Rhein Fire Fans treffen sich am 17. Oktober beim Cheerleader
Transcription
Rhein Fire Fans treffen sich am 17. Oktober beim Cheerleader
OFFICIAL RHEIN FIRE NEWS Ein kurzes Wort... Lieber Rhein Fire Fan, Sie erhalten heute Teil 3 unseres monatlich erscheinenden Newsletters. Auch in den vergangenen vier Wochen ist bei Ihrem Lieblings-Footballteam wieder jede Menge passiert. Die wichtigste Neuigkeit mit garantiert richtungsweisender Wirkung für eine erfolgreiche Zukunft der NFL Europe League: NFL Commissioner Paul Tagliabue stellte in Frankfurt das neue Advisory Board der NFLE vor. Mehr zu den "sieben Weisen" lesen Sie im Bericht auf Seite 2. Jede Menge Neues finden Sie auch im Netz. Auf unserer Webseite www.rheinfire.de gibt es seit dem Start der NFLSaison eine Rubrik unseres Nationals Peter Heyer, der wöchentlich von seinen Erlebnissen bei den St. Louis Rams berichtet. In unserem Poll (wechselt jeden Montag) haben Sie die Chance, die besten Rhein Fire Spieler aller Zeiten zu wählen. Unter der Rubrik "Nachwuchs" finden Sie aktuelle News aus den Bereichen Flag-, Jugend- und Amateur-Football. Und wer wissen will, wo welcher Ex-Fire Profi in der NFL spielt schaut sich das Roster in der Rubrik "Team" an. Beginn: 12.30 Uhr - Eintritt frei - Keine Kleiderordnung - Trikot-Auktion Rhein Fire Fans treffen sich am 17. Oktober beim Cheerleader Casting-Finale in der Nachtresidenz Vorhang auf zum großen Finale des Rhein Fire Cheerleader-Castings. Das Spektakel findet bekanntlich am 17. Oktober unter großem Medieninteresse in der "Nachtresidenz" statt. Alle Rhein Fire Fans und Verehrer der "Pyromaniacs" sind herzlichst willkommen. Der Eintritt ist frei. Die gewohnte Kleiderordnung der "Nachtresidenz" ist für diesen speziellen Tag aufgehoben. Um 12. 30 Uhr geht´s los. Bevor die hübschen Bewerberinnen um die Plätze im Cheerleader-Squad 2005 die Bühne betreten, dürfen sich die Fans auf tolle Fire-Partymusik freuen - und auf die Auktion der Origi- Ganz neu ist Rhein Fire General Manager Sammy Schmale nun nicht mehr im Amt. Auf Seite 3 stellt sich der 35-jährige Nachfolger von Alexander Leibkind Ihnen noch einmal "en detail" vor. Ja, und wer die flammneuen Rhein Fire Cheerleader nicht verpassen will, kommt am Sonntag, den 17. Oktober, zum Casting Finale in die "Nachtresidenz". Der Eintritt ist frei - die Show heiß. Mit feurigen Grüßen AUSGABE 10 / 2004 Simon Porter & Status Quo nal Heim-Spielertrikots unserer Defense. Ihr könnt die Jerseys bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Gegen 14 Uhr greift dann die Promi-Jury ins Geschehen ein. Die besteht in diesem Jahr aus jeder Menge Düsseldorfer (Sport)-Prominenz. Fortuna, die DEG, Borussia, die HSG und die Magics sind bei der Auswahl unserer Cheerleader behilflich. Aus London fliegt eigens Simon Porter, Manager der Rocklegende Status Quo, ein. Die neuen "Pyros" tanzen dann demnächst nicht nur vor zigtausend Rhein Fire Fans in der nagelneuen LTU arena sondern bald auch schon im neuen Video von Status Quo. Porter: "Die Band möchte Cheerleader einbauen. Die Aufnahmen sind für Anfang 2005 geplant. Wir werden sechs bis acht Rhein Fire Girls zum Video-Dreh nach England einladen." Und dann haben wir noch zwei äußerst hübsche Düsseldorferinnen auf dem VIP-Podium zu bieten: Tamie Reinhold (neues deutsches Star-Model) und Jana Ina (Moderatorin bei NBC Giga). Bevor die neuen Rhein Fire Tänzerinnen vor der ausgesuchten VIP-Jury versuchen, einen der 40 begehrten Plätze im Kader der "Pyromaniacs" zu erkämpfen, müssen sie sich am Tag zuvor (16. Oktober 2004) zunächst in der ersten Casting-Runde beweisen, die traditionell im Fitnessclub "Alma Oberkassel" ausgetragen wird. Interessierte, tanzbegeisterte junge Frauen aus NRW, die zwischen 17 und 35 Jahren alt sind, können sich bis zum 15. Oktober noch spontan bewerben unter der Telefonnummer: 0211 - 478 73 43. Tamie Reinhold Ihr Rhein Fire Team www.rhein-fire.de www.NFLeurope.com www.nfl.com www.worldbowl.com OFFICIAL RHEIN FIRE NEWS AUSGABE 10 / 2004 NFL Europe League Neues NFL Advisory Board Die NFL Europe League marschiert festen Schrittes in eine erfolgreiche Zukunft. Dafür garantiert das neugegründete NFLEL Advisory Board, in dem sich einige der einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Wirtschaft befinden. Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt/M. stellten NFL Commissioner PAUL TAGLIABUE und NFL Chief Operating Officer ROGER GOODELL die sieben Mitglieder des Advisory Boards vor. Den Vorsitz hat JÜRGEN WEBER, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG. Die weiteren Mitglieder sind FRED IRWIN, Präsident des American Chamber of Commerce in Deutschland und Vorstandsmitglied der Citigroup Global Markets Deutschland, HILMAR KOPPER (Daimler Chrysler AG), PROF. DR. UTZ CLAASEN (EnBW), MICHAEL KLEIN (Global Banking, Citigroup Inc.), DR. HANS-JOACHIM KÖRBER (Metro AG) und DR. WOLFGANG REITZLE (Linde AG). "Dies ist ein weiterer bedeutsamer Schritt im Hinblick auf die Entwicklung unseres Sports und unserer Liga in Europa. Die Gründung des Advisory Boards wird uns Zugang zu entscheidenden Positionen ermöglichen und wird uns helfen, den wirt- schaftlichen Erfolg in Europa deutlich auszubauen. Alle Mitglieder des Advisory Boards haben wie wir die gleiche Vision von unserem Sport, und wir freuen uns, mit ihnen zusammenzuarbeiten", sagte NFL Commissioner Tagliabue auf der Pressekonferenz nach dem ersten Meeting des Advisory Boards. JIM CONNELLY, Managing Director of NFL Europe, ergänzte: "Die Mitglieder des Advisory Boards repräsentieren einige der einflussreichsten Unternehmen in Europa und haben jahrzehntelange wertvolle Erfahrungen in den höchsten Ebenen. Wir freuen uns darauf, regelmäßig mit ihnen Herausgeber: Rhein Fire Footballteam Betriebs-GmbH Rather Straße 49d 40476 Düsseldorf Redaktion: Markus Müller (V.i.S.d.P) Tom Aust Sarah Muñoz Fotos: J. Ovelgönne R. Peters LTU arena Produktion: DKN. GmbH & Co. KG www.dkn.de Arena mit neuem Namen Wenige Monate vor der offiziellen Eröffnung der Multifunktions-Arena in Stockum hat die Betreibergesellschaft einen Namens-Sponsor gefunden. Für mindestens drei Jahre wird die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU der Arena ihren Namen geben. "Dies ist ein klares und eindeutiges Bekenntnis zum Standort Düsseldorf", sagte LTU-Chef Jürgen Marbach bei der Vertragsunterzeichnung mit Oberbürgermeister Joachim Erwin. Der Vorsitzende des Boards JÜRGEN WEBER sagte: "Ich fühle mich geehrt, den Vorsitz des NFL Europe Advisory Boards übernehmen zu dürfen. Meine Kollegen des Advisory Boards und ich freuen uns bereits darauf, mit der NFL und der NFL Europe zusammenzuarbeiten und sind natürlich sehr daran interessiert, die wirtschaftlichen Möglichkeiten zu entwickeln, die durch die ständig wachsende Popularität des American Footballs entstehen." Coaches Corner mit Jörn Maier LTU arena Impressum zusammenzutreffen und von ihrem Wissen und Erfahrungsschatz zu profitieren." Wir freuen uns jetzt schon auf unseren ersten Auftritt in der LTU arena im April 2005. LTU und Rhein Fire sind bereits seit