Die Kandidaten - Rechtsanwaltskammer München
Transcription
Die Kandidaten - Rechtsanwaltskammer München
Die Kandidaten für die Wahl zur Satzungsversammlung 2007 im Oberlandesgerichtsbezirk München Wahlkreis I (LG München I) 1 Hans-Gerhard Beck, Hohenzollernstr. 93, 80796 München Seit 10 Jahren Kanzlei gemeinsam mit meinem Sohn Volker Beck. Mitglied im Münchner Anwaltsverein. Von 1972 bis 1994 Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer. Seit 1982 Mitglied im Präsidium, eine Reihe von Jahren Vizepräsident. Seit Frühjahr 1995 Mitglied der Satzungsversammlung. In eine weitere Sitzungsperiode bringe ich Erfahrungen daraus ein. *1935 2 Sabine Feller, Marsstr. 4, 80335 München *1965 3 Gudrun Fischbach, Oberonstr. 8, 81927 München Seit 1997 Einzelkanzlei in Bogenhausen, München für Zivilrecht, fokussiert auf Gesellschaftsrecht für mittelständische Unternehmen. Gewählt in die 3. Satzungsversammlung 2003 war es mir ein Anliegen, mich aktiv in den Ausschuss für Fortbildung einzubringen. Berufspolitisch wichtig sind mir die Fachanwaltschaften, das Berufsrecht mit internationaler Orientierung, speziell im Zusammenspiel mit Europa und die Stärkung mittelgroßer Kanzleien. Seit 1995 Mitglied MAV und DAV. *1943 4 Petra Heinicke, Dachauer Str. 17, 80335 München Zugelassen 11/87, FAin für Arbeitsrecht in 2-er-Sozietät. Sonstige Spezialisierungen: Tourismusrecht und Wettbewerbsrecht (UWG). Delegierte der 1., 2. und 3. Satzungsversammlung, Mitglied des Vorstandes der RAK München, Vorsitzende des Münchner Anwaltsvereins (MAV), Mitglied des Berufsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Mitglied und früheres Vorstandsmitglied im Deutschen Juristinnenbund (DJB). *1959 5 Andrea Hellmann, Beethovenplatz 2, 80336 München *1960 Zulassung 1991, seit 1993 Fachanwältin für Arbeitsrecht, seit 1993 in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwälten und einem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Im Deutschen Juristinnenbund und Mitarbeit Kommission 1 für Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht. In der europäischen Vereinigung der Arbeitsrechtler (EELA- European Employment Lawyers Association). Europa wächst dichter zusammen, die EU-Richtlinien und Verordnungen werden komplexer, die anwaltlichen Belange, insbesondere die Berufsordnung müssen darauf reagieren, um europaweit konkurrenzfähig zu bleiben. Wahlkreis I (LG München I) FA für Arbeits- und Versicherungsrecht. Gerne vertrete ich Sie weiterhin in der Satzungsversammlung - insbesondere im Ausschuss 1 (Fachanwaltschaften) - und würde mich über eine Wiederwahl sehr freuen. Seit 15 Jahren bin ich als Anwältin tätig. Berufspolitisch habe ich mich mehrere Jahre als Regionalbeauftragte des FORUMs Junger Anwaltschaft im Landgerichtsbezirk München II engagiert und bin seit April 2000 Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München. Weitere Informationen über mich finden Sie unter www.kanzleifeller.de. Wahlkreis I (LG München I) 6 Sigrid Hörauf, Uhlandstr. 