ausschreibung notice of race

Transcription

ausschreibung notice of race
AUSSCHREIBUNG
NOTICE OF RACE
e
l
l
e
W
r
e
d
.
g
n
Auf
u
r
e
t
s
i
e
g
e
B
r
e
d
.
Woche
r
e
l
e
i
er K
tner d
r
a
p
m
u
Premi
Audi –
en für
ondition
derk
e am
n zu Son
e
n
io
t
a
Teilnahm
ing.de
Inform
der und
e
udi.sail
li
.a
g
w
it
w
-M
w
b
f
u
lu
la
Segelc
winnspie
iling Ge
Audi Sa
Kieler Woche 2015
20 June - 28 June
Ausschreibung / Notice of R ace
Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup
International Classes / Offshore Classes
TABLE OF CONTENT
GLIEDERUNG
§
General Information page 3
§
Event specific notices pages 6 - 37
•Olympic Classes /
EUROSAF Champions Sailing Cup pages 5 - 11
•Addendum C - EUROSAF Champions Sailing Cup
page 11
•International Classes pages 13 - 17
•Offshore Classes pages 19 - 29
§
Common Notices pages 31 - 33
§
Insurance and Disclaimer of Liability page 35
§
Addendum A: Race Areas page 36
§
Addendum B: Driving Map page 37
§
Service for Participants of Kieler Woche page 39 - 43
§
Additional Information pages 45 - 46
§
Allgemeine Information Seite 3
§
Spezifische Ausschreibungen Seiten 6 - 37
•Olympische Klassen /
EUROSAF Champions Sailing Cup Seiten 5 - 11
•Anhang C - EUROSAF Champions Sailing Cup
Seite 11
•Internationale Klassen Seiten 13 - 17
•Seeregatten Seiten 19 - 29
§
Für alle Teile geltende Bestimmungen Seiten 31 - 33
§
Versicherungen und Haftungsbeschränkung Seite 35
§
Anhang A: Regattabahnen Seite 36
§
Anhang B: Anfahrtsskizze Seite 37
§
Service für die Teilnhemer der Kieler-Woche-Regatten Seite 39 - 43
§
Weitere Informationen Seiten 45 - 46
Notice of R ace
General Information
KIELER WOCHE IS ORGANIZED BY
DIE KIELER WOCHE WIRD VERANSTALTET VON
In conjunction with:
•German Sailing Federation (DSV) for the
German Junior Championship Laser Std. / Laser
Rad.
In Verbindung mit:
•Deutscher Segler-Verband (DSV) für die
Deutsche Junioren Meisterschaft Laser Std. / Laser
Rad.
Contact: Kieler Yacht-Club e.V.
Kiellinie 70, 24105 Kiel, Germany
Tel.: +49 431 8 50 23, Fax: +49 431 8 39 39
E-mail: [email protected]
Internet: www.kieler-woche.com
Kontakt: Kieler Yacht-Club e.V.
Kiellinie 70, 24105 Kiel
Tel.: (0431) 8 50 23, Fax: (0431) 8 39 39
Email: [email protected]
Internet: www.kieler-woche.de
THE EVENT CONSISTS OF THREE PARTS
DIE VERANSTALTUNG BESTEHT AUS DREI TEILEN
•Kieler Yacht-Club
•Norddeutscher Regatta Verein
•Verein Seglerhaus am Wannsee
•Hamburger Segel-Club
•Kieler Yacht-Club
•Norddeutscher Regatta Verein
•Verein Seglerhaus am Wannsee
•Hamburger Segel-Club
• Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup
20 June - 24 June
• International Classes 25 June - 28 June
• Offshore 20 June - 27 June
• Olympische Klassen / EUROSAF Champions Sailing Cup
20. Juni - 24. Juni
• Internationale Klassen 25. Juni - 28. Juni
• Seeregatten 20. Juni - 27. Juni
IN ALL PARTS THE FOLLOWING ABBREVIATIONS APPLY
IN ALLEN TEILEN GELTEN DIE FOLGENDEN ABKÜRZUNGEN
[NP] Rules that are not grounds for protest by a boat
[NP] Regeln, die nicht Grund für die Proteste von einem Boot
sind
[DP ] Regeln für die die Strafen im Ermessen der Internationalen Jury liegen
[SP] Regeln für die eine Standardstrafe von der Wettfahrtleitung angewendet werden kann
[DP] Rules for which the penalties are at the discretion of the
International Jury
[SP] Rules for which a standard penalty may be applied by the
Race Committee
3
© 2014 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved.
COMPLEXITY
HOPES YOU DIDN’T HAVE ANYTHING
IMPORTANT PLANNED FOR THIS WEEKEND.
SIMPLE
HAS A LIFE.
Complexity wastes up to 40% of your people’s workweek, robbing them
of the weekends they deserve, and the love they used to have for their jobs.
Are you doing everything you can to help your business run simple?
Find out more at sap.com/runsimple
Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup
20 - 24 June 2015
1. RULES
1.1.
1.2.
1.3.
1.4.
1.5.
1.6.
The regatta will be governed by the rules as defined in The Racing Rules of Sailing (RRS).
RRS Appendix P, immediate penalties for Rule 42, will apply.
For Medal Races, ISAF Addendum Q, Umpired Fleet Racing, available on the ISAF website (www.sailing.org), will apply
and changes a number of racing rules. The version that is current when the regatta begins will appear in full in the Sailing
Instructions.
Sonar class only: This will be a Sonar Class Association Appendix B - Alternative Rules event. Not applicable for non-paralympic competitors.
No national authority prescription will apply, except for the German Junior Championships in the classes Laser Std. / Laser
Rad. For these classes will apply the “Meisterschaftsordnung” of the German Sailing Federation (DSV).
If there is a conflict between languages the English text will take precedence.
2. [DP] ADVERTISING AND BOW NUMBERS
2.1.
2.2.
2.3.
Boats may be required to display bow numbers and advertising chosen and supplied by the Organising Authority.
Competitors aboard the boats ranked first, second and third in the series at the beginning of each day, shall wear yellow,
blue and red bibs respectively while racing. The bibs will be provided by the Organising Authority.
[SP] Boats shall display national flags on mainsails as specified in their class rules. If the class rules do not include a
specification for display flags on mainsails, they shall be displayed in accordance with ISAF specifications available on the
ISAF website.
3. ELIGIBILITY AND ENTRY
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.
3.6.
3.7.
The regatta is open to boats competing in events chosen for the 2016 Olympic Sailing Competition and the 2016 Paralympic
Sailing Competition.
Olympic gender requirements will apply for each Olympic event. Women are not eligible to compete in men’s events and
vice versa.
For the Paralympic events, these events will be open to all competitors whether or not they meet the Paralympic Eligibility
criteria. All teams will be eligible for EUROSAF Champions Sailing Cup series points.
Competitors and coaches shall enter by completing the online entry form on the event website www.manage2sail.com and
paying the required fees. Entries must be received no later than 01 June 2015 to qualify for the Early Entry Fee. Entry in the
event is not final until registration is completed.
ISAF Eligibility shall apply. Each athlete shall be registered as an ISAF Sailor on the ISAF website: www.sailing.org/isafsailor
Competitors under 18 years of age shall present a signed and completed parent (or guardian) consent and declaration form
at registration. The forms are available for download on the event website www.kieler-woche.com.
Competitors shall produce evidence of membership of the appropriate class association at the time of registration as may
be required by the organizing authority.
Event
Men's One Person Dinghy (German Junior Champ.)
Class
Laser
Minimum Entries
20
Women's One Person Dinghy (German Junior Champ.)
Men's One Person Dinghy Heavy
Men's Two Person Dinghy
Women's Two Person Dinghy
Men's Skiff
Women’s Skiff
Mixed Two Person Multihull
Paralympic One Person Keelboat
Paralympic Three Person Keelboat
Laser Radial
Finn
470
470
49er
49erFX
Nacra 17
2.4mR open
Sonar open
20
20
20
20
20
20
20
20
7
5
100% für den guten Zweck.
Wir fühlen uns den Menschen unserer Heimatregion
verbunden. Dort übernehmen wir gesellschaft liche
Verantwortung. Zum Beispiel mit der Initiative
„Gut für Kids“ auf der KIELER WOCHE 2015.
Mit dem Kauf eines Armbands helfen Sie Kindern
sportlich aktiv zu sein.
HSH - NORDBANK.DE
3.8.
The Organising Authority may cancel an event if the minimum number of entries have not been received by midnight (local
time), 01 June 2015. Competitors will be notified of cancelled events by e-mail and posting on the event website. The entry
fees for cancelled events will be refunded by bank transfer.
4. IFDS FUNCTIONAL CLASSIFICATION
4.1.
4.2.
Disabled sailors shall have valid International Classification under the IFDS Functional Classification System.
Protests regarding classification may be filed not later than “first appearance“. However, protests will not be decided at the
regatta.
5. FEES
5.1.
Fees are stated in Euro and include any local taxes. Entries received not later than 01 June 2015 will qualify for the Early
Entry Fee.
Class
Single Handed Classes
Double Handed Classes
Paralympic Single Handed Class
Paralympic Three Person Class
Coaches, Support Boat
5.2.
5.3.
Entry Fee
225
375
195
375
Early Entry Fee
150
250
130
250
50
Not applicable.
All boats sailing in split fleets shall pay a fee of 5,00 € for the coloured streamers for group identifications as provided at the
Check-In. The fee will be refunded on return.
6. FORMAT
6.1.
For Olympic events.
6.1.1. The regatta will consist of an Opening Series and a Medal Stage. The Opening Series may be divided into a Qualifying
Series and a Final Series.
6.1.2. The top TEN finishers in the Opening Series of each event will advance to the Medal Stage, provided a minimum of 3 races
have been completed in the Opening Series.
6.1.3. There will be ONE Race in the Medal Stage in ALL events.
6.2.
For Paralympic events, the regatta will consist of a single series.
6.3.
Other formats may be used as authorized by the Champions Sailing Cup Steering Committee.
7. SCHEDULE
7.1.
7.2.
7.3.
7.4.
7.5.
Registration for competitors, coaches and team leaders is scheduled to begin 1600 hrs on 19 June at Olympic Center
Kiel-Schilksee.
The first briefing for coaches and team leaders is scheduled for 0900 hrs on 20 June.
Classes Laser Std. and Laser Rad. only: Measurement and inspection of sails in the DSV Hall is scheduled: Fri., 19 June
from 1400 hrs. on and Sat., 20 June from 0830 to 1030 hrs.
Competitors welcome and briefing is scheduled for 0930 hrs on 20 June.
The warning signal for the first race will be not earlier than 1200 hrs on 20 June.
7
Scandinavian Design is the cornerstone in all Helly Hansen gear. The optimal
combination of purposeful design, protection and style. This is why professional
sailors, mountain guides and discerning enthusiasts choose Helly Hansen.
CONFIDENT WHEN IT MATTERS
L I Z WA R D L E Y, T E A M S C A I N T H E V O LV O O C E A N R A C E 2 014 –15
HELLY HANSEN CATWALK
7.6.
The schedule of races including Medal Races, if any, and dates of racing is as follows:
Event
Men's One Person Dinghy
Women's One Person Dinghy
Men's One Person Dinghy Heavy
Men's Two Person Dinghy
Women's Two Person Dinghy
Men's Skiff
Women's Skiff
Mixed Two Person Multihull
Paralympic One Person Keelboat
Paralympic Three Person Class
7.7.
7.8.
Class
Laser
Laser Radial
Finn
470
470
49er
49erFX
Nacra 17
2.4mR open
Sonar open
Racing Dates
20 - 24 June 2015
Number of Races
8 + Medal Race
8 + Medal Race
8 + Medal Race
8 + Medal Race
8 + Medal Race
12 + Medal Race
12 + Medal Race
12 + Medal Race
14
14
On the last day of racing, no warning signal will be made after 1400 hrs.
