PDF Download, 54,0 KiB - Odenwald
Transcription
PDF Download, 54,0 KiB - Odenwald
Newsletter des Odenwald-Instituts Nr. 05/2012 30. Mai 2012 Liebe Leser/innen und Interessent/innen, Aggression ist Friedensarbeit und bedeutet Lebenskraft. In der Antike galt der Kriegsgott Mars auch als der Gott des Frühlings. „Der Salat schießt“, „die Bäume schlagen aus“. Diese Sätze verdeutlichen die positive Kraft der Aggression. Einen lebendigen Artikel von unserer Kursleiterin Donata Oerke zur Arbeit mit Aggression als Friedensarbeit veröffentlichte der Bundesverband für Mediation (BM). Oerke hat die Tagung „Konflikt, Aggression und Zivilcourage“ konzeptionell mitgestaltet, zu der das Odenwald-Institut vom 26. bis 28. Oktober einlädt. Weitere Themen heute: Natur-Kreativ-Spiel-Ort … Bergfest … KiKG für Hospizhelfer (PrEssenz/Ki-, Körper- und Gestaltarbeit) … Coaching-Ausbildungen … NLP … Hypnosystemisches Coaching … Entscheiden … Tandem-Fallschirmsprung … Ausdrucksmalen … Zen … Selbstpräsentation … Bibliodrama – Vergebung … Trommer Sprossen Alle Themen: > > > > > > > > > > > Familien schnuppern Komm auf die Tromm – Wir heben (uns) ab! Pablo Neruda – Sonderveranstaltung Positive Aggression sehr lebendig Tagung im Oktober zu Aggression und Friedensarbeit Systemisches Alumni-Treffen Odenwald-Institut twittert Internationale Woche in Bensheim Ganz da sein – Weiteres KiKG-Seminar Coaching – Ausbildungen im Juni/Juli Kurse für Kurzentschlossene --------------------------------------------------------------------------------------------- > Familien schnuppern Stöbern … entdecken … lauschen … tauschen … tanzen … genießen. Beim Trommer Bergfest am 16. und 17. Juni bieten wir im Trommer Hof ein buntes Programm für Familien. Am Sonntag können Besucher nach dem Spatenstich für den Natur-KreativSpiel-Ort um 11 Uhr durch unseren Landrat Matthias Wilkes Sinnliches erleben. Unsere Kursleiterin, Fair-Streit-Trainerin und Familien-Coach Andrea Marschall-Schneider lädt um 12 Uhr Familien zum Fair-Streit-Training „Wir lieben uns – wir streiten uns“. Sie zeigt, wie Familien lustvoll lieben und streiten können. Interessierte erhalten Einblicke in den Sommerkurs. Uli Krell der Initiator des Hammelbacher Klangweges lässt in dem Klangerlebnis „Ganz Ohr sein“ um 14 Uhr die Stille hörbar werden. Und Inge Schweizer lädt um 16 Uhr zu fröhlichen Gruppentänzen mit Leichtigkeit, Freude und Entspannung. Am Samstag können Kinder beim Angebot der Kindergruppe „Schwarzer Peter“ aus Affolterbach kreativ werden und Erwachsene in der Buchhandlung Bücher und Schönes entdecken. Mit „Mode aus Müll“ erhalten Sie Unikate an Taschen und Mäppchen und unterstützen damit das Projekt der Karl Kübel Stiftung auf den Philippinen. Essen und Trinken gehören natürlich wie bei jedem Fest dazu. http://goo.gl/Hqi1m --------------------------------------------------------------------------------------------> Komm auf die Tromm – Wir heben (uns) ab! „Familien schnuppern“ ist Teil des zweiten Bergfestes, zu dem die ansässigen Künstler, Institutionen und Gastronomen auf die Tromm laden. Zum Abschluss dürfen die Gewinner der Trommbola tatsächlich mit dem Heißluftballon von „Atanua Ballon“ auf der Tromm abheben und den Odenwald überschweben. Bis dahin verbindet ein vielfältiges Programm Natur, Kunst, Kultur und Kulinarisches. Sie erwartet: Kunsthandwerkermarkt, Blüten- und Kräuterspezialitäten, Bogenschießen, Ponyreiten, Kinderschminken, Backhaus, Fingerpuppentheater, Clownsworkshop, Filzworkshop, Skulpturengarten, Drehorgel, Gauklerparade Tromm-Tam-Tam, Literarische Weinprobe, Lagerfeuer und Stockbrot, Flugschau und Modellflieger... Am Samstag, 16. Juni, 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 17. Juni von 11 bis 19.19 Uhr laden wir Sie herzlich ein, das Leben auf der Tromm zu genießen, Schauen Sie vorbei und feiern Sie mit. Das Programm und die Veranstalter können Sie im Internet abrufen unter www.die-tromm.de. http://goo.gl/GHcAf --------------------------------------------------------------------------------------------> Pablo Neruda - Sonderveranstaltung Mit „Neruda im Herzen – Musik und Poesie aus Südamerika“ erinnern am Mittwoch, 13. Juni 2012, 20 Uhr das Odenwald-Institut und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie im Hof-Theater-Tromm an den chilenischen Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda, dessen Gedichte und Geschichten Jürgen Flügge rezitiert und erzählt. Eingebettet in Lieder aus der chilenischen Heimat lassen der Sänger