und
intellektuelle Selbstgenügsamkeit
http://www.taz.de/dx/2007/03/26/a0181.1/text
26.03.07
die tageszeitung
S. 12
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Warum ist die RAF-Debatte noch einmal so hochgekocht? Vielleicht, weil die
Konservativen noch einmal sagen wollten: "Ihr hattet Spaß, aber wir hatten Recht!" Und Brigitte Mohnhaupt? Auf die warten jetzt Kerner und Beckmann
http://www.taz.de/dx/2007/03/26/a0182.1/text
25.03.07
Der Tagesspiegel
S. 7
Baum, Gerhart
Als der Kampf zu weit ging. Die RAF kam aus der Mitte der Gesellschaft. Doch sie
diskutierte nicht mehr – sie mordete. Sie hat den Staat verändert, gefährdet hat sie
ihn nie.
http://www.tagesspiegel.de/sonntag/archiv/25.03.2007/3157217.asp
25.03.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vornbäumen, Axel (Interview)
Karl-Heinz Dellwo, 55 war Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF). 1975 war er am
Überfall auf die Deutsche Botschaft in Stockholm beteiligt. Bei dem Versuch,
inhaftierte Terroristen freizupressen, wurden vier Menschen getötet. Dellwo saß bis
1995 in Haft lebt heut als Dokumentarfilmer im Hamburg
24./25.03.07 die tageszeitung / taz mag
S. III
Feddersen, Jan
Die Gute und Wahre. Heinrich Bölls „Verlorene Ehre der Katharina Blum“ war eine
bildmächtige Fabel über Ohnmacht und Gegenwehr – und der Schlüsselroman einer
ganzen Ära. Eine Neulektüre
23.03.07
Freitag
S. 3
Seeßlen, Georg
Die deutsche Öffentlichkeit war in die RAF verliebt. Drei Jahrzehnte RAF im Film.
Über die Schwierigkeit, Kino, Mythos und Wirklichkeit zusammenzubringen
http://www.freitag.de/2007/12/07120301.php
23.03.07
Frankfurter Rundschau
S. 3
Nutt, Harry
Der lange Weg zum Ausstieg. Die Staatsfeindschaft der RAF ist auch ein Teil
politischer Geschichte der Bundesrepublik
22.03.07
Die Zeit
Ensslin, Felix
S. 5
97
Die doppelte Verdrängung. Nicht nur der Terror auch die Gnade empört das
Rechtsempfinden
22.03.07
Die Zeit
S. 4
Rückert, Sabine
Leben mit der RAF. Der Polizist Norbert Schmid war das erste Todesopfer der
Terroristen. Seine Witwe trauert noch immer – vergeben und vergessen kann sie
nicht
22.03.07
Die Zeit
S. 3
Greiner, Ulrich
Klammheimliche Freunde. Die sechziger und siebziger Jahre erscheinen heute
ferner als das alte Rom Warum damals viele Bürgerkinder mit der RAF
sympathisierten
22.03.07
Die Zeit
S. 2
Klenk, Florian
Die Haare sollen sie verraten. Neun RAF-Morde sind bis heute ungeklärt, sieben
Terroristen werden noch gesucht. Die Ermittler setzten auf moderne Kriminaltechnik
22.03.07
Die Zeit
Kohnen, Alexander
Brigitte Mohnhaupt. Der Kopf der zweiten RAF
S. 2
21.03.07
stern.de
Knobbe, Martin
Politologe Kraushaar. „Die RAF wird nie Geschichte sein“
http://www.stern.de/politik/deutschland/:RAF-Eva-Haule/585294.html?eid=501091
21.03.07
die tageszeitung
S. 13
Biller, Maxim
Bist du etwa Sympathisant? 25 Gründe, alle deutschen Terroristen sofort aus dem
Gefängnis zu entlassen
http://www.taz.de/pt/2007/03/21/a0091.1/text
20.03.07
Der Tagesspiegel
S. 27
dpa
EX- Terrorist Eva Haule lässt Bericht über sich verbieten
18.03.07
Der Tagesspiegel
AP
Klar will auf Erleichterung bei Haft klagen
S. 5
17.03.07
S. 17
Frankfurter Rundschau
98
Altmeyer, Martin
Krieger des Guten. Die RAF-Terroristen sehen sich noch immer als Helden statt als
Mörder
17.03.07
Welt Online
Herzinge, Richard (Interview)
„Christian Klar imponiert mir überhaupt nicht“. Peter Schneider erlebte die
Vorgeschichte der RAF aus nächster Nähe. Mit Welt Online spricht er über die
mögliche Begnadigung von Ex-Terroristen, die Verzweiflung Ulrike Meinhofs und
erklärt, warum er den Theaterintendaten Claus Peymann für einen Verbalrevoluzzer
hält
http://www.welt.de/politik/article765672/Christian_Klar_imponiert_mir_ueberhaupt_ni
cht.html?r=RSS
13.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 3
Gertz, Holger
Schmerz kennt keine Gnade. Norbert Schmid war 1971 das erste Mordopfer der RAF
– warum sich seine Frau nun auch in der Debatte um die Freilassung von Terroristen
alleine fühlt
15.03.07
Die Zeit
S. 9
Leicht, Robert
Der Souverän und sein Gefangener. Der RAF-Terrorist Christian Klar bittet den
Bundespräsidenten um Freilassung. Ist das Gnadenrecht noch zeitgemäß?