The Price Giving Ceremoney is scheduled to begin 1630 hrs on 24 June.
8. EQUIPMENT INSPECTION
8.1.
8.2.
8.3.
Each boat shall have a valid measurement certificate (if required by class rules). Boats shall use the approved Nationality
Code Letters on their sails as required by the RRS.
Boats may be subject to inspection at any time during the event. The procedures for inspections will be specified in the
Sailing Instructions or Equipment Inspection Regulations (EIR).
The equipment limitations as specified in the class rules shall apply.
9. SAILING INSTRUCTIONS
The Sailing Instructions will be available at registration. Other documents governing the event will be published with the Sailing
Instructions and on the website.
10. VENUE
10.1. The regatta will be at Kiel-Schilksee Olympic Center. Addendum B shows the location of the regatta harbour.
10.2. The racing area will be Kiel Bay, Kiel-Schilksee, Germany. Addendum A shows the approx. location of the course areas.
11. THE COURSES
The courses will be Windward/Leeward or Trapezoid except that any other courses adopted by ISAF for the 2016 Olympic Sailing
Competition or approved by the Champions Sailing Cup Steering Committee may also be used.
12. PENALTY SYSTEM
For the Men’s Skiff, Women’s Skiff, Mixed Two Person Multihull and Paralympic One and Three Person Keelboat events, RRS 44.1
and RRS P2.1 are changed so that the Two-Turns Penalty is replaced by the One-Turn Penalty.
9
1.000 Seemeilen vom
Festland entfernt
ist der falsche Ort für circa.
M2 Pioneer
Funktional. Zuverlässig. Belastbar. Der Tutima NATO Chronograph hat sich über
Jahrzehnte im weltweiten Einsatz hervorragend bewährt. Nun tritt die M2 an,
diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Eine Uhr, die dort zu Hause ist,
wo der Mensch den Elementen trotzt. Demnächst im guten Fachhandel.
Bestellen Sie unseren neuen Katalog kostenlos unter [email protected].
M2 Pioneer 6451-02 · Unverbindl. Preisempfehlung 4.800,– €
FÜR DIE GEMACHT, DIE MACHEN.
TUTIMA UHRENFABRIK GMBH NDL. GLASHÜTTE
01768 Glashütte/Sa. · Deutschland · Tel. +49 35053 320 20 · [email protected] · www.tutima.com
Offizieller Zeitnehmer
der Kieler-WocheRegatten seit 2005
13. INTERNATIONAL JURY
An International Jury will be appointed in accordance with RRS 91(b).
14. SCORING
14.1. The Low Point System of RRS Appendix A will apply except that RRS A4.1 is changed so that the points scored in the medal
stage are double.
14.2. A boat’s score shall be calculated in accordance with RRS A2, except that the score for the medal race shall not be excluded.
14.3. For the Opening Series, or for the Paralympic classes with a single series, a total of at least 3 races are required to be
completed to constitute a regatta. When 5 or more races have been completed, a boat‘s series score will be the total of her
race scores excluding her worst score.
14.4. The top TEN boats overall after the Opening Series in the Olympic classes will carry forward their overall points to the Medal
Stage which shall be added to their Medal Race points to give the overall Event score.
14.5. Ties in the overall Event scores will be decided on the final race scores in the Medal Stage. This changes RRS Appendix A8.
14.6. Finn-class only: There will be an additional scoring for Finn-Masters born in 1975 or earlier. The scoring will be an extract
of the overall result list.
SECTIONS 15 TO 24
Please refer to sections “Common Notices” and “Insurance and Disclaimer of Liability” as part of this Notice of Race.
ADDENDUM C - EUROSAF Champions Sailing Cup
C.1. REGATTAS
The 2015 EUROSAF Champions Sailing Cup Series is comprised of the following regattas:
• Trofeo Princesa Sofia
• Trentino Garda Olympic Week
• Delta Lloyd Regatta
• Kieler Woche
• Semaine Olympique Française
Palma, Majorca
Riva del Garda, Italy
Medemblik, the Netherlands
Kiel, Germany
La Rochelle, France
EUROSAF may add additional regattas to the series in the future.
C .2. PROPERTY
The EUROSAF Champions Sailing Cup is owned by EUROSAF.
C .3. PRIZES AND EUROSAF CHAMPIONS SAILING CUP RANKING POINTS
C.3.1. EUROSAF will award prizes to the top 3 boats, in each class, in the Champions Sailing Cup competition.
C.3.2. The date, time and location of the of the EUROSAF Champions Sailing Cup prize giving, if any, will be announced by
EUROSAF.
C. 3.3. A boat placing first, second or third in this regatta will forfeit their EUROSAF European Sailing Cup Rankings points if they
fail to attend the prize giving ceremony without prior written permission from the Organising Authority.
11
International Classes
25 - 28 June 2015
1. RULES
1. REGELN
1.1.
The regatta will be governed by the rules as defined in
the Racing Rules of Sailing (RRS).
1.1.
1.2.
RRS Appendix P, immediate penalties for Rule 42, will
apply.
No national authority prescriptions will apply.
If there is a conflict between languages the English
text shall prevail.
Jury-Hearings may be conducted under the Arbitration
System.
1.3.
1.4.
1.5.
1.2.
1.3.
1.4.
1.5.
Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Regeln, wie
in den Wettfahrtregeln Segeln (WR) definiert, gesegelt.
Der Anhang P, Sofortstrafen für Regelverletzungen
nach RRS Regel 42, kommt zur Anwendung.
Die Vorschriften des nationalen Verbandes finden
keine Anwendung.
Bei unterschiedlichen Interpretationen ist der
englische Text maßgebend.
Jury-Hearings können nach dem Arbitration System
verhandelt werden.
2. ADVERTISING AND BOW NUMBERS
2. WERBUNG UND BUGNUMMERN
2.1.
2.1.
2.2.
Boats may be required to display bow numbers and
advertising chosen and supplied by the Organizing
Authority.
While racing, competitors aboard the boats ranked first,
second and third in the series at the beginning of that
day, shall wear yellow, blue and red bibs respectively.
The bibs will be provided by the Organizing Authority.
2.2.
Boote können aufgefordert werden, Bugnummern und
Werbung zu zeigen. Dieses wird durch den Veranstalter bereitgestellt.
Während der Rennen müssen die ab Tagesbeginn
erst-, zweit- und drittplatzierten Teilnehmer entsprechend gelbe, blaue oder rote Trikots tragen. Die Trikots werden vom Veranstalter gestellt.
3. ELIGIBILITY AND ENTRY
3. ZULASSUNGSKODEX UND MELDUNG
3.1.
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.
3.6.
3.7.
The races are open to classes as stated in point 5 of
this Notice of Race.
Competitors and coaches shall enter by completing
the online entry form on the event website www.kielerwoche.com and paying the required fees. Entries must
be received no later than 01 June 2015 to qualify for
the Early Entry Fee.
ISAF Eligibility shall apply.
Competitors shall produce evidence of membership
of the appropriate class association at the time of
registration as may be required by the organizing
authority.
Competitors under 18 years of age shall present a
signed and completed parent (guardian) consent
and declaration form at registration. The forms
are available for download on the event website
www.kieler-woche.com.
The minimum number of entries is 20 boats for each
class.
420 class only: The entry limit for German sailors is
100 entries. Helmsmen ranked in the first 2/3 ranks of
the German ranking list valid at the entry closing date
of the regatta are eligible to enter. In case of discrepancy the German 420 class association will decide.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.
3.6.
3.7.
Die Wettfahrten sind für die in Punkt 5 genannten
Klassen offen ausgeschrieben.
Teilnehmer und Trainer werden aufgefordert sich über
das Onlinemeldeformular auf www.kieler-woche.de
anzumelden und das entsprechende Meldegeld zu
bezahlen. Meldungen müssen bis zum 01. Juni 2015
eintreffen, um die „Early Entry Fee“ zu sichern.
Es gilt der ISAF Zulassungskodex.
Teilnehmer sollen den Nachweis der Mitgliedschaft
in der entsprechenden Klassenvereinigung bei der
Anmeldung vorzeigen.
Minderjährige Teilnehmer unter 18 Jahren müssen
eine von ihren Eltern (Vormund) unterzeichnete Einverständniserklärung vorlegen. Die Vorlagen stehen
zum Herunterladen auf www.kieler-woche.de zur
Verfügung.
Die minimale Anzahl der Meldung je Klasse beträgt 20
Boote.
Nur 420er Klasse: Die Meldebeschränkung für deutsche Segler beträgt 100 Meldungen. Die ersten 2/3 der
in der deutschen Rangliste positionierten Steuerleute
sind berechtigt zu melden. Es gilt die Rangliste zum
Zeitpunkt des Meldeschlusses. Im Zweifel entscheidet
die Deutsche 420er Klassenvereinigung.
4. CLASSIFICATION
4. KLASSIFIKATION
Not applicable.
Nicht zutreffend.
13
D I M E N S I O N - P O LYA N T
I N - H O U S E M A N U F A C T U R I N G In Germany and USA
Q U A L I T Y A N D I N N O V AT I O N C o n t i n u o u s r e s e a r c h a n d
adherence to the highest standards R E L I A B I L I T Y Worldw i d e , S a i l o r s a n d S a i l m a k e r s t r u s t i n D I M E N S I O N - P O LYA N T.
DIMENSION-POLYANT GmbH . Speefeld 7 . 47906 Kempen . Germany . Tel.: +49 21 52 891 0 . dimension-polyant.com
www.sprinzundsprinz.de
The Sailcloth Producer
5. FEES
5. MELDEGELDER
5.1.
5.1.
5.2.
5.3.
The fees are stated in Euro. Entries received not later
than 01 June 2015 will qualify for the Early Entry Fee.
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen, die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in
der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
Class
29er (split fleets)
420 (split fleets)
505
A-Cat
Contender
Europe
Flying Dutchman
Folkeboot
Formula 18
H-Boot
Hobie 16
J/24
Laser 4.7
Laser Radial (open)
Musto Performance Skiff
OK-Dinghy
Entry Fee
210
210
210
150
150
150
210
270
210
270
210
270
150
150
150
150
Early Entry Fee
140
140
140
100
100
100
140
180
140
180
140
180
100
100
100
100
RS800
Coaches, Support Boat
210
50
140
5.2.
The entry fee is non-refundable, with the exception of
the event being cancelled by the Organizing Authority.
All boats sailing in split fleets shall pay a fee of 5,00 €
for the coloured streamers for group identification at
the Check-In. The fee will be refunded on return.
5.3.
Die Meldegelder werden nicht rückerstattet, es sei
denn, die Klasse wird vom Veranstalter abgesagt.
Alle Boote, die in ihrer Klasse in Gruppen segeln, müssen eine Gebühr in Höhe von 5,00 € für farbige Gruppenfähnchen beim Check-In bezahlen. Diese Gebühr
wird bei Rückgabe zurück erstattet.
6. FORMAT
6. FORMAT
6.1.
6.1.
If a class has a large number of entries, the Organizing
Authority may split the fleet. Split fleets will sail a qualifying series and a final series.
Für den Fall großer Meldezahlen kann der Veranstalter die Flotte in Gruppen teilen. In Gruppen geteilte
Flotten segeln eine Qualifikations- und Finalserie.
7. SCHEDULE
7. ZEITPLAN
7.1.
Registration for competitors, coaches and team leaders is scheduled to begin 0900 hrs on Wednesday, 24
June 2015 at the Check-In.
