Bevor Sie beginnen, empfehlen wir die Bedienungs

Transcription

Bevor Sie beginnen, empfehlen wir die Bedienungs
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Bevor Sie beginnen, empfehlen wir die Bedienungsanleitung zu lesen, und wir hoffen, Sie werden an
Ihrem neuen Telefon von Bang & Olufsen viel
Freude haben.
Das BeoCom 6000 ist ein schnurloses Telefon von
höchster Qualität sowohl im Design und
Bedienungskomfort als auch bei der Funktionsausstattung.
Wir erfahren gerne von Ihren Erlebnissen mit dem
BeoCom 6000. Einige Worte über Ihre Eindrücke,
sowohl positive als auch negative, wären uns eine
große Hilfe bei den Bemühungen, unsere Telefone
weiterhin zu verbessern.
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung
haben, wird Ihnen Ihr Fachhändler gerne weiterhelfen.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit.
Schreiben Sie bitte an:
Bang & Olufsen Telecom a/s
Kundensupport
Kjeldsmarkvej 1
DK-7600 Struer
oder senden Sie ein Fax an:
Bang & Olufsen Telecom a/s
Kundensupport
+45 96 84 44 01
oder senden Sie ein E-Mail an:
[email protected]
www.bang-olufsen.com
2
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
4 Schnell betriebsbereit
Anschluss und Anmelden des BeoCom 6000, 4
Platzierung, 4
Reinigung, 4
Leuchtanzeigen, 5
Aufladen des Mobilteils, 6
Vorbereiten des Mobilteils zur Inbetriebnahme, 7
8 Grundsätzliche Bedienung des BeoCom 6000
Grundsätzliche Bedienung des Mobilteils, 8
Grundsätzliche Bedienung der Basisstation, 9
Sollten Sie das Mobilteil verlegt haben – Paging, 9
Übersicht der Tastatur-Funktionen des Mobilteils, 10
Übersicht der Displayanzeigen, 11
12 Tägliche Bedienung
Beanworten eines Anrufs, 12
Anrufen, 12
Aktivieren der Tastatursperre des Mobilteils, 13
Regelung der Lautstärke im Mobilteil, 14
Ausschalten des Mikrofons im Mobilteil, 14
Regelung der Lautstärke von Audio- und
Videogeräten, 15
Speichern von Rufnummern und Namen im Telefonbuch
(Phonebook) nach dem Gespräch, 16
Anrufen aus dem Telefonbuch, 17
Wahlwiederholung (Redial), 18
Anruferkennung (Caller ID-Funktion), 19
Gesamtkosten aller Anrufe, 20
Einfügen einer Pause in eine Rufnummer, 21
22 Benutzung des Telefonbuchs
Eingabe von Rufnummern und Namen in das
Telefonbuch, 22
Speichern von Nummern aus dem Wahlwiederholungsspeicher und der Caller ID-Liste im Telefonbuch, 23
Ändern der Einträge im Telefonbuch, 24
Löschen von Einträgen im Telefonbuch, 25
3
26 BeoCom 6000 als Haus-Telefonanlage
Anrufen eines anderen Mobilteils, 26
Weiterleiten externer Anrufe, 27
Konferenzschaltung, 27
28 Grundeinstellungen (Setup)
Bedienen des Menüsystems, 28
Menü-Übersicht, 28
32 Einstellmöglichkeiten
Einstellen des Ruftons, 30
Einstellen der Uhrzeit, 31
Einstellen der Ruhezeit (Ausschalten des Akku-Alarms), 32
Einstellen der Leuchtanzeige (Blinken), 32
Einstellen der Tastatursperre, 33
Einstellen der Art der Gesprächsannahme, 33
Betrieb an einer Telefonanlage, 34
Sprachwahl auf dem Display, 34
Eingabe der Kosten für eine Tarifeinheit, 35
Einstellen der Flashzeit, 35
36 Mobilteil und Basisstation
Anmelden zusätzlicher Mobilteile an einer Basisstation, 36
Anmelden bereits angemeldeter Mobilteile, 36
Anwahl einer Basisstation für ein Mobilteil, 38
Ändern des PIN-Codes der Basisstation, 39
Benennen eines Mobilteils, 40
Aktivieren des persönlichen oder gemeinsamen
Telefonbuches für ein Mobilteil, 41
Löschen eines Mobilteils von einer Basisstation, 42
Löschen der Basisstation vom Mobilteil, 42
44 Technische Daten
Besonderheiten des BeoCom 6000, 44
Zubehör, 45
Montage des Taschen-Clips, 45
Akku, 46
Einlegen des Akkusatzes, 47
Erklärung der Displayanzeigen, 48
Fehlersuche, 50
B E V O R
S I E
B E G I N N E N …
BeoCom 6000 ist ein schnurloses Telefon, das
überall im Haus oder im Garten mitgenommen werden kann. BeoCom 6000 besteht
aus einer Basisstation und einem Mobilteil.
BeoCom 6000 kann wie ein Telefonsystem für
Ihr ganzes Haus genutzt werden. An der
Basisstation können bis zu sechs Mobilteile
angemeldet werden.
Als Zubehör ist eine Aluminiumladestation,
sowie eine kleinere Ladestation in Tisch- und
Wandausführung erhältlich.
Hinweis!
Die Caller ID-Funktion ist in der Schweiz zur
Zeit nicht verfügbar. Technische Änderungen
vorbehalten!
Lautsprecher
CALLER ID
REDIAL
PHONEBOOK
C
A
V
Display
Auf dem Display des Mobilteils werden
Informationen zur aktuellen Bedienung
angezeigt
Drehrad
Drehen Sie das Drehrad und rufen Sie
Namen und Rufnummern aus dem
Telefonbuch auf oder wählen Sie
Menüpunkte aus
OK (im Zentrum des Drehrades)
Drücken Sie OK, um die Eingaben zu
bestätigen und speichern
1
2
3
4
5
6
MENU
7
PAUSE
8
9
R
0
Mikrofon
4
S C H N E L L
B E T R I E B S B E R E I T
Anschluss des BeoCom 6000
Anmelden eines BeoCom 6000
Mobilteils
Bevor die Basisstation und die Mobilteile miteinander kommunizieren können, müssen die Mobilteile an der Basisstation angemeldet werden.
LINE
APP
POWER
– Verbinden Sie die Leitungen wie gezeigt
– Stecken Sie den Telefonstecker in die
Telefondose
– Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine
Steckdose (die Leuchtanzeige an der
Basisstation leuchtet)
Das BeoCom 6000 funktioniert nicht ohne
Stromversorgung oder bei Netzausfall. Wenn
ein Stromausfall auftritt, blinken die
Leuchtanzeigen an den Mobilteilen.
Alternative Vorkehrungen müssen deshalb
getroffen werden, damit Notrufe im Falle
eines Stromausfalles getätigt werden
können.
Das erste Mobilteil wird automatisch
angemeldet, wenn Sie es in die Basisstation
stellen. Zusätzliche und bereits angemeldete
Mobilteile müssen manuell angemeldet
werden. Siehe Seite 36-37.
Stellen Sie immer zuerst das mit der Basisstation mitgelieferte Mobilteil in die Basisstation. Zusätzliche Mobilteile dürfen erst
dann in die Basisstation oder Ladestation
gestellt werden, wenn das automatische
Anmelden des ersten Mobilteils erfolgt ist.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Basisstation die Mobilteile in richtiger Reihenfolge
registriert.
Wenn das automatische Anmelden des ersten
Mobilteils nicht gelingt, oder Sie zusätzliche
Mobilteile manuell anmelden wollen, lesen Sie
bitte Seite 36-37.
Platzierung
Reinigung
Um eine möglichst große Reichweite zu
gewährleisten sollte die Basisstation hoch
und frei aufgestellt werden. Das Telefon darf
nicht in stark staubigen oder verunreinigten
Räumen aufgestellt werden und darf nicht
direkte mit Flüssigkeiten in Berührung kommen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden.
Das Mobilteil, die Ladestation und die Basisstation sollten mit einem in einer Lösung aus
Wasser und ein paar Tropfen Reinigungsmittel
getauchten, hart ausgewrungenen weichen
Tuch gereinigt werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Kontakte am
Boden des Mobilteils nicht mit Metall oder
fettigen Teilen in Berührung kommen.
Die Aufladekontakte an der Basisstation und
am Mobilteil bitte vorsichtig mit einem mit
Spiritus getränkten Wattestäbchen reinigen.
5
Leuchtanzeigen
Leuchtanzeige an der Basisstation
Die zweifarbige Leuchtanzeige an der
Basisstation (1)
– leuchtet grün, wenn die Basisstation an der
Stromversorgung angeschlossen ist und das
Mobilteil richtig eingesetzt wurde
– leuchtet rot, wenn das Aufladen des Mobilteils
nicht möglich ist. Überprüfen Sie, ob das Mobilteil richtig in die Basisstation eingesetzt wurde
– blinkt rot, wenn die Basisstation bereit zur
Anmeldung von Mobilteilen ist
Leuchtanzeige am Mobilteil
Die rote Leuchtanzeige am Mobilteil (2) blinkt…
– bei einem ankommenden Gespräch
– nach einem nicht beantworteten Anruf mit
Caller ID-Anzeige
– wenn die Telefonleitung belegt ist
– wenn die Basisstation nicht korrekt an der
Stromversorgung angeschlossen ist und wenn
keine Funkverbindung zwischen der
Basisstation und dem Mobilteil besteht
Sie können die Blinkfunktion am Mobilteil
deaktivieren. Siehe Seite 32.
Überprüfen Sie weshalb die Leuchtanzeige
am Mobilteil blinkt…
Wenn die Leuchtanzeige blinkt…
Drücken
Sie OK
Drehen
Sie das DREHRAD, um die Gründe
für das Blinken anzuzeigen
2
1
6 > Schnell betriebsbereit
Aufladen des Mobilteils
Zum Aufladen des Akkus im Mobilteil…
Stellen Sie das Mobilteil korrekt in die
Basisstation oder Ladestation
Die Leuchtanzeige an der Basisstation
oder Ladestation leuchtet grün
Stellen Sie das Mobilteil zum Aufladen des
Akkus in die Basisstation oder Ladestation.
Der Akku des Mobilteils sollte mindestens 20
Minuten aufgeladen werden. Für einen
kompletten Ladevorgang des Mobilteils
beträgt die Ladezeit ca. 4 Stunden.
Es verringert nicht die Lebensdauer des Akkus,
wenn das Mobilteil ständig in der Basisstation
oder Ladestation steht. Das Mobilteil steuert
selbst den Aufladevorgang des Akkus. Aus
diesem Grund können Sie das Mobilteil ruhig
in die Basisstation oder Ladestation zurückstellen, da der Akku nicht überladen werden
kann.