15.03.07
Die Zeit
S. 12
Baum, Gerhart
Dämonisierung des Terrors. Die Taten der RAF waren von sinnloser Brutalität. Doch
wer sie bloß als Ausdruck einer “Lust an Gewalt“ betrachtet, der verfehlt das
Phänomen des Terrorismus und leistet seiner Entpolitisierung Vorschub. Eine
Antwort auf Jan Philipp Reemtsma
15.03.07
Der Tagesspiegel
S. 29
Fetscher, Caroline
Zähne zeigen über Claus Peymann und die RAF
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/15.03.2007/3141107.asp
14.03.07
Welt Online
Fuh, Eckhard
Terrorismus-Debatte. Der überflüssige Triumph der RAF. Claus Peymann nutzt die
Kapitalismuskritiker des RAF-Terroristen Christian Klar, um dem Morden der
Organisation den Anschein einer moralischen Rechtfertigung zu geben. Aber
Aufklärung erwarten nicht nur die Angehörigen der Opfer.
http://www.welt.de/kultur/article761700/Der_ueberfluessige_Triumph_der_RAF.html
13.03.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
99
Altwegg, Jürg
Reue ist Schwäche. Auch Frankreichs inhaftierte Terroristen wollen freikommen
13.03.07
Spiegel Online
Sontheimer, Michael
RAF-Debatte. „Christian Klar ist eine tragische Figur“
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,471558,00.html
10.03.07
Der Tagesspiegel
ddp
Berliner Psychiater untersucht Klar
S. 4
09.03.07
Der Tagesspiegel
AP
Lehman: Klar müsste Reue zeigen
S. 4
09.03.07
Freitag
S. 2
Gellermann, Uli
Christian Klar lässt grüßen. Reflexzonen. Mit der RAF kann man noch immer die
merkwürdigsten Vögel aufscheuen
http://www.freitag.de/2007/10/07100201.php
09.03.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 39
Geyer, Christian
Bizarr. Wie apolitisch soll man sich in der RAF-Debatte anstellen?
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E6EC0E75
ECB44449F8B2CD188DEE3077C~ATpl~Ecommon~Scontent.html
09.03.07
Frankfurter Rundschau
S. 23
Bebenburg, Pitt von
Politischer Eiertanz um Gnadengesuch eines Terroristen. Alle Parteien im
hessischen Landtag lehnen eine Einmischung vehement ab, um dann doch munter
darüber zu debattieren
08.03.07
Die Zeit
Jungbluth, Rüdiger
60 Sekunden für Klar-Text
S. 23
08.03.07
Die Zeit
S. 11
Schneider, Peter
Rächer wollen sie sein. Todeskult, Größenwahn, Eitelkeit: Osama bin Ladens
Terroristen und die RAF haben vieles gemeinsam
http://www.zeit.de/2007/11/Politische-Moerder
100
08.03.07
Die Zeit
S. 45-46
Reemtsa, Jan Philipp
Lust an Gewalt. Die RAF fasziniert noch heute. Viele glauben, sie habe aus
politischen Motiven gehandelt. Das ist ein Irrtum. Tatsächlich waren ihre Taten von
Größenwahn und Machtgier geprägt
http://www.zeit.de/2007/11/RAF
07.03.07
Frankfurter Rundschau
Schlüter, Christian
Poltische Souveränität. Köhlers Gnade vor Recht
S. 15
07.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 13
Tholl, Egbert
Tour de Farce. Marc Becker und seine RAF-Stück „Terrorprogramm“
06.03.07
die tageszeitung
S. 11
Reinecke, Stefan
Im Fundi-und-Realo-Streit. RAF-Debatte: Wie der Fall Christian Klar
instrumentalisiert wird
05.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 11
Erlinger, Rainer
Unverdiente Gunst. Gnade war schon immer ein Herrschaftsinstrument
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/386/104282/
05.03.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Leicht, Robert
Was ein Opfer wert ist. Rache lässt der Staat nicht zu, und die Genugtuung?
