BELKAW ARENA - Bergisch Gladbach 09
Transcription
BELKAW ARENA - Bergisch Gladbach 09
BACH D TEUFEL ROTE www.ssg09.de Jahrgang 12 • Ausgabe 29 • 25. März 2007 • Offizielle Stadionzeitung von Bergisch Gladbach 09 • 1,00 ¤ CH S www.krueger.de BERGI Gib deiner Tasse Krüger und erlebe, was passiert. 09 GL A BELKAW ARENA OBERLIGA Sonntag 25.03.07 – Anpfiff: 15.00 Uhr Bergisch Gladbach 09 – KFC Uerdingen 05 Sonntag 15.04.07 – Anpfiff: 15.00 Uhr Bergisch Gladbach 09 – Bonner SC U23 Sonntag 01.04.07 – Anpfiff: 15.00 Uhr U 23 – Germ. Dattenfeld II Stadion an der Flora Sonntag 22.04.07 – Anpfiff: 15.00 Uhr U 23 – RS Waldbröl Stadion an der Flora D S CH BACH BERGI 09 GL A BELKAW Arena – Heimspielstätte von Bergisch Gladbach 09 Energie für die Region Für uns bedeutet Energie mehr als nur sichere Energieversorgung und umfangreicher Kundenservice. Daher setzen wir uns mit voller Energie für die regionale Sportförderung ein. BELKAW – immer für Sie am Ball! Kundenservice: 0180 2 222800 www.belkaw.de . Anschluss- und Energieberatungsservice: (0 22 02) 16-300 106 - 09 1 10 - 11 12 - 19 21 - 23 24 - 25 ANPFIFF Vorwort von Hans Hochköppler DOPPELPASS Interview mit dem neuen SSG-Vorstandsmitglied Hans Georg Assmann Initiative Kunstrasen: die letzten Meter Das Sponsorengespräch: Interview mit Siegfried Reddel, dem Gesellschafter des Mediterana KURZPASS Nachrichten und Meldungen aus dem Umfeld und täglichen Leben von Bergisch Gladbach 09. RÜCKPASS Rückblick und Vorschau durch Lars Leese Rückblick auf die Spiele TALENTE Jürgen Dillenburg über seine Suche nach jungen Talenten STEILPASS Uwe Brüggemann im Gespräch 27 EINWURF 28 DATENBANK 31 Fußballkolumne von Ferdi Linzenich Die Ergebnisse aller Mannschaften von Bergisch Gladbach 09 GAST Die Gegner: KFC Uerdingen 05 und der Bonner SC 33 FITNESS 35 ABPFIFF Themenvorschau für den nächsten Teufel INHALT 05 www.ics-druck.de 04 / 05 _ ROTE TEUFEL _ SPONSORENÜBERSICHT/ANPFIFF High-Tech-Produkte – weltweit erfolgreich ADELS-contact bietet über 75 Jahre Erfahrung im Bereich fortschrittlicher industrieller Anschluss- und Verbindungstechnik und zählt heute weltweit zu den namhaften Anbietern dieser Branche. Die oberste Maxime – die totale Kundenzufriedenheit – wird durch die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, vorausschauender Innovation und fachlicher Kompetenz garantiert. Innovation und totale Kundenzufriedenheit Neben dem breiten und modernen Produktspektrum entwickeln wir kundenspezifische Lösungen für die Bereiche: Beleuchtungstechnik Elektrogeräte- und Apparatebau Elektronikindustrie Transformatorenbau Bitte besuchen Sie uns im Internet. Elektrotechnische Fabrik Buchholzstraße 40-46 D-51469 Bergisch Gladbach Telefon: (0 22 02) 95 34 - 0 Telefax: (0 22 02) 95 34 88 E-Mail: [email protected] Internet: www.adels-contact.de Liebe Mitglieder, liebe Freunde der SSG 09, Sicherlich haben Sie auch die wunderschöne Nachricht gelesen, dass wir insbesondere die Altlasten abgetragen haben und schuldenfrei sind. Damit haben wir die Solidität und Glaubwüdigkeit des Vereins wieder hergestellt. Das macht uns natürlich alle stolz. Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Uns fehlen z. B. in der laufenden Saison noch 50.000 Euro im Gesamtetat von 400.000 Euro. Das bedeutet für uns, wir müssen weiter sparen und mit dem Geld unserer Sponsoren sehr sorgfältig umgehen. Außerdem müssen wir zusätzlich noch neue Firmen finden, die uns helfen. Deshalb freue ich mich, dass der geschäftsführende Gesellschafter des Mediterana Siegfried Reddel mich bei dieser Aufgabe unterstützen will. Lesen Sie dazu auch die Story in dieser Ausgabe. Die Nachricht von der Schuldenfreiheit kann natürlich auch Begehrlichkeiten wecken. So gibt es z. B. Mitglieder, die plötzlich bessere Spieler fordern, die natürlich auch mehr Geld kosten. Und dann gibt es Spieler, die sich anbieten und glauben, bei uns sei der Reichtum ausgebrochen. Dem ist aber leider nicht so. Weg vom Geld, hin zum Sport. Leider haben wir noch kein Spiel der Rückrunde gewonnen, sogar alle drei Heimspiele verloren. Aber auswärts sind wir immerhin noch ungeschlagen. Mir persönlich wäre es schon recht, wenn es unsere Mannschaft nicht ganz so spannend machen würde und jetzt am Sonntag zu Hause die ersten drei Punkte holt. Wenn das kein guter Grund ist, am Sonntag in unsere schöne BELKAW Arena zu kommen und unsere Mannschaft zu unterstützen... Auf Wiedersehen im Stadion. Ihr Hans Hochköppler ANPFIFF VORWORT 06 / 07 _ ROTE TEUFEL _ DOPPELPASS MIT DREI AUFSTIEGEN WURDE HANS GEORG ASSMANN BELOHNT DAS GROSSE TEUFEL-INTERVIEW MIT DEM NEUEN SSG-VORSTANDSMITGLIED HANS GEORG ASSMANN Aus ganz Deutschland reisen Feinschmecker und natürlich die Reichen und Schönen zu den beiden Gourmet-Tempeln nach Bergisch Gladbach. Hans Georg Assmann wäre allerdings in gut zehn Minuten zu Fuß bei Deutschlands berühmtem Drei-Sterne-Koch Dieter Müller im Schloss Lerbach. Nur zehn Minuten länger bräuchte er für ein Diner beim ebenfalls mit drei Michelin-Sternen dekorierten „Koch des Jahres“ Joachim Wissler im Schloss Bensberg. Aber wenn man das neue Vorstandsmitglied der SSG 09 fragt: „Wohin gehen Sie denn nun am liebsten, was ist Ihr Lieblingsgericht?“, dann antwortet der Immobilienkaufmann: „Am liebsten Pasta beim Italiener.“ Pasta und Kunstrasen, da kennt sich der Team-Organisator der 2. und 3. Mannschaft aus. Denn wegen des Kunstrasenprojekts der SSG 09 an der Flora hat sich der 53jährige bei einem Zweitages-Seminar in der Sportschule Kaiserau „schlau“ gemacht: „Wir müssen schließlich alles genauestens abwägen.“ Wir haben mit Hans Georg Assmann über Kunstrasen gesprochen, über seine Ziele mit der 2. und 3. Mannschaft und über den „Glücksfall“ der SSG. Das Interview. Teufel: Ohne Sie gäbe es die 2. und auch die 3. Mannschaft nicht. Wer oder was hat Sie motiviert? A O K . W i r t u n m e h r. Assmann: „Den Anstoß hat mein Sohn Michael gegeben. Er kam aus der A-Jugend und wusste nicht, wie es weiter geht. Soll er aufhören, denn in unserem Klub gab es ja nur die 1. Mannschaft. Oder soll er in einen anderen Verein gehen? Da haben wir gesagt: Das darf nicht sein. Ich habe andere Spieler gefragt, ob sie zu uns kommen, dazu noch Jugendspieler. Und dann haben wir in der Kreisliga C angefangen.“ Teufel: Und sind gleich belohnt worden... Assmann: „Genau. Sofortiger Aufstieg in die B-Klasse, Auf- stieg in die A-Klasse und drei Jahre später Aufstieg in die Bezirksliga. Das war einfach schön.“ Teufel: Welcher Ziele haben Sie ausgegeben? Assmann: „Für dieses Jahr Klassenerhalt der 2. Mannschaft in der Bezirksliga, Aufstieg der 3. Mannschaft.“ Teufel: Bei welcher Mannschaft schauen Sie öfter vorbei? Assmann: „Wenn wir zu Hause spielen, dann bin ich bei bei- den Mannschaften. Die 3. Mannschaft spielt um 13 Uhr, die 2. Mannschaft um 15 Uhr. Danach essen beide Mannschaften gemeinsam. Damit dokumentieren wir:Wir gehören zusammen, wir sind ein A-Team und ein B-Team.Wenn wir auswärts spielen, wird das Dabeisein schon schwieriger, aber ich versuche es.“ Wussten Sie schon, dass wir mehr als 35.000 Menschen zu begeisterten Läufern gemacht haben? Laufend in Form – das AOK-Programm für Walker und Jogger. Mit persönlichem Trainingsplan und Motivationstipps vom Lauf-Experten Herbert Steffny. Exklusiv für AOK-Versicherte. Jetzt anmelden unter www.aok.de/laufend-in-form Nicht umsonst heißt die AOK „Die Gesundheitskasse”. Teufel: Haben Sie damit gerechnet, dass es im Klub noch mal aufwärts gehen könnte? Assmann: „Dass die damalige Bürgermeisterin Therese Opladen Herrn Kox überredet hat, etwas für die SSG zu tun, das war für den Klub ein Glücksfall; auch der Einsatz von Herrn Hochköppler. Das kann man nicht hoch genug anerkennen.