Was ist neu in der Papenmeier Version 15.0.12099 FHP_D
Transcription
Was ist neu in der Papenmeier Version 15.0.12099 FHP_D
Was ist neu in der Papenmeier Version 15.0.12099 FHP_D Was ist neu in der Papenmeier Version 15.0.12099 FHP_D ..................................................... 5 Erweiterung des Arbeitsmodus ................................................................................................... 5 Speichern des Arbeitsmodus .................................................................................................. 5 Sprechender Navigationsmodus ........................................................................................... 6 Profimodus.................................................................................................................................... 6 Braillestatus ....................................................................................................................................... 6 Darstellung der Dropdown Menüs ............................................................................................ 6 Bedienung der JAWS-Dialoge mit der Braillezeile................................................................. 6 Braillebetrachter ............................................................................................................................. 7 Braille Präsentation und Nachführung ..................................................................................... 7 Einbindung der Direktzugriffstasten für EL-C Geräte ............................................................ 7 Kleinere allgemeine Verbesserungen ...................................................................................... 7 Änderungen in den allgemeinen Einstellungen .................................................................... 8 Start der Fernwartung ................................................................................................................... 8 Was ist neu in JAWS 15 ...................................................................................................................... 9 Erweiterungen und Verbesserungen in JAWS 15 ...................................................................... 9 Erweiterungen in JAWS 15.0.12085 (November 2014) ......................................................... 9 Erweiterungen in JAWS 15.0.11024 (August 2014) ................................................................. 9 Erweiterungen in JAWS 15.0.11022 (August 2014) ............................................................... 10 Erweiterungen in JAWS 15.0.10026 (Juni 2014) .................................................................... 10 JAWS ............................................................................................................................................ 10 Java ............................................................................................................................................. 11 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 11 Microsoft PowerPoint............................................................................................................... 11 Microsoft Word .......................................................................................................................... 12 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 12 Erweiterungen in JAWS 15.0.9023 (April 2014) ...................................................................... 12 JAWS ............................................................................................................................................ 12 Microsoft Excel .......................................................................................................................... 13 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 13 Microsoft Word .......................................................................................................................... 13 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 13 Mozilla Thunderbird .................................................................................................................. 14 Visual Studio ............................................................................................................................... 14 Erweiterungen in JAWS 15.0.8021 (März 2014) ..................................................................... 14 JAWS ............................................................................................................................................ 14 Microsoft Excel .......................................................................................................................... 14 Microsoft Internet Explorer ..................................................................................................... 14 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 14 Microsoft Word .......................................................................................................................... 15 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 15 Mozilla Thunderbird .................................................................................................................. 15 Erweiterungen in JAWS 15.0.7023 (Februar 2014) ............................................................... 15 JAWS ............................................................................................................................................ 15 Java ............................................................................................................................................. 16 Microsoft Excel .......................................................................................................................... 16 Microsoft Internet Explorer ..................................................................................................... 16 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 16 Microsoft Word .......................................................................................................................... 16 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 17 Erweiterungen in JAWS 15.0.6025 (Januar 2014) ................................................................. 17 JAWS ............................................................................................................................................ 17 Java ............................................................................................................................................. 18 Microsoft Excel .......................................................................................................................... 18 Microsoft Internet Explorer ..................................................................................................... 18 Microsoft Office ........................................................................................................................ 19 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 19 Microsoft Word .......................................................................................................................... 20 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 21 Visual Studio ............................................................................................................................... 21 Windows Live Mail .................................................................................................................... 21 Erweiterungen in JAWS 15.0.5056 (Dezember 2013) .......................................................... 21 JAWS ............................................................................................................................................ 21 Adobe Acrobat/Reader ........................................................................................................ 23 Microsoft Excel .......................................................................................................................... 23 Microsoft Internet Explorer ..................................................................................................... 23 Microsoft Office ........................................................................................................................ 24 Microsoft Outlook ..................................................................................................................... 24 Microsoft Word .......................................................................................................................... 26 Mozilla Firefox ............................................................................................................................ 26 Mozilla Thunderbird .................................................................................................................. 27 Skype ........................................................................................................................................... 27 Visual Studio ............................................................................................................................... 27 Was ist neu in der Release-Version von JAWS 15.0.4203 (Oktober 2013) ......................... 27 Objektnavigation mit dem Touch Cursor .............................................................................. 27 Touch Cursor Schnellnavigationstasten ............................................................................. 29 Erweiterte Objektnavigation ................................................................................................. 29 Windows 8 Touch Screen Unterstützung ................................................................................ 29 Spezielle JAWS-Touchscreen-Gesten ................................................................................. 30 Automatische Updates .............................................................................................................. 32 Vocalizer Expressive Sprachausgabe..................................................................................... 32 Neuer FSReader 3 mit HTML Unterstützung ........................................................................... 32 Freedom Scientific Trainingsmaterialien mit dem FSReader herunterladen ............... 33 Neuer Sprachverlauf für Nur-Sprache Anwender ............................................................... 33 Skype Unterstützung aktualisiert ............................................................................................... 34 Braillezeilentreiber von anderen Herstellern jetzt in JAWS Installation enthalten ....... 35 Automatische Erkennung von Braillezeilen ........................................................................... 35 Dem Start-Assistenten wurden weitere Braille-Einstellungen hinzugefügt.................... 35 Schnelles Umschalten zwischen Braille Tabellen ................................................................. 36 Verbesserungen im strukturierten Braillemodus ................................................................... 36 Geänderte Braillesymbole für den strukturierten Modus .................................................. 37 Erweitertes Tabellenlesen in Braille .......................................................................................... 38 Fehlermeldungen ......................................................................................................................... 38 Änderung der Schnellnavigationstasten ............................................................................... 