angsthund.de Newsletter - Das Mutmach
Transcription
angsthund.de Newsletter - Das Mutmach
01.01.2011 Ausgabe 1 / 2011 angsthund.de Newsletter http://www.angsthund.de Liebe angsthund-Freunde Artikelübersicht: Willkommen 1 Die ersten Tage 2 Das alte Jahr ging mit kräftigem Schneegestöber und Kälte zuende und solange man nicht Autofahren muss, macht das Wetter auch durchaus Spaß. Vorallem unseren Fellnasen, wie man z.B. am Gesichtsausdruck von Jeanny unschwer erkennen kann: angsthundWeihnachtswunder 4 angsthund-Projekt 5 Literatur-Ecke 5 Clickerworkshop 7 Rezepte-Ecke 9 Für Backfaule 10 Wichteln 2010 10 Ein paar Zahlen 11 Termine, Termine 11 Partnerlink 11 Foto des Monats 12 angsthund-Kalender 14 Aber auch „grobmotorische Gelenkbusse“ kommen auf ihre Kosten – nicht wahr, Madoxx? Infostand – ja, aber wo? 14 Erlös Weihnachstmarkt 14 Schlusswort 15 In der ersten Ausgabe des Newsletters im neuen Jahr gibt es wieder viele interessante Themen, Literaturtipps und – der Zeit angemessen – einen Bericht über unser kleines angsthund-Weihnachtswunder. Wir hoffen, der Newsletter gefällt Euch und falls Ihr Anregungen habt oder vielleicht sogar einen eigenen Beitrag beisteuern möchtet, so würden wir uns über eine Mail an [email protected] sehr freuen. Viel Spaß beim Lesen! angsthund.de Newsletter Seite 2 von 15 Die ersten Tage Das ist das größte Problem, was Besitzer von Angst/Panik-Hunden haben, vor allem wenn sie von jetzt auf gleich vor dem Problem stehen. Man sucht sich einen Hund aus dem Tierheim, vom Züchter oder aus dem Tierschutz. Der Hund zieht ein und man stellt fest, dass der Hund vor allem und jedem Angst hat. In den meisten Fällen denkt man: „Mit viel Liebe bekomme ich das schon hin! Der Hund hatte es bis jetzt so schlecht in seinem Leben! Es wird bald automatisch aufhören, weil es ihm bei mir viel besser ergeht.“ . Fakt ist, dass dies der größte Fehler ist, den man machen kann. Den Hund in Watte packen und alles, vor dem er Angst hat, fern zu halten, ist der falsche Weg. Richtig ist es, dem Hund Alternativen zu zeigen. Ihm zu zeigen, dass es einen anderen Weg gibt, als sich zu verkriechen oder aus Angst „nach vorne“ zu gehen. Anhand unserer und den Erfahrungen von anderen Besitzern von Angsthunden wollen wir hier einige grundlegende Dinge aufzählen, die unseren Hunden und uns geholfen haben. Lass ihm Zeit, Zeit dich und deine Familie und euren Tagesablauf kenne zu lernen. Bei solchen Hunden wie unseren baut sich Vertrauen nicht in ein paar Tagen auf, es kann Wochen oder auch Monate dauern. Er sollte immer, wirklich immer an der Leine laufen, oftmals ist es auch im Haus sinnvoll, eine „Hausleine“ am Hund zu haben. Manche Hunde lassen sich in den ersten Tagen und manchmal auch Wochen nicht oder kaum Anfassen. Da kann es dann auch zu Problemen kommen, ihnen ein Geschirr und Halsband anzuziehen wenn man mit ihnen raus gehen möchte. In dem Fall macht es wirklich Sinn das Geschirr und das Halsband erst gar nicht aus zuziehen. So erspart man Hund und Mensch vor dem Gassigehen sehr viel Stress Man sollte die Angst, und Stresssituationen an sich, für den Hund dosieren, soweit dies möglich ist. Wenn er beispielsweise Angst vor Menschen hat, läuft man mit ihm oft durch ruhige Gegenden. Menschenkontakt sollte allerdings nicht völlig vermieden werden, sondern man geht nur jeden zweiten oder dritten Tag durch ein Wohngebiet. Bericht von Heike Seite 3 von 15 angsthund.de Newsletter Fortsetzung – Die ersten Tage Anfangs reichen durchaus wenige Minuten z.B. als Abschluss nach einer Tobestunde, wenn der Hund sich ausgepowert hat. Natürlich sollte auch dies langsam gesteigert werden. Der Hund darf mit seiner Angst nicht alleine gelassen werden. Durch aufmunternde Worte kann man ihm zeigen, dass das, was dort gerade „passiert“, gar