The first briefing for competitors, coaches and team
leaders is scheduled for 1030 hrs on Thursday, 25 June
2015 at the Olympic Sailing Center, Kiel-Schilksee.
7.1.
7.3.
The warning signal for the first race will be no earlier than 1300 hrs on Thursday, 25 June 2015.
7.3.
7.4.
On the last day of racing, no warning signal will be
made after 1400 hrs.
The schedule of races and dates of racing is as follows:
7.4.
7.2.
7.5.
7.2.
7.5.
Teilnehmer, Coaches und Teamleiter können sich
Mittwoch, 24. Juni 2015 ab 09:00 Uhr im Check-In
registrieren.
Die erste Steuermannsbesprechung für Teilnehmer,
Trainer und Gruppenleiter findet am Donnerstag,
25. Juni 2015 um 10:30 Uhr im Olympiazentrum
Kiel-Schilksee statt.
Das Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt am
Donnerstag, 25. Juni 2015 wird nicht vor 13:00 Uhr
gegeben.
Am letzten Wettfahrttag wird kein Ankündigungssignal
nach 14:00 Uhr gegeben.
Folgende Rennen sind geplant:
Class
Racing Days
All classes except Musto Performance Skiff, RS800 and 29er 25 - 28 June 2015
Musto Performance Skiff, RS800 and 29er
15
Number of Races
11
21
4
Charter
Das Charter-Magazin 2014
Horizonte
Urlaub am Wasser — Reisen auf dem Wasser
€ 7,– 10. Jahrgang
Foto: © Leonid & Anna Dedulek - Fotolia.com
Karibik:
Im Fahrwasser
eines Dickschädels
Vasenwurf und
frischer Fisch
Im Paradies des
Great Barrier Reef
Türkei: Revier der
hundert Buchten
Seychellen:
Die Schatzinseln
Nr. 2 | Mai 2014 | € 5,00
wassersport
www.bvww.org
Magazin für Industrie, Handel und Dienstleistungen
W I R T S C H A F T
Abgewrackt:
Bootsrecycling
in Europa
Abgearbeitet:
August 2013
BVWW-Mitgliederversammlung
sport
schipper
Revier-Fachmagazin
Dezem
ber 2014
· 33. Ja
hrgang
€ 4,00
CHF 4,9
0
DKK 22
,50
C 1135
4
12
Marina Wieltsee:
Alles ist gut
Trapper an
der Hamme
© svedoliver - fotolia.com
SportSchipper
w w w
. s e
g l e
r - z
e i t
u n g
. d e
1
Motorboote – Reviere – Tests
Mai 2014
Navi-Apps:
Mobil ans Ziel
Spektakulär:
C 9839 E
EUR 3,50
29. Jahrgang
Elling Kentertest
Verein
d
Schwe es Jahres:
riner S
V
RM 89
0
Frank aus
reich
Testfahrt:
– Bombard Air Ethic 500
– Formula 353 FasTech Stiletto
Offizielles Mitteilungsblatt des
Deutschen Motoryachtverbandes e.V.
Die Mes
se mit
der Gal
a-Nacht
Offizielles Mitteilungsblatt der
Sportbootvereinigung e.V. im DMYV
WM-B
ro
deuts nze für
che Op
tis
€ 4,00
Dezember 2014 · 33. Jahrgang
CHF 4,90
DKK 22,50
C 11354
12
Foto: Ain
hoa San
chez/Volv
o
Bunde
sl
drei A iga: Die
bst
stehen eiger
fest
Ocean
Zahlre
ic
Gesch he
enk-Id
een
w w w . s e g l e r - z e i t u n g . d e
Die Messe mit
der Gala-Nacht
Verein des Jahres:
Schweriner SV
RM 890 aus
Frankreich
WM-Bronze für
deutsche Optis
Bundesliga: Die
drei Absteiger
stehen fest
Foto: Ainhoa Sanchez/Volvo Ocean
Zahlreiche
Geschenk-Ideen
8. EQUIPMENT INSPECTION
8. KONTROLLVERMESSUNG
8.1.
8.2.
8.1.
8.2.
Each boat shall have a valid measurement certificate.
In addition to RRS 78.2 the measurement certificate
might be inspected throughout the event.
Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief haben.
In Ergänzung der WR 78.2 kann der Messbrief während der Veranstaltung überprüft werden.
9. SAILING INSTRUCTIONS
9. SEGELANWEISUNGEN
The Sailing Instructions will be available at Check-In.
Die Segelanweisungen werden beim Check-In verfügbar sein.
10. VENUE
10. VERANSTALTUNGSORT
10.1. The Events will be hosted at the Kiel-Schilksee Olympic Center.
10.2. The Race Office will be at the Schilksee Olympic
Sailing Center, Kiel-Schilksee. Addendum B shows the
location of the regatta harbour.
10.3. The racing area will be Kiel Bay, Kiel-Schilksee,
Germany. Addendum A shows the location of the
course areas.
10.1. Der Veranstaltungsort ist das Olympiazentrum
Kiel-Schilksee.
10.2. Das Regattabüro ist im Olympiazentrum Kiel-Schilksee.
Anhang B zeigt die Lage des Regattahafens.
11. COURSES
11. KURSE
The courses will be defined in the Sailing Instructions.
Die Kurse werden in den Segelanweisungen festgelegt.
12. PENALTY SYSTEM
12. STRAFSYSTEM
For the classes 29er, A-Cat, Folkeboot, Formula 18, H-Boot,
Hobie 16, J/24, Musto Performance Skiff and RS800 RRS 44.1 is
changed so that the Two-Turns Penalty is replaced by the
One-Turn Penalty.
Für die Klassen 29er, A-Cat, Folkeboot, Formula 18, H-Boot,
Hobie 16, J/24, Musto Performance Skiff und RS800 wird die
WR 44.1 so geändert, dass die 2-Drehungen-Strafe durch eine
1-Drehung-Strafe ersetzt wird.
13. INTERNATIONAL JURY
13. INTERNATIONALE JURY
An International Jury will be appointed in accordance with RRS
91(b).
Es wird eine internationale Jury berufen in Übereinstimmung
mit WR 91(b).
14. SCORING
14. WERTUNGSSYSTEM
14.1. The Low Point System of RRS Appendix A will apply.
14.1. Das Low Point System der WR Appendix A wird
angewendet.
14.2. Es sind drei Wettfahrten für eine Serie notwendig.
10.3. Die Regattagebiete sind in der Kieler Bucht vor KielSchilksee, Deutschland. Anhang A zeigt die Lage der
Kursgebiete.
14.2. A minimum of three races is required to be completed
to constitute a series.
14.3. If a boat placed first, second or third in the regatta
failed to attend the Prize-Giving-Ceremony without
prior written permission from the Organizing Authority,
it will forfeit its claim on prizes and trophies.
14.4. If 5 races have been completed in a series, a boat’s
series score will be the total of here race scores excluding here worst score.
14.5. If 8 races have been completed in a series, a boat’s
series score will be the total of here race scores excluding here two worst scores.
14.3. Boote, die in der Gesamtwertung auf den ersten
drei Plätzen liegen und ohne vorherige schriftliche
Genehmigung des Veranstalters bei der Siegerehrung
nicht anwesend sind, verwirken ihr Anrecht auf die
Preise.
14.4. Wenn 5 Wettfahrten in einer Serie abgeschlossen
sind, zählen alle Wettfahrten abzüglich der schlechtesten Wertung des Bootes.
14.5. Wenn 8 Wettfahrten in einer Serie abgeschlossen
sind, zählen alle Wettfahrten abzüglich der beiden
schlechtesten Wertungen des Bootes.
SECTIONS 15 TO 24
ABSCHNITTE 15 BIS 24
Please refer to sections “Common Notices” and “Insurance
and Disclaimer of Liability” as part of this Notice of Race.
Sind in den Kapiteln „Für alle Teile geltende Bestimmungen“
und „Versicherung und Haftungsausschluss“ als Teil dieser
Ausschreibung ausgewiesen.
17
PERFORMANCE
DYNAMIK
SICHERHEIT
HighTech Tauwerk
Made in Germany
www.liros.com
WITH
Dyneema
®
Offshore Classes
20 - 27 June 2015
The event Offshore consists of five parts:
Die Veranstaltung Seeregatten besteht aus fünf Teilen:
1. Welcome Race (Short Offshore/Kiel - Eckernförde - Kiel)
2. Kiel-Cup Alpha (Inshore Races)
3. Kiel-Cup Foxtrott (Inshore Races)
4. Silbernes Band (Long Offshore)
5. Senatspreis (Short Offshore)
1. Welcome Race (Mittelstrecke/Kiel - Eckernförde - Kiel)
2. Kiel-Cup Alpha (Inshore Wettfahrten)
3. Kiel-Cup Foxtrott (Inshore Wettfahrten)
4. Silbernes Band (Langstrecke)
5. Senatspreis (Mittelstrecke)
German Open J/70 in part 3
German Open J/70 in Teil 3
SAFETY CATEGORY
For all races (Parts 1 to 5): A marine VHF transceiver (if
handheld, it shall be watertight or with a waterproof cover),
shall be carried, function properly and be readily accessible.
For Inshore Races (Parts 2 and 3) only: If Class Rules
prescribe Safety Equipment, this equipment shall be carried.
Otherwise, ISAF Offshore Special Regulations Category 4
shall apply.
For “Welcome Race” and “Senatspreis” (parts 1 and 5):
ISAF Offshore Special Regulations Category 4 shall apply.
For “Silbernes Band“ only (part 4): ISAF Offshore Special
Regulations Category 3 shall apply.
SICHERHEITSKATEGORIE
Für alle Rennen (Teile 1 bis 5): Ein Schiffs-UKW-Gerät (tragbare
Geräte müssen wasserdicht sein oder eine wasserdichte Hülle
haben) soll vorhanden, funktionsfähig und leicht zugänglich sein.
Nur für Inshore Rennen (Teile 2 und 3): Wenn Klassenregeln
Sicherheitsausrüstung vorschreiben, soll diese mitgeführt
werden. Andernfalls gelten die ISAF Offshore Special Regulations
Kategorie 4.
Die Rennen „Welcome Race“ und „Senatspreis“ (Teile 1
und 5): Sind als ISAF Offshore Special Regulations Kategorie 4
eingestuft.
Das Rennen „Silbernes Band“ (Teil 4): Ist als ISAF Offshore
Special Regulations Kategorie 3 eingestuft.
1. RULES
1. REGELN
1.1.
The regatta will be governed by the rules as defined in
the Racing Rules of Sailing (RRS).
1.1.
1.2.
Additional rules that apply
•ISAF Offshore Special Regulations
In the event of a conflict between any of the above
rules and/or regulations and the Sailing Instructions,
the Sailing Instructions shall prevail.
Jury-Hearings may be conducted under the Arbitration
System.
If there is a conflict between languages the English
text shall prevail.
The Sailing Instructions will change RRS 55 (Trash
Disposal) by adding the following sentence to the rule:
„However, discarding elastic or wool bands when setting a sail are permitted.“
1.2.
1.3.
1.4.
1.5.
1.6.
1.3.
1.4.
1.5.
1.6.
Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Regeln,
wie in den Wettfahrtregeln (WR) - Segeln definiert,
gesegelt.
Zusätzliche Regelungen kommen zur Anwendung:
•ISAF Offshore Special Regulations
Im Fall eines Konfliktes zwischen den oben genannten
Regeln und den Segelanweisungen, gehen die Segelanweisungen vor.
Jury-Hearings können nach dem Schlichtungsverfahren (Arbitration System) verhandelt werden.
Bei unterschiedlichen Interpretationen ist der englische Text maßgebend.