Patricio Padilla und die Band Sol del Sur aus Heidelberg chilenische Geschichte und Nerudas Kampf um die Freiheit lebendig werden. Karten können zu einem Sonderpreis von 10 Euro in der Buchhandlung, dienstags bis samstags von 13 bis 16 Uhr persönlich, unter Telefon 06207 922325 oder per E-Mail reserviert werden. E-Mail [email protected]. http://www.odenwaldinstitut.de/upload:/pdf/pdf_2012/Pablo_Neruda_Programm_Odenwald-Institut.pdf --------------------------------------------------------------------------------------------> Positive Aggression sehr lebendig Aggression kann laut Donata Oerke drei Wege nehmen: Erstens sich direkt entladen, zweitens indirekt passiv beispielsweise durch abwertende, ironische oder giftige Bemerkungen oder drittens als Autoaggression gegen sich selbst gerichtet. Aggression gehört jedoch zum Leben und eröffnet Chancen. Wie sie positiv wirken und genutzt werden kann, das schildert unsere Kursleiterin für positive Aggression sehr lebendig in ihrem Artikel „Die positive Kraft der Aggression – Aggression ist Friedensarbeit“. Der Artikel ist erschienen in der Zeitschrift des Bundesverbandes für Mediation (BM) „Spektrum der Mediation“ im Heft 45/2012 und ist für Mitglieder kostenlos abrufbar. In der gleichen Ausgabe erschien auch ein Artikel von Dr. Maria Bosch zu „Supervision in der Mediation“. Beide Kursleiterinnen wirken aktiv mit bei der kommenden Tagung im Oktober. http://www.bmev.de/index.php?id=sdm_45 --------------------------------------------------------------------------------------------> Tagung „Konflikt, Aggression und Zivilcourage“ Unserer nächste Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2012 zu „Konflikt, Aggression und Zivilcourage“ wird von Donata Oerke und Dr. Edmond Richter mitgestaltet. Neben unseren Kursleitenden wirken der Neurobiologe Prof. Dr. Joachim Bauer und Dr. Stephan Marks vom Institut für Menschenrechtspädagogik – beide aus Freiburg – mit. Während Bauer wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirnforschung zu menschlicher Aggression, empfundenen Schmerzen durch psychologische wie körperliche Verletzungen und zu Konfliktbewältigung liefert, zeigt Marks wie Scham und Aggression zusammenhängen. In den Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden aktiv mit Positiver Aggression, Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Anschließend wollen wir gemeinsam in einer Zukunftswerkstatt praxisorientierte Handlungsmodelle für mehr Zivilcourage entwickeln. Informationen zur Tagung „Konflikt, Aggression und Zivilcourage“ erhalten Sie unter www.bildung-und-begeisterung.de Direkt zur Ausschreibung und Anmeldung: http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3667&show_kap_id[15]=&kategorie =&a=15&suchstring=Tagung --------------------------------------------------------------------------------------------- > Alumni-Treffen: Doppeljubiläum der systemischen Weiterbildung „Guck auf den Käse und nicht auf die Löcher“, so beschreibt Josy Fischer-Johannsen ihr Verständnis von lösungsorientierter Beratung. Seit 20 Jahren leitet sie Kurse im Odenwald-Institut und entwickelte zusammen mit Ulrich Treiber die von der DGSF zertifizierte Ausbildung in systemischer Beratung. Die Würdigung war eingebettet in ein erstes Alumni-Treffen. Absolventen organisierten nach fünf abgeschlossenen Ausbildungsjahrgängen eine dreitägige Systemische Werkstatt. Sie zeigten ein breites Spektrum der systemischen Arbeit von Themen der Mitarbeiterführung in Unternehmen über lösungsorientiertes Arbeiten mit Schulklassen, Krisenintervention in der Telefonseelsorge, Elternberatung in der Jugendhilfe bis hin zu systemischem Theater. Mehr zum Ablauf der Systemischen Werkstatt und der Arbeit von Josy Fischer-Johannsen und Ulrich Treiber steht in der Medieninfo zur Systemischen Werkstatt. http://www.odenwaldinstitut.de/upload/pdf/pdf_2012/PM_5_Systemische_Beratung_Doppeljubilum_am_Oden wald-Institut.pdf Die nächste Einführung in die Weiterbildung „Systemische Beratung“ findet mit Ulrich Treiber vom 24. bis 26. Juni 2012 statt. http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3618&show_kap_id%5b0%5d=&kate gorie=&a=0&suchstring=systemische%20beratung --------------------------------------------------------------------------------------------> Odenwald-Institut twittert Seit kurzem ist das Odenwald-Institut neben YouTube auch auf Twitter präsent. Sie finden hier Kurznachrichten und Erwähnenswertes, das nicht im Programm steht. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Twittern Sie mit und vernetzen Sie sich. www.twitter.com/oi_tromm25 --------------------------------------------------------------------------------------------> Internationale Woche in Bensheim Vom 16. bis 23. Juni 2012 lädt Bensheim wieder zur Internationalen Woche. Die Karl Kübel Stiftung ist Mitveranstalter und beteiligt sich mit der Jugendaktion und „weltwärts“. Unter anderem gibt es für Schulklassen einen Eine-Welt-Rundgang. Zum Abschluss feiern Gäste und Veranstalter das Festival „Bergstraße zeigt Courage“. Das Programm ist abrufbar unter www.internationalewoche.de --------------------------------------------------------------------------------------------> Ganz da sein – Weiteres Seminar Das Seminar „Ganz da sein“ mit Joel Weser ermöglicht im beruflichen Spannungsfeld aus der Mitte heraus zu handeln. Weser arbeitet schwerpunktmäßig mit KiKG (Übungen zur PrEssenz/Ki-, Körper- und Gestaltarbeit). Vom 28. Juni bis 1. Juli findet ein weiteres offenes Seminar statt, nachdem das Seminar Anfang Juni von ehrenamtlichen Sterbebegleitern komplett ausgebucht ist. Gefördert wird diese Weiterbildung von der Dietmar Hopp Stiftung im Rahmen der Aktion „Starke Weggefährten“. Das Seminar steht allen Interessierten offen. Ehrenamtliche Sterbebegleiter können es über die Gutscheine der Aktion abrechnen. http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3694&show_kap_id%5b0%5d=&kate gorie=&a=0&suchstring=ganz%20da%20sein --------------------------------------------------------------------------------------------> Coaching - Ausbildungen im Juni/Juli Im Juni und Juli starten einige Weiterbildungen oder Einführungen zu Coaching-Themen. Es gibt noch einige wenige Plätze. Coaching-Basis-Ausbildung - Einführung Der ressourcenvolle und lösungsorientierte innere Zustand Ingrid Blessing: 24. bis 26. Juni Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3627&show_kap_id[0]=&k ategorie=&a=0&suchstring=Coaching-Basis-Ausbildung Transaktionsanalyse – Einführung Offizieller Einführungskurs „101“ der Ausbildungsorganisation ITAA (International Transactional Analysis Association): Überblick zu Theorien und Arbeitsweisen der TA sowie Konzepte selbst erleben Dörthe Verres: 27. bis 29. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3694&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=ganz%20da%20sein NLP-Master-Ausbildung Ermöglicht das vertiefte Anwendung der in der NLP-Practitioner-Ausbildung erworbenen Fähigkeiten sowie das Erkennen und Installieren von erfolgreichen Strategien Ingrid Blessing: Start 4. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3665&show_kap_id[0]=&k ategorie=&a=0&suchstring=nlp-master-ausbildung Coaching in der Praxis – Aufbaukurs Design, Gestaltung und Reflexion von Beratungsprozessen Barbara Brink, Dörthe Verres: Start 9. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3661&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=coaching%20in%20der%20praxis Hypnosystemisches Coaching – Grundlagen-Ausbildung Spannt den Bogen von der selbstsicheren Körpersprache, dem Bewusstwerden und Management der eigenen Befindlichkeit über Präsenz und Flexibilität hin zu einem werteorientierten Leben. Rolf Krizian, Michael Veit: 1. bis 6. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3859&show_kap_id[0]=&k ategorie=&a=0&suchstring=hypnosystemisches --------------------------------------------------------------------------------------------> Kurse für Kurzentschlossene Eine bunte Mischung aus Seminaren für die berufliche oder persönliche Kompetenz im Juni/Juli. Ausdrucksmalen – Ich male, also bin ich Du beginnst zufällig mit einer Farbe, intuitiv setzt du eine andere dagegen, mit der ganzen Hand beginnst du die Farben zu bewegen … Das Seminar erfordert keine Vorkenntnisse. Michael Podszun: 10. bis 15. Juni 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3834&show_kap_id[1]=&k ategorie=&a=1&suchstring=ausdrucksmalen Arbeiten mit Grenzen und Grenzverletzungen Mit der Methode zur Traumabewältigung Somatic Experiencing (SE)® von Dr. Peter Levine für Fachleute und Interessierte, die beruflich Menschen begleiten Elfriede Dinkel-Pfrommer: 15. bis 17. Juni http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3744&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=arbeiten%20mit%20grenzen Das Ziel, das Wunder und die Ausnahme Lösungsorientierte Gesprächsführung Axel Mecke: 22. bis 24. Juni 