Muss der Akku aufgeladen werden, erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Wenn der Akku fast entladen ist, ertönt ein
Signal vom Mobilteil.
7
Vorbereiten des Mobilteils zur Inbetriebnahme
Wenn das Mobilteil angemeldet ist, werden
Sie auf dem Display gefragt, ob Sie es mit
einem Namen versehen und die Uhrzeit einstellen wollen. Diese Einstellungen können
auch später über das Menü des Mobilteils vorgenommen werden, siehe auch Seite 28-29.
Benennen des Mobilteils
Das Mobilteil kann z.B. nach dem Raum, in
dem es platziert ist, oder nach der Person, die
das Mobilteil benutzt, benannt werden. Wenn
Sie das Mobilteil nicht benennen wollen,
drücken Sie die Taste C. Sie können jetzt mit
dem Einstellen der Uhrzeit fortfahren.
Einstellen der Uhrzeit
Sie können die Uhrzeit, wie in der rechten
Spalte beschrieben, einstellen. Diese
Einstellung wird zur Basisstation übertragen.
Sprachwahl
Sie können wählen, ob die Texte auf dem
Display in English, Französisch, Deutsch oder
Italienisch angezeigt werden sollen. Die
Sprachwahl ist auf Seite 34 beschrieben.
Benennen des Mobilteils…
EINGABE NAME? erscheint
Drücken
Sie OK, um den Namen einzugeben
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_ erscheint
Drehen
Sie das DREHRAD, um den ersten
Buchstaben des Namens zu finden
Der Cursor bewegt sich vorwärts
oder rückwärts
Drücken
Sie OK, um den Buchstaben zu
speichern und zur nächsten
Position zu gehen
”Schreiben” Sie den Namen auf
diese Weise…
Drehen
Sie das DREHRAD, bis
erscheint
und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK , um den Namen zu
speichern
WOHNZIMMER
GESPEICHERT erscheint
Einstellen der Uhrzeit…
UHR STELLEN?
00:00 1.JAN erscheint
Drücken
Sie OK, um die Uhrzeit einzustellen
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Stundenzahl einzustellen
Drücken
Sie OK, um den Wert zu speichern
und zur nächsten Position zu gehen
Fahren Sie mit dem Einstellen
fort…
Drücken
Sie OK, um die Uhrzeit und das
Datum zu speichern
EINGABE JAHR
Jahreszahl erscheint
Drehen
Sie das DREHRAD, um das Jahr
einzugeben
Drücken
Sie OK, um das Jahr zu speichern
UHR GESTELLT erscheint
8
G R U N D S Ä T Z L I C H E B E D I E N U N G D E S B E O C O M 6 0 0 0 M O B I LT E I L S
Grundsätzliche Bedienung des Mobilteils
CALLER ID
REDIAL
PHONEBOOK
C
A
V
1
2
3
Das Mobilteil schaltet automatisch ein, wenn
es in die Basisstation gestellt wird. Wenn das
Mobilteil ausgeschaltet ist, können Sie keine
Anrufe tätigen, und das Mobilteil klingelt
nicht bei ankommenden Gesprächen.
Mit dem Drehrad des Mobilteils können Sie:
– das integrierte Telefonbuch und das
Menüsystem des Telefons schnell durchblättern
– Namen und Rufnummern im Telefonbuch
speichern
– die Lautstärke im Mobilteil verändern
– die Lautstärke von Bang & Olufsen Audio-/
Videosystemen steuern.
Ausschalten des Mobilteils…
Drücken
Sie ●, und halten die Taste ca. 4
Sekunden gedrückt, um das
Mobilteil auszuschalten
Über das Mobilteil können Sie einen Bedienvorgang unterbrechen oder eine Eingabe
löschen, indem Sie die Taste C drücken und 2
Sekunden lang gedrückt halten.
oder
Drücken
Sie ●, dann MENU
Drücken
Sie 5, um das Menü MOBIL AUS
aufzurufen AUS... erscheint auf
dem Display
Einschalten des Mobilteils…
Drücken
Sie ●, um das Mobilteil einzuschalten
EIN... erscheint auf dem Display
oder
Stellen Sie das Mobilteil zum
Einschalten in die Ladestation…
Löschen einer Eingabe oder Unterbrechen
eines Bedienungsvorgangs…
Drücken
Sie C, um eine Eingabe zu löschen
oder
Drücken
Sie C, und halten C 2 Sekunden
gedrückt, um einen
Bedienvorgang zu unterbrechen
Hinweis!
Die Caller ID-Funktion ist in der Schweiz zur
Zeit nicht verfügbar. Technische Änderungen
vorbehalten.
9
Grundsätzliche Bedienung der Basisstation
Die Basisstation dient als…
– Speicher des Telefons
– Funkverbindung (Sender und Empfänger)
zwischen dem Mobilteil und der
Telefonleitung
– Halter und Ladestation
An der Basisstation können bis zu 6 Mobilteile
angemeldet werden, und jedes Mobilteil kann
an bis zu 4 Basisstationen angemeldet
werden. Für zusätzliche Mobilteile sind auch
Ladestationen lieferbar, die eine Tischaufstellung oder Wandmontage ermöglichen.
Suchen eines Mobilteils…
Drücken Sie die Taste zwischen den
Aufladekontakten an der Basisstation…
Drücken
Sie ●, am Mobilteil, um das
Klingeln auszuschalten
Sollten Sie das Mobilteil verlegt haben –
Paging…
Sollten Sie das Mobilteil verlegt haben,
drücken Sie einfach die Taste zwischen den
Aufladekontakten an der Basisstation. Die
Basisstation ruft dann die angemeldeten
Mobilteile an; PAGING sowie Zeitpunkt und
Datum werden auf dem Display des Mobilteils
angezeigt.
Die Taste an der Basisstation wird
auch beim Anmelden von Mobilteilen
verwendet
10 > Grundfunktionen des BeoCom 6000 – Tastatur- und Displayübersicht
Übersicht der Tastatur-Funktionen des Mobilteils
Tasten
Erklärungen
CALLER ID
REDIAL
PHONEBOOK
DREHRAD
OK (Zentrum des Drehrades)
C
Aufruf der Caller ID-Liste (Anruferkennung)
Aufruf der Wahlwiederholung
Aufruf des Telefonbuches, Speichern von Rufnummern im
Telefonbuch
Drehen, um Namen und Rufnummern aus dem Telefonbuch
oder einzelne Menüpunkte anzuwählen. Während eines
Gesprächs kann die Lautstärke im Hörer des Mobilteils mit
dem DREHRAD geregelt werden
Drücken Sie OK, um eine Auswahl oder Eingabe zu bestätigen
Löschen einer Eingabe, Verlassen eines Menüs oder Rückgängigmachen einer Auswahl
Beginnen und Beenden eines Gesprächs
A
Regelung der Lautstärke von Audiogeräten
●
Zugangstaste für die Funktionen, die über den Tasten als
Symbole dargestellt sind (SHIFT). Drücken Sie z.B. ● und
danach MENU (über der Taste 7), um in das Menüsystem zu
kommen.
Wird auch zum Ein- und Ausschalten des Mobilteils sowie
Ein- und Ausschalten der Tastatursperre verwendet
V
Regelung der Lautstärke von Videogeräten
0-9
Zifferntasten für die Eingabe von Rufnummern und direkte
Anwahl von Menüs
Wird zum Programmieren der Basisstation oder zur Eingabe
von Codes für Selbstwähl-Dienste verwendet
● dann
(über 1-6)
● dann MENU (über 7)
● dann
(über
)
● dann PAUSE (über 9)
● dann R (über
)
● dann DREHRAD
● dann
Internes Anrufen eines Mobilteils. Bis zu 6 Mobilteile
können angemeldet werden
Aufrufen des Menüsystems
Ein- und Ausschalten des Mikrofons im Mobilteil
Die Pausentaste wird für die Eingabe einer Pause zwischen
dem ersten und zweiten Teil einer Rufnummer benötigt
Wird bei dem Betrieb an einer Telefonanlage und für die
Selbstwähl-Dienste verwendet
Zugang zum Telefonbuch für die internen Mobilteile
Anruf aller internen Mobilteile
11
Übersicht der Displayanzeigen
Je nach dem Betriebszustand des Mobilteils
erscheinen die folgenden Anzeigen, wenn Sie
OK drücken. Mit dem DREHRAD können Sie
zwischen den relevanten Displayanzeigen
wechseln…
Auf dem Display erscheint
CALLER ID
REDIAL
PHONEBOOK
Das Display leuchtet hell auf, wenn das
Mobilteil benutzt wird.
Erklärungen
AKKU LEER
Der Akku muss aufgeladen werden
KEIN SIGNAL
Es besteht keine Funkverbindung zwischen dem Mobilteil
und der Basisstation
LEITUNG BELEGT
Die Telefonleitung ist belegt, oder der TelefonanschlussStecker der Basisstation ist nicht eingesteckt
5 CLIP
Es sind 5 Caller ID-Anrufe eingegangen, die Sie nicht gelesen
haben
117 PLÄTZE FREI
Anzahl freier Plätze im Telefonbuch
PERSÖNLICH
Das Mobilteil hat ein persönliches Telefonbuch, das nicht in
der Basisstation, sondern in diesem Mobilteil gespeichert und
aktualisiert wird
12
T Ä G L I C H E
B E D I E N U N G
Beantworten eines Anrufs
Drücken
Sie , um den Anruf zu beantworten
Drücken
Sie , um das Gespräch zu beenden
oder
Stellen Sie das Mobilteil wieder in
die Basisstation…
Unterbrechen des Klingelns eines Mobilteils…
Drücken
Sie ●
Die Leuchtanzeige am Mobilteil blinkt nach
dem Unterbrechen des Klingelns, bis der
Anrufer aufgelegt hat. Der Anrufer hört
weiterhin den Rufton.
Zum Beantworten eines Anrufs müssen Sie
drücken, nach einem Signalton im Hörer
können Sie nun mit dem Anrufer sprechen.
Wenn Sie den Anruf nicht beantworten
wollen, können Sie das Klingeln unterbrechen.
Die Leuchtanzeige am Mobilteil blinkt jetzt,
bis der Anrufer den Hörer wieder auflegt.
Der Anrufer hört weiterhin den Rufton.
Hinweis!
Sie können das Telefon so einstellen, dass ein
Anruf automatisch durch Abheben des Mobilteils von der Basisstation oder Ladestation
beantwortet werden kann – also ohne zuerst
zu drücken. Siehe Seite 33.
