Typenschlüssel Optoelektronische Sensoren
Transcription
Typenschlüssel Optoelektronische Sensoren
TYPENSCHLÜSSEL OPTOELEKTRONISCHE SENSOREN INHALT Wegweiser/Kurzinfo zu den Typenschlüsseln Viso+ von Pepperl+Fuchs 1 4 Rechteckige Bauformen Standard 5 Zylindrische Bauformen Standard 7 Standardsensoren 3 Standard 8 Druckmarken + Farbsensoren Standard 9 Gabel-Lichtschranken Standard 10 Lichtgitter Standard 11 Daten-Lichtschranken Standard 13 Entfernungsmessgeräte Standard 14 Vision Sensoren Standard 15 Lichtleiter Standard 16 Netzteile und Schaltgeräte Standard 18 Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Spezial 19 Kundenspezialgeräte Spezial 21 Sicherheits-Lichtschranken Sicherheitstechnik 22 Sicherheits-Lichtgitter Sicherheitstechnik 23 Sicherheits-Lichtvorhänge Sicherheitstechnik 24 Sicherheits-Auswertegeräte Sicherheitstechnik 26 Zubehör 27 Optionslisten 28 WEGWEISER · KURZINFO Sensortyp ® AIR AL BL10-... DAD DF DFE DK DKE EDM FLT FW G/GV GD/GV GL GLE GLV GLV...-LL KLE KLEF KLR KLRF KS/KSE KSU KT L/LK und LA/LK L/LV und LD/LV LC LCE LCR LG LLE Kurzinfo siehe Typenschlüssel Aktiv-Infrarot-Lichttaster Aufzugs-Lichtgitter Band-Lichtschranke Einweg Daten-Lichtschranke Druckmarken-Farbtaster Druckmarken-Farbtaster im Edelstahlgehäuse Druckmarken-Kontrasttaster Druckmarken-Kontrasttaster im Edelstahlgehäuse Entfernungsmessgerät Flächen-Lichttaster Fadenwächter Gewinde-Lichtschranke Einweg Gewinde-Lichtschranke Einweg Gabel-Lichtschranke Gabel-Lichtschranke Gewinde-Lichtschranke bzw. -taster Lichtleitergerät Kunststoff-Lichtleiter Einweg Kunststoff-Lichtleiter Einweg mit Faserbündel Kunststoff-Lichtleiter Reflex Kunststoff-Lichtleiter Reflex mit Faserbündel Einweg-Lichtschranke Miniatur Signalumformer Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Lichtgitter Kundenspezialgeräte Datenübertragung Druckmarken + Farbe Druckmarken + Farbe Reflexions-Lichttaster Miniatur Einweg-Lichtschranke für Netzspannung Einweg-Lichtschranke für Kleinspannung Schleifendetektor Glasfaser-Lichtleiter Einweg mit PVC-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter Reflex mit PVC-Ummantelung Lichtgitter 8- oder 16-strahlig Glasfaser-Lichtleiter Einweg mit Metall-Silikon-Ummantelung Druckmarken + Farbe Druckmarken + Farbe Entfernungsmessung Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Kundenspezialgeräte Zylindrische Bauformen Zylindrische Bauformen Gabel-Lichtschranken Gabel-Lichtschranken Zylindrische Bauformen Zylindrische Bauformen Lichtleiter Lichtleiter Lichtleiter Lichtleiter Zylindrische Bauformen Netzteile und Schaltgeräte Zylindrische Bauformen Rechteckige Bauformen Rechteckige Bauformen Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Lichtleiter Lichtleiter Lichtgitter Lichtleiter 1 WEGWEISER · KURZINFO Sensortyp Kurzinfo siehe Typenschlüssel LLR Glasfaser-Lichtleiter Reflex mit Metall-Silikon-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter Einweg mit Metall-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter Reflex mit