basis WebQuest. Ein didaktisches Konzept für
Transcription
basis WebQuest. Ein didaktisches Konzept für
basis WebQuest. Ein didaktisches Konzept für konstruktives Lernen Wolf-Rüdiger Wagner http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/rainforest/ englischsprachiges WebQuest zum Thema Regenwald und Ökotourismus http://www.grundschule-friedrichsfehn.de/projekte/zoowebquest/index.html deutsche Adaption des Regenwald-WebQuests http://www.lehrer-online.de/url/snl-webquests Lehrer-Online-Newsletter zum Thema „WebQuests“ infospace webquest-typologie Typologie von WebQuests. Die Aufgabenstellung als Basis von WebQuests Wolf-Rüdiger Wagner Weltreligionen http://www.lo-net.de/group/Material/weltreligionen/weltreligionen.htm Stuck in Mali! http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/stuckmali/ WebQuest zum Thema „Zivilcourage“ http://www.friedenspaedagogik.de/service/unterrichtsentwuerfe/methoden__1/webquests/web quest_zum_thema_zivilcourage__1 Indianer WebQuest http://www.schulekapf.ch/Indianer/IndianerWebQuest.htm The 1960’s Museum http://school.discovery.com/schrockguide/museum/webquest.html Cooking with your Three Sisters („Drei Schwestern”: Mais, Bohnen und Kürbis) http://ddl.nmsu.edu/kids/webquests/wq3siscooking_k.html Die brennende Bibliothek des antiken Alexandria? http://user.uni-frankfurt.de/~thilmer/webquest/wq_alex_schule/index.html Was It Murder? The Death of King Tutankhamun http://www.pekin.net/pekin108/wash/webquest/ Mexico City Earthquake: http://members.aol.com/edijkelly/mexquake/earthquakers.html Der Kampf um Troja: http://www.interrete.de/latein/troja/index.html The Big Trip – Backpacking Australia: http://www.schule.de/englisch/oldenburg/anna/_private/neue_seite_1.htm Tourismus mit Einsicht – Erstellung eines Reiseangebots: http://www.globales-lernen.de/Schwerpunkte/Reisen/webquest.htm Aménager un appartement à Paris http://www.astrid-hillenbrand.de/appart/start.htm Fitness Plan: http://ed.web.suu.edu/connellk/portfolio/webquest/mywebquest.html#task Was bietet das Internet zum Thema Sexualkunde? http://bezlenz.educanet2.ch/ob Die brennende Bibliothek des antiken Alexandria http://user.uni-frankfurt.de/~thilmer/webquest/wq_alex_schule/index.html Logarithmen http://www.bescherer.de/webquests/webquests/logarithmus/index.html Conflict Yellowstone Wolves: http://www.powayschools.com/projects/mt&r/ConflictYellowstoneWolf.htm Genetica’s Dilemma: http://www.tccsa.net/webquest/shea/ Genfood – Essen der Zukunft? http://www.biologie-digital.de/Genfood/index.htm Tabak-WebQuest http://www.tabakwebquest.ch/einfuehrung Dolphin-Safe Tuna? http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/dolphins/ „Come on, you’ve just got to open up your business right here in Longwood“: http://www.longwood.k12.ny.us/wmi/wq/werner/index.htm Welcome to the Personal Budget WebQuest! http://www.sbzinak.com/webquest/ The Real World and Careers – Closer Than You Think: http://education.nmsu.edu/webquest/wq/career/ What does justice mean to you? http://www.macomb.k12.mi.us/armada/armada/high/hscurriculum/special/dodge/justicequest. htm Roboter im Haushalt: http://www.webquest-forum.de/datenbank/details.php?id=57 Wie können auf der Erde im Jahr 2050 9 MillardenMenschen leben? http://www.bescherer.de/webquests/webquests/welt/index.html Seuchen durch die Jahrhunderte http://webquests.grg21oe.at/seuchen/Index.htm Made in China – ist dieses Label nachhaltig? http://www.webquest-china.de/ Erdkunde-Webquest zur konventionellen und ökologischen Landwirtschaft: http://www.goethe-gymnasium.de/schuelerseiten/Webquest/index.htm Präimplantationsdiagnostik – Fluch oder Segen? http://www.chresa.de/pid The Amistad Case: A Mock Trial: http://projects.edtech.sandi.net/hoover/amistad/ Holzarten http://www.lernen-mit-webquests.de/wq/wq34/vorlage/vorlagetitelseite.html Coral Reef Rescue: http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/coralreefs/ Global Warming – Facts & Our Future: http://www.koshland-science-museum.org/teachers/wq-gw-gd001.jsp Europa wird eins: http://www.bpb.de/methodik/7IW31E,,0,WebQuest:_Europa_wird_eins.html Videoüberwachung: http://www.bpb.de/methodik/KJDZLV,0,Webquest_Video%FCberwachung.html Soll die Türkei in die EU aufgenommen werden? http://www.lehrerfortbildungbw.de/faecher/gkg/gymgk/ib/webquest/wqtuerkei/navigation/start.htm?menu=0 Luftsicherheitsgesetz: http://user.uni-frankfurt.de/~thilmer/webquest/wq_luftsicherheitsgesetz/index.html Mitbestimmung in der Schule: http://www.kosmokrator.info/bundesquest/webquest_1/?PHPSESSID=t7ki9gj6in35bn9g7u5f g0jd67 didaktik grundschule Grundschule meets WebQuests. Parallelen zwischen WebQuests und Sachunterricht Claudia Henrichwark geschichte Abenteuer Bildungsstandards. WebQuests und Geschichtsunterricht Alexander König mathematik WebQuests und Mathematikdidaktik. WebQuests als Methode für projektorientierten Mathematikunterricht Christine Bescherer http://www.bescherer.de/webquests/kriterien.pdf Kriterien für gute WebQuests http://www.bescherer.de/webquests/webquests/lotto/index.html WebQuest „Lotto“ http://www.cinderella.de Geometriesystem Cinderella http://www.scientific.de/maple.html Computeralgebrasystem Maple naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Kompetenzen fördern. WebQuests und Bildungsstandards im naturwissenschaftlichen Unterricht Verena Pietzner http://www.kmk.org/schul/Bildungsstandards/Chemie_MSA_16-12-04.pdf Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss http://www.kmk.org/schul/Bildungsstandards/Physik_MSA16-12-04.pdf Bildungsstandards im Fach Physik für den Mittleren Schulabschluss http://www.kmk.org/schul/Bildungsstandards/Biologie_MSA_16-12-04.pdf Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss fremdsprachen Es muss nicht immer WebQuest sein! Plädoyer für proprietäre Internetmodule im Fremdsprachenunterricht Jürgen Wagner http://www.juergen-wagner.info/englisch/congestion.htm InfoHunt about the Congestion charging scheme in central London http://www.ardecol.ac-grenoble.fr/english/ellisislandwebquest.htm WebQuest zum Thema „Ellis Island” http://www.wagner-juergen.de/did Online-Reihe „Kids in British Schools“ http://www.cornelsen.de/webunits/englisch/eg2000/ http://www.cornelsen.de/teachweb/1.c.169971.de?hasjs=1176524893&gsid=1.c.131741.de&i d=169971 elektronische Arbeitsblätter des Cornelsen-Verlages http://www.klett.de/sixcms/list.php?page=suchergebnis30&sort=erscheinungsdatum_ist&ord Zr=desc&sm%5Bfulltext%5D=tablescan&sv%5Bfulltext%5D=web*unit&&order=desc elektronische Arbeitsblätter des Klett-Verlages http://www.wagner-juergen.de/franz/#Cyberenquête Links für FranzösischlehrerInnen http://www.wagner-juergen.de/franz/enquetes.htm activités de repérage http://www.wagner-juergen.de/franz/fiche.zip Einstiegshilfe für die Arbeitmit activités de repérage http://www.astrid-hillenbrand.de/arras/villearras.htm Französischsprachige Online-Module von Astrid Hillermann http://www.ph-ludwigsburg.de/html/2b-frnz-s-01/overmann/baf4/ Französischsprachige Online-Module von Manfred Overmann http://www.colvir.net/pedagogie/parea/course.html http://www.lepointdufle.net/p/civilisation.htm http://www.edufle.net/-Parcours-Internet-FLEhttp://flenet.rediris.es/actipedago.html#jeuxdepiste Unités Web französischer Muttersprachler http://www.wagner-juergen.de/englisch/explore.htm Hier können sich Lehrkräfte einen Überblick verschaffen über das kostenlose Angebot an fertig didaktisierten Inhalten und die zentralen Aussagen der