Aufgaben und Strukturen

Transcription

Aufgaben und Strukturen
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
AUFGABEN und STRUKTUR
Logistik für Wertgestionierung und Transportkoordination
GmbH
September 2016
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 1 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Inhalt:
1. Gesellschaftsstruktur
2. Firmenprofil
3. Geschäftsstellen / Mitarbeiter
4. Qualitätsaspekte
5. Dienstleistungskatalog
5.1. Versorgung und Entsorgung von Bankstellen
5.2. Einwurftresor
5.3. Großkunden Versorgung und Entsorgung
5.4. Münzen
5.4.1. Rollierung
5.4.2. Sortierung
5.5. SB-Service
5.5.1. Abstimmung / Koordination
5.5.2. SB-Werttransport
5.6. MULTI-Box
5.7. Valuten- und €-Münzen-Versorgung und -Entsorgung
5.8. Gutscheine Bearbeitung und Versorgung
5.9. €- und Valuten-Handel (operativ)
5.10. Werttransport
5.11. Clearing Service.Austria
6. Allgemein
7. Verrechnung
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 2 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
1. Gesellschaftsstruktur
Rechtsform: Gesellschaft mbH
Beteiligungsverhältnisse:
95,34 % Oesterreichische Nationalbank
• Anteil
EUR
6.672,43
• Mindestanteil EUR
72,67
• Anteil
Allgemeine Sparkasse OÖ Bankaktiengesellschaft
Austrian Anadi Bank AG
EUR
6.672,43
Bank für Tirol und Vorarlberg AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Bank Winter & Co. AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Bankhaus Schelhammer & Schattera AG
• Anteil
EUR
218,01
BAWAG P.S.K. AG
• Anteil
EUR
145,34
BKS Bank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Commerzialbank Mattersburg im Burgenland AG
• Anteil
EUR
6.672,43
DenizBank AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Erste Group Bank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Generali Bank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Hellobank BNP Paribas Austria AG
• Mindestanteil EUR
72,67
HYPO NOE Gruppe Bank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
HYPO NOE Landesbank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
HYPO TIROL BANK AG
• Mindestanteil EUR
72,67
HYPO-BANK Burgenland AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Kärntner Sparkasse AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Landes-Hypothekenbank Steiermark AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Oberbank Beteiligungsholding Ges.m.b.H.
• Mindestanteil EUR
72,67
Oberösterreichische Landesbank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Österreichische Post AG
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 3 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
• Anteil
EUR
6.672,43
PSA Payment Services Austria GmbH
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisen Zentralbank Österreich AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Raiffeisenlandesbank Burgenland und
Revisionsverband eGen
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisenlandesbank Kärnten – Rechenzentrum und
Revisionsverband, registrierte Gen.m.b.H.
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisenverband Salzburg eGen
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren- und
Revisionsverband registrierte Gen.m.b.H.
