Bärlauch-Suppen
Transcription
Bärlauch-Suppen
Bärlauch-Suppen-Rezepte Bärlauch-Suppen-Rezepte ............................................................ - 1 Bärlauchcremesuppe ................................................................. - 2 Bärlauchsuppe ......................................................................... - 2 Bärlauch-Suppe mit Karotte ....................................................... - 2 Bärlauchsuppe mit Kartoffeln ..................................................... - 3 Bärlauchsuppe (auf Mehlschwitze) .............................................. - 4 Bärlauchsuppe (mit Eiern) ......................................................... - 4 Bärlauch - Suppe (mit Rinderbrühe) ............................................ - 5 Bärlauch - Suppe (mit Suppengemüse)........................................ - 5 Bärlauch-Suppe (mit Emmentaler) ............................................. - 6 Bärlauch-Schaumsüppchen (mit Wermut) .................................... - 6 Frühlingssuppe mit Bärlauch und Brennessel ................................ - 7 Bärlauch- Brennessel - Creme-Suppe .......................................... - 8 Kohlrabisuppe mit Bärlauch........................................................ - 8 Bärlauch-Spinatsuppe ............................................................... - 9 Bärlauch-Kartoffelcreme-Suppe .................................................. - 9 Kartoffelsuppe mit Bärlauch, Dörrpflaumen und Speck ................. - 10 Bärlauch-Suppe mit Brotwürfeln ............................................... - 11 Bärlauch-Suppe mit Ei und Karotte............................................ - 11 Bärlauchcremesuppe mit Pochiertem Wachtelei........................... - 12 Bärlauchsuppe mit gerösteten Pinienkernen ............................... - 13 Bärlauchsüppchen mit Krebsschwänze ....................................... - 14 Bärlauchsuppe mit Käsepressknödel .......................................... - 15 Bärlauchsuppe mit Schnecken .................................................. - 16 Bärlauchsuppe mit Thunfischcarpaccio ....................................... - 17 Bärlauchsuppe mit Seehecht und Kartoffeln................................ - 17 Bärlauchsuppe mit gebratenen Streifen von der Lammhüfte ......... - 18 - -2- Bärlauchcremesuppe Zutaten : (4 Portionen) 250 g Bärlauch, samt Zwiebeln (eine Schüssel voll) 2 mittl. Zwiebeln 40 g Butter 1 l Fleischbrühe 250 ml Rahm (oder süsse Sahne) ;Salz Zubereitung : Mit einer kleinen Schaufel oder einem Stecheisen den Bärlauch samt Zwiebeln ernten, sorgfältig waschen und kleinschneiden. Zusammen mit der feingewiegten Zwiebel in der heißen Butter kurz andünsten, mit der Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe anschließend pürieren, mit dem Rahm verfeinern und mit Salz abschmecken. Bärlauchsuppe 1 Zwiebel in Würfel schneiden, in Butter andünsten. 100 g Bärlauchblätter waschen, fein hacken und dazugeben, mit 1 l Fleischbrühe auffüllen und kurz kochen lassen. Pürieren und 250 g Creme fraiche unterrühren. 1 Eßl. Mehl mit 2 Eßl. Wasser anrühren und zur Suppe geben, nochmals kurz aufkochen. 