WebQuest-Pioniere erarbeiten. http://www.wagner-juergen.de/englisch Links für EnglischlehrerInnen http://www.wagner-juergen.de/englisch/missions.htm Website zu Web-based EFL-activities fremdsprachen Eine Methode mit vielen Lernzielen. WebQuests im Fremdsprachenunterricht Gabi Netz QuestGarden http://www.webquest.org/questgarden Générateur de Missions Virtuelles en ligne http://www2.csduroy.qc.ca/mission/generateur Taller de WebQuest http://www.aula21.net/tallerwq lo-net_: die Lehrer-Online-Arbeitsumgebung http://www.lehrer-online.de/url/lo-net2-ueberblick http://www.lo-net2.de WebLOTSEN http://www.weblotsen.de http://www.lehrer-online.de/url/webquests-fsu Grundsätzliches sowie Links zu WebQuests im Fremdsprachenunterricht http://www.lehrer-online.de/url/ts-webquests Hintergründe und Unterrichtseinheiten rund um WebQuests http://www.webquest.org News and views aboutthe WebQuest model http://www.zum.de/wiki/index.php/WebQuest ZUM-Wiki: WebQuest workspace geschichte WebQuest-Baukasten Geschichte. Anregungen Aufgabenstellungen Wolf-Rüdiger Wagner und Alexander König (Kasten) für problemorientierte Eine historische Person als Namenspatron für eine Schule vorschlagen http://tonymich.tripod.com/Wbquest/tonyquest.htm Kurzporträt einer historischen Persönlichkeit für ein Denkmal schreiben http://hrsbstaff.ednet.ns.ca/phillie/webquest/estudent.htm Entwurf für die Gestaltung einer Gedenkwand erarbeiten http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/remember/ Eine Briefmarkenserie zu einem historischen Thema entwerfen http://www.classtech2000.com/techined/full2c/comphx/comphx.htm Kurzbiografien, Buchumschläge etc. http://www.jenningsk12.net/FE/mcentire/africanamericanwebquest/aawebquest.html Konzept für eine Ausstellung bzw. ein Museum entwickeln http://www.tvdsb.on.ca/banting/courses/computer/webquest/History/index.html http://seed210.tripod.com/task.htm http://teachers.emints.org/fy05/maelc/mother.htm (nicht mehr erreichbar) [dann doch besser streichen??!!] Inhalte für eine Zeitkapsel aussuchen http://oncampus.richmond.edu/academics/education/projects/webquests/voyage/ Jubiläumsfeier planen http://home.earthlink.net/~s.russell/LC/webquest2.html Eine Zeitung zu einem historischen Datum schreiben http://www.k12albemarle.org/albemarleHS/ClassPages/shepard/WebQuest/home.html http://www.uni.edu/schneidj/webquests/standard9/WE_titlepage.html Ausgabe eines Geschichtsmagazin gestalten http://www.socsdteachers.org/jtanenbaum/social_studies_6/introduction.html Einzelbeiträge für eine Zeitung bzw. ein Magazin verfassen http://www.geocities.com/janp_us/Pilgrimage.html Meinungsbeitrag aus der Perspektive eines Zeitgenossen http://www.iss.k12.nc.us/schools/webquests/rtinucci/index.htm Erstellen einer (filmischen) Dokumentation http://oswego.org/staff/tcaswell/wq/gildedage/student.htm http://user.uni-frankfurt.de/~thilmer/webquest/wq_alex_schule/index.html Tagebuch einer fiktiven Person, die in an historischen Ereignissen teilnimmt bzw. in einer bestimmten Epoche lebt, schreiben. http://www.pls.uni.edu/nielsen/Gettysburg/gettysburg.html http://www.montana.edu/webquest/socialstudies/grades6to12/mlee1/ Klärung historischer Rätsel/Streitfragen http://www.pekin.net/pekin108/wash/webquest/essay.html http://marshell.myweb.uga.edu/webquestintro.html http://www.webquest.org/questgarden/lessons/28328-060620122352/ Feldpostbriefe – Lettres de poilus – „… wer fällt, der stirbt den Heldentod“ http://www.dradio.de/dlf/sendungen/feldpost/ Lebendiges virtuelles Museum Online – Erster Weltkrieg http://www.dhm.de/lemo/html/wk1/ Deutsche Geschichten – Der erste Weltkrieg http://www.deutschegeschichten.de/indexplus.asp World War I Remembered http://news.bbc.co.uk/1/hi/special_report/1998/10/98/world_war_i/197437.stm