Metall-Ummantelung Datenübertragungslichtschranke Glasfaser-Lichtleiter Einweg mit Silikon-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter Reflex mit Silikon-Ummantelung Reflexions-Lichttaster Infrarot-Lichttaster für DC Infrarot-Lichttaster für AC/DC Miniatur-Lichtschranke Einweg Miniatur-Lichtschranke bzw. -taster Gabel-Lichtschranke zur Etikettenerkennung Einweg-Lichtschranke Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung Reflexions-Lichtschranke Reflexions-Lichttaster Profil-Lichtgitter Lichtgitter Energietaster Lichtgitter Papierrisssicherung Netzteil Rahmen-Lichtschranke Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke DC Druckmarken-Kontrasttaster für Lichtleiter Druckmarken-Kontrasttaster mit UV-Senderlicht Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke im Sondergehäuse Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke AC/DC Lichtleiter LME LMR LS...-DA LSE LSR LT LT2 LTK2 M/MV ML/MLV ML19 OBE OBH OBS OBT PLVScan PLV-PLP Proscan PR PRS PS1 RAL RL RL5-LL RL-UV RLF RLK Lichtleiter Lichtleiter Datenübertragung Lichtleiter Lichtleiter Kundenspezialgeräte Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Rechteckige Bauformen Rechteckige Bauformen Gabel-Lichtschranken Standardsensoren 3 Standardsensoren 3 Standardsensoren 3 Standardsensoren 3 Lichtgitter Lichtgitter Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Lichtgitter Kundenspezialgeräte Netzteile und Schaltgeräte Gabel-Lichtschranken Rechteckige Bauformen Druckmarken + Farbe Druckmarken + Farbe Rechteckige Bauformen Rechteckige Bauformen 2 WEGWEISER · KURZINFO Sensortyp Kurzinfo siehe Typenschlüssel RMS RST SC SB SL Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Kundenspezialgeräte Sicherheitstechnik Sicherheits-Auswertegerät SicherheitsLichtschranken SicherheitsLichtschranken Sicherheits-Vorhänge SU14 SU15 Topscan C-Box Radar-Bewegungsmelder Remissionsstufentaster Sicherheits-Auswertegerät Sicherheits-Auswertegerät SafeBox Sicherheits-Lichtschranke für Auswertegeräte – Kat. 2 Sicherheits-Lichtschranke für Auswertegeräte – Kat. 4 Sicherheits-Lichtvorhang – Kat. 4 Sicherheits-Lichtvorhang – Kat. 3 – selbst testend Sicherheits-Lichtvorhang Kat.4- testbar Sicherheits-Lichtgitter für ext. Auswertegeräte – Kat. 4 Sicherheits-Lichtgitter mit integriertem Auswertegerät – Kat. 4 Sicherheits-Lichtgitter mit integriertem Auswertegerät – Kat. 4 und Muting SicherheitsAuswertegerät – Kat. 4 Signalumformer für Kleintaster KT10 Signalumformer für Kleintaster KT10 Lichtleitergerät Lichtleitergerät Infrarot-Lichttaster Anschlussbox VCS VL VS/VSE VS-Ga VT VOS VDM WTS Farbsensor Gewinde-Lichtschranke Reflex Gewinde-Lichtschranke Einweg Netzteil Gewinde-Lichttaster Vision Sensor Entfernungsmessgeräte Schweißkappensensor SLA SLC SLCS SLCT SLP SLPC SLPCM SLVA SU10 SU11 Sicherheits-Vorhänge Sicherheits-Vorhänge Sicherheits-Lichtgitter Sicherheits-Lichtgitter Sicherheits-Lichtgitter Sicherheitstechnik Auswertegeräte Netzteile und Schaltgeräte Netzteile und Schaltgeräte