Arkeia Physical Appliance - IT

Transcription

Arkeia Physical Appliance - IT
Arkeia Physical Appliance
110, 210, 310, 510 - Serien Überblick
Eine Backup-Software und integrierte Speicherung auf Platte
und Band reduzieren die Kosten und die Komplexität vom
Datenschutz im Unternehmen
Die Arkeia Physical Appliance präsentiert
sich als eine einfach zu handhabende,
zuverlässige und erschwingliche Datensicherungslösung. Die Appliances eignen
sich besonders für Umgebungen, die hohe
Ansprüche was die Zuverlässigkeit und
Leistung der Lösung, aber nur ein geringes IT-Budget für Software Installationen und Wartung haben.
Die in der Vergangenheit als EdgeFort™
bekannten Appliances gibt es in verschiedenen Modellen, vom kompakten Tabletop
Modell bis hin zum hochleistungsfähigen
Modell mit Rackmount-Chassis deren
Festplattenkapazität je nach Bedarf vom
Anwender erweitert werden kann.
Mit aufeinander abgestimmter Hardware
(Prozessor, Memory, Speichergerät) und
einem optimisierten Linux-Betriebssystem
bietet jede Appliance eine perfekt an
die Arkeia Network Backup Software
angepasste Plattform. Diese Integration
ermöglich eine einfache und schnelle Inbetriebnahme und Nutzung der Appliance.
1. Warum eine Appliance?
Appliances eignen sich generell perfekt
für Infrastruktur-Funktionen wie die LAN
Sicherheit (z.B. Firewalls), Network Routing (z.B. Routers und Switches) und den
Datenschutz (z.B. Backups).
Warum? Erstens ist die Verteilung der Appliances schnell und einfach gehandhabt.
Zweitens kann das gesamte Management
der Appliances ganz einfach über Web
Browser durchgefürt werden. Alle nicht
von der Appliance genutzten Ports sind
für mehr Sicherheit blockiert. FirmwareUpdates sind selten und optimiert, da
sie die Updates für die Software und das
Betriebssystem bündeln.
Arkeia Physical Appliance Modell 310
Download
2. Warum eine Arkeia-Appliance?
Kostenlose 30-Tage Testversionen
Arkeia Appliances eignen sich perfekt für
Firmen mit wenig technischen Wissen/
Personal für die Installation und Wartung
Ihres IT-Systems, die aber gleichzeitig eine
zuverlässige, voll funktionelle und vor Ort
erweiterbare Datensicherungs-Lösung
benötigen.
der Arkeia Network Backup Soft-
Die Arkeia-Ingenieure haben Hard- und
Software perfekt aufeinander abgestimmt. Das macht die Komplettlösung
einfach in der Installation, problemlos
in der Handhabung und ausgesprochen
verlässlich. Fünf Modelle haben eine
Speicherkapazität, die nach dem Kauf der
Maschine noch erweitert werden kann.
Externe eSATA, SCSI, SAS und Fibre
Channel - Anschlüsse ermöglichen den
Gebrauch von Autoloadern und StorageSystemen.
Plattformen.
ware oder der virtuellen Appliance
können von unserer Webseite
heruntergeladen werden. Testen
Sie Backup Server, Backup Agents
oder unsere Disaster RecoveryLösung, verfügbar für mehr als 150
http://www.arkeia.com/r/download
Dokumentation & Support
Arkeia bietet eine umfangreiche online Dokumentation
und technischen Support. Die
30-tägigeTestperiode für unsere
Produkte enthält technischen
Arkeia-Support.
http://www.arkeia.com/r/wiki
Konfiguration in drei Schritten
1. Die Appliance aufbauen, ans Netzwerk anschliessen und einschalten.
2. Die IP-Adresse der Appliance konfigurieren.
3. Über den Web-Browser auf die Appliance zugreifen und Ihre Datensicherung beginnen.
Demos
Demonstrationen der SoftwareSuite und der Appliances können
in Form von Flash-Animationen
auf der Arkeia Software Webseite
angesehen werden.
http://www.arkeia.com/r/demo
© 2009 Arkeia Software. Alle Rechte vorbehalten. Arkeia Network Backup® ist eine eingetragene Marke von Arkeia Software. Alle anderen Marken gehören ihren jeweiligen Besitzern.