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3629&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=Das%20Wunder Den Sprung wagen – über den Dingen schweben Ein Mentaltraining mit anschließendem Fallschirm-Tandem-Sprung Carolyn Fey, Karl-Heinz Rehm: 22. Juni 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3804&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=den%20sprung%20wagen Körperausdruck: Die Sprache der Körperformen Das alte Wissen der Psycho–Physiognomie: Beziehung zwischen dem äußeren Erscheinungsbild des Körpers und der psychischen Struktur eines Menschen Sylke Brückner: 25. bis 27. Juni 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3637&show_kap_id[0]=&k ategorie=&a=0&suchstring=körperausdruck Instrumente zur Entscheidungsfindung Durch systematisches Bewusstmachen emotionaler Komponenten der eigenen Entscheidungen diese auf eine stärker fundierte und transparente Basis stellen Rainer Scheunemann-Böhlendorf: 2. bis 4. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3639&show_kap_id[1]=&k ategorie=&a=1&suchstring=Instrumente Erfolgsfaktor SelbstPräsentation! Trainieren von Authentizität und Präsenz: Selbst-Sicherheit, Körpersprache, Gestik, Mimik, Ausdruck … Claudia Thiel: 13. bis 15. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3805&show_kap_id[0]=&k ategorie=&a=0&suchstring=Erfolgsfaktor Der Bogenweg als Tor zum Leben Zen und Bogenschießen Michael Ho-Kai Österle: 13. bis 16. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3872&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=Der%20Bogenweg Bibliodrama: Der Weg der Vergebung Vergebung heißt, frei zu werden von den Fesseln der Vergangenheit, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen - Vom Befrieden unserer inneren Kriegsschauplätze Hannelore Morgenroth, Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin: Start 27. Juli 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3879&show_kap_id[1]=&k ategorie=&a=1&suchstring=Bibliodrama Trommer Sprossen 2012 Fünf fantastische und kreative Sommertage für Erwachsene und Kinder, Familien und Teilfamilien unter dem Motto: „Farbe, Familie, Fantasie“ Iris Letsch, Steffi Lindacher, Stefan Würth: 29. Juli bis 3. August 2012 http://www.odenwaldinstitut.de/seminardetailansicht_suche.php?sem_id=3902&show_kap_id%5b0% 5d=&kategorie=&a=0&suchstring=trommer%20sprossen --------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere Seminare und Ausbildungen finden Sie im Internet unter www.odenwaldinstitut.de. Dort können Sie sich auch direkt anmelden. Persönlich erreichen Sie uns Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 16 Uhr unter Telefon 06207 605-0. Das Odenwald-Institut führt als gemeinnützig anerkannte Bildungseinrichtung der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie werteorientierte Seminare, Aus- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen mit international anerkannten Fachleuten und Konzepten durch. Schwerpunkte sind Beruf, Kommunikation, persönliche Entwicklung für Fach- und Führungskräfte, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche. Es ist Kooperationspartner des Landes Hessen in der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern sowie des Kreises Bergstraße in der Jugendbildung. Herzliche Grüße aus der Newsletter-Redaktion Dr. Sigrid Goder-Fahlbusch, Marion Mirswa ---------------------------------------------------------------------------------------------- Impressum Kontakt Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung Tromm 25 69843 Wald-Michelbach Telefon 06207-605-0 Telefax 06207-605-111 [email protected] www.odenwaldinstitut.de Institutsleitung: Dr. Goder-Fahlbusch, Peter Jakobs USt-IdNr. DE 151 755 625 Stiftungsvorstand: Daniela Kobelt Neuhaus, Michael J. Böhmer, Ralf Tepel Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Darmstadt, Az: 25d 04/11-(1)-23 Redaktion Dr. Sigrid Goder-Fahlbusch (verantwortlich i.S.d.P.), Marion Mirswa Newsletter abmelden über [email protected] Urheberrechtshinweise Texte aus diesem Newsletter dürfen unter Angabe von Quelle und Autor/innen zitiert werden. Datenschutz Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Haftungshinweise Alle Informationen auf diesen Seiten wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernehmen. Die Verantwortung für die einzelnen externen Beiträge liegt bei den jeweiligen Autoren/innen und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder die des Odenwald-Instituts wieder. Ebenso übernehmen wir keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.