Die Farbe der Tränen. Der Erste Weltkrieg aus Sicht von 5Malern der verfeindeten Lager http://www.art-ww1.com/d/index2.html Plakate aus dem 1. Weltkrieg http://www.worldwar1.com/posters.htm#can Plakatsammlung Erster Weltkrieg Deutschland http://www.wlb-stuttgart.de/bfz/archiv/plakat1.htm Die EU-Erweiterung am 01.Mai 2004 http://home.versanet.de/%7Ethomasschwoerer/ Die Anfänge Roms http://webquests.grg21oe.at/roemer/index.html Ich kaufe einen Sklaven http://u2b.si-gi.ch/sklaven/thema.php Wir erforschen die Französische Revolution http://ostbuergli.educanet2.ch/bircher/.ws_gen/?1 Medieval Times Reality Adventure http://www.ndaviess.k12.in.us/elemshare/Teachers/jweathers/Medieval.htm mathematik WebQuests für den Mathematikunterricht. Anregungen und Materialien Christine Bescherer Java-Applet zum Ausprobieren von verschiedenen Glücksrad-Aufteilungen: http://illuminations.nctm.org/ActivityDetail.aspx?ID=79 Mathematische Hintergründe zum Berechnen von Glücksrädern: http://www.dietrichgrude.de/stochastik/stoch_kl7/stoch_kl7.htm http://www.mathematik-wissen.de/wahrscheinlichkeitsrechnung.htm Beispielaufgaben mit Lösungen: http://www.sinus.lernnetz.de/aufgaben1/materialien/mathematik/sek_I/ab_wahrscheinlichkeit en.doc Anleitungen zum Bau von Glücksrädern: http://www.mittelalter.de/forum/viewtopic.php?t=1991 Bild eines fertigen Glücksrades: http:// www.ideemedia.com/fun/equitment/gluecksrad_standard.html Seite mit vielen Beispielen für Profi-Glücksräder: http://www.glücksräder.de/ http://www.bescherer.de/webquests/webquests/gluecksrad/ WebQuest für Klasse 7 – 10 biologie WebQuests. Ein Modell für einen kompetenzorientierten Biologieunterricht Wolf-Rüdiger Wagner Genfood – Essen der Zukunft http://www.biologie-digital.de/Genfood/index.htm Präimplantationsdiagnostik – Fluch oder Segen? Ein Fall für den Ethikrat http://www.chresa.de/pid/ Webquest PKU http://www.vhs21.ac.at/2.bw/sbp/webquest%5Fpku/ WebQuest „Seuchen durch die Jahrhunderte“ (fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Geschichte) http://webquests.grg21oe.at/seuchen/Index.htm WebQuest zu den Anwendungsfeldern der Gentechnologie http://www.iwp.unisg.ch/WebQuests/GenTech/index.htm WebQuest: Prionenerkrankungen (mit Einschränkungen) http://ema.bonn.de/bio/Index.htm Tabak-WebQuest http://www.tabak-webquest.ch DNA Profiling WebQuest http://www.asdk12.org/staff/vanarsdale_mark/pages/DNA_Profiling_Webquest.html Can you convince the jury to let him go free? - DNA Fingerprinting http://www.masconomet.org/academics/science/king/dna/webfiles/finprin.htm Genetics Webquest http://www.lmu.edu/education/webquests/spring05/628/flores/genetics/task.html Forensic WebQuest http://www.education.mcgill.ca/EDPT200-SB-S04/Gagliardi/webquest.html DNA Fingerprinting http://www.asdk12.org/depts/itech/teachers/curriculum/downloads/DNA/dnafingerprintingwe bquest.htm Genetischer Fingerabdruck ist nicht gleich Fingerabdruck http://www.datenschutzzentrum.de/material/themen/polizei/gfadbdruck.htm Union will DNA-Profil von jedem Straftäter http://www.rp-online.de/public/article/politik/deutschland/19770 Dossier DNA-Fichierung „Jeder ist verdächtig!“ http://www.indymedia.ch/de/2003/05/8823.shtml Genetischer Fingerabdruck wird nicht zur Regel http://www.bundestag.de/dasparlament/2005/12/PlenumundAusschuesse/037.html Für ein Verbot von Gen-Dateien und genetischen Fingerabdrücken http://www.jungdemokraten.de/grundsaz/themen/gruf/kontrolle/gendatei/index.htm Genetischer Fingerabdruck http://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Fingerabdruck fremdsprachen WebQuests für den Fremdsprachenunterricht. Eine Vorstellung verschiedener WebQuests mit erweiterten didaktischen Zielsetzungen im fachlich-inhaltlichen Bereich