• Anteil
EUR
6.672,43
Salzburger Landes-Hypothekenbank AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Salzburger Sparkasse Bank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Schoellerbank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
SPARDA-BANK AUSTRIA Süd eGen
• Anteil
EUR
6.672,43
Sparkasse Bregenz Bank AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Steiermärkische Bank und Sparkasse AG
• Anteil
EUR
6.672,43
Tiroler Sparkasse Bank AG Innsbruck
• Anteil
EUR
145,35
• Mindestanteil EUR
72,67
VOLKSBANK WIEN AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Volkskreditbank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG
• Mindestanteil EUR
72,67
Zürcher Kantonalbank Österreich AG
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
UniCredit Bank Austria AG
Seite 4 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Geschäftsleitung:
KR Günter ERNST
Handelsrechtlicher u. gewerberechtlicher Geschäftsführer
Dipl.Ing. Stefan VARGA
Handelsrechtlicher Geschäftsführer
Werner KRAL
Prokurist
Mag. Heidi SCHRENK
Handlungsbevollmächtigte
Aufsichtsrat:
Mag. Dr. Kurt PRIBIL
Dr. Stefan AUGUSTIN
Wolfgang HANZL
Mag. Christoph HELM
Paul KAISER
Friedrich KARRER
Mag. Barbara NÖSSLINGER
Wolfgang RATZBERGER
Gerhard SCHINTLMEISTER
Paul SPANNOCCHI
Andreas STRASSER
Horst WEICHSELBAUMER
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Vorsitzender
Vorsitzender Stellvertreter
Mitglieder
des
Aufsichtsrates
Seite 5 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
2. Firmenprofil
Standorte:
1090
9010
8010
6901
6021
4020
5027
Wien, Garnisongasse 15
Klagenfurt, 10.-Oktober-Straße 13
Graz, Brockmanngasse 84
Bregenz, Anton-Schneider-Straße 12
Innsbruck, Adamgasse 2
Linz, Coulinstraße 3
Salzburg, Franz-Josef-Straße 18
Personal:
387 Mitarbeiter (Stand: 1.9.2016)
Zielvorgabe:
Bedarfsgerechtes Disponieren und Steuern der Geldmittel,
sowie Abdecken des operativen Bereiches –
teilweise unter Einbeziehen von externen Partnern.
Leistungen:
Für internen Bankbereich:
Zentrale Hauptkassenfunktion in Hochsicherheitszentren für
die Bereiche EURO, Valuten, Edelmetall und Gutscheine
Clearing von Massenzahlungsverkehr
Für kommerzielle Kunden:
"Geldservice"
Methode:
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Das Know How im Bereich „Geldservice“ und
„Werttransportkoordination“ - in Verbindung mit
hochtechnologischen Maschinen und einer fachspezifischen
Logistik - sind wesentliche Elemente,
um die hohen Marktanforderungen zu erfüllen.
Effizienzsteigerung im Bereich „Unbarer Zahlungsverkehr“
durch den Betrieb eines Clearing Service
Seite 6 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
3. Geschäftsstellen / Mitarbeiter
MASTER CENTER WIEN
Tel. +43 (1) 24800 /
DW:
Geschäftsleitung:
KR Günter ERNST (Geschäftsführer)
Dipl. Ing. Stefan VARGA (Geschäftsführer)
Werner KRAL (Prokurist)
Mag. Heidi SCHRENK (HBV)
57001
57000
57600
57500
Bereiche:
Expedit und Werttransport
- Werttransportkoordination
- Expedit und Kommissionierung
Mag. Erich HOLNSTEINER
Irene MAYER
Bernhard WIDHALM
57200
57210
57230
Produktion Wien Banknoten und Münzen
- Banknotenbearbeitung
Christian DRUSANY
Christian WEBER
57100
57130
Fremdwährungen, Edelmetalle und Gutscheine Dipl. Ing. Christian MALY
57300
Disposition und Verrechnung
Christian KRAUS
57400
Finanzen
Mag. Heidi SCHRENK
57500
Services
Werner KRAL
57600
Helmut ALTIERI
57620
Ing. Mag. Christian WONISCH
57700
- Selbstbedienungsservice
Clearing Service und IT-Applikationen
- Produktionssupport / Kundenstammdaten Michael KROBATH
57110
- Clearing Service operativ
Karl EHRLICH
57726
Sabine SCHISCHEK
Bernhard ROGGER
Mag. Dr. Manfred MACEK