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/05.03.2007/3120841.asp
04.03.07
Der Tagesspiegel
ddp/ AP
Politiker in der Union empört über Klar
S. 4
03.03.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
cheh
Klar: Vergiftung der Öffentlichkeit
S. 4
03.03.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Vornbäumen, Axel
Für Klar ein Fall von Stimmungsmache. Ex-RAF-Terrorist sprich von „Vergiftung der
Öffentlichkeit“/ Kampfgefährtin Viett heizt Debatte an
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/03.03.2007/3118209.asp
101
03.03.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vornbäumen, Axel
Der Fall Christian Klar. Keine Gnade für Horst Köhler
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/03.03.2007/3117875.asp
03.03.07
Konkret
Hermann L. Gremliza
Tote Armee Fraktion
S. 8-9
03.03.07
Konkret
S. 12-13
Tolmein, Oliver
Aufräumarbeit. Eine Aufsatzsammlung zur Geschichte der RAF präsentiert einige
trostlose Befunde
03.03.07
Konkret
Ripplinger, Stefan
Post aus Haßfurt
S. 14-15
03.03.07
Konkret
Nettelbeck, Uwe
Die Frankfurter Brandstifter
S. 15-16
03.03.07
Konkret
S. 17
Kunstreich, Tjark
„Alte Reflexe“. Rupert von Plottniz war in den Siebziger Jahren Verteidiger von Jan
Raspe im Stammheimer Prozess gegen die RAF-Gründer.
03.03.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vbn
Klar nennt Kritiker „Blockwarte“
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/03.03.2007/3118570.asp
02.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
[ohne Titel]
Führende CDU-Politiker haben den Intendanten des Berliner Ensembles, Claus
Peymann, wegen dessen Verteidigung des ehemaligen RAF-Mitgliedes Klar scharf
kritisiert […]
02.03.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Nutt, Harry
System und Wahrheit. Claus Peymann rezitiert Klar
01.03.07
Der Tagesspiegel
Stuttmann, Klaus
S. 8
102
[Karikatur]
01.03.07
Der Tagesspiegel
AFP/dpa/AP
Klar wird die Haft nicht erleichtert
S. 1
01.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 11
Winkler, Willi
Im Labyrinth. Wie der Brief Christian Klars literarisch zu deuten ist
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/945/103842/
01.03.07
Süddeutsche Zeitung
S. 11
dpa
Was das Kapital plant. Der Brief des Ex-Terroristen Christian Klar im Wortlaut
01.03.07
die tageszeitung
Gessler, Philipp (Interview)
„Das System ist faul“
http://www.taz.de/pt/2007/03/01/a0094.1/text
S. 2
01.03.07
Die Zeit
S. 43
Assheuer, Thomas
Vermummte Grammatik. Christian Klar und die Gewalt
29./26.02.07 Das Parlament
Mohr, Burkhard
[Karikatur]
S. 16
28.02.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Dpa/Vbn
Hafterleichterungen für Klar stehen jetzt auf der Kippe
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/28.02.2007/3110769.asp
28.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
pba
Klars Interpreten
http://www.faz.net/s/Rub5A6DAB001EA2420BAC082C25414D2760/Doc~EE7F01F2
09D08416BB7FE099393089395~ATpl~Ecommon~Scontent.html
28.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 5
AP/DPA/RTR
Klar erntet heftige Kritik. Politiker gegen Begnadigung
103
27.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 6
AP/AFP
Grußwort aus der Zelle. Ex-Terrorist Klar wettert gegen Kapital und Imperialisten
27.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 4
swn
Wirre Botschaft zur falschen Zeit
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/605/103502/
27.02.07
Frankfurter Rundschau
Hebel, Stephan
Christian Klar. Dampfgetöse
S. 3
27.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
Schindler, Jörg
Ein Grußwort an die Linken bringt Klar in Bedrängnis. Der RAF-Terrorist Christian
Klar sieht sich noch immer im Kampf gegen den Kapitalismus. Eine entsprechende
Wortmeldung wird nun gegen ihn verwendet.