Arkei a P h y s i c a l A p p l i a n c e : 1 10, 210, 310, 510 - Serien-Überblick
NOVELL SLES
REDHAT
SOLARIS
UBUNTU
WINDOWS
Unterstützte Plattformen:
Jede Appliance integriert unsere Datensicherungslösung Arkeia Network
Backup, die seit 1996 tausenden von Unternehmen in der Welt einen
krisensicheren Schutz ihrer Daten bietet.
Flexible Verteilung der Appliances
Die physikalischen Appliances von Arkeia sind eine der drei
Einsatzmöglichkeiten der Arkeia Network Backup Suite. Von den
Appliances abgesehen kann Arkeia Network Backup auch als SoftwareApplikation auf mehr als 100 Plattformen genutzt werden. Mit Ihrer
Kommandozeile bietet die Software Applikation Administratoren die
größtmögliche Flexibilität bei der Konfiguration von Hardware und
Betriebssystem.
2/4
AIX
3. Warum Arkeia Network Backup?
APPLE MAC OSX
BSD
DEBIAN
HP-UX
MANDRIVA
Zuverlässigkeit
• RAID-1 oder RAID-5 Speicher für eine ununterbrochene Datenverfüg-
barkeit
• Harddisks von verschiedenen Herstellern, um systemische Herstel- lungsfehler zu vermeiden
• Hardware auf Erterprise-Niveau für eine perfekte Kompatibilität der Einzelteile
• Optimiertes Linux-Betriebssystem für ein jahrelanges Funktionie-
ren ohne reboot
Flexibilität
• Festplattenkapazität von 1 TByte bis zu 10 TByte
• Nachträgliche Erweiterung der Festplattenkapazität für die Mehrzahl der Modelle möglich
• Unterstützung von integrierten und externen Bandlaufwerken und so gut wie allen Libraries auf dem Markt
• Verschiedene Anschlussmöglichkeiten, inklusive eSATA, SCSI, SAS, und Fibre Channel
Sicherheit
• Verwaltung der Appliances via HTTPS (http via SSL) oder SSH
• Individuelle Passwörter für die Systemkonfiguration und das Manage-
ment der Datensicherungen
• Ausgesprochen verlässliche Updates auf Flash-Speicher
• FreeBSD Intel/AMD x86
• FreeBSD Intel/AMD x86-64
• NetBSD Intel/AMD x86
• OpenBSD Intel/AMD x86
• Linux (Generic) glibc IBM PowerPC
• Linux (Generic) glibc Intel Itanium
• Linux (Generic) Intel/AMD x86
• Linux (Generic) glibc Intel/AMD x86
• Linux (Generic) glibc Intel/AMD x86-64
• Linux Debian IBM PowerPC
• Linux Debian Intel/AMD x86-64
• Linux Debian 3.0 Digital ALPHA64
• Linux Debian 3.1 Intel/AMD x86-64
• Linux Mandrake Intel/AMD x86
• Linux Mandriva 2009.1 Spring Intel/AMD x86
• Linux Mandriva Intel/AMD x86
• Linux Mandriva 2009.1 Spring Intel/AMD x86-64
• Linux Mandriva Intel/AMD x86-64
• Linux Mandriva Corporate Server Intel/AMD x86
• Linux Novell Suse Intel/AMD x86
• Linux Novell Suse Intel/AMD x86-64
• Linux Novell SLES 9 Intel Itanium
• Linux Novell SLES Intel/AMD x86
• Linux Novell SLES Intel/AMD x86-64
• Linux Novell OES v1 Intel Itanium
• Linux Novell OES Intel/AMD x86
• Linux Novell OES Intel/AMD x86-64
• Novell Netware Intel/AMD x86
• Linux Intel/AMD x86
• Linux Fedora Intel/AMD x86
• Linux Fedora Intel/AMD x86-64
• Linux Redhat RHEL 5.0 Intel Itanium
• Linux Redhat RHEL Intel/AMD x86
• Linux Redhat RHEL Intel/AMD x86-64
• Linux Redhat RHEL Advanced Server Intel Itanium
• Linux Redhat RHEL Advanced Server Intel/AMD x86
• Linux Redhat RHEL Advanced Server 4.0 Intel/AMD x86-64