22, 85521 Ottobrunn Fachanwältin für Familienrecht, geprüfte Teilnehmerin Fachanwaltslehrgang Erbrecht, Mediatorin (FernUniversität Hagen) u. a. Wirtschaftsmediation, Gütestelle nach dem BaySchlG. Seit 1973 RAin in Ottobrunn, 1996 – 2002 Mitglied des Gemeinderates in Ottobrunn, Referentin für Finanzen, Wirtschaft und Arbeit, Delegierte der 3. Satzungsversammlung. Berufspolitisches Ziel: Ausweitung der Tätigkeitsfelder für Rechtsanwälte. Weitere Fachanwaltschaften, Verbesserung der Voraussetzungen hierfür. *1943 7 Dr. Wieland Horn, Schrämelstr. 118, 81247 München *1942 8 Ottheinz Kääb, Brienner Str. 46, 80333 München Florian Kempter, Barer Str. 48, 80799 München *1968 10 Mein Name ist Florian Kempter, geb. am 30.05.1968 in München, verheiratet und ich habe zwei Kinder. Nach Abitur, Banklehre und Studium bin ich seit 1999 als Anwalt zugelassen. Seit 2001 arbeite ich in der Rechtsanwaltskanzlei Kempter, Gierlinger und Partner in München. Ich bin seit 01.01.2007 Partner und seit 2006 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Unsere Kanzlei besteht aus 5 Anwälten. Wir sind auf Arbeits-, Gesellschafts-, und Baurecht spezialisiert. Ziel meiner Kandidatur ist, das Berufsrecht sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene fortzuentwickeln. Über Ihre Stimme freue ich mich. Martin Lang, Habacherstr. 1, 81377 München *1967 11 Anwalt in München seit 1962; im Vorstand der RAK seit 1970. Ich war in verschiedenen Abteilungen tätig, für GebührenR, BerufsR und RBerG. Die Ausbildung der Juristen lag mir immer besonders am Herzen; seit vielen Jahren bin ich Leiter der zuständigen Abteilung. Als Fachanwalt für Versicherungs- und Verkehrsrecht bin ich Mitglied der Deutschen Akademie für Verkehrswissenschaften, bin als Dozent, auch für das DAI, tätig. Zur Satzungsversammlung gehöre ich seit Anbeginn, bin dort im Ausschuss Fachanwaltschaften tätig und sorge weiter dafür, dass die Fachanwaltschaften in geregelten Bahnen laufen. Zulassung 1997, Mitglied einer 2er-Sozietät (ErbR, FamR), DAV Forum Junge Anwaltschaft Vorsitzender Bundesvorstand, RAK München wissenschaftl. MA in einem Gebührenausschuss, Betreuung der Rubrik „Internetlinks“ in den MAVMitteilungen. Ohne Einzelanwälte und kleinere Kanzleien gibt es keine funktionierende Anwaltschaft. Für deren Interessen möchte ich mich einsetzen. Statt uns in berufspolitischen Fragen selbst das Leben schwer zu machen, müssen wir uns mit vereinten Kräften gegen die in unseren Revieren wildernde nichtanwaltliche Konkurrenz zur Wehr setzen. Mehr dazu unter www.recht-lang.de Dr. Frank Remmertz, Nymphenburger Str. 70, 80335 München *1964 Geb. 25.08.1964, verheiratet, zwei Kinder. Seit Zulassung 1996 Spezialisierung auf dem Gebiet des gewerbl. Rechtsschutzes. Promotion im AnwaltsR. Veröffentl. und Vorträge u.a. zum anwaltl. WerbeR. Seit Juni 06 in der Vorstandsabteilung II (Berufsrecht) engagiert. Selbständig seit 2003 und ab 01.04.2007 bei Buse Heberer Fromm, München. Zu meinen berufspolitischen Zielen gehört, jüngere Kollegen für das Berufsrecht zu sensibilisieren und für Rahmenbedingungen einzutreten, die auch weiterhin Qualität und Ansehen der Anwaltschaft in einem zunehmend härter werdenden Wettbewerbsumfeld gewährleisten. Wahlkreis I (LG München I) *1934 9 Rechtsanwalt seit 1971 mit Schwerpunkten Urheberrecht, Arztrecht, Berufsrecht, Internationales Recht; auch zugelassen in der Schweiz. Seit 1992 in der Geschäftsführung der Kammer tätig, jetzt deren Hauptgeschäftsführer. – Als Mitglied bereits der jetzigen Satzungsversammlung möchte ich die Erfahrungen mit dem Berufsrecht in die Konsolidierung der Berufsordnung einbringen und stehe bei den Fachanwaltschaften für eine vorsichtige, praxisgerechte Erweiterung, die der großen Akzeptanz der Fachanwaltschaften Rechnung trägt; zu denken ist auch an einen „Fachanwalt in Allgemeinpraxis“. Wahlkreis I (LG München I) 12 Regina Rick, Neuhauser Str. 27, 80331 München *1969 13 Hansjörg Staehle, Tengstr. 