Anrufen
Drücken
Sie 0 – 9 , um die Rufnummer
einzugeben
Die Nummer wird auf dem Display
angezeigt…
Drücken
Sie , um anzurufen
RUFZEIT: 00:29
UWE SCHMIDT erscheint auf
dem Display
Drücken
Zum Anrufen sollten Sie zuerst die
Rufnummer eingeben und anschließend
drücken. Auf diese Weise können Sie die
Eingabe mit der C-Taste korrigieren, bevor Sie
anrufen.
Während des Gesprächs werden die Gesprächsdauer und die Rufnummer oder der
Name der Person angezeigt, die Sie angerufen
haben.
Sie , um das Gespräch zu beenden
oder
Stellen Sie das Mobilteil zurück in
die Basisstation
Um eine eingegebene Rufnummer zu ändern…
Drehen
Sie das DREHRAD, um den Cursor
zu der zu löschenden Ziffer zu
verschieben
Drücken
Sie C, um die Ziffer zu löschen
Drücken
Sie 0 – 9, um eine neue Ziffer
einzugeben
Hinweis!
Sie können auch zuerst
drücken und dann
die Rufnummer eingeben, oder über das
Drehrad das Telefonbuch des Mobilteils aufrufen. Siehe auch Seite 17.
13
Aktivieren der Tastatursperre des Mobilteils
Sie können die Tastatur des Mobilteils z.B. für
den Transport in der Tasche sperren. So
können Sie eine ungewollte Bedienung des
Mobilteils vermeiden.
Ankommende Gespräche können auch mit
gesperrter Tastatur beantwortet werden.
Die Tastatursperre muss aber ausgeschaltet
werden, bevor Sie selbst anrufen können.
Aktivieren der Tastatursperre des
Mobilteils…
Drücken
Sie ●, und halten Sie die Taste ca.
2 Sekunden gedrückt, um die
Tastatur zu sperren
oder
Drücken
Sie ●, dann MENU
Drücken
Sie 4 , um MOBIL SPERREN
aufzurufen und die Tastatur zu
sperren
GESPERRT-1: erscheint auf dem
Display
Deaktivieren der Tastatursperre…
Drücken
Sie ●
SPERRE AUS? erscheint auf
dem Display
Drücken
Sie OK, um die Tastatursperre zu
deaktivieren
14 > Tägliche Bedienung – Lautstärkeregelung
Regelung der Lautstärke im Hörer des Mobilteils
Drehen
Sie das DREHRAD nach rechts
oder links, um die Lautstärke zu
regeln
Während des Gesprächs können Sie die
Lautstärke im Hörer regeln.
Wenn Sie die höchste bzw. die niedrigste
Lautstärke erreicht haben, hören Sie einen
kurzen Signalton.
Ein Gespräch beginnt mit der zuletzt
eingestellten Lautstärke.
Ausschalten des Mikrofons im Mobilteil
Ausschalten des Mikrofons…
Drücken
Sie ●
Drücken
Sie , um das Mikrofon auszuschalten
MIKROFON AUS
erscheint auf dem Display
Drücken
Sie ●, dann , um das Mikrofon
wieder einzuschalten…
Während eines Gesprächs können Sie das
Mikrofon für Rückfragen ausschalten.
Wenn Sie das Mikrofon ausgeschaltet haben,
hören Sie einen Signalton im Hörer des
Mobilteils.
15
Regelung der Lautstärke von Audio- und Videogeräten
Sie können die Lautstärke Ihrer
Bang & Olufsen Audio- und Videogeräte
direkt mit dem Mobilteil regeln. Sie können
wählen, welche Quelle – Audio oder Video –
geregelt werden soll.
Regelung der Audio-Lautstärke…
Drücken
Sie A, um die Audio-Lautstärke zu
regeln
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern
Wenn Sie ein Bang & Olufsen BeoLink®-System
installiert haben, können Sie auch die
Lautstärke im Linkraum regeln.
Wenn Sie die Lautstärke
verändern, erscheint
LAUTSTÄRKE +/AUDIO
Regelung der Video-Lautstärke…
Drücken
Sie V, um die Video-Lautstärke zu
regeln
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern
Wenn Sie die Lautstärke
verändern, erscheint
LAUTSTÄRKE +/VIDEO
Regelung der Linkraum-Lautstärke…
Drücken
Sie ●
Drücken
Sie A oder V, um die Lautstärke
des Audio- oder Videoprodukts im
Linkraum zu regeln
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern
Wenn Sie die Lautstärke
verändern, erscheint
LAUTSTÄRKE +/LINK
16 > Tägliche Bedienung – Speichern nach dem Gespräch und Anrufen aus dem Telefonbuch
Speichern von Rufnummern und Namen nach dem Gespräch
Drücken
Sie , um das Gespräch zu
beenden
Die Rufzeit und SPEICHERN?
erscheinen auf dem Display
Drücken
Sie OK, um die Rufnummer zu
speichern und den Namen
einzugeben
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_ erscheint
auf dem Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um den ersten
Buchstaben des Namens zu finden
Der Cursor bewegt sich vorwärts
oder rückwärts im Alphabet
Drücken
Sie OK, um den gezeigten
Buchstaben zu speichern
”Schreiben” Sie den Namen auf
diese Weise…
Drücken
Sie PHONEBOOK, um den Namen
zu speichern
oder
Drehen
Sie das DREHRAD, bis angewählt ist und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK, um den Namen zu
speichern
UWE SCHMIDT
GESPEICHERT erscheint auf dem
Display
Löschen während der Eingabe…
Drücken
Sie C, um den zuletzt eingegebenen Buchstaben bzw. die
zuletzt eingegebene Ziffer zu
löschen
Wenn ein Gespräch beendet ist, werden Sie
gefragt, ob Sie die Rufnummer im Telefonbuch speichern wollen. Dabei haben Sie auch
die Möglichkeit den Namen mit einzugeben.
Der eingegebene Name und die eingegebene
Nummer werden mit der Taste PHONEBOOK
oder über die DREHRAD-Funktion gespeichert,
wobei
im Verzeichnis der Buchstaben und
Zeichen die Funktion NAME SPEICHERN
darstellt.
Die Daten können später im PHONEBOOK
weiterbearbeitet werden.
Während der Eingabe können Sie mit der CTaste den zuletzt eingegebenen Buchstaben
bzw. die zuletzt eingegebene Ziffer löschen.
Wenn Sie C wiederholt drücken und die
Eingabe löschen, erscheint folgendes auf dem
Display:
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_.
Sie können jetzt die Benennungsfunktion
durch erneutes Drücken von C verlassen.
17
Anrufen aus dem Telefonbuch (Phonebook)
Wenn Sie Namen und Rufnummern im
Telefonbuch gespeichert haben, können Sie
diese durch Drehen des Drehrades am
Mobilteil suchen und anschließend anrufen.
Je nach der Drehrichtung des DREHRADES
erfolgt der Suchlauf vorwärts oder rückwärts
im Telefonbuch. Die Rufnummern mit Namen
im Telefonbuch werden in alphabetischer
Reihenfolge registriert. Rufnummern ohne
Namen werden im Telefonbuch zuerst
angezeigt.
Hinweis!
Wenn Sie die Nummer ändern oder eine
Vorwahl zu der Nummer im Telefonbuch
hinzufügen wollen, bevor Sie anrufen, müssen
Sie OK drücken. Der Eintrag im Telefonbuch
bleibt unverändert, auch wenn der Name im
Display verschwindet.
Drehen
Sie das DREHRAD, um im
Telefonbuch zu suchen
Drücken
Sie
, um anzurufen
oder
Drücken
Sie PHONEBOOK
Das Alphabet des Telefonbuches
erscheint
<ABCDEFGHIJKLMNO
PQRSTUVWXYZÄÖÜ>
Drehen
Sie das DREHRAD, bis der erste
Buchstabe des gewünschten
Namens auf dem Display erscheint
Drücken
Sie OK
Der Name und die Rufnummer
erscheinen auf dem Display
Drehen Sie das DREHRAD, wenn
Sie weiter im Namensverzeichnis
suchen möchten
Drücken
Sie
, um anzurufen
Ändern der Rufnummer vor dem Anruf…
Drücken
Sie OK
Drücken
Sie C, um Ziffern zu löschen
Drehen
Sie das DREHRAD, um den Cursor
in der Rufnummer vorwärts und
rückwärts zu verschieben
Drücken
Sie 0 – 9
Drücken
Sie
, um anzurufen
18 > Tägliche Bedienung – Wahlwiederholung und Anruferkennung
Wahlwiederholung (Redial)
Drücken
Sie REDIAL
Drehen
Sie das DREHRAD, bis die
gewünschte Rufnummer auf dem
Display erscheint
Drücken
Sie
, um anzurufen
Löschen einer Nummer im Rufspeicher…
Drücken
Sie REDIAL
Drehen
Sie das DREHRAD, um die zu
löschende Rufnummer zu finden
Drücken
Sie ●, dann MENU
Drücken
Sie 3 , um das Menü LÖSCHEN
aufzurufen
Auf dem Display erscheint z.B.:
1->UWE SCHMIDT
LÖSCHEN?
Drücken
Die Wahlwiederholungs-Funktion speichert
die letzten 24 externen Rufnummern, die Sie
angerufen haben. Interne Anrufe an andere
Mobilteile werden nicht im Wahlwiederholungsspeicher registriert.
Sie OK, um die Nummer bzw. den
Namen zu löschen
1->UWE SCHMIDT
GELÖSCHT erscheint auf dem
Display
Im Speicher können Sie außer der Rufnummer
auch das Datum und den Zeitpunkt des Anrufs
sehen. Wenn Sie einen Namen für die
Nummer gespeichert haben, erscheint dieser
anstatt der Rufnummer. Wenn Sie auch die
Gesprächsdauer sehen wollen, müssen Sie
REDIAL erneut drücken, nachdem die
Rufnummer auf dem Display angezeigt wird.
Wenn Sie Gebührenimpulse von Ihrer Telefongesellschaft empfangen, erscheinen die
Kosten des letzten Gesprächs anstatt der
Gesprächsdauer.
Der Wahlwiederholungsspeicher gilt gemeinsam für alle Mobilteile. Die im Wahlwiederholungsspeicher abgelegten Nummern
können in das Telefonbuch übernommen
werden, siehe Seite 23.
Aus Sicherheitsgründen werden bei der
Nutzung eines Telefondienstes die nach
und
eingegebenen Zeichen nicht im
Wahlwiederholungsspeicher abgelegt.