2 Eigelb verquirlen und unter die nicht mehr kochende Suppe rühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Schmeckt mit Stangenweißbrot serviert sehr gut. Bärlauch-Suppe mit Karotte Portionen: 4 Portionen Zutaten 200 Gramm Junger Bärlauch 1 Essl. Öl 1 Zwiebel; fein gehackt 1 Karotte; zerkleinert 1 Kartoffel; gewürfelt 50 ml Trockener Weißwein 1 Liter Gemüsebouillon 100 ml Schlagrahm Salz Pfeffer Cayennepfeffer -3Den Baerlauch waschen, Stiele entfernen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Baerlauch im Oel duensten, Karotte und Kartoffeln zugeben und mitduensten. mit dem Weisswein abloeschen, etwas einkoecheln lassen. Die Gemuesebouillon dazugeben, aufkochen und auf kleinem Feuer fuenfzehn bis zwanzig Minuten koecheln lassen, bis das Gemuese gar ist. Die Suppe puerieren. Danach die Baerlauchcreme aufkochen, den geschlagenen Rahm darunterziehen und abschmecken. Einlagen: In feine Streifen geschnittene Baerlauchblaetter ueber die Suppe streuen. Bärlauchsuppe mit Kartoffeln Für 4 Personen * 100 g Kartoffeln, mehlig kochend * 1/2 Zwiebel, gewürfelt * 400 ml Gemüsebrühe oder Wasser * 100 ml Vollmilch * 1/4 TL Meersalz * Prise Pfeffer und Muskat * 50 ml Sahne * 8-10 Blätter Bärlauch, fein geschnitten Kartoffeln gut abbürsten, würfeln und mit Zwiebelwürfeln in Gemüsebrühe oder Wasser weichkochen. Anschließend pürieren, Vollmilch zugeben und mit Meersalz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sahne kurz vor dem Servieren in die heiße Suppe einrühren. Bärlauchstreifen zugeben und sofort servieren. Alternativ können Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Sauerampfer, Sauerklee und Wiesenknopf verwendet werden. Zubereitungszeit: 15-20 Minuten Tip: Bärlauch bringt den besten Geschmack, wenn er kurz vor dem Verzehr zugegeben wird. Ein längeres Warmhalten und Kochen schadet dem Geschmack und kann zu einer grauen Verfärbung führen. -4- Bärlauchsuppe (auf Mehlschwitze) Zutaten : 10 - 12 Bärlauchblätter 1 Zwiebel 2 El Butter 1 El Mehl 1 l Gemüsebrühe Salz Zubereitung : Die Zwiebel fein hacken, in der Butter goldgelb anrösten, das Mehl einstreuen und eine Mehlschwitze bereiten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, kurz aufkochen lassen. Unterdes die Bärlauchblätter fein wiegen, mit der Suppe übergießen. Gut dazu schmecken als Einlage geröstete Semmelwürfel. Anstelle der Bärlauchblätter können 2 bis 3 Bärlauchzwiebeln verwendet werden. Diese werden jedoch gleich am Beginn zerdrückt und mit der Zwiebel angeröstet. Bärlauchsuppe (mit Eiern) Für 2-3 Personen * 1-2 EL Bärlauchzwiebeln, gewürfelt * 1 großer Bund Bärlauchblätter, klein geschnitten * 1/2 l Gemüsebrühe * 200 ml Sahne * Salz, Pfeffer * evtl. Käse * 2 Eier, hart gekocht und klein gehackt * Bärlauchblüten Bärlauchzwiebeln in einem Suppentopf in Butter dünsten. Bärlauchblätter zugeben. Brühe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Alles pürieren. Sahne unterrühren und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann geriebenen Käse unterrühren. Suppe mit klein gehackten Eiern bestreuen und mit Bärlauchblüten garnieren. Tipp: Die Suppe schmeckt auch kalt. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten -5- Bärlauch - Suppe (mit Rinderbrühe) Zutaten: 2 klein. Zwiebeln, fein gehackt 40 Gramm Butter 2 Essl. Mehl 1 Liter Rindsuppe 100 Gramm Baerlauch 4 klein. Knoblauchzehen, zerdrueckt Salz Pfeffer Muskatnuss,frisch 4 Essl. Schlagsahne Croutons Zubereitung: Zwiebel in Butter anrösten, Mehl dazu tun, kurz mitrösten u. mit kalter Suppe auffüllen. Fünf Minuten kochen lassen. Bärlauch blanchieren, abschrecken, abtrocknen u. in Streifen schneiden. Bärlauch zur Suppe geben (einige Streifen als Garnierung zurück behalten). Suppe würzen, pürrieren u.wieder heiss machen. Bärlauchsuppe mit Schlagsahne u. Croutons garniert serviren. Bärlauch - Suppe (mit Suppengemüse) Zutaten: 2 Bund Bärlauch 1 klein. Zwiebel 1 Handvoll Suppengemüse 2 klein. Kartoffeln 700 ml Gemüsebrühe 200 ml Schlagsahne Zubereitung: Die gepellte Zwiebel würfeln und in Butter andünsten, das Suppengemüse und die Kartoffeln ebenfalls würfeln und dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Den Bärlauch bis auf 4 kleine Blätter grob zerkleinern und die