• Linux Redhat RHEL Workstation 3 Intel/AMD x86
• Linux Slackware 8.0 & 10.1 Intel/AMD x86
• Linux Ubuntu Intel/AMD x86
• Linux Ubuntu Intel/AMD x86-64
• Linux Unitedlinux 1.0 Intel Itanium
• Linux Yellowdog 3.0 IBM PowerPC
• Apple MacOS X IBM PowerPC
• Apple MacOS X Server IBM PowerPC
• Apple MacOS X 10.3 Server and above IBM PowerPC
• HP HP-UX HP PA RISC
• HP HP-UX 11.22 Intel Itanium
• HP-Compaq-Digital Tru64 4.0 Digital ALPHA
• IBM AIX IBM RS/6000-32
• IBM AIX 5.1 IBM RS/6000-64
• SCO UnixWare Intel/AMD x86
• SGI IRIX 6.5 SGI MIPS
• SUN Solaris 8 Intel/AMD x86
• SUN Solaris 10 Intel/AMD x86-64
• SUN Solaris 8 Sun SPARC 32
• SUN Solaris 8 - 10 Sun SPARC 64
• VMware ESX 3 Intel/AMD x86
• Windows 98 Intel/AMD x86
• Windows NT 4 Workstation Intel/AMD x86
• Windows NT 4 Server Intel/AMD x86
• Windows 2000 Professional Intel/AMD x86
• Windows 2000 Server Intel/AMD x86
• Windows 2000 Advanced Server Intel/AMD x86
• Windows XP Intel/AMD x86
• Windows Server 2003 Intel/AMD x86
• Windows Server 2003 Intel/AMD x86-64
• Windows Vista Intel/AMD x86
• Windows Vista Intel/AMD x86-64
• Windows Server 2008 Intel/AMD x86
• Windows Server 2008 Intel/AMD x86-64
Die vollständige Liste ist auf unserer Website verfügbar
http://www.arkeia.com/r/platforms
Arkei a P h y s i c a l A p p l i a n c e : 1 10, 210, 310, 510 - Serien-Überblick
Agents für
Anwendungen
Agents für
Datenbanken
eDirectory
GroupWise
IBM DB2
Microsoft SQL Server
Lotus Domino
Microsoft Exchange
MySQL
Oracle
OpenLDAP
PostgreSQL
Open-Xchange
SharePoint
Agents für virtuelle
Umgebungen
Datenbanken, Applikationen & virtuelle Maschinen
Die spezialisierten Arkeia-Agents unterstützen eine Vielzahl
von Datenbanken, u.a. DB2, Microsoft SQL Server, MySQL,
Oracle und PostgreSQL. Zu den unterstützten Applikationen
zählen eDirectory, Lotus Domino, Microsoft Exchange, OpenLDAP und Open-Xchange. Arkeia ermöglicht ebenfalls die
Datensicherung von VMware ESX Maschinen.
Optimal für Unternehmen mit verteilten Standorten
Mit dem Arkeia Replikations-Modul können Backup-Sets
zwischen Backup-Servern über das WAN oder LAN kopiert werden. Der zentrale Administrationsserver ermöglicht es wiederum als Option, mehrere Backup-Server
zentral über ein einziges Schaltbrett zu verwalten. Die
Komplexität der Datensicherung grosser Infrastrukturen
kann somit extrem reduziert werden.
VMware ESX Server
Umfangreiche Plattform-Unterstützung
Arkeia Network Backup unterstützt Datensicherungen auf
mehr als 150 Plattformen, darunter so gut wie alle Linuxund Windows-Plattformen, sowie AIX-, BSD-, HP-UX-, Irix-,
Macintosh-, Netware und Solaris-Plattformen. Wir sichern
Daten auf Platte, auf Band, von der Platte aufs Band und
ebenfalls in Cloud-Umgebungen.
Web-basierende Benutzeroberfläche
Hot Backups
Arkeia Network Backup sichert alle von einem Betriebssystem
genutzten Datenstrukturen. Für Windows-Plattformen
ermöglicht Arkeia die Sicherung der Registry, des Active
Directory, der Zertifikate, der Event-Logs und der Com+
Datenstrukturen. Für Novell Netware-Plattformen ermöglicht
Arkeia den Hot-Backup von Novell Directory Services (NDS).