19
Anruferkennung (Caller ID-Funktion)*
BeoCom 6000 verfügt über eine integrierte
Anruferkennung (Caller ID-Funktion), mit der
die Rufnummer unmittelbar nach dem ersten
Klingeln auf dem Display angezeigt wird.
Wenn diese und ein dazugehöriger Name im
Telefonbuch gespeichert sind, erscheint der
Name auf dem Display.
Drücken
Sie CALLER ID
Drehen
Sie das DREHRAD, bis der
gewünschte Eintrag auf dem
Display erscheint
Drücken
Sie
, um anzurufen
Löschen eines Caller ID-Anrufs…
In der Caller ID-Liste werden jeweils die letzten 24 Anrufe gespeichert. Neue Anrufe werden in der Liste durch ein
gekennzeichnet.
Drücken Sie erneut CALLER ID, um die Anzahl
neuer Anrufe von derselben Rufnummer zu
sehen.
Die Caller ID-Liste ist gemeinsam für alle
Mobilteile. Die Rufnummern aus der Caller IDListe können auch im Telefonbuch gespeichert
werden, vgl. Seite 23.
Wenn die Nummer des Anrufers nicht angezeigt werden kann, erscheinen die folgenden
Meldungen der Telefongesellschaft:
– ANONYM bei Anrufen von einer vom
Anrufer unterdrückten Nummer
– NICHT MÖGLICH wenn die Nummer wegen
technischer Begrenzungen nicht übertragen
wird.
*Die Caller ID-Funktion ist in der Schweiz zur
Zeit nicht verfügbar. Technische Änderungen
vorbehalten.
Drücken
Sie CALLER ID
Drehen
Sie das DREHRAD, um den Namen
bzw. die Nummer zu finden, der
bzw. die gelöscht werden soll
Drücken
Sie ●, dann MENU
Drücken
Sie 3, um das Menü LÖSCHEN
aufzurufen
Auf dem Display erscheint z.B.:
2->JÜRGEN SCHULZE
LÖSCHEN?
Drücken
Sie OK, um den Eintrag zu löschen
2->JÜRGEN SCHULZE
GELÖSCHT erscheint auf dem
Display
20 >Tägliche Bedienung – Gesamtkosten und Pause in eine Rufnummer
Gesamtkosten aller Anrufe (auf der Grundlage der Gebührenimpulse)
Gesamtkosten ablesen…
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 8, um das Menü
GESAMTKOSTEN aufzurufen
KOSTEN erscheint auf dem Display
Drücken
Sie OK, um die Gesamtkosten
abzulesen
Gesamtkosten zurückstellen…
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 8, um das Menü
GESAMTKOSTEN aufzurufen
KOSTEN erscheint auf dem
Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um
ZURÜCKSTELLEN auf das Display
zu holen
Drücken
Sie OK, um die Gesamtkosten
abzulesen
KOSTEN ZURÜCKST.
SICHER? erscheint auf dem
Display
Drücken
Sie OK, um die Gesamtkosten
zurückzustellen
GESAMTKOSTEN
00,00 erscheint auf dem Display
Die Kosten der einzelnen Anrufe werden ab
dem Zeitpunkt der letzten Rückstellung des
Betrages addiert. Das Display zeigt nur die
Kosten von Ihrem BeoCom 6000 an.
Hinweis!
Der korrekte Tarif muss im Telefon eingespeichert werden. Siehe Seite 35.
Um den Gebührenimpuls nutzen zu können,
muss dieser bei Ihrer Telefongesellschaft
beantragt werden.
21
Einfügen einer Pause in eine Rufnummer
Wenn Sie eine Rufnummer im Telefonbuch
speichern möchten, bei der der Rufnummer
eine Nebenstellennummer folgt, müssen Sie
eine Pause in die komplette Rufnummer
einfügen.
Speichern einer Rufnummer mit eingefügter
Pause vor der Nebenstellennummer...
Geben Sie die Rufnummer ein
Drücken
Die Pause muss eingesetzt werden, um einen
Wählton zu bekommen, bevor der nachfolgende Teil der Rufnummer angerufen wird.
Wenn Sie beispielsweise Telefonbanking
nutzen möchten, können Sie nach der eingefügten Pause Ihre Kontonummer eingeben.
Danach folgen Sie bitte den Ansagen des
Sprachcomputers.
Sie PAUSE, um eine Pause einzufügen
Geben Sie die Nebenstellennummer ein
Drücken
Sie OK, um die komplette
Rufnummer zu speichern
Anrufen einer Rufnummer mit
Nebenstellennummer...
Drehen
Sie das DREHRAD, um im
Telefonbuch zu suchen
Drücken
Sie , um die Rufnummer anzurufen
OK DRÜCKEN
erscheint im Display
Drücken
Sie OK, um die Nebenstellennummer zu wählen
22
B E N U T Z U N G
D E S
T E L E F O N B U C H S
Eingabe von Rufnummern und Namen in das Telefonbuch
Eingabe der Nummer…
Drücken
Sie 0 – 9
Drücken
Sie OK, um die Rufnummer zu
speichern und einen Namen
einzugeben
Drücken
Sie OK
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_ erscheint auf
dem Display
Eingabe des Namens…
Drehen
Sie das DREHRAD, um den ersten
Buchstaben des Namens zu finden
Drücken
Sie OK, um den gewählten
Buchstaben zu speichern
”Schreiben” Sie den ganzen
Namen auf diese Weise…
Drücken
Sie PHONEBOOK, um den Namen
zu speichern
oder
Drehen
Sie das DREHRAD bis
erscheint
und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK, um den Namen zu
speichern
UWE SCHMIDT
GESPEICHERT erscheint auf dem
Display
Im Telefonbuch können Sie bis zu 200
Rufnummern speichern*. Die eingegebenen
Nummern und Namen stehen allen
Mobilteilen zur Verfügung, die kein persönliches Telefonbuch angewählt haben.
Wenn Sie ein Gespräch geführt haben,
können sie die Rufnummer im Telefonbuch
speichern, es sei denn die Nummer ist bereits
registriert. Diese Speichermöglichkeit wird
Ihnen automatisch angeboten. Eine Ruf
nummer kann bis zu 48 Ziffern und der dazugehörige Name bis zu 16 Zeichen enthalten.
Sie können die Daten im Telefonbuch nach
Bedarf ändern oder löschen. Da das Telefonbuch in der Basisstation gespeichert wird, ist es
jedoch nicht möglich, Daten im Telefonbuch zu
speichern, zu löschen oder zu ändern, wenn
sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der
Basisstation Nummer 1 befindet oder wenn es
nicht an Basisstation Nummer 1 angemeldet ist.
Sie können anstelle des gemeinsamen ein
persönliches Telefonbuch für ein Mobilteil
einrichten. Das Mobilteil muss dafür entsprechend programmiert werden, siehe Seite
41. Das persönliche Telefonbuch wird im
Mobilteil und nicht in der Basisstation
gespeichert, wie es bei Mobilteilen mit
gemeinsamem Telefonbuch der Fall ist.
*Hinweis!
Die maximale Anzahl der Speicherplätze im
Telefonbuch hängt von der Länge der
Rufnummern ab. Der Name und die Nummer
können auch über das Menü SPEICHERN im
Telefonbuch gespeichert werden, siehe Seite 28.
Alternative Telefongesellschaft
Wenn Sie eine andere Telefongesellschaft
benutzen wollen, müssen Sie den Betreibercode vor der Rufnummer einfügen.
23
Speichern von Nummern aus dem Wahlwiederholungsspeicher und
der Caller ID-Liste
Nummern aus dem Wahlwiederholungsspeicher und der Caller ID-Liste können im
Telefon gespeichert und benannt werden.
Hinweis!
Rufnummern, die mit einem Namen angezeigt
werden, sind bereits im Telefonbuch
gespeichert.
Drücken
Sie REDIAL oder CALLER ID
Die letzte Nummer des
Wahlwiederholungsspeichers bzw.
der Caller ID-Liste wird angezeigt
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
gewünschte Nummer aufzurufen
Drücken
Sie OK, um diese Nummer
auszuwählen
Drücken
Sie OK, um einen Namen
einzugeben
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_ erscheint auf
dem Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um den ersten
Buchstaben des Namens zu finden
Drücken
Sie OK, um den Buchstaben zu
speichern und den Cursor zu der
nächsten Position zu verschieben
”Schreiben” Sie den ganzen
Namen auf diese Weise…
Drücken
Sie PHONEBOOK, um den Namen
zu speichern
oder
Drehen
Sie das DREHRAD, bis
erscheint
und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK, um den Namen zu
speichern
UWE SCHMIDT
GESPEICHERT erscheint auf dem
Display
24 > Benutzung des Telefonbuches
Ändern der Einträge im Telefonbuch
Wenn sich das Mobilteil in Standby befindet…
Drehen
Sie das DREHRAD, um den Namen
oder die Nummer zu finden, der
bzw. die geändert werden soll
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 2, um das Menü ÄNDERN
aufzurufen
Ändern der Nummer und des Namens…
Drücken
Sie C, um Ziffern zu löschen
Drehen
Sie das DREHRAD, um den Cursor
in der Nummer vorwärts und
rückwärts zu verschieben
Drücken
Sie 0 – 9, um Ziffern einzugeben
Drücken
Sie OK, um die Nummer zu
speichern und den Namen zu
ändern
A BCDEFGH>
<&-./
UWE SCHMIDT_ erscheint auf
dem Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um Buchstaben
zu wählen
Drücken
Sie OK, um den gewählten
Buchstaben zu speichern
oder
Drücken
Sie C, um Buchstaben zu löschen
Speichern des geänderten Namens…
Drücken
Sie PHONEBOOK, um den Namen
zu speichern
oder
Drehen
Sie das DREHRAD, bis
erscheint
und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK, um den Namen zu
speichern
Sie können eine Rufnummer oder einen
Namen im Telefonbuch ändern. Wenn sich das
Mobilteil in Standby befindet, können Sie mit
dem Drehrad das Telefonbuch aufrufen.
Wenn das Mobilteil benutzt wird, können Sie
mit der Taste PHONEBOOK das Telefonbuch
aufrufen und die Nummer oder den Namen
suchen, die bzw. der geändert werden soll.
Sie können bei einer Nummer oder einem
Namen jeweils die letzten Position löschen
oder ändern. Beim Ändern der Nummer
können Sie den Cursor auch an eine beliebige
andere Stelle bewegen.
Hinweis!
Wenn Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch
aufgerufen haben, können Sie diese durch
Eingabe von OK ändern. Durch erneutes
Drücken von OK können Sie einen neuen
Namen für die geänderte Nummer speichern.
Im Telefonbuch werden sowohl Nummer als
auch Name als eine neue Eingabe registriert.