Walter PFEFFER
57007
57505
57030
57710
Stabstellen:
Werterevision und Personalverwaltung
Interne Revision
Qualitäts- und Umweltmanagement
Clearing Service Stakeholdercommunication
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 7 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
GSA LINZ
Coulinstraße 28, 4020 Linz
Tel. +43 (0) 732 603040
DW:
Leitung:
Norbert HAGHOFER
Fax:
58600
58698
GSA GRAZ
Brockmanngasse 84, 8010 Graz
Tel. +43 (0) 316 831010
DW:
Leitung:
Mag. Robert HOLZFEIND
Fax:
58300
58399
GSA SALZBURG
Franz-Josef-Straße 18, 5027 Salzburg
Tel. +43 (0) 662 876060
DW:
Leitung:
Michael LANIK
Fax:
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
58700
58799
Seite 8 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
GSA KLAGENFURT
10.-Oktober-Straße 13, 9010 Klagenfurt
Tel. +43 (0) 463 513444
DW:
Leitung:
Ing. Gerhard PROHAZKA
Fax:
58500
58599
GSA INNSBRUCK
Adamgasse 2, 6021 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512 580011
DW:
Leitung:
Mag. Wolfgang MOSER
Fax:
58400
58499
GSA BREGENZ
Anton-Schneider-Straße 12, 6901 Bregenz
Tel. +43 (0) 5574 53990
DW:
Leitung:
Manuela REINER
Fax:
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
58100
58199
Seite 9 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
4. Qualitätsaspekte
Erfahrenes, bestens ausgebildetes Bankpersonal
Fundierte Kompetenz in allen Bereichen der Geldgestionierung
Kundenbuchung unmittelbar nach Zählung
Banknotenbearbeitung über Hochleistungszählmaschinen
(Genauigkeit, Fälschungserkennung, Protokollierung)
Direkte Bearbeitung von Valuten und Edelmetall sowie
Gutscheinservice (Rücklösung, Versorgung)
Österreichweite Preisverhandlungen mit
Werttransportunternehmungen
Wechselgeldabwicklung
Bundesweit identes Dienstleistungsangebot:
Zertifizierung gemäß ISO 9001:2008 (TÜV Süd) und
im Bereich Chancen- und Risikomanagement
Zertifizierung gemäß ISO 31000:2009-11 und ÖNORM S 2410:2010-01
(Austrian Standards plus GmbH)
Bekannter Versender: Zertifizierung gemäß Annex 17 der ICAO
(Validierung durch SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH)
Finales Zahlungsverkehrssystem
nach den „Principles for financial market infrastructures (PFMI)
SEPA-konforme Abwicklung im Massenzahlungsverkehr
Unterstützung von nationalen Erfordernissen im Clearing
Sicherstellung der Abwicklung in Zentralbankgeld
Verringerung des Liquiditätsbedarfs durch Netting der Interbanksalden
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 10 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5. Dienstleistungskatalog
5.1. Versorgung und Entsorgung von Bankstellen
Versorgung
Versorgen der Bankstellen mit Banknoten, Münzen und Sonderprägungen.
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Bestellung:
Online bzw. FAX bis 10:30 Uhr 1 Werktag vor Servicierung
Sondertour bis 13:00 Uhr im jeweiligen CC
Auslieferung:
nächster Werktag zwischen 7:00 Uhr und 15:30 Uhr
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Entgegennehmen der Online Bestellungen von:
Banknoten zu Bunden (1 Bund = 1000 Stück Banknoten)
Ausnahme: 500 und 200 zu Paketen (1 Paket = 100 Stück)
Münzen zu Paketen (1 Paket = 10 Rollen)
•
Auswerten der Bestellungen und Weiterleiten an WTU
•
Erstellen Tourenprotokolle durch WTU
•
Koordination von Sondertransporten über regionale CC
•
Ausliefern der Werte durch Werttransportfirma
(Dokumentation der in Anspruch genommenen Zeit für den Stopp)
•
Buchung auf definierte Produktart bzw. Konten des Kunden
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 11 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Entsorgung
Entsorgen der Bankstellen von Banknoten, Münzen und Sonderprägungen.