“ Teufel: Was tun Sie, um Freunde oder Bekannte für die SSG zu begeistern? Assmann: „Ich habe erfahren, dass der Kunstrasen sich immer mehr dem Naturrasen anpasst. Ich glaube auch, dass dadurch mehr Jugendspieler zu uns kommen.“ Teufel: Welche Vorteile hat der Klub? Assmann: „Alles wird sauberer, es gibt weniger Verletzungen, weniger Kosten.“ Teufel: Glauben Sie, dass der Klub die restlichen 50 000 bis 80 000 Euro stemmen kann? Assmann: „Ich lade sie zu Spielen gegen den 1. FC Köln, Gladbach oder Leverkusen ein. Das sind die einzigen Spiele der Oberligamannschaft, die ich sehe. Sonst bin ich ja immer bei den Begegnungen „meiner“ Mannschaften.“ Assmann: „Wir haben schon so viel bewegt, das werden wir auch noch schaffen – mit Hilfe der Menschen in Bergisch Gladbach.“ Teufel: Was finden Sie gut an den neuen Strukturen? Teufel: Worüber freuen Sie sich am meisten? Assmann: „Es ist wichtig, dass da überhaupt mal wieder Ord- Assmann: „Dass wir es geschafft haben, unseren Jugendspie- nung reingekommen ist. Das muss natürlich weiter wachsen. Aber es macht schon jetzt wieder richtig Spaß. Wichtig ist auch, dass ein guter Mann wie Jürgen Dillenburg wieder für die Jugend da ist.“ lern eine Heimat im Verein bieten zu können.“ HANS GEORG ASSMANN Teufel: Was könnte noch besser werden? Assmann: „Es gibt noch einige Dinge. Stillstand wäre Rück- schritt. Vor allem bei der Jugend.“ Teufel: Wie fügen sich die Spieler ein, die aus der Oberliga- mannschaft kommen? Assmann: „Die Charaktere sind da verschieden. Aber das ist ja keine Herabsetzung. Einige müssen verletzungsbedingt Erfahrung sammeln, andere sich bewähren. Zu viele Spieler aus der Oberliga wären jedoch nicht gut, im Augenblick haben wir meistens zwei, das ist gut so.“ Teufel: Sie setzen sich auch für das Kunstrasenprojekt ein, warum? Name: Hans Georg Assmann Alter: 53 Geburtsort: Bergisch Gladbach Wohnort: Bergisch Gladbach Familienstand: Lebensgefährtin, 2 Söhne Beruf: Immobilienkaufmann Auto: BMW 5er Hobby: Fußball pur Lieblingsgericht: Pasta in jeder Form Lieblingsschauspielerin: Jutta Speidel Lieblingsbuch: Sakrileg Lieblingsmusik Robbie Williams Vereine: Jan Wellem, SSG 09, Bensberger FV, SSG 09 DOPPELPASS Hans Georg Assmann 08 / 09 _ ROTE TEUFEL _ DOPPELPASS SPENDEN SIE! DENN ES FEHLEN NOCH 30 000 EURO Sie sehen unten auf dieser Seite das SpendenBarometer für das Kunstrasenprojekt der SSG 09 an der Flora. Mit einer beeindruckenden Zahl: 120 000 Euro sind bisher gespendet worden. Aber es fehlen immer noch 30 000 Euro bis zum Ziel. Das bedeutet:Machen auch Sie mit, spenden Sie.Auch der kleinste Betrag ist willkommen und hilft uns bei der Realisierung des Kunstrasenplatzes für die Jugend. Unsere Kontonummer ist: 365 550 538 bei der Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99) In der letzten Ausgabe haben wir Sie gebeten: Bringen Sie uns Ihre D-Mark-Restbestände, wir tauschen sie um – für den Kunstrasen. Aber offensichtlich ist Bergisch Gladbach die einzige Stadt in Deutschland, die D-Mark-frei ist. Also: Schauen Sie doch mal in Ihrer Schublade nach, bestimmt finden Sie noch alte Scheine. Her damit, und zwar in unsere Geschäftsstelle in der Handstr. 40 in Bergisch Gladbach. Den Planungsauftrag haben wir übrigens dem Aachener Architekten Günter Lingnau aufgrund mehrerer Empfehlungen gegeben. Damit geht es jetzt Schlag auf Schlag weiter: Ausschreibung im April, Vergabe im Mai, Baubeginn im Juli, wobei Verzögerungen natürlich möglich sind. Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02204 - 2020, Fax 02204 - 202222 www.mediterana.de Sauna-Wellness: Mo bis Fr 9.00 - 24.00 Uhr. 2 Std. 17 Euro, 4 Std. 22 Euro. Tageskarte: 27 Euro. Sa/So 2 Std. 19.50 Euro, 4 Std. 24.50 Euro, Tageskarte 29.50 Euro. Pool: Mo bis Fr. 6.30 bis 22 Uhr. Sa/So. 8 bis 22 Uhr. 4.50 bis 5.20 Euro Fitness-Studio: Mo bis Fr. 6.30 - 22.00 Uhr. Sa/So 8.00 - 22.00 Uhr. La Bodega: Täglich 11.00 - 24.00 Uhr MEDITERANA-CHEF REDDEL BRINGT IDEEN IN UNSER SPIEL Das malerische Mediterana in Bergisch Gladbach. Ein Urlaubsparadies vor der Stadt. Davor steht der Mannschaftsbus des 1. FC Köln. Drinnen im schönsten WellnessTempel Deutschlands entspannen die Kölner Profis mit ihrem Trainer Christoph Daum. Doch Mediterana-Chef Siegfried Reddel (51) registriert die Unruhe durch die Fußballstars nur am Rande, er denkt und diskutiert in seinem Büro nicht über die aktuellen Probleme des Kölner Profi-Klubs, er redet nur über die SSG 09: „Wir Unternehmer müssen unser Netzwerk nutzen und der Verein muss Anreize für neue Mitglieder schaffen.“ hungen einbringen, er möchte Präsident Hans Hochköppler bei der Betreuung der Sponsoren und bei der Suche nach neuen Förderern unterstützen:„Es ist großartig, was Hans Hochköppler schon geleistet hat, aber er muss nicht alleine bleiben, wenn er Klinken putzen geht.“ Das wird der Präsident und Sponsoren-Sucher sicher gerne lesen.Siegfried Reddel empfindet sein Engagement für die SSG 09 als gesellschaftspolitische Aufgabe – wie viele andere Sponsoren der SSG 09 auch. Der Entdecker der Mineral-Quelle am Bensberger See will mithelfen, dass die von Norbert Kox entfachte Euphorie weiter sprudelt – genau wie das Mineralwasser im Mediterana. Prima. Solche Männer brauchen wir! Deshalb hat sich der ehemalige Extrem-Läufer (Marathon und Triathlon) so seine Gedanken gemacht: Eine Förderkarte, mit der man günstiger einkaufen kann. Eine Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“. Eine Skulptur mit den Namen der Sponsoren Förderer mit Kleinbeträgen von 250 und 500 Euro. Aktionen, die den Verein lebendig machen. Ein Brainpool von Marketing-Experten der SSG-Sponsoren. Der sportinfizierte Manager will nämlich mehr sein als nur Sponsor und Beirat unseres Klubs. Er will seine Ideen und Bezie- SIEGFRIED REDDEL Name: Alter: Wohnort: Auto: Lieblingsbuch: Lieblingsessen: Siegfried Reddel 51 Bergisch Gladbach Audi Quattro Alchemist von Coelho Den selbst gefangenen Lachs braten und essen. Lieblingsurlaubsziel: Kanada Hobby: Golf, Jagen, Fischen, Reiten Vereine: Golfklub Refrath, SSG 09 Mit vielen großen und kleinen Ideen hat Reddel auch das Mediterana zu einem Wohlfühl- und Sehnsuchts-Spa gemacht: Leben wie im Süden. Manche Gäste kommen sogar fünfmal die Woche, die meisten aber genießen das „dolce far niente“ drei oder viermal im Monat. Durchschnittlich kommen täglich 1500 Menschen in die Welt der Aromen – so viele Zuschauern hätten wir gerne auch bei unseren Spielen… DOPPELPASS DAS MEDITERANA BERGI S BACH 09 GL A Heinrich Strünker BAUUNTERNEHMUNG GMBH 1913 r it se e üb ren h 93 Ja 2006 · Hochbau · Tiefbau · Altbausanierung · Schlüsselfertigbau · Abbruch · Baugrubenverbau · Kanalarbeiten · Außenanlagen Heinrich-Strünker-Straße 8–14 51469 Bergisch Gladbach Telefon: 0 22 02/18 86-0, D2: 0172/20 444 33 Telefax: 0 22 02/18 86-12 Internet: www.struenker.de e-Mail: [email protected] 09 CH S CH Der Reifendienst in der City D www.immer-gut-beraten.de S Kunden-Service-Center: 0 22 02 - 12 60 Hegemann GmbH A BERGI BERGI 15 x stark in der Region! GL BACH 09 CH A D D BERGI S GL BACH A D GL BACH S BERGI 09 A D 09 CH GL BACH S Inhaber: Stephan Niesen und Sybille Mertens BERGI Michels Simon Rottländer GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gasthaus CH 09 CH D Tel. 02202-42051 BACH 10 / 11 _ ROTE TEUFEL _ KURZPASS GL A NETTER BRIEF Ein Klassenfoto, darunter die Namen der Schüler und ein herzliches Dankeschön – so hat sich die Klasse 9a der HGS „Im Kleefeld“ bei Ellen Koll, der Gattin unseres Vizepräsident Heinz Koll, für die Freikarten zum Besuch des Spiels gegen den FC Bocholt