Schlagsahne steifschlagen. Die Suppe mit dem Pürrierstab und dem Bärlauch und der Hälfte der Sahne aufmixen, abschmecken und im Teller mit Sahnetuff und dem zurückgelegten Bärlauchblatt servieren. Eventuell etwas Muskat darüberreiben -6- Bärlauch-Suppe (mit Emmentaler) 4 Portionen Zutaten: 300 Gramm Junge Bärlauchblätter 20 Gramm Butter 1 Zwiebel, fein gehackt 2 Knoblauchzehen fein gehackt 1/2 Ltr. Gemüsebrühe Salz Pfeffer; Muskatnuss; Paprika edelsüß, 1/4 Ltr. Milch, 2 Essl. Saure Sahne, 40 Gramm Butter 4 Dünne Scheiben Schwarzbrot gewürfelt 4 Essl. Geriebener Emmentaler Butter in einem Topf schmelzen, die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzufügen. Alles etwa 3 Minuten goldgelb rösten. Die gewaschenen und blanchierten Bärlauchblätter zugeben und 1 Minute mitdünsten. Die Gemüsebrühe zugießen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprika würzen. Zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren, die Milch unterrühren und die Suppe nochmals aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und die saure Sahne unterrühren. Suppe auf vier Tassen verteilen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin ringsum goldbraun anbraten. Käse darüber streuen, kurz schmelzen lassen und alles auf der Suppe verteilen. Sofort servieren. Bärlauch-Schaumsüppchen (mit Wermut) Portionen: 3 Portionen Zutaten 150 Gramm Bärlauch 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 60 Gramm Butter 10 ml Wermut 800 ml Gemüsebrühe 4 Essl. Crème fraîche 100 ml Sahne Salz, Pfeffer, Muskat 4 Essl. Pinienkerne, geröstet etwas frischer Bärlauch zum Garnieren -7- Bärlauch waschen, Stiele entfernen und in Streifen schneiden. * Schalotten und Knoblauch putzen und in kleine Würfel schneiden. * Circa 30 Gramm Butter in einem Topf flüssig werden lassen, dann die Schalotten und den Knoblauch darin anschwitzen. * Mit Wermut ablöschen und mit der Brühe auffüllen. Sahne und Crème fraîche hinzugeben, die Suppe gut durchrühren und einmal aufkochen lassen. * Dann den frischen, klein geschnittenen Bärlauch hinzufügen. Nicht mehr aufkochen lassen! * Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. * Kurz vor dem Servieren die restliche Butter in die Suppe geben und nochmals mit dem Pürierstab aufschäumen. * Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit etwas klein geschnittenem Bärlauch und den gerösteten Pinienkernen bestreuen. Frühlingssuppe mit Bärlauch und Brennessel Zutaten: 500g grüner Spargel 300g Brennesselspitzen (mit den obersten 4 Blättern) 200g Bärlauch 2 EL Butter 80g Mehl 500ml Milch 100ml Sahne Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Spargel vorbereiten, 750ml Wasser mit 1 TL Salz aufkochen, die Spargel darin etwa 8 Minuten garen, herausheben und den Sud aufheben, Brennessel waschen und im Spargelsud nochmal 4-5 Minuten. weichkochen. Bärlauch putzen und hacken. Mehl in der Butter anschwitzen und mit dem Sud und der Milch angießen, einige Minuten köcheln lassen. Spargelspitzen abschneiden. Übrige Stangen und den Bärlauch mit der Sahne pürieren, zur Suppe geben und würzen. Suppe mit den Spargelspitzen in die Teller geben. Dazu passen Käsestangen. -8- Bärlauch- Brennessel - Creme-Suppe 200 g Brennessel und 50 g Bärlauch blanchieren, in Eiswasser abschrecken und faschieren. 