Canon EOS 550D
Transcription
Canon EOS 550D
03.05.2010 14:07 Uhr Seite 1 E D I T I O N Profibuch Canon EOS 550D Aus dem Inhalt Christian Haasz • Die EOS 550D im Detail: technische Fakten und Hintergründe • Der richtige Dreh: Konfiguration aller Aufnahmeparameter und Feintuning • Immer scharfe Bilder: Autofokusmodi gezielt einsetzen • Faktor Bildqualität: JPEG oder RAW? Wo liegt der maximale Farbraum? • Belichtung: Referenz für den Belichtungsmesser und Messmethoden • Rauschgefahr: High-ISO-Einstellungen 6400 und 12800 • Profieinstellungen in den Individualfunktionen • Manueller Weißabgleich und vordefinierte Einstellungen • Verschlusszeit und Blende direkt beeinflussen Die Canon EOS 550D: 18-Megapixel-I-APS-C-CMOS-Sensor, Live-ViewModus, Filmen in Full-HD-Qualität und ein erweiterbarer Empfindlichkeitsbereich bis ISO 12800. Das sind Leistungsmerkmale, die bis dato nur den extrem teuren Profimodellen vorbehalten waren. Trotzdem ist die EOS 550D leicht und kompakt – die ideale DSLR-Kamera für jeden ambitionierten Fotoenthusiasten. Dieses Buch zeigt, worauf es beim Konfigurieren und Fotografieren mit der EOS 550D wirklich ankommt. • Motivsituationen: Weitwinkel, Schnappschuss, Tele, Makro und HD-Videos • EOS-550D-Objektivempfehlungen: Weitwinkel-, Normal-, Makro- und Teleobjektive • Faszination Superteleobjektv: hohe Lichtstärke und atemberaubende Abbildungsleistung • Tilt- und Shift-Objektive, Telekonverter und Lupenobjektiv • Fotografien mit Blitzlicht: auf 2. Verschlussvorhang und mit Blendenvorwahl Die EOS 550D ist unglaublich vielseitig und bietet eine fast unüberschaubare Anzahl von Funktionen und Einstellungen. Der Nachteil dabei: Auch die Einstellungsmöglichkeiten im Kameramenü sind immens, und man verliert leicht den Überblick. Genau hier hilft dieses Buch. Profifotograf Christian Haasz schließt die Lücke zwischen der Funktion eines Bedienelements oder Menüparameters und dessen praktischer Bedeutung beim Fotografieren. • Mit Speedlites indirekt blitzen, Porträt mit Kurzzeitsynchronisation Das Buch vermittelt nicht nur das für die vielen Konfigurationsmöglichkeiten erforderliche technische Wissen, sondern auch das fotografische Verständnis, das der EOS-Fotograf für exzellente Bilder benötigt: Kameratechnik, optimales Kamera-Setup und empfehlenswerte Objektive für die EOS 550D bilden das Fundament für professionelle Fotografie auf hohem Niveau. Über den Autor Anhand unterschiedlichster Beispiele aus der täglichen Fotopraxis zeigt Christian Haasz, worauf es ankommt: Fotos mit maximaler Bildqualität. Daher fokussiert das Buch zielgerichtet auf die Aufnahmeparameter, die nach dem Drücken des Auslösers über die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheiden. Mit Franzis-Weißabgleichskarte für den perfekten manuellen Weißabgleich! 39,95 EUR [D] ISBN 978-3-645-60059-0 • Externe Blitzgeräte für Standardsituationen und Makrofotografie • Kamerazubehör: Stativ, Hochformatgriff, Fernauslöser, Panoramazubehör, Filter und mehr • Basiswissen Canon-Software: ZoomBrowser EX Christian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999 als Redakteur, Chef vom Dienst und stellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg. Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotos macht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabei von Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die der Computer dem Digitalfotografen bietet. Der Autor hat mehrere erfolgreiche Fachbücher zu den Themen Digitalfotografie und Photoshop geschrieben und publiziert sein über Jahre erworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen. Die Fotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tagespresse veröffentlicht. Besuchen Sie unsere Website · www.pixxsel.de Profibuch Canon EOS 550D • Perfekt fotografieren mit Sucher und im Live-View-Modus Profibuch Canon EOS 550D Kameratechnik und -einstellungen Die besten Objektive und Blitzgeräte 66 Profi-Tipps für bessere Fotos Haasz 60059-0 U1+U4 Kameratechnik & Fotoschule Im Buch: Franzis-Weißabgleichskarte 60059-0 Titelei:X 03.05.2010 14:44 Uhr Seite 1 Christian Haasz Canon EOS 550D 60059-0 Titelei:X 03.05.2010 14:44 Uhr Seite 3 Christian Haasz Profibuch Canon EOS 550D Mit 562 Abbildungen 60059-0 Titelei:X 03.05.2010 14:44 Uhr Seite 4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich. © 2010 Franzis Verlag GmbH, 85586 Poing Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt. Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller. Herausgeber: Ulrich Dorn Satz & Layout: G&U Language & Publishing Services GmbH, Flensburg art & design: www.ideehoch2.de Druck: Himmer AG, Augsburg Printed in Germany ISBN 978-3-645-60059-0 PROFIBUCH CANON EOS 550D VORWORT Vorwort Ihre Canon EOS 550D ist in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Kamera und im Amateurbereich einer der besten Spiegelreflexkameras, die man derzeit bekommen kann. Sie ist eine 18-Megapixel-Kamera, die sowohl Fotoenthusiasten anspricht als auch den engagierten Videofilmer interessieren dürfte. Durch die Möglichkeit, Videos in Full-HDAuflösung aufnehmen zu können, dürften auch viele Hobbyvideofilmer mit dem Gedanken spielen, ihre Camcorder-Ausrüstung um eine besonders flexible Spiegelreflexkamera zu erweitern. Die EOS 550D steht für Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Sie bietet viele Funktionen, die man früher nur bei teureren EOS-Modellen der 1er- bzw. 5er-Reihe gefunden hat. Stichwort Bedienung: Seit Canon die Kameramenüs aufgeräumt hat, sind sie deutlich übersichtlicher und schicker gestaltet als bei früheren Modellen. Es ist jetzt wesentlich komfortabler, sich durch die Menüs zu bewegen. Sie können sogar die am häufigsten benötigten Funktionen in einer eigenen Liste ablegen. Außerdem wurden einige Tasten und Schalter teils neu angeordnet, teils neu belegt. Ebenfalls ein großer Pluspunkt bei der Handhabung: Der LCD-Monitor wurde auf eine Diagonale von 3,0 Zoll vergrößert und mit einer Auflösung von über einer Million Pixeln ausgestattet. Die manuelle Fokussierung und die Kontrolle von Fotos auf dem Display klappen nun erheblich zuverlässiger. Besonders interessant für schnelle, aber hochwertige Schnappschüsse: Die EOS 550D hat ein interessantes Aufnahmeprogramm namens Kreativ-Automatik. Hiermit lassen sich bestimmte Aufnahmeparameter verändern, die die Bildgestaltung beeinflussen. Alles in allem bekommt man im Moment keine andere Kamera, die für diesen Preis so viel gute Technik bietet. Und damit Sie auch noch das letzte Quäntchen an Qualität aus Ihrer EOS 550D herausholen, steht in diesem Buch alles, was man über die Kamera wissen muss. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und ständig neue, interessante Motive für Ihre neue Kamera. Christian Haasz 5 INHALT Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D 16 EOS 550D schussbereit machen 22 Objektive richtig anschließen 23 Ein Wort zum Standardobjektiv 24 Geeignete Speicherkarten 25 Einschalten und schussbereit sein 25 Bemerkenswerte Neuerungen 26 17,9 Megapixel effektive Auflösung 26 Neue LCD-Monitoranzeige 26 Taste für Schnelleinstellungen 27 Fotografieren im Live-View-Modus 27 Filmen in HD-Auflösung 28 Vereinfachte Navigation im Kameramenü 28 Automatische Sensorreinigung 29 Neue Kreativ-Automatik 29 Hohe ISO-Empfindlichkeit 29 Was man über die Bedienelemente wissen muss 31 Tasten, Knöpfe und Wahlräder 31 Technische Fakten und Hintergründe 41 Digital versus analog 41 Farben und Filter 42 Sensortechnologie 42 Anders: der Foveon-Sensor 45 Bildrauschen 45 Prozessor und Bildverarbeitung in der Kamera 47 Kamerapflege und -wartung 48 Firmware aktuell halten 49 Der richtige Dreh: im Kameramenü 50 Kameramenü 1: Aufnahme 56 Qualität 57 Piep-Ton 57 Auslöser ohne Karte betätigen 57 Rückschauzeit 58 Vignettierungs-Korrektur 58 Rote Augen 58 Blitzsteuerung 59 Beli.korr./AEB 60 Automatische Belichtungsoptimierung 60 Messmethode 61 Custom WB 62 6 PROFIBUCH CANON EOS 550D INHALT WB-Korrektur 62 Farbraum 63 Bildstil 65 Staublöschungsdaten 69 ISO Auto-Limit 70 Kameramenü 2: Wiedergabe 70 Bilder schützen 71 Rotieren 71 Bilder löschen 71 Druckauftrag 72 Diaschau 72 Histogramm 73 Bildsprung 73 Steuerung über HDMI 74 Kameramenü 3: Einstellungen 74 Auto.Absch.aus 75 Autom. Drehen 75 Formatieren 75 Datei-Nummer 76 LCD auto aus 77 Bildsch.farbe 77 LCD-Helligkeit 77 Datum/Uhrzeit 78 Sprache 78 Videosystem 78 Sensorreinigung 78 Livebild Funktionseinstellung 79 Individualfunktionen 80 Copyright-Informationen 87 Einstellungen löschen 87 Firmware-Vers. 87 Kameramenü 4: My Menu Einstellungen 88 Menübefehle für Videoaufnahmen 88 Movie-Aufn.größe 88 AF-Modus 89 AF während Video 89 Auslöser/AE-Speicherung 90 Fernsteuerung 90 Movie-Belicht. 90 Gitteranzeige 91 Messtimer 91 Tonaufnahme 91 7 INHALT Einstellungen, auf die es ankommt 92 Alles eine Frage des Formats: JPEG vs. RAW 97 Schärfen von JPEG-Fotos 99 Farbräume: sRGB und Adobe RGB 101 Weißabgleich richtig durchführen 102 Vordefinierte Einstellungen nutzen 103 ISO-Empfindlichkeit und Rauschen 106 Rauschen entfernen mit NIK Dfine 1.0 109 Dfine starten 111 Anpassungen vornehmen 111 1:1-Ansicht aktivieren 111 Rauschen reduzieren 112 Farbrauschen und Artefakte korrigieren 113 Tonwerte und Farben korrigieren 113 Belichtungswerte ermitteln und variieren 114 Referenz für den Belichtungsmesser 114 Ermittelte Belichtungswerte manuell ändern 115 Belichtungsmessmethoden der EOS 550D 116 Verschlusszeit und Blende direkt beeinflussen 119 Das Autofokussystem der EOS 550D 120 AF-Messfelder manuell auswählen 121 Den AF-Modus wechseln 122 Fotografieren im Live-View-Modus 124 Live-View starten 124 Fokussieren mit Live-View 124 Aufnahmeinformationen einblenden 125 Motivsituation und Vorgehensweise 126 Das erste Shooting: Weitwinkelmotive 131 Ausgedehnte Schärfentiefe 131 Moduswahlrad einstellen 131 Bildqualität festlegen 132 Autofokus und Belichtung 132 Empfindlichkeit und Bildrauschen 133 Stürzende Linien 133 Mit Stativ und Spiegelverriegelung 134 Steigern des Dynamikumfangs 134 Hier helfen Belichtungsreihen 135 Stimmungsvolle Schnappschüsse 136 Authentisch mit Normalbrennweite 136 Grüne Welle 137 8 PROFIBUCH CANON EOS 550D INHALT Kreativ-Automatik 137 Arbeitsweise der AF-Modi 137 Schnappschuss per Motivprogramm 138 Fotografieren mit langen Brennweiten 142 Bei Teleaufnahmen zu beachten 142 Tv und M: ideal für Teleaufnahmen 144 Lichtverhältnisse und Messmethode 145 Autofokus und Weißabgleich 145 Serienbildaufnahmen machen 146 Makro- und Nahaufnahmen 147 Motiv- oder Kreativprogramm? 