bedankt. Darüber hat sich Ellen Koll natürlich sehr gefreut. GUTE IDEE Wenn es um das Kunstrasenprojekt geht, dann ist unser Vereinswirt Ingo Gebauer mit seinen Sammel-Ideen immer dabei. Im Vereinsheim an der „Flora“ hat Gebauer ein Krüger-Glücksrad aufgestellt.Natürlich kann man auch Krüger-Produkte gewinnen: 1 Euro zahlen und zweimal drehen. Unser Kunstrasenprojekt ist immer Gewinner. DIE JOB-BÖRSE Wer braucht neue Mitarbeiter? Wer von unseren Spielern sucht einen Job? Wir wollen helfen und beide Partner zusammen bringen. Also:Melden Sie Ihre freien Stellen.Oder rufen Sie uns an, welchen Job Sie suchen. Die Telefonnummer ist: 02202 - 20210 STOLZER VATER Noch werden die Geburtstage nach Wochen gefeiert, denn Thomas Ihle ist seit sechs Wochen stolzer Vater eines Sohnes: Tim David. Herzlichen Glückwunsch. NAMEN & NACHRICHTEN AKTUELLES AUS DEM UMFELD VON BERGISCH GLADBACH 09 An das Autohaus Stein werden sich unsere Kids wohl immer erinnern, später vielleicht sogar mal Kunden werden. Denn unsere Jugendspieler werden jetzt mit zwei VW-Bussen des Volkswagencenters zu den Auswärtsspielen gefahren: Besser, schneller und bequemer geht es nicht mehr. Für unsere jugendlichen Kicker ist das ein völlig neues Fahrgefühl: Nicht mehr getrennt, sondern gemeinsam zu den Spielen. Der Einsatz der zwei VW-Busse ist natürlich auch ein logistisches Problem bei so vielen Mannschaften. Aber die Verantwortlichen werden das schon mit der Zeit lösen. Bei der Schlüsselübergabe durch Walter und Arndt Stein war die SSG 09 natürlich stark vertreten: Jürgen Dillenburg und Martin Dürrenberg von der Jugendabteilung, Mirco Remmel als Geschäftsführer und Cheftrainer Lars Leese, der übrigens auch einen Audi des Autohauses Stein fährt. Und natürlich waren auch einige Jugendspieler der SSG 09 dabei. Das Autohaus Stein gehört zu den großen Förderern unser Jugend. Dafür sagen wir danke. SSG WIEDER IM TV Dank Lars Leese haben wir beim Kölner Center TV einen Stein im Brett. Nachdem unser Testspiel gegen Bayer Leverkusen bereits zeitversetzt in voller Länge übertragen wurde, zeigte Center TV jetzt auch eine Zusammenfassung vom 0:0 zwischen der U23 des 1. FC Köln gegen unsere Oberligamannschaft.Über diese TV-Werbung wird sich vielleicht auch unser Trikot-Sponsor Krüger freuen. INTENSIVE BETREUUNG JUNIOREN BEI HALLENKREISMEISTERSCHAFTEN ERFOLGREICH Erfolgreich waren die F- und C-Junioren beim Hallen-KreisPokal 2007. Gewinn des Kreis-Hallen-Pokals 2006/2007 der U9 (F-Junioren, Bild links) und punktgleich Platz zwei für die C-Junioren in Gummersbach. Die Jungs ließen sich beim letztem Spiel den Sieg nicht mehr nehmen. Die Mannschaft hat sich den Gesamtsieg durch eine gute geschlossene Mannschaftsleistung absolut verdient. Die Betreuung unserer Jugendspieler wird immer intensiver. Seit einigen Wochen kümmert sich die selbstständige Physiotherapeutin Anne Vohwinkel um die jugendlichen Kicker. Die 25jährige hat sich auf die Sportphysiotherapie spezialisiert und fährt auch am Wochende mit zu den Spielen der SSG A-Jugend. Anne Vohwinkel kennt sich im Mannschaftssport aus – sie hat schließlich schon die Volleyball-Nationalmannschaft der Herren betreut. KURZPASS EIN VÖLLIG NEUES FAHRGEFÜHL: ZWEI BUSSE FÜR DIE 09-JUGEND 12 / 13 _ ROTE TEUFEL _ RÜCKPASS SPIELBERICHTE AUSWÄRTS TOP – ZU HAUSE FLOP LARS LEESE ZIEHT ZWISCHENBILANZ er: „Wir spielen doch zu Hause fast genauso wie auswärts und stürmen nicht einfach drauf los.“ Aber dann hat er doch zwei Punkte ausgemacht: „Wir haben vielleicht zu wenig Geduld und vielleicht auch nicht das Gespür, wann etwas nicht mehr geht und man mit einem Punkt zufrieden sein muss.“ Damit spielte Leese auf die 0:1-Niederlage gegen Bocholt und das Tor in der letzten Minute an: „Ich hatte jedenfalls nicht mehr das Gefühl, dass wir ein Tor an diesem Tag schießen würden.Also muss man den eigenen Laden zumachen und darf sich nicht auskontern lassen.“ Lars Leese mit Uwe Brüggemann Müssen wir uns jetzt aber: Sorgen um den Abstieg machen, schließlich ist der der beruhigende Vorsprung von neun Punkten auf vier Zähler geschrumpft? Das glaubt Leese nicht, sagt aber: „Wir werden wachsam sein.“ Und fügt dann hinzu: „Ich wäre besorgt, wenn ich keine Leidenschaft mehr spüren würde, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Mannschaft lebt. Das hat sie eindrucksvoll beim 1:1 in Straelen bewiesen.“ Das ist schon sehr außergewöhnlich: noch kein Spiel der Rückrunde gewonnen, alle drei Heimspiele verloren, aber auswärts immer stark gespielt, dreimal einen Punkt geholt und damit drittbeste Auswärtsmannschaft der Oberliga. Wie erklärt man das den eigenen Fans und Mitgliedern? Worüber sich Leese trotz der sieglosen Wochen gefreut hat? Dass die Mannschaft gelernt hat, variabler zu spielen: „Wir haben diesmal sogar noch am Samstagmorgen trainiert und einen Tag später alles umgesetzt.“ Und auch über die starke Rückmeldung von Kapitän Frank Steinhausen. Darüber grübelt natürlich auch unser Trainer Lars Leese, aber so richtig erklären kann er sich das auch nicht, schließlich sagt Heute hofft Leese gegen den KFC Uerdingen auf ein Ausrufezeichen seiner Spieler…. CLUBREISEN KRIESCHER Busse zum Anmieten für Vereins-, Schul,Ausflugsund Clubfahrten von 8 - 50 Personen Harald Kriescher Pannenberg 88 51469 Bergisch Gladbach Tel. 02202/2 11 84 Fax 02202/4 24 90 E 1. MANNSCHAFT DER GEGNER HATTE NUR EINE CHANCE Retterath beim Spiel gegen Bocholt Thomas Ihlle schreibt über das 1:1 in Straelen Sebastian Hollstein über das 0:1 gegen Bocholt Ich denke, dass das 1:1 alles in allem ein gerechtes Ergebnis war. In der ersten Halbzeit haben wir überlegen gespielt, in der zweiten Hälfte war dann Straelen leicht überlegen. Und dennoch war ein Sieg für uns durchaus drin. Aber zuerst verschoss Uwe Brüggemann einen Elfmeter, dann unterlief Klaus Welter ein unglückliches Eigentor zum 1:0 für Straelen und schließlich traf Daniel Fischer nur den Pfosten. Doch Linus Werner sorgte mit seinem ersten Oberliga-Tor noch für einen wichtigen Punkt. Ganz ist uns die Revanche für das 0:5 der ersten Serie zwar nicht geglückt, aber unsere Leistung konnte sich sehen lassen. Das ist wirklich dumm gelaufen.Wir hatten die Bocholter doch eigentlich ganz gut im Griff, haben gut von hinten heraus gespielt. Und dann das: Eine Minute vor Schluss das 0:1 durch einen Konter – so etwas darf einfach nicht passieren. Es war die einzige Chance unseres Gegners im ganzen Spiel. Wenn das kein Glück ist! Allerdings muss ich zugeben, dass auch wir einfach zu wenig Chancen heraus gearbeitet haben.Vielleicht hat ein Tick Konzentration gefehlt. Trotzdem bin ich zuversichtlich für die nächsten Spiele, denn wir haben eine gute Mannschaft. SSG 09: Forsbach, Marino, Steinhausen, Welter, Ngongang, Brüggemann, Fischer (80. Okta), Honerbach, Werner (85. Ihle) Maizi (80. Ayranci), Balduan. Tore: 1:0 Welter (57. Eigentor), 1:1 Werner (67.). SSG 09: Forsbach, Mariono (76. Okta), Welter, Ngongang, Steinhausen, Brüggemann, Fischer, Maizi (77.Scheiner), Honerbach, Sieah (14. Retterath), Werner.Tor: 0:1 Pfände (89.). Zuschauer: 350. RUCKPASS EIGENTOR UND ELFER VERSCHOSSEN 14 / 15 _ ROTE TEUFEL _ RÜCKPASS Nasse Wände? Feuchte Keller? Feuchtigkeit im Keller / an Wänden macht krank die Menschen und das Haus. Die patentierten Technologien von ISOTEC haben dauerhafte Wirksamkeit bei der Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden. Über 40.000 zufriedene Kunden in Deutschland! ISOTEC-Fachbetrieb Gebr. Becker GmbH Telefon (0 22 02) 29 29 0 www.isotec.de macht Ihr Haus trocken! 