nicht so schlimm ist. Ist es beispielsweise die Mülltonne, die vor einem Haus steht, dann versucht man den Hund vorsichtig und ruhig soweit wie möglich heran zu führen und streichelt die Tonne. Willkommen im Club der Mülltonnen-, Stromkasten, Auto- und Straßenlaternenstreichler! Am Anfang, aber durchaus auch „später“, kann es passieren, dass es für den Hund zu stressig ist und er sich überhaupt nicht darauf einlasen möchte. In dem Fall ist es notwendig den Hund ruhig und gelassen aus dieser Situation heraus zu führen. Verkriecht er sich zu Hause bei jedem - für ihn- lauten Geräusch oder „gefährlichen Bewegung“ in seine „sichere Höhle“, lässt man den Hund kurz alleine, damit er zur Ruhe kommt. Häufig reichen ein paar Minuten. Anschließend geht man zu ihm hin und holt ihn sich wieder zurück. Selbstverständlich wird der Hund auch hier nicht gezwungen. Klare Regeln und eine Struktur im Tagesablauf geben dem Hund die Sicherheit, die er braucht, um Selbstbewusstsein aufzubauen. Konsequenz ist das Zauberwort, was uns Menschen bei solchen Hunden oft sehr schwer fällt, wenn sie einen mit „dem Blick eines geprügelten Hundes“ anschauen. Doch konsequent bleiben und daran arbeiten wird sich letzten Endes auszahlen. Einem ängstlichen Hund hilft man selbstsicherer zu werden und vertrauen aufzubauen, indem er viele Erfolgserlebnisse im Training hat und man besonders eigeninitiatives Verhalten belohnt, ihm aus unangenehmen Situationen hilft und eine Konfrontation mit „der Gefahr“ - aus seiner Sicht- schrittweise ermöglicht. aber niemals erzwingt! © angsthund.de Bericht von Heike angsthund.de Newsletter Seite 4 von 15 angsthund-Weihnachtswunder Eines Morgens erreichte mich via Internet ein Hilferuf von einer flüchtigen Bekannten. Jemand, den einige von uns bei einem Event, bei dem wir einen angsthund.de Infostand hatten, kennen lernten. Sie schilderte in ihrem Hilferuf ihre missliche Lage. Nämlich, dass es ihre finanziellen Mittel nicht erlaubten, für ihren erkrankten Hund ein Spezialfutter, welches er dringend benötigt, zu kaufen. Sie hoffte in ihrer Verzweiflung auf diesem Wege jemanden zu finden, der eventuell noch dieses Futter vom eigenen Hund hätte, und nicht mehr bräuchte. Ok dachte ich, stelle diesen Hilferuf mal im angsthund.de Forum ein. Bei rund 200 angemeldeten Usern könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass jemand helfen könnte. Tja und dann geschah es………..das kleine angsthund.de Weihnachtswunder. Am 24. November um 21:01 stellte ich den Hilferuf ein und ging ins Bett. Am nächsten Morgen traute ich meinen Augen nicht. Um 7:21 stand fest, dass etliche User sich finanziell beteiligen und der dringend benötigte Sack Futter gekauft werden konnte um ihn an die Hilfesuchende zu schicken. Ich hatte eine Lawine losgetreten. So viele Menschen waren bereit jemandem zu helfen, den sie eigentlich gar nicht kannten. Alles war blitzschnell organisiert und es konnte auch noch eine kleine Summe für eventuell benötigte Medikamente überreicht werden. Darüber hinaus wurde der Hilfesuchenden ermöglicht ihre selbst hergestellten Hundeleckerlis im Foren Flohmarkt zum Verkauf anzubieten. Auch hier haben die User aus Hilfsbereitschaft gleich ihre Weihnachtsbestellungen für ihre Lieblinge aufgegeben. Bei dieser Bereitschaft zu helfen und diesem Zusammenhalt der User wurde nicht nur mir ganz weihnachtlich ums Herz. Es schwappte im wahrsten Sinne eine Welle der Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft durchs Forum die mir die Tränen in die Augen trieb. Auch die Freude und Dankbarkeit der Hilfesuchenden ließ einem warm ums Herz werden. Hier wurde Tierschutz und Menschlichkeit im kleinen Rahmen in ein wunderbares Päckchen gepackt. Bericht von Claudine Seite 5 von 15 angsthund.de Newsletter Beendigung