39 Was ist neu in der Papenmeier Version 15.0.12099 FHP_D In der JAWS Version 15.0 haben wir einige Änderungen für Sie durchgeführt, die Ihnen mehr Komfort bieten und eine einfachere Bedienung Ihres PCs ermöglichen. Wie schon in den Vorgängerversionen haben wir wieder die Office Produkte Word und Excel mit unseren speziellen Anpassungen versehen. Die Anpassungen unterstützen die Microsoft Office Pakete Office 2007, Office 2010 und Office 2013. Bitte beachten Sie, dass in JAWS 15 in Word 2003 keine Unterstützung der Überarbeitungsfunktionen mehr stattfindet. Die Dokumentation zu den Anpassungen finden sie im Startmenü unter: Programme-Jaws 15-Papenmeier-Dokumentation oder auf ihrem Desktop als Verknüpfung mit dem Namen Papenmeier Dokumentation Weitere Änderungen, die allgemein gültig sind, werden im folgenden Text kurz beschrieben. Erweiterung des Arbeitsmodus Der Arbeitsmodus ist um zwei weitere Modi erweitert worden. Zusätzlich zum kombinierten Modus, PC-Modus und Navigationsmodus wird der sprechende Navigationsmodus eingeführt. Der Arbeitsmodus wird jetzt applikationsabhängig gespeichert. Zusätzlich steht der applikationsunabhängige Profimodus zur Verfügung. Diese Erweiterung wird erst dann wirksam, wenn einmalig die Tastenkombination Umschalt+Strg+ALT+F12 betätigt wird. Mit derselben Tastenkombination werden die Erweiterungen wieder ausgeschaltet. Die Standardeinstellung für alle Applikationen ist der Navigationsmodus. Der Profimodus ist ausgeschaltet. Speichern des Arbeitsmodus Die Einstellungen des Arbeitsmodus werden für jedes Programm gesondert gespeichert, wenn der Dialog mit der Navigationsleiste nach ganz unten verlassen wird. Starten Sie ein Programm oder wechselt der Fokus in ein Programm, für das Sie den Arbeitsmodus gespeichert haben, wird dieser automatisch geladen. Ohne einen weiteren Arbeitsschritt arbeiten sie in jedem Programm, in dem von Ihnen gewählten optimalen Modus. Die Einstellung des Profimodus gilt für alle Applikationen. Sprechender Navigationsmodus Bewegen sie sich mit der Navigationsleiste im Navigationsmodus über den Bildschirm so wird ihnen der Bildschirminhalt auf der Braillezeile ausgegeben. Der sprechende Navigationsmodus erweitert diesen Modus um eine Sprachausgabe. Der Inhalt der Bildschirmzeile wird ihnen vorgelesen. Dieser Modus ist nur im Flächenmodus verfügbar. Profimodus Um Ihnen die Bedienung von Menüs und Dialogfenstern zu vereinfachen, wird der Profimodus neu eingeführt. Unabhängig davon in welchem Arbeitsmodus Sie die Applikation betreiben, werden Menüs und Dialoge automatisch erkannt und es wird der PC-Modus aktiviert. Beim Verlassen des Menüs oder des Dialogfensters wird wieder der für die Applikation gewählte Arbeitsmodus eingeschaltet. Braillestatus Der neue Braillestatus bietet Informationen über: den Cursortyp die Cursorposition den Formularmodus in HTML-Seiten den Braillemodus der Braillezeile (Navigations- PC- Kombinationsmodus) die aktive Konfiguration (Programm) Sie rufen diesen Status über die Tastenkombination T1U + 2L (linker Taster zur Vorderseite des Gerätes plus Navigationsleiste nach ganz links) auf. Darstellung der Dropdown Menüs Bisher waren die inaktiven Menüpunkte auf der Braillezeile nicht zu erkennen. Es wurde lediglich über die Sprache der Status mitgeteilt. In dem Dialog „Brailleeinstellungen“ können sie nun auswählen, wie die Menüs dargestellt werden sollen: mit oder ohne Kennzeichnung. Dazu rufen Sie den Dialog „Brailleeinstellungen“ über den Taster T1U (linker Taster zur Vorderseite des Gerätes) auf. Bedienung der JAWS-Dialoge mit der Braillezeile JAWS 15 hat Dialoge, in denen nicht nur Listen präsentiert werden, sondern es werden jetzt Verzeichnisbäume abgebildet die sie evtl. aus dem Windows Explorer kennen. Um einen Eintrag auszuwählen, bewegen sie die Navigationsleiste in der ersten Ebene nach Oben oder Unten Um einen Eintrag zu ändern, bewegen sie die Navigationsleiste in der zweiten Ebene nach Links oder Rechts Um einen Verzeichnisbaum zu öffnen, bewegen sie die Navigationsleiste in der zweiten Ebene nach rechts Um einen Verzeichnisbaum zu schließen, bewegen sie die Navigationsleiste in der zweiten Ebene nach Links Braillebetrachter Sie können nun den Braillebetrachter mit der Tastenkombination Einfg+Leertaste, B ein- und ausschalten. Braille Präsentation und Nachführung Diese Einstellung wird standardmäßig auf „Immer OSM verwenden (Bildschirmpräsentation)“ geändert, um eine bildschirmbezogene Brailledarstellung zu erreichen. Tipp: Falls in einer Applikation keine Texte dargestellt werden, ändern Sie diese Einstellung in der Einstellungsverwaltung auf „Immer DOM verwenden, außer in Eingabefeldern.“. Einbindung der Direktzugriffstasten für EL-C Geräte Die Direktzugriffstasten der EL-C Geräte und die zugehörigen Programme werden installiert. Das Einstellungsprogramm wurde überarbeitet. Es werden jetzt Meldungen ausgegeben. Nähere Informationen zu den Direktzugriffstasten finden Sie in der Bedienungsanleitung. Kleinere allgemeine Verbesserungen Die Symbole für Kontrollkästchen wurden auf [ ] und [x] korrigiert. Die Symbole für Untermenüs wurden auf [um] korrigiert. In den Einstellungsdateien für den Tastaturmanager wurden einige Einträge von CTRL auf Control geändert, damit diesen Tastenkombinationen mit der Suche des Tastaturmanagers gefunden werden. Die Tasten der Braillezeile 2. Stufe Links, 2. Stufe Rechts, 2. Stufe Unten und 2. Stufe Oben werden unabhängig von der Einstellung für die Braillepräsentation ausgeführt. Im kombinierten Modus unter Windows 7 wird der Warnton nur noch beim Wechsel der Leserichtung ausgegeben. Der aktuelle Brailletreiber für die EL-Geräte wird installiert. Die Tastenkombinationen für die allgemeine Hilfe, die Hilfe für Tabellen und die Hilfe für OCR wurden auf die in der Hilfe beschriebenen Tastenkombinationen geändert. Falls JAWS ohne Braillezeile verwendet wird, verhält sich die Anzeige wie bei einer Braillezeile mit 80 Modulen. Für den strukturierten Modus werden dieselben Einstellungen wie für eine Braillex EL-80 Zeile verwendet. Die Unterstützung für Geräte mit einer Vertikalanzeige wird installiert. Das Ausführen der hinteren Routingtaster und der Direktstarttasten wird auf dem Anmeldeschirm verhindert. Auf dem Anmeldeschirm wird der strukturierte Modus verwendet. In MS Outlook 2007, 2010 und 2013 wurde Brailledarstellung im Eingabefeld für die Signatur und im Adresseingabefeld für den strukturierten Modus korrigiert. Im strukturieren Modus wird der Text vor dem Element minimiert, damit im Posteingang die Symbole direkt dargestellt werden. Im Internet Explorer werden die Schalter in der Toolbar mit den zugehörigen Hotkeys dargestellt. Das Routing im Internet Explorer wurde korrigiert. Da mit der Einstellung „Immer DOM verwenden, außer in Eingabefeldern“ die Braillezeile nicht mehr in die Titelzeile bzw. in die Statuszeile bewegt werden kann, werden diese Informationen bei Betätigung der Navigationsleiste in die zweite Ebene noch oben bzw. in die zweite Ebene nach unten nur noch über die Sprachausgabe zur Verfügung gestellt. Änderungen in den allgemeinen Einstellungen Die Mitteilung über neue Updates wird ausgeschaltet. Im Hilfedialog kann weiterhin manuell nach Updates gesucht werden. Der Startup-Wizard wird nicht automatisch bei ersten Starten von JAWS angezeigt Beim Starten von JAWS wird der Nummernblock automatisch eingeschaltet. Die automatische Spracherkennung wird ausgeschaltet. Jaws wird aus dem Infobereich gestartet. Es wird der Flächenmodus verwendet. Es werden nur trainierte Grafiken angezeigt. Die Blitzmeldungen werden ausgeschaltet. Die Einstellungen für den strukturierten Modus werden folgendermaßen geändert: o Alle optionalen Komponenten werden angezeigt. o Es werden nicht die Statusmodule zur Anzeige der Komponenten verwendet. o Die Anzeigereihenfolge wird nicht umgekehrt. o Die Braillezeile wird nicht am Element ausgerichtet. Start der Fernwartung Im Startmenü wird in der Gruppe JAWS 15.0 die Verknüpfung zum PapenmeierKundenmodul eingefügt. Über diese Verknüpfung kann das Fernwartungsprogramm direkt gestartet werden. Was ist neu in JAWS 15 JAWS 15 enthält viele neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite beschrieben werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die gesamte Seite Was ist neu?, oder Sie drücken JAWS Taste+F6, um eine Liste aller Überschriften zu öffnen, so dass Sie auf ein bestimmtes Thema springen können. Um mehr über Funktionen oder Aktualisierungen in früheren JAWS Versionen zu erfahren, besuchen Sie die Webseite Vorherige JAWS Erweiterungen. Erweiterungen und Verbesserungen in JAWS 15 Diese Seite beschreibt alle Verbesserungen zwischen der allerersten ReleaseVersion und dem aktuellen JAWS 15 Release. Erweiterungen in JAWS 15.0.12085 (November 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.11024 und der aktuellen JAWS Version 15.0.12085. Wenn Sie WINDOWS Taste+M drücken, um in Windows 8.1 auf den Desktop zu gelangen, dann funktionieren die Befehle STRG+C und STRG+X zum Kopieren und Ausschneiden von Elementen jetzt wie erwartet. Behebung eines Problems, welches beim Ausführen des linken Mausklicks im Register Konten der Ausklappliste Eigenschaften in Windows 8.1 auftrat. Behebung mehrerer Probleme, die im Zusammenspiel von JAWS 15 und MAGic 13 aufgetreten sind. Erweiterungen in JAWS 15.0.11024 (August 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.11022 und der aktuellen JAWS Version 15.0.11024. Behebung von Problemen mit Internet Explorer 8 und Outlook Express, die unter Windows XP nicht funktionierten. Behebung von berichteten Problemen, wo sich der aktualisierte Accessibility Treiber unter Windows 8 nicht installieren ließ. Dieses funktionierte jedoch einwandfrei unter Windows 8.1. Erweiterungen in JAWS 15.0.11022 (August 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.10026 und der aktuellen JAWS Version 15.0.11022. Behebung eines gemeldeten Problems bei Nutzung von JAWS mit der AWARE Datenbank Management Software. Behebung eines Problems, wo das Schreiben des ersten Zeichens im Sucheingabefeld im Windows 8.1 Startbildschirms ignoriert wurde, wenn dieses über eine Braillezeile eingegeben wurde. Behebung eines Problems, wo der Befehl Kopieren und Einfügen in der Strukturansicht des Windows Explorers nicht funktionierte, bis man einmal den Befehl Taste durchreichen (EINFÜGEN+3) gedrückt hat. JAWS hört nicht mehr auf zu sprechen, wenn man auf bestimmte Wörter mit der Eloquence Sprachausgabe stößt. Behebung von Problemen, wo die Satzzeichen nicht korrekt gesprochen wurden, wenn man die spanische Vocalizer Expressive Stimme genutzt hat. Beim Navigieren in Eingabeausklapplisten in Office 2013 Menübändern wurde ein Problem behoben, dass JAWS das gewählte Element nicht gesprochen hat. Behebung eines Problems, wo Outlook 2010 und 2013 nicht mehr reagierten, wenn man die TAB Taste im Dialog zum ersten Einrichten gedrückt hat, bei Zugriff über das Menübandelement Schnellzugriff. Die Funktion Auf Updates überprüfen steht jetzt auch für die frankokanadische Version von JAWS zur Verfügung. Sobald die Vollversion des aktuellen Franko-Kanadischen Releases installiert ist, können Sie über das Hilfemenü nach Updates suchen oder automatisch beim JAWS Start über verfügbare zukünftige Updates informiert werden. Erweiterungen in JAWS 15.0.10026 (Juni 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.9023 und der aktuellen JAWS Version 15.0.10026. JAWS Behebung eines berichteten Problems in Windows 8, wo die Einstellung zum Ein- und Ausschalten von Bluetooth mit der Touchscreen Geste Doppel-Tipp nicht zugänglich war. Dieses funktioniert jetzt wie erwartet. Das Freedom Scientific Developer Network (FSDN) wurde aktualisiert. Das FSDN bietet eine allgemeine Anleitung für Skripts, benutzerdefinierte Funktionen und eingebaute Funktionen, die in den aktuellen Versionen von JAWS und MAGic vorkommen. Zum Herunterladen der aktuellsten englischsprachigen FSDN Anleitung, gehen Sie auf Freedom Scientific Developer Network Webseite. Behebung eines Problems mit den Befehlen Nächsten und Vorherigen Satz lesen, ALT+PFEIL RUNTER und ALT+PFEIL RAUF, die in Corel WordPerfect X7 nicht funktioniert haben. Wurde Citrix so konfiguriert, dass die Desktop-Ansicht verwendet wird, dann wurde das Problem behoben, dass es während einer JAWS Remoteverbindung keine Brailleausgabe gab. Behebung eines Problems wo TAB und UMSCHALT+TAB nicht zwischen der Liste Alle Programme und den Sucheingabefeld im Startbildschirm von Windows 8.1 bewegte. Aktualisierung des Treibers für Vocalizer Expressive Sprachausgaben, damit neue Stimmen, die später in diesem Jahr erscheinen werden, ebenfalls unterstützt werden. Behebung eines Problems wo JAWS nicht automatisch neu gestartet wurden, nachdem die Tastenkombination EINFÜGEN+WINDOWS TASTE+F4 gedrückt wurde. Wenn Sie in eine Situation kommen, wo er so scheint, als würde JAWS noch ausgeführt, aber Sie haben die Sprach- und Brailleunterstützung verloren, dann schließt dieser Befehl JAWS manuell und erstellt Speicherabbilder, die über die Funktion Fehlerberichterstattung an Freedom Scientific gesendet werden können. Behebung eines Problems in der spanischen Version von JAWS, wo die Sprache nicht mehr reagierte, wenn eine JAWS Tandem Verbindung unterbrochen oder beendet wurde. Behebung eines Problems, wo die Zeichensetzung nicht korrekt gesprochen wurden, wenn die spanische Vocalizer Expressive Stimme verwendet wurde. Java JAWS arbeitet nun zuverlässiger beim Lesen des Inhalts von Dialogfenstern in Java Anwendungen. Anwender sollten ihre Java Installation auf die aktuelle Version aktualisieren, um den bestmöglichen Nutzen aus dieser Verbesserung ziehen zu können. Microsoft Outlook Beim Ausführen einer erweiterten Suche in Outlook 2013 wurde das Problem behoben, dass Elemente in der Liste der Suchergebnisse nicht auf der Braillezeile angezeigt wurden. Beim Navigieren der Kategorienliste im Dialogfenster der Outlook 2010 Einstellungen wurde das Problem behoben, dass das ausgewählte Element nicht auf der Braillezeile angezeigt wurde. Die Braillezeile zeigt jetzt die gleichen Informationen, die auch beim Navigieren