147 Empfehlung: Blendenvorwahl Av 150 Bei Blitzlicht mit Modus M 151 Spezielle Objektive 151 Maximale Schärfe mit Spiegelverriegelung 151 HD-Videos mit der EOS 550D 152 Große und schnelle Speicherkarten 152 Aufnehmen einer Videosequenz 152 Neues Kameramenü für Videos 153 Auflösungen für die Videoaufzeichnung 153 Videos auf dem Fernsehgerät abspielen 154 Fotografieren mit Blitzlicht 156 Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang 161 Schlecht beleuchtete Umgebung 162 Rote Augen vermeiden 163 Blitzen mit Blendenvorwahl 163 Porträt mit Kurzzeitsynchronisation 164 Blitzen im Modus Nachtporträt 165 Blitzen mit Blitzbelichtungsspeicherung 165 Blitzgeräte für Standardsituationen 166 Speedlite 220EX 167 Speedlite 270EX 168 Speedlite 430EX/430EX II 169 Speedlite 580EX II 170 Blitzgeräte für Makrofotografen 171 Ringblitz MT-24EX 171 Ringblitz MR-14EX 172 Blitzgeräte fernsteuern 173 Farbtemperatur bei Blitzlicht 174 Mit Speedlites indirekt blitzen 174 9 INHALT EOS 550D: Objektivempfehlungen 176 Technische Eigenschaften von Objektiven 181 Ein Motiv, neun verschiedene Brennweiten 181 USM: Ultraschallmotor 183 EF- und EF-S-Objektive 183 Exkurs: der Verlängerungsfaktor 184 Objektive mit Bildstabilisator 184 Lichtstärke und Blendenöffnung 184 Faktoren für die Schärfentiefe 186 Optimale Schärfeleistung ermitteln 189 Abbildungsfehler bei Objektiven 189 Schönes Bokeh, nicht so schönes Bokeh? 191 Objektivgruppen und Zubehör 192 Zoomobjektive: Vor- und Nachteile 192 Festbrennweiten: optisch meist besser 193 Wichtiges Zubehör für Objektive 193 Objektivfilter und ihr Einsatz 194 Weitwinkel und Weitwinkelzooms 200 EF 15 mm 1:2,8 Fisheye 200 EF 24 mm 1:1,4L USM 202 EF 28 mm 1:1,8 USM 203 EF 35 mm 1:2 204 EF 16-35 mm 1:2,8L USM 206 EF 17-40 mm 1:4L USM 206 EF 20-35 mm 1:3,5-4,5 USM 208 Normalobjektive und Standardzooms EF 24-70 mm 1:2,8L USM 209 EF 24-105 mm 1:4L IS USM 210 EF 28-135 mm 1:3,5-5,6 IS USM 212 EF 50 mm 1:1,8 II 214 EF 50 mm 1:1,4 USM 215 Teleobjektive und Telezooms 216 EF 85 mm 1:1,8 USM 216 EF 135 mm 1:2L USM 218 EF 135 mm 1:2,8 SF (Soft Focus) 219 EF 28-300 mm 1:3,5-5,6L IS USM 220 EF 55-200 mm 1:4,5-5,6 II USM 221 EF 70-200 mm 1:4L IS USM 222 EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM 223 EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM 225 EF 100-300 mm 1:4,5-5,6 USM 226 EF 100-400 mm 1:4,5-5,6L USM 227 10 209 PROFIBUCH CANON EOS 550D INHALT Makroobjektive 228 EF 50 mm 1:2,5 Compact Macro 228 EF 100 mm 1:2,8 Macro USM 229 EF 180 mm 1:3,5 Macro USM 230 Faszination Superteleobjektive 232 EF 200 mm 1:2L IS USM 232 EF 300 mm 1:2,8L IS USM 233 EF 400 mm 1:2,8L IS USM 235 EF-S-Objektive für die EOS 550D 236 EF-S 10-22 mm 1:3,5-4,5 USM 236 EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS 238 EF-S 17-55 mm 1:2,8 IS USM 239 EF-S 17-85 mm 1:4-5,6 IS USM 240 EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS 241 EF-S 18-200 mm 1:3,5-5,6 IS 242 EF-S 60 mm 1:2,8 