25
Löschen von Einträgen im Telefonbuch
Sie können im Telefonbuch gespeicherte Rufnummern und Namen löschen.
Wenn sich Mobilteil in Standby befindet…
Drehen
Sie das DREHRAD, um den
Namen oder die Nummer zu
finden, der bzw. die gelöscht
werden soll
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 3, um das Menü LÖSCHEN
aufzurufen
Auf dem Display erscheint z.B.
UWE SCHMIDT
LÖSCHEN?
Drücken
Sie OK, um zu löschen
Auf dem Display erscheint z.B.
UWE SCHMIDT
GELÖSCHT
26
BEOCOM
6000
ALS
HAUS-TELEFONANLAGE
Anrufen eines anderen Mobilteils
Drücken
Sie ●, um ein Mobilteil anrufen zu
können
Drehen
Sie das DREHRAD, um im
internen Telefonbuch das
Mobilteil zu suchen
Die Nummer und der Name des
Mobilteils erscheinen auf dem
Display…
Drücken
Sie , um das angezeigte
Mobilteil anzurufen
Oder direktes Anrufen eines bestimmten
Mobilteils…
Drücken
Sie ●, um ein Mobilteil anrufen zu
können
Drücken
Sie 1, 2…6
Anrufen aller Mobilteile…
Drücken
Sie ● dann
anzurufen
Sie
Im Telefonsystem können 2 interne Gespräche
und 1 externes Gespräch gleichzeitig aktiv sein
(insgesamt 5 Mobilteile). Internrufe von einem
Mobilteil zum anderen belegen nicht die
externe Telefonleitung.
Sie können ein bestimmtes Mobilteil oder alle
Mobilteile gleichzeitig anrufen. Wenn Sie alle
Mobilteile gleichzeitig anrufen, wird das
Gespräch von dem Mobilteil übernommen,
das den Anruf zuerst beantwortet.
, um alle Mobilteile
Beenden eines Gesprächs…
Drücken
Wenn mehrere Mobilteile an einer Basisstation
angemeldet sind, können Sie Ihr eigenes
Telefonsystem aufbauen. Die schnurlosen
Mobilteile können überall im Haus platziert
werden, und alle können externe Gespräche
über die Basisstation empfangen. Die Mobilteile werden mit den Ziffern 1–6 und eventuell mit einem Namen bezeichnet.
Wenn Sie ein Mobilteil anrufen, erscheinen
die Rufnummer und der etwaige Name des
Mobilteils, von dem angerufen wird, auf dem
Display.
Sollten Sie ein Mobilteil verlegt haben,
können Sie es, wenn Sie alle Mobilteile rufen,
leicht wiederfinden
Hinweis!
An der Rufton-Melodie können Sie erkennen,
ob es sich bei dem Anruf um einen externen
Anruf oder einen Anruf von einem anderen
Mobilteil handelt oder ob alle Mobilteile
gerufen wurden.
27
Weiterleiten externer Anrufe
Sie können externe Anrufe an ein bestimmtes
Mobilteil oder an alle Mobilteile im Haus
weiterleiten.
Sie können wählen, ob Sie ein Gespräch
unmittelbar an Ihrem Mobilteil führen, oder
den externen Anruf direkt an ein anderes
Mobilteil weiterleiten. Wenn Sie
drücken,
wird der externe Anruf direkt an das
Mobilteil, das Sie anrufen oder an das
Mobilteil, das zuerst den Anruf beantwortet,
weitergeleitet.
Die Konferenz-Schaltung...
Eine Dreierkonferenz ist ein Gespräch
zwischen zwei internen Mobilteilen und
einem externen Teilnehmer. Wenn das externe
Gespräch aktiv ist, rufen Sie ein anderes
Mobilteil an und leiten so die Konferenz ein.
Ein externes Gespräch ist aktiv…
Drücken
Sie ●, um ein Mobilteil anrufen zu
können
Drücken
Sie 1, 2…6
Der externe Anruf ist jetzt in
Warteposition
dann…
jetzt das Gespräch weiterleiten…
Drücken
Sie , um das externe Gespräch
weiterzuleiten
oder…
das Gespräch zurückholen…
Drücken
Sie OK während MAKELN? im
Display erscheint
oder…
zwischen den Gesprächen wechseln…
Drücken
Sie OK, die Anzeige MAKELN?
erscheint auf dem Display
Drücken
Sie OK, um auf das Gespräch zu
schalten, das in Warteposition
steht
oder…
Aktivieren einer Dreierkonferenz…
Drücken
Sie OK
Drehen
Sie das DREHRAD, um
KONFERENZ? auf das Display zu
holen
Drücken
Sie OK – die Dreierkonferenz ist
aktiviert
Drücken
Sie , um die Dreierkonferenz zu
verlassen
28
G R U N D E I N S T E L L U N G E N
Bedienen des Menüsystems
Aufrufen des Hauptmenüs…
Drücken
Sie ● dann MENU, um das Hauptmenü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Menüpunkte des Hauptmenüs
durchzublättern
Drücken
Sie OK, um das jeweilige Menü
aufzurufen
oder
Drücken
Sie 1 – 8, , um einen
Menüpunkt direkt zu wählen
Mit dem Menüsystems können Sie Daten im
Telefonbuch speichern oder bereits eingegebene Daten ändern oder löschen. Sie
können auch verschiedene Sondereinstellungen für das Telefon vornehmen.
Auf den nächsten Seiten finden Sie eine
Übersicht über:
– das Hauptmenü
– die Menüs für die Rufton-Einstellung
– die Menüs für Mobilteil und Basisstation
– und die Menüs für die Sondereinstellungen
des Telefons.
Wahl der Einstellungen…
Mit der Taste C kann man zurück
in das vorherige Menüs oder sie
dient zum Verlassen des Menüs…
Menü-Übersicht
Funktion
Hauptmenü
1 SPEICHERN
Speichern eines neuen Namens und einer neuen Nummer im
Telefonbuch
2 ÄNDERN
Ändern eines im Telefonbuch eingespeicherten
Namens/einer eingespeicherten Nummer
3 LÖSCHEN
Löschen eines Namens/einer Nummer im Telefonbuch, im
Rufspeicher oder in der Caller ID-Liste (Anruferkennung)
4 MOBIL SPERREN
Sperren der Tastatur des Mobilteils
5 MOBIL AUS
Ausschalten des Mobilteils
6 RUFTONMENÜ
Einstellen der Rufton-Melodie und Rufton-Lautstärke
1
7 MOBIL/BASIS
Einstellen des Mobilteils und der Basisstation
2
Ablesen der Gesamtkosten aller Anrufe – Gesamtkosten
zurückstellen
8 GESAMTKOSTEN
* EINSTELLUNGEN
3
Einstellen der Grundparameter
29
Ruftonmenü
1
Funktion
RUFTON EIN/AUS
Aus-/Einschalten des Ruftons
RUFTON-LAUTST.
Einstellen der Rufton-Lautstärke
RUFTON-MELODIE
Einstellen der Rufton-Melodie
2
Menü für
Mobilteil/Basisstation
Funktion
MOBIL NAME
Benennen des Mobilteils
BASIS WÄHLEN
Auswahl der Basisstation für ein Mobilteil
BASIS ANMELDEN
Anmelden des Mobilteils an der Basisstation
BASIS LÖSCHEN
Löschen einer Basisstation vom Mobilteil
MOBIL LÖSCHEN
Löschen eines Mobilteils von der Basisstation
GEMEINSAM
Einstellen des Mobilteils auf ein gemeinsames Telefonbuch
PERSÖNLICH
Einstellen des Mobilteils auf ein persönliches Telefonbuch
AUTOM.ANMELDEN
Aus-/Einschalten der automatischen Anmeldung des ersten
Mobilteils
PIN-CODE
Eingabe eines PIN-Codes zur Verwendung bei der
Anmeldung eines Mobilteils an der Basisstation
Einstellungen
3
Funktion
UHR STELLEN
Einstellen der Uhrzeit und des Datums
RUHEZEIT
Einstellen des Zeitraums, in dem der Akku-Alarm deaktiviert
sein soll (Ruhezeit)
BLINKEN
Aus-/Einschalten des Blinkens der Leuchtanzeige am
Mobilteil
TASTATURSPERRE
Einstellen der Tastatursperre auf automatisches Sperren,
Sperren oder kein Sperren
AUTOM. ABHEBEN
Aus-/Einschalten des automatischen Abhebens, d.h. Abheben
ohne Eingabe von
TELEFONANLAGE
Eingabe der Amtsleitungsvorwahl und Pause bei Betrieb an
einer Telefonanlage
GEBÜHRENZÄHLER
Eingabe der Kosten für eine Tarifeinheit
FLASHZEIT
Eingabe der Flashzeit (KURZ / 100 ms oder LANG / 270 ms)
SPRACHE
Sprachwahl auf dem Display
30
E I N S T E L L M Ö G L I C H K E I T E N
Einstellen des Ruftons
Drücken
Sie ●, dann MENU
Drücken
Sie 6, um das RUFTONMENÜ
aufzurufen
Sie können den Rufton Ihrem Geschmack
entsprechend einstellen. Bei der Anwahl der
Lautstärke und der Melodie ertönt ein kurzer
Probeton für die einzelnen Einstellungen.
Suchen des gewünschten Menüs…
Drehen
Sie das DREHRAD, bis RUFTON
EIN/AUS, RUFTON-LAUTST.
oder RUFTON-MELODIE auf
dem Display erscheint
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
gewünschte Einstellung zu finden
Drücken
Sie OK, um die Einstellung zu
speichern
Der Rufton kann wie folgt eingestellt werden:
– Der Rufton kann eingeschaltet (EIN) oder
ausgeschaltet (AUS) oder zeitweilig ausgeschaltet (ZEITWEILIG AUS) sein. Wenn Sie
den Rufton darauf einstellen, zeitweilig ausgeschaltet zu sein, ist er deaktiviert, bis Sie
drücken oder das Mobilteil einschalten.
Die Ausschaltung oder zeitweilige Ausschaltung des Ruftons gilt nur für externe
Anrufe; Sie werden weiterhin interne
Anrufe empfangen.
– Die Lautstärke des Ruftons kann auf
ANSTEIGEND, SEHR LEISE, LEISE, MITTEL
oder LAUT gestellt werden.
– Der Rufton kann auf vier verschiedene
Melodien (langsam oder schnell) eingestellt
werden.
31
Einstellen der Uhrzeit
Die Eingabe der Uhrzeit wird automatisch
angefordert, wenn Sie das Mobilteil an der
Basisstation anmelden. Sollte es notwendig
werden, zu irgendeinem anderen Zeitpunkt
die Uhrzeit oder das Datum einzustellen,
können Sie diese Einstellung über das Menü
UHR STELLEN vornehmen.