Rechteckige Bauformen Rechteckige Bauformen Tür-, Tor-, Aufzugssensoren (TTA) Nachschaltegerät/ Spannungsversorgung Druckmarken + Farbe Zylindrische Bauformen Zylindrische Bauformen Netzteile und Schaltgeräte Zylindrische Bauformen Vision Sensoren Entfernungsmessung Kunden-Spezialgeräte 3 GÜTESIEGEL PEPPERL+FUCHS Kennen Sie schon VISO+, das Gütesiegel für die optoelektronischen Standardsensoren aus dem Hause Pepperl+Fuchs? Die neue Generation der optoelektronischen Standardsensoren setzen neue Maßstäbe für höchstmögliche Flexibilität, Störsicherheit und Komfort! Die Entscheidenden Pluspunkte: Besonders helle Anzeige-LEDs LED grün für Betriebsspannungsanzeige, Kurzschluss und Unterspannung HF-Fremdlichtfestigkeit Schutz vor gegenseitiger Beeinflussung Moderne antivalente Gegentaktendstufe 4 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD RECHTECKIGE BAUFORMEN RL28-8-H-400-RT/47/105 / = hinter dem Schrägstrich folgen Ausführung Optionen, siehe Optionsliste Oberste Tastbereichsgrenze oder Sonderausführungsnummern (VBV) (Angaben nur bei Tastern) Optisches Prinzip Serie Sensortyp Sensortyp L/LK LA/LK L/LV LD/LV M/MV ML ML19 MLV RL RLF RLK SUXX WTS Einweg-Lichtschranke, Netzspannung (Sender/Empfänger) Einweg-Lichtschranke, Kleinspannung (Sender/Empfänger) Miniatur-Lichtschranke Einweg (Sender/Empfänger) Miniatur-Lichtschranke bzw. -taster siehe Gabellichtschranken Miniatur-Lichtschranke bzw. -taster mit Verstärker Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke, Kleinspannung Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke im Sondergehäuse Reflexions-Lichttaster bzw. -schranke, Netzspannung Lichtleitergerät Schweißkappensensor 5 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD RECHTECKIGE BAUFORMEN Serien Nummerierung zur Unterscheidung der Baugrößen Optische Prinzipien -6 -6-G -8 -8-H -8-HW -8-HS Reflexions-Lichtschranke ohne Polfilter Reflexions-Lichtschranke ohne Polfilter Reflexions-Lichttaster energetisch Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundauswertung Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung und -auswertung -8-HGU Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundunterdrückung -54 Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter – kleine Reichweite -54-G Reflexions-Lichtschranke für Glaserkennung -55 Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter – große Reichweite -LL Lichtleitergerät Ausführungen -B3B -Ex -E -V -Z -LL -IR -RT -LAS -UV -K -G -IO -FFP -F1…F4 -PCB AS-Interface-Ausführung Ex-Ausführung Edelstahlausführung für Lebensmittelindustrie Vordergrundausblendung (Nahbereich) Zeitglied Lichtleitergerät Senderlicht Infrarot Senderlicht Rotlicht Senderlicht Laser Senderlicht Ultraviolett LL-Gerät für Kunststofflichtleiter LL-Gerät für Glasfaserlichtleiter Sensor mit I/O-Link-Schnittstelle Sensor zur Fachfeinpositionierung unterschiedliche Sendefrequenzen Spezial-Version für Leiterplattendetektion 6 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD ZYLINDRISCHE BAUFORMEN