Die Segelanweisungen werden die Regel 55 (Abfallbeseitigung) in der Form ändern, dass folgender Satz
ergänzt wird: „Allerdings sind Gummibänder oder
Wollfäden beim Setzen eines Segels erlaubt.“
2. ADVERTISING AND BOW NUMBERS
2. WERBUNG UND BUGNUMMERN
Boats may be required to display bow numbers and advertising chosen and supplied by the Organizing Authority.
Boote können aufgefordert werden, Bugnummern und durch
den Veranstalter bereitgestellte Werbung zu zeigen.
3. ELIGIBILITY AND ENTRY FEE
3. ZULASSUNGSKODEX UND MELDEGELD
3.1.
Applicable to all races:
3.1.1. If there are less than eight starting boats in a class,
the Organizing Authority may withdraw the eligibility for
this class and will refund the Entry Fee.
3.1.2. When at least eight boats from a rating class, which
in itself race “level” and belong to a class recognised
by the Organising Authority, take part in a race, the
3.1.
Für alle Wettfahrten gilt:
3.1.1. Bei weniger als acht Startern in einer Klasse behält
sich der Veranstalter vor, die Zulassung der Klasse gegen Rückerstattung des Meldegeldes zurückzuziehen.
3.1.2. Wenn mehr als acht Boote einer Bootsklasse melden und diese vom Veranstalter anerkannt ist, behält
sich der Veranstalter vor, diese baugleichen Boote in
19
Einheitsklassen einzuteilen. Mit vorheriger Zustimmung des Veranstalters darf diese Klasse dann nach
Klassenregeln segeln.
Organising Authority may regroup these into a One-Design Class. With prior permission of the Organising
Authority that One-Design class may then race under
Class rules.
3.1.3. Owner and Helmsmen must be a member of their
Member National Authority or affiliated yacht club.
3.1.3. Eigner und Steuerleute müssen Mitglieder ihres nationalen Verbandes oder eines Mitgliedvereins ihres nationalen Verbandes sein.
3.2.
Zulassung und Meldegeld für
Welcome Race (20. - 21. Juni):
3.2.1. Folgende Yachten können für das Welcome Race melden:
3.2.1.1.Yachten mit ORC-Club- und ORC-Int.-Messbrief und die Klassen Albin Ballad und X-79.
Weitere ISAF Yacht- oder Kielbootklassen oder vom
Veranstalter anerkannte Klassen können die Zulassung beim Veranstalter beantragen.
3.2.1.2.Multihulls können für das Welcome Race melden.
3.2.2. Meldegelder:
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen,
die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
3.2.
Eligibility and Entry Fee for
Welcome Race (20 - 21 June):
3.2.1. The following boats are eligible to enter the Welcome
Race:
3.2.1.1.Yachts with ORC-Club and ORC-Int. measurement
certificate and the classes Albin Ballad and X-79.
Further ISAF recognised Yacht- or Keelboat classes
or classes recognised by the Organising Authority may
request admission.
3.2.1.2.Multihulls are eligible to enter the Welcome Race.
3.2.2. Entry Fees:​
The fees are quoted in Euro. Entries received not later
than 01 June 2015 qualify for the Early Entry Fee.
Entry Fee
150
120
90
ORC I, Multihulls über 40 Fuss
ORC II, Multihulls 30 - 39 Fuss
ORC III/IV, Albin Ballad, X-79, Multihulls bis 29 Fuss
3.3.
Eligibility and Entry Fee for
Kiel-Cup Alpha (22 - 24 June):
3.3.1. The following boats are eligible to enter the Kiel-Cup
Alpha: Yachts with ORC-Int. measurement certificate
and Farr30.
Further ISAF recognised Yacht- or Keelboat classes
or classes recognised by the Organising Authority may
request admission.
3.3.2. Entry Fee:
The fees are quoted in Euro. Entries received not later than 01 June 2015 qualify for the Early Entry Fee.
Early Entry Fee
100
80
60
3.3.
Zulassung und Meldegeld für
Kiel-Cup Alpha (22. - 24. Juni):
3.3.1. Folgende Yachten können für den Kiel-Cup Alpha
melden: Yachten mit ORC-Int.-Messbrief und Farr30.
Weitere ISAF Yacht- oder Kielbootklassen oder vom
Veranstalter anerkannte Klassen können die Zulassung beim Veranstalter beantragen.
3.3.2. Meldegelder:
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen, die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in
der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
Entry Fee
375
300
225
ORC I
ORC II, Farr30
ORC III+IV
3.4.
Eligibility and Entry Fee for
Kiel-Cup Foxtrott (20 - 23 June):
3.4.1. Only the following classes are eligible to enter the Kiel-Cup Foxtrott: J/70, J/80, Melges24, SB20, Albin Express and Platu 25.
Further ISAF recognised Yacht- or Keelboat classes
or classes recognised by the Organising Authority may
request admission.
3.4.
Early Entry Fee
250
200
150
Zulassung und Meldegeld für
Kiel-Cup Foxtrott (20. - 23. Juni):
3.4.1. Nur die folgenden Kielboot Klassen sind für
die
Kiel-Cup
Foxtrott
Seebahn-Einheitsklassen-Regatta
zugelassen:
J/70,
J/80,
Melges24, SB20, Albin Express, und Platu 25.
Weitere ISAF Yacht- oder Kielbootklassen oder vom
Veranstalter anerkannte Klassen können die Zulassung beim Veranstalter beantragen.
21
WASSERSPORT VON SEINEN
SCHÖNSTEN SEITEN
Übera
im H a ll
n
und di del
git al .
yacht.de
YACHT TV
YACHT online
YACHT – Europas größtes Segelmagazin
erscheint 25 x im Jahr und zeigt alle 14 Tage die
Leidenschaft und Faszination des Segelns.
Jetzt QR-Code scannen und mehr
erfahren auf www.yacht.de/abo
oder ein Probeheft anfordern unter
Telefon 0521 / 559911
3.4.2. Entry Fee:​​
The fees are quoted in Euro. Entries received not later
than 01 June 2015 will qualify for the Early Entry Fee.
3.4.2. Meldegeld:
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen, die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in
der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
Entry Fee
Albin Express
J/70 German Open
J/80 Pre-Worlds
Melges24
Platu 25
SB20
300
3.4.3. J/80 class only: All Owners and/or Helms must be registered as fully paid up members of their NCA. Each
boat shall submit the “J/80 Owner Regatta Declaration” (Class rule part III H4) and the “J/80 Crew Weight
Declaration” (class rule Part III H5) during Check-In.
Early Entry Fee
200
3.4.3. Nur für die Klasse J/80 gilt: Alle Eigner und/oder
Steuerleute müssen Mitglied ihrer nationalen Klassenvereinigung sein. Die Mitgliedsbeiträge müssen
bezahlt sein. Jedes Boot muss die “J/80 Eigner Regatta Erklärung” (Klassenregel Teil III H4) und die “J/80
Crewgewicht Erklärung” (Klassenregel Teil III H5) beim
Check-In abgeben.
3.5.
Zulassung und Meldegeld für
Silbernes Band (25. - 26. Juni):
3.5.1. Folgende Yachten können für das Silbernes
Band melden: Yachten mit ORC-Club- und ORCInt.-Messbrief. Die Masthöhe der Yacht darf
33 m nicht überschreiten (Brückendurchfahrt!).
Weitere ISAF Yacht- oder Kielbootklassen oder vom
Veranstalter anerkannte Klassen können die Zulassung beim Veranstalter beantragen.
3.5.2. Meldegelder:
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen, die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in
der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
3.5.
Eligibility and Entry Fee for the
Silbernes Band (25 - 26 June):
3.5.1. The following boats are eligible to enter the Silbernes
Band: Yachts with ORC-Club and ORC-Int. measurement certificate. The boat’s mast height (clearance) must not exceed 33 m. Further ISAF recognised
Yacht- or Keelboat classes or classes recognised by
the Organising Authority may request admission.
3.5.2. Entry Fee:
The fees are quoted in Euro. Entries received not later
than 01 June 2015 qualify for the Early Entry Fee.
Entry Fee
ORC I
ORC II
ORC III+IV
150
3.6.
Eligibility and Entry Fee for the
Senatspreis (28 June):
3.6.1. The following boats are eligible to enter the Senatspreis: Yachts with ORC-Club and ORC-Int. measurement certificate. Further ISAF recognised Yacht- or
Keelboat classes or classes recognised by the Organising Authority may request admission.
3.6.2. Entry Fee:
The fees are quoted in Euro. Entries received not later
than 01 June 2015 will qualify for the Early Entry Fee.
Early Entry Fee
100
3.6.
Zulassung und Meldegeld für
Senatspreis (28. Juni):
3.6.1. Folgende Yachten können für den Senatspreis melden:
Yachten mit ORC-Club- und ORC-Int.-Messbrief.
Weitere ISAF Yacht- oder Kielbootklassen oder vom
Veranstalter anerkannte Klassen können die Zulassung beim Veranstalter beantragen.
3.6.2. Meldegelder:
Die Meldegelder sind in Euro ausgewiesen. Meldungen, die bis zum 01. Juni 2015 eingehen, haben das in
der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.
Entry Fee
150
120
90
ORC I
ORC II
ORC III+IV
23
Early Entry Fee
100
80
60
NEUER
KURS:
Glasfaser mit Highspeed
Sponsor der Kieler Woche 2015
Auf Basis einer leistungsstarken Infrastruktur und des zweitgrößten
Glasfasernetzes Deutschlands bietet Versatel Geschäftskunden umfassende
und individuelle Telekommunikationslösungen. Mit seinem Netz und seiner
Top-Infrastruktur wie auch mit seinem ausgereiften Service und seiner
kompetenten Beratung ist das Unternehmen direkt vor Ort beim Kunden.
So garantiert Versatel maximale Sicherheit und höchste Qualität – verbunden
mit regionaler Kundennähe. Damit Technik persönlich wird.
Telekommunikation made in Germany – einzigartig bei Versatel.
www.versatel.de
4. ENTRY
4. MELDUNG
Competitors and coaches shall enter by completing the online
entry form on the event website www.manage2sail.com and
pay the required fees. Entries must be received no later than
01 June 2015 to qualify for the Early Entry Fee.
Teilnehmer und Trainer werden aufgefordert sich über das
Onlinemeldeformular auf www.manage2sail.com anzumelden
und das entsprechende Meldegeld zu bezahlen. Meldungen
müssen bis zum 01. Juni 2015 eintreffen, um die „Early Entry
Fee“ zu sichern.
5. CLASSIFICATION
5. KLASSIFIKATION
Not applicable.
Nicht zutreffend.
6. FORMAT
6. FORMAT
Please see Notice of Race 7 - Schedule.
Siehe Ausschreibung 7 - Zeitplan.
7. SCHEDULE OF RACES
AND VENUE
7. ZEITPLAN DER REGATTEN UND
VERANSTALTUNGSORTE
7.1.
7.2.
7.3.
Welcome Race
The Welcome Race consists of two separate short
offshore races:
•Kiel - Eckernförde
•Eckernförde - Kiel
Race 1: Kiel to Eckernförde
Start: Saturday 20 June. First warning signal at 0925
hrs on the Inner Fjord in front of the Kieler Yacht-Club,
Kiel-Düsternbrook.
Finish: In front of the harbour Eckernförde.
Prize-Giving-Ceremony: Saturday 20 June, 1930 hrs
in Eckernförde.
Race 2: Eckernförde to Kiel
Start: Sunday 21 June. First warning signal at 1055 hrs
in front of the harbour Eckernförde.
Finish: Strander Bucht.
Prize-Giving-Ceremony: Sunday 21 June, 1930 hrs in
Kiel-Schilksee.
Kiel-Cup Alpha
The Kiel-Cup Alpha consists of several Windward/Leeward Races on Racing Area “Alpha”.