50 g Butter in einem Topf zerlaufen lassen, 20 g Mehl dazugeben und mit 1 l Milch aufgießen. Aufkochen lassen, die faschierte Brennessel-Bärlauch-Mischung dazugeben, nochmals aufkochen lassen, mixen.Mit Salz und etwas Suppenpulver abschmecken. Kohlrabisuppe mit Bärlauch Zutaten (für 4 Portionen) 400 Gramm Kohlrabi, 1 kleine Kartoffel, 1 Schalotte, etwas Butter zum Dünsten, 1 dl Weisswein, 9 dl Gemüsebouillon, 2 Eigelb, 2 dl Rahm, Salz, Pfeffer, etwas frisch geriebene Muskatnuss, 4 grosse Bärlauchblätter Zubereitung Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffel schälen und würfeln. Die Schalotte fein hacken und in der Butter andünsten. Das Gemüse hinzufügen und mitdünsten. Mit dem Wein ablöschen und diesen dann fast vollständig einkochen lassen. Die Bouillon dazugiessen und das Gemüse zugedeckt weich kochen. Während dem Kochen des Gemüses die Hälfte des Rahms zu Schlagrahm schlagen. Sobald das Gemüse gar ist, pürieren. Die Suppe in den Topf zurückgeben und aufkochen. Die Eigelb und die restliche Hälfte des Rahms verquirlen. Einige Esslöffel Suppe darunterrühren und die Mischung unter Rühren zur Suppe geben. Bis knapp vor den Siedepunkt bringen (Die Suppe darf nicht mehr kochen, da das Eigelb sonst gerint!). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmte Suppentassen geben. Mit je einem Esslöffel Rahm, Muskatnuss und Bärlauch garnieren. Evtl. mit Lachs und Zitronenpfeffer verfeinern. -9- Bärlauch-Spinatsuppe 2 kg Kartoffeln in Scheiben schneiden. 1 Tomate enthäuten, entkernen und in feine Würfelchen schneiden. 1 lg Zwiebeln würfeln und in Butter andünsten. Mit 3/4 l Gemüsebrühe aufgiessen, Kartoffeln zufügen und 15-20 Minuten weichkochen. 100 g Sahne unterrühren und die Suppe mit dem Pürierstab cremig mixen. 200 g Spinat und ca 10 Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden. Spinatstreifen kurz in der Suppe mitkochen; Bärlauchblätter nur einmal aufkochen lassen. Mit Tomatenwürfelchen bestreut servieren. Bärlauch-Kartoffelcreme-Suppe 4 Portionen Zutaten 450 Gramm Mehlige Kartoffeln, geschält, gewürfelt 1 große Pastinake, geschält, gewürfelt 60 Gramm Lauchstange, in Scheiben geschnitten 1 Liter Kräftige Hühnerbrühe (evtl. mehr) 100 Gramm Bärlauch, im Blender mittelfein püriert 200 ml Sahne Salz, Pfeffer frisch gemahlen 4 Essl. Croutons, knusprig ausgebacken 4 Scheibe Prosciutto in feine Streifen geschnitten, knusprig ausgebraten Pastinakenwuerfel, Kartoffelwuerfel und Lauch in der Bruehe aufsetzen und in ca. 20 min zugedeckt weichkochen. Gemuese mit einem Schaumloeffel in den Blender geben und puerieren, dabei etwas von der Kochbruehe angiessen, damit es sich besser puerieren laesst. Pueree zurueck in den Topf zur Restbruehe geben, Sahne dazugiessen, einruehren unter unter Ruehren nochmals aufkochen lassen. Falls die Suppe zu dick erscheint, einfach noch etwas Bruehe dazugeben. Dann vom Feuer nehmen, den mittelfein puerierten Baerlauch mit einem Schneebesen einruehren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Suppenschalen fuellen mit Croutons und Schinkenstreifchen bestreuen. - 10 - Kartoffelsuppe mit Bärlauch, Dörrpflaumen und Speck Zutaten: 1 Schalotte; in feinen Scheiben 6 Dörrpflaumen; über Nacht eingeweicht 1/4 Stange Lauch 1 Brötchen; in Würfel geschnitten 3 mittl. Kartoffeln; in Scheiben geschnitten 1 Schuß Muskat 1 Zerdrückte Knoblauchzehe 1 Schuß Majoran 1 El. Gänseschmalz 3 Scheib. Rauchspeck 1 Prise Sahne 1 Bd. Bärlauch; gehackt Salz, Pfeffer etwas Petersilie (Koch - Kunst mit Vincent Klink) Zubereitung: Schalotten und Speck in Gaenseschmalz glasig duensten, die Kartoffelscheiben zugeben und mit anschwitzen. mit der Bruehe auffuellen, Knoblauch und Majoran hinzugeben und 20 Minuten durchkochen. die Speckscheiben herausnehmen, wuerfeln und zur Seite stellen. mit dem Mixstab gut durcharbeiten. Lauch wuerfeln und mit dem Speck und den entkernten Doerrpflaumen in die Suppe geben. Baerlauch zugeben, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, mit der Sahne verfeinern. die Brotwuerfel in Gaenseschmalz roesten, die Petersilie hacken und die Suppe damit anrichten. - 11 - Bärlauch-Suppe mit Brotwürfeln Portionen: 4 Portionen Zutaten Bärlauch samt Zwiebeln, eine Schüssel voll 1 Liter Fleischbrühe Salbeiblätter, eine Hand voll Nelken, einige Salz Pfeffer Weißbrotscheiben, einige Essl. Gruyere, Olivenöl; zum Beträufeln - der Brote Den Baerlauch mit dem Stecheisen ernten, den Wurzelbart abschneiden und alles feinwiegen. In heisser Fleischbruehe 20 Minuten lang sieden lassen, dann mit dem Schnellmixstab puerieren und wieder aufkochen lassen. Salbeiblaetter und Nelken zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch 1/4 Stunde ziehen lassen. Einige Weissbrotscheiben mit Olivenoel betraeufeln und mit frisch geriebenen Gruyere bestreuen. Auf dem Rost im vorgeheizten Grill kurz gratinieren. Dann die Brote in Suppenteller legen und mit der durchgeseihten Suppe uebergiessen. Bärlauch-Suppe mit Ei und Karotte Zutaten (Für 4 Personen) 200 g junger Bärlauch 1 kl. Zwiebel 1 kl. Karotte 1 kl. Kartoffel 0,5 dl Weißwein (trocken) 1 dl Sahne 4 Eier 1 L Gemüsebouillon 1 EL ÖL 2,5 dl Essig Salz Pfeffer Cayennepfeffer - 12 Zubereitung Den Bärlauch waschen, Stiele entfernen und gut abtropfen lassen. Ein oder zwei Blätter zur Dekoration beiseite legen. Karotte, Kartoffel und Zwiebel hacken. Mit Bärlauch in 2 EL Öl andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen, etwas einköcheln lassen. Die Gemüsebouillon dazugeben, aufkochen und auf kleinem Feuer 15 Minuten köcheln lassen. In einem breiten flachen Topf 2 Liter Wasser mit 2,5 dl Essig zum Kochen bringen. Die Sahne steif schlagen. Jedes Ei in eine Kelle schlagen (eine Tasse geht zur Not auch). Vorsichtig in das Wasser gleiten lassen. Das leicht stockende Eiweiß mit zwei Esslöffeln über das Eigelb ziehen. Nach 2 Minuten die Eier wenden. Nach weiteren 2 Minuten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. Die Suppe pürieren und wieder leicht aufkochen lassen. Geschlagene Sahne unterziehen und abschmecken. Die Suppe in Teller geben, je ein Ei dazu und mit feinen Bärlauch-Streifen dekorieren. Bärlauchcremesuppe mit Pochiertem Wachtelei Portionen: 4 Portionen Zutaten Olivenöl und Butterschmalz 50 Gramm Schalotten 1 Knoblauch 500 ml Milch 200 ml Schlagobers 200 ml Geflügelfond 70 Gramm Erdäpfel mehlig 150 Gramm Bärlauch frisch Salz, Pfeffer Schalotten in Olivenoel-Buttermischung anschwitzen, mit Milch, Schlag und Gefluegelfond aufgiessen. Erdaepfel in Scheiben schneiden, beigeben. Einige Minuten kochen. Baerlauch schneiden, beigeben, etwas koecheln lassen. Mit Stabmixer aufmixen. abschmecken. Wachtelei in Essigwasser pochieren und als Einlage geben. - 13 - Bärlauchsuppe mit gerösteten Pinienkernen Rezept für 4 Personen * 350 g Bärlauch * 100 g Butter * 80 g Mehl * Salz, Pfeffer * 5 cl Weißwein * 0,2 l Sahne * Pinienkerne nach Belieben Den Bärlauch nun in feine Streifen schneiden. Zu lang sollten die Streifen auch nicht sein, sonst hängen Sie beim Essen aus dem Mund! Die Butter im Topf zerlassen und bis zum Schäumen (der Fachmann nennt das "steigende Butter") bringen. Den Bärlauch nun zu der heißen, schäumenden Butter in den Topf geben und sofort umrühren. Nicht zu lange dünsten, sonst wird der Bärlauch braun und der feine Geschmack geht verloren. Nun das Mehl in die Butter einstreuen. Die Hitze reduzieren und das Mehl sofort verrühren, bis keine weißen Stellen mehr zu sehen ist. Das Mehl eine Minute lang "mitschwitzen" lassen, ohne dass es Farbe nimmt. Nun zuerst den Weißwein zugießen. Aufkochen lassen und dabei rühren. Dann "schluckweise" das Wasser zugießen und dabei immer kräftig rühren. Es soll kein Ansatz mehr am Boden kleben. Dann zum Schneebesen wechseln und weiterrühren. Rühren Sie alle Klümpchen raus und gießen Sie Wasser