17.02.07
Der Spiegel
S. 45
Sontheimer, Michael
In der Falle. Nach der Entscheidung für die Freilassung der Ex-Terroristin Brigitte
Mohnhaupt wird ihr einstiger RAF-Genosse Christian Klar Hafterleichterungen
bekommen
27.01.07
Der Tagesspiegel
cas
Klars Grußwort. Nichts bemängelt
S. 8
27.02.07
Der Tagesspiegel
S. 4
Tsp
„Das imperiale Bündnis rollt weiter“. Klars Grußbotschaft im Wortlaut
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/27.02.2007/3108996.asp
27.01.07
Der Tagesspiegel
S. 1
Vornbäumen, Axel/ Törne, Lars von
Hat Ex-Terrorist Klar die Chance auf Gnade vertan? Grußwort an Kongress der
Linken geschickt: Niederlage der Pläne des Kapitals vollenden
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/27.02.2007/3108920.asp
27.02.07
Frankfurter Allgemeines Zeitung
S. 49
Minkmar, Nils
Erst schießen, dann reden. Das ARD- Kulturjournal „Titel, Thesen, Temperamente“
verhöhnt die Opfer der RAF
104
26.02.07
Der Tagesspiegel
S. 27
Pohlmann, Sonja
Wie hältst Du´s mit der RAF? 100 Interviewanfragen: Ins Fernsehen will ExTerroristin Mohnhaupt aber nicht
http://www.tagesspiegel.de/medien/archiv/26.02.2007/3106618.asp
24.02.07
die tageszeitung
S. 1
Feddersen, Jan
Schüttelfrost einer Zeit. Das Reden über die RAF, angeblich nicht unschuldige Opfer,
Reue, Gnade und heimliche Rechtfertigungen
http://www.taz.de/pt/2007/02/24/a0015.1/text.ges,1
24.02.07
die tageszeitung
S. 11
Altmeyer, Martin
Aus Fehlern gelernt. Der Vorwurf der „Altersvergesslichkeit“ an prominente AltAchtundsechziger ist verfehlt. Denn diese haben sich längst ihrer Geschichte gestellt.
Eine Antwort auf Klaus Walter
http://www.taz.de/pt/2007/02/24/a0194.1/text
23.02.07
die tageszeitung
S. 12
Reinecke, Stefan (Interview)
Wir haben aus der RAF das Falsche gelernt. Der Staat hat auf den RAF-Terror in
den 70er-Jahren mit Sondergesetzen und Freiheitseinschränkungen regiert. Damit
wurde das Tor für eine schleichende Erosion der Grundrechte geöffnet, so der
frühere Innenminister Gerhart Baum
http://www.taz.de/pt/2007/02/23/a0162.1/text
22.02.07
Der Tagesspiegel
S. 27
Bartels, Gerrit
Ewig im Herbst
http://www.tagesspiegel.de/medien/archiv/22.02.2007/3099834.asp
22.02.07
Der Tagesspiegel
AP/hmt
Schäuble gegen Schlussstrich bei RAF-Terror
S. 4
21.02.07
Der Tagesspiegel
S. 6
Tönnies, Sibylle
Auskunft verweigert. Ganovenehre: Warum die RAF-Inhaftierten bis heute schweigen
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/21.02.2007/3095320.asp
21.02.07
Süddeutsche Zeitung
Winkler, Willi
S. 11
105
Stawrogins Brut. Jan Philipp Reemtsma erklärt die RAF mit Dostojewskis „Dämonen“
20.02.07
Der Tagesspiegel
S. 4
AFP
Entscheidung über Freilassung von Ex-RAF/Mitglied Haule im Sommer
20.02.07
Der Tagesspiegel
S. 1
babs
Regierung plant Gedenken für die RAF-Opfer
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/20.02.2007/3095146.asp
20.02.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Junge, Barbara
Gedanken zum Gedenken. Politiker verschiedener Parteien fordern eine
Gedenkveranstaltung für die Opfer der Roten Armee Fraktion. Wie geht der Staat mit
dem 30. Jahrestag des Deutschen Herbstes um?
