Entsorgungskalender 2016

Transcription

Entsorgungskalender 2016
Was
Wie
Wo
Öffentliche Sammelstellen Fortsetzung
Textilien
- In Plastiksäcken verschnürt
Altstoffsammelstelle
Kirchbünte,
Südostseite aussen (7–20 Uhr)
- Dosen reinigen und Papier
entfernen
Ständige Sammelbehälter
Alte, aber brauchbare und tragbare Kleider und Schuhe, Wäsche usw.
Spezielle Säcke erhältlich bei:
Dorf: Gassner Robert, Mühlestr. 6; Jäger Markus, Schilsstr. 29;
Altstoffsammelstelle: Verteiler bei den Altkleider-Containern (Selbstbedienung)
Weissblech (Konserven)
Nur magnetische Konservendosen (Magnettest am Container)
Keine Alu-Dosen (z.B. Coca-Cola, Bier usw.) und Spraydosen
- Anleitung am Container beachten
- Leere Gebinde nicht beim Container deponieren
Altstoffsammelstelle Kirchbünte (7–20 Uhr)
Feuerwehrdepots Mätzwiese und Portels;
Ortseingang Tannenboden
Gewerbliche Entsorgungsfirmen:
Bauschutt
Abbruchmaterialien, künstliche Steine, Glas, Keramik, Eternit,
Ton (Blumentöpfe) usw.
- Transportunternehmen
beauftragen bzw. vorher
Mulde bestellen
Keine Giftstoffe
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
(Kleinmengen aus Priv.haushalt) 1 Karette
gratis, ab 2 Karetten Fr. 5.– pro Karette;
aus kommerziellen Betrieben ist jede
Karette gebührenpflichtig.
Rückgabe auf eigene Rechnung
Max Bless: 081 720 17 50
Kies und Beton AG: 081 322 14 83
Brockehus
Möbel, Kleider, Tisch- und Bettwäsche, Bilder, Teppiche, Geschirr,
Radio, Kassetten, Bücher, Spielsachen, Schmuck und Trouvaillen
- Die Gegenstände sollten
in gutem Zustand und nicht
defekt sein
Mittwoch 14 – 17 Uhr
Freitag 14 – 17.30 Uhr
Samstag 10 – 16 Uhr
(durchgehend)
Gratis-Abholdienst für grosse, intakte Gegenstände
Tel. 081 723 80 08, Mo/Di/Fr 8.30 – 10.30 Uhr
Was
Brockehus Sarganserland
Tiefriet, 7320 Sargans
Tel: 081 723 80 40
Wie
Zurück zu den Verkaufsstellen
Batterien
- kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
- Achtung: Batterien sind giftig und daher Sondermüll!
Elektrische und elektronische Geräte
- kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
(Vorgezogene Entsorgungsgebühr)
- Händler müssen Geräte der Art, die sie im Sortiment führen,
zurücknehmen
Gebrauchte Batterien
Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Klima- und
Kompressorgeräte, Elektrowerkzeuge und Elektrogeräte
des Bau-, Garten- und Hobbymarktes, elektrische und
elektronische Spielwaren; Bürogeräte, Telekommunikationsund Informatikgeräte, Telefonapparate, Handys, Unterhaltungselektronik, Fotogeräte, Kameras (Video, Film)
- kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
- Leuchtmittel nicht beschädigen, da gesundheits- und umweltgefährdend
- nicht in den Glascontainer werfen
PET
- Altstoffsammelstelle Kirchbünte, Öffnungszeiten siehe Titelseite
- Bless Max, Entsorgungsplatz Lochriet, jeden Freitag: 13.00-18.30 Uhr
- Läden: Coop Flums, Wildhaber Getränke, Landi / Landi Shop,
Aldi, Lidl
- blau-gelbe Container
Verkaufsstellen offizielle Kehrichtsäcke und Gebührenmarken
Bei Fragen zum Entsorgungsverbund Süd wenden Sie sich bitte an:
Flums:
- Landi / Landi-Shop
- Coop
- Konsum Tannenheim
- Lidl
- Aldi
- Post Flums
- Dorfladen Tannenboden
- Rathaus
Wohin mit den Abfällen?
Abfälle, wenn immer möglich, zurück zum Bezugsort. Zum Beispiel Pneus, Elektro- und Elektronikapparate, Batterien usw.
Der Rest wird zu Hause getrennt gesammelt und dann umweltgerecht entsorgt. Es gibt drei Kategorien von Abfällen, die drei
verschiedenen Entsorgungswegen entsprechen:
Abfallkategorien
Entsorgungsweg
Hauskehricht und Sperrgut
Hauskehricht und Abfälle aus Büro, Gewerbe und Industrie.
