Texte der Lieder und Arien 1. Liebst du um Schönheit (Friedrich
Transcription
Texte der Lieder und Arien 1. Liebst du um Schönheit (Friedrich
Texte der Lieder und Arien 1. Liebst du um Schönheit (Friedrich Rückert) Liebst du um Schönheit, o nicht mich liebe! Liebe die Sonne, sie trägt ein goldnes Haar! Liebst du um Jugend, o nicht mich liebe! Liebe den Frühling, der jung ist jedes Jahr! Liebst du um Schätze, o nicht mich liebe! Liebe die Meerfrau, sie hat viel Perlen klar! Liebst du um Liebe, o ja – mich liebe! Liebe mich immer, dich lieb ich immerdar! 2. Schenk mir deinen goldenen Kamm (Richard Dehmel) Schenk mir deinen goldenen Kamm; Jeder Morgen soll dich mahnen, Dass du mir die Haare küsstest. Schenk mir deinen seidenen Schwamm; Jeden Abend will ich ahnen, Wem du dich im Bade rüstest, O Maria! Schenk mir Alles, was du hast; Meine Seele ist nicht eitel, Stolz empfang ich deinen Segen. Schenk mir deine schwerste Last: Willst du nicht auf meinen Scheitel Auch dein Herz, dein Herz noch legen, Magdalena? 3. Erhebung (Richard Dehmel) Gib mir nur die Hand, nur den Finger, dann seh ich diesen ganzen Erdkreis als mein Eigen an! Oh, wie blüht mein Land! Sieh dir's doch nur an, daß es mit uns über die Wolken in die Sonne kann! 4. Wiegenlied (Richard Dehmel) Träume, träume, du mein süßes Leben, Von dem Himmel, der die Blumen bringt, Blüten schimmern da, die leben Von dem Lied, das deine Mutter singt. Träume, träume, Knospe meiner Sorgen, Von dem Tage, da die Blume sproß; Von dem hellen Blütenmorgen, Da dein Seelchen sich der Welt erschloß. Träume, träume, Blüte meiner Liebe, von der stillen, von der heilgen Nacht, Da die Blume seiner Liebe Diese Welt zum Himmel mir gemacht. 5. Ist der Himmel darum im Lenz so blau (pseud.: Richard Leander) Ist der Himmel darum im Lenz so blau, Weil er über die blumige Erde schaut, Oder ist die Erde so blumig im Lenz, Weil darüber der sonnigen Himmel blaut? Hab' ich dich darum, mein Kind, so lieb, Weil du gar so lieblich und reizend bist, Oder bist du darum so reizend, mein Kind, Weil die Lieb' dir ins Herz kommen ist? 6. Unendliche Liebe (Leo Tolstoi) Ich sehe Tränen im Aug' Dir glänzen, härm' Dich nicht, Du bist mein höchstes Gut. Denn meine Liebe kennt keine Grenzen, umschließt den Erdball wie des Weltmeers Flut. O härm' Dich nicht, bald wird Dein Kleinmut schwinden, Du bist mein höchtstes Gut! Denn in der Ew'gen Himmelsliebe Bahn muß alle ird'sche Liebe münden, wie alle Ströme in den Ozean. 7. Nocturne (Otto Erich Hartleben) Süß duftende Lindenblüte in quellender Juninacht. Eine Wonne aus meinem Gemüte ist mir in Sinnen erwacht. Als klänge vor meinen Ohren leise das Lied vom Glück, als töne, die lange verloren, die Jugend leise zurück.Süß duftende Lindenblüte in quellender Juninacht. Eine Wonne aus meinem Gemüte ist mir zu Schmerzen erwacht. 8. Nacht (Carl Hauptmann) Dämmern Wolken über Nacht und Tal, Nebel schweben, Wasser rauschen sacht, Nun entschleiert sich's mit einemmal: O gib acht! Gib acht! Weites Wunderland ist aufgetan. Silbern ragen Berge, traumhaft groß, stille Pfade silberlicht talan aus verborg'nem Schoß; und die hehre Welt so traumhaft rein. Stummer Buchenbaum am Wege steht schattenschwarz, ein Hauch vom fernen Hain einsam leise weht. Und aus tiefen Grundes Düsterheit blinken Lichter auf in stummer Nacht. Trinke Seele! Trinke Einsamkeit! O gib acht! Gib acht! 9. Die Nachtigall (Theodor