1. MANNSCHAFT WIR HABEN VERDIENT VERLOREN Wenn man ehrlich ist, dann muss man sagen: Wir haben verdient verloren. Schon unsere 1:0-Führung durch Ayranci war glücklich, denn ein Speldorfer hatte über den Ball geschlagen. Wie Ayranci dann aber das Tor gemacht hat, das war klasse. Aber nach der Pause sind dann die Speldorfer sofort drauf gegangen, haben uns richtig unter Druck gesetzt, während wir das Fußballspielen eingestellt hatten. Allerdings war der Siegtreffer dann ein sogenannter Sonntagsschuss. So ein Tor wird der Synowiec wohl nicht mehr in seinem Leben schießen.Ich denke, wir müssen uns die Siege wieder erarbeiten - so wie in der Hinrunde: Durch Laufbereitschaft, Kampf, gute Teamfähigkeit, kluges taktisches Verhalten und einfaches Spiel. SSG 09: Forsbach, Balduan (75. Scheiner), Steinhausen, Ngongang, Honerbach, Fischer, Maizi (78. Hollstein), Retterath, Brüggemann, Sieah, Ayranci (65. Werner). Tore: 1:0 Ayranci (26.), 1:1 Tytarchuk (67.), 1:2 Synowiec (73.). Zuschauer: 350 Claudio Marino beim Spiel gegen Bocholt DIRK LOTTNER LOBT DIE SSG 09 Der populäre FC-Co-Trainer berichtet über das 0:0 der SSG 09 bei der U23 des 1. FC Köln Natürlich waren wir vom 1. FC Köln über das 0:0 enttäuscht – aber nicht nur über das Ergebnis. Wir haben es nämlich nicht verstanden, eine spielerische Überlegenheit zu schaffen.So hatten wir nur zwei Chancen – und das ist auf eigenem Platz einfach zu wenig. Einmal traf Hartmann nur die Latte, dann rettete Forsbach nach einem Hartmann-Kopfball. Die Bergisch Gladbacher haben sich den Punkt verdient, weil sie sehr homogen aufgetreten sind, alles dafür getan haben, um nicht zu verlieren. Das war eine taktisch kluge Leistung. Aber ich denke, dass das Spiel insgesamt nicht gut war. SSG 09:Forsbach, Steinhausen, Ngongang, Welter, Marino (46. Okta), Brüggemann, Fischer. Maizi, Retterath (75. Honerbach), Sieah (58. Werner), Hollstein. Zuschauer: 550 Uwe Brüggemann RUCKPASS Sven Forsbach analysiert die 1:2-Pleite gegen VfB Speldorf 16 / 17 _ ROTE TEUFEL _ RÜCKPASS U23 Giovanni Caci trifft gegen Sankt Augustin U23 SCHLEPPT SICH VORAN NUR REMIS GEGEN TABELLENNACHBARN 4 Punkte aus den ersten drei Spielen Nur stockend kommen die Jungs von Benno Jinkertz aus den Startlöchern. Nur 4 Punkte konnten aus den ersten drei Begegnungen in der Rückrunde der Bezirksliga Mittelrhein eingefahren werden.Allerdings gestalteten die Gladbacher alle drei Partien sehr eng. Im ersten Spiel gegen Spitzenreiter Spich noch knapp unterlegen, fuhren die Jungs in der zweiten Begegnung beim Lokalrivalen SV Altenberg einen wichtigen Auswärtssieg ein. Im Heimspiel gegen den ASV Sankt Augustin kam man jedoch über ein Unentschieden nicht hinaus. Schade, denn gerade für dieses Spiel hatten sie sich einiges vorgenommen; hätte ein Sieg doch einen Riesensprung ins Tabellenmittelfeld bedeutet. Nun treten sie, wieder gehörig unter Zugzwang, an diesem Wochenende (25.03.07, 15:00 Uhr) den schweren Gang zum Spitzenteam und Mitanwärter auf den diesjährigen Aufstieg VfR Wipperfürth an. Bergisch Gladbach 09 U23 – ASV Sankt Augustin 2:2 (2:2) Über ein 2:2-Untentschieden kam das Team von Benno Jinkertz gegen den ASV Sankt Augustin nicht hinaus. Die Tore fielen allesamt im ersten Durchgang. Die 09er Führung durch Max Eumann in der 16. Minute konnten die Gäste zügig ausgleichen, ja sogar mit 2:1 in Führung gehen (18., 21.), so dass die 09er U23 es versäumte, aus einer sicheren Führung heraus das Spiel zu kontrollieren. Der zweite Durchgang endete mit einer verdienten Punkteteilung, die keinen Sieger verdient hätte. Schade für das Team von Benno Jinkertz – drei Punkte hätten dem Team beim Blick auf die Tabelle richtig gut getan. DA WAR MEHR DRIN WICHTIGER SIEG IM LOKALDERBY Knappe Niederlage gegen Spitzenreiter Berg Gladbach 09 U23 – 1. FC Spich 0:1 (0:1) Eine knappe 0:1 (0:1)-Schlappe erlebte die U 23 der SSG 09 Bergisch Gladbach gegen den Tabellenführer 1. FC Spich. „Vom Verlauf her ist mehr drin gewesen. Wir können nicht zufrieden sein“, ärgerte sich Coach Benno Jinkertz nach dem Schlusspfiff. Seine Mannschaft begann stark und Giovanni Caci verpasste nur knapp (3.). In der 16.Spielminute markiert der Gast das Tor des Tages. „Mit deren einziger Chance“, ergänzte Jinkertz. Caci (28.), Büyük (38.) und Peter Schnickmann (44.) scheiterten knapp. Auch nach dem Wechsel erspielte sich die SSG weitere Möglichkeiten, jedoch ohne den Ball über die Linie zu bringen. Michael Maubach sah die Gelb-Rote Karte (77.). SV Altenberg – Berg. Gladbach 09 U23 1:2 (0:0) Einen wichtigen 2:1-Erfolg beim Lokalrivalen SV Altenberg konnte das Jinkertz-Team am Sonntag einfahren und sich somit etwas Luft im Aufstiegskampf verschaffen. Nach einer hart umkämpften torlosen ersten Hälfte gingen die 09er in der 60. Minute durch Daniel Werner mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber drückten fortan aufs Tempo, wurden dafür auch zwischenzeitlich mit dem 1:1-Ausgleichstreffer belohnt. Max Eumann war es schließlich, der in der 75. Minute den vielumjubelten 2:1-Treffer für Gladbach erzielte. Altenberg versuchte zwar noch einmal alles, das nötige Quentchen Glück blieb allerdings im 09-Lager. BACH AD L CH G Audi Zentrum Leverkusen GS-RP GmbH & Co.KG Telefon: (02 14) 20 65-0 WIRTSCHAFTSSPRÜFER STEUERBERATER 09 BER Hörstke 09 IS G IS BACH AD L Dipl.-Kfm. Peter Servos Telefon: 0 22 02 / 9 37 40-0 Telefax: 0 22 02 / 9 37 40-50 AD G GmbH Hüttenstraße 55 51469 Bergisch Gladbach L BACH AD L G CLUBREISEN KRIESCHER CH G G G BER 09 IS CH BER BER 09 IS BACH FREUNDE + FÖRDERER CH G Uhren Uhren Lindlar Goldwaren RUCKPASS Auch Max Eumann war beim Spiel gegen Sankt Augustin erfolgreich 18 / 19 _ ROTE TEUFEL _ RÜCKPASS 3. MANNSCHAFT 09 III GUT VORBEREITET Spitzenspiel in Rösrath Eine Woche zusätzliche Vorbereitungszeit gab es durch das spielfreie vergangene Wochenende für unsere dritte Mannschaft. Und damit noch einmal Gelegenheit für Trainer Frank von Ahlen in einem weiteren Testspiel auf Kunstrasen die Form seiner Schützlinge zu überprüfen. Und die scheint in bester Verfassung zu sein nach dem glatten Erfolg gegen Herkenrath, immerhin ein Team das eine Klasse höher spielt. Nach zuletzt überzeugenden Auftritten gegen Untereschbach oder auch gegen die eigene Ü35 haben die Jungs von Frank von Ahlen neben einem ausgiebigen Trainingsprogramm jetzt auch in ihren Testspielen ihre Form gefunden und untermauern ganz klar das ausgegebene Ziel – Aufstieg in Kreisliga B. Den ersten, sehr großen Schritt kann man bereits an diesem Wochenende tun. Union Rösrath, neben BW Hand härtester Mitkonkurrent der 09er, erwartet unser Team auf deren Kunstrasenplatz (25.03.07, 13:00 Uhr, Kunstrasenplatz Rösrath). Die Union patzte übrigens im ersten Rückrundespiel durch ein 1:1-Unentschieden in Süng, hält somit auch nach gespielten Begegnungen für alle drei genannten Teams alles offen. Ein Sieg unserer Mannschaft würde die Tabellenführung bedeuten; aus eigener Kraft könnte man dann den sicherlich nicht ganz einfachen, aber durchaus machbaren Weg bis ins letzte, dann wohl entscheidende letzte Saisonspiel gegen Hand gehen. JUGEND A-JUNIOREN VERBANDSLIGA SSG 09 Bergisch Gladbach – FC Düren-Niederau 1:2 Auf Manndecker Oskar Mbele war erneut Verlass. Er hämmerte einen Freistoß zum 1:1 kurz vor der Pause ins Netz und konnte so die Gästeführung fast postwendend ausgleichen. Doch aus dem angepeilten Punktgewinn wurde nichts, Düren traf zehn Minuten vor dem Ende zum 2:1 Siegtreffer. SV Schlebusch – SSG 09 Bergisch Gladbach 0:0 Auf beiden Seiten wurde sehr zerfahren agiert und es kamen kaum vernünftige Aktionen zustande.Immerhin besaßen Dennis Bajrektarevic, Sven Eichmeier, Ali Mostofwi und Oskar Mbele hochkarätige Chancen, ohne sie jedoch verwerten zu können. „Gemessen