angsthund-Projekt Wir ziehen uns aus dem angsthund-Projekt zurück. Das Projekt läuft Nach reiflicher Überlegung mussten wir leider die Entscheidung treffen, uns aus dem Projekt mit Perros de Catalunya zurückzuziehen. Wir haben nicht die Zeit und die Mittel, die das Projekt von uns auf Dauer verlangen würde. natürlich weiter. Es hat uns Spaß gemacht, bei den ersten Schritten dabei zu sein, um das Projekt mit auf den Weg zu bringen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wir wünschen dem Verein Perros de Catalunya und dem Projekt alles Gute für die Zukunft! Informationen dazu findet Ihr unter: http://www.perros-decatalunya.de/news_und _berichte_aus_dem_ang sthundprojekt.html Literatur-Tipp Fein gemacht!: Hunde richtig motivieren und belohnen Sabine Winkler Ich persönlich schätze Sabine Winklers Bücher sehr und kann mich mit ihren Methoden identifizieren. Daher war dieses Buch natürlich ein Muss. Und das Gerade deshalb, weil Motivation für mich auch eines der Grundthemen in der Hundeerziehung ist. Die Kurzbeschreibung lautet: Beagle Emma würde für Leckerchen fast alles tun, für Labrador Paul ist ein Spiel mit seinen Hundekumpel das Größte, Mops Peppi freut sich über Streicheleinheiten und Australian Shepherd Fred liebt seinen Ball. Jeder Hund ist anders und jeder lässt sich auf seine Weise motivieren. Sabine Winkler beschreibt, wie man verschiedene Hundetypen aus der Reserve lockt und sie für jedes Training begeistern kann. Für gute Laune und Erfolg! Allerdings ist es wohl eher für Anfänger geeignet. Erfahrene Hundebesitzer werden nur wenig Neues darin finden. Aber zur Auffrischung und damit man sich das eine oder andere wieder vor Augen halten kann ist es durchaus sinnvoll. Von der Motivation über die richtige Belohnung bis hin zu Fehlerbehebungen wenn es mal nicht so klappt ist alles drin. Broschiert: 128 Seiten Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1., Aufl. (9. August 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3440116263 ISBN-13: 978-3440116265 Preis: 12,95€ Literatur-Tipp von Moni angsthund.de Newsletter Seite 6 von 15 Fortsetzung – Literatur-Tipp "Spielend Freunde werden: Richtiges Spiel für Hund und Mensch" Patricia B. McConnell & Karen B. London, Kynos Spiele? Kann doch jeder. Wer kann denn bitte keinen Tennisball werfen? - Tja, so einfach ist das leider nicht. Denn wenn man vernünftig, zielführend und mit möglichst viel Spaß für beide Seiten mit dem Hund spielen will, sollten einige Regeln beachtet werden. Diese Regeln versuchen Ihnen die erfahrenen Hundetrainerinnen und Buchautorinnen McConnell und London zu erklären. Dieses kleine Buch mit 88 Seiten, beschäftigt sich mit allem rund ums Thema Spiel. Angefangen damit, warum es wichtig ist zu spielen, über verschiedene Spielarten zu Spielzeug. Zudem wird erklärt, warum auch Tricks und Hundeschulen für Hund und Besitzer zu einem Spiel werden können. Ein großes Kapitel beschäftigt sich damit, wie man so auch den Gehorsam des Vierbeiners verbessern kann. Der letzte Abschnitt schließlich beschäftigt sich damit, was vermieden werden sollte wie zum Beispiel grobe Raufspiele. Dieses Buch ist relativ knapp gehalten, die Kapitel sind kurz, aber vielseitig. So werden die Themen zwar immer nur in relativ wenigen Sätzen beschrieben, allerdings merkt man, dass McConnell und London viel Erfahrung damit haben, ihr Wissen zu vermitteln und auch Bücher zu schreiben. So ist „Spielend Freunde werden“ für mich vor allem für Einsteiger geeignet, die bisher kaum oder nur sehr einseitig mit ihrem Hund gespielt haben. Hier werden ihnen die verschiedensten Möglichkeiten vorgestellt und wie sie davon im Alltag profitieren können. Zwar haben sie schon einmal gehört, dass Hunde auch über Spiel zu motivieren sind, wie das aber praktisch aussieht