Sie müssen erst die Stunden und Minuten und
danach das Datum einstellen. Wenn Sie diese
Daten mit OK bestätigt haben, müssen Sie das
Jahr eingeben, um die gesamte Einstellung zu
speichern.
Die Jahreszahl wird nicht auf dem Uhr-Display
am Mobilteil angezeigt.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
UHR STELLEN zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
EINGABE UHRZEIT
00:00 1.JAN erscheint auf dem
Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Stundenzahl einzugeben
Drücken
Sie OK, um die Einstellung zu
speichern und den Cursor zum
nächsten Feld zu verschieben
Die nächste Einstellung vornehmen…
Drücken
Sie OK, um die Uhrzeit und das
Datum zu speichern
EINGABE JAHR
Jahreszahl erscheint auf dem
Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um das Jahr
einzugeben
Drücken
Sie OK, um das Jahr zu speichern
UHR GESTELLT
erscheint auf dem Display
32 > Einstellmöglichkeiten
Einstellen der Ruhezeit (Ausschalten des Akku-Alarms)
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD,
um RUHEZEIT zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Stundenzahl einzustellen
Drücken
Sie OK, um zu speichern
Sie können den Zeitraum einstellen, in dem
der Akku-Alarm abgeschaltet sein soll
(Ruhezeit), z.B. von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr.
Das Mobilteil berechnet dann selbst, wann der
Akku-Alarm wieder aktiviert werden soll. Ein
möglicher Alarm während der Ruhezeit wird
schon aktiviert, bevor diese beginnt.
Mit der Einstellung auf diese
Weise fortfahren…
Drücken
Sie OK, um RUHEZEIT
zu speichern
GESPEICHERT
22:00 - 07:00 erscheint auf
dem Display
Einstellen der Leuchtanzeige (Blinken)
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um BLINKEN
zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um JA oder
NEIN anzuwählen
Drücken
Sie OK, um zu speichern
Die rote Leuchtanzeige am Mobilteil blinkt…
– bei einem ankommenden Gespräch
– nach einem nicht beantworteten Anruf mit
Caller ID-Anzeige
– wenn die Telefonleitung belegt ist
– wenn die Basisstation nicht korrekt an der
Stromversorgung angeschlossen ist und wenn
keine Funkverbindung zwischen der
Basisstation und dem Mobilteil besteht
Sie können das Blinken der Leuchtanzeige am
Mobilteil deaktivieren, sie blinkt aber immer bei
einer gestörten Funkverbindung zwischen
Mobilteil und Basisstation.
33
Einstellen der Tastatursperre des Mobilteils
Über das Menü TASTATURSPERRE können Sie
folgende Einstellungen auswählen: Sperre eingeschaltet (EIN) oder Sperre ausgeschaltet
(AUS) oder automatisches Sperren
(AUTOM. EIN).
Wenn Sie das automatisches Sperren einstellen, wird die Tastatur automatisch wieder
gesperrt, kurz nachdem Sie ein Gespräch
geführt haben.
Hinweis!
Wenn Sie die Tastatursperre auf automatisches
Sperren eingestellt haben (AUTOM. EIN) und
diese Einstellung später ändern möchten,
müssen Sie das Menü TASTATURSPERRE aufrufen. Wenn Sie die Tastatursperre durch die
Tastenkombination – ● dann OK –
ausschalten, wird sie automatisch nach etwa
30 Sekunden wieder aktiviert.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
TASTATURSPERRE zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um EIN, AUS
oder AUTOM. EIN zu wählen
Drücken
Sie OK, um die Einstellung der
Tastatursperre zu speichern
Einstellen der Art der Gesprächsannahme
Sie können wählen, ob ein Gespräch automatisch entgegengenommen werden soll oder
nicht.
Wenn Sie die Funktion aktivieren, können Sie
einen Anruf beantworten ohne
zu drücken,
wenn Sie das Mobilteil von der Basisstation
oder Ladestation nehmen. Das Mobilteil muss
jedoch in der Basisstation oder Ladestation
platziert sein.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
AUTOM.ABHEBEN zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um JA oder
NEIN anzuwählen
Drücken
Sie OK, um die Einstellung zu
speichern
34 > Einstellmöglichkeiten
Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage
Speichern einer Nummer zur Amtsholung…
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
TELEFONANLAGE zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um JA oder
NEIN anzuwählen
Drücken
Sie OK
Drücken
Sie 0 – 9, um die Nummer zur
Amtsholung einzugeben
Drücken
Sie OK, um zu speichern
Wenn Ihr Telefon an einer Telefonanlage
angeschlossen ist, können Sie eine Nummer
zur Amtsholung sowie eine Vermittlungspause
zusammen mit der Rufnummer speichern. Die
Länge der Pause kann wie folgt ausgewählt
werden: 0, 1, 2…12 Sekunden oder STOP.
Wenn die Vermittlungspause zusammen mit
der Nummer zur Amtsholung gespeichert ist,
fügt das Telefon automatisch diese Pause bei
Anrufen und Eingabe einer Rufnummer ein.
Sie sollten beim Speichern einer Rufnummer
mit Namen im Telefonbuch immer daran
denken, die Nummer zur Amtsholung vor der
Rufnummer miteinzugeben.
Einstellen einer Vermittlungspause…
Drehen
Sie das DREHRAD, um eine
Vermittlungspause anzuwählen
Drücken
Sie OK, um die Pause zu speichern
Sprachwahl auf dem Display
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN zu
wählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um SPRACHE
zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um die
Sprache zu wählen:
DEUTSCH, FRANCAIS,
ITALIANO oder ENGLISH
Drücken
Sie OK, um die Sprachwahl
abzuspeichern
Das Telefon ist ab Werk auf die Anzeige der
Displaytexte in Deutsch. Sie können außerdem
zwischen französischen, englischen und
italienischen Texten wählen
35
Eingabe der Kosten für eine Tarifeinheit (Gebührenzähler)
Sie haben die Möglichkeit den Betrag je
Tarifeinheit einzustellen, um die Kosten für
einen Anruf zu ermitteln.
Hinweis!
Die Übertragung des Gebührenimpulses muss
bei Ihr Telefongesellschaft beantragt werden.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
GEBÜHRENZÄHLER zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um JA oder
NEIN anzuwählen
Drücken
Sie OK
Drücken
Sie C mehrmals, um den alten
Tarif zu löschen
Drücken
Sie 0 – 9, um den neuen Tarif
einzugeben
Drücken
Sie OK, um zu speichern
Einstellen der Flashzeit
Die Flashzeit wird in der Regel werkseitig
eingestellt.
Die richtige Flashzeit, hängt davon ab, wie Sie
Ihr BeoCom 6000 angeschlossen haben:
– Direkt am analogen T-Net:
LANG (270 Millisekunden)
– An einer Telefonanlage:
KURZ (100 Millisekunden)
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie , um EINSTELLUNGEN
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
FLASHZEIT zu finden
Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um KURZ oder
LANG anzuwählen
Drücken
Sie OK, um zu speichern
36
M O B I L T E I L
U N D
B A S I S S T A T I O N
Anmelden eines Mobilteils an einer Basisstation
Drücken Sie die Taste zwischen den
Aufladekontakten an der Basisstation und
halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, um
die Basisstation zum Anmelden von Mobilteilen zu öffnen…
Die Leuchtanzeige an der
Basisstation blinkt
Drücken
Sie , um das Mobilteil
anzumelden
BASIS ANMELDEN? erscheint
auf dem Display
Drücken
Sie OK, um die Anmeldung
vorzunehmen
BASISSUCHE
MOMENT... / erscheint auf
dem Display
Wenn das Mobilteil eine Basisstation gefunden hat, erscheint auf dem Display…
BASIS
01/01
36-000077123456
Drücken
Sie OK, um die gezeigte Basis zu
wählen
ANMELDUNG
MOMENT...
erscheint auf dem Display
Wenn EINGABE CODE auf dem Display
erscheint…
Drücken
Sie 0 – 9, um den PIN-Code
einzugeben
Drücken
Sie OK
BASIS ANMELDEN
AUSGEFÜHRT
erscheint auf dem Display, wenn
das Anmelden beendet ist…
Anmelden eines Mobilteils oder
zusätzlicher Mobilteile
Bevor Sie das BeoCom 6000 in Betrieb nehmen
können, muss das Mobilteil an der Basisstation
angemeldet werden.
Wenn die Basisstation zum Anmelden vorbereitet ist (die Leuchtanzeige blinkt rot), können Mobilteile innerhalb von 5 Minuten angemeldet werden. Das Mobilteil muss darauf
eingestellt werden, eine offene Basisstation zu
suchen (siehe nächste Seite). Wenn das
Mobilteil noch nicht an einer Basisstation
angemeldet ist, erscheint die Meldung NICHT
ANGEMELDET auf dem Display.
Wenn die Leuchtanzeige an der Basisstation
aufhört zu blinken, ist das Mobilteil angemeldet oder die Zeit zum Anmelden wurde
überschritten. Wenn EINGABE NAME?
während des Anmeldens auf dem Display
erscheint, können Sie das Mobilteil auch mit
einem Namen versehen. Nach dem Aktualisieren des Telefonbuches (ca. 5 Minuten) ist
das Mobilteil betriebsbereit.
Bereits angemeldetes Mobilteil
Wenn ein Mobilteil bereits an einer Basisstation angemeldet gewesen ist, können Sie es
über das Menü MOBIL/BASIS und den Punkt
BASIS ANMELDEN an einer weiteren Basisstation anmelden. Fahren Sie anschließend
fort wie auf dieser Seite beschrieben. Das
Menüsystem ist im einzelnen auf Seite 28
beschrieben.
PIN-Code und Anmelden…
Die Basisstation ist werkseitig mit einem
PIN-Code ausgestattet, ”0000”. Wenn Sie den
PIN-Code geändert haben, müssen Sie
diesen neuen PIN-Code in das Mobilteil
einspeichern. Auf der Seite 39 erfahren Sie
mehr über den PIN-Code.
37
Mehrere Basisstationen sind offen zum
Anmelden…
Wenn Sie den Anmeldevorgang aktiviert
haben und das Mobilteil nach Basisstationen
sucht, die hierfür offen sind, wird auf dem
Display angezeigt, wie viele offene Basisstationen gefunden wurden, z.B.:
BASIS
01/03
36-0204470123456
In dem Beispiel wurden 3 offene Basisstationen gefunden, und Basisstation Nummer
1 wurde gewählt. Die angezeigte Zahl ist die
PARK-Nummer der Basisstation.