an den Möglichkeiten hätten wir gewinnen müssen, insgesamt war die Leistung nicht optimal“, sagte Trainer Jürgen Vis. SSG 09 Bergisch Gladbach – FC Germania Dürwiß 0:1 Gegen den Tabellenführer und Bundesliga-Aufstiegsaspiranten Nummer eins reichte es nicht zum möglichen Punktgewinn. Bedburger BV – SSG 09 Bergisch Gladbach 0:4 Einen gelungen Start in die Meisterschaftsrückrunde legte die Vis-Elf in Bedburg hin. Die Treffer für 09 erzielten Oskar Mbele, Norman Wermes, Marino Bajcic und Dennis Bajretarevic nach der Pause. TuS Untereschbach – Berg Gladbach 09 III 2:3 (2:0) Das Spiel drehen konnten die Jungs von Frank von Ahlen im Testspiel gegen die eine Klasse höher spielenden Unteeschbacher. Michael Meiss traf zum 1:2-Anschlusstreffer, Murat Yildirim machte mit zwei weiteren Treffern den Sieg perfekt. Berg. Gladbach 09 III – Berg. Gladbach 09 Ü35 5:0 (5:0) Eine sehr gute erste Halbzeit spielte das von Ahlen-Team, in dem der Trainer selbst die Schuhe schnürte. Gute Kombinationen der „jungen“ Gladbacher stellten die „Alten“ ein ums andere Mal vor große Probleme. Gerade im Offensivbereich um den agilen und wiedererstakten Torjäger Yildirim brannte die 09er Dritte das ein oder andere Feuerwerk ab. Im ersten Testspiel auf dem eigenen Kunstrasen konnte man dabei in Halbzeit eins auch 5 Treffer bejubeln. Murat Yildirim (3), Nico von Ahlen und Alexis Kouassi erzielten die Tore. Berg Gladbach 09 III – TV Herkenrath 4:0 (2:0) Auch auf einem nassem Kunstrasen, was die 09er in Rösrath ja durchaus erwarten könnte, gelang die Generalprobe vor dem Gipfeltreffen bei der Union mit einem 4:0-Sieg über das höherklassige Team des TV Herkenrath.Vor dem Wechsel trafen Nico sowie Frank von Ahlen, im zweiten Durchgang traf Torjäger Yildirim gleich zweimal zum hochverdienten Sieg. 1. Kölner Nachwuchsfußball – SSG 09 Bergisch Gladbach 1:4 Eine sehr positive Überraschung gelang den BJunioren mit dem klaren Erfolg bei den ambitionierten Kölnern. Björn Jäger, Martin Sgraja (2) und Kevin Steinbach trafen für die 09er. „Das war eine richtig starke Leistung gegen einen guten Gegner“, freute sich Coach Hans-Peter Ludes. Besonders bemerkenswert ist die Leistung vor allem deshalb einzuschätzen, da drei Viertel der Mannschaft Spieler des jüngerer Jahrgangs sind. SV Schlebusch – SSG 09 Bergisch Gladbach 3:0 „Das hat mir heute sehr gut gefallen. Unsere Viererkette hat sicher gestanden und vorne haben wir etliche gute Chancen heraus gespielt“, sagte Trainer HansPeter Ludes. Schon im ersten Durchgang dominierte die SSG, aber die Tore fielen erst nach dem Wechsel. Yannik Rolff (53.), Martin Sgraja (58./ 63.) und Said Bochafrati trafen zum klaren Sieg. SV Schlebusch - SSG 09 Bergisch Gladbach 3:0 Beim SV Schlebusch gab es für die Ludes-Elf nichts zu holen. Der offensiv stärksten Mannschaft der Liga (50 Tore) gelang ein klarer Erfolg. C-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA: SSG 09 Bergisch Gladbach – FC Germania Dürwiß 2:0 Nach einem 2:0 Erfolg über Dürwiß stehen die C-Junioren punktgleich mit Fortuna Köln an der Spitze.Am Ende hatte die Elf von Dirk Fregin gut lachen. Durch die Treffer von Dimitrios Koussidis und Remy Valee lautete der Endstand 2:0. Doch bei weitem war es kein souveräner Auftritt. Giovanni Asproni verhinderte mit einigen Glanzparaden den durchaus möglichen 0:3 Rückstand. Aber am Ende zählen die drei Punkte auf der Habenseite. SSG 09 Bergisch Gladbach – SC Fortuna Köln 1:3 Schon früh profitierten die Gäste von einem Torwartfehler der 09er.Als die Kölner unmittelbar nach der Pause mit einem Doppelschlag auf 3:0 erhöhten, war die Entscheidung gefallen. Dersan Uzuner konnte per Freistoß lediglich verkürzen. „Heute wäre mehr möglich gewesen, aber uns steckte das Mittwochspiel gegen Bergneustadt wohl noch in den Knochen“, berichtete Trainer Dirk Fregin. SV Bergneustadt – SSG 09 Bergisch Gladbach 0:1 Bedingt durch die Hallenpokalendrunde, an denen beide Teams teilnahmen, wurde die Partie in die Woche verlegt. Die Anreise in die oberbergischen Gefilde steckte die Elf von Dirk Fregin aber gut weg und das Tor des Tages erzielte Tobias Zinken. SSG 09 Bergisch Gladbach – CfB Ford-Niehl 1:1 Zum Auftakt in der Meisterrunde sprang ein Remis gegen Ford Niehl heraus. Den Treffer für die 09er erzielte Dersan Uzuner. Die A-Junioren gegen Niederau: Oskar Mbele (Bild links) und Marino Bajcic RUCKPASS B-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA: 20 / 21 _ ROTE TEUFEL _ TALENTE Nur Jakobstr. 58 51469 Bergisch Gladbach Telefon: 0 22 02 / 101-46 JÜRGEN DILLENBURG IST LEITER DES JUGENDKOMPETENZTEAMS UNSERES KLUBS Versuchen Sie mal, Jürgen Dillenburg an einen Wochenende privat zu treffen. Unmöglich. Eher bekommen Sie einen Termin beim Bundespräsidenten. Der neue Leiter des Kompetenz-Teams Jugend der SSG 09 ist von morgens bis abends unterwegs. Immer auf der Suche nach jungen Fußball-Talenten. Denn der 53jährige Fall-Manager ist auch noch Chef der Jugend-Scouts von Bayer 04 Leverkusen. Er und seine 25 Sichter beobachten jedes Jahr rund 9000 Mannschaften. Mit seinem Know-How ist er deshalb der richtige Mann für den gezielten Aufbau einer starken Jugendabteilung unseres Klubs. Sein Ziel ist auch der Wunsch des Verwaltungsratvorsitzenden Norbert Kox: Mit der A-Jugend in die Bundesliga. Dillenburg: „Was in Bonn und beim VfL Leverkusen möglich ist, das muss auch bei Bergisch Gladbach 09 machbar sein.“ Über seine Ziele und seine Wünsche haben wir mit Jürgen Dillenburg gesprochen. Das Interview. Bergisch Gladbach 09 bedankt sich bei dem Jugendförderkreis und folgenden Personen: Aslan Schwarz GmbH – Brass – Concardis – Dr. Arnold – Toni Kramer – Barbara Riebeling TALENTE IMMER AUF DER SUCHE NACH JUNGEN TALENTEN 22 / 23 _ ROTE TEUFEL _ TALENTE -Ìi -Ìi Õ` <iÌÀÕ : iÀ}ÃV >`L>V ä ÓÓ äÓ É Ó ä ää 6ÃÜ>}i <iÌÀÕ !% iÀ}ÃV >`L>V ä ÓÓ äÓ É x xÇ Óä ÕÌâv> ÀâiÕ} <iÌÀÕ "ÛiÀ>Ì ! ä ÓÓ äÈ É È ä Óä 8 ä ÓÓ ÈÎ É nä ä !:% ä ÓÓ äx É Ó£ Óä !: ä ÓÓ ä{É£ äx Óä ! : ä ÓÓ È£ É { {x £Î vÀii 7iÀÃÌ>ÌÌ® ä ÓÓ È£ É n £ä Çä !:% ä ÓÓ £ É ÓÈ ä ! : ä ÓÓ È£ É n £x {È ! 8 }iÃÀV i ,ÃÀ>Ì iÃLiÀ} iÀ}iÕÃÌ>`Ì ÕiÀÃL>V 7>`LÀ 7i } LiÀëBV iÀ -Ì>` iâÕ} â° ° VÀ`Þ 7{ ! !& $ " & !&" !! -iÀÛVi vØÀ\ 8 ÛiV ! 67 : Õ` 67 ÕÌâv> ÀâiÕ}i -i>Ì % -`> -Ã>}Þ} ,Õ`ÕÀiÃi-iÀÛVi ÀiÃi «iÌÌ ÛÀ ÀÌi À° äx{xä£ äx{xÓä äx{xÓÎ < {näÎääääää ÀiÃÃV iLi ³ i>}Ã>Ìâ® vØÀ `i 67 v 6 £] / ÇÇ7® Õ` Ó]ä / £äÎ 7®] Ì -V >Ì}iÌÀiLi £°£] & ° L>Õ i >ÌÀV 6iÀÃV i~Ài«>À>ÌÕÀi] â° ° ÀiÃi `iÀ -V >`B«viÀ iÃ] Ü>à iiÀ -ÌÕ`i iÀi`}Ì ÜiÀ`i >° iiÀi 7>ÀÌÕ}Ã>ÀLiÌi] â° ° &ÜiV Ãi <ÕLi À>L>Õ Lâܰ iL>Õ] â° ° ,iviÜiV Ãi " i 6À>i`Õ} " i 7>ÀÌiâiÌ â° ° * ° £äÉ{qäÉ ³ 6>À>Ì Lâܰ >ÃÃV ° äxÉÈqäÉ ° L>Õ £È]ää & Õ` Ü-̰ â° ° v 6 ° £äÉÇq£ÓÉä£ V Ì 6x] 6È] ,ÎÓ® ° L>Õ Ó£]ää & Õ` Ü-̰ 7iÀ âÕ Ã«BÌ Ì °°° `i LiÃÌÀ>vÌ `i i ÀÜiÀÌÃÌiÕiÀ ÜÀ i V ÕÀâvÀÃÌ} iviÀ] `i >ÕÃÃV >}}iLi` vØÀ `i i `iÀ i ÀÜiÀÌ ÃÌiÕiÀ ÃÌ `>à iviÀ`>ÌÕ° £ää iÕÜ>}i %!# / .# "&! /2 !.# 6. ## /%%.2 3/ 3#/." /2# 3# /%62 . %..2 .2 5./ %! /6# %!! 73" +!2#, .6.2/23. 27 5%# #3. '0 )* ## 3. 6## . .73 #% # /" . .!2# 3"# .6.2/23. 5%# '$)* ! 3//!# 4. & . .6.2/23. /2 / .23" #2 26 / /2!!23"* £ää iÃÌÜ>}i] 6ÀvØ ÀÜ>}i] ÕÀââÕ>ÃÃÕ}i !/% #2/# / 272 /3# ## . 34.2# %! /6# .2#. 3# #%.".# / 4. / %"(!22 #%2* Óää /«iLÀ>ÕV ÌÜ>}i ià V Ì ;%* !2 7, ,-: $- " : 2 # -"5-- , :,- ,5$ , $-"5--,$2 7,- ,5$ 5$ , 2- ,5$ 5 , 2-"&- ! 2 )"5- , !&-2$"&- ,25$ #9+ 3 $-)!2 &$$ "2+ ,7 )"$ - (;;+;;; !#+ 5-2:" -25$$ , -22 5 5: 2 - $$: ,5$-7,2,-+ , $&,#2 &$$ :5 5$ :5 $:"5$ 5$ "5--,2 5$- &, 5$2, 888+7&"!-8$$!++ $ $&2 , &"!-8$ $! 5$ - &"!-8$ ,- ,5$-,7 6, , 72!5$$ 5$ 8," $:"$#, # 2 5-$# 7&$ &$,$#,$+ 22 2$ -- - , $ # ""$"5- 7!2 $2"2$ ,- ,5$- 2, 5,5$ , -2 $$ ,- ,5$--25, :5# ;(+;(+4;;. ,'$ !