20.02.06
die tageszeitung
S. 12
Walter, Klaus
Die Muster der Verdrängung. In der gegenwärtigen RAF-Debatte herrscht unter
Exlinken eine merkwürdige Amnesie: Keiner will damals Sympathisant gewesen sein.
Aber das ist nur Geschichtsklitterung
http://www.taz.de/pt/2007/02/20/a0168.1/text
19./ 26.02.07 Das Parlament
S. 1
Susanne Kailitz
Recht mit Nachgeschmack. RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt kommt frei
http://www.bundestag.de/dasparlament/2007/08-09/Titelseite/13914470.html
19.02.07
Der Tagesspiegel
S. 23
Lackmann, Thomas
Versuch über die Reue. Von Schnüfflern, Gauklern und RAF-Veteranen: ein
Rosenmontagszug durchs Fegefeuer
17.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gericht prüft Freilassung von Eva Haule
S. 1
16.02.07
Linksbündig
S. 1
Fülberth, Georg
Klar- Text. Entscheidung in Sachen Mohnhaupt. Christian Klar bleibt der Einzige, der
noch als Staatsfeind brauchbar ist
http://www.freitag.de/2007/07/07070102.php
16.02.07
Linksbündig
S. 11
106
Baureithel, Ulrike
16.02.2007 Süddeutsche Zeitung
S. 11
?, ?
Nachrichten [Abänderung der Biographie „Andreas Baader“ von Stern/Herrmann
durch einstweilige Verfügung von Horst Herold]
Brache. Die Lust an 68 und die Selbstabwicklung einer Generation
http://www.freitag.de/2007/07/07071102.php
15.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 23
Schlüter, Christian
Die Zumutung der Gnade. Mit Blick auf das Leid der RAF-Opfer wird über den
Rechtsstaat verhandelt – und die Opfer werden abermals instrumentalisiert
14.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 25
Henkel, Peter
Brutkasten für späteren Terror. Die Prozesse im Hochsicherheitstrakt StuttgartStammheim nährten bei vielen jungen Leuten das Misstrauen gegen Staat und Justiz
14.02.07
Frankfurter Rundschau
HÖL
RAF-Die Opfer
S. 25
14.02.07
HÖL
RAF-Täter
S. 24
Frankfurter Rundschau
14.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 24
Steinke, Peter
Fluchtland DDR. Die Staatssicherheit nahm RAF-Mitglieder auf. Enttarnung erst
1990
14.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 24
Henkel, Peter
Aufgeheizte Justiz. Der Staat reagierte mit einem Bündel umstrittener
Rechtsverschärfungen
14.02.07
Der Tagesspiegel
S. 8
cas
Der Fall Mohnhaupt. Ex-Opfer wird man nie
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/14.02.2007/3080412.asp
14.02.07
Vbn
Der Tagesspiegel
S. 4
107
Ex-Terrorist Klar zu Treffen mit Köhler bereit
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/14.02.2007/3080881.asp
14.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 23
Plottniz, Rupert von
Alte Reflexe. Die RAF ist Geschichte, nicht Gegenwart, und diese Republik sollte
endlich auf die Gelassenheit des Rechtsstaats vertrauen
13.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 1
AP/DPA/TT
Terroristin Mohnhaupt kommt frei. Gericht sieht keine Gefahr mehr durch ehemalige
RAF-Führungsfigur. Ex-Innenminister Baum: Keine besondere Gunst
13.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Henkel, Peter
„Militärische“ Aktion ersetzte die notwenige Reflexion. Noch keine 30 Jahre waren
seit Auschwitz vergangen, und schon wieder schwangen sich Deutsche, diesmal
Linke mit propagiertem Weltverbesserungsanspruch, zu Herren über Leben und Tod
Dritter auf
13.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
AP/DPA
Lange Spur der Gewalt. Stationen des RAF-Terrors
13.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 2
Nutt, Harry (Interview)
„Aufklärung ist nicht zu erzwingen“. Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP) über die
Rechte von Tätern und die Aufarbeitung der RAF-Jahre
13.02.07
Frankfurter Rundschau
Hebel, Stephan
Warten auf klare Worte
S. 3
13.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 31
Schirrmacher, Frank
Wer war´s?. Die Frage, die Frau Mohnhaupt nicht beantwortet
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E8042F364
7DB94227844F8E10D2E94F58~ATpl~Ecommon~Scontent.html
13.02.07
Der Tagesspiegel
S. 4
dpa/Ap/KNA
Fax in die Freiheit. Die frühere RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt darf die JVA
Aichach am 27. März verlassen
108
13.02.07
Der Tagesspiegel
S. 6
Vornbäumen, Axel
Der Kampf geht nicht mehr weiter. Brigitte Mohnhaupt, der harte Kern der RAF,
kommt frei – das ist ihr Recht
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/13.02.2007/3078322.asp
13.02.07
Der Tagesspiegel
dpa/ddp
Ex-Terroristin Mohnhaupt kommt Freitag
S. 1
13.02.07
Der Tagesspiegel
S. 2
Vornbäumen, Axel
Leben auf Bewährung. Brigitte Mohnhaupt kommt nach 24 Jahren Gefängnis frei.