27, 80798 München *1943 Mitglied einer kleinen Sozietät, FA für Urheber- und Medienrecht. Seit 1980 Vorstandsmitglied, seit 2002 Präsident der RAK München. Die Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts sollte abgeschlossen werden; es darf nicht unnötig regulieren, sondern soll Leitbildfunktion zur Ausfüllung unbestimmter Rechtsbegriffe des UWG-Rechts haben. Nach Schaffung von 18 Fachanwaltschaften sollte eine Konsolidierungsphase folgen. Das Qualitätsniveau der Fachanwaltschaft ist durch transparente Zulassungskriterien unter Vermeidung von Überregulierungen zu sichern. Wahlkreis I (LG München I) Zugelassen seit 2000. Fachanwältin für Strafrecht, Mitglied in der Arge Strafrecht im DAV, Regionalbeauftragte des Forums Junge Anwaltschaft für die LG-Bezirke München I und II. Ein besonderes Anliegen ist mir die Vertretung der Interessen der jungen Kolleginnen und Kollegen, insbesondere auch im Hinblick auf den Zugang zu den Fachanwaltschaften. Nähere Informationen können Sie meiner Homepage www.kanzlei-rick.de entnehmen. Wahlkreis II (Region) 1 Andreas Dietzel, Am Wiesenhang 7, 82131 Gauting Geb. am 03.10.1960, Einzelanwalt in Gauting. Seit 2000 Mitglied des Vorstandes der RAK München und seit 1988 als RA zugelassen. Aktiv als Dozent und Prüfer an der Referendarausbildung und bereits Mitglied der 1. und 3. Satzungsversammlung (1995-1999 und 2003-2007). In der 4. Satzungsversammlung sollen u. a. die Belange der Syndikusanwälte und die Fragen der Aus- und Weiterbildung (inkl. Fortbildungszertifizierung) vertreten werden. *1960 2 Prof. Dr. Ernst Fricke, Innere Regensburger Str. 11, 84034 Landshut 3 Helmut Müller, Karlstr. 4, 86150 Augsburg *1956 1984-1991 wissenschaftl. Tätigkeit als Akad. Rat am Lehrstuhl für Öffentl. Recht von Prof. Reiner Schmidt an der Uni Augsburg. Danach als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht (Fachanwalt seit 1997) aktiv. Daneben Prüfer-, Dozenten- und Seminartätigkeit. Seit 2003 Mitglied der Satzungsversammlung. Ich halte eine Weiterentwicklung des Berufsrechts für notwendig: Dieses muss künftig Qualitätsstandards für die anwaltliche Fortbildungspflicht definieren, um das Rechtsberatungsprivileg der Anwaltschaft weiterhin überzeugend verteidigen zu können. Wahlkreis II (Region) *1949 Seit 1979 Rechtsanwalt in Landshut. Familienstand verheiratet, 1 Kind. Der Kanzlei Prof. Dr. Fricke & Coll. gehören derzeit acht RechtsanwältInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Neben der Rechtsanwaltstätigkeit seit 1995 Professor für Verwaltungs- und Sozialrecht an der Hochschule Neubrandenburg und Lehrbeauftragter für Medienrecht an der LMU München. Mitherausgeber und Mitautor von Fricke / Ott †, Verwaltungsrecht in der anwaltlichen Praxis, 2. Auflage, Deutscher Anwaltsverlag, 