Für Apple Macintosh sichert Arkeia die Netinfo-Datenbank.
Über Arkeia Software
Arkeia bietet bewährte Lösungen für Datensicherung und Disaster Recovery. Die Arkeia Network Backup Suite
wurde für mittlere Unternehmen und große Organisationen mit vielen Niederlassungen entwickelt und sichert
über 100.000 Netzwerke von 7000 Kunden in 70 Ländern.
Die Software von Arkeia ist für über 150 Plattformen, darunter so gut wie alle Linux- und Windows-Plattformen,
sowie AIX-, BSD-, HP-UX-, Irix-, Macintosh-, Netware und Solaris-Plattformen verfügbar. Arkeia Backup Server
können auf drei unterschiedliche Arten implementiert werden: als Software-Applikation, als physikalische Appliance
oder als virtuelle Appliance. Zusätzlich bietet Arkeia Agenten für Fileserver, Anwendungen, Datenbanken, virtuelle
Maschinen und Disaster Recovery sowie Server für die Backup-Replikation und das zentrale Management.
Als Backup-Experten konzentrieren wir uns vollständig auf die Entwicklung von extrem zuverlässigen Lösungen
mit Funktionalitäten auf Enterprise-Niveau - ohne diese jedoch so komplex zu gestalten, dass man ein Team von
Experten bräuchte, um sie zu einzusetzen. Arkeia hat 1999 die erste Netzwerk-Backup-Lösung für Linux auf den
Markt gebracht und hat seinen Hauptsitz im kalifornischen San Diego. Weitere Informationen sind auf unserer
Website www.arkeia.de verfügbar.
3 /4
A r k e i a P h y sical Appliance: 110, 210, 310, 510 - Serien-Überblick
STORAGE
Verfügbare Modelle: a/b/c
Interne Platte:
virtuelle TapeLibrarie (VTL)
Kapazität
Field Upgrade bis
zu:
Speichersystem
Internes
Bandlaufwerk
110 Serie
2 TByte
3 TByte
3 TByte
5 TByte
5 TByte
10 TByte
—
2 oder 3
TByte
3 TByte
—
5 TByte
—
10 TByte
—
RAID 1
SOFTWARE
ANSCHLÜSSE
RAID 5
RAID 5
ohne internes Bandlaufwerk
Modell-b
DAT-72
—
—
—
Modell-c
LTO-3
LTO-3
LTO-3
—
Arkeia Network Backup Version 8
Modell b & c
Modell c
Modell c
optional
Type-1 und <
1
2
3
5
Type-2 und <
2
3
7
10
Type-3
10
20
30
50
eSATA
Externe
Schnittstelle SCSI
für Bandlauf- SAS
werke
Fibre Channel
Formfaktor
HARDWARE
RAID 1
Netzwerk-Schnittstelle
Massangaben
Gewicht
Support &
Garantie
510 Serie
1 TByte
Modell-a
Disk-to-Disk-to-Tape inklusive in
Netzteil
310 Serie
1 TByte
Backup-software
Lizenzen
für BackupAgents
210 Serie
Kapazität
Konfiguration
Gigabit Ethernet
alle Modelle
—
—
—
Modell 110c
alle Modelle
alle Modelle
alle Modelle
—
—
alle Modelle
alle Modelle
—
—
—
alle Modelle
2HE Tischgerät mit optionalem Rackmount-Chassis
2HE Rackmount-Chassis
2HE Rackmount-Chassis
2HE Rackmount-Chassis
LLänge: 43cm
Breite: 44cm
Höhe: 9cm
Länge: 65cm
Breite: 44cm
Höhe : 9cm
Länge: 65cm
Breite: 44cm
Höhe : 9cm
Länge: 65cm
Breite: 44cm
Höhe : 9cm
13kg
25kg
25kg
ab 28kg
300W
650W
650W
800W
einfach
einfach
einfach
dual/redundant
Inklusive
1 Jahr, Bronze-Niveau
Verfügbar bis
3 Jahre, Gold-Niveau
4/4