Anwahl einer Basisstation…
– Drehen Sie das DREHRAD, um die Basisstationen und die entsprechenden PARKNummern auf das Display aufzurufen.
– Vergleichen Sie die für jede einzelne
Basisstation gezeigte PARK-Nummer mit der
PARK-Nummer am Boden der Basisstation,
an der Sie Ihr Mobilteil anmelden wollen.
– Wählen Sie die gewünschte Basisstation
durch Drücken von OK, wenn die PARKNummer dieser Basisstation auf dem Display
erscheint.
Die Taste zwischen den Aufladenkontakten
an der Basisstation wird zum Öffnen der
Basisstation zum Anmelden von Mobilteilen
verwendet.
Anmelden von Mobilteilen an einer fremden
Basisstation…
Wenn Sie Ihr Mobilteil an einer anderen
BeoCom 6000 Basisstation oder einer
anderen kompatiblen Basisstation anmelden
wollen, müssen Sie die Anleitung auf der
Seite zuvor befolgen.
Es wird immer erforderlich sein, die
betreffende Basisstation zum Anmelden
vorzubereiten und eventuell den PIN-Code
einzugeben. Sehen Sie dafür die Anleitung
der betreffenden Basisstation.
38 > Mobilteil und Basisstation – Einstellungen der Basisstation
Anwahl einer Basisstation für ein Mobilteil
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 7, um das Menü
MOBIL/BASIS aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
BASIS WÄHLEN zu finden
Drücken
Sie OK, um eine Basisstation
anzuwählen
Drehen
Sie das DREHRAD, um unter den
möglichen Basisstationen zu
suchen
Auf dem Display erscheint z.B.
BASIS
01/03
36-0204470123456
Drücken
Sie OK, um die auf dem Display
angezeigte Basisstation anzuwählen
Wenn ein Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet ist, können Sie über das
Menü BASIS WÄHLEN angeben, von welcher
Basisstation das Mobilteil anrufen soll.
Anstatt eine bestimmte Basisstation zu
wählen, können Sie AUTOM.ANWAHL wählen.
Wenn AUTOM.ANWAHL aktiviert ist, sucht das
Mobilteil eine andere Basisstation, wenn die
Verbindung zu der aktuellen Basisstation
unterbrochen wird. Aktive Gespräche werden
bei dem Übergang auf eine andere Basisstation jedoch abgebrochen.
Die Basisstationen, die gewählt werden
können, werden anhand der PARK-Nummern
am Boden der Basisstation voneinander unterschieden.
Hinweis!
Das gemeinsame Telefonbuch kann nur dann
benutzt werden, wenn das Mobilteil die
Basisstation Nummer 1 verwendet, d.h. die
Basisstation, an der das Mobilteil zuerst
angemeldet wurde.
39
Änderung des PIN-Codes der Basisstation
Der PIN-Code ist der persönliche vierstellige
Identifikationscode der Basisstation.
Wenn Sie den bereits in der Basisstation
eingespeicherten vierstelligen PIN-Code
(Grundeinstellung ”0000”) ändern wollen,
müssen Sie das Menü PIN-CODE aufrufen.
Geben Sie zuerst den alten PIN-Code und
anschließend den neuen PIN-Code ein.
Ândern Sie den PIN-Code um zu verhindern,
dass andere Personen ein Mobilteil an Ihrer
Basisstation anmelden, wenn Ihre Basisstation
für die Anmeldung geöffnet ist.
Hinweis!
Wenn der Code nicht geändert werden kann,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 7, um das Menü
MOBIL/BASIS aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
PIN-CODE zu finden
Drücken
Sie OK, um den PIN-Code ändern
zu können
Drücken
Sie 0 – 9, um den alten
vierstelligen Code einzugeben
Drücken
Sie OK
Eingabe des neuen Codes…
Drücken
Sie 0 – 9, um einen neuen
vierstelligen Code einzugeben
Drücken
Sie OK, um den Code zu speichern
40 > Mobilteil und Basisstation – Einstellungen des Mobilteils
Benennen eines Mobilteils
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 7, um das Menü
MOBIL/BASIS aufzurufen
Drücken
Sie OK, um das Menü
MOBIL NAME aufzurufen
A BCDEFGH>
<&-./
EINGABE NAME:_ erscheint auf
dem Display
Drehen
Sie das DREHRAD, um den ersten
Buchstaben des Namens zu finden
Drücken
Sie OK, um zu speichern und den
Cursor auf dem Display zu verschieben
Den Namen auf diese Weise
”schreiben”…
Drehen
Sie das DREHRAD, bis erscheint
und das Display auf
NAME SPEICHERN schaltet
Drücken
Sie OK, um den Namen zu
speichern
Auf dem Display erscheint z.B.
WOHNZIMMER
GESPEICHERT
Wenn Ihr Mobilteil beim Anmelden an die
Basisstation nicht mit einem Namen versehen
worden ist oder wenn Sie den existierenden
Namen ändern wollen, müssen Sie das Menü
MOBIL/BASIS aufrufen.
Der Name des Mobilteils kann bis zu 14
Zeichen enthalten. Wenn Sie den Namen
gespeichert haben, erscheint die Nummer des
Mobilteils zusammen mit dem Namen auf
dem Display.
41
Aktivieren des persönlichen oder gemeinsamen Telefonbuches für
ein Mobilteil
Das Mobilteil ist werkseitig auf die Nutzung
des gemeinsames Telefonbuches programmiert, das von der Basisstation aktualisiert und
mit den etwaigen anderen gemeinsamen
Mobilteilen geteilt wird.
Sie können das Mobilteil mit einem persönlichen Telefonbuch ausstatten. Das persönliche
Telefonbuch wird im Mobilteil gespeichert
und wird nicht von der Basisstation aktualisiert.
Wenn Sie ein persönliches Mobilteil wieder als
gemeinsames Mobilteil nutzen möchten, wird
das persönliche Telefonbuch gelöscht und
durch das gemeinsame Telefonbuch ersetzt.
Wenn Sie das Mobilteil mit einem Namen
versehen haben, wird dieser ebenfalls gelöscht.
Sie müssen daher die Einstellung durch
Drücken von OK bestätigen, wenn folgende
Displayanzeige erscheint:
GEMEINSAM
SICHER?
Wenn Sie die Umstellung nicht durchführen
wollen, können Sie den Vorgang mit der
Taste C abbrechen. Die Aktualisierung des
gemeinsamen Telefonbuches dauert etwa 5
Minuten.
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 7, um das Menü
MOBIL/BASIS aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
PERSÖNLICH oder GEMEINSAM
zu wählen
Drücken
Sie OK, um die gewünschte
Einstellung zu speichern
42 > Mobilteil und Basisstation – Löschen von Basisstation oder Mobilteil
Löschen eines Mobilteils von einer Basisstation
Drücken
Sie ● dann MENU
Drücken
Sie 7, um das Menü
MOBIL/BASIS aufzurufen
Drehen
Sie das DREHRAD, um
MOBIL LÖSCHEN zu finden
Drücken
Sie OK
Mobilteil Nummer 1 erscheint auf
dem Display, z.B.
1: WERKSTATT
Drehen
Sie das DREHRAD, um das zu
löschende Mobilteil zu wählen
z.B.
3: WOHNZIMMER
Drücken
Sie OK, um zu löschen
Auf dem Display erscheint
MOBIL GELÖSCHT
3: WOHNZIMMER
Ein oder mehrere Mobilteile können von einer
bestimmten Basisstation gelöscht werden.
Rufen Sie das Menü MOBIL/BASIS auf und
wählen Sie das Menü zum Löschen des Mobilteils.
Wenn es nicht möglich ist, eine Verbindung zu
der Basisstation herzustellen, können Sie die
Basisstation vom Mobilteil löschen.
Löschen der Basisstation vom Mobilteil…
Rufen Sie das Menü MOBIL/BASIS auf und
wählen Sie das Menü zum Löschen der Basisstation:
– Drücken Sie ● dann MENU
– Drücken Sie 7, um das Menü MOBIL/BASIS
aufzurufen
– Drehen Sie das DREHRAD, um BASIS
LÖSCHEN zu finden
– Drücken Sie OK
auf dem Display erscheint z.B….
BASIS
01/01
36-000077123456
– Drehen Sie das DREHRAD, um die zu
löschende Basisstation zu wählen
– Drücken Sie OK, um zu löschen
BASIS
01/01
LÖSCHEN?
– Drücken Sie OK
BASIS LÖSCHEN
AUSGEFÜHRT
erscheint auf dem Display, wenn das
Löschen beendet ist…
Hinweis!
Wenn Sie ein Mobilteil haben, das an mehreren Basisstationen angemeldet ist, und Sie die
Basisstation 1 löschen, in der das gemeinsame
Telefonbuch immer gespeichert ist, wird das
Mobilteil automatisch zu einem persönlichen.
Das Telefonbuch befindet sich dann nur im
Mobilteil.
43
44
T E C H N I S C H E
Anzahl der Mobilteile je Basisstation
6
Anzahl der Basisstationen je Mobilteil
4
Gesprächsdauer
8 Stunden
Standby-Zeit
80 Stunden
Ladezeit des Akkus
4 Stunden
Reichweite
System
Stromversorgung
D A T E N
Im Haus
bis zu 50 m, je nach Umgebung
Im Freien
bis zu 300 m, je nach Umgebung
DECT/GAP
Basis
Steckernetzgerät 230 V AC / 7,5 V DC
Mobilteil
NiMH Akkus, 560 mAh
Sendeleistung
250 mW/10 mW
Umgebungstemperatur
0 - 45 C
Relative Luftfeuchte
15%-95%
Display
o
o
Alphanumerisch; 2 Zeilen / je 16 Zeichen.
Das Displaylicht schaltet bei Bedienung und ankommenden Gesprächen ein – und nach 20 Sekunden
wieder aus
Leuchtanzeige
Basis
Rot/grüne Leuchtanzeige
Mobilteil
Rote Leuchtanzeige
Besonderheiten des BeoCom 6000
Das BeoCom 6000 ist für den Anschluss am
öffentlichen analogen Telefonnetz
vorgesehen.
Den nationalen Landesbuchstaben finden Sie
über dem untersten Strichcode auf dem
Etikett.
Das Telefon unterstützt mehrere zusätzliche
Dienste, vorausgesetzt sie werden von Ihrer
Telefongesellschaft angeboten.
Sollten Sie Fragen zur Verwendung Ihres
BeoCom 6000 haben, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
Das Telefon funktioniert nur in dem Land, für
das es produziert wurde, da das Sendesystem,
die gesetzlichen Vorschriften und die zusätzlichen Dienste von Land zu Land variieren.