durch den Outlook 2013 Kalender gesprochen werden. Wenn die Ländereinstellung auf Englisch (Kanada) eingestellt ist, dann spricht JAWS jetzt beim Navigieren mit den Tasten PFEIL LINKS und RECHTS auch Datum im Outlook Calendar. Microsoft PowerPoint Fehlerbehungen bei Verwendung von JAWS in der PowerPoint 2013 Dokumentprüfung. Wenn Sie F7 drücken, um die Rechtschreibprüfung zu starten, dann müssen Sie TAB drücken, um in den Bereich der Dokumentprüfung zu gelangen, und dann EINFÜGEN+F7, um die falsch geschriebenen Wörter und die Vorschläge zu lesen. Sie können dann TAB und UMSCHALT+TAB verwenden, um sich zwischen den Schaltern für die verfügbaren Aktionen zu bewegen und dann mit LEERTASTE eine Aktion auswählen. Beachten Sie, dass Sie, sobald Sie einen Schalter ausgewählt haben, TAB erneut drücken müssen, um zurück in die Dokumentprüfung zu gelangen und dann EINFÜGEN+F7 drücken müssen, um den nächsten Rechtschreibfehler zu lesen. Sobald die Rechtschreibprüfung abgeschlossen ist, drücken Sie ESC, um vom Bearbeitungsmodus zurück in den Objektmodus für die Folie zu gelangen. Microsoft Word Behebung eines Problems in Word 2010 und Word 2013, wo das Drücken der Cursorroutingtasten auf der Braillezeile in einer Tabelle, die mehrere Textzeilen enthält bewirkte, dass der Text auf der Braillezeile sich unerwartet verschob und die Positzion des Cursors verloren ging. Behebung eines Problems, wo "mzef" in den Statuszellen zusammen mit überflüssigem TExt in leeren Zeilen und innerhalb von verschachtelten Listen in Word 2013. Befinden Sie sich auf einer leeren Zeile, dann beinhalten die Statuszellen die Zeilennummer. Behebung eines Problems in der spanischen Version von JAWS, wo die Tastenkombination EINFÜGEN+ALT+UMSCHALT+F zum Lesen des Reihentitels in einer Tabelle nicht funktioniert hat. Mozilla Firefox Behebung eines Problems, wo das Drücken von EINFÜGEN+STRG+R zum Anzeigen einer Liste der Regionen der aktuellen Webseite auf einigen Webseiten nicht wie erwartet funktionierte . Wird PFEIL RAUF und RUNTER in einem kombinierten Eingabefeld auf einer Webseite gedrückt, dann wurde das Problem behoben, dass sich der Cursor zwei Zeilen statt einer Zeile weiterbewegte. JAWS spricht Listenelemente nicht mehr doppelt, die sich innerhalb von ARIA Hinweise befinden. Behebung eines Problems, wo JAWS nicht wie erwartet gelesen hat, wenn zeichenweise in Tabellenzellen navigiert wurde, die sich innerhalb von Eingabefeldern befinden, wie beispielsweise in webbasierten CKEditor Anwendungen. Erweiterungen in JAWS 15.0.9023 (April 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.8021 und der aktuellen JAWS Version 15.0.9023. JAWS Fehlerbehebung eines Problems mit der Funktion Alles Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RUNTER) in Notepad. Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems mit Open Office 4.1. Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems mit Google Docs, wo die Live Regionen sowohl im Internet Explorer als auch im Firefox nicht angesagt wurden. Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS auf einer Webseite nicht automatisch auf die chinesische Vocalizer Expressive Stimme umgeschaltet hat, auch wenn auf der Seite die korrekten Sprach-Tags verwendet wurden. Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems, wo der Befehl Einfügen+F4 zum Schließen von JAWS nicht funktionierte, wenn sich der Fokus in einem Skype Fenster befand. Fehlerbehebungen bei Verwendung von JAWS Tandem in der 64-Bit-Version von Windows 8.1. Microsoft Excel Wenn eine Reihe von Zellen markiert wurdenm dann wurde ein Problem behoben, wo die Auswahl in Windows 8.1 nicht wie erwartet auf der Braillezeile angezeigt wurde. Wenn die Brailleausgabe so konfiguriert ist, dass die aktuelle Reihe oder die aktuelle Spalte angezeigt wird, dann wurde das Problem behoben, dass der Inhalt der aktuell gewählten Zelle zweimal angezeigt wurde, wenn sich die aktive Zelle in Spalte B oder höher, oder in Reihe 2 oder höher befand. Wurden Zellinhalte in Excel 2013 gelöscht, dann wurde das Problem behoben, dass der gelöschte Inhalt solange weiterhin auf der Braillezeile angezeigt wurde, bis man aus der Zelle heraus und wieder hineingegangen ist, oder EINFÜGEN+ESC gedrückt hat, um den Bildschirm neu aufzubauen. Beim Ändern mehrerer Einstellungen zum Lesen der Zellentitel in der Schnelleinstellung wurde das Problem behoben, dass ein Skriptname mehrfach angesagt wurde. Microsoft Outlook Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS "0 Elemente" angesagt hat, nachdem UMSCHALT+ENTFERNEN zum Löschen einer Nachricht gedrückt wurde. Microsoft Word Behebung eines gemeldeten Problems, wo das Drücken von ALT+UMSCHALT+L zum Auflisten von Rechtschreibfehlern in Word 2013 nicht funktionierte, bis JAWS nach dem Word-Start gestartet wurde. Dieser Befehl listet jetzt auch Rechtschreibfehler in sehr langen Dokumenten wie erwartet auf. Mozilla Firefox Behebung eines Problems, wo Firefox nicht mehr reagiert hat oder ein leerer virtueller Speicher angezeigt wurde, wenn versucht wurde, sich über die Skype Webseite in einem Konto anzumelden. Behebung eines Problems, wo JAWS einige Prompts in verschiedenen Java Applets nicht angesagt hat. Behebung von Umständen, wo bei aktivem PC Curcor der Status "geöffnet" und "geschlossen" angezeigt wurde, wenn Strukturansichten erweitert oder reduziert wurden, anstatt "-" und "+". Behebung eines Problems, wo der virtuelle Speicher manchmal beim erstmaligen Öffnen einer Webseite leer blieb, wenn die Seite ein JAVA Applet enthielt. Wenn der Status "erforderlich" in mehrzeiligen Eingabefeldern genutzt wird, dann sagt JAWS jetzt diesen Status auch an, wenn das Feld Text enthält. Mozilla Thunderbird Behebung von Problemen mit dem Dialogfenster Suchen, wo Elemente nicht auf der Braillezeile angezeigt wurden. Visual Studio Beim Navigieren im Dialogfenster Referenz hinzufügen, wurde ein berichtetes Problem behoben, wo die Sammlungsnamen, die mit "System" anfingen, nicht gesprochen wurden. Erweiterungen in JAWS 15.0.8021 (März 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.7023 und der aktuellen JAWS Version 15.0.8021. JAWS Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS nicht wie erwartet funktionierte, wenn Programme gestartet wurden, die in der Programmsprache Ruby geschrieben wurden. Microsoft Excel Behebung eines Problems in Excel 2010, wo der Versuch die Werte im Drehfeld Skalierung zu ändern, welches im Register Seitenlayout im Untermenü An Format anpassen zu finden ist, nicht wie erwartet funktionierte, wenn die virtuellen Menübänder aktiviert waren. Wenn eine Excel Arbeitsmappe an eine E-Mail nachrihct angehängt wird und Sie öffnen die Datei aus der Nachricht heraus, dann sagt JAWS jetzt an, dass die Arbeitsmappe in geschützter Ansicht dargestellt wird. Microsoft Internet Explorer Fehlerbehebungen beim Navigieren von ARIA Menüs auf bestimmten Webseiten mit Internet Explorer 11. Microsoft Outlook Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS fälschlicherweise "0 Elemente" angesagt hat, wenn eine Nachricht in der Nachrichtenliste gelöscht wurde. Microsoft Word Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS in Word 2010 und 2013 nicht wie erwartet die Liste der Schriftarten gelesen hat. Mozilla Firefox Behebung eines Problems mit Schaltermenüs, die sich innerhalb eines ARIA Dialogfensters befanden, welche auf einer Webseite geöffnet wurden. Mozilla Thunderbird Beim Erstellen eines Nachrichtenfilters wurde das Problem behoben, dass der Ordner nicht ausgewählt werden konnte, in den die gefilterte Nachricht kopiert werden sollte. Erweiterungen in JAWS 15.0.7023 (Februar 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.6025 und der aktuellen JAWS Version 15.0.7023. JAWS Dieses Update beinhaltet die aktuellsten Braillezeilentreiber von HandyTech. Wenn Sie die Taste NUM LOCK in einem Eingabefeld einschalten, um über den Nummernblock Ziffern einzugeben, dann behält JAWS jetzt den aktuellen Status der Taste NUM LOCK auch wenn Sie den Virtuellen Cursor ein- oder ausschalten. Beachten Sie, dass Sie die Einstellung, ob der Nummernblock beim JAWS Start aktiviert ist oder nicht, auch über die Einstellung "Anfangsstatus der NumLock Taste" der Einstellungsverwaltung oder dem Startassistenten vornehmen können. Fehlerbehebung eines gemeldeten Problems, wo der JAWS Remotezugriff nicht wir erwartet eine Remote Desktop Verbindung zwischen zwei Windows 8.1 Systemen aufbauen konnte. Beim Eingeben von Zeichen direkt über die Tastatur einer Braillezeile innerhalb einer Remote Desktop Verbindung in Windows 8.1, wurde das Problem behoben, dass jedes über die Brailletastatur geschriebene Zeichen mehrfach eingegeben wurde. Dieses trat nicht auf, wenn eine normale Tastatur verwendet wurde. Beim Kopieren und Anhängen von mehreren Textblöcken in die Zwischenablage über die JAWS Funktion An Zwischenablage anhängen (EINFÜGEN+WINDOWSTASTE+C) wurde das Problem behoben, dass zwischen den einzelnen Blöcken keine Leerzeile eingefügt wurde, wenn man sich den Text im Zwischenablagebetrachter angesehen hat (EINFÜGEN+LEERTASTE, C). Hier durch wurde der Text fortlaufend geschrieben und das Navigieren und Auswählen war sehr schwierig und mühsam. JAWS lädt jetzt stets die neueste Version des Brailletreibers, wenn auf dem Rechner mehr als eine Version des Treibers zur Verfügung steht. Alle Zugriffstasten funktionieren jetzt wie erwartet, unabhängig davon, ob die Einstellung "Zwischen Nummernblocktasten und Erweiterter Tastatur unterscheiden" in der Einstellungsverwaltung aktiviert oder deaktiviert ist. In der Englischen Braille Kurzschriftübersetzung wurden Verbesserungen vorgenommen. Java Die JAWS Ansage von Zugriffstasten für Menüelemente in Java Anwendungen wurde verbessert. Microsoft Excel Beim Starten von Excel 2013 wurde das Problem behoben, dass die Koordinaten und der Inhalt der aktuellen Zelle so lange nicht auf der Braillezeile angezeigt wurden, bis man den Bildschirm neu aufgebaut hat (EINFÜGEN+ESC) oder in eine andere Zelle gewechselt ist. Wenn Sie beim Bearbeiten des Inhalts einer Zelle in Excel 2013 die Cursorrroutingtaste auf der Braillezeile gedrückt haben, um den Cursor zu einem bestimmten Zeichen zu bewegen, dann wurde der Fehler behoben, dass der Cursor nicht wie erwartet auf dem korrekten Zeichen platziert wurde, wenn der Zellinhalt aus mehr als einem Wort bestand. Microsoft Internet Explorer Behebungen von Problemen mit fehlerhaft gesprochenem Text, wenn auf bestimmten Webseiten zu Links gesprungen wurde. Behebung eines Problem, wo das Ändern der Einstellung "Nicht bezeichnete Grafiklinks anzeigen" über die Schnelleinstellung keine Auswirkungen zeigte, bis man den Fokus aus dem Internet Explorer heraus und dann wieder herein bewegte. Microsoft Outlook Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS die E-Mail-Adressliste nicht gelesen hat, die angezeigt wird, wenn man mit dem Schreiben einer E-MailAdresse in einem der Adressfelder einer neuen Outlook 2013 Nachricht beginnt. Behebung eines gemeldeten Problems, welches auf einigen System auftrat, wo Outlook 2013 unerwartet geschlossen wurde, wenn man bei laufendem JAWS eine Suche durchgeführt hat. Fehlerbehebungen bei Verwendung der Microsoft Outlook 2013 Hilfe mit JAWS. Microsoft Word Behebung eines gemeldeten Problems, wo Word 2013 manchmal nicht mehr reagierte, wenn man bei laufendem JAWS den Dialog Speichern Unter aufgerufen hat. Behebung eines Problems, wo bei Aktivieren des Schalters für Liste mit mehreren Ebenen in Word 2007 und 2010 Menübändern die unterschiedlichen Listentypen nicht ordnungsgemäß angesagt wurden. Mozilla Firefox Behebung eines Problems, wo der Status von Kontrollfeldern nicht immer ordnungsgemäß auf der Braillezeile ausgegeben wurde. Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS die ausgewählte Frage auf Blackboard.com nicht gelesen hat. Behebung eines Problems, wo JAWS Grafiken auf Webseiten, die ARIA Bezeichnungen enthielten, nicht angezeigt hat. Das Drücken der Taste ESC innerhalb einer Liste mit Elementen in einem kombinierten Eingabefeld bewirkt nun, dass JAWS im Formularmodus verbleibt und der Fokus zum kombinierten Eingabefeld zurückkehrt. Erweiterungen in JAWS 15.0.6025 (Januar 2014) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der vorherigen Release Version 15.0.5056 und der aktuellen JAWS Version 15.0.6025. JAWS Behebung mehrerer Probleme bezogen auf JAWS und Benutzeroberflächenautomatisierung. Wenn aus dem Startbildschirm von Windows 8.1 heraus eine Suche ausgeführt wird, dann wurde das Problem behoben, dass der Suchbegriff, wie auch die Suchergebnisse, nicht auf der Braillezeile angezeigt wurden. Wenn Sie im Suchbereich des Windows 8.1 Startbildschirms EINFÜGEN+PFEIL RAUF drücken, dann zeigt die Braillezeile jetzt die Informationen an, die auch gesprochen werden. Wenn Sie den Windows 8.1 Startbildschirm öffnen und mit der Eingabe eines Suchbegriffs über die Tastatur der Braillezeile beginnen, dann wurde das Problem behoben, dass der erste geschriebene Buchstabe ignoriert oder geändert wurde. Behebung eines Problems, wo der virtuelle Speicher als leer angezeigt wurde, wenn versucht wurde, die virtuellen Menübänder im Windows Explorer zu verwenden. Wurde der Schalter Standardeinstellungen wiederherstellen im Dialogfenster der Einstellungen für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experten gedrückt, dann wurde der Fehler behoben, dass einige Elemente nicht wie erwartet auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt wurden. Behebung eines Problem, wo JAWS nicht wie erwartet am Anfang oder Ende eines Dokuments in Notepad einen Sound abspielte, auch wenn Mit Sound warnen in der Schnelleinstellung für obere und untere Begrenzung ausgewählt war. Das Lesen im Dialogfenster zum Anpassen der Systemsymbole für den Infobereich wurde verbessert. Behebung eines Problems im JAWS Tastaturmanager, wo JAWS beim Navigieren durch die Liste der Anwendungen nach jedem Element "Listenansicht" gesagt hat. EINFÜGEN+F1 Hilfemeldungen für verschiedene Steuerelemente im Dialogfenster der Lesezeichen (STRG+UMSCHALT+K) aktualisiert. EINFÜGEN+F1 Hilfemeldungen für den Windows 8 und Windows 8.1 Startbildschirm aktualisiert, um Informationen zur Navigation mit dem Touch Cursor anzubieten. Wenn Sie Ihre Arbeitsstation während einer Remote Desktop Sitzung sperren und es ist eine Braillezeile angeschlossen, dann wurde ein gemeldetes Problem behoben, wo sich die Braillepunkte fortlaufend rauf und runter bewegt haben. Behebung eines Problems, wo Änderungen an der Punktstärke, der Position der Statuszellen und Einstellungen zum Wortumbruch nicht gespeichert wurden, wenn diese durch die Brailleeinstellungen des Startassistenten konfiguriert wurden. JAWS liest jetzt das Dialogfenster zum Forcieren des Herunterfahrens von Windows automatisch vor, welches eingeblendet wird, wenn versucht wird, Windows 8 herunterzufahren oder neu zu starten während noch mehrere Anwendungen ausgeführt werden. In der Tabellenebene des Laptop Tastaturlayouts (FESTSTELLTASTE+LEERTASTE, T) können Sie jetzt mit FESTSTELLTASTE+KOMMA die aktuelle Zelle lesen und mit ALT+UMSCHALT+PUNKT zur vorherigen Zelle springen. Java Tutormeldung für Registerkarten aktualisiert, damit der Anwender die PFEILTASTEN anstelle von STEUERUNG+TAB verwendet, um zwischen den Seiten zu wechseln. Microsoft Excel Behebung eines Problems, wo JAWS nicht die richtige Farbe einer Zelle angesagt hat, wenn die Tastenkombination EINFÜGEN+5 der Zahlenreihe gedrückt wurde. Behebung eines Problems in der Schnelleinstellung, wo die Konfiguration der Braillezeile zum Anzeigen der gesamten Reihe oder Spalte nicht korrekt funktionierte. Microsoft Internet Explorer Behebung eines gemeldeten Problems, wo Querlese-Regeln, die Farben und Attribute verwendeten, nicht wie erwartet funktionierten. Wenn ein Element im Dialogfenster der Dokumentregionen (STRG+UMSCHALT+R) keine Elemente unter sich hat, dann wird dieses Element jetzt nicht mehr als geöffnet in der Strukturansicht der Regionen angezeigt. Problembehebungen bei der Einstellung der Ansage von Überschriften über die Schnelleinstellung, die nicht wie erwartet funktionierten. Fehlerbehebungen im Internet Explorer, wie auch in Firefox, wo Zeilen, die Kontrollfelder oder Auswahlschalter enthielten, auf der Braillezeile im Flächenmodus als leer angezeigt wurden. Wenn mit UMSCHALT+PFEIL RUNTER mehrere Textzeilen markiert wurden, dann wurde das Problem behoben, dass das einmalige Drücken von UMSCHALT+PFEIL RAUF die letzte Zeile nicht wie erwartet entmarkiert hat. Microsoft Office Beim Navigieren auf die Listenansicht der Spracheinstellungen im Dialogfenster einer Microsoft Office 2013 Anwendung wurde das Problem behoben, dass JAWS dieses Element nicht angesagt und nicht auf der Braillezeile dargestellt hat. Behebung eines Problems, wo die Abkürzung "UMB" nicht wie erwartet auf der Braillezeile dargestellt wurde, um anzuzeigen, dass Sie sich im unteren Menüband befinden. Behebung eines gemeldeten Problems, wo es nicht möglich war, bei aktiven, virtuellen Menübändern in Office 2007 durch das gesamte Dateimenü zu navigieren. Behebung eines Problems, wo kombinierte Eingabefelder im unteren Menüband die eigenen Elementtypen nicht auf der Braillezeile dargestellt haben. Microsoft Outlook Beim Navigierung durch Termine im Outlook 2013 Kalender mit der TAB Taste wurde das Problem behoben, dass JAWS den ausgewählten Termin nicht gelesen hat. JAWS sagt nicht länger nicht dazugehörige Informationen an, wenn man in einer geöffneten Nachricht zwischen den Menübändern wechselt. Verbesserte Tabellennavigation in virtualisierten Nachrichten, die ungleichmäßige Tabellen enthalten. Die Spracherkennungsoption in der Schnelleinstellung ist jetzt standardmäßig aktiviert. Dies bedeutet, dass beim Erhalten einer Nachricht, die in einer anderen Sprache verfasst wurde, wie beispielsweise Englisch, die Sprache zum Lesen der Nachricht automatisch umgeschaltet wird, wenn Ihre Sprachausgabe eine englische Stimme beinhaltet. Behebung eines Problems in der spanischen Version von JAWS, wo die Brailleabkürzung für eine Besprechungsabsage nicht angezeigt wurde. Wird ein neuer Kontakt erstellt oder ein bestehender Kontakt angesehen, dann liest JAWS jetzt auch den Inhalt von kombinierten Eingabefeldern. Beim Navigieren im Dialogfenster für einen neuen oder bestehenden Kontakt in Outlook 2013 wiederholt JAWS den Fenstertitel nicht mehr, wenn Sie auf ein Element navigieren, welches ein "..." im Elementnamen hat. JAWS zeigt nun Aufgabeanforderungen in Outlook 2010 und 2013 korrekt an. Behebung eines Problems in Outlook 2013, wo das Drücken von UMSCHALT+TAB zum Springen vom Vorschaubereich auf die Nachrichtenliste bewirkte, dass JAWS auch den Fenstertitel vorgelesen hat. Behebungen von Problemen, wo markierter Text bei mehreren Nachrichtentypen nicht wie erwartet in die Zwischenablage kopiert wurde. Wenn Sie eine virtualisierte Nachricht im Vorschaubereich lesen und diese mit STRG+D löschen, dann wurde der Fehler behoben, dass der virtuelle Speicher nicht automatisch aktualisiert wurde, um die nächste Nachricht anzuzeigen. Behebung von Problemen beim Navigieren im Dateimenü von Outlook 2010 mit aktivierten virtuellen Menübändern. Behebung eines gemeldeten Problems, wo auf Untermenüs nicht zugegriffen werden konnte, in Situationen, wo das untere Menüband automatisch fokussiert wird, nachdem das Menüband erstmalig geöffnet wurde und die virtuellen Menübänder aktiv sind. Wenn Sie beispielsweise das Menüband aus dem Suchbereich von Outlook heraus öffnen, dann erhält das untere Menüband automatisch anstatt des oberen Menübands den Fokus. Die Tastaturhilfe in Outlook für ALT+PFEIL RAUF und ALT+PFEIL RUNTER aktualisiert, damit angezeigt wird, dass diese Tastenkombinationen zur vorherigen oder nächsten Woche im Kalender springen. Wenn Sie in einer editierbaren Nachricht einen Link eingefügt haben, dann sagt JAWS jetzt beim zeichen- oder wortweisen Navigieren an, wenn Sie das Linkfeld betreten oder verlassen. Microsoft Word Sie können jetzt die Cursorroutingtasten auf Ihrer Braillezeile verwenden, um Kontrollfelder in Word Formularen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Befindet sich der Fokus in einem Dokument auf einem Kommentar und Sie drücken zweimal schnell ALT+UMSCHALT+Ä, um den Text des Kommentars im virtuellen Betrachter anzuzeigen, dann wird jetzt auch der Text, auf den sich der Kommentar bezieht, mit einbezogen. Hierdurch wird es Ihnen möglich, den Kommentar, wie auch den dazugehörigen Text zu lesen, ohne dass Sie sich vom Kommentar wegbewegen müssen. Wenn Sie WINDOWS TASTE+Ö drücken, um ein Fenster des virtuellen Betrachters zu öffnen, welches alle Kommentare, Fußnoten, Endnoten oder Revisionen eines Dokuments als Links anzeigt, dann öffnet das Drücken von EINFÜGEN+F7 jetzt wie erwartet das Dialogfenster der Linkliste. Wenn die letzte Zelle in einer Tabelle nur eine Zeile enthält, dann wurde ein Problem behoben, wo JAWS die erste Zeile unterhalb der Tabelle nicht gelesen hat, bis der Befehl Zeile Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RAUF) ausgelöst wurde. Blitzmeldungen werden nicht mehr angezeigt während Sie wortweise navigieren und auf ein Lesezeichen treffen. JAWS sagt beim Navigieren durch die Elemente des Word 2013 Bereichs der Rechtschreibprüfung keine Zugriffstasten mehr an, oder wenn Sie UMSCHALT+NUM 5 drücken, um die Zugriffstaste des aktuellen Elements zu hören. Zugriffstasten sind in diesem Bereich nicht verfügbar. Wenn Sie auf die Ausklappliste des Word 2013 Bereichs der Rechschreibprüfung navigieren, dann wurden ein paar Ansagen entfernt, die hier nicht gebraucht werden. Wenn Sie einen Schalter des Word 2013 Bereichs der Rechtschreibprüfung aktivieren, wie etwa Ändern oder Ignorieren, dann wurde ein Problem behoben, dass JAWS nicht den Schalter angesagt hat, der nach dem Auffinden des nächsten Fehlers fokussiert ist. Das Drücken einer Cursorroutingtaste der Braillezeile während man sich auf einem Hyperlink in einem Word 2013 Dokument befindet, aktiviert jetzt wie erwartet den Link. Beim Einrücken oder Ausrücken von Ebenen in Aufzählungen wurde ein Problem behoben, dass die Abmessungen nicht wie erwartet in Braille angezeigt wurden. Behebung von Problemen, dass Spalten- und Reihentitel nicht wie erwartet gelesen wurden, nachdem die Einstellung Bezeichnete Titel unterdrücken in der Schnelleinstellung aktiviert wurde und dann andere Spalten und Reihen als Titelzeilen festgelegt wurden. Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS den beschreibenden Text auf der Registerkarte Export in Word 2013 nicht angesagt hat. Mozilla Firefox Behebung eines Problems, wo Kontrollfelder auf der Braillezeile doppelt angezeigt wurden. JAWS unterstützt jetzt das Attribut aria-owns. Dieses Attribut ermöglicht einem Webseitenentwickler das logische Strukturieren einer Seite, die von unterstützenden Technologien unabhängig von der HTML Struktur einer Seite dargestellt werden kann. Behebung von Problemen, wo JAWS einige Steuerelemente unter bestimmten Umständen auf Webseiten doppelt gesprochen hat. Wird ALT+PFEIL LINKS gedrückt, um eine Seite zurück zu gehen, dann wurde der Fehler behoben, dass der PC Cursor anstatt des virtuellen PC Cursors aktiviert wurde, bis man die TAB Taste gedrückt hat. Dieses trat nur auf bestimmten Webseiten auf. Wenn ein Strukturelement ein Sprachattribut enthält, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS nicht automatisch auf die angegebene Sprache umgeschaltet hat. Um die Navigation auf Webseiten zu verbessern sagt JAWS nicht mehr länger den Beginn oder das Ende von leeren Regionen an. Darüber hinaus werden leere Regionen nicht mehr im Dialogfenster der Dokumentregionen einbezogen (STRG+EINFÜGEN+R) und man kann mit der Schnellnavigationstaste R nicht mehr auf leere Bereiche springen. Dieses wurde im Internet Explorer ebenfalls geändert. Visual Studio Behebung eines gemeldeten Problems, wo JAWS die Inhalte von verschiedenen Textfelder in Visual Studio 2013 nicht gelesen hat. Behebung eines gemeldeten Problems, wo die Brailleausgabe beim Markieren von Text nicht wie erwartet funktionierte. Behebung eines gemeldeten Problems, wo das Drücken der Cursorroutingtasten auf der Braillezeile nicht wie erwartet funktionierte, um zu einer Position auf dem Bildschirm in Visual Studio 2012 zu springen. Windows Live Mail Behebung eines Problems, wo JAWS Dateianhänge von Nachrichten nicht angesagt hat. Erweiterungen in JAWS 15.0.5056 (Dezember 2013) Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der ursprünglichen Release Version von JAWS 15.0.4203 und der aktuellen Version von JAWS 15.0.5056. JAWS Die automatische Erkennung einer Braillezeile über Bluetooth ist jetzt standardmäßig deaktiviert. Wir haben der Braillegruppe in der Einstellungsverwaltung ein Kontrollfeld hinzugefügt, welches als Autoerkennung der Braillezeile über Bluetooth bezeichnet ist und standardmäßig nicht aktiviert ist. Wenn Sie möchten, dass JAWS Bluetooth Brailleverbindungen überwacht, dann müssen Sie diese Einstellung ändern. Fehlerbehebung eines Problems, wo FSReader 3 nicht die Audiospur eines Bookshare DAISY Audiobuches abgespielt hat. Fehlerbehebung eines Problems, wo es so schien, als würde JAWS hängen, wenn bei Verwendung von Outlook 2013 auf das Startmenü zugegriffen wurde. Dieses Problem bezog sich auf JAWS und die Oberflächenautomatisierung und wurde mit Kundenunterstützung über das neue Werkzeug der Fehlerberichterstattung gelöst. Fehlerbehebung eines Problem, wo JAWS unerwartet geschlossen wurde, nachdem eine hohe Anzahl von Werten in den Windows Rechner eingegeben wurden. In einer JAWS Tandem-Sitzung können Sie jetzt die NUM Lock Taste auf dem Steuerungscomputer ein- und ausschalten. Wenn Sie von einer Webseite Text kopieren der Anführungsstriche beinhaltet, und