Format: Nine scheduled Windward/Leeward Races of
about 4 to 9 nm each.
Racing: Monday 22 June to Wednesday 24 June. First
warning signal at 1055 hrs on “Alpha”.
Last Race: Wednesday 24 June. There will be no start
after 1600 hrs.
Prize-Giving-Ceremony: Wednesday 24 June, 1930
hrs in Kiel-Schilksee.
Kiel-Cup Foxtrott
The Kiel-Cup Foxtrott consists of several Windward/
Leeward Races on Racing Area “Foxtrott” or “Delta”.
7.1.
7.2.
7.3.
Format: 14 scheduled Windward/Leeward Races of
about 3 to 9 nm each.
Start: Saturday 20 June. First warning signal at 1255
hrs on “Foxtrott“ or “Delta“.
Racing: Saturday 20 June to Tuesday 23 June.
Last Race: Tuesday 23 June. There will be no start
after 1600 hrs.
25
Welcome Race
Das Welcome Race besteht aus zwei separaten
Mittelstrecken-Wettfahrten:
•Kiel - Eckernförde
•Eckernförde - Kiel
Wettfahrt 1: Kiel nach Eckernförde
Start: Samstag, 20. Juni. Erstes Ankündigungssignal
um 09:25 Uhr in der Innenförde vor dem Kieler YachtClub, Kiel-Düsternbrook.
Ziel: Vor dem Hafen Eckernförde.
Siegerehrung: Samstag, 20. Juni, 19:30 Uhr in
Eckernförde.
Wettfahrt 2: Eckernförde nach Kiel
Start: Sonntag, 21. Juni. Erstes Ankündigungssignal
um 10:55 Uhr vor dem Hafen Eckernförde.
Ziel: Strander Bucht.
Siegerehrung: Sonntag, 21. Juni, 19:30 Uhr in
Kiel-Schilksee.
Kiel-Cup Alpha
Der Kiel-Cup Alpha besteht aus mehreren Up&Down
Wettfahrten auf dem Regattagebiet „Alpha“.
Format: Neun geplante Up&Down Wettfahrten von
jeweils ca. 4 bis 9 Sm.
Wettfahrten: Montag, 22. Juni bis Mittwoch, 24. Juni.
Erstes Ankündigungssignal um 10:55 Uhr auf “Alpha”.
Letzte Wettfahrt: Mittwoch, 24. Juni. Es wird kein Startsignal nach 16:00 Uhr geben.
Siegerehrung: Mittwoch, 24. Juni, 19:30 Uhr in
Kiel-Schilksee.
Kiel-Cup Foxtrott
Der Kiel-Cup Foxtrott besteht aus mehreren Up&Down
Wettfahrten auf dem Regattagebiet „Foxtrott“ oder
„Delta“.
Format: 14 geplante Up&Down Wettfahrten von jeweils ca. 3 bis 9 Sm.
Start: Samstag, 20. Juni. Erstes Ankündigungssignal um 12:55 Uhr auf „Foxtrott“ oder „Delta“.
Wettfahrten: Samstag, 20. Juni bis Dienstag, 23. Juni.
Letzte Wettfahrt: Dienstag, 23. Juni. Es wird kein Startsignal nach 16:00 Uhr geben.
www.igel.com
FRISCHER WIND FÜR IHRE IT
mit dem 24" All-in-One Multitouch Thin Client
Auch bei rauer See: Als marktführender Thin & Zero Client Software & Hardware Hersteller
stehen wir Ihnen jederzeit zur Optimierung Ihrer IT zur Verfügung.
Die leistungsstarken Vorteile unseres IGEL UD10:
Ultra schnelle Dual-Core CPU
Überragende Multimedia-Performance
Pivot- und Smartcard-Funktion
WLAN und Infrarot Touchscreen*
Intelligente Remote Management Lösung
„IGEL UMS“ inklusive
JETTENZLTOS
KOS
TESTEN
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose
Teststellung an: www.igel.com/de/testen
*optional erhältlich
facebook.com/igel.technology
twitter.com/igel_tech_dach
Many functions. One device.
7.4.
7.5.
Prize Giving-Ceremony: Tuesday 23 June, 1930 hrs in
Kiel-Schilksee.
Silbernes Band
The race Silbernes Band is a long offshore race over
night. Racing area is Kieler Bucht, Fehmarn, southern
Danish Islands, Store Belt and Lille Belt.
Start: Thursday 25 June. First warning signal at 1825
hrs on the Inner Fjord in front of the Kieler Yacht-Club,
Kiel-Düsternbrook.
Prize Giving-Ceremony: Saturday 27 June, 1930 hrs
in Kiel-Schilksee.
Senatspreis
The Senatspreis is a short offshore race sailed on racing area “Alpha” and Kieler Bucht.
Start: Saturday 27 June. First warning signal at 1055
hrs on “Alpha”.
Prize Giving-Ceremony: Saturday 27 June, 1930 hrs
in Kiel-Schilksee.
7.4.
7.5.
8. OPENING HOURS AND LOCATION OF RACEOFFICE AND CHECK-IN
Day
Friday
Friday
Saturday
Saturday
Daily
8.1.
8.2.
Date
19 June
19 June
20 June
20 June
Siegerehrung: Dienstag, 23. Juni, 19:30 Uhr in
Kiel-Schilksee.
Silbernes Band
Das Silberne Band ist eine Langstreckenregatta über
Nacht. Das Regattagebiet ist Kieler Bucht, Fehmarn,
südliche Dänische Inseln und Belte.
Start: Donnerstag, 25. Juni. Erstes Ankündigungssignal um 18:25 Uhr in der Innenförde vor dem Kieler
Yacht-Club, Kiel-Düsternbrook.
Siegerehrung: Samstag, 27. Juni, 19:30 Uhr in
Kiel-Schilksee.
Senatspreis
Der Senatspreis ist eine Mittelstreckenregatta auf
Bahn “Alpha” und Kieler Bucht.
Start:
Samstag,
27.
Juni.
Erstes
Ankündigungssignal um 10:55 Uhr auf “Alpha”.
Siegerehrung: Samstag, 27. Juni, 19:30 Uhr in
Kiel-Schilksee.
8. ÖFFNUNGSZEITEN UND LAGE DER REGATTABÜROS UND DES CHECK-IN
Event
Part 1 - Welcome Race
Part 3 - Kiel-Cup-Foxtrott
Part 3 - Kiel-Cup-Foxtrott
Part 1 - Welcome Race
Parts 2 , 4, 5
KYC = Kieler Yacht-Club
Kiellinie 70, Kiel-Düsternbrook.
Olympic Center = Olympic Sailing Center
Kiel-Schilksee.
Thereafter the Race Office (Olympic Sailing Center)
will be open daily 0800 to 2000 hrs.
Boats not registered at least one hour before their first
warning signal may be scored DNC.
Location
KYC
Olympic Center
Olympic Center
KYC
Olympic Center
Time
17 - 21
16 - 20
08 - 13
08 - 09
08 - 20
8.1.
KYC = Kieler Yacht-Club
Kiellinie 70, Kiel-Düsternbrook.
Olympic Center = Olympiazentrum, Kiel-Schilksee.
Das Regattabüro (im Olympiazentrum) ist danach täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
8.2.
Boote, die nicht bis eine Stunde vor ihrem ersten
Vorbereitungssignal registriert sind, können als DNC
gewertet werden.
9. MEASUREMENT AND WEIGHING
9. VERMESSUNG UND WIEGEN
9.1.
9.2.
Each boat must have a valid measurement certificate.
In addition to RRS 78.2 the measurement certificate
may be inspected throughout the event.
9.3.
Boats to be measured:
9.3.1. ORC-Yachts shall submit a valid ORC-Measurement certificate not later than 01 June.This change
RSS 78. The Organization Authority may reject the
entry under RRS 76.1 or invoice the higher Entry
Fee instead of the Early Entry Fee.
9.1.
9.2.
9.3.2. The ORC-Int. and ORC-Club boats will be divided into
classes. The recommendations of the DSV apply. The
class bands of the DSV apply (www.dsv.org).
9.3.2. Die ORC-Int. und ORC-Club Boote werden in Start- /
bzw. Wertungsgruppen eingeteilt. Die Empfehlungen
des DSV werden angewendet. Es gelten die Klassengrenzen des DSV (www.dsv.org).
9.4.
Der Zeitplan für Kontrollvermessungen und Crewwiegen wird bei der Registrierung festgelegt.
9.5.
Die Wettfahrtleitung kann durch Beauftragte Kontrollvermessungen an Booten vornehmen und die
9.4.
9.5.
Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief besitzen.
In Ergänzung der WR 78.2 kann der Messbrief während der Veranstaltung überprüft werden.
9.3.
Vermessene Boote:
9.3.1. ORC-Yachten müssen in Abänderung der WR 78.
gültige ORC-Messbriefe spätestens zum 01. Juni
abgegeben werden. Dieses ändert WR 78. Der
Veranstalter behält sich vor die Meldung anderenfalls nach WR 76.1 zurückzuweisen oder das
Meldegeld zu berechnen, statt des Early Entry Fee.
The schedule for crew weighing and measurement
checks will be available with the registration.
The Race Committee may subject boats to random
measurement checks. An appointed committee will
27
check the observance of the rules and the safety
equipment.
Einhaltung der Regeln und Sicherheitsbestimmungen
überprüfen.
10. SAILING INSTRUCTIONS
10. SEGELANWEISUNGEN
The Sailing Instructions will be available at Check-In.
Die Segelanweisungen werden beim Check-In verfügbar sein.
11. COURSES
11. KURSE
The courses will be defined in the Sailing Instructions.
Die Kurse werden in den Segelanweisungen festgelegt.
12. PENALTY SYSTEM
12. STRAFSYSTEM
Not applicable.
Nicht zutreffend.
13. INTERNATIONAL JURY
13. INTERNATIONALE JURY
An International Jury will be appointed in accordance with RRS
91(b).
Es wird eine internationale Jury berufen in Übereinstimmung
mit WR 91(b).
14. SCORING
14. WERTUNGSSYSTEM
• Welcome Race: Time-Multiplying-Factor (TMF)
• Kiel-Cup: Actual recommendations of DSV for inshore races
(www.dsv.org or www.rvs-seeregatten.de)
• Welcome Race: Time-Multiplying-Factor (TMF)
• Kiel-Cup: Aktuelle Empfehlungen des DSV für Kurzstrecken
werden angewendet (www.dsv.org oder www.rvs-seeregatten.de)
• Silbernes Band: Time-on-Distance (ToD) oder Time-Multiplying-Factor (TMF). Das Wertungssystem wird in den Segelanweisungen festgelegt
• Senatspreis: Time-Multiplying-Factor (TMF)
• Silbernes Band: Time-on-Distance (ToD) or Time-Multiplying-Factor (TMF). Scoring will be specified in the Sailing
Instructions
• Senatspreis: Time-Multiplying-Factor (TMF)
ORC-Int. and ORC-Club Boats will be scored jointly during
Welcome Race, Senatspreis and Silbernes Band.
If a boat placed first, second or third in the regatta fails to attend
the Prize-Giving-Ceremony without prior written permission of
the Organizing Authority, it will forfeit its claim on prizes and
trophies. The boat will not be listed on any result list, and a
report may be sent to ISAF. Other boats points and places
remain unchanged.
ORC-Int. und ORC-Club Boote werden bei dem Welcome
Race, Senatspreis und Silbernes Band gemeinsam gewertet.