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Abholung:
zwischen 7:30 Uhr und 15:30 Uhr
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Koordination der Werttransporte
(Anfahrtstermine bzw. Sondervereinbarungen)
•
Abholen der Werte durch Werttransportfirma und Übernahme mit
Tracing & Tracking (Dokumentation der in Anspruch genommenen Zeit
für den Stopp)
•
•
Bearbeiten der Abfuhren
Abstimmung der Einlieferungen
(Differenzbuchungen auf die vordefinierten Konten der Banken)
•
Buchung auf definierte Produktart bzw. Konten des Kunden
(Einlieferung bis 12:00 Uhr = gleicher Tag)
•
Serviceleistung (Inkasso Falsifikate, beschädigte Banknoten und
Münzen etc.)
•
•
Einreichen der Falsifikate und beschädigten Banknoten bei OeNB
Einreichen der Falsifikate und beschädigten Münzen bei Münze Österreich AG
(via Werttransportfirma)
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 12 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.2. Einwurftresor
Einwurftresor-Entsorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Abholung:
lt. Vereinbarung an Werktagen zwischen 7:45 Uhr und 15:30 Uhr
Bearbeitung:
innerhalb der nächsten 3 Werktage
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Koordination der Werttransporte
(fixe Anfahrtstermine bzw. Sondervereinbarungen)
•
Abholen der Werte durch Werttransportfirma
(Dokumentation der in Anspruch genommenen Zeit für den Stopp)
•
Bearbeiten der Abfuhren (Tageslosungen)
•
Abstimmen der Einlieferungen
(Differenzbuchungen auf die vordefinierten Konten der Banken)
•
Verständigung bei jeder Differenz
•
Ausbuchung ET-Abfuhren über Zwischenkonto
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 13 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.3. Großkunden Versorgung und Entsorgung
Versorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Bestellung:
FAX bis 10:30 Uhr 1 Werktag vor Servicierung
Auslieferung:
nächster Werktag bzw. Sondervereinbarung zwischen
7:00 Uhr und 16:00 Uhr
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Entgegennehmen der Bestellung von Bankkunden via Internet und FAX
•
Erstellen Großkunden-Tourenprotokoll
(Prüfen, ob Kundenbestellung innerhalb des Orderlimits liegt)
•
Einfordern eines Orderlimits bei Neukunden
(Abstimmen mit der Bankstelle bei Überschreiten des Orderlitmits)
Änderungen betreffend der Limite sind sofort zu berücksichtigen
•
Vorbereiten der Dotation
•
Koordination des Werttransportes
•
Ausliefern der Werte durch Werttransportfirma veranlassen
•
GSA hat dafür zu sorgen, dass der Werttransporteur die Kosten
für die €-Versorgung direkt dem Kunden verrechnet
•
Versorgungstag = Buchungstag
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 14 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Entsorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Bestellung:
lt. Vereinbarung
Abholung:
lt. Vereinbarung zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Erstellen Kundentourenprotokoll der Bankkunden
•
Koordination des Werttransportes
•
Abholen der Werte durch Werttransportfirma
•
Bearbeiten (Zählen + Abstimmen) der Bankkundengelder
•
Abstimmung und Buchung
•
Abstimmung und Buchung von Einzelkassenabrechnungen
bei speziell definierten Großkunden
(Verrechnung nach Definition durch Bank
unter Produkt Großkunden oder Einwurftresor)
• Bei Differenzausbuchungen seitens der GSA wird immer
das Losungsdatum (Einreichdatum ist nicht ausreichend)
mit der Filialnummer angegeben werden.
• Gutschrift des gezählten Wertes
Bei einem Differenzbetrag ab € 100 wird der Bankkunde
davon in Kenntnis gesetzt.
• Buchungstag = Abholtag + 1 Werktag
•
GSA hat dafür zu sorgen, dass der Werttransporteur die Kosten
für die €-Entsorgung direkt dem Kunden verrechnet.
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 15 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.4. Münzen
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dieses Produkt kann NUR in Verbindung mit einem anderen €-Produkt genutzt werden!