2005 und unter anderem auch Autor von Beiträgen in den MITTEILUNGEN der Rechtsanwaltskammer München. Wahlkreis II (Region) 4 Anne Riethmüller, Rathausplatz 3, 86420 Markt Diedorf Rechtsanwältin Anne Riethmüller, Jahrgang 1967. Studium in Bremen und Augsburg. Seit 1996 selbständig tätig als Partnerin der Sozietät Riethmüller & Dr. Wagner in Markt Diedorf, Landkreis Augsburg. Fachanwältin für Familienrecht seit dem Jahr 2000. Ebenfalls seit dem Jahr 2000 Gastdozentin in der Referendarsausbildung beim Landgericht Augsburg. Mitglied im Beirat des Augsburger Anwaltvereins und seit 1998 Regionalbeauftragte des FORUM Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Augsburg. *1967 5 Dr. Werner Scheuer, Prinzregentenstr. 6-8, 83022 Rosenheim *1936 Harald Seiler, Konradweg 10, 84034 Landshut *1954 7 Über Ihre Stimme zur Wahl für die Satzungsversammlung würde ich mich sehr freuen. Ich gehöre der Satzungsversammlung bereits seit zwei Wahlperioden an und engagiere mich auch weiter gerne dafür, dass die Satzungsversammlung den Entwicklungen der Rechtswirk¬lichkeit durch adäquate Anpassung des Berufsrechts Rechnung trägt. Als Mitglied des Vor¬stands der Rechtsanwaltskammer München leite ich eine Abteilung für Berufsrecht und kann auch aus dieser Tätigkeit Erfahrungen in die Satzungsversammlung einbringen. Für weitere Informationen über mich wollen Sie bitte auf www.sigl-seiler-gleixner klicken. Klaus P. Wittmann, Levelingstr. 44, 85049 Ingolstadt Zugelassen seit 1992, Fachanwalt für Strafrecht und für Familienrecht; 1996-2002 Regionalbeauftragter des Forums Junge Anwaltschaft im DAV; seit 2003 Mitglied der Satzungsversammlung. Ziel berufsständischer Arbeit in den nächsten Jahren wird es sein, das Rechtsberatungsprivileg der Anwaltschaft gegen die immer stärker auf den Markt drängenden kommerziellen Anbieter wie Versicherungen, Automobilclubs u. a. zu verteidigen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir auch diesmal Ihr Vertrauen entgegen bringen würden. *1959 8 Dr. Heinrich Thomas Wrede, Pfarrer-Josef-Preis-Weg 8, 83209 Prien *1941 Seit 1971 Rechtsanwalt, 2000 - 2006 FA ArbR, seit 2003 FA FamR, seit 2006 FA ErbR, Kanzlei in Prien am Chiemsee. Beschäftigt 2 RAe und 4 Fachangestellte; regionsbedingte Schwerpunkte; Dozent für ErbR; DVEV, zentUma, AdvoUnion, Mitgl. des geschäftsführ. Ausschusses ARGE Erbrecht im DAV; seit 1993 RAKVorstand; Abteilungen Berufsrecht und Anwaltsgebühren; seit 1995 in der Satzungsversammlung, im Ausschuss 1 und dessen Unterausschüssen bei der Schaffung der Fachanwaltschaften FamR, InsOR, ErbR und Banken- und Kapitalmarktrecht mitgewirkt. Wahlkreis II (Region) 6 1954: Abitur, 1954-1958: Studium der Rechtswiss. München und Würzburg, 1963: Zulassung und Niederlassung in Rosenheim, 1966: Promotion. Seniorpartner Sozietät Scheuer Fricke Stapff in Rosenheim, 6 Kolleginnen und Kollegen ErbR, Privates BauR, SportR, 1984-1995: Mitglied des Vorstands der RAK München. Seit 1995 Mitglied der 1., 2. und 3. Satzungsversammlung und deren Ausschuss 2 (Werbung). Vorsitzender des Rechtskomitees und Generalsekretär des Verbandsschiedsgerichts IBU Intern. Biathlon Union. Vorsitzender des ständigen Schiedsgerichts DMSB Deutscher Motorsportbund, www.scheuer-anwaelte.de.