VT18-8-H-150-M-LAS/30/40a/65b/118 Oberste Tastbereichsgrenze (Angaben Optisches nur bei Tastern) Serie Prinzip Sensortyp / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Ausführung Sonderausführungsnummern (VBV) Sensortypen KS/KSE KT SU10 SU11 GD/GV GLV VL VT VS/VSE Serien Einweg-Lichtschranke Miniatur (Sender/Empfänger) Reflexions-Lichttaster Miniatur Signalumformer für Kleintaster KS/SE10; KT10 Signalumformer für Kleintaster KS/SE10; KT10 Gewinde-Lichtschranke Einweg (Sender/Empfänger) Gewinde-Lichtschranke bzw. -taster Gewinde-Lichtschranke Reflex Gewinde-Lichttaster Gewinde-Lichtschranke Einweg (Sender/Empfänger) Nummerierung zur Unterscheidung der Baugrößen Optische Prinzipien -6 -8 -8-H -54 -LL Reflex-Lichtschranke ohne Polfilter Reflex-Lichttaster energetisch Reflex-Lichttaster mit Hintergrundausblendung Reflex-Lichtschranke mit Polfilter – kleine Reichweite Lichtleitergerät Ausführungen -M -MS -S -LAS -IR -RT -IO Metallgehäuse – Lichtaustritt frontal Metallgehäuse – Lichtaustritt seitlich Kunststoffgehäuse – Lichtaustritt seitlich Senderlicht Laser Senderlicht Infrarot Senderlicht Rot Sensoren mit I/O-Link-Schnittstelle 7 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD STANDARDSENSOREN 3 OBS4000-18GM60-E4-V1 Anschlussart Sensortyp Ausgangstyp Reich- bzw. Tastweite in mm oder 10M = 10 m Optisches Prinzip Optische Prinzipien OBE OBH OBS OBT Einweg-Lichtschranke Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung Reflexions-Lichtschranke Reflexions-Lichttaster Sensortypen -18GM60 -L2 -M1K -M1A Gewinde-Bauform, ø 18 mm, Länge 60 mm VariKont-L mit LED VariKont-M mit Klemmraum VariKont-M-AS-Interface Ausgangstypen -A0 -A2 -B3 -E0 -E2 -E4 -E5 2 NPN, antivalent 2 PNP, antivalent AS-Interface 1 NPN (Schließer) 1 PNP (Schließer) 1 NPN (Schließer/Öffner) 1 PNP (Schließer/Öffner) -E01 1 NPN-Schalt + 1NPNVorausfallausgang, umschaltbar -E23 1 PNP-Schalt + 1NPNVorausfallausgang, umschaltbar -N2 1 Namur-Ausgang Anschlussarten ohne -V1 Festkabel M12x1 Gerätestecker 8 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD DRUCKMARKEN + FARBSENSOREN DF 12-11-3K/9S20/145/151 Sonderoption Anzahl unabhängiger Kanäle / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) oberste Tastbereichsgrenze Serie Sensortyp Sensortypen DK DKE DF DFE VCS RL5-LL RL-UV Druckmarken-Kontrasttaster Druckmarken-Kontrasttaster im Edelstahlgehäuse Druckmarken-Farbtaster Druckmarken-Farbtaster im Edelstahlgehäuse Farbsensor – Visolux Colour Sensor Druckmarken-Kontrasttaster für Lichtleiter Druckmarken-Kontrasttaster mit UV-Senderlicht Serien Nummerierung zur Unterscheidung der Baugrößen Sonderoptionen Druckmarkentaster A B 8S50 9S20 9S50 Lichtflecklage quer zur Gehäuselängsachse Lichtflecklage punktförmig Galvanisches Zeitglied Abfallverzögerung 50 ms Impulsmäßiges Zeitglied Abfallverzögerung 20 ms Impulsmäßiges Zeitglied Abfallverzögerung 50 ms 9 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD GABEL- UND RAHMEN-LICHTSCHRANKEN GL20-RT/32/40a/98 RT IR LAS U L P T / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) = Rotlicht = Infrarotlicht = Laserlicht = spezielle Gehäuse-Bauform = spezielle Gehäuse-Bauform = spezielle Gehäuse-Bauform = spezielle Gehäuse-Bauform Gabelweite in mm GL RAL GLE GLD = Gabel-Lichtschranke = Rahmen-Lichtschranke = Gabel-Lichtschranke im Edelstahlgehäuse = Gabel-Lichtschranke für Etikettenerkennung 10 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD LICHTGITTER PLVScan PLVScan P16-0640-42/47/139 / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Strahlabstand in mm Feldhöhe in mm Anzahl der Einzelstrahlen (ungekreuzt) P = Paar; T = Sender; R = Empfänger Sensortypen – PLVScan = Profil-Lichtgitter – PLV-PLP = Profil-Lichtgitter 11 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD LICHTGITTER LG8-G-30-K-2-F-F Anschlussart F = Festkabel ; S = Stecker Kalibrierung F = feste Speicherung W = nach Wiedereinschaltung Empfindlichkeitsstufen 1 – 4 Strahlauswertung K = gekreuzt ; P = parallel Reichweite 130 = 300 mm … 1550 mm 180 = 550 mm … 1800 mm 150 = 550 mm … 1500 mm Strahlanzahl Sensortyp – LG = Lichtgitter – PR = Lichtgitter TYPENSCHLÜSSEL LICHTGITTER AL (TTA-BEREICH) AL2109-P-2000/49/76a Erfassungsbereich in mm / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) P = Paar (Sender + Empfänger); T = Sender; R = Empfänger Profilbreite in mm Strahlanzahl Aufzugs-Lichtgitter 12 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD DATENÜBERTRAGUNG DAD15-8-P/35 Optionen Serie Ausführung Sensortyp – Datenlichtschranke Sensortypen Serien DAD Daten-Lichtschranken 10-8 LS ...-DA Daten-Lichtschranken 10-8 30 230 600 } } parallele Übertragung 8 Bit breit Nummerierung der Serien Ausführungen -PNP -P -P-1,5 -IBS -RT -GUF -W -NPN Ausgang PNP PROFIBUS PROFIBUS-Übertragungsrate 1,5 Mbit/s INTERBUS sichtbares Rotlicht Tieftemperaturausführung bis –35 °C Weitwinkelausführung Ausgang NPN Optionen /35 /F1 erhöhte Reichweite Mittenfrequenz F1 /F2 Mittenfrequenz F2 13 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD ENTFERNUNGSMESSUNG/ABSTANDSSENSOR EDM20-R/122 Option /122 = Analogausgang, 4 mA ... 20 mA /86 = Schnittstelle RS232 Ausführung Messbereich in m Entfernungsmessgerät/Abstandssensor VDM35-30-R/122 Option / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Ausführung Messbereich in m bzw. mm bei VDM18 Serie Entfernungsmessgerät/Abstandssensor Ausführungen -R -L -P -SSI -IBS -EHB Messbereich auf Retroreflektor Messbereich auf diffus reflektierende Flächen Schnittstelle PROFIBUS Schnittstelle SSI Schnittstelle INTERBUS Ausführung für Elektro-Hängebahnen 14 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD VISION-SENSOREN VOS120-FFPL-300-IR/153 / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Reichweite in mm Senderfarben IR = Infrarotlicht, RT = Rotlicht, WH = Weißlicht, LAS = Laserlicht Ausführung Serie Vision-Sensor Ausführungen -FFP -FFPL -FFPK -TBP -MPE -BIS -SE Fachfeinpositionierung Fachfeinpositionierung auf Loch Fachfeinpositionierung auf Kante Tabakblattpositionierung