5.4.1. Sortierung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Bearbeiten der Abfuhren
•
Abstimmen der Einlieferungen
(Differenzbuchungen auf die vordefinierten Konten)
•
Buchung auf definierte Produktart des Kunden
(innerhalb von 3 Werktagen)
•
Weiterleiten zum Rollieren und Verpacken
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 16 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.4.2. Rollierung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Rollieren der Münzen zu:
•
Verpacken zu Pakete à 10 Rollen
•
Vorbereiten für Dotationen
•
Abstimmung und Kontrolle
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
50-Stück-Rolle (0,01 + 0,02 + 0,05 Cent)
40-Stück-Rolle (0,10 + 0,20 + 0,50 Cent)
25-Stück-Rolle (1,- + 2,- Euro)
Seite 17 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.5. SB-Service
Das SB-Service umfasst folgende Technologien bzw. SB-Automaten:
Bankomat - BM
Cash-Recycling-Automat - CRS
Geldausgabeautomat - GAA
Kontoauszugsdrucker - KAD
Geldeinzahlungsautomat - GEA
Münzzähler – MZ-Zähler
Münzrollenspender – MRSP
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags) lt. Vereinbarung
Abrechnung / Buchung:
nach Vereinbarung
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr im regionalen CC
5.5.1. Abstimmung / Koordination
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags) lt. Vereinbarung
Abrechnung / Buchung:
nach Vereinbarung
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Organisieren der Servicierung und Auswählen der Subunternehmen
•
Disposition des Befüllvolumens (Cash-Management)
•
Versorgen der SB-Automaten durch Werttransportfirmen
•
Geldzählung, Abstimmung und Buchung am
Tag der Abholung = Buchungstag + 1 Werktag
Tag der Befüllung = Buchungstag - 1 bis 0 Tage
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 18 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
•
Buchung auf zugeordneten Konten, sowie deren Abstimmung
•
Klären von Abstimmdifferenzen und Bearbeiten von Kundenreklamationen
in Zusammenarbeit mit einer zentralen Koordinationsstelle
•
Entgegennehmen von Störungsmeldungen und unmittelbares Weiterleiten
an den technischen Helpdesk
•
Bei Störung eines SB-Automaten wird das zur Befüllung vorgesehene Geld
von der Werttransportfirma bis zur Problemlösung am Stützpunkt deponiert.
•
Beheben der Störung: Nachdem der Techniker die Störung behoben hat,
meldet er das der Werttransportfirma. Diese fährt die betroffene Stelle
zum Befüllen der Geräte neuerlich an. Spätestens 1 Stunde nach
der Techniker-Meldung an die Werttransportfirma muss das Gerät
wieder ordnungsgemäß (befüllt) zur Verfügung stehen.
•
Veranlassen von Sondereinsätzen: Befüllen der SB-Automaten innerhalb
von 2 Stunden (lt. Vertrag) nach Reklamation durch Filiale
•
Kartenleser-Reinigung
•
Versenden der eingezogenen Karten –
nur bei dislozierten (nicht im Zweigstellenumfeld befindlichen) Standorten
•
Permanentes Überwachen des Betriebszustandes aller fremdversorgten Bankomate
•
Koordination von Software-Updates für Bankomate mit PayLife Bank GmbH und
SIX Card Solution Austria
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 19 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.5.2. SB-Werttransport
Servicezeiten:
lt. Vereinbarung
Abrechnung/Buchung:
nach Vereinbarung
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Einsatz und Steuerung der Werttransporte
•
Definition optimaler Versorgungszeiten sowie Umsetzung
•
Tourenoptimierung
•
Beauftragen Sonderfahrten für
• Technikereinsätze
• Problemanalysen und -lösungen
• Kartenabholung (von dislozierten SB-Automaten)
•
Vertragsverhandlungen mit WTU-Anbietern
•
Vertragsgestaltung und -abschluss
•
Rechnungskontrolle und -anweisung
•
Funktionalitätsprüfung der einzelnen Standorte
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 20 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.6. MULTI-Box
Standort:
•
Einkaufszentrum
Dienstleistung:
•
Tägliches Entsorgen von Tageslosungen (Bargeld und Gutscheine)
•
Bearbeiten der Werte (zählen, prüfen, sortieren)
•
Gutschrift von Gutscheinen und Bargeld direkt auf das Kundenkonto
•
Differenz- und Reklamationsbearbeitung
•
Rationalisierung der Logistikkette durch MULTI-Box
als Single-Point-of-Cash (SPC)
Auskünfte:
•
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr im regionalen CC
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 21 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.7. Valuten- und €-Münzen-Versorgung und -Entsorgung
Versorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Bestellung:
gemäß Gesellschaftsvertrag
Auslieferung / Buchung:
nächster Werktag
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Entgegennehmen (Ausdruck) der (Online-)Bestellungen
•
Beratung der Filial-Kassiere
•
Bearbeiten der Bestellungen
(Änderung, Storno, außertourliche Bestellungen, Zuteilung, Sondertour,
Kontrolle, Verpackung, usw.)