Gabi Netz http://www.lehrer-online.de/url/andalucia WebQuest „Andalucía hipotética“ http://turingmachine.org/compjugador „Web Comp-jugador“ http://www.lehrer-online.de/url/handmaids-tale WebQuest „Margaret Atwood: The Handmaid's Tale“ http://www.lehrer-online.de/url/appartement WebQuest „Aménager un appartement à Paris“ http://www.lehrer-online.de/url/ellis WebQuest „Ellis Island“ http://www.lehrer-online.de/url/nice WebQuest „Une journée à Nice“ http://earth.google.de Google Earth http://www.lehrer-online.de/url/human-cow-cells WebQuest „Human Cow Cells“ beurteilung Webquests unter der didaktischen Lupe. Hilfen zur didaktischen Einordnung von WebQuests Wolf-Rüdiger Wagner praxis mathematik/sachunterricht Prima(r)-WebQuests. WebQuests – für die Grundschule modifiziert Christof Schreiber http://www.math.uni-frankfurt.de/~schreibe/bsp_wq.htm Beispiele zum Einsatz adaptierter WebQuests in der Primarstufe http://www.math.uni-frankfurt.de/~schreibe/pr_wq_roemer/einleitung.htm WebQuest für die Primarstufe „Die Zahlen der Römer“ http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=559&titelid=3253 Seite des Kindermagazins zzzebra, die einen ersten Überblick über die Römer und deren Zahlsystem bietet http://matheuropa.lfs-koeln.de/roemzahlen/index.htm spielerische Einführung in die Problematik der römischen Zahlen http://www.math.uni-frankfurt.de/~schreibe/pr_wq_roemer/Leseregeln.htm Kurzinformation über die Römer und die römischen Zahlen http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=614&titelid=1761&titelkatid=0&move=1 Spiel, das römische Zahlen nutzt http://193.171.252.18/www.lehrerweb.at/ms/projekte/roemische_zahlen/f_roemz.htm vertiefende Informationen zum Thema „Römische Zahlen“ biologie/itg WebQuest „Übergewicht bei Jugendlichen“. Eine fachdidaktisch orientierte Arbeit am schuleigenen Methoden- und Mediencurriculum Elisabeth Depuhl http://www.learn-line.nrw.de/angebote/mksu/basiseinheit.jsp?page=3,1,1,3,15 Hinweise zur Informationsbeschaffung im Internet http://www.nibis.de/nli1/chaplin/portal%20neu/medien_und_schule/fach_unterricht/biologie/ projekt/webquest/egd_dokumentation_2007.pdf Dokumentation des WebQuests „Übergewicht bei Jugendlichen“ kunst WebQuest „Bildzeichen in der Werbung“. Ein Vorschlag für den Kunstunterricht der Sekundarstufe II Claudia Wilholt http://www.zfamedien.de/ausbildung/mediengestalter/tutorials/tutorials.php?Action=Cat&Cat ID=13 http://www.marketing-lexikononline.de Informationen zur Gestaltung von Printwerbung http://www.grafik-macht-schule.de kostenlose Tutorials zu Photoshop schulentwicklung WebQuests konstruieren lernen und in der schulinternen Unterrichtsentwicklung nutzen. Anregungen für ein WebQuest zur Vorbereitung einer Lehrerkonferenz Claudia Henrichwark http://www.bildungsserver.de Informationssammlung http://www.eqs.ef.th.schule.de Schulentwicklung konkret (Thüringer Kultusministerium) http://www.medienberatung.nrw.de Medienkonzeptentwicklung: Planungshilfe „Auf dem Weg zum Medienkonzept“ clipboard & co Mit der WebQuest-Methode zu E-Learning-Arrangements. Hinweise zur Konzeption handlungsorientierter E-Learning-Arrangements auf einer Lernplattform Sonja Gerber news.teacher.edu chemie Wie kommen WebQuests in den Chemieunterricht? Erfolgreiche Ansätze in der Lehrerfortbildung Silke Weiß und Hans Joachim Bader http://www.chemiedidaktik.unifrankfurt.de/didforschung/neumed/Projekt_Lehr_mt1/index.html Homepage zu allen Angeboten des Chemielehrerfortbildungszentrums zu neuen Medien und deren Einsatz im Chemieunterricht magazin ausland Unterrichtsinnovationen und neue Technologien in den Niederlanden Ad van der Laan rezension Googlen – was denn sonst? Wolf-Rüdiger Wagner neue berufe Von wegen Soft Skills … Anne Schulz