Doppelblechkontrolle Bogen-Identifikations-Sensor Schweißnahterkennung 15 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD LICHTLEITER LHEF00-1,3-1,0-G Lichtleiterkopf/Endstück Lichtleiterlänge (in m) Faserdurchmesser (in mm) Adapterform/Serie Spezielle Eigenschaften Funktionsprinzip E = Einweg R = Reflex Lichtleiterummantelung Kernmaterial K = Kunststoff L = Glasfaser Kernmaterial und Lichtleiterummantelung KL LH LC LS LL LM Kunststoff-Lichtleiter mit PVC/PE-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter mit hochflexiblem Mantel (Biegeradius < 10 mm) Glasfaser-Lichtleiter mit PVC/PE-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter mit Silikon-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter mit Metall-Silikon-Ummantelung Glasfaser-Lichtleiter mit Metall-Ummantelung Spezielle Eigenschaften F A C = = = = optisch getrennt ( Standard) statistisch gemischtes Faserbündel Array Koaxial 16 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD LICHTLEITER Adapterformen 00 04 05 06 17 18 18/30 30 41 = = = = = = = = = SU15-K / SU15.1-K / SU16 / SU17 / SU18 / SU19 MLV40-LL VCS110 SU15-G ML17-LL VL18-LL / Varikont-M GLV30-LL RL5-LL MLV41-LL Endstücke / Lichtleiterköpfe Gewinde G, K2, K3, K4, K5, K6, K70,K71, K73, K74, K75, K76, K78, K100, K102, K103, K104, K112, K113 Zylindrisch Z0, Z1, K1, K7, K8, K72, K77, K79, K80, K81, K101, K105, K106, K107, K108 Rechtwinklig glatt WC, WR, K9, K10 Rechtwinklig Gewinde K11, K12 Seitlicher Lichtaustritt QW Array K82, K83, K109, K110, K111 Biegsame Spitze K13, K14 17 TYPENSCHLÜSSEL STANDARD NETZTEILE UND SCHALTGERÄTE KSU Kabelsignalumformer VS-Ga Netzteil PS1 Netzteil SU10 Signalumformer für Serie 10 SU11 Signalumformer für Serie 10 C-Box Anschlussbox 18 TYPENSCHLÜSSEL SPEZIAL TÜR-, TOR-, AUFZUGSSENSOREN (TTA) FLT ...-8-H-2800-300/33/92 / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, Ausführung siehe Optionsliste oder SonderausführungsOberste nummern (VBV) Tastbereichsgrenze (Angaben nur bei Tastern) Optisches Prinzip Serie (wird nicht immer nummeriert) Sensortyp Sensortypen AIR® FLT FLT...-CLS LA/LK LT2 LTK2 LC LA/LK Proscan RMS RL RLK Topscan MLV12-54-2463 Aktiv-Infarot-Lichttaster Infrarot-Flächen-Lichttaster Zählsensor Einweg-Lichtschranke, Netzspannung Infrarot-Lichttaster – DC Infrarot-Lichttaster – AC/DC Schleifendetektor Einweg-Lichtschranke Energietaster Radar-Bewegungsmelder Reflexions-Lichtschranke, Kleinspannung Reflexions-Lichtschranke, Netzspannung Infrarot-Lichttaster Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter – Sonderversion für Brandschutz 19 TYPENSCHLÜSSEL SPEZIAL TÜR-, TOR-, AUFZUGSSENSOREN (TTA) Optische Prinzipien -6 -54 -55 -8-H -8-HW -8-HS Reflexions-Lichtschranke ohne Polfilter Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter – kleine Reichweite Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter – große Reichweite Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundauswertung Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung und -auswertung Ausführungen -D -G -M -T -P -S -50 -300 -500 -CLS -1-P -2-P -1-D -2-D -M2S -M5S -RC -CAN -FC -FRW -FM -F1…F4 Dynamischer Taster Torvariante Monovariante Variante Traffic – nach Automobil- und Bahnnorm Paar (besteht aus Sender und Empfänger) Safety-Variante Tastfeldgröße 500 mm x 50 mm Tastfeldgröße 500 mm x 300 mm Tastfeldgröße 500 mm x 500 mm Zählsensor mit Tastfeld 500 mm x 300 mm 1-kanalig mit Potentiometereinstellung 2-kanalig mit Potentiometereinstellung 1-kanalig mit DIP-Schalter-Einstellung 2-kanalig mit DIP-Schalter-Einstellung 1 Master/ 2 Slavemodule 1 Master/ 5 Slavemodule Variante für Fernbedienung (Remote Control) Variante mit CAN-Schnittstelle Variante für Sicherheitseinrichtungen an Feuerschutzabschlüssen – Brandschutz (Fire Control) Variante für Flucht- und Rettungswege nach AUTSCHR Variante für Einbaumontage (Flush Mounting) unterschiedliche Frequenz zum Standard 20 TYPENSCHLÜSSEL SPEZIAL KUNDENSPEZIALGERÄTE BL10 FW WTS RST LT6 PRS MS Bandlichtschranke Einweg Fadenwächter Schweißkappensensor Remissionsstufentaster Reflexions-Lichttaster Papierrisssicherung, Lichtgitter Motion Sensor 21 TYPENSCHLÜSSEL SICHERHEITSTECHNIK SICHERHEITS-LICHTSCHRANKEN SLA5S-T-2442/92 R=65m Klartextangabe bei Opt. 33: K = Kabellänge Opt. 35: R = Reichweite / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Sonderausführung T = Transmitter (Sender) ohne = Set, Sender und Empfänger R = Receiver (Empfänger) Ausführung Serie Sensortyp Sensortypen SLA SL Sicherheits-Lichtschranke Kat. 4 Sicherheits-Lichtschranke Kat. 2 Serien Nummerierung zur Unterscheidung der Baureihen Ausführungen S Lichtaustritt seitlich 22 TYPENSCHLÜSSEL SICHERHEITSTECHNIK SICHERHEITS-LICHTGITTER SLPC10-3-T-L-2464/92 / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Sonderausführung L = Lampe Ausführung Strahlanzahl Reichweite in m Sensortyp Sensortypen SLP SLPC SLPCM Sicherheits-Lichtgitter für externe Auswertegeräte Sicherheits-Lichtgitter mit integriertem Auswertegerät Sicherheits-Lichtgitter mit integriertem Auswertegerät, mit Muting Ausführungen -T -R -A -M -ohne Transmitter (Sender) Receiver (Empfänger) Sender und Empfänger Spiegel (Mirror) Set (Sender und Empfänger) 23 TYPENSCHLÜSSEL SICHERHEITSTECHNIK SICHERHEITS-LICHTVORHANG SLC14-600-T-S/92 / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) S = Slave T = Transmitter (Sender) ohne = Set, Sender und Empfänger R = Receiver (Empfänger) Schutzfeldhöhe in mm Hindernisgröße/Auflösung in mm Sensortyp – SLC Sicherheits-Lichtvorhang SLCS Sicherheits-Lichtvorhang (self testing) SLCT Sicherheits-Lichtvorhang (testing) SLC-4-T/31 ohne = Ausgang 2 getrennte fehlersichere Halbleiterausgänge /31 = 2 Relaisausgänge T = Transmitter (Sender) R = Receiver (Empfänger) ohne = Set (Sender und Empfänger) Strahlanzahl Sensortyp SLC-1600-M Spiegelsäule (Mirror) für Sensortyp SLC Spiegelhöhe in mm 24 TYPENSCHLÜSSEL SICHERHEITSTECHNIK AUSWERTEGERÄT SafeBox SB4-OR-4CP-xx Baugruppe Steckplatz 3 bis 8 siehe Modultyp Baugruppe Steckplatz 2, Sensor-Modul 4 Kanäle (mit CPU); 4XP/4CP Baugruppe Steckplatz 1, Grundmodul Bauform: SB4 – SafeBox Kategorie 4 SB4-Housing: Backplane stellt 2 ... 