Was ist aus den anderen RAF-Terroristen nach deren Haftentlassung geworden?
http://www.tagesspiegel.de/fragen-des-tages/archiv/13.02.2007/3078663.asp
13.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 6
Husemann, Ralf
Die ungeklärten Morde: von Zimmermann bis Herrhausen. 1985 verlor das
Bundeskriminalamt die RAF „von ihrem Radarschirm“, doch die tötete noch jahrelang
weiter
13.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
Dörries, Bernd
Frühere RAF-Terroristin Mohnhaupt kommt frei. Oberlandesgericht Stuttgart: Die seit
24 Jahren Inhaftierte ist nicht mehr gefährlich. Entlassung Ende März
13.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 6
dpa
Zeichen stehen auf Begnadigung. Köhler liegt Gutachten im Fall Christian Klar vor
13.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 6
Kahlweit, Cathrin
Entlassung in eine unbekannte Welt. Brigitte Mohnhaupt, die einstige Einpeitscherin
der RAF, wird nach 24 Jahren Gefängnis nun bald wieder frei sein
13.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 4
Prantl, Heribert
Menschlichkeit von Staats wegen. Die kleine und große Gnade für RAF-Mitglieder
gehört zu den Gründen, auf dieses Land stolz zu sein
13.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Müller, Reinhard
S. 2
109
Warum eine lebenslange Haft vorzeitig enden kann. Zur Freilassung Brigitte
Mohnhaupts
13.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
rso
Brigitte Mohnhaupt kommt auf Bewährung fei. Nach 24 Haft. Beschluss des
Oberlandesgerichts Stuttgart. Politiker fordern Reue
12.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 3
Holl, Thomas
Baaders Bevollmächtigte. Brigitte Mohnhaupts Terror Biographie
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EC448673E
B37642E29A0690D43D62A758~ATpl~Ecommon~Scontent.html
12.02.2007 Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Siemens, Anne
Was wissen wir denn über den Terrorismus?. Die Trauer und der Zweifel:
Angehörige von Opfern der Roten Armee Fraktion im Gespräch mit Anne Siemens
11.02.07
Der Tagesspiegel
S. 7
Dernbach, Andrea/ Keller, Claudia/ Lehming, Malte (Interview)
„Seelsorge ist auch für Terroristen da“. Der EKD-Vorsitzende Bischof Wolfgang
Huber über die RAF, Kapitalismus in der Kirche und den Islam
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/11.02.2007/3071026.asp
10.02.07
Neue Zürcher Zeitung
Günter, Joachim
Streit um Gnade. Schwierigkeiten eines Nachdenkens über die Freilassung von
Christian Klar
http://www.nzz.ch/2007/02/10/fe/articleEWU85.html
10.02.07
Der Tagesspiegel
S. 4
dap/AFP
RAF-Terroristin Mohnhaupt bald auf freiem Fuß
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/10.02.2007/3074297.asp
09.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Kraushaar, Wolfgang
Harte Nuss. Die Rote Armee Fraktion als identitätspolitisches Projekt
05.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 31
Hieber, Jochen
Sympathielenkungen. Gefürchtet: Wie der RAF-Terror in die Literatur kam
110
05.02.07
Der Tagesspiegel
Pflüger, Friedbert
Gnade nicht vor, sondern nach dem Recht
S. 8
03.02.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 39
Hieber, Jochen
Keine Wende zur Wahrheit. Ärgernis und Qual: Der HR zur RAF und Günter Gaus im
Gespräch mit Christan Klar
02.02.07
Der Tagesspiegel
S. 3
Vornbäumen, Axel
Kampf hinter Mauern. Christian Klar gilt als Hardliner der RAF, unfähig zu Einsicht
und Reue. Nun gibt es Indizien dafür, dass dieses Bild nicht komplett ist