geraumer Zeit enge Partner und werden diese Partnerschaft nach unserer Rückkehr nach Düsseldorf noch weiter intensivieren." Coaches Corner mit Rhein Fire National Coach Jörn Maier An dieser Stelle richten wir für euch eine Coaches Corner ein. Ab der nächsten Ausgabe wird euch Rhein Fire National Coach Jörn Maier die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen beantworten. Also: Ran an die Tasten! Sendet eure Fragen unter dem Stichwort "Coaches Corner" per e-Mail an [email protected]. Rhein Fire Geschäftsführer Sammy Schmale erklärte: "LTU ist ein perfekter Namensgeber für unsere neue, supermoderne Düsseldorfer Arena. www.rhein-fire.de www.NFLeurope.com www.nfl.com www.worldbowl.com OFFICIAL RHEIN FIRE NEWS AUSGABE 10 / 2004 Rhein Fire Office General Manager Sammy Schmale Seit nicht einmal zwei Monaten ist Sammy Schmale jetzt General Manager von Rhein Fire. Nun ist es Zeit, euch den Mann, der die Fäden zieht einmal näher vorzustellen. Sammy ist ein Rhein Fire Office Mitglied der ersten Stunde. Engagiert wurde er vom damaligen GM Oliver Luck. Der Texaner wusste, dass er sich einen Fachmann geangelt hatte. Sammy Schmale Schließlich kommt Schmale aus der Footballszene, coachte als Assistant sogar die Junioren Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften während des American Bowls (1993, 1994) in Berlin. Unter anderem damals im Team: Patrick Venzke. „Ich habe Oliver Luck viel zu verdanken. Er hat mir die Chance gegeben, die Stelle des Operation Directors auszufüllen. Es hat mir damals sehr imponiert, wie er erst die Galaxy und dann Rhein Fire ins Leben gerufen hat. Oliver hat mich beruflich geprägt.“ Schon von früher Jugend an führt der 35-Jährige ein Leben für den Sport. Sammy besuchte das Leichtathletik Teilzeitinternat des TV Wattenscheid 09 und stand unter anderem zusamDafür müssen wir men mit Sabine Braun und noch mehr tun. Wir Zehnkämpfer Jürgen Hingsen auf dem sind auf einem Trainingsplatz. „Dort habe ich gelernt, guten Weg, einige dass man sich hohe Ziele stecken Nationals sind jetzt muss, um etwas zu erreichen. Man bei NFL-Teams. Das braucht den unbedingten Willen, dann muss zu einer Selbstschafft man das auch.“ Große Ziele verständlichkeit werden.“ hat sich Schmale auch bei Fire gesetzt. So ließ er bei seiner Antrittsrede verDer Sohn einer finnischen Mutter lauten, dass mindestens ein Heimspiel muss sich als General Manager natürin der nächsten Saison ausverkauft lich auch sicher auf politischem werden soll. „American Football ist Parkett bewegen können. „Da kann ein Teamsport. So ich mit Sicherheit auf „Räume dir immer so viel sehe ich unser Office die Erfahrungen meiauch – als Team. Zeit ein, dich zu verbessern, nes Großvaters Meine Aufgabe ist es dass du nicht genug Zeit zurückgreifen, der jetzt, eine gute hast, andere zu kritisieren.” damals als jüngster Mannschaft aufzustelAbgeordneter ins len, die zueinander passt und den Finnische Parlament eingezogen ist gleichen Willen hat wie ich. Dann und die Politik ein Stück weit mit erreichen wir unsere Ziele auch.“ geprägt hat. Zu ihm habe ich als Kind hochgeschaut und viel von ihm Sammy weiß, wovon er spricht. In den gelernt.