und dass es mehr gibt als bloßes Ballwerfen, können sie sich nicht vorstellen. Wichtig ist vor allem auch das Kapitel über die Gefahren, besonders der grobe Umgang miteinander und die fehlende Impulskontrolle. Beides kann man perfekt üben, wenn man vorher darüber nachdenkt und die im Buch vorgeschlagenen Grundregeln beachtet. Der Teil über gutes Spielzeug ist für den deutschen Markt leider nur bedingt geeignet, weil einige Produkte nur über Umwege zu erhalten sind. Doch auch hier gilt, dass das wohl nur noch eine Frage der Zeit ist und in der Zwischenzeit kann man auch mit anderen Produkten sehr viel Spaß haben. Und genau darum geht es ja auch. Broschiert: 88 Seiten Verlag: Kynos; Auflage: 1., 1. Auflage 2009 (Oktober 2009) Sprache: Deutsch ISBN-10: 393807177X ; Preis: 9,90€ Literatur-Tipp von Moni Seite 7 von 15 angsthund.de Newsletter Clickerworkshop oder was ein Forum alles anstellen kann? Am 21.08.2010 schafften wir es endlich auch zu einem Forentreffen Süd (Bericht siehe letzten Newsletter). Daraus entstanden sind zwei Clickerworkshops in Tengling bei Renate auf dem Hundeplatz. Und wie kam es nun dazu - tja, Väterchen Zufall hat mitgespielt. Bei dem Treffen habe ich, wie immer, vom Clickern und von der Sportart Dogdance geschwärmt. Ich hatte erzählt, welche Fortschritte Sandy dabei oder deshalb in Bezug auf ihre Ängste gemacht hatte. Antje, Renate und Scadi haben mich dann überzeugt ihnen eine kleine Privatvorstellung von Sandys Können zu geben. Gesagt - getan. Auf Renates eigener Hundewiese wurde kurz gezeigt, was man denn so alles machen könnte. Renate scheine ich mit meiner Begeisterung mitgerissen zu haben und Scadi fragte sofort, wie man dem Hund das Rückwärtsgehen beibringen könnte. Und schon war die Idee eines Workshops geboren. Antje hat die Organisation übernommen und Renate hat für den Platz und das leibliche Wohl gesorgt. Am 25.09.2010 wars dann soweit. Clickern mit Moni für Anfänger. Vormittags wurde die lästige Theorie durchgesprochen und die Fragen der Teilnehmer beantwortet und Nachmittags gings dann ans Clickern. Der Wettergott war uns auch soweit hold, dass wir nicht nass wurden auch wenn es kühl war. Für mich war es ein rundum gelungener Tag. Bericht von Moni und Antje angsthund.de Newsletter Seite 8 von 15 Fortsetzung - Clickerworkshop oder was ein Forum alles anstellen kann? Und anscheinend hatten die Damen dann noch nicht mal die Nase voll von mir und meiner Leidenschaft. Denn am 06. und 07. November sollte es gleich weitergehen. Wieder organisierte Antje und Renate sorgte für unser und vorallem mein Wohl. Ich durfte dieses Wochenende ihre super schöne Ferienwohnung und die liebevolle Gastlichkeit genießen. Da mehr Teilnehmer als geplant angemeldet waren, hatte ich meine Freundin Gabriele als Unterstützung dabei. Samstags war dann Tricktraining je nach Wissensstand (Aufteilung in zwei Gruppen) angesagt. Auch durfte jeder Teilnehmer vor der Gruppe dann mal zeigen, was er schon gelernt hatte. Super was die Mädels in so kurzer Zeit schon erreicht hatten. Vorallem bei Antje freut es mich, da sie ja anfänglich dem ganzen sehr skeptisch gegenüber stand... Aber lest selber: ....TEXT VON ANTJE.... Das stimmt allerdings: Clickern war für mich absolutes Neuland! Ich habe auch auf dem 1. Seminar bei Moni nicht teilgenommen, sondern nur zugeschaut, weil ich mit Pookie ein paar Tage später zur BH-Prüfung angetreten bin und nichts neues beginnen wollte. Dabei habe ich aber wahrscheinlich mehr gesehen und gelernt, als wenn ich selber mitgemacht hätte und war sofort fasziniert von diesem eigentlich so einfachem Hilfsmittel. Nach der Prüfung habe ich dann im Selbstversuch Pookie auf den Clicker konditioniert und restlos überzeugt hat sie mich dann! Sie liebt es beclickert zu werden und ist mit einem Feuereifer bei der Sache, dass es einfach nur Spaß macht, so mit ihr zu arbeiten. Auch Jeanny, die ich eigentlich nicht mehr umkonditionieren wollte, besteht darauf mitbeclickert zu werden und ist unglaublich kreativ dabei und mein Sohn, der das echt doof fand anfänglich, ist inzwischen infiziert und versucht sich jetzt auch darin. Danke Moni, für deine tollen Seminare! Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung! ....TEXT VON ANTJE.... Und Sonntag gab es dann für diejenigen, die Interesse hatten, noch einen Kurzschnupperkurs Dogdance. Also, Musikauswahl, Grundschritte, Choreoaufbau und was man sonst noch so zu Beginn wissen sollte. Ein super schönes Wochenende ging zu Ende... Ich danke Euch für Euer Vertrauen und wünsche Euch weiterhin soviel Spaß und Leidenschaft beim Clickern! Bericht von Moni und Antje Seite 9 von 15 angsthund.de Newsletter Rezepte-Ecke Wir stöbern mal wieder in Monis Rezeptbuch geschaut und präsentieren einige unwiderstehliche Leckereien. Wie immer gilt: bitte deutlich als Hunde-Leckerchen kennzeichnen - nicht, dass sie am Ende mit Resten von Weihnachts-Keksen verwechselt werden Truthahn-Pastete Zutaten: 1 Tasse Truthahnfleisch 1 Tasse Cheddar-Käse 1 frische Knoblauchzehe 3 EL grüne Paprika 3 EL rote Paprika 1 Tasse Magermilch ¼ Tasse Weizen-Vollkornmehl 2 Eier Wenn man das liest, möchte man am liebsten auch ein Häppchen probieren, oder? Zubereitung: Die Paprika und den Knoblauch klein hacken. Ofen auf 190 °C vorheizen. In einem runden Kuchenblech (25 cm) den gemahlenen und gekochten Truthahn, geriebener Käse, Knoblauch und Paprika schichten. In einer separaten Schüssel Milch, Mehl und Eier mischen. Über die Zutaten verteilen. Nicht umrühren. Ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen. Im Kühlschrank aufbewahren Käse-Taler: Zutaten: 1 Ei 100 Gramm geriebenen Käse 50 Gramm Mehl 1 Esslöffel Milch 6 Scheiben Knäckebrot (zerbröselt) Einfach und schnell – auch für den gestressten oder Zubereitung:. Alle Zutaten mit dem Mixer gut vermischen. Kugeln formen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten im Ofen backen. unbegabten Bäcker geeignet... Rezepte von Moni angsthund.de Newsletter Seite 10 von 15 Leckerchen für Backfaule: Zum Abschluss noch eine Empfehlung für alle, die nicht zum Selber-Backen kommen oder auch einfach keine Lust dazu haben. Unser Forumsmitglied Birgit stellt selber Leckereien für unsere geliebten Fellnasen her und bietet diese zum Verkauf - hier eine Auswahl aus dem Sortiment: Bestellungen einfach per PN im Forum oder per Email an: [email protected] Wichteln 2010 Auch dieses Jahr haben wir natürlich wieder gewichtelt und die Geschenke wurden mit Spannung geöffnet. Wie immer kamen liebevoll verpackte Kleinigkeiten ans Tageslicht und ein ganzer Thread voller schöner Fotos und Danksagungen zeugt von der Freude, die eine solche Tradition bringen kann. Es zeigt sich doch immer wieder, dass auch Erwachsene gerne Päckchen bekommen und vorallem, dass es große Freude macht, für jemand anderen etwas zu verschicken! Seite 11 von 15 angsthund.de Newsletter Ein paar Zahlen Bereits in den letzten Newslettern haben wir auf die erfreuliche Entwicklung unserer Besucherzahlen hingewiesen und der Trend bleibt stabil, wie die folgenden Zahlen zeigen: Monat Registrierungen Oktober November Dezember 23 32 21 Themen Beiträge 197 230 175 HomepageBesucher 2929 2008 3496 2086 3386 1997 Erstaunliche Zahlen, findet Ihr nicht!? Termine, Termine 16.01.2011 20:00 Uhr: Themenchat – Trailen (http://www.spuer-nase.de/) Im Themenchat tauschen wir uns über Erfahrungen und Informationen bzgl. des Trailens aus – eventuell eine interessante Anregung, es mal selber zu probieren?! 