$$+ >ÀÃÃiÀiL>Õ >ViÀiÀi LÃV i««`iÃÌ />} ³ >V Ì *>i vi ' ä £n äÓ É ÓÓ ÓÓ ÓÓ 7-iÀÛVi ÕÌâv> ÀâiÕ} 6iÀ>Õv ÕÌLVÕL Û iÕÌÃV >` ÕÌâv> ÀâiÕ}i 6iÀÌÀiÌÕ} ÕiÀÃL>V ÕÌÌiiv Õ` <ÕLi ÀÃiÀÛVi Ì `iÃÌ vi ÀÕ` Õ `i 1 À ÓÓ ä ä ÓÓ ÈÎÉn äÎÓ -ÌÀ>~i`iÃÌ ÕvÌÀ>} `ià ÀÛVi -i i >LÀ>Ìi *Ü Ü Õ` "LÕà £È ¯ ä ( .3((* i . "#-/ "&!* . iÀ Ì 32 .% .# "%.# "2 # 3/ #"#* ÈÎnä JÜRGEN DILLENBURG Teufel: Was haben Sie in den sechs Wochen Ihres Wirkens bei 09 schon angeschoben? Jürgen Dillenburg 53 Trier Bergisch Gladbach verheiratet, 1 Tochter Fall-Manager Hundai Coupé Sauerbraten Beatles, Rolling Stones Fußball und sonst nichts Eintracht Trier Kader Schülernationalelf Spieler entdeckt haben, nehmen wir Kontakt mit Eltern und Verein auf, laden zum Probetraining ein.“ Dillenburg: „Ich bin dabei, ein neues Teamdenken zu transportieren: Team heißt auch SSG 09. Wir bauen gerade eine Fußballbibliothek auf mit Fachbüchern, Videos und CDs, denn hier soll sich jeder weiterbilden.Und ich möchte auch die Eltern mit ihrem Wissen, ihren Beziehungen mehr einbinden.Sie sollen sagen:Wir sind ein Teil. Ich möchte eine positive Stimmung rüberbringen.“ Teufel: Bleiben da auch Spieler für die SSG hängen? Teufel: Haben Sie schon positive Reaktionen erlebt? Dillenburg: „Bei mir ist das oft ein Bauchgefühl. Vor allem aber muss der Bewegungsablauf stimmen.“. Dillenburg: „Ich denke schon. Nicht jeder schafft den Sprung zu Bayer 04.“ Teufel: Wie erkennt man, ob ein Spieler Talent hat? Dillenburg: „Ja, mich hat ein Vater angerufen und gefragt, ob sein Sohn, der in einem anderen Klub ist, in der nächsten Saison für die SSG 09 spielen könnte. Das wäre natürlich ideal, wenn Jugendliche von alleine zu uns kommen würden, weil sie glauben, dass bei uns etwas bewegt wird.“ Teufel: Sie wollen andere begeistern, aber wer hat Sie eigentlich für die SSG begeistert? Dillenburg: „Zuerst Horst Becker und Ralf Büsch, dann hat mich Herr Kox überzeugt.“ Teufel: Erklären Sie das mal! Dillenburg: „Ich habe mal einen 13jährigen Spieler gesehen, der hatte in jeder Situation immer die beste Lösung, aber andere waren nicht so überzeugt.Wir haben ihn dann doch geholt und er war bei allen Turnieren der beste Spieler. Jetzt spielt er beim FC Barcelona und in der U16-Nationalmannschaft – Dennis Krol.“ Teufel: Was muss ein Spieler außer Talent noch mitbringen? Dillenburg: „Ohne Disziplin und Hartnäckigkeit geht schon Teufel: Aber es war nicht leicht für Sie, bei der SSG einzusteigen? mal gar nichts.Aber man muss auch klug sein.Wer in der Schule gut ist, spielt auch besser. Wenn man nämlich blöd ist, kann man auch nicht schnell denken, wenn man unter Druck ist.“ Dillenburg: „Das stimmt. Jürgen Gelsdorf, der Chef des BayerJugendsports, war nicht begeistert. Dass ich Jugendleiter würde, kam für ihn nicht in Frage, aber dass ich mein KnowHow als Leiter eines Kompetenz-Teams zur Verfügung stelle, dagegen hatte er nichts.“ Teufel: Wie wichtig ist das Elternhaus? Teufel: Wie sieht Ihre Aufgabe bei Bayer denn eigentlich aus? Teufel: Welche Eltern sind Ihnen am liebsten? Dillenburg: „Ich koordiniere 25 Sichter sowie Tippgeber und Dillenburg: „Die Realisten, die im Sinne des Kindes entschei- fahre dann auch noch selbst zu den Spielen. Wenn wir einen den.Und die ein Kind nicht über-, aber auch nicht unterfordern.“ Dillenburg: „Ganz entscheidend.“ TALENTE Name: Alter: Geburtsort: Wohnort: Familienstand: Beruf: Auto: Lieblingsgericht: Lieblingsmusik: Hobby: Vereine: Erfolge: 24 / 25 _ ROTE TEUFEL _ STEILPASS KINDERWAGEN UND KRABBELGRUPPE SIND SELBSTVERSTÄNDLICH SEIT 14 MONATEN IST UWE BRÜGGEMANN VATER EINER TOCHTER Die ersten warmen Sonnenstrahlen des neuen Jahren haben die Menschen nach draußen gelockt. Auf der Dachterrasse des Café Central sind fast alle Tische besetzt, man genießt den schönen Tag, den nahen Frühling, die blühenden Magnolien. Auch Uwe Brüggemann (23) nutzt die Mittagspause seines Praktikums in einer Marketing-Agentur, bestellt Pasta, blinzelt in die Sonne und erzählt begeistert über sein neues Lebens. Seit 14 Monaten ist er Vater einer Tochter. Wie selbstverständlich schiebt er den Kinderwagen, sitzt mit Lisa-Maria neben jungen Müttern in der Krabbelgruppe, wechselt die Pampers. Es wäre ja alles bestens für den Stammspieler der SSG 09, wenn da nicht die sechs sieglosen Spiele in der Oberliga wären. Darüber und vieles mehr haben wir mit dem BWL-Studenten gesprochen. Das Interview. Teufel: Kein Sieg in der Rückrunde, sogar werden das schnell wieder hinkriegen, sonst wirds eng.“ drei Niederlagen in der BELKAW Arena – was ist da los? Müssen wir uns Sorgen machen? Teufel: Erklären Sie uns mal die drei Heimniederla- Brüggemann: „In der Hinrunde standen Brüggemann: „Wir wollten den Leuten wohl was wir kompakt, jeder ist für jeden gerannt – das war zuletzt nicht mehr so. Aber wir Besonderes zeigen, spielerisch glänzen – dabei haben wir den Kampf vergessen. Das wird sich aber ändern.“ gen hintereinander? Teufel: Wie sind Sie zur SSG 09 gekommen? Brüggemann: „Stellen Sie sich das mal vor: Hier bekamen wir unser Januar-Geld bereits vor Weihnachten. Das zeigt doch, wie sehr sich die Menschen in diesem Klub Gedanken machen.“ Brüggemann: „Ich habe mich selber angeboten und Lars Leese angerufen. Ich habe in Refrath gewohnt, in Köln studiert und in Aachen gespielt – das war zu stressig, ich wollte in der Nähe spielen. Lars Leese hat sich dann bei Sven Demandt, anderen Spielern und auch bei Uli Bartsch, der mich auch kannte, erkundigt.“ Teufel: Was gefällt Ihnen sonst noch bei 09? Brüggemann: „Die Herzlichkeit, das Engagement – das ist schon bemerkenswert. Oder wie das Ehepaar Schmitz uns vor den Spielen betreuen, das hat Herz. Aber auch die feine Kameradschaft im Team, das ist sehr selten.“ Teufel: Was wussten Sie von der SGG 09? Teufel: Welches war sportlich Ihr schönstes Erlebnis? Brüggemann: „Alle, mit denen ich gesprochen habe, zum Beispiel Klaus Welter, haben mir gesagt: Geh’ zu 09, kein Verein wird so seriös geführt.“ sespiel gezeigt.“ Brüggemann: „Das 1:1 in Oberhausen, da haben wir ein Klas- Teufel: Wer hat Sie entdeckt und gefördert? Teufel: Hatten Sie denn die Mannschaft vorher überhaupt mal gesehen? Brüggemann: „Nicht einmal. Aber ich habe den Wechsel zu keiner Sekunde bereut.“ Brüggemann: „In der Jugend war das Keinz-Heinz Schiller bei Bayer 04; bei den Senioren Mathias Hönerbach bei Viktoria Köln und Sven Demandt bei Aachen.“ Teufel: Und von wem haben Sie am meisten gelernt? Teufel: Was ist bei Bergisch Gladbach 09 anders als in Ihren bisherigen Vereinen? Brüggemann: „Ich habe mir überall das Beste abgeschaut, das Negative habe ich nur registriert.“ UWE BRÜGGEMANN Teufel: Haben Sie Vorbilder? Brüggemann: „Außerhalb des Sports meine Eltern; als Spie- Name: Uwe Brüggemann Alter: 23 Geburtsort: Engelskirchen Wohnort: Refrath Familienstand: noch ledig, 1 Tochter 14 Monate Beruf: BWL-Studium Auto: Hundai Coupé Lieblingsgericht: Pasta in allen Variationen Lieblingsmusik: Soul, R’n’B Hobby: Spielen mit der Tochter Vereine: In der Jugend: Engelskirchen, SSG 09, Bayer 04, Fortuna Düsseldorf, WSV, Fortuna Köln, Waldbröl. Senioren: Viktoria Köln, Solingen, Aachen ler Roberto Baggio.“ Teufel: Haben Sie auch mal davon geträumt, Profi zu werden? Brüggemann: „Ja, sehr oft sogar.“ Teufel: Zu welchem Verein wären Sie denn am liebsten gegangen? Brüggemann: „Das war mir egal. Ich hatte auch mal ein Angebot zum Probetraining bei Greuther Fürth, aber das fiel genau in die Abiturvorbereitung. Ich musste mich also entscheiden. Das Abitur war mir dann doch wichtiger.