http://www.tagesspiegel.de/dritte-seite/archiv/30.01.2007/3050361.asp
02.02.07
Frankfurter Rundschau
S. 18
Segler, Daland (Interview)
Kein Wettlauf um Häftlinge. ZDF-Chefredakteur zur RAF
02.02.07
Linksbündig
S. 11
Krauß, Martin
Formsache. Wie in der „Gnadendebatte“ Selbstverständlichkeiten aufgekündigt
werden
http://www.freitag.de/2007/05/07051102.php
01.02.07
Süddeutsche Zeitung
S. 19
Winkler, Willi
Aus der Besucherzelle. Fernsehgeschichte: Günter Gaus befragt Christian Klar
31.01.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 1
Müller, Reinhard
Recht vor Gnade
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E2720FCA
D892F4346B6CF6007532C971F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
31.01.07
die tageszeitung
Gaus, Bettina
Über die Gnade
http://www.taz.de/pt/2007/01/31/a0174.1/text
S. 5
31.01.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Bruns, Tissy
Keine Revolutionäre, kein Schweinesystem. Der Staat hat längst bewiesen, dass er
gegenüber RAF-Mörder Gnade zeigt
111
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/31.01.2007/3052658.asp
30.01.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Müller-Ullrich, Burkard
Quatschen bis zur Reue
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/30.01.2007/3049950.asp
30.01.07
Der Tagesspiegel
S. 4
dpa
Rau vermisste bei Terroristen Klar offenbar die Einsicht
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/30.01.2007/3050924.asp
30.01.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
miha
Reueschwüre. „Christiansen und die RAF
S. 36
30.01.07
Süddeutsche Zeitung
S. 15
jja
Blaulichtmilieu. Rache, Reue, Röhl: Die RAF bei „Sabine Christiansen“
30.01.07
Frankfurter Rundschau Online
Obert, Mark
Format
30.01.07
Die Welt
Lau, Mariam
Die Mythenreste der Roten Armee Fraktion. Die RAF ist wieder in der Diskussion,
seit vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht über eine vorzeitige Freilassung der
früheren RAF-Terroristen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar verhandelt wird.
Doch nach dem Deutschen Herbst hat sich auch das Bild der Terroristen in Literatur
und Film gewandelt
http://www.welt.de/printwelt/article712203/Die_Mythenreste_der_Rote_Armee_Fraktion.html
30.01.07
Die Welt
Fuhr, Eckhard
Theaterpraktikum als Resozialisierungsprojekt für eine Terroristin
http://www.welt.de/politik/article715624/Theaterpraktikum_als_Resozialisierungsproje
kt_fuer_einen_Terroristen.html
29.01.07
Frankfurter Rundschau
Schlüter, Christian
S. 1
112
Bürgerpflicht und hauchdünne Skrupel. Nach einer Freilassung von Brigitte
Mohnhaupt und Christian Klar: Einige Fernsehmoderatoren würden sie gerne als
Gäste in ihrer Talk-Shows begrüßen
29.01.07
Der Spiegel
S. 20-28
Berg, Stefan/ Hipp, Dietmar/ Sontheimer, Michael
Genug der Sühne?. Bundespräsident Köhler erwägt die Begnadigung des ExTerroristen Christian Klar. Er könnte so einen Schlussstrich unter ein blutiges Kapitel
deutscher Gesichte ziehen. Doch auch 30 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“
spaltet die Frage nach dem Umgang mit der RAF Politik und Gesellschaft
29.01.07
Der Spiegel
S. 24-25
Latsch, Gunter
Klassenkeile statt Klassenkampf. Wie sich ehemalige RAF-Kämpfer mit der
Normalität arrangieren
28.01.07
Der Tagesspiegel
AP/AFP (Meinungsseite)
Klar soll sich zu Schuld bekannt haben
S. 5
28.01.07
Der Tagesspiegel
S. 8
Vornbäumen, Axel
Gnade ohne Reue. Es wäre ein Zeichen von Stärke, wenn der Rechtsstaat jetzt das
Kapitel RAF beendet – und Christian Klar begnadigt