“ Selbstverständlich spricht zehn Jahren bei Fire hat er sich bildlich Schmale neben Englisch und hochgedient. Neben dem operativen Französisch auch seine zweite Bereich kamen nach und nach neue Muttersprache Finnisch. Gebiete dazu. So arbeitet er maßgeblich bei einigen World Bowls (1999, Privat ist Sammy, dessen 2002, 2004) mit, war im Kindheitshelden die Pixi-Buch Figuren Organisations-Komitee zweier Petzi, Pelle, Pingo und Seebär sind, American Bowls in Mexiko ( 2000 eher ein Genussmensch, der sich Pittsburgh – Indianapolis, 2001 Dallas besonders der französischen Küche – Oakland) und übernahm auch noch hingezogen fühlt. „Es gefällt mir einden Bereich Entertainment bei Fire fach, dass die Franzosen sich so und in der Liga. unglaublich viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens nehmen – das Als General Manager will sich Schmale Essen. Daher zieht es mich im Urlaub verstärkt für den Nachwuchs stark auch immer wieder nach Südmachen. „Wir müssen versuchen, den Frankreich. Man muss die stillen Amateur- und Nachwuchsbereich auf Momente ausleben, sonst geht einem das nächst höhere Level zu führen. zu viel verloren.“ Neben Paris zählt der Westfale auch New York zu seinen Lieblingsmetropolen. Am Ende seiner Entwicklung sieht sich Schmale aber noch lange nicht. Das zeigt schon sein Lebensmotto: „Räume dir immer so viel Zeit ein, dich zu verbessern, dass du nicht genug Zeit hast, andere zu kritisieren.“ Um es mit den Worten von Commissioner Paul Tagliabue bei Sammys Antrittsbesuch zu sagen: Mr. Schmale – let´s go! Die aktuellen Termine: 16./17. Oktober: Cheerleader Casting in Düsseldorf 23. Oktober 2004: VI Burning Hearts Bowling Open im Bowling-Treff-Duisburg. 30. Oktober 2004: back-home-dart-cup in Düsseldorf-Ludenberg 2. November 2004: Fire Talk in der Düsseldorfer Altstadt Kneipe KNOTEN. www.rhein-fire.de www.NFLeurope.com www.nfl.com www.worldbowl.com OFFICIAL RHEIN FIRE NEWS AUSGABE 10 / 2004 Neues von der Homepage Alles über unsere ehemaligen Spieler in der NFL Jetzt kann sich jeder, der sich für die ehemaligen Spieler von Rhein Fire interessiert, auf der Rhein Fire Homepage gründlich informieren, welcher Akteur zur Zeit bei einem NFL Team unter Vertrag steht. In der Rubrik Team/Roster/ehemalige Rhein Fire Spieler in der NFL haben wir die Spieler mit den Biografien des jeweiligen NFL-Teams verlinkt. Dort erfahrt ihr interessante Dinge, die ihr von den Spielern noch nicht wusstet. Dazu wollen wir auf der Rhein Fire Seite die Sportart Football und damit auch alle Vereine informativ mehr unterstützen. Im Bereich Nachwuchs haben wir mehrere Kategorien eingerichtet, in denen wir die Meldungen anderer Vereine oder Football-Events erfassen. Damit könnt ihr euch auch informieren, welche Spiele in eurer Nähe stattfinden, wo ein Nachwuchsturnier ausgetragen wird oder welches Team eine neue Mannschaft aufbauen will. Natürlich sind wir in dieser Kategorie von den Informationen der Vereine abhängig. National Peter Heyer seine Eindrücke aus St. Louis schildert. Werdet zum Jede Woche erneuert wird „Peter Heyer´s NFL.Diary“, in dem Rhein Fire Insider eines NFL-Teams, wenn der Offensive Line-Spieler die neuesten Informationen der Rams auf unsere Seite bringt! Des weiteren starten wir jeweils Montags eine neue Umfrage auf der Homepage: Wer war der beste Quarterback bei Fire? Wer der beste Wide Receiver? Wer schafft den Sprung in die Play-Offs der NFL? Spannende Fragen mit überraschenden Ergebnissen. Viele gute Gründe, einmal wieder auf der Rhein Fire Homepage unter http://www.rhein-ffire.de vorbeizuschauen. IT&ME–Messe in Chicago Rhein Fire on Promotion Tour In der Woche vom 27.09-01.10.2004 kehrten die vier Pyros Angela, Margarethe, Svenja und Steffi samt Fire General Manager Sammy Schmale Deutschland den Rücken, um im Mutterland des Footballs unsere Landeshauptstadt zu vertreten. Seit einigen Jahren schon stellt sich die Stadt Düsseldorf auf der