14.02.2011 20:00 Uhr: Themenchat – Clickern (Moni) Wer nach dem Bericht über den Clicker-Workshop Appetit bekommen hat, ist hier richtig und hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder auch einfach Tipps und Anregungen auszutauschen. 06.03.2011 20:00 Uhr: Themenchat – Hundesprache (http://www.mensch-pfote.de) Gibt es einen Hundehalter, für den dieses Thema nicht unglaublich wichtig ist? Hier kann man sein Wissen oder auch sein Gefühl überprüfen, hinterfragen, und neue, nützliche Einsichten gewinnen. Partnerlink von angsthund.de Mit jedem Einkauf über den Partnerlink unterstützt Ihr das Forum. Ihr findet den Link auf dem Portal und im Forum ( dort rechts oben unter Info -> Links), im Forum Bücherecke und neuerdings auch als Werbung nach jedem 10. Beitrag in einem Thread. Die Einnahmen werden beispielsweise für Spendenaktionen oder Werbematerialien verwendet. angsthund.de Newsletter Foto des Monats September Monika mit Sandy und Lucas zum Thema Mein Hund und sein tierischer Freund Foto des Monats Oktober Im Oktober hatten wir gleich zwei Gewinner! Inge mit Kira zum Thema Portraitaufnahmen Eurer Vierbeiner Seite 12 von 15 Seite 13 von 15 angsthund.de Newsletter Fortsetzung - Foto des Monats Oktober Monika mit Karina zum Thema Portraitaufnahmen Eurer Vierbeiner Foto des Monats November Helen mit Leon zum Thema Nur fliegen ist schöner... angsthund.de Newsletter Seite 14 von 15 angsthund-Kalender Der angsthund-Kalender 2011 ist geliefert worden und Inhalt und Qualität begeistern die Empfänger – was für ein schönes Weihnachtsgeschenk! Für sich selber oder einen guten Freund. Nur solange der Vorrat Da noch 7 Exemplare übrig sind, kann weiterhin bestellt werden! Noch ist es nicht zu spät. reicht, wir können leider nicht nachbestellen! Er kostet 19,90€ inkl. Porto und jeder, der einen oder gar mehrere haben möchte, kann unter [email protected] die Bestellung aufgeben. Als Stichwort bitte „Kalender 2011“ sowie Adresse und Stückzahl angeben. Ihr bekommt dann die Bankdaten für die Überweisung zugeschickt. Nur bei Geldeingang gibt es auch den Kalender, denn wir können uns leider nichts auf Lager legen. Infostand – ja, aber wo?! Wir haben ja bereits über unsere Infostände berichtet und es zeigt sich, dass es nicht nur Spaß macht, sondern man auch neue, interessante Kontakte knüpft und natürlich Werbung für unser Forum macht. Hört Euch doch mal um, ob es bei Euch Termine für Tage der offenen Tür in Tierheimen, Hundeschulen usw. gibt, bei denen wir uns präsentieren könnten. Vorzugsweise Raum Hamburg, München oder auch im „Pott“, weil dort bereits „Häufchenbildung“ von Forumsmitgliedern stattgefunden hat, aber natürlich auch gerne überall sonst, wo sich genug Foris finden, um einen Info-Stand zu organisieren und durchzuführen. Wenn Ihr was wisst, einfach per PN an Heike oder ein anderes Admin-Mitglied. Danke! Erlös virtueller Weihnachtsmarkt Der Erlös aus dem diesjährigen virtuellen Weihnachtsmarkt zugunsten des Angsthund Projektes beträgt 52€. Vielen Dank allen Spendern und Käufern! Seite 15 von 15 angsthund.de Newsletter Schlusswort So - das war der erste Newsletter im Jahr 2011... Wir hoffen, er hat Euch gefallen und Ihr hattet Spass beim Lesen. Die nächste Ausgabe erscheint 01.04.2011. Wir hoffen, dass Ihr entsprechend unseres Silvestergrußes auf der Homepage (s.u.) ruhig und leise ins Jahr 2011 reingerutscht seid und dass Eure Fellnasen den Jahreswechsel unbeschadet und möglichst angstfrei überstanden haben. Über Anregungen, Verbesserungs- und Themenvorschläge freuen wir uns. Außerdem brauchen wir noch eine Freiwilligen-Meldung für das Mitglieder-Interview (sonst müssen wir jemanden verhaften ). Impressum angsthund.de laut Impressum: http://www.angsthund.de/hp/index.php?section=imprint Redaktion [email protected]: Michaela Witt ([email protected]) und Monika Kaltner ([email protected])