dieses dann im Zwischenablagebetrachter (EINFÜGEN+LEERTASTE, C) anzeigen lassen, dann wurde das Problem behoben, dass anstelle der Anführungszeichen der HTML Code für Quotes angezeigt wurde. Das Drücken der Tasten für Erhöhen oder Verringern der Sprechgeschwindigkeit auf der MAGic Tastatur während Alles Lesen ändert jetzt die Geschwindigkeit ohne dass das Alles Lesen gestoppt wird. Die EINFÜGEN+F1 Hilfsmeldungen für Tabellen wurden aktualisiert, um die neuesten Kurztasten zum Lesen der aktuellen Reihe (ALT+WINDOWS Taste+KOMMA) und der aktuelle Spalte (ALT+WINDOWS Taste+PUNKT) anzuzeigen. Darüber hinaus zeigt die Hilfsmeldung jetzt das Springen auf eine Tabellenzelle richtig als STRG+WINDOWS Taste+J an. Fehlerbehebung eines Problems mit der Einstellungsverwaltung beim Löschen einer benutzerdefinierten Hervorhebungszuweisung. Wenn der Steuerungsrechner während einer Tandem-Sitzung die Braillepunktstärke auf dem Zielsystem ändert, zum Beispiel von 100 auf 0, so wurde der Fehler behoben, dass JAWS auf dem Steuerungsrechner, auch nach dem Beenden der Verbindung, die neue Einstellung beibehielt. Wenn Sie Windows 8 oder Windows 8.1 für mehrere Sprachen konfiguriert haben, dann sagt JAWS jetzt die Sprache automatisch an, die aktiviert wird, wenn Sie WINDOWS Taste+LEERTASTE zum Umschalten der Sprache verwenden. Werden JAWS und MAGic gemeinsam ausgeführt und die Vergrößerungsstufe verringert oder erhöht, dann wurde der Fehler behoben, dass JAWS die neue Vergrößerungsstufe doppelt angesagt hat. Wenn Sie EINFÜGEN+STRG+R drücken, um das Dialogfenster der Dokumentregionen zu öffnen, dann wird die Struktur jetzt standardmäßig erweitert dargestellt, um die Navigation in der Liste zu verbessern. Fehlerbehebung eines Problems, wo unter bestimmten Bedingungen leere Blitzmeldungen auf der Braillezeile angezeigt wurden. Wenn dieses auftrat, wurde nur der Meldungspräfix, wie beispielsweise ttr für Tutormeldung, angezeigt. Fehlerbehebung eines Problems, wo JAWS im Windows Explorer den Schieberegler im Werkzeug Ansicht ändern nicht korrekt gelesen hat. JAWS bietet jetzt Rückmeldungen, wenn die Tasten ALT+UMSCHALT+PFEILTASTEN genutzt werden, um Kacheln oder Gruppen auf dem Windows 8 Startbildschirm neu zu positionieren. Beachten Sie, dass Sie eine Kachel oder Gruppe nur bewegen können, wenn der PC Cursor aktiv ist. Tastaturhilfemeldungen für die Schnellnavigationstaste Q hinzugefügt, die auf die Hauptregion auf einer Webseite springt. Zusätzliche Pausen entfernt, die man hörte, während man Suchergebnisse auf dem Windows 8.1 Startbildschirm las. Fehlerbehebungen bei Verwenden einer Braillezeile im Flächenmodus in WPF Anwendungen. Fehlerbehebung eines Problems, wo JAWS den Prompt und die aktuelle Auswahl im Suchbereich des Windows 8.1 Startbildschirms nicht immer zuverlässig angesagt hat. JAWS enthält jetzt eine UIA Script API, wodurch Skripter einen direkten Zugriff auf Microsofts UIA (User Interface Automation) Umgebung durch die JAWS Skriptsprache bekommen. Für weitere Informationen lesen Sie die englischsprachige Seite JAWS UIA Script API Documentation. Fehlerbehebung eines Problems, wo die Schnellnavigationstasten in der JAWS Onlinehilfe nicht funktionierten, wenn die Hilfe über das Dialogfenster JAWS Hilfsprogramme geöffnet wurde. Das JAWS Anwendungsfenster wird jetzt visuell richtig umgesetzt, wenn der Windows Anzeigezoom auf einen Wert höher 100% eingestellt wird. Fehlerbehebung eines Problems mit der ungarischen Profivox Sprachausgabe unter JAWS in einer JAWS Tandem-Sitzung. Fehlerbehebung eines Problems, wo JAWS die Kontexthilfe für verschiedene Elemente in der Einstellungsverwaltung nicht anzeigte. Fehlerbehebung eines Problems, wo die Einstellungen für die Braillekurzschrift nicht in der Schnelleinstellung gespeichert wurden. Behebung eines Problems, wo die Zugriffstaste zum Starten des Skriptmanagers über das Menü Hilfsprogramme diesen nicht startete. Adobe Acrobat/Reader Beim Markieren von Text im Adobe Reader 11 bei laufendem JAWS wurde ein Problem behoben, wo sich der Adobe Reader unerwartet geschlossen hat. Dieses wurde von einem Kunden berichtet, der Adobe Reader 11 unter Windows 8.1 ausführte. Microsoft Excel Behebung eines Problems, wo in der 64-Bit Version von Excel der Inhalt von Zellen auf der Braillezeile nicht angezeigt wurde, nachdem ein neues Update für Microsoft Office auf Windows 8 und 8.1 Systemen installiert wurde. Beim Editieren einer Zelle in Excel 2013 wurde ein Problem behoben, wo beim Navigieren in den Daten der Braillecursor auf dem ersten Zeichen stehen blieb, wodurch es schwierig wurde, mit Braille zu editieren. Behebung eines Problems, wo das Drücken von EINFÜGEN+UMSCHALT+S zum Öffnen des Kontextmenüs zum Verwalten der Arbeitsblätter in Excel 2010 unter Windows 8 und Windows 8.1 nicht funktionierte. Microsoft Internet Explorer Behebung eines Problems, wo nach dem Aufrufen einer neuen Seite der virtuelle Speicher nicht wie erwartet aktualisiert wurde bis man EINFÜGEN+ESC zum Neuaufbau des Bildschirms gedrückt hat. Dies trat im Internet Explorer 10 und 11 unter Windows 8 und 8.1 auf. Behebung eines Problems, wie die Regeln für des Flexible Web nicht auf Webseiten im Internet Explorer 11 unter Windows 8.1 angewandt wurden. Behebung von berichteten Problemen bei Verwendung von JAWS mit Intelliconnect Webanwendungen. Behebung eines Problems beim Erstellen von eigenen Bezeichnungen im Internet Explorer 11 in Windows 8.1. Die Befehle zum Auflisten von speziellen Elementen auf Webseiten in einem Dialogfenster, wie beispielsweise EINFÜGEN+STRG+B zum Auflisten der Schalter auf einer Webseite, können jetzt auch ausgeführt werden, während der Formularmodus aktiv ist. Beim Navigieren mit den PFEILTASTEN im Dialogfenster der Downloads wurde der Fehler behoben, dass JAWS den Namen der aktuellen Datei vor dem Ansagen des aktuellen Schalters angesagt hat. Beim Navigieren zu einem Element, welches Text enthält, der als ariadescribedby gekennzeichnet ist, oder beim Drücken von EINFÜGEN+TAB zum Ansagen der aktuellen Elementinformation, wurde ein Fehler behoben, wo der beschreibende ARIA Text doppelt angesagt wurde. Beim Ausführen einer JAWS Suche im Internet Explorer oder Firefox wurde ein gelegentlich auftretender Fehler behoben, wo der Fokus einfach auf die Webseite zurückkam, ohne auf den gefundenen Text positioniert zu werden, oder wo eine Meldung angezeigt wurde, wenn der gesuchte Text nicht gefunden werden konnte. Gelegentlich auftretende Fehler, wo der Internet Explorer unerwartet geschlossen wurde während JAWS ausgeführt wurde, wurden behoben. Microsoft Office JAWS sagt Menübandelemente jetzt als Untermenüs an und nicht mehr als Ausklapplisten. Darüber hinaus spricht JAWS nicht mehr den nicht dazugehörigen Text beim Navigieren im unteren Menüband oder beim Springen aus dem Menüband in den Dokumentbereich. Beim Navigieren in verschiedenen Office 2013 Dialogfenstern wurde ein Fehler behoben, wo JAWS anstatt Bezeichnung und Status nur die Zugriffstaste für die Kontrollfelder angesagt hat. Beim Navigieren auf Teilungsschalter in den Menübändern wurde ein Fehler behoben, wo JAWS das Element als Teilungsschalter und dann erneut als Schalter angesagt hat, welches zu Verwirrungen führen konnte. Das Drücken von EINFÜGEN+SEITE RUNTER liest jetzt die Statuszeile zuverlässig in allen Microsoft Office Anwendungen unter Windows 8. JAWS unterscheidet jetzt korrekt zwischen Dreh- und Eingabefeldern in virtuellen Menübändern. Microsoft Outlook JAWS sagt jetzt automatisch die autovervollständigten Namen aus Ihrem Adressbuch an, wenn Sie in Nachrichtenfeldern in Outlook 2013 wie An oder CC schreiben. Aufgrund von Problemen mit der von Microsoft zur Verfügung gestellten Zugänglichkeit in Nachrichtenlisten von Outlook 2010 und 2013, wie beispielsweise der Posteingang, spricht JAWS nicht mehr, wenn die Tastatur zum Markieren von nicht aufeinanderfolgenden Elementen verwendet wird. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie unter JAWS FAQ Bulletin. Wenn Sie innerhalb einer E-Mail-Nachricht in einer Tabelle navigieren, dann wurde der Fehler behoben, dass jede Zelle als Titelzelle angesagt wurde, wenn ALT+STRG+NUM 5 zum Lesen der aktuellen Zelle verwendet wurde. Behebung eines gelegentlich aufgetretenen Fehlers, wo eine nicht dazugehörige Nachricht gelesen wurde, wenn auf eine Nachricht in Outlook 2013 geantwortet wurde. Behebung eines gemeldeten Problems, wo das Öffnen eines bestimmten Nachrichtentyps bewirkte, dass JAWS nicht mehr in der Lage war, die aktuelle Nachricht noch jede weitere Nachricht zu lesen, bis Sie Outlook geschlossen und neu gestartet haben. Behebung eines Fehler, wo JAWS zufälligen Text vorgelesen hat, nachdem eine Nachricht zum zweiten Mal geöffnet wurde. Behebung eines Fehler, wo manchmal beim Schließen von JAWS auch Outlook unerwartet geschlossen wurde. Dieses trat auch vereinzelt im Internet Explorer auf. Behebung eines Problems in Outlook 2013, wo der Befehl Zeile Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RAUF) nach dem Löschen einer Nachricht nicht die dann aktuelle Nachricht in der Liste angesagt hat. Behebung eines Problems, wo nach dem Löschen eines Kontakts weiterhin die Informationen des gelöschten Kontakts auf der Braillezeile angezeigt wurde, anstatt des Kontakts, der anschließend den Fokus erhalten hat. Behebung eines Problems, wo JAWS mehrere Elemente angesagt hat, wenn bereits verschiedene Menübänder in Outlook 2010 fokussiert wurden. Beim Navigieren in der Dateiliste des Dialogfensters Anhänge speichern in Outlook 2013 unter Windows 8 und Windows 8.1 wird jetzt jeder Dateiname gesprochen und auf der Braillezeile angezeigt. Beim Versuch ein Aufzählungszeichen zum Einfügen in einer Nachricht auszuwählen, liest JAWS jetzt die unterschiedlichen Typen von Aufzählungszeichen ähnlich wie in Word vor. Zum Beispiel hören Sie jetzt "ausgefülltes, rundes Aufzählungszeichen" anstatt eines numerischen Symbols. Behebung eines gemeldeten Problem, wo beim Anhängen einer Datei das ausgewählte Element von JAWS nicht angesagt wurde, wenn die Dateiauswahl über die Autovervollständigungsfunktion erfolgte. Behebung eines gemeldeten Problems, wo die Kopfzeilen einer Nur-LesenNachricht nicht immer automatisch in Outlook 2013 gelesen wurden. Wenn Sie STRG+A drücken, um den gesamten Inhalt einer virtualisierten Nachricht, die mehr als 1000 Zeichen enthält, auszuwählen, dann wurde der Fehler behoben, dass JAWS nicht die Anzahl der gewählten Zeichen angesagt hat, wie dieses sonst in anderen Anwendungen getan wird. JAWS sagt jetzt die Änderung in der Kalenderansicht in Outlook 2013 an, wenn Sie ALT+STRG+1 bis ALT+STRG+4 drücken. Im Dialogfenster Gehe zu wird jetzt die Anzahl der ungelesenen Nachrichten im ausgewählten Ordner auf der Braillezeile angezeigt. Die Anzahl wird nach dem Ordnernamen in Klammern angezeigt, beispielsweise als "Posteingang (2)" Behebung eines in Outlook 2010 aufgetretenen Problems, wo JAWS nicht immer die Inhalte von einigen Eingabefeldern im Dialogfenster Optionen angesagt hat. JAWS liest jetzt Text in den Abwesenheits-Eingabefeldern in Outlook 2013. Behebung eines Problems, wo die Feldbezeichnung für den Betreff in Outlook 2013 nicht auf der Braillezeile angezeigt wurde. Microsoft Word Beim Fokussieren auf oder der Zelle vor einem Spalten- oder Reihentitel in einer Tabelle, wurden die Meldungen aussagekräftiger, die angesagt werden, wenn der Befehl Aktuelle Zelle Ansagen ausgeführt wird (ALT+STRG+NUM 5), um akkuratere Informationen anbieten zu können. Behebung eines Problems, wo das Abschalten der Einstellung Sprachen erkennen in der Schnelleinstellung nicht wie erwartet funktionierte. Wenn Sie die TAB-Taste zum Bewegen innerhalb einer Tabelle nutzen und dann UMSCHALT+PFEILTASTEN zum Auswählen von Zellen verwenden, dann wurde ein Fehler behoben, wo JAWS den gewählten Text nicht angesagt hat. Wenn Sie die Lesezeichenfunktion in Word verwenden, um automatisch Titel für Tabellenzellen zu setzen, dann wurde das Problem behoben, dass Titel nicht gelesen wurden, wenn STRG+ALT+NUM 5 zum Lesen der aktuellen Zelle verwendet wurde. Beim Durchführen einer Suche wurden Probleme behoben, wo Wort im Kontext nicht als Blitzmeldung auf der Braillezeile gezeigt wurde, wenn der Schalter Nächstes Suchergebnis gewählt oder der Befehl EINFÜGEN+C gedrückt wurde. Behebung eines Problems, wo JAWS Formularfeldbezeichnungen beim Navigieren eines Formulars nicht wie erwartet angesagt hat. Mozilla Firefox Verbesserte Navigation der Drehfelder im Dialogfenster Drucken. JAWS sagt jetzt die korrekten Werte, sobald diese geändert werden. Behebung eins Problems, wo JAWS iframes mit role = "presentation" nicht wie erwartet aus dem virtuellen Speicher entfernt hat. Behebung eines Problems, wo JAWS nicht wie erwartet gelesen hat, wenn man auf Formularfelder stieß, die das Attribut aria-describedby beinhielten. Behebung von Problemen, wo JAWS bei einigen Webseiten den