Also alles, was in den Kehrichtsack gehört sowie Sperrgut.
Ordentliche Abfuhren
Wiederverwertbare Abfälle
Papier, Karton, Glas, Getränkekartons (leere Verpackungen
für Milch, Fruchtsäfte usw.), Aluminium, Weissblech, Altöl,
Altmetall, Textilien und Schuhe sowie organische Abfälle aus
Haus und Garten sind Wertstoffe, die dem Recycling zugeführt werden können.
Giftige Abfälle
Chemikalien wie Lösungsmittel, Medikamente usw.
Sammelstellen und Sonderabfuhren
Für organisches Material empfiehlt es sich, einen eigenen
Kompost anzulegen.
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Gebühren und Tarife 2016:
Hauskehricht
Offizielle Kehrichtsäcke:
Grösse
Preis pro Sack
Füllgewicht max.
17 Liter
CHF 1.00 pro Sack
2,5 kg
35 Liter
CHF 2.00 pro Sack
5,0 kg
60 Liter
CHF 3.40 pro Sack
10,0 kg
110 Liter
CHF 6.30 pro Sack
15,0 kg
Sperrgut
Offizielle Gebührenmarken:
1 Gebührenmarke
Rollen
à 10 Säcke
à 10 Säcke
à 10 Säcke
à 5 Säcke
Preis pro Rolle
CHF 10.00
CHF 20.00
CHF 34.00
CHF 31.50
CHF 2.00
Bereitstellung von brennbarem Sperrgut bis max. 150 cm lang / bis 25 kg: 1 Marke pro 5 kg
Leuchten und Leuchtmittel
Getränkeverpackungen (PET-Getränkeflaschen)
Entsorgungs-Kalender 2016
Gemeinde Flums
Entsorgungsverbund Süd
Bahnhofplatz 3, 9471 Buchs
T 081 756 53 03, F 081 756 53 04
www.entsorgungsverbund-sued.ch
Container für Industrie und Gewerbe (Gewichtsabhängige Leerung)
Entsorgungsgebühr pro kg
CHF 0.25
Entleerungsgebühr pro Leerung CHF 3.00
Grundgebühr Gemeinde Flums
Die Grundgebühr in der Gemeinde Flums beträgt gemäss Gebührentarif zum
Abfallreglement CHF 70.00 pro Haushalt und umfasst folgende Leistungen:
Bereitstellung und Betreibung von öffentlichen Abfallbehältnissen und
Sammelstellen (Glas, Getränkekartons, Aluminium, Weissblech, Altöl, Textilien und
Schuhe), Wertstoffabfuhren (Papier, Karton, Grüngut, Altmetall), Verwaltungskosten
und Finanzierungsanteile.
Bei Fragen zur Grundgebühr und zu den darin beinhalteten Leistungen wenden Sie sich bitte an:
Auskunftsstelle Gemeinde Flums (Finanzen), Telefon 081 734 05 70, www.flums.ch
Montag: 8.00 – 11.30 und 14.00 – 18.00 Uhr
Di-Fr:
8.00 – 11.30 und 14.00 – 16.30 Uhr
Öffnungszeiten
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Mittwoch: 16 – 18.30 Uhr
Freitag: 14 – 16 Uhr
Samstag:
5. März, 7. Mai, 2. Juli,
3. September, 5. November
8 – 10 Uhr
Was
Wie
Wan
Haushaltabfälle jeder Art, Brennbares Material, Katzenstreu
Nicht mitgeben: Batterien, Altmetall, PW-Pneus, flüssige Abfälle, explosive und
selbstentzündbare Stoffe, Medikamente, Giftstoffe, Chemikalien, Farbreste,
Abfälle aus Metzgereien, tote Tierkörper, Industrieabfälle und Schlämme, Bauschutt,
Steine, Erdmaterial und Gartenabfälle
Gebührensäcke offen an der
Strasse oder Gebührensäcke in
Containern
-Nur weisse Gebührensäcke An den ordentlichen
Abfuhrtagen:
GrossbergKleinbergDorf
Montag MontagDienstag
- Lose Ware wird nicht mitgenommen
Bereitstellung von Säcken am
Vor­abend des Abfuhrtages an
den üblichen Sammelstellen.
