2. Internationaler Torwartkongress in München

Transcription

2. Internationaler Torwartkongress in München
2. Internationaler Torwartkongress in München
Ein Erlebnis zum Weiterbilden | In offiziellen Auftrag von FuPa waren Helmut Brunnhuber und
Roland Schreiner für uns dabei
Rund 120 Teilnehmer weilten am vergangenen Wochenende in München um am 2. Welt
Torwart Kongress unter der Schirmherrschaft von Andreas Köpke teilzunehmen. Darunter auch
Helmut Brunnhuber aus Tann und Roland Schreiner aus Marktl, die in Sachen Torhüter/TW Trainer im Einzugsgebiet unseres regionalen Fussballportals etwas aufbauen wollen und für
Fupa Fotomaterial und Infos zusammentrugen.
Teilnehmer waren unter anderem Torhüter–Trainer der Nationalmannschaften von Österreich,
Frankreich, China bzw. aus dem asiatischen Raum und Ozeanien und Südamerika sowie
verschiedenste Vereinstrainer aus England und Russland. Genauso wie Vertreter aus dem
regionalen Bereich!
Weiteres waren anwesend:
Franz Wolfahrt (ehm. Austria Wien – VfB Stuttgart)
Peter Gill (ehm. Sturm Graz – MSV Duisburg)
Jan Nicklas (Premiere)
Jean Marie Pfaff (ehm. Bayern München)
Lutz Pfannenstiel (aktiv auf allen Kontinenten als Profifußballer)
Roy (ehm. Torwarttrainer der Frauen Fußballnationalmannschaft)
Marcus Otmer/ (freier Journalist für den Bayerischen Rundfunk/Fernsehen)
Jens Lehmann (VfB Stuttgart, Nationalmannschaft)
Marcus Siegler (ehm. Mediendirektor UEFA)
Jörg Stiel (ehm. Borussia M`Gladbach)
Wolfgang Keller (U 17 Nationalmannschaft)
Andy Poole (England)
Der Kongress wurde per Telefonschaltung aus Valencia durch Bert Trautmann dem legendären
deutschen Torhüter von Manchester City eröffnet der seinerzeit mit einem Genickbruch das
Spiel beendete, eröffnet! Des weiteren folgte ein Grußwort von Dr. Rainer Koch, dem BFV
Präsidenten, bevor Marcus Siegler, früherer Kommunikationsdirektor der UEFA
Sprachengewand durch den Kongress moderierte!
Im Laufe des Vormittags referierte dann Andreas Köpke über den Tagesablauf bei der
Nationalmannschaft und deren Trainingsablauf speziell bei den Torhütern! Anschließend war
Jörg Stiel vormals Borussia Mönchengladbach mit einem Vortrag über die Produkte bzw.
Ausrüstung des Torwartes an der Reihe. Ein toller Moment war dann die Diskussion mit Jens
Lehnmann und anschließend die Übergabe des ominösen Zettels aus dem Viertelfinalspiel bei
der WM 2006 in Berlin gegen Argentinien. Als Andreas Köpke – Jens Lehmann mit eben
diesem Zettel die entscheidenden Infos unmittelbar vor dem Elfmeterschießen zukommen ließ.
Ein Höhepunkt war auch der Auftritt von ehemaligen Bayernkeeper Jean Marie Pfaff der mit
seinem leidenschaftlichen Rückblick und wertvollen Tipps an die kommenden Torhüter alle in
seinen Bann zog.
Auch die Gäste aus Asien und Ozeanien gewährten einen Einblick in Ihr Torwarttraining und
ließen neidlos erkennen, dass sie hier noch großen Nachholbedarf haben! Eine
Telefonschaltung zum CON FED Cup nach Südafrika und ein Gespräch mit dem Torwarttrainer
der Südafrikanischen Nationalmannschaft Grant Johnson rundeten den Vormittag ab, bevor es
dann raus zur Sportschule nach Oberhaching ging!
Hier wurden dann in zwei Sälen verschiedenste Referat gehalten:
Thomas Roy (TW Trainer Ausbilder des BFV) erläuterte, das es in Zukunft seitens des DFB
verschiedenste TW-Trainer Lehrgänge mit Lizenzabschluss geben soll! Und stellte auch dem
von Ihm vor Jahren selbst entwickelten Lehrgang zur TW Lizenz mit Abschluss vor.
Michael Fuchs (TW Trainer der Damen Nationalmannschaft) stellte sich den Fragen der
Teilnehmer in einer Telefonkonferenz und ging auf die Trainingsmethoden der Damen ein die
sich nicht wesentlich vom Herrenbereich unterscheiden! Im Gegenteil, er bescheinigte den
Damen mehr rhythmisches Talent sowie eine gute Technik. Auch in der Umsetzung der
rhetorischen und inhaltlichen Trainingsvorgaben haben sie Vorteile gegenüber Ihren
männlichen Altersgenossen.
Ferner wurden Vorträge über das Training mit Kindern und der Unterschied zwischen Amateure
und Profis erläutert und diskutiert. Auch die Deutsche Torwartschule gab einen Einblick in Ihre
Arbeit und Visionen für die Zukunft.
Höhepunkt im Forum1 war dann der abschließende Vortrag von Lutz Pfannenstiel (Globetrotter
in Sachen Fußball) der über seine Karriere berichtete und so manche lustige Begebenheit aus
seinen Gastspielen auf 5 Kontinenten kurzweilig einbaute.
Im Forum 2 wurde über die Ernährung durch den Koch der Nationalmannschaft referiert und
auch ein Vortrag über die Psychologie wurde gehalten. Ferner gab es einen Einblick in das
Mediengeschäft durch D. Nicklas, bekannt aus Premiere Fußball-Übertragungen sowie durch
Marcus Otmer! Über die Fitness referierte der Amerikaner Shad Forsythe.
Abgerundet wurde der Tag mit einem lockeren Beisammensein im Biergarten der Sportschule
wo von unseren beiden Berichterstattern so mancher Kontakt geknüpft wurde und der Fußball
für ein paar Stunden nicht ganz im Vordergrund stand!
Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen der Praxis und hier absolvierte Andreas Köpke ein
Training mit Torhütern der TW-Schule Deutschland! Diese Einheit war für die Aktiven ein
Highlight und auch so mancher Teilnehmer nahm sicherlich wertvolle Übung mit nach Hause!
Andreas Köpke stand anschließend geduldig Rede und Antwort auf die vielen Fragen der
Kongressteilnehmer!
Abgerundet wurde die Veranstaltung Nachmittags durch ein Benefizspiel sowie einer
Trainigseinheit der TW- Schule Deutschland, wobei der Engländer Andy Poole über seine
Trainingsphilosophie referierte!
Die beiden Teilnehmer aus dem Rottal (H. Brunnhuber/Roland Schreiner) stellten der
Veranstaltung ein gutes Zeugnis aus mit einer perfekten Organisation! Angetan waren beide
von der Unkompliziertheit der Stars von gestern, die jeden Bild und Interview Wunsch
nachkamen
Auch konnten sie durch Ihre Berichterstatttung für den Fupa viele neue Kontakte knüpfen die
noch sehr wertvoll sein können. Des weiteren sehen sich in Ihrem Bestreben die TW-Trainer
Ausbildung im Rottal voranzutreiben bestätigt, und sind auch mit dem auf dem Kongress
angeboten Trainingsinhalten voll im Trend was einen weiteren Schub geben dürfte.
Beitrag von H. Brunnhuber und Roland Schreiner
EMail: [email protected]