Storm) Das macht, es hat die Nachtigall Die ganze Nacht gesungen; Da sind von ihrem süßen Schall, Da sind im Hall und Widerhall Die Rosen aufgesprungen. Sie war doch sonst ein wildes Blut, Nun geht sie tief in Sinnen, Trägt in der Hand den Sommerhut Und duldet still der Sonne Glut Und weiß nicht, was beginnen. Das macht, es hat die Nachtigall, Die ganze Nacht gesungen; Da sind von ihrem süßen Schall, Da sind im Hall und Widerhall Die Rosen aufgesprungen 10. Aus DIE TOTE STADT: Mariettas Lied: Glück, das mir verblieb Glück, das mir verblieb, rück zu mir, mein treues Lieb. Abend sinkt im Hag bist mir Licht und Tag. Bange pochet Herz an Herz Hoffnung schwingt sich himmelwärts. Wie wahr, ein traurig Lied. Das Lied vom treuen Lieb, das sterben muss. Ich kenne das Lied. Ich hört es oft in jungen, in schöneren Tagen. Es hat noch eine Strophe-weiß ich sie noch? Naht auch Sorge trüb, rück zu mir, mein treues Lieb. Neig dein blaß Gesicht Sterben trennt uns nicht. Mußt du einmal von mir gehn, glaub, es gibt ein Auferstehn. 11. Chanson triste Übersetzung Dans ton coeur dort un clair de lune, Un doux clair de lune d’été, Et pour fuir la vie importune, Je me noierai dans ta clarté. J’oublierai les douleurs passées, Mon amour, quand tu berceras Mon triste coeur et mes pensées Dans le calme aimant de tes bras. Tu prendras ma tête malade, Oh! quelquefois, sur tes genoux, Et lui diras une ballade Qui semblera parler de nous; Et dans tes yeux pleins de tristesse, Dans tes yeux alors je boirai Tant de baisers et de tendresses Que peut-être je guérirai. In deinem Herzen schläft das Mondlicht, das milde Licht eines Sommermonds, und um dem anstrengenden Leben zu entfliehen, tauche ich mich in deine Helle. Ich werde die gewesenen Schmerzen vergessen, meine Liebe, wenn du mein trauriges Herz und meine Gedanken in der ruhigen Geborgenheit deiner Arme wiegst. Du wirst meinen kranken Kopf So manches Mal auf deinen Schoß nehmen, und ihm eine Ballade erzählen, eine Ballade, die von uns zu handeln scheint. Und aus deinen Augen voller Trauer, aus deinen Augen werde ich so viele Küsse und Zärtlichkeiten trinken, daß ich vielleicht genesen werde. 12. Extase Freie Übersetzung Sur un lys pâle mon coeur dort D’un sommeil doux comme la mort Mort exquise, mort parfumée Du souffle de la bien aimée Sur ton sein pâle mon coeur dort D’un sommeil doux comme la mort Auf einer blassen Lilie schläft mein Herz, ein Schlaf, süß wie der Tod. Ein schöner Tod, duftender Tod wie der Hauch meiner Geliebten. Auf deinem bleichen Busen schläft mein Herz einen süßen Schlaf wie der Tod. 13. Soupir Freie Übersetzung Ne jamais la voir ni l’entendre, Ne jamais tout haut la nommer, Mais, fidèle, toujours l’attendre, Toujours l’aimer! Ouvrir les bras, et, las d’attendre, Sur la néant les refermer! Mais encor, toujours les lui tendre Toujours l’aimer. Ah! ne pouvoir que les lui tendre Et dans les pleurs se consumer, Mais ces pleurs toujours les répandre, Toujours l’aimer… Ne jamais la voir ni l’entendre, Ne jamais tout haut la nommer, Mais d’un amour toujours plus tendre Toujours l’aimer. Toujours! Niemals sehe ich oder höre ich sie, nie laut benennen, aber treu immer sie erwarten immer lieben! Die Arme öffnen und, müde vom Warten sie schließen! Aber sie immer noch ausstrecken sie immer lieben. Ich kann sie nur nach ihr ausstrecken und in Tränen ausbrechen aber diese Tränen immer vergießen sie immer lieben. Niemals sehe oder höre ich sie, nie laut benennen, aber mit einer Liebe, die immer zärtlicher wird, sie immer lieben. Immer! 