IT&ME– Messe in Chicago neben Ausstellern aus aller Welt vor und wird auch seit jeher von unseren hübschen Cheerleadern unterstützt, die als äußerst attraktive Repräsentantinnen der Stadt Düsseldorf Aufsehen erregeen. Das Motto mit dem die Düsseldorfer beeindruckten, ist nicht ganz unbekannt und lautete dem- nach: „So bunt wie die Welt“, und getreu diesem Motto machten sich auch unsere vier Mädels auf den Weg, der Welt in Form der verschiedensten Aussteller aller Nationen vom bunten Düsseldorf zu berichten. Sammy Schmale versuchte derweil die Gelegenheit am Schopfe zu packen um Fire-Quarterback Chad Hutchinson einen Besuch abzustatten, der in der gleichen Woche einen Vertrag bei den Chicago Bears unterschrieb. „Leider haben wir es nicht geschafft ein Treffen zu organisieren und Chad zu fragen wie es ihm geht“, so der GM. „Dennoch war Chicago ein geniales Erlebnis“, erklärte der Fire-Boss weiter. Wie zum Beispiel der Besuch des bekannten und wohl höchsten Gebäudes der USA, dem HancockTower, von dem die Fire-Delegation noch heute schwärmt. Insgesamt also eine tolle und ereignisreiche Woche, die Angie, Marga, Svenja und Steffi mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden. Bis zum nächsten Jahr! Sammy Schmale & USA-Delegation www.rhein-fire.de www.NFLeurope.com www.nfl.com www.worldbowl.com OFFICIAL RHEIN FIRE NEWS AUSGABE 10 / 2004 Rhein-Fire geht baden 24-Std.-Benefiz-Schwimmen Am Samstag, den 2.10.04, gingen Rhein Fire National-Spieler Richard Adjei und Cheerleader Monika baden. Allerdings für einen guten Zweck. paar Bahnen für den guten Zweck zu schwimmen. Wobei ein paar Bahnen etwas untertrieben sind, zumindest was den Fire-Linebacker angeht. Der DUC (Düsseldorfer Unterwasser Club) rief nämlich zum 24-Std.Benefiz-Schwimmen auf, dessen Erlös dem Kinder-Hospiz "Regenbogenland" zugunsten kam. Der 21-Jährige brachte es auf stolze 240 Bahnen, also insgesamt 6 km. Ein tolles Ergebnis für den in der Saison verletzungsgeplagten Richie, der, nachdem er aus dem Fanclub Events An dieser Stelle möchten wir nachträglich unserem Planeten-Ralph zum runden Geburtstag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch zum 40.!! Und hier ein paar Termine, die ihr euch unbedingt merken solltet: Richard Adjei mit Cheerleadern Richie und Monika stiegen gleich als Erste auf die Startblöcke des Schwimmbades in Eller, um im kühlen Nass nicht nur eine gute Figur abzugeben sondern auch um ein Wasser stieg, zugeben musste, ein wenig Muskelkater in den Armen zu verspüren. Trotzdem eine tolle Leistung! Der Fire Fanclub „Burning Hearts“ veranstaltet inzwischen zum 6. Mal in Folge ein allgemeines Bowling-Turnier für NFL Europe Fans. Die VI. Burning Hearts Open finden am Samstag, 23. Oktober 2004, von 12 - 19 Uhr im BowlingTreff Duisburg statt. Weitere Infos unter http://www.burninghearts.de Die Fan-Initiative “Bring the Fire Back Home” lädt alle Fire- Freunde zum lockeren DartTurnier ein. Am 30. Oktober wird in der Kneipe Feivel in Düsseldorf-Gerresheim scharf geschossen. Weitere Infos zum Back-Home-Cup findet ihr unter http://www.bring-the-fireback-home.de! Fire Fans im Internet Rechtzeitig zur Rückkehr von Rhein Fire nach Düsseldorf geht ein Klassiker unter den Fire Fan -Webseiten wieder ans Netz. Fireabend.de meldet sich nach 1 1/2 Jahren Abstinenz zurück. Fire Fans dürfen sich u.a. über aktuelle News, die beliebte Spieler-Datenbank und demnächst auch eine PyromaniacsDatenbank freuen. Surft mal rein, es lohnt sich! www.rhein-fire.de www.NFLeurope.com www.nfl.com www.worldbowl.com