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/28.01.2007/3043444.asp
28.01.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 27
Minkmar, Nils
Sektenlogik. Warum die Rede über die RAF immer wieder in moralische
unterbelichtetet Sackgassen führt
28.01.07
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung S. 30
Minkmar, Nils/ Körte, Peter
Immer wieder Hitler, Stasi, RAF – Könnten wir uns nicht zur Abwechslung mal an
etwas anderes erinnern
27.01.07
Frankfurter Rundschau
S. 17
Erdmann Ziegler, Ulf
Auf jedem Rasthof die Plakate ihrer Konzerte. Es war ein schöner Terrorismus für
alle, die damit nicht zu tun hatten. Woran männliche Teen-Fans der RAF Opfer sich
erinnern
26.01.07
Der Tagesspiegel
Martenstein, Harald
Die RAF, letztes Kapitel
S. 1
113
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/26.01.2007/3043158.asp
26.01.07
Frankfurter Rundschau
S. 15
Nutt, Harry (Interview)
Recht kennt keine Reue. Der Rechtshistoriker Uwe Wesel im Gespräch über die
Kategorie Reue und die Begnadigung von RAF-Terroristen
25.01.07
die tageszeitung
poi/wg
Stimmen zur Haftentlassung
http://www.taz.de/pt/2007/01/25/a0168.1/text
S. 3
25.01.07
die tageszeitung
Reinecke, Stefan (Interview)
„Recht, nicht Rache“
http://www.taz.de/pt/2007/01/25/a0165.1/text
S. 3
25.01.07
Frankfurter Rundschau
S. 17
Kothenschulte, Daniel (Interview)
„Keiner der RAF-Täter würde rückfällig werden“. Der Dokumentarfilmer Andres Veiel
äußert sich zur Debatte um eine Begnadigung von Brigitte Mohnhaupt und Christian
Klar
25.01.07
Die Zeit
Leicht, Robert
Nach der Strafe
S. 4
24.01.07
Süddeutsche Zeitung
S. 2
Buback, Michael
Fremde, ferne Mörder. Warum es für das Befinden eines Hinterbliebenen fast
unwichtig ist, ob ein RAF-Terrorist in Haft bleibt oder frei kommt
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/222/99123/
24.01.07
Spiegel Online
Koenen, Gerd
Die RAF-Debatte. Die Chance der späten Gnade
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,461894,00.html
21.01.07
Frankfurter Allgemeine Zeitung
S. 33
Ritter, Henning
Der Stumme. Überlebte Feinde: Freiheit für die letzten RAF-Häftlinge?
18.01.07
Frankfurter Rundschau
Nutt, Harry/ Schlüter, Christian (Interview)
S. 28-29
114
Revolution ohne revolutionäres Subjekt. Der Politologe Wolfgang Kraushaar über
den Mythos der Rote Armee Fraktion und die Verheißungen der Aufklärung durch
„direkte Aktionen“
12.01.07
Süddeutsche Zeitung
S. 1
Prantl, Heribert
Sucht nach Strafe. Wie lange dauert das Lebenslänglich bei Brigitte Mohnhaupt
02.11.06
Die Zeit
Kümmel, Peter
Wir, die Zweitdümmsten
S. 48
31.10.06
die tageszeitung
S. 16
Kaempf, Simone
Die Angst vor dem Ende des Aufstands
http://www.taz.de/pt/2006/10/31/a0161.1/textdruck
30.10.06
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rathgeb, Eberhard
Frauenmarotte findet Männermanko
S. 33
30.10.06
Süddeutsche Zeitung
Schmidt, Christopher
Seniorenresidenz Stammheim
S. 13
30.10.06
Der Tagesspiegel
Ullmann, Katrin
Der Dampf geht weiter
S. 25
30.10.06
Frankfurter Rundschau
S. 10
Michalzik, Peter
Wir sitzen in der Scheiße
http://www.fraktuell.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=999894
Juli 06
Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Nr. 467 S. 64-69
Schütt, Peter.
Good-bye, Ulrike Meinhof
12.02.06
Der Tagesspiegel
S. 31
dpa
Bernd Eichinger will Geschichte der RAF verfilmen
http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/12.02.2006/2347131.asp
115
Gelöscht: 01.08.08 Frankfurte
r Allgemeine Zeitung S.6¶
Kühn, Detlef.¶
Gemeinsames Feindbild
116