(keine andersfarbigen Säcke mit Gebührenmarken)
17 Liter-Sack max.2.5 kg
35 Liter-Sackmax. 5 kg
60 Liter-Sackmax. 10 kg
110 Liter-Sackmax. 15 kg
Brennbares Sperrgut
Offen bereitstellen
max. 1.50 m lang / bis 25 kg
grössere oder schwerere Gegenstände müssen direkt entsorgt werden
pro 5 kg 1 Marke
über 25 kg direkte Entsorgung
Möbel, Matratzen, Teppiche, Skis usw.
Bitte Wiederverwendungsmöglichkeiten prüfen (Brockehus, siehe Rückseite)
Gegenstände über 25 kg können bei Max Bless gewogen werden
www.entsorgung-sarganserland.ch
Metalle, Fahrräder und Mofas (ohne Pneus, Sattel und
Schilder), Pfannen
Offen bereitstellen
-Länge max. 2.00 m
-Höchstgewicht 50 kg
Kein Bauschutt
An den ordentlichen Abfuhrtagen
Bereitstellung am Vor­abend
des Abfuhrtages an den üblichen
Sammelstellen.
Sammelbeginn: 6.15 Uhr
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
letzter Samstag im Monat:
8.30 – 11 Uhr
Behältnisse werden geleert. Kein Metall aus gewerblichen Betrieben.
Keine Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Klima- und
Kompressorgeräte, Elektrowerkzeuge und Elektrogeräte des Bau-, Garten- und
Hobbymarktes, elektrische und elektronische Spielwaren
Rasenschnitt, Stauden, Gartenabraum usw., Laub, Unkraut und
Äste, Schnittblumen und Topfpflanzen mit Erde, Rüst­abfälle
von Gemüse und Obst, Eierschalen, Tee- und Kaffeesatz
Kein Plastik, Gummi, Glas, Metall, Zeitungen, Keramik, Steine, Knochen
usw., Fässer, Plastiksäcke und Körbe. Kein Katzenstreu. Keine gekochten
Essensreste.
Fässer, Plastiksäcke usw. werden nicht geleert bzw. nicht abgeführt.
Bereitstellung am Vorabend
des Abfuhrtages an den
üblichen Sammelstellen.
SammelbeginnFlumserberg
6.15 Uhr 7.00 Uhr
In Grünabfuhrbehältern (grüne
Container oder andere Container
mit Beschriftung «Grünabfuhr»)
oder in Bündeln (mit verrottbarem Material, z.B. Hanfschnur
zusammengebunden und höchstens 15 kg wiegend) bereitzustellen
Keine Säcke benutzen!!
-Länge max. 1.50 m
-Durchmesser max. 50 cm
Häckseldienst
Baum- und Heckenschnitt
Keine Küchenabfälle
- Material, das die höchstzulässige Länge von 2.00 m und die Maximaldicke von 15 cm überschreitet, wird nicht mitgenommen
- Einsätze bis ¼ Stunde sind gratis, längere Arbeitszeit wird verrechnet
- Länge max. 2.00 m
- Dicke max. 15 cm
Karton ohne Fremdmaterial
-Gebündelt oder verschnürt
max. 20 kg
- oder in beschrifteten Containern (Karton)
-Keine Papier- und Plastiksäcke, Tragtaschen
Dienstag,
2. Februar
12. April
7. Juni
16. August
4. Oktober
6. Dezember
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Öffnungszeiten siehe Titelseite
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
Bereitstellung frühestens am Vorabend des
Abfuhrtages an den üblichen Sammelstellen.
Sammelbeginn: 6.15 Uhr
Papier
Zeitungen, Heftli, Bücher, Illustrierte, Prospekte, Papier­
schnitzel aus Aktenvernichtern (in durchsichtigem Plastiksack)
Keine Milch- und Drinkpackungen, Waschmitteltrommeln, Etiketten,
Haushalt­papiere, Karton, Fenstercouverts, Windeln, Papiertaschentücher,
Geschenk- und Blumenpapier, Haushaltabfälle
- Gebündelt oder verschnürt
- Keine Papier- und Plastiksäcke, Tragtaschen, Schachteln
- Breitstellung frühestens am
Abfuhrtag an den üblichen Sammelstellen
Samstag,
13. Februar
30. April
11. Juni
20. August
1. Oktober
3. Dezember
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Öffnungszeiten siehe Titelseite
Öffentliche Sammelstellen
Aluminium
- Abgabe offen
Pfannen, Folien, Tuben, Deckel, Spraydosen, nichtmagnetische Dosen (z.B. Bier, Coca-Cola usw.)