Bang & Olufsen erklärt hiermit, dass das
BeoCom 6000 mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen, laut der Direktive 1995/5/EC
übereinstimmt.
Für welches Land das BeoCom 6000 produziert wurde, geht aus der Verpackung hervor.
45
Zubehör
Zusätzliches
Mobilteil
Taschenclip
Ladestation für
Wandmontage
Ladestation für
Tischinstallation
Aluminiumladestation
für Tischinstallation
Montage des Taschenclips
Mit dem Clip können Sie das Mobilteil an Ihrer
Hosentasche befestigen.
Der Clip wird hinten am Mobilteil montiert:
– Führen Sie den Clip von oben in die beiden
Längsrillen am Mobilteil ein.
– Wenn der Clip 4,5 cm eingeschoben ist,
rastet er ein – überprüfen Sie, ob er an
beiden Seiten richtig sitzt.
Der Clip wird wie folgt abgenommen:
– Lösen Sie vorsichtig den linken Cliphalter (B)
von der Rille, z.B. mit einem flachen
Gegenstand.
– Wenn dieser frei ist, kann der Clip nach
hinten gezogen werden – seien Sie vorsichtig, damit das Mobilteil dabei nicht
beschädigt wird.
2
1
CLIC
K
B
CLIC
K
46 >Technische Daten
Akku
CALLER ID
REDIAL
PHONEBOOK
Die Akku-Anzeige auf dem Display zeigt die
verbleibende Kapazität oder Gesprächsdauer
im Mobilteil an.
Die Akku-Anzeige hat 6 verschiedene
Symbole:
100% Aufladung
80% Aufladung
60% Aufladung
40% Aufladung
20% Aufladung
Akku entladen
Es gibt zwei Varianten zum Anzeigen des
Akkuzustandes auf dem Display:
1 Ein Status über den Akkuzustand, den Sie
durch Drücken von OK auf das Display des
Mobilteils aufrufen können.
2 Wenn der Akku geladen werden muss,
erscheint automatisch eine entsprechende
Meldung auf dem Display und gleichzeitig
ertönt ein Signal vom Mobilteil.
47
Einlegen des Akkusatzes
Herausnehmen des Akkusatzes aus dem
Mobilteil:
– Nehmen Sie den Akkudeckel ab; Drücken
Sie leicht auf den Deckel und ziehen Sie ihn
nach unten.
– Nehmen Sie den Akkusatz heraus und
ziehen Sie den Akkustecker ab.
Einlegen des Akkusatzes:
– Stecken Sie den Stecker (A) des neuen
Akkus ein und legen Sie den Akku und die
Leitungen wie rechts gezeigt ein.
– Montieren Sie den Akkudeckel wieder:
Achten Sie darauf, dass die Einkerbungen
oben und unten auf dem Deckel richtig
eingeführt werden.
Hinweis!
Wenn der Akkusatz des Mobilteils durch einen
neuen ersetzt wird, befolgen Sie bitte die mit
dem Akkusatz mitgelieferten Anweisungen.
A
48
E R K L Ä R U N G
D E R
D I S P L A Y A N Z E I G E N
Erklärung der Meldungen auf dem Display
Displayanzeige
Erklärung
Abhilfe
TELEFONBUCH
***LEER***
Sie haben keine Nummern im
Telefonbuch gespeichert.
Speichern Sie die Nummer mit
dem zuständigen Namen
nach dem Gespräch, vgl. Seite
16.
TELEFONBUCH
***VOLL***
Sie haben versucht, Nummern
eingezugeben, nachdem das
Telefonbuch bereits voll war.
Löschen Sie Namen/Nummern
im Telefonbuch, vgl. Seite 25.
TELEFONBUCH
**AKTUALISIERE**
Das Telefonbuch ist nicht für
eine Eingabe bereit; das
Telefonbuch eines Mobilteils
wird aktualisiert.
Beim Anmelden des 1. Mobilteils dauert das Aktualisieren
des Telefonbuches ca. 5
Minuten.
TELEFONBUCH
**NICHT BASIS 1**
Sie benutzen nicht Basisstation 1, in der das Telefonbuch abgelegt ist.
Halten Sie sich innerhalb der
Reichweite der Basisstation
Nummer 1 auf oder wählen
Sie Basisstation 1, vgl. Seite
38.
TELEFONBUCH
*KEIN SIGNAL*
Es kann keine Verbindung zu
der Basisstation Nummer 1
des Mobilteils hergestellt
werden.
CALLER ID
***LEER***
Die Caller ID-Liste ist leer. Die
Caller ID-Funktion ist in der
Schweiz zur Zeit nicht
verfügbar. Technische
Änderungen vorbehalten.
REDIAL
***LEER***
Die Wahlwiederholung ist
leer! Es sind keine Anrufe
registriert – interne
Gespräche werden nicht
gespeichert.
49
Displayanzeige
Erklärung
Abhilfe
INTERNE NR
*KEINE INTERNEN*
Es gibt nur ein Mobilteil.
3:
*NICHT GEFUNDEN*
Sie haben Mobilteil 3 angerufen, das nicht an der
Basisstation angemeldet ist.
BASIS ANMELDEN
****VOLL****
Es sind bereits 6 Mobilteile an
dieser Basisstation angemeldet.
Löschen Sie ein Mobilteil von
der Basisstation, vgl. Seite 42,
oder melden Sie das Mobilteil
an einer anderen Basisstation
an, vgl. Seite 36.
NICHT ANGEMELDET
12:47 07.JUN
Das Mobilteil ist nicht an
einer Basisstation angemeldet.
Melden Sie das Mobilteil an
der Basisstation an, vgl. Seite
36.
KEIN SIGNAL
13:09 07.JUN
Es besteht keine Funkverbindung zwischen dem Mobilteil
und der Basisstation.
Halten Sie sich innerhalb der
Reichweite des Signals auf,
vgl. Seite 44.
ANMELDUNG
***FEHLER***
Die Anmeldung eines Mobilteils wurde nicht ausgeführt –
die Basisstation ist eventuell
nicht zum Anmelden vorbereitet (offen für ca. 5
Minuten), oder ein falscher
PIN-Code wurde eingegeben.
Melden Sie das Mobilteil
erneut an, vgl. Seite 36.
GESPERRT-1:
13:09 07.JUN
Die Tastatur des Mobilteils 1
ist gesperrt.
Schalten Sie die Tastatursperre aus, vgl. Seite 13.
UHR GESTELLT
*NUR IM MOBIL*
Die Uhrzeit wurde nicht auf
die Basisstation übertragen,
weil sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite des
Basisstation befindet.
Stellen Sie die Uhrzeit, wenn
die Basisstation innerhalb der
Reichweite ist, vgl. Seite 31.
50
F E H L E R S U C H E
Problem
Erklärung
Abhilfe
Das Mobilteil funktioniert
nicht!
Der Akku des Mobilteils muss
aufgeladen werden.
Laden Sie den Akku auf, vgl.
Seite 6, überprüfen Sie, ob
der Akkusatz richtig eingelegt ist, vgl. Seite 47.
Der Rufton funktioniert
nicht!
Der Rufton ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Rufton ein,
vgl. Seite 30.
Die Wahlwiederholung funktioniert nicht!
– Bei Anschluss an einer Telefonanlage wurde keine
Amtsleitungsvorwahl eingegeben.
– Es wurde keine Pause
zwischen dem ersten und
dem zweiten Teil der
Rufnummer eingegeben.
– Die Rufnummer ist nicht
korrekt registriert.
– Sie verwenden ein gemeinschaftliches Mobilteil für
eine andere Basisstation als
Basis 1. Der Rufspeicher ist
nur in Basis 1 registriert.
– Rufnummern mit weniger
als 3 Ziffern werden nicht
im Rufspeicher abgelegt.
– Überprüfen Sie, ob die
Eingabe richtig ist.
Nutzung mit Telefonanlagen sind auf Seite 34
näher beschrieben.
– Das Mobilteil oder die
Basisstation sind bereits an
einer anderen Basisstation
oder einem anderen
Mobilteil angemeldet.
– Die Funktion Autoanmeldung ist deaktiviert.
– Melden Sie das Mobilteil
wie auf Seite 36 erklärt an.
Dies kann u.U. von der
Platzierung der Basisstation
abhängen.
Um die Verbindung zwischen
dem Mobilteil und der Basisstation zu sichern, sollte die
Basisstation hoch und frei
aufgestellt werden.
Das automatische Anmelden
funktioniert nicht!
Das Mobilteil und die Basisstation verlieren häufig die
Verbindung!
– Speichern Sie die
Rufnummer korrekt im
Telefonbuch.
– Aktivieren Sie Autoanmeldung.
51
Problem
Erklärung
Das Telefonbuch zeigt VOLL
an, obwohl weniger als 200
Rufnummern eingegeben
worden sind.
Einige der eingegebenen
Rufnummern enthalten mehr
als 12 Ziffern und nehmen
daher mehr als jeweils einen
Speicherplatz im Telefonbuch
in Anspruch.
Das Telefonbuch, der Rufspeicher und die Caller IDListe werden nicht aktualisiert.
Sie verwenden ein gemeinsames Mobilteil, das nicht an
der Basis 1 angemeldet ist, in
der das Telefonbuch und die
Caller ID-Liste gespeichert
sind.
Abhilfe
Speichern Sie das Mobilteil als
persönliches ein, vgl. Seite 41,
oder melden Sie das Mobilteil
an Basis 1 an, vgl. Seite 36.
Die Meldung, dass der Akku
entladen ist, bleibt auch nach
dem Wechsel des Akkus
bestehen.
Stellen Sie das Mobilteil in die
Basisstation oder Ladestation
– dadurch wird die
Akku-Anzeige aktualisiert.
Unordnung in einem System
mit mehreren Mobilteilen
und Basisstationen, bei dem
falsche Displayanzeigen beim
Anmelden erscheinen.
Melden Sie die Mobilteile ab,
vgl. Seite 42, und melden Sie
sie wieder einzeln an, vgl.
Seite 36.
Die Uhrzeit ist nicht richtig.
Das Mobilteil oder die
Leuchtanzeige des Mobilteils
sprechen nicht wie erwartet
an.
Die Basis und alle Mobilteile
waren gleichzeitig ausgeschaltet.
Stellen Sie die Uhrzeit ein,
vgl. 31.
Schalten Sie das Mobilteil ein
und aus (vlg. Seite 8). Das
Mobilteil aktualisiert jetzt
automatisch die abgespeicherten Einstellungen.
3500809
0109
Printed in Denmark
by Bogtrykkergården a-s, Struer