•
Aufteilen in Container, Tourenprotokoll, Übergabe an Expedit
•
Kassaführung (tägliche Abstimmung des Tresorbestandes)
•
Disposition der Kassenbestände (Kassa / Handelskassa)
•
Besorgen von Sondergedenkmünzen
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 22 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Entsorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Abholung:
Wien: täglich zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr
Umgebung: lt. Vereinbarung
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Übernahme und Kontrolle der Werte
•
Beratung der Filial-Kassiere
•
(Online-)Buchung (Kontrolle und Bestätigung)
•
Serviceleistung (Inkasso, Falsifikate, beschädigte Banknoten,
Gültigkeit von Banknoten, Infowesen usw.)
•
Ankauf von Valuten von Großkunden
•
Einreichen von Falsifikaten bei OeNB und Münze Österreich AG
•
Kassaführung (tägliche Abstimmung des Bestandes)
•
Disposition des Kassenbestandes (Kassa / Handelskassa)
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 23 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.8. Gutscheine Bearbeitung und Versorgung
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Abholung:
gemäß vertraglicher Vereinbarung
Auslieferung:
lt. Tourenplan
Buchung:
gemäß vertraglicher Vereinbarung
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im MCW
Dienstleistung:
Bearbeitung von rückgelösten Gutscheinen von Einkaufszentren
•
Gutschein-Software plus Scanner
•
Führung von diesbezüglichen Treuhandkonten
•
Zahlungsverkehr für rückgelöste Gutscheine
•
Bearbeitung von Kundenanfragen
•
Reporting
Versorgung von Kunden mit Gutscheinen
•
Führung von Gutscheindepots
•
Versand gemäß Online-Bestellungen
•
Verpackung, Tourenprotokoll
•
Übergabe an WTU
•
Reporting
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 24 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.9. €- und Valuten-Handel (operativ)
Eingang
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Entgegennehmen des Auftrages
•
Übernehmen, Prüfen und Bearbeiten der Werte
•
Kassaführung (tägliche Abstimmung des Bestandes)
•
Stückelungswartung der einzelnen Währungen
•
Serviceleistungen (Inkassi, Differenzen, Falsifikate, Korrespondenz usw.)
•
Koordination des Werttransportes gemäß Handelsschluss / Auftrag
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 25 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Ausgang
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 15:30 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Entgegennehmen des Auftrages
•
Aufbereiten lt. Handelsschluss
(Zuteilung, Kontrolle, Verpackung, Übergabe an Expedit)
•
Kassaführung (tägliche Abstimmung des Bestandes)
•
Stückelungswartung der einzelnen Währungen
•
Serviceleistungen (Inkassi, Differenzen, Korrespondenz,
beschädigte und alte Banknoten usw.)