Macro USM 243 Tilt- und Shift-Objektive 244 Shiften gegen stürzende Linien 244 Telekonverter und Lupenobjektiv MP-E 65 mm 1:2,8 Lupenobjektiv Nützliches Kamerazubehör 249 249 254 Ein angemessenes Stativ 259 Hochformatgriff und Handschlaufe 259 Blitzkabel und Halteschienen 260 Nützliche kleine Dinge 261 Sucherzubehör 261 Auslösekabel 261 Fernsteuerung RC-6 261 Schutzfolien 261 Kamerahülle 261 Box für Speicherkarten 261 Unterwassergehäuse 262 Kamera- und Objektivpflege 262 Mobile Bildspeichergeräte 263 Panorama-, Nah- und Makrozubehör 264 Taschen für Kamera und Zubehör 265 Basiswissen Canon-Software 266 Anwendungen installieren 266 Canon Image Gateway 267 11 INHALT ZoomBrowser EX im Einsatz 268 Neue Bilderordner anlegen 268 Unterschiedliche Ansichtsmodi 269 Fotos auf den PC übertragen 270 Einzelanalyse und Schlüsselwörter 271 Bilder als Diashow exportieren 272 Bildbearbeitung und Panoramen 274 Fotos exportieren 274 Weitere Nützlichkeiten 276 Drucken und per E-Mail versenden 276 Bilder im ZoomBrowser optimieren 278 Tipps und Tricks für bessere Fotos 280 Architektur 284 Stürzende Linien vermeiden 284 Extreme Perspektiven ausprobieren 285 Auf Details achten 285 Grauverlaufsfilter für hellen Himmel 285 Licht am Morgen und Abend 285 Landschaften 285 Ein Auge zudrücken 285 Brennweiten variieren 285 Gunst der Morgen- und Abendstunden nutzen 285 Immer mit Stativ 286 Markantes im Blickfeld 286 Grauverlaufsfilter gegen ausgebleichten Himmel 286 Knackige Farben mit Polfilter 286 Panoramen 286 Stativ, Stativ, Stativ 286 Belichtung mit Problemen 286 Bilder überlappen lassen 287 Hochformat für noch mehr Auflösung 287 Gegenlicht 287 Belichtungsmessung optimieren 287 Mit Gegenlichtblende arbeiten 287 Hohe Kontraste ausgleichen 287 Blitzlicht für Personen 287 Belichtungsreihen helfen 287 Porträts 288 Große Blenden für unscharfen Hintergrund 288 Weg vom Hintergrund 288 Telebrennweiten einsetzen 288 12 PROFIBUCH CANON EOS 550D INHALT Wenn möglich mit Blitz 288 Blitz für leuchtende Farben 289 Auch mal höhere ISO-Werte probieren 289 Perspektiven wechseln 289 Tierbilder 289 Bildgestaltung durch Nähe 289 Blitzen für lebendige Augen 289 Augenhöhe 289 Bewegungen verfolgen 290 Große Blendenöffnung 290 Durch Glas 290 Nah heran 290 Polfilter gegen Reflexe und Spiegelungen 290 Blitz ist tabu 290 Getönte Scheiben – Tipp 1 290 Getönte Scheiben – Tipp 2 290 Sportaufnahmen 291 Nachführender Autofokus 291 Serienaufnahmen = mehr Ausbeute 291 Sportprogramm nutzen 291 Große Blende für kurze Verschlusszeiten 291 Hohe Empfindlichkeit für kurze Verschlusszeiten 291 Kurze Brennweiten gegen Verwackeln 291 Nachtaufnahmen 291 Stativ ist Pflicht 292 Individueller Weißabgleich 292 Vordergrund anblitzen 292 Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang 292 Vorsicht, Bildstabilisator! 292 Besser mit Weitwinkelbrennweite 292 Eine Frage der Sichtweise 292 Aus Sicht der Frösche 293 Über den Wolken … 293 Bauchnabelperspektive 293 Auf Augenhöhe 293 Index Bildnachweis 294 299 13 INHALT 14 1 Ein starkes Stück: die Canon EOS 550D 16 2 Der richtige Dreh: im Kameramenü 50 3 Einstellungen, auf die es ankommt 92 4 Motivsituation und Vorgehensweise 126 PROFIBUCH CANON EOS 550D INHALT 5 Fotografieren mit Blitzlicht 156 6 EOS 550D: Objektivempfehlungen 176 7 Nützliches Kamerazubehör 254 8 Tipps und Tricks für bessere Fotos 280 Index Bildnachweis 294 299 15