Das Hawelka - Pichler Verlag

Transcription

Das Hawelka - Pichler Verlag
Das Hawelka
Geschichte & Legende
Herausgegeben von der Familie Hawelka
„Es sind immer die Menschen, die ein Kaffeehaus ausmachen“. Und um
diese Menschen geht es in dieser stimmungsvollen Hommage an eine legendäre
Wiener Institution: das Café Hawelka. Multikultureller Anziehungspunkt, vor
allem aber ein zweites Zuhause für viele Stammgäste und eine Inspiration für
Künstler und Literaten. Jeder hat „sein“ eigenes Hawelka.
Das Buch nimmt uns auch mit in die Gründerzeit der Wiener Kaffeehäuser. Um in
die Gründerzeit des Hawelka zu reisen, braucht man hingegen nur durch seine
Tür zu treten. Thonet-Sessel, Marmortische, Plakate: die Atmosphäre ist seit
Jahrzehnten unverändert. Doch das Café lebt nicht in, sondern vielmehr mit der
Vergangenheit. Und gerade diese Beständigkeit lieben die Stammgäste. Sie alle
wollen das Hawelka so erleben, wie sie es kennen. „Das Neue wird schnell alt,
aber das Alte bleibt immer neu“ meinte schon Heimito von Doderer.
Viele unterschiedliche Menschen prägten und prägen das Café. Allen voran seine
Gründer Josefine und Leopold. Das Hawelka, ein Lebenswerk. Ein einzigartiges,
weltberühmtes Café, das die Wiener Kaffeehauskultur geprägt und Geschichte
geschrieben hat. Oder um es mit den Worten von Helmut Qualtinger
auszudrücken: „Wer in Wien war und nicht im Hawelka, war eigentlich
nicht in Wien“.
Autorin: Sonja Moser
Sonja Moser, geboren in der Steiermark, lebt in Wien und ist Jugend- und
Sachbuchautorin, schreibt auch Drehbücher und verwirklicht sich ebenso in
interessanten Projekten im Kinder- und Jugendtheaterbereich. Kinder- und
Jugendtheaterprojekte:
„Mein
bester
Freund
–
die
Sonne“,
„Der
Weihnachtskalender“, „Weltreise“ und Märchen, wie „Frau Holle“ und „Das
doppelte Lottchen“.
bib. Daten:
ISBN: 978-3-85431-500-1
Format: 21,0 x 21,0 cm
Seiten: 252
Einband: Hardcover mit SU
Preis: € 24.95