PRESSEINFORMATION Starker Fanghelfer

Transcription

PRESSEINFORMATION Starker Fanghelfer
PRESSEINFORMATION
Februar 2008
Garmin Fishfinder 300C
Starker Fanghelfer
Mit dem Fishfinder 300C stellt Garmin, einer der weltweit
führenden Hersteller von mobilen Navigationssystemen
sowie Bordinstrumenten, eine leistungsstarke, analoge
Sonareinheit vor. Der Fishfinder 300C verfügt über ein
auch bei Sonnenlicht gut ablesbares, großes 3,5 Zoll TFT
Farbdisplay. Viel Freude macht auch die neue, intuitive
Menüführung. Dank dieser und weiterer Features bietet
der Fishfinder 300C wesentliche Vorteile gegenüber
herkömmlichen Echoloten. Das kompakte Gerät
erleichtert auch dem Sportangler das Aufspüren von
Fischstandorten im Süßwasser.
Wer weiß, wo die Fische stehen, kann sie auch leichter fangen.
Aber auch wer nicht auf den großen Fang aus ist, möchte wissen,
wie tief es ist oder der Grund unter dem Boot aussieht. Genau diese
Informationen liefert der Garmin Fishfinder 300C:
• Durch die farbige TFT-Bildschirmdarstellung (240 x 320 Pixel)
sind Bodenstrukturen und Fische auch bei Sonnenlicht schnell und
gut erkennbar.
• Der Signalgeber mit 150 Watt (RMS) Sendeleistung erreicht eine
Tiefe von bis zu 270 Metern.
• Der Fishfinder 300C verfügt über die Dual Beam Technologie:
Sie steuert einen einzelnen Schwinger für den Einsatz im
Süßwasser in zwei Frequenzbereichen an und ermöglicht somit
zwei Sendekegel (jeweils einer im Winkel von 14 und 45 Grad bei
200 khz bzw. 80 khz).
• Die neue Ultrascroll™ Technologie sorgt durch eine höhere
Wiederholfrequenz für einen sehr schnellen Bildaufbau mit den
aktuellsten Daten.
®
• Die See-Thru -Technologie empfängt gleichzeitig starke und
schwache Echos. Dadurch erkennt man Fische auch in
Sprungschichten und in Verstecken am Grund.
Dank der überarbeiteten Bedienelemente und Menüführung sind die
Informationen für den Benutzer intuitiv abrufbar. Chris Conrads, Product
Manager Marine bei Garmin, sagt begeistert: „Der Fishfinder 300C hat
das Zeug zu einem echten Arbeitstier.“
Der Garmin Fishfinder 300C ist ab sofort zu einem empfohlenen
Verkaufspreis von 319,– Euro erhältlich. Genauere Informationen über
Ausstattung, technische Daten etc. gibt es unter www.garmin.de.
Garmin Deutschland GmbH • Lochhamer Schlag 5a • D-82166 Gräfelfing
PRESSEINFORMATION
Sonstige Details
• Wasserdicht nach IPX7 Standard
• Aufzeichnung der Wassertemperatur
• Automatischer 2x und 4x Zoom und manueller Zoom
• Flasher-Anzeigemodus
• Edles Flatscreen-Design
• Montage auf Kipphalterung oder armaturintegriert
High-Res Bilddaten unter:
http://www.k-g-k.com/download/Garmin_Fishfinder_300C_cf_HR.jpg
Eine große Auswahl an druckfähigen Bilddaten für die Medien gibt es unter
www.Garmin.de/presse oder http://www.garmin.com/uk/media/
Über Garmin
Garmin entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft über seine Tochtergesellschaften GPS-gesteuerte
Navigations-, Kommunikations- und Informationssysteme. Garmin bedient mit seinen GPS-Systemen
sowohl die Luftfahrt, den Maritimbereich und den Automobilsektor, als auch den Outdoor- und
Sportmarkt. Mit weit mehr als insgesamt 22 Mio. verkauften mobilen Navigationsgeräten, einem
Gesamtumsatz von 1,7 Mrd. US-Dollar in 2006 und 1,85 Millionen verkauften Geräten im zweiten Quartal
2007 ist Garmin nach der Studie von Canalys Weltmarktführer. Garmin Ltd. hat seinen Hauptsitz auf den
Cayman Islands, seine wichtigsten Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten, in Taiwan und in
Großbritannien. Weltweit beschäftigt Garmin mehr als 7.900 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in
den USA, Europa und Taiwan. Garmin ist ein eingetragenes Warenzeichen von Garmin Ltd. Die
deutsche Niederlassung bei München beschäftigt aktuell 73 Mitarbeiter und konzentriert sich auf
Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Support für den deutschen Markt. Weitere Informationen
und Bilder zum Unternehmen und den Produkten finden Sie unter www.garmin.de.
Anmerkung zu zukunftsbezogenen Aussagen
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsbezogene Aussagen über Garmin Ltd. und sein Geschäft. Solche
Aussagen beruhen auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsleitung. Es kann sein, dass die in
dieser Veröffentlichung genannten Ereignisse in der Zukunft nicht eintreten und die tatsächlichen
Ergebnisse sich als Folge bekannter und unbekannter Risikofaktoren und Ungewissheiten erheblich
unterscheiden, die Garmin betreffen, darunter, aber nicht auf sie beschränkt, die Risikofaktoren, die in
dem Jahresbericht für das Jahr bis zum 30. Dezember 2006 im Formular 10-K aufgeführt und von
Garmin bei der Securities and Exchange Commission hinterlegt sind (Aktenzeichen: 0-31983). Eine
Kopie von Garmins Formular K-10 kann bei www.garmin.com/aboutGarmin/invRelations/finReports.html
heruntergeladen werden. Für zukunftsbezogene Aussagen gibt es keine Garantie. Zukunftsbezogene
Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt, zu dem sie gemacht werden, und Garmin ist nicht verpflichtet,
zukunftsbezogene Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger
Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Pressekontakt „Outdoor“, „Sport“, „Marine”:
KGK – Kern Gottbrath Kommunikation
Till Gottbrath, Denis Dietrich
Ungererstr. 161
D-80805 München
Tel.: 089-30 76 66-3
Fax: 089-30 76 66-50
E-Mail: [email protected]
Unternehmenskontakt:
Garmin Deutschland GmbH
Christian Conrads
Lochhamer Schlag 5a
D-82166 Gräfelfing
Tel.: 089-85 83 64-37
Fax: 089-85 83 64-45
E-Mail: [email protected]
Garmin Deutschland GmbH • Lochhamer Schlag 5a • D-82166 Gräfelfing