“ STEILPASS Brüggemann (Mitte) beim Spiel gegen Bocholt 26 / 27 _ ROTE TEUFEL _ EINWURF Unser smarter smart Service! HEUTER PROJEKTAGENTUR Unser excellenter Mercedes-Benz Service! Mercedes-Benz Autohaus Hillenberg GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung 51469 Bergisch Gladbach, Gudrunweg 2, Telefon 02202 93 48 0 Autohaus Hillenberg GmbH Autorisierter smart Service 51469 Bergisch Gladbach, Gudrunweg 2, Telefon 02202 93 48 0 „FOUL, ABSEITS, NACHGETRETEN“ Fußball – politisch korrekt Ein gefährlicher Virus ist in Deutschland auf dem Vormarsch – die „Political Correctness“ und sie hat schon einige Opfer gefordert: So gibt es keine „Neger“küsse mehr und den Begriff „Zigeuner“ darf man auch nur noch im Zusammenhang mit „Baron“ und „Schnitzel“ benutzen. Außerdem ist es natürlich politisch inkorrekt zu fordern „Der Baum muss weg“. – Sehr korrekt ist es hingegen sich dafür einzusetzen „Der Bush muss weg“. Außerhalb von reinen Männerbiotopen wie Kneipen und diversen Südkurven von Stadien solltet Ihr auch Sätze vermeiden wie „Das kann ein Mann besser!“ Ja, die „Political Correctness“ hat auch die Fussballstadien erreicht. Bevor einer angesichts einer zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung brüllt „Du schwarze Sau“ sollte er sich vergewissern, dass es sich nicht um einen Referee mit Migrationshintergrund handelt.Auch Ausrufe wie „Bist Du blind?“ oder „Du lahme Krücke“ sollten mit Rücksicht auf die Integration behinderter Mitbürger vermieden werden. Ein Ausweichen wiederum auf Alternativen wie „Du lahme Ente“ oder „Du Affenarsch“ könnte die Tierschützer auf den Plan rufen. Es muss also an völlig neuen politisch korrekten Unmutsäußerungen gearbeitet werden. Wenn Ihr das Deftige liebt, versucht es z.B. mal mit „Du bist bestimmt ein Scheißamerikaner“, wenn Ihr auf Tiervergleiche nicht verzichten wollt, ruft „Du gierige Heuschrecke“ und anstelle von „Du Warmduscher“ bietet sich „Du Stehendpinkler“ an. Vielleicht gibt es demnächst auch Gleichstellungsbeauftragte im Fußball. Die würden dann dafür sorgen, dass etwa der Bonner SC in BonnerInnen SC umbenannt wird. Und last but not least wird sich im Angriff bald auch nicht mehr auf das Tor des Gegners geschossen, sondern beim Besuch der Spielfeldhälfte der befreundeten Gäste der Ball in ihrem Tor hinterlegt. Das findet Ihr bekloppt? – Ich auch! - Aber ist doch schön, dass wir mal drüber gesprochen haben. Euer Vize-Teufel Ferdi Die beste Mischung Eine einzigartige Mischung von Dienstleistungen rund um Gebäude kennzeichnet die Unternehmensgruppe Dillenburger. Ob Komplett-Lösung oder Einzelleistung – Dillenburger garantiert Premium-Standards, Professionalität und Präzision. Dafür stehen die drei Unternehmen: di-pa Technische Gebäudeservice GmbH Technisches Gebäudemanagement und Service für Klima, Luft, Kälte und Gebäudetechnik. di-cc Controlling-Consult GmbH Management- und Beratungsgesellschaft für innovative Gebäudetechnik und Facility Management mit Consulting, Planung, Projektierung sowie Controlling. di-tec Technische Gebäudeausrüstung AG Projektentwicklung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung. Von-Hünefeld-Straße 1 · 50829 Köln · Fon: (0221) 650 10 10-0 · Fax: (0221) 650 10 10-150 · e-mail: [email protected] · www.dillenburger.de EINWURF FUSSBALLKOLUMNE VON FERDI LINZENICH ICS Anzeige 28 / 29 _ ROTE TEUFEL _ DATENBANK Weitere Infos unter: www.ssg09.de Stand: 18.03.2007 ALLE SPIELERGEBNISSE Oberliga Nordrhein Sp. 22 23 22 23 22 22 23 21 23 22 22 21 23 23 22 23 23 22 g 14 14 10 10 9 10 9 9 9 9 9 8 7 7 6 7 6 3 u 6 4 6 6 8 4 7 5 4 3 3 4 7 7 6 3 4 3 v 2 5 6 7 5 8 7 7 10 10 10 9 9 9 10 13 13 16 Torverh. 35:18 35:23 37:30 33:32 30:17 43:26 29:27 36:26 41:36 28:23 37:44 26:31 26:32 24:31 27:31 23:43 23:41 18:40 Diff. 17 12 7 1 13 17 2 10 5 5 -7 -5 -6 -7 -4 -20 -18 -22 Pkt. 48 46 36 36 35 34 34 32 31 30 30 28 28 28 24 24 22 12 Pl. Verein 1. SC Uckerath 2. 1. FC Spich 3. VfR Wipperfürth 4. SV Schlebusch 5. Germ. Dattenfeld II 6. TuS Lindlar 7. TuS Homburg- Bröltal 8. Baris Spor Hackenberg 9. TuS Marialinden 10. SSG 09 Bergisch Gladbach II 11. SV Bergheim 12. ASV Sankt Augustin 13. CfB Ford Köln- Niehl 14. RS Waldbröl 15. SV Altenberg 16. TuS Immekeppel Kreisliga C Staffel 5 Berg Sp. 20 20 19 20 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 g 14 14 11 11 11 9 7 7 5 7 6 6 6 5 5 2 u 3 1 3 3 2 4 8 6 9 2 4 4 3 5 5 4 v 3 5 5 6 6 7 5 7 6 11 10 10 11 10 10 14 Torverh. 56:17 44:18 47:27 41:26 53:39 36:32 33:28 32:43 32:28 29:34 18:28 42:56 16:42 34:50 23:39 12:41 Diff. 39 26 20 15 14 4 5 -11 4 -5 -10 -14 -26 -16 -16 -29 Pkt. 45 43 36 36 35 31 29 27 24 23 22 22 21 20 20 10 Pl. Verein 1. Hand 2. SSG 09 Bergisch Gladbach III 3. Rösrath II 4. Inter 96 5. Hoffnungsthal III 6. SV Refrath/ Frankenforst III 7. SC 27 8. Heiligenhaus III 9. Jan Wellem III 10. Ermis 11. Bensberg II 12. Süng II 13. Gencler Birligi III 14. Moitzfeld II B-Junioren Sonderstaffel Berg Sp. 18 17 16 17 18 16 18 18 18 18 17 16 15 18 g 14 14 12 10 8 7 6 6 5 5 4 4 3 3 u 3 1 4 4 6 2 4 3 2 1 3 2 2 1 v 1 2 0 3 4 7 8 9 11 12 10 10 10 14 Torverh. 80:20 84:12 65:12 71:23 45:40 44:45 35:62 38:39 25:42 31:90 15:36 19:37 23:44 20:93 Diff. 60 72 53 48 5 -1 -27 -1 -17 -59 -21 -18 -21 -73 Pkt. 45 43 40 34 30 23 22 21 17 16 15 14 11 10 Pl. Verein 1. TuS Lindlar 2. SV Union Rösrath 3. JFC Biesfeld/Kürten/Olpe 1 4. SV Refrath/ Frankenforst 5. FC Jugend 99 6. TuS Marialinden 1 7. RS 19 Waldbröl 8. SSV Homburg- Nümbrecht 9. SSG 09 Berg. Gl. 2 10. Heiligenhauser SV 11. VfR Wipperfürth D-Junioren Kreisklasse Kreis Berg Sp. 14 13 13 12 13 12 12 12 12 13 12 g 10 9 8 6 5 5 4 3 2 2 1 u v 2 2 3 1 3 2 3 3 4 4 1 6 2 6 3 6 4 6 3 8 0 11 Torverh. 46:15 29:20 33:19 35:34 28:22 25:29 24:30 26:22 21:28 24:38 21:55 Diff. 31 9 14 1 6 -4 -6 4 -7 -14 -34 Pkt. 32 30 27 21 19 16 14 12 10 9 3 Pl. 1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Sp. 14 14 14 13 13 13 13 13 12 14 13 g 13 12 10 8 8 6 5 3 1 1 0 u v 0 1 0 2 1 3 3 2 1 4 1 6 1 7 1 9 1 10 1 12 2 11 Torverh. 53:7 49:13 56:13 38:14 26:13 31:25 20:23 23:46 8:44 13:54 11:76 Diff. 46 36 43 24 13 6 -3 -23 -36 -41 -65 Pkt. 39 36 31 27 25 19 16 10 4 4 2 Verein SSG 09 Berg. Gl. 2 SV Eintracht Hohkeppel FC Jugend 99 1 DJK SSV Süng JFC Biesfeld/ Kürten/ Olpe 2 FC Jugend 99 2 SV Linde ASC Loope SSV Overath TuS Marialinden 1 TuS Lindlar 2 Pl. Verein 1. FC Germania 07 Dürwiß 2. FC Düren- Niederau 3. VfL Leverkusen 4. SCB Viktoria Köln 5. SF Troisdorf 6. SSV Bergneustadt 7. SSG 09 Bergisch Gladbach 8. SV Alemannia Mariadorf 9. SV Blau- Weiß Kerpen 10. VfL Rheinbach 11. Bedburger Ballspielverein 12. FC Jugend 99 13. FV Bad Honnef 14. SV Schlebusch B-Junioren Bezirksliga Staffel 1 g u v 12 1 5 11 3 4 11 2 5 11 2 4 11 1 6 8 4 5 8 4 6 7 1 9 6 2 10 6 2 10 4 4 10 4 3 10 4 1 12 3 2 12 Torverh. 32:18 35:26 49:30 32:16 52:26 47:29 26:17 38:38 20:33 20:48 25:47 14:24 27:45 11:35 Diff. 14 9 19 16 26 18 9 0 -13 -28 -22 -10 -18 -24 Pkt. 37 36 35 35 34 28 28 22 20 20 16 15 13 11 Pl. Verein Sp. 1. DJK Blau- Weiß Friesdorf 16 2. 1. Kölner Nachwuchsfußball 17 3. VfL Rheinbach 15 4. SV Schlebusch 16 5. SSG 09 Bergisch Gladbach 16 6. SSV Bornheim 16 7. SC Fortuna Köln 13 8. VfL Sürth 17 9. DJK Winfriedia Mülheim 16 10. SCB Viktoria Köln II 16 11. FSV Neunk. - Seelscheid 16 12. SC Rondorf 15 13. FV Bad Honnef 13 C-Junioren Mittelrhein Bezirksliga Staffel 1 g 15 12 10 11 8 8 7 6 4 4 2 2 0 u 0 1 4 1 1 1 1 4 3 2 3 1 2 v 1 4 1 4 7 7 5 7 9 10 11 12 11 Torverh. 40:9 40:21 43:14 50:22 32:24 37:33 26:24 37:46 28:43 27:51 18:38 13:47 10:29 Diff. 31 19 29 28 8 4 2 -9 -15 -24 -20 -34 -19 Pkt. 45 37 34 34 25 25 22 22 15 14 9 7 2 Pl. Verein Sp. 1. SC Fortuna Köln 3 2. SSG 09 Bergisch Gladbach 4 3. CfB Ford Köln- Niehl 3 4. FC Germania 07 Dürwiß 3 5. FC Düren- Niederau 3 6. SSV Bergneustadt 4 C-Junioren Leistungsklasse West Kreis Berg g 2 2 1 1 0 0 u 1 1 2 1 2 1 v 0 1 0 1 1 3 Torverh. 