14. La maja dolorosa I Übersetzung O muerte cruel! Por qué tú, a traición mi majo arrebataste a mi passión? No quiero vivir sin él, porque es morir porque es morir así vivir! No es posible ya sentir más dolor: en lágrimas deshecha mi alma está. Oh Dios, torna mi amor, porque es morir, porque es morir así vivir! O grausamer Tod, warum hast du mir heimtückisch meinen Liebsten genommen? Ich will nicht mehr weiterleben, denn so zu leben bedeutet Tod! Wäre es möglich, größeren Schmerz zu empfinden als diesen? Tränen zerreißen mein Herz. O Gott, gib mir meinen Liebsten wieder, denn so zu leben bedeutet Tod! 15. La maja dolorosa II Ay majo de mi vida, no, no, tú no has muerto! Acaso yo existiese si fuera eso cierto? Quiero, loca, besar tu boca! Quiero, segura, gozar más de tu ventura, ay!, de tu ventura. Mas, ¡ay!, deliro, sueño: mi majo no existe. En torno mío el mundo lloroso está y triste. A mi duelo no hallo consuelo! Übersetzung O Liebster meines Lebens, o nein, du kannst nicht tot sein. Glaubst du, ich könnte weiterleben, wenn es so wäre? Ich möchte deinen Mund küssen, ich möchte sicher sein und deine Liebe erneut fühlen, ach, deine Liebe. Aber nein, ich bin verrückt und träume mein Liebster ist tot. Alles um mich her scheint krank zu sein, und alles ist in Tränen. Ich kann in meinem Schmerz keinen Trost finden Mas muerto y frío siempre el majo será mío. Ay! Siempre mío. Dennoch, auch wenn er tot und kalt ist, mein Liebster gehört mir noch immer. Ach, immer mein! 16. La maja dolorosa III Übersetzung De aquel majo amante que fue mi gloria guardo anhelante dichosa memoria. El me adoraba vehemente y fiel. Yo mi vida entera dí a él. Y otras mil diera si él quisiera, que en hondos amores martirios son las flores. Y al recordar mi majo amado van resurgiendo ensueños de un tiempo passado. Ni en el Mentidero, ni en la Florida majo más majo paseó en la vida. Bajo el chambergo sus ojos ví con toda el alma puestos en mí. Que a quien miraban enamoraban, pues no hallé en el mundo mirar más profundo. Y al recordar mi majo amado van resurgiendo ensueños de un tiempo passado. An meinen Liebsten der meine ganze Freude war, bewahre ich glückliche Erinnerungen. Er liebte mich leidenschaftlich und treu und ich gab ihm willig mein ganzes Leben hin und hätte noch tausendmal mehr gegeben, und die Martern tiefer Liebe sind die Blumen. Und wenn ich mich meines Liebsten erinnere, steigen die Freuden der Vergangenheit in meinem Herzen herauf. Man sah nie einen vornehmeren Mann als den Meinen in den Straßen spazieren gehen. Unter seinem breitrandigen Hut sah ich seine Augen leidenschaftlich auf mich gerichtet. Wen immer sie anblickten, entflammten sie. Und wenn ich mich meines Lebens erinnere steigen die Freuden der Vergangenheit in meinem Herzen herauf. 17. El majo discreto Dicen que mi majo es feo. Es posible que sí que lo sea, que amor es deseo que ciega y marea. Ha tiempo que sé que quien ama no ve. Mas si no es mi majo un hombre que por lindo descuelle y asombre, en cambio es discreto y guarda un secreto que yo posé en él sabiendo que es fiel. Cuál es el secreto que el majo guardó? Sería indiscreto contarlo yo. No poco trabajo costara saber secretos de un majo con uns mujer. Nació en Lavapiés. Eh, eh! Es un majo, un majo es!