Boote, die in der Gesamtwertung auf den ersten drei Plätzen liegen und ohne vorherige schriftliche Genehmigung des
Veranstalters bei der Siegerehrung nicht anwesend sind, verwirken ihr Anrecht auf die Preise. Sie werden nicht in der offiziellen Ergebnisliste geführt und es kann eine Meldung an
die ISAF erfolgen. Die Plätze und Punkte der anderen Boote
werden nicht geändert.
SECTIONS 15 TO 24
ABSCHNITTE 15 BIS 24
Please refer to sections “Common Notices” and “Insurance
and Disclaimer of Liability” as part of this Notice of Race.
In den Kapiteln „Für alle Teile geltende Bestimmungen“ und
„Versicherung und Haftungsbegrenzung“ sind als Teil dieser
Ausschreibung verbindlich ausgewiesen.
29
B+S Card Service:
Die Crew an Ihrer Seite.
In Kiel und ganz Europa –
Ihr Erfolg mit Kartenzahlungen.
B+S Card Service GmbH
Infos unter: +49 (0)69 6630-5520
www.bs-card-service.com
Common Notices Für alle Teile geltenden Bestimmungen
Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup
International Classes / Offshore
15. SUPPORT BOATS
15. TRAINERBOOTE
15.1. All support boats shall be registered with the Organizing Authority and will be required to comply with local
legislation and event support boat regulations. The Organizing Authority may refuse registrations and accept
later registrations at their sole discretion.
15.1. Alle Coachboote müssen registriert sein, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen und
die Coachbootregeln der Veranstaltung erfüllen. Der
Veranstalter kann Registrierungen zurückweisen und
spätere Registrierungen nach eigener Einschätzung
zulassen.
15.2. Coachboote mit Teamleitern, Trainer und anderen
Personen müssen außerhalb der Bahngebiete sein, in
denen sich Boote von der Startsequenz bis alle Boote
durch das Ziel gegangen sind, bzw. Startverschiebung, Gesamtrückruf oder Abbruch signalisiert wurde,
befinden.
15.3. Alle Trainer und Begleitpersonen müssen Auftriebsmittel tragen. Der Fahrer muss zu jeder Zeit über den
Quick-Stopp mit dem Boot verbunden sein.
15.4. Nur EUROSAF Champions Sailing Cup: Alle
Coachboote müssen zu jeder Zeit auf dem Wasser eindeutig sichtbar ihre Buchstaben Nationalcodes ihres ISAF zugehörigen nationalen Verbandes zeigen. Die Mindesthöhe der Zeichen beträgt
200mm und sollen von beiden Seiten sichtbar sein.
15.2. Support boats with team leaders, coaches and other
support personnel shall stay outside areas where boats
are racing from the time of the starting sequence until
all boats have finished or the Race Committee signals
a postponement, general recall or abandonment.
15.3. All coaches and other support personnel shall wear
personal flotation devices. The driver shall be connected to the boat using the quick-stop at all time.
15.4. EUROSAF Champions Sailing Cup: All support boats shall clearly display the three letter national code
of their ISAF Member National Authority at all times
while afloat. The minimum height for the letters shall
be 200mm and visible from both sides of the boat.
16. BUOYANCY
16. SCHWIMMWESTEN
Attention is drawn to (RRS) fundamental Rule 1.2.
Es wird auf die Grundregel 1.2 der WR verwiesen.
17. [DP]BERTHING
17. [DP] LIEGEPLÄTZE
Boats shall be kept in their assigned places in the boat park
or harbour.
Boote sollen den ihnen zugewiesenen Platz an Land oder im
Hafen behalten.
18. [DP] HAUL-OUT RESTRICTIONS
18. [DP] RESTRIKTIONEN ZUM
AUS-DEM-WASSER-HOLEN
Boats assigned places in the harbour shall not be hauled out
during the regatta, except with and according to the terms of
prior written permission of the Race Committee.
Kielboote mit zugewiesenen Plätzen dürfen während der Veranstaltung nicht aus dem Wasser geholt werden, außer es
liegt eine schriftliche Erlaubnis der Wettfahrtleitung vor.
19. [DP] DIVING EQUIPMENT AND PLASTIC
POOLS
19. [DP] TAUCHAUSRÜSTUNG UND PLASTIK
ABHÄNGUNGEN
Under water breathing apparatus and plastic pools or their
equivalent shall not be used around keel boats between the
preparatory signal of the first race and the end of the regatta.
Geräte, um unter Wasser zu atmen, und Plastik Abhängungen
oder vergleichbare Ausrüstung, sind für Kielboote in dem Zeitraum vom Vorbereitungssignal der ersten Wettfahrt bis zum
Ende der Veranstaltung nicht erlaubt.
31
20. RADIO COMMUNICATION
20. FUNKKOMMUNIKATION
20.1. Class J/24 only: VHF Channel 17 may be used by the
Race Committee for radio recalls, courses to be sailed
and race information. Boats are strongly recommended to have waterproof loudspeakers by which to monitor VHF on deck or waterproof handheld VHF radios.
20.2. Except in emergency or when using equipment supplied by the Organizing Authority or as stated in NoR
20.1, a boat shall neither make nor receive radio transmissions, text messages or cellular phone calls while
racing.
20.1. Nur J/24 Klasse: UKW-Kanal 17 kann von der Wettfahrtleitung für Rückrufe, zu segelnde Kurse oder
Wettfahrtinformationen genutzt werden. Teilnehmern
wird dringend geraten, wasserfeste Lautsprecher oder
wasserfeste Handgeräte mitzuführen.
20.2. Außer im Notfall oder wenn die Ausrüstung vom Veranstalter gestellt, ist oder wie in NOR 20.1 beschrieben,
darf ein Boot während einer Wettfahrt keine Funkübertragungen, Textnachrichten oder Mobilfunkgespräche
empfangen oder senden.
21. PRIZES
21. PREISE
21.1. Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing
Cup and International Classes: Point prizes will be
awarded to the best three scored boats of each class.
The Organising Authority may alter prizes if less than
10 boats are entered in an event.
21.2. Offshore: Point prizes will be awarded according to
the following scheme: Each group of up to four boats
one prize but not more than three prizes.
21.3. Additional special prizes and perpetual trophies for the
individual classes will be listed in the program.
21.4. Every
participating
boat
will
receive
a
Kieler-Woche-Plaque.
21.5. Prizes not claimed at the Prize-Giving-Ceremony will
remain with the Organizing Authority.
21.6. Competitors shall return perpetual trophies to the
Organizing Authority by 31 December 2015.
21.1. Olympische Klassen / EUROSAF Champions Sailing Cup und Internationale Klassen: Die in der
Gesamtwertung besten drei Boote jeder Klasse erhalten Punktpreise. Falls weniger als 10 Boote melden,
behält sich der Veranstalter vor, die Anzahl der Preise
anzupassen.
21.2. Offshore: Punktpreise werden nach folgendem
Schlüssel vergeben: Je angefangene vier Boote je
Klasse einen Preis, jedoch höchstens drei Punktpreise.
21.3. Weitere Sonderpreise und Wanderpreise für die einzelnen Klassen sind im Programm aufgeführt.
21.4. Jedes teilnehmende Boot erhält als Erinnerungsgabe
eine Kieler-Woche-Plakette.
21.5. Preise, die auf der Siegerehrung nicht abgeholt werden, fallen an die Veranstalter zurück.
21.6. Teilnehmer sollen Wanderpreise bis zum 31. Dezember 2015 an den Veranstalter zurück senden.
22. [DP] MEDIA RIGHTS, CAMERAS AND
ELECTRONIC EQUIPMENT
22. [DP] MEDIENRECHTE, KAMERAS UND
ELEKTRONISCHE AUSRÜSTUNG
22.1. By participating in an event of the Kieler Woche or EUROSAF Champions Sailing Cup competitors automatically grant to the Organizing Authority, their sponsors
and EUROSAF the right in perpetuity to make, use and
show, from time to time at their discretion, any motion
pictures and live, taped or filmed television and other
reproductions of the athlete during the period of the
competition without compensation.
22.2. Boats may be required to carry cameras, sound equipment and positioning equipment as specified by the
Organizing Authority.
22.1. Durch die Teilnahme an der Kieler Woche oder dem
EUROSAF Champions Sailing Cup übertragen die
Teilnehmer den Veranstaltern, ihren Sponsoren und
der EUROSAF entschädigungslos automatisch das
zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial,
das während der Veranstaltung von den Athleten gemacht wurde.
22.2. Teilnehmer können aufgefordert werden, Kameras,
Mikrofone oder Positionierungssysteme an Bord zu
montieren. Dieses Equipment wird von den Veranstaltern gestellt.
22.3. Die drei bestplatzierten Teilnehmer sowie einzelne
Tagessieger können aufgefordert werden, täglich an
einer Pressekonferenzen teilzunehmen.
22.4. Teilnehmer können aufgefordert werden, bei der Regatta Interviews zu geben.
22.5. Durch die Teilnahme an der Kieler Woche oder dem
EUROSAF Champions Sailing Cup akzeptieren die
Teilnehmer die Zusendung weiterer Informationen
von anderen EUROSAF Champions Sailing Cup
Veranstaltern.
22.3. The top three competitors as well as the individual
race winners may be required to attend a media press
conference each day.
22.4. Competitors may be required for interviews at the
regatta.
22.5. By participating in an event of the Kieler Woche or the
EUROSAF Champions Sailing Cup event competitors
accept to receive event information from EUROSAF
Champions Sailing Cup Organizing Authorities.
33
Traditionell handwerklich geröstet
in Schleswig Holstein.
www.viccicaffe.de
Insurance and Disclaimer of Liability Versicherungen und Haftungsbegrenzung
Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup /
International Classes / Offshore
23. LIMITATION OF LIABILITY
COGNOVITS CLAUSE
23. HAFTUNGSBEGRENZUNG
UNTERWERFUNGSKLAUSEL
23.1. The responsibility for the decision to participate in a
race or to continue with it is solely with the skipper;
to that extent the skipper also accepts full responsibility for the crew. The skipper is responsible for the
qualification and the correct nautical conduct of the
crew as well as for the suitability and the transportsafe condition of the registered boat. In cases of Force
Majeure or on grounds of administrative orders or
for safety reasons, the organizer is entitled to make
changes in the realization of the event or to cancel
the event. This does not constitute any liability by the
organizer towards the participant, if the reasons for
the changes or the cancellation do not result from a
wilful or grossly negligent behaviour of the organizer.
In case of a violation of obligations that do not constitute primary or material contractual duties (cardinal obligations), the liability of the organizer for financial and
property damages incurred by the participant during
or in connection with the participation in the event and
resulting from a conduct of the organizer, its representatives, servants or agents, is restricted to damages
that were caused wilfully or grossly negligent. When
a violation of cardinal obligations occurs due to minor
negligence, the liability of the organizer is limited to
foreseeable, typical damages. To the extent that the
liability for damages of the organizer is excluded or restricted, the participant also relieves the staff - employees and representatives, agents, servants, sponsors
and individuals who provide or drive salvage, safety
or rescue vessels or assist with their use from the individual liability for damages, as well as also all other
individuals who were instructed to act in connection
with the realization of the event. The effective racing
rules of the ISAF, the administrative regulations regatta-sailing and the articles of association of the DSV,
the class rules as well as the regulations of the invitation to the competition and the sailing instructions are to
be complied with and are expressly recognized.
23.1.
23.2. The German law shall prevail.
Die Verantwortung für die Entscheidung eines Bootsführers,
an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen,
liegt allein bei ihm, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung für seine Mannschaft. Der Bootsführer ist für
die Eignung und das richtige seemännische Verhalten
seiner Crew sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand des gemeldeten Bootes verantwortlich. Der
Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt
oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen.
In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung
des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, sofern
der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage
nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.
Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die dem Teilnehmer während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein
Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung
von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche
Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden,
die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei
der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des
Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt
auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden.
Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreit der Teilnehmer
von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die
Angestellten - Arbeitnehmer und Mitarbeiter - Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-,
Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen,
führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch
alle anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der
Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden
ist. Die gültigen Wettfahrtregeln der ISAF inkl. der Zusätze
des DSV, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das
Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die
Vorschriften der Ausschreibung und Segelanweisung sind
einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.
23.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
24. INSURANCE
24. VERSICHERUNG
Each participating boat shall be insured with valid (and for the
racing area suitable) third-party liability insurance with a minimum cover of 3,000,000 € per event or the equivalent.
Jedes teilnehmende Boot muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die mindestens Schäden im
Wert von 3.000.000 € deckt.
35
ADDENDUM A
ANHANG A
Race Areas Kieler Woche 2015
Regattabahnen Kieler Woche 2015
Regattabahnen KYC 2015
www.nv-verlag.de
ANLAGE “A”
ADDENDUM “A”
FRIEDRICHSORT 7-5M
NV. Regattakarte
36
ADDENDUM B
ANHANG B
Driving Map Kiel-Schilksee
Anfahrtsskizze Kiel-Schiksee
37
Service für Teilnehmer der
Kieler-Woche-Regatten
Services for participants of
Kieler Woche
I. WETTFAHRTLEITUNG:
I. RACE MANAGEMENT:
PRINCIPAL RACE OFFICER FÜR DIE JOLLENKLASSEN (PRO)
PRINCIPAL RACE OFFICER FOR DINGHY CLASSES (PRO)
INTERNATIONALE JURY (IJ)
INTERNATIONAL JURY (IJ)
Die Race-Management-Gesamtleitung obliegt dem ISAF
Wettfahrtleiter Nino Shmueli (PRO), der mit seiner langjähriger olympischen und internationalen Erfahrung das Team aus
10 Wettfahrtleitern und über 180 Teammitgliedern führen wird.
The overall direction of the Race Management is in the hands
of the well-known ISAF Race Officer Nino Shmueli (PRO). He
will manage the team consisting of 10 Race Officers and over
180 Race Committee members with his Olympic and international experience.
19 Jurymitglieder kommen aus der ganzen Welt nach Kiel. Sie
reisen von verschiedenen Nationen (DEN, EST, SWE, ISR,
NED, SUI, ITA, RUS) und aus Übersee (MEX, CAN und USA)
an.
19 jury members from all over the World will come to Kiel. They
travel from different nations (DEN, EST, SWE, ISR, NED, SUI,
ITA, RUS) and from oversea (MEX, CAN und USA).
INTERNATIONALE WETTFAHRTLEITER (IRO)
INTERNATIONAL RACE OFFICERS (IRO)
II. ESSEN UND GETRÄNKE:
II. FOOD AND BEVERAGE:
5-EUR ESSEN
5-EUR DINNER
Alle unsere Wettfahrtleiter haben den ISAF Status IRO und
werden fortwährend geschult.
All active Race Officers hold the ISAF IRO status and will
educated frequently.
Sie können sich exklusiv bei der Anmeldung für die Regatten
über manage2sail ein reichhaltiges Abendessen für nur 5,00 €
pro Portion bestellen. In den vergangenen Jahren haben täglich bis zu 300 Segler diese Möglichkeit für sich genutzt.
You are able to purchase dinner for 5.00 € during the registration process via www.manage2sail.com. In the past years over
300 sailors used this offer daily!
BBQ OF THE CLASS ASSOCIATIONS AT THE CLUB PAGODAS
You and your class association are invited to have a BBQ for
small costs at the club pagodas at the big slip way. Your Class
association is welcome to book this offer at the Organizing Authority from January on to invite you as a member of this class
for a BBQ.
GRILLEN DER KV AN DEN VEREINSPAGODEN
Über Ihre Klassenvereinigung haben Sie die Möglichkeit zum
Selbstkostenpreis an den Vereinspagoden an der großen
Sliprampe zu grillen. Ihre Klassenvereinigung ist willkommen,
die Anmeldung beim Veranstalter ab Januar abzugeben, um
zu einem gemeinsamen Grillen einzuladen.
HAPPY BIER HOUR FÜR ALLE SEGLER
HAPPY BIER HOUR FÜR ALLE SEGLER
Am Donnerstag (25. Juni), Freitag (26. Juni) und Samstag (27.
Juni) sorgen die ausrichtenden Vereine der Kieler-Woche-Regatten und Sponsoren wie die boot Düsseldorf und North Sails
dafür, dass für Sie ab 19:30 Uhr 500 Liter Bier sowie Softdrinks
für nur 1,00 € pro Glas ausgegeben werden.
The organizing clubs of the Kieler Woche and sponsors like
the boot Düsseldorf and North Sails are supporting you and all
other sailors with a total of 500 liter beer and soft drinks served on Thursday (June 25th), Friday (June 26th) and Saturday
(June 27th) from 19:30 hrs. onwards. The price per cup will be
1.00 €.
III. SOCIAL LIFE:
III. SOCIAL LIFE:
LIVE-MUSIK
LIVE-MUSIC
Evening program will be made: For you and visitors live bands
or DJ‘s will execute in the event tent daily.
Abends wird Programm gemacht: Für Sie und andere Besucher spielen täglich Live-Bands oder DJ´s im Event-Zelt.
39
Bewuchsschutz:
Bei uns sind Sie
in guten Händen.
Für Sie als Bootseigner könnte es die wichtigste Aufgabe sein, Ihre
Yacht vor Schäden und Folgekosten durch Bewuchs zu schützen.
Sie brauchen einen Partner mit einem Namen, dem man global
vertraut. Ein Name, der für Qualität und Wissen steht. Seit 1856
entwickeln wir weltweit führende Technologien für Antifoulingprodukte,
die Ihre Yacht heute schützen.
International Farbenwerke GmbH Sachsenkamp 5, 20097 Hamburg Tel: 040-72003-0 Hotline: 0800-1198930
, International und das AkzoNobel Logo sind Warenzeichen von AkzoNobel. © AkzoNobel 2014.
Antifouling sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
W-LAN KOSTENFREI
WIFI FOR FREE
IV. SERVICELEISTUNGEN:
IV. SERVICES:
AUDI TRAILER-SERVICE
AUDI TRAILER-SHUTTLE SERVICE
Ausschließlich Ihnen als Segler steht im gemütlichen boot
Düsseldorf Club kostenloses W-LAN zur Verfügung - ein heimeliger Treffpunkt mit Sofas, Sitzsäcken und Bartischen.
There will be free WIFI for you in the cozy boot Düsseldorf
Club - a comfortable meeting place with sofas, bean bags and
bar tables.
Audi stellt für Ihre An- und Abreise 20 Trailer Fahrzeuge zur
Verfügung, die mit ihren umsichtigen Fahrern dafür sorgen,
dass Kielboote schnell gekrant werden und alle Trailer umgehend auf der Trailerwiese geparkt werden. Weiterhin können
Sie zwischen 08:00 und 19:00 Uhr vom Parkplatz Tempest mit
den Trailer Fahrzeugen auf das Hafenvorfeld fahren.
Audi supports your arrival and departure with 20 SUVs and
their prudent drivers to take care of a quick craning of the keelboats and carefully parking of the trailer on the trailer ground.
Furthermore you will be shuttled with the SUV from the parking ground Tempest to the harbor area daily from 0800 to
1900 hrs.
HSH NORDBANK RACE REPAIR SERVICE
Even with damage in a race you are able due to the HSH
Nordbank Race Repair Service to take part in the following
races. The hands of HSH Nordbank have got lot of spare parts
on board on the race course to serve you free of charge. The
communication is happen easy through the Race Committee
or via mobile.
HSH RACE REPAIR SERVICE
Trotz Bruch können Sie mit Hilfe des HSH Nordbank Race
Repair Service an der nächsten Wettfahrt teilnehmen. Die
Helfer der HSH Nordbank haben viele Ersatzteile mit auf der
Regattabahn an Bord, um Ihnen kostenfrei Schoten, Schäkel
oder Pinnen zu reparieren. Die Kommunikation erfolgt einfach
über die Wettfahrtleitung oder per Mobiltelefon.
SAP SAILING ANALYTICS
SAP SAILING ANALYTICS
Mit Hilfe der SAP Sailing Analytics können Sie als getrackter
Segler die Rennen ausgiebig im SAP Live Center auswerten
und nachverfolgen. Nach dem Segeln bietet SAP jedes Jahr
wechselnden Klassen individuelle De-Briefings mit vielseitigen Analysen für Segler an.
SAP offers you as a tracked sailor the opportunity to review
and replay the races in the SAP Live Center. Year to year,
selected classes are invited for de-briefs after racing with individual analyses.
SOFORT-REPARATURSERVICE VON INTERNATIONAL FARBENWERKE FÜR KAPUTTE BOOTE
Im Reparatur- und Servicecenter direkt auf dem Hafenvorfeld in Schilksee wird ihr Boot kostenfrei repariert, damit eine
weitere Teilnahme an der Regatta möglich ist. Von einfachen
Schäden bis großen Löchern in Rümpfen ist fast alles über
Nacht möglich.
REPAIR SERVICE FROM INTERNATIONAL FARBENWERKE FOR
DAMAGED BOATS
Your boat will be repaired free of charge in the repair and service center direct in the harbor area to support a continuing
participation in the races. From smaller damages to large holes in the hulls, almost everything is possible in this special
overnight service.
41
Perfection
Down To Detail
RACE SERVICE!
Call the North Sails service tent
on the race venue at Kiel
Schilksee: +49-172-447 92 51
www.northsails.de
NORTH SAILS SEGEL-REPARATUREN
NORTH SAILS – SAIL REPAIRS
V. MEDIEN:
V. MEDIA:
KIELER WOCHE.TV
KIELER WOCHE.TV
PROFESSIONELLE PRESSEARBEIT
PROFESSIONAL PRESS WORK
Service Point in der Sponsorenmeile. Hier werden Segel von
erfahrenen Segelmachern für die nächsten Wettfahrten schnell
und fachgerecht repariert.
Service point in the sponsor alley. All damaged sails will be
repaired fast and professionally from experienced sail makers
for the next races.
Sie können täglich mehrstündig live, sowie in Highlight-Clips
und Replays die vollen Emotionen des Segelsports auf höchstem Level verfolgen. Dieses wahlweise auf Deutsch oder
Englisch. Aufwendige Kameraführung, Moderation und Regie
sowie Analysen ermöglichen u.a. die Partner Audi, SAP, die
Landeshauptstadt Kiel und Tutima.
You can follow daily many hours of live TV, highlights and
replays of fully emotional and intense sailing on highest level.
You can choose between the German and English voiceover.
Latest camera technology and know-how combined with great
directors, moderators and cutters supported by perfect analytics and graphics thanks to partners like Audi and SAP, the
town of Kiel and Tutima.
Weltweite intensive Kieler-Woche-Berichterstattung mit täglichen Pressekonferenzen und Presseinformationen über die
Regattageschehnisse auf Deutsch und Englisch.
Worldwide and intensive Kieler Woche coverage supported
by daily press conferences and press information published in
German and English.
43
SAMSTAG, 27.06.
09.30-15.30 Uhr
Begleitfahrt zur Windjammerparade
Preis pro Person 70,- (77,-) €*
SONNTAG, 28.06.
10.00-16.00 Uhr
Regattabegleitfahrt zu Bahn Golf, TV
Preis pro Person 40,- (44,-) €*
SONNTAG, 28.06.