dazu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Suppe dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Sahne verfeinern, die Pinienkerne trocken langsam in einer Pfanne rösten und über die angerichtete Suppe geben. - 14 - Bärlauchsüppchen mit Krebsschwänze Zutaten: 150 g Bärlauch 2 Schalotten 800 ml Bouillon oder Gemüsebrühe 1/2 Knoblauchzehe 60 g Butter 10 ml Noilly Prat 2 El. Creme fraîche 100 ml Sahne Salz, Pfeffer, Muskatnuss 4 Krebsschwänze 2 El. Geröstete Pinienkerne Zubereitung: Den Baerlauch waschen die Stiele abzupfen und in Streifen schneiden. Schalotten schaelen und fein schneiden. 30 g Butter in einem Topf zerlaufen lassen und die Schalotten und den Knoblauch darin anschwitzen, dann den Baerlauch zugeben. Mit Noilly Prat abloeschen und mit Bouillon auffuellen. Sahne und Creme fraiche zugeben, einmal aufkochen lassen und mit einem Stabmixer die Suppe fein puerieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kurz vor dem Servieren die restlichen 30 g Butter in die Suppe geben und nochmals aufmixen. Die schaumige Suppe in vorgewaermte Suppenteller verteilen, die Krebsschwaenze einlegen und mit den geroesteten Pinienkernen bestreuen. - 15 - Bärlauchsuppe mit Käsepressknödel Zutaten: 2 Handvoll Bärlauch 2 Essl. Butter 2 Knoblauchehen 4 Schalotten 60 ml Weißwein 1/2 Liter Hühnersuppe 1/4 Liter Obers 1/4 Zitrone; den Saft Salz und Pfeffer FÜR DIE KNÖDEL: 4 Entrindete Semmeln 2 Eier 150 ml Milch; ca. 1 Essl. Gehackte Petersilie 1 Zwiebel (fein geschnitten) 100 Gramm Fein geschnittener Bauchspeck Salz, Pfeffer, Muskatnuss 130 Gramm Gouda (kleinwürfelig geschnitten) Öl; zum Braten Bärlauchblätter zum Garnieren Zubereitung: Bärlauch sorgfältig waschen, vorhandene Stiele abzupfen. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Bärlauch einlegen, einmal aufkochen lassen, herausnehmen und sofort kalt abschrecken. Schalotten schälen und fein schneiden. In Butter glasig anschwitzen. Knoblauchzehen schälen und reiben. Kurz mit den Schalotten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, mit Hühnersuppe und Obers auffüllen. Das Ganze ca 10 Min lang leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den blanchierten Bärlauch grob hacken, in die Suppe geben und ca 1 Min köcheln lassen. Mit einem Stabmixer gut durchmixen, mit etwas kalter Butter binden und durch ein feines Sieb seihen. Für die Knödel Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Speckwürfel in einer Pfanne auslassen, Zwiebel mitschwitzen und alles zum Knödelbrot geben. Eier, Petersilie, Käsewürfel und zuletzt solange Milch beigeben, bis eine kompakte Knödelmasse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kleine Knödel formen, flach drücken und in Öl beidseitig goldgelb braten, auf ein Backblech legen und bei 180 °C noch ca. 5 Minuten ins Rohr schieben. Suppe in Suppentellern anrichten, Knödel einlegen. Mit einigen fein geschnittenen Bärlauchstreifen bestreuen. - 16 - Bärlauchsuppe mit Schnecken Mit seinem starken Laucharoma ist Bärlauch die perfekte Ergänzung zu jedem Gericht mit Weinbergschnecken. 36 Weinbergschnecken (aus der Dose) • 3 Schalotten ½ Stange Porree/Lauch • 50g Butter 250g Champignons • ¾ l Fleischbrühe 1 trockener Weißwein • 1 Lorbeerblatt 200g Bärlauchblätter • 1 Bund Petersilie • Salz schwarzer Pfeffer • 1 Becher Creme fraiche (175 g) Zubereitungszeit: 35 Minuten Die Schnecken auf einem Sieb abtropfen lassen und den Sud auffangen. Die Schalotten schälen und hacken, den Porree/ Lauch waschen und in dünne Streifen schneiden, beides in der erhitzten Butter glasig werden lassen. Die Champignons kurz unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln und dem Porree/Lauch geben. Die abgetropften Schnecken halbieren und ebenfalls zufügen, kurz anrösten. Den Schneckensud, die Fleischbrühe und den Weißwein zugießen, das Lorbeerblatt hineingeben und das Ganze 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. In der Zwischenzeit die Bärlauchblätter waschen und in dünne Streifen schneiden, die Petersilie waschen und feinhacken. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Lorbeerblatt herausnehmen. Bärlauch und Petersilie in die Suppe geben, noch 2 Minuten kochen lassen. Zum Schluß die Creme fraiche einrühren und die Suppe sofort servieren. Variante: Wenn man schon bei der Wildgemüse-Ernte ist, kann man auch gleich Giersch mitbringen und ihn statt der Petersilie verwenden, denn wo Bärlauch wächst, ist meist auch Giersch nicht weit. Tipp: Halten Sie zwischen Bärlauchblättern nach den begehrten Spitzmorcheln Ausschau. Sie erscheinen zur gleichen Zeit und an den gleichen Plätzen, besonders nach einem warmen Frühlingsregen. Gründlich gesäubert, der Länge nach halbiert und anstelle der Champignons mitgedünstet, machen sie diese Bärlauchsuppe zur Delikatesse. - 17 - Bärlauchsuppe mit Thunfischcarpaccio 30 g Butter, 50 g Jungzwiebel, 350 ml Hühnersuppe, 300 g Schlagobers, 3 EL geschlagenes Obers, 100 g Bärlauch, Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 10 g Pinienkerne, 20 g geriebener Parmesan, 150 g Thunfischfilet zugeputzt, 1 TL fein gehackter Ingwer, 1 TL Limettensaft, Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat Für das Bärlauchpesto Blätter grob schneiden, mit Öl, Knoblauch und Pinienkerne fein mixen. Mit Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Suppe Butter erhitzen und gehackte Jungzwiebel kurz anbraten. Suppe und Obers dazu, ein wenig einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Thunfischfilet mit Ingwer und Limettensaft einreiben, mit Salz und Koriander würzen. In Klarsichtfolie einrollen und im Tiefkühler anfrieren lassen. Die Suppe kurz vor dem Anrichten mit geschlagenem Obers und dem Pesto aufmixen und darauf die Thunfischfilets - dünn geschnitten dekorativ anrichten. Bärlauchsuppe mit Seehecht und Kartoffeln 150 g Seehecht (ev. Tiefgekühlt), ½ l Suppe, 0,1 l Obers, 250 g Kartoffeln mehlig, gekocht, gewürfelt, 5 - 8 Bärlauchblätter, Salz Seehecht in kleine Würfel schneiden, mit Salz würzen und in der Suppe ca. 10 Minuten ziehen lassen, Fischstücke in heiße Teller geben, Suppe mit Obers, geschnittene Bärlauchblätter und Erdäpfelwürfel am besten in einem Turmmixer sämig aufmixen. Mit Salz abschmecken und um bzw. neben den Fisch in den Teller gießen. Evtl. restliche Erdäpfelwürfel und Bärlauchstreifen darüber streuen. Bei Bedarf evtl. mit gerösteten Knoblauchbrotwürfeln bestreuen. - 18 - Bärlauchsuppe mit gebratenen Streifen von der Lammhüfte 4 Schalotten, 25 ml Olivenöl, 200 ml Milch, 500 ml Sahne, 100 ml Gemüsebrühe, 50 g Sauerrahmbutter, 120 g frischer Bärlauch, etwas Mehl, 350 g Lammhüfte, Salz, Pfeffer Die Zubereitung: Die Schalotten pellen, grob schneiden und in Olivenöl glasig anschwitzen, mit etwas Mehl abstäuben, kurz weiter anschwitzen und mit Milch ablöschen. Danach erfolgt die Zugabe von Sahne und Gemüsebrühe. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und mind. 10 min. kochen lassen, damit der Mehlgeschmack auskocht. Den marktfrischen Bärlauch fein hacken. Die Lammhüfte in feine Streifen schneiden. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Streifen von der Lammhüfte darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den gehackten Bärlauch und die Sauerrahmbutter in die heiße Suppe geben und mit einem Pürierstab durchmixen. Die Steifen von der Lammhüfte in der Mitte des Suppentellers anrichten und die Bärlauchsuppe dazugeben.