Anwendungsmodus nicht wie erwartet aktivierte oder deaktivierte. JAWS funktioniert jetzt korrekt mit HTML 5 Tabellen, die anstatt einer Zusammenfassung beschreibende ARIA Bezeichnung verwenden. Behebung von Problemen, wo JAWS Änderungen im Fokus nicht zuverlässig erkannte, wenn auf ARIA Umschaltelementen auf einigen Webseiten bei aktivem automatischen Formularmodus die EINGABE-Taste gedrückt wurde. Beim Navigieren auf einer Webseite mit TAB oder UMSCHALT+TAB wurde ein Problem behoben, wo JAWS manchmal die Bezeichnung des vorherigen Elements ein zweites Mal gelesen hat, anstatt das aktuelle Element anzusagen. Verbesserte Navigation mit JAWS innerhalb von ARIA Menüs. Behebung eines Problems mit verschiedenen Schaltertypen, die von JAWS im Internet Explorer korrekt erkannt werden, aber in Firefox nicht angesagt wurden. Behebung eines Problems, wo das Wort "frame" manchmal unerwartet zu hören war, während durch verschiedene Elemente mit ARIA Beschreibung navigiert wurde, wie auch dann, wenn es keine Rahmen auf der Webseite gab. Mozilla Thunderbird Behebung eines berichteten Problems, wo die Kurztasten zum Lesen der Nachrichtenkopfzeilen in Thunderbird 24 nicht funktionierten. Skype Beim Verwenden von STRG+1 bis STRG+0 zum Nachlesen der letzten 10 Elemente im Unterhaltungsverlauf wurde ein Problem behoben, wo der virtuelle Betrachter geöffnet wurde, anstatt dass das nächste Element gelesen wurde, wenn der Tastenkombination zum Lesen eines Elements umgehend die Kurztaste zum Lesen eines anderen Elements folgte. So sollte zum Beispiel das Drücken von STRG+1 umgehend gefolgt von STRG+2 das zweitneueste Element lesen. Der virtuelle Betrachter sollte nur dann geöffnet werden, wenn STRG+1 zweimal schnell gedrückt wird. Beim Navigieren durch den Unterhaltungsverlauf wurde ein Problem behoben, wo die Informationen zum Absender doppelt gesprochen wurden. Visual Studio Behebung eines Problems, wo Visual Studio 2010 oder höher manchmal während des Startvorgangs gleich wieder unerwartet geschlossen wurde, wenn JAWS ausgeführt wurde. Dieses wurde in erster Linie in Windows 8 festgestellt. Was ist neu in der Release-Version von JAWS 15.0.4203 (Oktober 2013) Nachstehend finden Sie eine Liste der Neuerungen in JAWS 15.0.4203. Objektnavigation mit dem Touch Cursor Einige Anwendungen, speziell die sehr modernen Apps, die man in Windows 8 findet, arbeiten mit JAWS nicht immer so, wie man es erwartet, wenn man mit einem Standardcursor, wie PC Cursor oder Virtuellem PC Cursor, navigiert. Das Aktivieren des neuen Touch Cursors ermöglicht Ihnen, die PFEILTASTEN auf Ihrer ComputerTastatur, oder die Tasten auf Ihrer Braillezeile zu nutzen, um durch die aktuellen Objekte in einer Anwendung zu navigieren, welches der Verwendung von Gesten auf einem Touch-Screen bei Tablet-Computern sehr ähnlich ist. Anwendungsobjekte beinhalten alles von Menüzeile, Werkzeugleiste, Fortschrittsbalken bis Formularfelder, Regionen, Links usw. Drücken Sie UMSCHALT+NUM PLUS oder UMSCHALT+FESTSTELLTASTE+Ö, wenn Sie das Laptop Tastaturlayout verwenden, um den Touch Cursor zu aktivieren. Um ihn auszuschalten aktivieren Sie einen der anderen Cursor, wie den PC Cursor (NUM PLUS). Um die Navigation zu verbessern ist der Touch-Cursor in einigen Windows 8 Anwendungen standardmäßig aktiviert. Diese Apps beinhalten Nachrichten, Wetter und Store. Immer, wenn eine dieser Anwendungen den Fokus erhalten, dann wird der Touch-Cursor automatisch aktiviert. Um den Touch-Cursor in anderen Anwendungen automatisch zu aktivieren, drücken Sie EINFÜGEN+V, um die Schnelleinstellung zu öffnen, während die Anwendung in der Sie den Touch Cursor verwenden möchten fokussiert ist. Erweitern Sie die Gruppe Touch-Cursor Einstellungen und wählen Sie dann Automatische Aktivierung. Diesen Vorgang müssen Sie für jede Anwendung wiederholen, für die Sie möchten, dass JAWS den Touch Cursor automatisch aktiviert. Sobald der Touch Cursor aktiv ist, springt das Drücken von PFEIL RECHTS oder PFEIL LINKS zum nächsten oder vorherigen Objekt auf dem Bildschirm. Dies ist gleichbedeutend mit einem Streicher Links oder Rechts auf einem Touchscreen. Durch Drücken von PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER gelangen Sie zum vorherigen oder nächsten Objekttyp. Standardmäßig bewegen diese Befehle Regionsweise. Dies ist gleichbedeutend mit einem Streicher Rauf oder Runter auf einem Touchscreen. Um den Objekttyp zu ändern, den dieser Befehl weiterspringt, drücken Sie SEITE RAUF oder SEITE RUNTER, zum Bewegen durch die verfügbaren Typen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Tasten PFEIL RAUF oder RUNTER überschriftsweise springen, dann drücken Sie SEITE RAUF oder RUNTER bis Sie "Überschriften" hören. Wenn Sie jetzt PFEIL RAUF oder RUNTER drücken, gelangen Sie zur nächsten oder vorherigen Überschrift. Drücken Sie STRG+POS1, um zum ersten Objekt zu springen und drücken Sie STRG+ENDE, um zum letzten Objekt zu springen. Um das aktuelle Objekt anzusagen, drücken Sie EINFÜGEN+PFEIL RAUF. Zum Ausführen von Alles Lesen, was bewirkt, dass sich der Touch Cursor innerhalb der Anwendung bewegt und jedes Objekt ansagt, drücken Sie EINFÜGEN+PFEIL RUNTER. Wenn Sie mit den PFEILTASTEN navigieren, wird der Systemfokus dem Touch Cursor nicht folgen. Dieses ermöglicht ein freies Navigieren von Objekten, ohne die Position des PC Cursors oder Mauszeigers zu verändern. Das Drücken von LEERTASTE oder EINGABE auf dem aktuellen Element setzt den Fokus auf das Element und führt die damit verbundene Aktion aus, ähnlich dem Doppeltippen auf einem Touchscreen. Zum Beispiel öffnen Sie so ein Menü, aktivieren ein Kontrollfeld oder aktivieren einen Schalter oder Link. Zusätzlich wird ein Rechteck um das aktuell gewählte Objekt herum dargestellt, um die Position des Touch Cursors für sehende Anwender darzustellen. Befindet sich der Touch Cursor auf einem Objekt, das Text enthält, wie der Text eines Nachrichtenartikels, dann können Sie EINFÜGEN+EINGABE oder NUM SCHRÄGSTRICH drücken, um den Textlesemodus zu aktivieren. In diesem Modus können Sie die PFEILTASTEN nutzen, wie auch alle anderen Standardlesebefehle, um den Text so zu lesen, als würden Sie in einem normalen Dokument lesen. Das Drücken von ESC beendet den Textlesemodus und kehrt zur Touch Cursor Navigation zurück. Ein gutes Beispiel zum Nutzen des Touch Cursors ist die News App, wo dieser standardmäßig aktiviert ist. Sobald die App startet, können Sie PFEIL RUNTER drücken, um zu den Top Meldungen zu gelangen und dann durch Drücken von PFEIL RECHTS zu einer bestimmten Meldung springen. Wenn Sie den Artikel gefunden haben, den Sie lesen möchten, dann können Sie EINFÜGEN+EINGABE oder NUM SCHRÄGSTRICH drücken, um zum Textlesen zu wechseln, damit Sie die PFEILTASTEN oder die Braillezeile zum Lesen des Artikels nutzen können. Wenn Sie dieses abgeschlossen haben, drücken Sie ESC, um den Textlesemodus zu beenden und drücken dann RECHTE oder LINKE PFEILTASTE, um einen anderen Artikel der aktuellen Region auszuwählen, oder PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER, um zu einer anderen Region zu springen. Touch Cursor Schnellnavigationstasten Während der Touch Cursor aktiv ist, können Sie Schnellnavigationstasten verwenden, um schnell zu verschiedenen Objekttypen, wie etwa Regionen, Überschriften, Links, Formularfelder und so weiter, zu springen. Diese Befehle sind ähnlich den Schnellnavigationstasten, die beim Navigieren in HTML und PDF Dokumenten mit dem virtuellen PC Cursor verwendet werden. Standardmäßig werden die Touch Schnellnavigationstasten nicht aktiviert, wenn der Touch Cursor eingeschaltet wird. Hierdurch wird ermöglicht, dass Anwendungen, die Eingaben im Hauptfenster unterstützen, komplett genutzt werden können. Zum Beispiel können Sie in der Windows 8 News App schreiben, so dass Sie schnell spezielle Themen auffinden können. Wenn Sie möchten, dass die Touch Schnellnavigationstasten automatisch aktiviert werden, wenn der Touch Cursor in einer bestimmten Anwendung eingeschaltet wird, dann drücken Sie aus der Anwendung heraus EINFÜGEN+V, um die Schnelleinstellung zu öffnen, navigieren Sie auf die Gruppe Touch Cursor Einstellungen und wählen Sie Touch Schnelltasten. Sie können auch bei aktivem Touch Cursor EINFÜGEN+Y drücken, um die Touch Schnellnavigationstasten temporär ein- oder auszuschalten. Erweiterte Objektnavigation Für fortgeschrittene Anwender, im Speziellen diejenigen, die in Anwendungsentwicklungen involviert sein könnten, bietet die Erweiterte Navigation genauere Details über alle Objekte der UIA (User Interface Automation) Struktur. Mit dem Standard Touch Cursor können Sie nur Objekten navigieren, die in der aktuellen Anwendung auf dem Bildschirm sichtbar sind. In der Erweiterten Navigation überfliegt der Touch Cursor alle UIA Objekte in hierarchischer Reihenfolge. Alle Objekte, unabhängig davon, ob sie sichtbar sind oder nicht, können in der Erweiterten Navigation durchlaufen werden. Um die Erweiterte Navigation zu aktivieren, drücken Sie bei aktivem Touch Cursor NUM STERN, oder FESTSTELLTASTE+A, wenn Sie das Laptop Tastaturlayout verwenden. Sobald die erweiterte Navigation aktiv ist, drücken Sie PFEIL LINKS und PFEIL RECHTS, zum Springen auf vorheriges oder nächstes Objekt der gleichen Ebene und PFEIL RAUF und PFEIL RUNTER, zum Springen auf übergeordnetes oder untergeordnetes Objekt. Weitere Erweiterte Navigationsbefehle erhalten Sie durch Drücken von EINFÜGEN+H, während der Modus aktiviert ist. Drücken Sie NUM STERN erneut, um die Erweiterte Navigation auszuschalten und zum Standard Touch Cursor zurück zu kehren. Windows 8 Touch Screen Unterstützung JAWS 15 ermöglicht Ihnen jetzt die Verwendung von Touchscreens auf vielen der heutzutage sehr populären Windows 8 Tablets, wie das Surface™ Pro von Microsoft, zum Navigieren und zum Zugriff auf Informationen. Um einen Touchscreen zu verwenden, müssen Sie einen oder mehrere Finger nutzen, um verschiedene Gesten direkt auf der Oberfläche des Gerätedisplays auszuführen, um so JAWS und das Tablet zu steuern. Um diese Funktion umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie einen Touchscreen der fünf oder mehr Tastpunkte erkennen kann. Die folgenden Gestenarten werden von JAWS erkannt: Tipps: Tippen Sie mit einem oder mehreren Fingern schnell auf den Bildschirm. Sie können auch mehr als einmal tippen, wie beispielsweise ein Zwei-Finger Doppeltipp. Streichen und Wischen: Streichen und Wischen sind die primären Navigationsgesten, die ständig genutzt werden. Zum Streichen bewegen Sie einen oder mehrere Finger sehr schnell über den Bildschirm in die Richtung des Streichers. Zum Beispiel Streicher Rauf. Zum Wischen bewegen Sie zwei oder mehrere Finger in einer langsameren Bewegung in einer bestimmten Richtung über den Bildschirm. Zum Beispiel Drei-Finger Wischer Rauf. Sie können auch in eine Richtung wischen und dann schnell in die entgegengesetzte Richtung wischen. Zum Beispiel Zwei-Finger Wischer Rauf-Runter. Rotieren: Platzieren Sie zwei Finger auf dem Bildschirm und drehen Sie diese dann in einer Kreisbewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn, so als wenn Sie eine Wählscheibe drehen. Pinch: Pinch In, platzieren Sie Ihren Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm und ziehen Sie diese zueinander. Pinch Out, platzieren Sie Ihren Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm und bewegen Sie diese voneinander weg. Spezielle JAWS-Touchscreen-Gesten Wenn Sie einen Finger auf den Bildschirm platzieren, dann sagt JAWS das Objekt unter Ihrem Finger an. Sie können dann Ihren Finger über den Bildschirm bewegen und JAWS sagt jedes Objekt an, auf das Sie treffen. Dieses ist eine gute Möglichkeit, die verfügbaren Elemente zu erkunden und herauszufinden, wo diese positioniert sind. Wenn Sie Ihren Finger anheben und dann einmal auf den Bildschirm tippen, dann wird das aktuelle Objekt an der Stelle gesprochen und markiert. Wenn Sie einen Doppeltipp an der aktuellen Stelle ausführen, dann wird das aktuelle Objekt aktiviert. Wenn Sie sich erstmal mit der Position von Objekten vertraut gemacht haben, dann können Sie den Bereich des Bildschirms antippen, der das Objekt enthält, ohne vorher den Bildschirm erst erkunden zu müssen. In der Windows 8 Mail App beispielsweise wird das Vorschaufenster, in dem der Nachrichtentext für den Anwender angezeigt wird, auf der rechten Seite des Bildschirms positioniert. Wenn Sie sich also innerhalb des Posteingangs bewegt haben und dann den Fokus auf die Nachricht, auf der Sie stehen, setzen möchten, bringt ein Tippen auf die rechte Seite des Bildschirms Sie ganz schnell in die Nachricht. Die Rotationsgeste ermöglicht das Bewegen zwischen drei Gestenmodi; Touch Navigation, Textlesemodus und Spracheinstellung. Einige Touchgesten funktionieren unterschiedlich in Abhängigkeit davon, welcher Modus gerade aktiv ist. Die Touch Navigation, welche stets der Standardmodus ist, bewegen Gesten Sie zu den