8:3 5:4 4:2 6:4 2:5 1:8 Diff. 5 1 2 2 -3 -7 Pkt. 7 7 5 4 2 1 Pl. Verein 1. TV Hoffnungsthal 2 2. SG Vilkerath/ Overath 3. DJK Dürscheid 4. FC Jugend 99 2 5. SSG 09 Bergisch Gladbach 2 6. Inter 96 Bergisch Gladbach 2 7. SV Altenberg 8. SV Union Rösrath 2 9. SV Refrath/ Frankenforst 2 D-Junioren Sonderstaffel Berg Sp. 11 12 12 11 11 11 12 12 12 g 9 7 7 7 6 4 4 2 0 u v 2 0 4 1 3 2 0 4 1 4 1 6 0 8 1 9 0 12 Torverh. 59:5 47:24 31:8 52:14 33:19 46:44 23:39 14:59 8:101 Diff. 54 23 23 38 14 2 -16 -45 -93 Pkt. 29 25 24 21 19 13 12 7 0 Pl. Verein 1. Inter 96 Berg. Gl. 1 2. SSV Bergneustadt 1 3. FV Wiehl 2000 1 4. RS 19 Waldbröl 1 5. SSG 09 Berg. Gl. 1 6. SV Refrath/ Frankenforst 1 7. SSV Homburg- Nümbrecht 1 8. SV Union Rösrath 9. TV Hoffnungsthal 1 10. Heiligenhauser SV 1 11. JFC Biesf. / Kürten/ Olpe 1 D-Junioren Kreisklasse Kreis Berg Sp. 13 13 13 13 14 14 13 14 12 12 11 g u v 13 0 0 9 2 2 8 2 3 7 2 4 7 1 6 6 1 7 5 2 6 5 1 8 3 2 7 1 1 10 0 0 11 Torverh. 56:4 42:7 42:9 24:24 26:30 28:22 25:20 20:33 11:37 13:47 9:63 Diff. 52 35 33 0 -4 6 5 -13 -26 -34 -54 Pkt. 39 29 26 23 22 19 17 16 11 4 0 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Sp. 13 12 12 11 11 11 12 12 12 12 g 7 7 7 5 5 6 4 3 3 0 Torverh. 39:10 42:13 25:7 12:6 16:7 16:17 18:16 17:19 14:28 3:79 Diff. 29 29 18 6 9 -1 2 -2 -14 -76 Pkt. 25 23 23 20 19 19 14 12 10 0 Verein DJK Dürscheid SSG 09 Berg. Gl. 3 FC Jugend 99 3 FC Bensberg 2 SSV Jan Wellem 05 SV Altenberg 3 SV Blau- Weiß Hand SV Bechen TuS Immekeppel Inter 96 Berg. Gl. 3 Sp. 18 18 18 17 18 17 18 17 18 18 18 17 17 17 u v 4 2 2 3 2 3 5 1 4 2 1 4 2 6 3 6 1 8 0 12 DATENBANK A-Junioren Verbandsliga Mittelrhein Pl. Verein 1. RW Oberhausen 2. TSV Alem. Aachen II 3. SSVg. Velbert 4. KFC Uerdingen 05 5. Wuppertaler SV Borussia II 6. SV Straelen 7. Bonner SC 8. ETB SW Essen 9. 1. FC Köln II 10. TuRU Düsseldorf 11. MSV Duisburg II 12. 1. FC Kleve 13. VFB Speldorf 14. SSG 09 Bergisch Gladbach 15. 1. FC Bocholt 16. 1. FC Union Solingen 17. VFB Homberg 18. GFC Düren Bezirksliga Mittelrhein Staffel 1 30 / 31 _ ROTE TEUFEL _ GAST Zusammenarbeit sichert Erfolg. Mit REMONDIS als Partner geht mehr WASSER- UND KREISLAUFWIRTSCHAFT Als internationales Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft, dessen Leistungsspektrum von der Wasserversorgung bis zur Abwasserreinigung sowie von der Sammlung bis zur Aufbereitung und Vermarktung von Wertstoffen reicht, bieten wir für Kommunen, Industrie, Handel und Gewerbe Dienstleistungsqualität auf hohem Niveau. Wir informieren Sie gerne näher. Rufen Sie an oder mailen Sie uns. REMONDIS GmbH Rheinland, Robert-Bosch-Straße 20-22, D-50769 Köln, Telefon: +49 (0) 2 21/9 70 60-0, Telefax: +49 (0) 2 21/9 70 60-100, Internet: www.remondis.de, E-Mail: [email protected] DIE GEGNER WILLKOMMEN in der KFC Uerdingen 05 – 25.03.07, 15.00 Uhr KFC Uerdingen: Szymaszek Slawomir, Börkel Christian, Dudek Peter, Geiger Dennis, Heller Stephan, Levering Denis, Dione Ousseynou, Teke Özkan, Zimmermann Jan, Kegel Sven, Krncevic Jesse-James, Manske Mike, Akan Zafer, Savranlioglu Mahir, Windges Manuel, Ehrhard Markus, Akan Erkan, Sreij Ali, Voss Christian, Salonen Tuukka, Möllensiep Mike Trainer: Luginger Jürgen Bonner SC: Fabiano Curci, Roy Nischkowsky, Ricardo Borba, Simon Bratke, Oliver Risser, Masih Saighani, Kosta David (AJugend), Dominik Wergen, Mirsad Gutic, Andreas Strommel (RehaZentrum), Dr. Müller Stromberg (Mannschaftsarzt), Dr. Hans-Erich Voss (Mannschaftsarzt), Guido Holt (Betreuer), Milan Jurkovic, Adama Niang, Grischa Wirths, Jiri Sima, Nico Sperl, Thiemo Höhn, Gentjan Muca, Roman Student, Dalibor Karnay, Bernd Weeke (Betreuer) Asif Saric (Co-Trainer), Reinhold Fanz (Chef-Trainer) David Frielingsdorf, Arkadius Moschny, Thomas Frohn, Serdar Aslan, Gil Shohat (A-Jugend), Murat Bakir, Joannis Foukis, Ramin Sheibani Mini-Sponsor Die „Aktion 1909 x 200“ soll Privatpersonen und kleinen Unternehmen die Möglichkeit bieten, als „Minisponsoren“ oder Vereinsmitglied mit 200,– Euro pro Jahr die SSG 09 zu unterstützen. Alle Minisponsoren werden mit Namen bzw. Firmennamen unter www.ssg09.de im Internet aufgeführt und erhalten eine Rechnung, freien Eintritt für die Heimspiele und die Stadionzeitung zu jedem Heimspiel kostenlos in der BELKAW Arena erhalten. Unser Ziel ist es, bis zum 100 jährigen Jubiläum 2009 „1909 Minisponsoren“ und neue Mitglieder zu gewinnen, um in Bergisch Gladbach eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen zu können. AUSWÄRTSSPIEL 1. MANNSCHAFT 01.04.07, 15:00 GFC Düren – SSG Bergisch Gladbach Sportanlage Düren - Gürzenich, Papiermühle, 52355 Düren 22.04.07, 15:00 Schwarz-Weiß Essen – SSG Bergisch Gladbach Stadion Uhlenkrug Am Uhlenkrug, 45133 Essen GAST Bonner SC – 15.04.07, 15.00 Uhr 32 / 33 _ ROTE TEUFEL _ FITNESS Beratung · Verkauf · Ausführung Gerstenschlag 54 51467 Bergisch Gladbach Tel. (0 22 02) 5 39 30 Fax (0 22 02) 2 18 47 Web www.Fliesen-Surbach.de E-Mail [email protected] Turnen Kinderturnen Kinderturnen Kinderturnen Kinderturnen Gymnastik Rhytmische Gymnastik Rhytmische Gymnastik Rhytmische Gymnastik „Hausfrauen“ Gymnastik Gymnastik/Spiele/Turnen Gymnastik/Ballspiele Gymnastik/Ballspiele Gymnastik/Volleyball Bandscheibengymnastik Wirbelsäulengymnastik Step-Aerobic Yoga Alter 2 bis 6 6 bis 7 7 bis 10 7 bis 10 Gruppe Mädchen Jungen Tag, von – bis Di, 15:15 – 16:00 Di, 16:00 – 16:45 Di, 16:45 – 17:30 Di, 17:30 – 18:15 Ort Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Übungsleiter I. Büsch I. Büsch I. Büsch I. Büsch Damen Damen Damen Damen Damen Damen Herren Herren jedermann jedermann jedermann jedermann Mo, 18:00 – 19:00 Mo, 19:00 – 20:00 Fr, 18:45 – 20:15 Do, 10:00 – 11:00 Mi, 20:00 – 21:30 Do, 20:00 – 21:30 Fr, 15:45 – 17:15 Fr, 20:15 – 21:45 Mo, 20:00 – 20:45 Di, 18:15 – 19:00 Di, 20:00 – 21:30 Di, 17:30 – 19:00 Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Bürgerzentrum Schildgen Grundschule Katterbach Grundschule Gronau Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Grundschule Paffrath Schildgen R. Gauf R. Gauf H. Winkelhausen S. Gottschling I. Wego I. Wego H. Weyer K. Höger H. Berghausen H. Berghausen M. Schmitt H. Singh FITNESS KURSANGEBOTE 34 / 35 _ ROTE TEUFEL _ ABPFIFF Hegemann GmbH Der Reifendienst in der City Hauptstraße 44 - 51465 Bergisch Gladbach Tel. 02202/ 95 55 20 und Fax 02202/ 2 22 97 Wir engagieren uns, natürlich Cargill! Cargill ist ist ein ein weltweit weltweit führender führender Hersteller Hersteller von von Cargill Produkten basierend basierend auf auf nachwachsenden nachwachsenden Produkten Rohstoffen –– für für alle alle Bereiche Bereiche des des Rohstoffen täglichen Lebens. Lebens. täglichen Cargill Deutschland GmbH Cerestarstraße 2 · 47809 Krefeld Telefon +49(0)2151 575 01 · Fax +49(0) 2151 572 583 www.cargill.com Gib deiner Tasse Krüger und erlebe, was passiert. www.krueger.de 451-1326-0207 ANZ BG09 RZ.indd 1 21.02.2007 11:26:09 Uhr WAS SIE IM NÄCHSTEN TEUFEL ERWARTET Yves Ngongang Unser Nationalspieler aus Ghana sorgt im Spiel für die nötige Sicherheit IMPRESSUM Redaktion: Ferdinand Linzenich,Tim Barten, Klaus Bockelkamp Konzeption: SPORTS FIRST GmbH Umsetzung: Friederike Walter Bildbeiträge: Holger Plum Textbeiträge: Klaus Bockelkamp, Pedro Fatzikis, Ferdinand Linzenich, Holger Plum Lithografie: www.ics-druck.de Druck: www.ics-druck.de Herausgeber: SSG 09 Bergisch Gladbach e.V., Handstraße 340, Bergisch Gladbach, Tel. 0 22 02 -2 20 10 EVK Die ersten Erfahrungen in der Kooperation mit der SSG m-real Der Chef Heikki Husso äußert sich zu seinem Engagement bei der SSG ABPFIFF THEMEN VORSCHAU