- Anleitung am Container beachten
- Leere Gebinde nicht beim Container deponieren
- Nespressokapseln: Sammelbehälter bei Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Ständige Sammelbehälter
Altstoffsammelstelle Kirchbünte (7–20 Uhr)
Feuerwehrdepots Mätzwiese und Portels;
Ortseingang Tannenboden
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
Altstoffsammelstelle
Kirchbünte
Öffnungszeiten siehe Titelseite
Gebrauchte Batterien, Autobatterien aus Privatgebrauch
- kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
- Achtung: Batterien sind giftig und daher Sondermüll!
Altstoffsammelstelle Kirchbünte
Öffnungszeiten siehe Titelseite
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet jeden Freitag, 13 – 18.30
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
Elektrische und elektronische Geräte
- kostenlose Entsorgung bei den Verkaufs-­
stellen (Vorgezogene Entsorgungsgebühr)
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet jeden Freitag,
13 – 18.30 Uhr
Gifte / Chemikalien / Medikamente
-In Originalgefäss oder -ver-­
packung, sonst beschriften
Altstoffsammelstelle
Kirchbünte
Öffnungszeiten siehe Titelseite
Mittwoch,
13. Januar, 3. Februar
2./9./16./23./30. März
6./13./20./27. April
4./11./18./25. Mai
1./8./15./22./29. Juni
6./13./20./27. Juli
3./10./17./24./31. August
7./14./21./28. September
5./12./19./26. Oktober
2./9./23. November
14. Dezember
Bereitstellung am Vorabend
des Abfuhrtages an den
üblichen Sammelstellen.
Sammelbeginn
6.15 Uhr
Das Häckselmaterial ist lose,
zusammengeschnitten und
ordentlich geschichtet an
einer mit dem Fahrzeug gut
zugänglichen Depotstelle (z.B.
Hofeinfahrt) bereitzustellen
Karton
Batterien
Montag, 25. April
Ausserhalb der Daten für die Sammeltouren darf Alteisen nicht an der
Strasse oder bei Containern bereitgestellt werden
Grünabfuhr
Wo
SammelbeginnFlumserberg
6.15 Uhr
6.30 Uhr
Sonderabfuhren
Alteisen (nicht brennbare Abfälle)
Wie
Sonderabfuhren Fortsetzung
Ordentliche Abfuhren
Hauskehricht
Was
Alle Geräte, die elektrisch betrieben werden
Nicht mehr verwendbare Medikamente, Giftstoffe,
Chemikalien aus Haushaltungen, Säuren, Laugen,
Lösungsmittel, Verdünner, Leuchtstoffröhren (Neonröhren)
In der Regel nehmen Drogerien und Apotheken die Restmengen oder Abfälle zurück.
Glas
Glasabfälle, Einwegflaschen und Gläser
Altstoffsammelstelle Kirchbünte (7–20 Uhr)
Feuerwehrdepots Mätzwiese und Portels;
Ortseingang Tannenboden
Kadaver
-Offen, frei von Verpackungsmaterial
Kläranlage ARA Walenstadt
Mo – Fr: 13.30 – 16.30 Uhr
Kein Porzellan, Ton, Steingut, Spiegel- und Fensterglas, Leuchtstoffröhren
- An Sonn- und Feiertagen sowie nachts kein Altglas einwerfen
- Leere Gebinde nicht beim Container deponieren
Tote Kleintiere, Haustiere
Zugelassene tierische Abfälle: Abfälle von Hausschlachtungen (eigene Tiere)
Abfälle aus der Verarbeitung von Schlachttieren (max. 10 kg/Wo.)
Abfälle von Wildtieren, Keine gewerblichen Kadaver!
Bei schweren Kadavern:
telefonische Anmeldung unter
081 710 23 90
Kühlschränke
-Kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
Leuchten und Leuchtmittel
-
-
-
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr
Öl
-In Flaschen oder Kanistern sammeln und beschriften
-Mineral- und Speiseöl getrennt
Kühlschränke, Kühlgeräte
Veröffentlichung in der
Lokalpresse.
Bereitstellung an den üblichen
Sammelstellen.
Ständige Sammelbehälter
-Farbgetrennt (braun, weiss oder grün)
-Verschlüsse und Deckel
entfernen
Altöl, Speiseöl, Pommes-Frites-Öl, Petrol
Kein Altöl aus Autogewerbebetrieben.
Wassergefährdende Flüssigkeiten nie in die Kanalisation schütten
kostenlose Entsorgung bei den Verkaufsstellen
Leuchtmittel nicht beschädigen,
da gesundheits- und umweltgefährdend
nicht in den Glascontainer werfen
Bless Max, Entsorgungsplatz
Lochriet
jeden Freitag: 13 – 18.30 Uhr