20.00-24.00 Uhr
Fahrt zum großen Abschlussfeuerwerk
(inkl. maritimem Buffet ab 21.00 Uhr)
Preis pro Person 64,- (70,-) €*
*Preis im VVK. (Preis Tageskasse)
BUCHUNG / INFO
Tourist-Information Kiel
Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
0431/679100
[email protected]
Bahnhofskai
am Ende der Hörn
Kinder
6-12 Jahre ermäßigt, unter 6 Jahren frei
(Ausweis erforderlich)
Gruppenermäßigung
ab 10 Personen 5%, ab 30 Personen 10%
Veranstalter:
Landeshauptstadt Kiel, Kieler-Woche-Büro
Point of Sailing Marketing GmbH
Hinweise:
Die Ankunftszeiten können sich je nach Verkehrsaufkommen
auf der Kieler Förde leicht verschieben.
Wetterbedingte Programmänderungen an allen Tagen möglich.
Tickets soweit vorhanden auch an der Tageskasse an Bord erhältlich.
Fotos: segel-bilder.de, okpress.de, Landeshauptstadt Kiel / Björn Stähler & Thomas Eisenkrätzer
Additional Information - Weitere Informationen
(not part of the Notice of R ace - nicht Teil der
Ausschreibung)
Olympic Classes / EUROSAF Champions Sailing Cup
International Classes / Offshore
I. FURTHER INFORMATION
I. WEITERE INFORMATIONEN
I .1.
I .1.
I .2.
I .3.
Class and private parties during the event in the harbour area must have the permission of the Organizing
Authority. Applications shall be made prior to the event.
Organisation:
For non-Olympic participants arriving for the international part: Competitor and coach boats could
not enter the Kiel-Schilksee harbour before Wednesday, 24 June 2015 approx. 0800 hrs. Due to the
logistic overlap of part 1 and 2, the entrance to the
harbour area may be temporarily closed on Wednesday. Vehicles will then be diverted to the parking area “Tempest” Schilkseer Straße. However to
train on the water before this time, please contact
Klassen- und Stegfeste sowie private Partys im Hafenvorfeld während der Veranstaltung sind vor Beginn
der Veranstaltung beim Veranstalter anzumelden und
bedürfen dessen Genehmigung.
I .2.
Organisation:
Für nicht-olympische Teilnehmer des internationalen Teils: Ein Einlass der Teilnehmerboote und
Coachboote in den Hafen Kiel-Schilksee ist vor
Mittwoch, 24. Juni 2015 ca. 08:00 Uhr, nicht möglich. Wegen der logistischen Überschneidung der
Teile 1 und 2 kann am Mittwoch die Einfahrt zum
Hafengelände vorübergehend geschlossen werden. Die Fahrzeuge werden dann auf den Parkplatz
“Tempest” umgeleitet. Um dennoch vor dieser Zeit
auf dem Wasser zu trainieren, wenden Sie Sich bitte
an den
Yacht Club Strande e.V., Am Deich, 24229 Strande
Tel.: (04349) 249035 oder (04349) 8511
E-Mail: [email protected]
oder
Baltic Bay, Börn 17, 24235 Laboe
Tel.: (04343) 4211 51
E-Mail: [email protected]
I .3.
Verkehrsregelungen:
Während der Kieler Woche gelten veränderte
Verkehrsregelungen
im
Olympiazentrum
KielSchilksee. Alle Teilnehmer werden dringend gebeten,
bei Ankunft die Verkehrsschilder zu beachten und
den Anordnungen der Polizei und der im Auftrag der
Veranstalter tätigen Ordner kooperativ zu folgen.
Weitere Richtlinien erhalten die Teilnehmer bei Einfahrt
in das Hafenvorfeld.
I 3.1. Nachts ist das Hafengelände für alle Fahrzeuge geschlossen. Öffnungszeiten:
Donnerstag, 18. Juni,
12:00 – 20:00 Uhr
Freitag,
19. Juni,
08:00 – 24:00 Uhr
Samstag,
20. Juni,
06:00 – 12:00 Uhr
Dienstag,
23. Juni,
12:00 – 24:00 Uhr
Mittwoch,
24. Juni,
08:00 – 24:00 Uhr
Sonntag,
28. Juni,
12:00 – 20:00 Uhr
I 3.2. Kurzzeitiger Zugang zum Hafengelände: Eine temporäre Einfahrt in das Hafengelände ist nach Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 50 € mit Gültigkeit
von einer Stunde möglich. Sie wird nach rechtzeitigem
Verlassen des Hafenvorfeldes an der Ausfahrt erstattet.
I 3.3. Parken: In der Nähe des Olympiazentrums
Kiel-Schilksee sind ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge vorhanden. Folgen Sie bitten
den
Verkehrszeichen
zu
den
Parklätzen.
Das Parken an der Fördestraße ist verboten. Fahrzeuge werden abgeschleppt!
Yacht Club Strande e.V., Am Deich, 24229 Strande
phone: +49 4349 - 249035 or +49 4349 8511
e-mail: [email protected]
or
Baltic Bay, Börn 17, 24235 Laboe
phone: +49 4343 - 4211 51
e-mail: [email protected]
Traffic regulations:
During the Kieler Woche an altered traffic regulation
will apply in the Kiel-Schilksee Olympic Centre area.
All participants are urgently requested to observe the
traffic signs when approaching Kiel-Schilksee and to
cooperate with the police and the Organizing Authority.
Further instructions will be given at the entrance to the
harbour area.
I 3.1. The harbour area is closed for all vehicles at night.
Opening hours:
Thursday,
18 June,
1200 – 2000 hrs
Friday,
19 June,
0800 – 2400 hrs
Saturday,
20 June,
0600 – 1200 hrs
Tuesday,
23 June,
1200 – 2400 hrs
Wednesday, 24 June,
0800 – 2400 hrs
Sunday,
28 June,
1200 – 2000 hrs
I 3.2. Temporary Access to the Marina: You may enter temporarily the marina by paying a deposit of 50 € valid
for one hour. The deposit will be returned at the exit
after having left the harbour area on time.
I 3.3. Parking: Sufficient parking slots for cars are available
near the Kiel-Schilksee Olympic Sailing Centre. Please follow the road signs to the public parking areas.
Parking alongside Fördestraße is forbidden and cars
will be towed away.
45
I .4.
I .5.
It is not permitted to leave cars or boat trailers in the
harbour area.
Cranes: Keelboats arriving by trailer may be launched
and hauled out with their own connection wire by the
cranes in the Kiel-Schilksee Olympic Centre only. During the event a craning fee for one launching and one
haul-out is covered with the Entry Fee.
I .4.
Das Belassen von Fahrzeugen oder Trailern im Hafengelände ist nicht gestattet.
I .5.
Kranbenutzung: Kielboote, die auf dem Landwege anreisen, können von den im Olympiahafen Kiel-Schilksee vorhandenen Kränen mit eigenem Geschirr zu
Wasser gebracht und wieder an Land genommen werden. 1x Zu Wasser und 1x An Land ist im Meldegeld
enthalten.
I 5.1. Kranzeiten:
Freitag,
19. Juni,
08:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 20. Juni,
07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 24. Juni,
08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 25. Juni,
07:00 – 19:00 Uhr
Sonntag,
28. Juni,
08:00 – 19:00 Uhr
I .6.
Liegeplätze und Kranungen sind auch im Hafen Strande möglich. Hier fallen jedoch Kosten an, die vom Eigner selbst zu tragen sind und nicht vom Veranstalter
erstattet werden.
I .7.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das Führen
von Schlauch- oder sonstigen Motorbooten den Sportbootführerschein See - bei Ausländern den entsprechenden Führerschein ihres Heimatstaates - besitzen
müssen.
I 5.1. Crane operating hours:
Friday,
19 June,
0800 – 1900 hrs
Saturday, 20 June,
0700 – 1900 hrs
Wednesday, 24 June,
0800 – 1900 hrs
Thursday, 25 June,
0700 – 1900 hrs
Sunday,
28 June,
0800 – 1900 hrs
I .6.
Boats may also stay or be craned in the harbour of
Strande. Arising fees have to be paid by the owners
and will not be refunded by the Organizing Authority.
I .7.
I .8.
The Organizing Authority draws attention to the fact
that the responsible drivers of rubber- or other motorboats have to have the German “Sportbootführerschein See” or an equivalent powerboat license of his
home country (e.g. RYA level 2 powerboat or international certificate of complience).
The legal speed limit in Strande Bay is 10 knots.
I .8.
Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit in der Strander
Bucht beträgt 10 kn.
II. ACCOMMODATION
II. UNTERKUNFT UND HOTELS
You may book accommodation on your own at:
Tourist-Information Kiel
Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel
Phone: +49 431 679 100, Fax: +49 431 67 910 99
E-mail: [email protected], web: www.kiel-sailing-city.de
or
Tourist Information Strande
Strandstrasse 12, 24229 Strande
Phone: +49 43 49 2 90, fax: +49 4349 90 99 74
Email: [email protected], web: www.strande.de
Wir bitten, Zimmerbestellungen selbst vorzunehmen.
Tourist-Information Kiel
Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel
Tel.: (0431) 679 100, Fax: (0431) 67 910 99
Email: [email protected], Web: www.kiel-sailing-city.de
oder
Touristinformation Strande
Strandstrasse 12, 24229 Strande,
Tel.: (0 43 49) 2 90, Fax: (0 43 49) 90 99 74
Email: [email protected], Web: www.strande.de
III. CAMPING
III. CAMPING
A camping site for tents and caravans is available north of the
Kiel-Schilksee Olympic Sailing Center. A reservation in advance is neither possible or necessary!
Für Teilnehmer steht ein Campingplatz für Zelte und Wohnwagen/Wohnmobile nördlich des Olympiazentrums in KielSchilksee zur Verfügung. Eine vorherige Reservierung ist nicht
möglich und nicht nötig!
Kontakt: Firma Witt-Wohnmobile, Herr K. Witt
Email: [email protected]
Gebühren für Zelte:
Klein, für eine Person 5,00 € pro Nacht
Mittel, ab 2 Personen 10,00 € pro Nacht
Groß, ab 5 Personen 15,00 € pro Nacht
Mannschaftszelte auf Anfrage
Gebühren für Vorzelte:
Bus 6,50 € pro Nacht, Wohnwagen 8,00 € pro Nacht
Gebühren für Fahrzeuge:
Bus 7,50 € pro Nacht
Wohnwagen (Länge mit Deichsel) 1,50 €/m pro Nacht
Wohnmobile 1,50 €/m pro Nacht
PKW (nur wenn als Schlafplatz genutzt) 7,50 € pro Nacht
Gebühr für Strom: 4,00 € pro Nacht
Contact: Witt-Wohnmobile, Mr K. Witt
E-mail: [email protected]
Fees for tents:
Small, for one person 5.00 € per night
Medium, for 2 or more persons 10.00 € per night
Big, for 5 or more persons 15.00 € per night
Marquees on request
Fees for awnings:
Van 6.50 € per night, mobile home 8.00 € per night
Fees for mobile homes:
Van 7.50 € per night
Caravan (length incl. towing bar) 1.50 €/m per night
Mobile home 1.50 €/m per night
Car (only used for sleeping) 7.50 € per night
Fee for electric power: 4.00 € per night
46
see better.
be better.
tycane pro – hydrophob
besonders wasser- und schmutzabweisend
Sam Goodchild (GBR) trägt tycane pro
mit hydrophoben Filtern
adidas.com/eyewear
© 2014 Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee, adidas, the 3-Bars logo, and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
© 2014 Silhouette International Schmied AG, adidas Global Licensee. Le nom adidas, le logo 3-Barres et la marque aux 3 Bandes sont des marques deposées par le Groupe adidas.
Spür die
Freiheit
360° Wassersport erleben.
Michael Walther,
Regatta-Segler
PARTNER
DER KIELER WOCHE