•
Koordination des Werttransportes gemäß Handelsschluss / Auftrag
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 26 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.10. Werttransport
Servicezeiten:
Montag bis Freitag (werktags)
Auskünfte:
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr im regionalen CC
Dienstleistung:
•
Zusammenstellung Tourenplan
•
Zusammenlegen Touren unter Berücksichtigen des wirtschaftlichen Aspektes,
(d.h.Touren können gemeinsam mit anderen Gesellschaftern gefahren werden)
•
Steuerung und Einsatz der Transporte
•
Auswahl der Transportmittel
•
Koordination der Export- und Importsendungen via Spedition und
Fluggesellschaften
•
Veranlassen Sondertoureneinsatz
•
Veranlassen der Transportversicherungen
(für abgehende Werte von GSA)
•
Recherchen fehlgeleiteter Werte
•
Vertragsverhandlungen mit Transportfirmen
•
Rechnungskontrolle und Rechnungsanweisung
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 27 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
5.11. Clearing Service.Austria
Servicezeiten:
Systemverfügbarkeit täglich,
bis auf vorangekündigte Wartungstage
Auskünfte:
6:45 Uhr bis 18:30 Uhr im MCW
Dienstleistung:
•
Entgegennahme und Prüfung von unbaren Zahlungen in den
vereinbarten Formaten (EDIFACT und SEPA)
•
Liquiditätsschonende Abrechnung in Zentralbankgeld
•
Mehrmalige Cut Off und Settlementzeitpunkte pro Tag zwischen
03:00 Uhr und 22:00
•
Aktive Liquiditätsbeschaffung am Abrechnungskonto
•
Bereitstellung von zeitgerechten Abstimmreports zur Bestandskontrolle
•
Reklamationsrecherche im Anlassfall
•
Applikatorisches Monitoring des Massenzahlungsverkehr
•
Leitwegsteuerung von Zahlungen im Wege des Clearing
•
Warehousing von Zahlungsaufträgen
•
Duplikatsprüfung und Prüfung eines Cross Referencing
•
Automatisierte Rückmeldung der Verarbeitungsmöglichkeit von
eingelieferten Dateien
•
Bereitstellen eines Monitoring-Tool für Teilnehmer
•
Schulung von MitarbeiterInnen der Teilnehmer nach Maßgabe und
Vereinbarung
•
Erarbeiten von einheitlichen Regelwerken für den Massenzahlungsverkehr,
in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern
•
Umfangreiche Dokumentation des Clearing Service inkl. User-Manual und
Monitoring-Handbuch
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 28 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
6. ALLGEMEIN
•
Überwachungssysteme
permanente Videoaufzeichnung in allen werterelevanten Bereichen
•
Bereitstellung Reporting
Monatlich werden alle relevanten Umsatz- und Werttransportdaten
elektronisch zur Verfügung gestellt.
•
Koordination der Werttransporte
Regionale Änderungen von Anfahrtszyklen sind kurzfristig bekanntzugeben.
•
Leergut
EWS (Einwegsicherheitssäcke) werden von der GSA zur Verfügung gestellt.
•
Ansprechpersonen
Änderungen über Ansprechpersonen im MCW und den regionalen CC
sind kurzfristig, in schriftlicher Form den von den Gesellschaftern
genannten Ansprechpartnern bekanntzugeben.
•
Werttransportunternehmen
Ergeben sich Änderungen der beauftragten Werttransportunternehmen,
sind diese umgehend an die Ansprechpartner der Gesellschafter
bekanntzugeben.
•
Bankinterne Informationen
Es sind alle erforderlichen Informationen bei eventuellen Differenzen zu
bankinternen Standführungen bzw. Auswertungen zur Verfügung zu
stellen.
•
Produktberatung und Betreuung
aktuelle Informationen über www.geldservice.at
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 29 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
7. VERRECHNUNG
DURCHLAUFERPOSTEN
Folgender Aufwand ist NICHT in den Produktkosten beinhaltet, sondern wird
separat an den jeweiligen Kunden verursachergerecht weitergegeben bzw.
direkt zwischen Kunden und Fremdfirmen verrechnet.