verschiedenen Objekten auf dem Bildschirm. Der Textlesemodus ermöglicht Ihnen, Gesten zum zeichen-, wort-, zeilen- oder absatzweisen Navigieren. Sie können diesen Modus aktivieren, wenn Sie sich auf einem Objekt befinden, das Text enthält, wie etwa der Text eines Nachrichtenartikels. Der Textlesemodus wird auch automatisch aktiviert, wenn sich ein Textfenster, wie der Ergebnisbetrachter, öffnet. Der Spracheinstellungsmodus bietet Ihnen einen schnellen Weg, die häufigsten Einstellungen zu ändern, die sonst mehrere Schritte benötigen, um sie aufzurufen. Nachstehend finden Sie eine Liste der speziellen JAWS-Gesten für Touchscreens: Streicher Rechts oder Links: Springt zum nächsten oder vorherigen Objekt (Touch Navigation), springt zum nächsten oder vorherigen Zeichen (Text lesen) oder erhöht oder verringert die Sprachgeschwindigkeit (Spracheinstellungen). Zwei-Finger Streicher Rechts oder Links: Bewegt vorwärts oder rückwärts durch navigierbare Objekttypen, wie Regionen, Überschriften, Listenelemente und so weiter (Touch Navigation) oder springt zum nächsten oder vorherigen Wort (Text lesen). Streicher Runter oder Rauf: Springt zum nächsten oder vorherigen Objekttyp wie über die Gesten Zwei-Finger Streicher Links oder Rechts festgelegt (Touch Navigation), springt zur nächsten oder vorherigen Zeile (Text lesen), oder verringert oder erhöht die Systemlautstärke (Spracheinstellungen). Zwei-Finger Streicher Rauf: Sagt das aktuelle Objekt an (Touch Navigation) oder springt auf den vorherigen Absatz (Text lesen). Zwei-Finger Streicher Runter: Startet Alles Lesen (Touch Navigation) oder springt auf den nächsten Absatz (Text lesen). Drei-Finger Streicher Links oder Rechts: Springt an den Anfang oder das Ende der aktuellen Zeile beim Text lesen. Drei-Finger Streicher Rauf oder Runter: Zum ersten oder letzten Objekt springen (Touch Navigation) oder zum Anfang oder an das Ende des Textbereichs springen (Text lesen). Zwei-Finger Wischer Recht-Links: Gleichbedeutend mit dem Drücken der ESC Taste auf der Tastatur. Zwei-Finger Wischer Rauf-Runter: Schließt die aktuelle Anwendung. Drei-Finger Wischer Runter: Scrollen aufwärts. Drei-Finger Wischer Rauf: Scrollen abwärts. Drei-Finger Wischer Links: Scrollen nach rechts. Drei-Finger Wischer Rechts: Scrollen nach links. Vier-Finger Streicher Rauf oder Runter: Ein- oder Ausschalten der Windows 8 Funktion Semantischer Zoom. Zwei-Finger Tipp: Sprache aus. Doppeltipp: Aktiviert das aktuell gewählte Objekt. So wird beispielsweise eine Strukturansicht erweitert oder reduziert, ein Kontrollfeld aktiviert oder deaktiviert, der Wert eines Schiebereglers erhöht, oder ein Schalter oder Link aktiviert. Zwei-Finger Doppeltipp: Gleichbedeutend mit dem Drücken der APPLIKATIONSTASTE auf der Tastatur zum Öffnen eines Kontextmenüs. Dreifachtipp: Ein Element in einer Liste wählen oder abwählen, oder den Wert eines Schiebereglers verringern. Drei-Finger Doppeltipp: Sprache ein- oder abschalten. Vier-Finger Tipp: Kontexthilfe für Gesten anzeigen. Vier-Finger Doppeltipp: Zeigt eine Liste aller verfügbaren JAWS Gesten. Vier-Finger Dreifachtipp: Aktiviert einen Gesten-Übungsmodus, wo Sie Gesten eingeben können und eine kurze Beschreibung zu jeder Geste bekommen. Dieses ist der Tastaturhilfe sehr ähnlich. Fünf-Finger Tipp: Öffnet das Dialogfenster JAWS Manager aufrufen. Fünf-Finger Doppeltipp: Öffnet das JAWS Programmfenster. Zusätzlich wurden neue Optionen zum Menü Aktionen im Tastaturmanager hinzugefügt, so dass Sie bestehende Gesten anpassen, wie auch Skripts neue Gesten zuweisen, Gesten entfernen oder nach Gesten suchen können. Automatische Updates Wählen Sie Nach Updates suchen im JAWS Hilfemenü, um das Web nach neuen JAWS Versionen zu durchsuchen. JAWS überprüft dann, ob neue Updates zur Verfügung stehen und zeigt dann eine Liste an, aus der Sie auswählen können. Die Updates-Liste enthält die Dateigröße und Informationen darüber, was das Update beinhaltet. Sie können dann jede neue Software-Version herunterladen und installieren, so dass JAWS immer auf dem neuesten Stand bleibt. Dieser Service versetzt Freedom Scientific in die Lage, kleinere Änderungen und Verbesserungen an JAWS viel häufiger vorzunehmen. Sie müssen über einen Internetzugang und administrative Rechte verfügen, um nach Updates zu suchen. Automatische Updates stehen nur für die deutsche, englische und spanische Version von JAWS zur Verfügung. Tipp: Wenn Sie die Funktion Automatische Updates deaktivieren möchten, dann müssen Sie dies im Menü Optionen unter Grundeinstellungen vornehmen. Aktivieren Sie dort den Schalter Erweitert und deaktivieren das Kontrollfeld Automatischer Hinweis bei Updates. Vocalizer Expressive Sprachausgabe JAWS 15 unterstützt Vocalizer Expressive Stimmen von Nuance Communications. Diese neuen Stimmen arbeiten nur exklusiv mit JAWS. Vocalizer Expressive bietet viele Vorteile, inklusive Stimmhöhenanpassung, so dass Sie Großbuchstaben noch leichter erkennen können, verbesserte Geschwindigkeit, speziell in den Bereichen Wartezeit und Sprachqualität, wie auch Unterstützung für eine breite Sprachauswahl. Um diese Stimmen herunterzuladen, gehen Sie auf die Webseite Vocalizer Expressive Stimmen Jede Stimme kann als High Premium oder Premium heruntergeladen werden. Die High Premium Stimmen sind große Dateien, bieten aber die höchste Sprachqualität. Die Premium Stimmen bieten eine sehr gute Sprachqualität bei kleineren Dateigrößen. Beide Versionen einer Stimme, High Premium und Premium, können gleichzeitig auf einem Rechner installiert sein und können so verglichen werden. Nach dem Installieren einer Stimme wird ein Vocalizer Expressive Profil zur Liste der JAWS Stimmenprofile hinzugefügt. Neuer FSReader 3 mit HTML Unterstützung Eine neue Version des FSReaders, Freedom Scientifics Software zum Lesen von DAISYBüchern, wird mit JAWS 15 installiert. Im FSReader 3 ist der Textbereich des Buches jetzt im HTML Format, was bedeutet, dass Sie mit den gleichen Techniken navigieren können, die Sie auch im Internet benutzen. Sie können Schnellnavigationstasten verwenden, wie H, zum Bewegen überschriftsweise, oder P, zum Bewegen absatzweise. Sie können auch die JAWS Linkliste, Liste der Überschriften usw. nutzen. Um mehr über den FSReader 3 und den Zugriff auf DAISY Inhalte zu erfahren, lesen Sie das Buch Zum Einstieg in FSReader, welches Sie durch Drücken von F1 aufrufen können, während Sie sich im FSReader befinden. Freedom Scientific Trainingsmaterialien mit dem FSReader herunterladen Sie können jetzt DAISY Trainingsbücher von Freedom Scientific direkt über den FSReader 3 herunterladen und installieren. Trainingsmaterialien werden nicht mehr im Dialogfenster JAWS Aktualisierungsüberprüfung angezeigt. Um auf DAISY Trainingsbücher von Freedom Scientific zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie FSReader 3. 2. Drücken Sie ALT+D, um das Dateimenü zu öffnen und wählen Sie JAWS Trainingsinhaltsverzeichnis öffnen, um das Buch mit dem Inhaltsverzeichnis zu öffnen. 3. Jedes verfügbare DAISY Buch wird als Link dargestellt. Navigieren Sie zu dem Buch, das Sie öffnen möchten und drücken Sie EINGABE. Wenn das gewählte Buch bisher noch nicht auf Ihrem Computer installiert wurde, dann wird FSReader es automatisch herunterladen, installieren und es dann öffnen. Ansonsten ist das gewählte Buch geöffnet. Neuer Sprachverlauf für Nur-Sprache Anwender Bereits jahrelang hatten Braille-Anwender einen Modus, wo die Braillezeile exakt das angezeigt hat, was die Sprachausgabe gesprochen hat. Man kann auch auf der Braillezeile zurückgehen und die 50 letzten gesprochenen Elemente nachlesen. Die neue Funktion Sprachverlauf in JAWS 15 erweitert diese Funktionalität auf Anwender, die mehr auf Sprache setzen, als auf Braille. Wenn Sie eine oder mehrere von JAWS gesprochene Meldungen verpasst haben, dann können Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von H drücken, um einen Ergebnisbetrachter aufzurufen, der die 50 letzten über die Sprachausgabe erfolgten Meldungen auflistet. Wenn das Fenster Sprachverlauf öffnet, dann befinden Sie sich auf der Zeile mit der letzten Ansage. Um den Verlauf zu löschen, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von UMSCHALT+H. Der Verlauf wird auch gelöscht, wenn Sie den Computer sperren oder komplett ausschalten. Wenn Sie nicht möchten, dass JAWS den Sprachverlauf behält, dann deaktivieren Sie das Kontrollfeld Sprachverlauf aktivieren in der Einstellungsverwaltung. Der Braillemodus, der vorher Sprachausgabeverlauf genannt wurde, wurde um Verwirrungen zu vermeiden, in Sprachausgabe umbenannt. Skype Unterstützung aktualisiert JAWS 15 bietet jetzt Unterstützung für die neueste Skype Version. Skype ermöglicht Ihnen kostenlose Sprach- und Videoanrufe, wie auch das Senden und Empfangen von Kurznachrichten mit anderen Anwendern über das Internet. Wenn Sie eine Version von Skype älter als 6.3 verwenden, dann sollten Sie auf die aktuellste Version updaten, um den größtmöglichen Vorteil von der JAWS Unterstützung für Skype zu erhalten. Für beste Ergebnisse der Verwendung von Skype mit JAWS empfehlen wir daher, dass Sie zum Kompaktmodus wechseln, welcher Ihre Kontaktliste im Hauptfenster anzeigt, während sich Konversationen in eigenen separaten Fenstern öffnen. Sie können dann mit ALT+TAB oder dem Dialog Fensterliste (JAWS TASTE+F10) zwischen den Konversationsfenstern und dem Skype Hauptfenster wechseln. Um in den Kompaktmodus umzuschalten, drücken Sie ALT+N, zum Öffnen des Anzeige-Menüs, dann PFEIL RAUF, um zum Kompaktmodus zu gelangen, und dann EINGABE. Andere Tastenerweiterungen beinhalten: Wenn Skype Sie über einen eingehenden Anruf informiert, dann spricht JAWS automatisch den Text des Hinweises, unabhängig davon, welche Anwendung Sie gerade ausführen. Der Hinweise wird als Blitzmeldung auch auf der Braillezeile angezeigt. Wenn Sie sich in einem Unterhaltungsfenster befinden und mit einem anderen Skype-Anwender Nachrichten austauschen, dann sagt JAWS eingehende Nachrichten automatisch an, sobald diese eingetroffen sind. Eingehende Nachrichten werden als Blitzmeldung auch auf der Braillezeile angezeigt. Wenn Sie in mehreren Unterhaltung involviert sind und Sie den Kompaktmodus verwenden, wo jede Unterhaltung in einem separaten Fenster geöffnet wird, dann wird JAWS auch im Hintergrund eingehende Nachrichten aus anderen Unterhaltungen ansagen. Drücken von STRG in Verbindung mit den Ziffern 1 bis 0 in der Zahlenreihe liest die letzten 10 Elemente in der Verlaufsliste mit STRG+1 als die der neuesten Meldung. Ein zweimaliges schnelles Drücken dieser Kurztaste zeigt die dazugehörige Nachricht im virtuellen Betrachter an. Drücken von STRG+UMSCHALT+E bewegt den Fokus in das Eingabefeld der Unterhaltung, sofern das aktuell geöffnete Skype Fenster eines enthält. Drücken von STRG+WINDOWS Taste in Verbindung mit den Ziffern 1 bis 5 in der Zahlenreihe lässt das Angeben von bis zu 5 Unterhaltungsfenster zu, zu denen Sie durch Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von den Ziffern 1 bis 5 umschalten können. Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von UMSCHALT+R wiederholt die aktuelle im Hintergrund gesprochene Nachricht, wie den Namen des Anrufers, oder eine eingegangene Nachricht. Weitere Informationen zur Verwendung von JAWS und Skype finden Sie im Skype Hilfethema. Braillezeilentreiber von anderen Herstellern jetzt in JAWS Installation enthalten In den vergangenen Jahren hat Freedom Scientific sehr eng mit Herstellern von Braillezeilen zusammengearbeitet, um diesen beim Erstellen von Treibern zu helfen, damit deren Zeilen alle von JAWS angebotenen Braillefunktionen unterstützen können. Dieses beinhaltet auch BrailleIn und die Möglichkeit, Text direkt über die Brailletastatur einer Braillezeile in eine Anwendung einzugeben. Sobald Freedom Scientific einen Treiber überprüft und digital signiert hat, können Anwender von Braillezeilen anderer Hersteller den JAWS Treiber auf der Webseite des Braillezeilenherstellers herunterladen und diesen einsetzen. Startend mit JAWS 15 werden viele Braillezeilentreiber anderer Hersteller automatisch mit JAWS installiert und stehen sofort nach Abschluss der Installation zum Hinzufügen über den Sprachausgaben- und Braillezeilenmanager zur Verfügung. Anwender müssen für ihre Braillezeile nicht mehr auf einer anderen Webseite einen separaten JAWS Treiber herunterladen und installieren. Die aktuellsten Braillezeilentreiber der folgenden Hersteller sind jetzt in JAWS enthalten: American Printing House for the Blind BAUM Retec AG Handy Tech HIMS HumanWare Optelec Tieman Group (zur Zeit nur Alva BC-640) Papenmeier Hinweis: Einige Braillezeilen könnten das Herunterladen eines speziellen WindowsTreibers von der Webseite des Herstellers benötigen, bevor sie genutzt werden können. Automatische Erkennung von Braillezeilen Wenn Sie mit Ihrer Braillezeile eine USB- oder Bluetooth Verbindung aufbauen, dann erkennt JAWS dieses und beginnt sofort die Braillezeile zu nutzen, ohne das JAWS erst geschlossen und neu gestartet werden müsste. Dieses ist speziell dann hilfreich, wenn Sie JAWS in einer Schule oder Trainingsumgebung nutzen, wo mehrere Braillezeilen mit einem Computer verbunden werden können. Wenn Sie beispielsweise eine Focus 40 Blue über eine Bluetooth Verbindung nutzen und Sie richten eine USB Verbindung zu einer anderen Braillezeile ein, dann wird JAWS anfangen, die Braillezeile zu nutzen, die per USB verbunden ist. Wenn Sie dann die über USB verbundene Braillezeile entfernen und die Focus 40 Blue einschalten, dann schaltet JAWS zurück auf die Bluetooth Verbindung zur Focus Blue. Dem Start-Assistenten wurden weitere BrailleEinstellungen hinzugefügt Der JAWS Start-Assistent beinhaltet eine Reihe von Seiten, über die Sie schnell einige der am häufigsten genutzten JAWS Einstellungen konfigurieren können, ohne dass Sie durch verschiedene Menüs oder Hilfsprogramme navigieren müssen, um die Einstellungen zu finden. In JAWS 15 wurde die Braille-Seite des Start-Assistenten erweitert, um mehr häufig genutzte Brailleeinstellungen aufzunehmen, die Anwender gerne konfigurieren, wenn Sie JAWS erstmalig installieren. Zusätzlich zu den Einstellungen zur Braille-Kurzschrift und den Blitzmeldungen können Sie jetzt auch den Braillemodus (Strukturiert, Fläche, oder Sprachausgabe) einstellen, den Wortumbruch ein- oder ausschalten, die Lesetasten tauschen, die Lage der Statusmodule auswählen oder die Punktstärke der Braillestifte Ihrer Focus oder PAC Mate Braillezeile festlegen. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie Braille in mehr als einer Sprache lesen, Ihre bevorzugte Brailletabelle angeben. Schnelles Umschalten zwischen Braille Tabellen Wenn Sie regelmäßig mit der Braillezeile auf Informationen in anderen Sprachen zugreifen, dann ermöglicht JAWS Ihnen jetzt, Ihre bevorzugten Brailletabellen anzugeben, die Sie im laufenden Betrieb über die Schnelleinstellung oder eine zugewiesene Kurztaste wechseln können. Um die bevorzugten Tabellen einzustellen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, erweitern Sie die Gruppe Braille, erweitern Sie die Gruppe Experten und wählen Sie dann Brailletabellen. Es wird ein Dialogfenster geöffnet, welches alle bereits in JAWS verfügbaren Brailletabellen auflistet. Sie können die Tabellen auswählen, die Sie als bevorzugte Tabellen verwenden möchten, wie auch eine Tabelle der bevorzugten Tabellen, die Sie als Ihre Erste Brailletabelle einstellen möchten. So möchten Sie vielleicht zwischen Deutsch, Englisch und Spanisch wechseln, aber Deutsch als Erste Tabelle festlegen. Nachdem Sie Ihre bevorzugten Brailletabellen gewählt haben, können Sie aus jeder Anwendung heraus die Schnelleinstellung öffnen und die neue Option Bevorzugte Übersetzungstabelle die sich unterhalb der Gruppe Braille befindet nutzen, um zwischen bevorzugten Tabellen zu wechseln. Sie können auch PUNKTE 2-3-4-5-7 CHORD auf der Perkins-Tastatur Ihrer Braillezeile drücken, um schnell zwischen Ihren bevorzugten Brailletabellen umzuschalten. Verbesserungen im strukturierten Braillemodus Wenn JAWS mit einer Braillezeile verwendet wird, dann gibt der Strukturierte Modus beschreibende Informationen über das aktuelle Dialogfenster und das aktuell gewählte Steuerelement. Bisher war der einzige Weg zum Ändern der Darstellung der Informationen im Strukturierten Modus das Auswählen von Strukturierten Modus definieren in der Einstellungsverwaltung. Dadurch wurde ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie jeden Steuerelementtyp, wie beispielsweise Kontrollfelder oder Schalter, individuell konfigurieren konnten. JAWS 15 macht den Konfigurationsvorgang des strukturierten Modus viel einfacher durch Hinzufügen einer Gruppe Strukturierter Modus unterhalb der Gruppe Braille in der Einstellungsverwaltung, die Einstellungen zum Konfigurieren der Anzeige der strukturierten Zeile enthält, so dass Sie nicht jedes einzelne Element anpassen müssen. Zusätzlich wird JAWS, wenn eine strukturierte Zeile angezeigt wird, die Braillezeile so ausrichten, dass die wichtigste Information, wie beispielsweise eine Eingabeaufforderung, sichtbar ist, damit man die Braillezeile nicht mehr nach links schwenken muss, um diese Information zu lesen. Um auf die neuen Einstellungen für den Strukturierten Modus zuzugreifen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung (EINFÜGEN+F2), erweitern Sie die Gruppe Braille und wählen Sie dann die Gruppe Strukturierter Modus. Die folgenden Optionen stehen jetzt zur Verfügung: Öffnen sie die Gruppe Optionale Komponenten einbeziehen, um zu konfigurieren, welche Elementinformationen auf der Braillezeile angezeigt werden. Hierzu gehören Steuerelemente, und ob diese in den Statuszellen angezeigt werden oder nicht, Level und Positionen, Kurztasten, Hinweise, Dialogtitel, beschreibende Dialogtexte und Steuerungsgruppen. Nutzen Sie das Kontrollfeld Strukturiertes Segment ausrichten, um festzulegen, ob JAWS die Braillezeile am wichtigsten Segment ausrichten soll, wenn ein Element den Fokus erhält. Nutzen Sie das Kontrollfeld Umgekehrte Reihenfolge der strukturierten Daten, um die Darstellung der strukturierten Zeile auf der Braillezeile zu ändern. Wenn ausgewählt, dann wird zuerst die Steuerelementinfo gezeigt, gefolgt von der Gruppe und erst dann die Dialogfensterinformationen. Wählen Sie Erweitert, um das Dialogfenster Optionen für Elementtypen zu öffnen, in dem Sie Symbole anpassen können, die auf Ihrer Braillezeile die Elemente darstellen, wie auch die Symbole, die den Elementstatus anzeigen – wie aktiviert oder deaktiviert bei einem Kontrollfeld. Standardmäßig wird der Kontrolltyp wie kf für Kontrollfeld und sltr für Schalter in den Statuszellen der Braillezeile angezeigt. Wenn Sie auf mehrere Typen treffen, die in den Statuszellen angezeigt werden müssen, dann werden die Symbole für jeden einzelnen Typ mit einem einzelnen Zeichen kombiniert, damit diese in die Statuszellen der Braillezeile passen. Wenn Sie zum Beispiel innerhalb eines Links auf eine Grafik treffen, dann würden Sie ilnk angezeigt bekommen. Wenn die Grafik Teil einer Überschrift der Ebene 1 ist, dann würden Sie iü1 sehen. Wenn der grafische Link Teil einer Überschrift der Ebene 2 wäre, dann würden Sie ilü2 sehen, wenn die Braillezeile über 4 Statuszellen verfügt, oder nur ilü, wenn die Braillezeile nur über drei Statuszellen verfügt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Hilfethema Braille Anzeigemodi. Geänderte Braillesymbole für den strukturierten Modus Die folgenden Braillesymbole, die im strukturierten Modus zur Elementstatusdarstellung genutzt werden, wurden geändert. Ein - wird jetzt genutzt, um geöffnet oder erweitert darzustellen. Ein + wird jetzt genutzt, um geschlossen oder reduziert darzustellen. Deaktiviert oder Gegraut wird jetzt mit xx dargestellt. Erforderlich wird jetzt durch erf angezeigt. Gedrückt wird jetzt dargestellt mit dem = Symbol. Grafiken werden jetzt mit img dargestellt. Erweitertes Tabellenlesen in Braille JAWS ermöglicht Ihnen festzulegen, wieviel Informationen auf Ihrer Braillezeile für Tabellen in Word Dokumenten angezeigt werden, wie auch für virtualisierte Dokumente wie Webseiten und E-Mail-Nachrichten. Nutzen Sie die Einstellung in der Gruppe Tabellen, die Sie unterhalb der Brailleeinstellungen in der Schnelleinstellung finden, um die Anzeige von Aktuelle Zelle, Aktuelle Reihe oder Aktuelle Spalte auszuwählen. In JAWS 15 wurden Erweiterungen an diesen Einstellungen vorgenommen, um es noch einfacher zu machen, auf Inhalte von Tabellen mit der Braillezeile zuzugreifen. Wenn JAWS so konfiguriert ist, dass entweder aktuelle Reihe oder aktuelle Spalte angezeigt wird, dann zeigt JAWS jetzt das Symbol für den senkrechten Strich (Punkte 1-2-5-6) zwischen den Zellen, um das Erkennen von Zellenanfang und Zellenende einfacher zu machen. Wenn JAWS so konfiguriert ist, dass entweder aktuelle Reihe oder aktuelle Spalte angezeigt wird, dann zeigt JAWS jetzt das Symbol für den senkrechten Strich (Punkte 1-2-5-6) zwischen den Zellen, um das Erkennen von Zellenanfang und Zellenende einfacher zu machen. Wird die aktuelle Reihe angezeigt, dann zeigt JAWS jetzt die aktuelle Spaltennummer vor der Zelle an, in der sich der Cursor befindet. Darüber hinaus wird, wenn JAWS für die Ansage von Spaltentiteln konfiguriert wurde, der Titel der aktuellen Spalte gefolgt von der Spaltennummer auch auf der Braillezeile vor der Zelle angezeigt, in der sich der Cursor befindet. Wird die aktuelle Spalte angezeigt, dann zeigt JAWS jetzt die aktuelle Reihennummer vor der Zelle an, in der sich der Cursor befindet. Darüber hinaus wird, wenn JAWS für die Ansage von Reihentiteln konfiguriert wurde, der Titel der aktuellen Reihe gefolgt von der Reihennummer auch auf der Braillezeile vor der Zelle angezeigt, in der sich der Cursor befindet. Fehlermeldungen Um zügiger auf Anwenderprobleme reagieren zu können, ermöglicht die neue Fehlerberichterstattung in JAWS das Senden von JAWS Fehlermeldungen an Freedom Scientific direkt über das Internet. Wenn JAWS sich unerwartet schließt, dann wird ein Speicherabbild mit Diagnoseinformationen erstellt und im JAWS Anwender Einstellungsordner gespeichert. Wenn Sie auf irgendwelche Probleme treffen, wo JAWS zwar noch ausgeführt wird, aber Sie die Sprach- oder Brailleunterstützung verloren haben, dann können Sie EINFÜGEN+WINDOWS TASTE+F4 drücken, um JAWS manuell zu schließen, alle beteiligten Prozesse zu beenden und ein Speicherabbild zu erstellen. Nachdem das Speicherabbild erstellt wurde, wird JAWS automatisch neu gestartet und ein Dialogfenster geöffnet, welches darüber informiert, dass ein Problem erkannt wurde und Sie fragt, ob Sie die Informationen an Freedom Scientific senden möchten. Wählen Sie den Schalter Senden, um den Fehlerbericht direkt an Freedom Scientific zu senden. JAWS wird eine Meldung anzeigen, die Ihnen mitteilt, ob der Bericht erfolgreich gesendet wurde. Trat bei der Übermittlung ein Fehler auf, weil beispielsweise keine aktive Internet Verbindung vorhanden war, dann werden Sie gefragt, ob Sie das Senden erneut versuchen möchten. Wählen Sie Ja oder Nein. Wählen Sie Nicht Senden, wenn Sie nicht möchten, dass der Fehlerbericht an Freedom Scientific gesendet wird. Das Auswählen von Immer Fehlerberichte senden hilft Freedom Scientific dabei, JAWS weiterhin zu verbessern. Die an Freedom Scientific übermittelten Informationen sind beschränkt auf die Datei des Speicherabbilds, und Informationen, die es Freedom Scientific ermöglichen, den Fehlergrund zu untersuchen, wie beispielsweise Ihre Produktversionsnummer, Zeit und Datum des Fehlerauftretens, die Anzahl der von Ihrem System festgestellten Fehler und dem Fehlercode, der zum aufgetretenen Problem gehört. Die einzige übermittelte Information, die sich auf Ihre spezielle Computerausstattung bezieht, ist die MAC Adresse Ihres Rechners, um Trends auf einzelnen Systemen feststellen zu können. Allerdings gibt es für uns keine Möglichkeit, von MAC Adressen Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu ziehen, da keinerlei persönliche Identifizierungsinformationen übermittelt werden. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, einen der folgenden Auswahlschalter zu wählen: Jedesmal nachfragen, ob ich einen Fehlerbericht an Freedom Scientific senden möchte: Die Auswahl dieser Option bewirkt, dass dieses Kontrollfeld nach jedem erkannten Fehler angezeigt wird. Dies ist die Standardeinstellung. Immer Fehlerberichte an Freedom Scientific senden: Wenn Sie diese Einstellung wählen, dann werden zukünftige Fehlerberichte automatisch ohne Nachfrage an Freedom Scientific gesendet. Niemals Fehlerberichte an Freedom Scientific senden: Wenn Sie diese Einstellung wählen, dann werden zukünftige Fehlerberichte nicht an Freedom Scientific gesendet und Sie werden auch nicht zum Senden eines Berichts aufgefordert. Sie können diese Einstellung auch über die neue Ausklappliste konfigurieren, die Sie unter Weitere Einstellungen in der Einstellungsverwaltung finden. Änderung der Schnellnavigationstasten Die folgenden Schnellnavigationstastenzuweisungen wurden geändert, um mehr Übereinstimmungen mit den Schnellnavigationstasten bei Verwendung des Touch Cursors zu erreichen: Nächster Auswahlschalter: A Vorheriger Auswahlschalter: UMSCHALT+A Liste der Auswahlschalter: STRG+EINFÜGEN+A Nächster Bereich: R Vorheriger Bereich: UMSCHALT+R Bereiche auflisten: STRG+UMSCHALT+R Zur Hauptregion einer Seite springen: Q Nächstes OnMouseOver: Ö Vorheriges OnMouseOver: UMSCHALT+Ö OnmouseOvers auflisten: STRG+EINFÜGEN+Ö Die Skripts zum Springen auf den nächsten oder vorherigen Anker, für den nächsten oder vorherigen Zitatblock, wie auch die Auflistung der Anker ist weiterhin verfügbar, aber nicht mehr Kurztasten zugewiesen. Wenn Sie diese Funktionalität weiterhin nutzen möchten, dann können Sie über den Tastaturmanager neue Kurztasten zuweisen.