Wertversendungen mittels Post
Versendung der Werte mit Post (z.B. Valuten in Bundesländer).
Valorenversicherung wird vom Auftraggeber abgeschlossen.
Materialien
Sämtliches Material, das nicht dem Standard der GSA entspricht, ist entweder
vom Kunden kostenlos bereitzustellen oder wird auf Wunsch von GSA eingekauft und
dem Kunden separat in Rechnung gestellt. (Standard = Einweg-Sicherheitssäcke,
Plomben, Safebags für Postversand)
Endgeräte
HW+SW, die für Bankdienste verwendet werden (z.B.Buchung), sind kostenlos
vom Kunden zur Verfügung zu stellen (einschließlich Wartung und Reparaturen),
auch die RZ-Kosten sind nicht zu verrechnen.
KOSTENVERRECHNUNG
Geltungsbereich
Die folgenden Regelungen gelten für alle Kunden ohne Einschränkungen.
Abänderungen (auch im Einzelfall) bedürfen einer Entscheidung im Aufsichtsrat.
Basiskalkulation
Die KOSTEN-/PREISKALKULATIONEN werden auf Basis der anfallenden Vollkosten
plus der EFFEKTIVEN ARBEITSAUFWÄNDE und der vom KUNDEN angegebenen
AUFTRAGSVOLUMINA erstellt.
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 30 von 31
G E L D S E R V I C E
A U S T R I A
Logi stik für Wertgesti onierung und
Transportkoordination G.m.b.H.
__________________________________________________________________________________
Verrechnung
Ein Viertel der kalkulierten Jahreskosten (=PAUSCHALBETRAG) ist zu jedem Quartalsbeginn
als VORAUSZAHLUNG zu überweisen. (Dieser Pauschalbetrag ergibt sich aus den Planwerten).
Die Endabrechnung erfolgt bis zum 31.1. des nächsten Jahres.
Nachkalkulation
Ende des Jahres wird die Nachverrechnung / Jahresendabrechnung pro Kunden und pro Produkt
durchgeführt. Dafür werden die tatsächlichen Kosten mit dem entsprechenden Volumen
(Plan bzw. Ist; siehe auch Volumensabweichungen) herangezogen. Die Vorauszahlungen werden
der Endabrechnung gegenübergestellt, diese Differenz ergibt die Refundierung / Nachzahlung.
Volumina
Jeweils im letzten Quartal des laufenden Jahres werden von jedem Kunden die geplanten Volumina je
genutztem Produkt und je Standort bekanntgegeben. Diese Volumina bilden die Basis der gesamten
Einnahmenkalkulation
Volumensabweichungen
Grundsätzlich werden die Volumina betreffend Abweichungen bereits bei der Aufzeichnung
der monatlichen Werte beobachtet und bei starken Veränderungen mit den Kunden besprochen (siehe
auch Personaldelegationsvereinbarung). Zum Jahresende werden die effektiven Volumina je Kunden je
Standort zu Abrechnung herangezogen
Für die Volumensplanung des nächsten Jahres ist je Kunde für jedes genutzte
Produkt eine Absenkung um max. 15 % des Vorjahresplanwertes zulässig.
Sollten allerdings Volumensverschiebungen bei einem Produkt von einem Kunden zu einem anderen
(z.B. Wechsel eines Großkunden zum Kreditinstitut eines anderen Kunden) dazu führen, dass das
Gesamtvolumen der GSA in dieser Sparte unverändert bleibt, ist eine entsprechende Absenkung der
Volumensplanung beim abgebenden Kunden über die 15%-Marke hinaus zulässig. Gleiches gilt für den
Fall einer Volumensverschiebung bei einem Kunden von
einem Produkt zu einem anderen (z.B. Einwurftresor zur Großkundenversorgung und -entsorgung),
innerhalb eines Standortes, solange keine Kostenverschlechterung für die anderen Kunden eintritt.
gsa_aufgaben_strukturen 9_2016.doc
Seite 31 von 31