8 Steckplätze für Einschubkarten bereit. Versorgt die einzelnen Module mit Spannung Verbindet die Module mechanisch und elektrisch Modultypen: -OR Grundmodul -4CP Sensor-Modul mit Prozessor für 4 Sensoren (2-Draht) -4CG Sensor-Modul mit Prozessor für 4 Sensoren (2-Draht) und Unterstützung der Gruppenbildung -4C Sensor-Modul ohne Prozessor für 4 Sensoren (2-Draht) -6C Sensor-Modul ohne Prozessor für 6 Sensoren (2-Draht) -4XP Sensor-Modul mit Prozessor für 4 Sensoren (3-Draht) -4XG Sensor-Modul mit Prozessor für 4 Sensoren (3-Draht) und Unterstützung der Gruppenbildung -4X Sensor-Modul ohne Prozessor für 4 Sensoren (3-Draht) -4M Muting-Modul für 2, 4 oder 2x2 Mutingsensoren -4MD Muting-Modul für 2, 4 oder 2x2 Mutingsensoren mit Dauermuting -2E Funktions-Modul mit den Funktionen: Gruppeneröffnung (ab 2. Gruppe); STOP 0; STOP 1; zentrales NOT-AUS Voreinstellung: Gruppeneröffnung und STOP 0 25 TYPENSCHLÜSSEL SICHERHEITSTECHNIKAUSWERTEGERÄTE SLVA-8K 115VAC-RI/7b / = hinter dem Schrägstrich folgen Optionen, siehe Optionsliste oder Sonderausführungsnummern (VBV) Betriebsart RI = Anlauf-/Wiederanlauf-Sperre RM = Relaismonitor Anschlussspannung max. Kanalanzahl Sensortyp: SLVA Sicherheits-Auswertegerät – Kategorie 4 (EN 61496) VSL Sicherheits-Auswertegerät – Kategorie 2 (EN 61496) SC4-8 24VAC/DC Anschlussspannung max. Kanalanzahl Sicherheitstyp nach EN 61496 2 = Kategorie 2 4 = Kategorie 4 Sensortyp – Sicherheits-Auswertegerät 26 Reflektoren: REFLEKTOR H116HT Ausführung G zur Verwendung mit Reflexions-Lichtschranken zur Glas-/Folienerkennung für Rotlicht HT zur Verwendung in Hochtemperaturanwendungen SR Kratz- und schlagfest F Chemisch beständig Reflektorgröße Bauform Reflektor Reflektortyp -H Befestigungsbohrungen -A Selbstklebend -C Rund, Befestigungsbohrungen -S Schraubbefestigung -Clip Steckbefestigung -MH Mit Mikrostruktur und Befestigungsbohrungen -MA Mit Mikrostruktur, selbstklebend -MS Mit Mikrostruktur zur Schraubbefestigung -MClip Mit Mikrostruktur zur Steckbefestigung OFR-100/100 Foliengröße Bauform Reflexionsfolie 27 OPTIONSLISTE Options-Nr. Erklärung /9 /10 /11 /12 /20 /21 /25 /30 /31 /32 /33 /35 /38 /40 Impulsmäßiges Zeitglied „Abfallverzögerung“ einstellbar Zeitglied „Anzugverzögerung“ einstellbar Doppelzeitglied, impulsmäßige „Anzug-Abfall-Verzögerung“ einstellbar Doppelzeitglied „Anzug-Abfall-Verzögerung“ einstellbar 2 PNP-Ausgänge, unabhängig 2 NPN-Ausgänge, unabhängig Hellschaltung 1 NPN-Ausgang, kurzschlussfest, offener Kollektor, 0,2 A/30 V DC Relais-Ausgang 1 PNP-Ausgang, kurzschlussfest, offener Kollektor, 0,2 A/30 V DV Von der Serienausführung abweichende Kabellängen (Klartextangabe) Von der Serie abweichende Reich- bzw. Tastweite (Klartextangabe) Schwachstromrelais, 1 U, anstelle des serienmäßigen Ausgangs Hell-Dunkel-Umschalter a) mechanisch b) elektrisch 2 PNP-Ausgänge, kurzschlussfest, antivalent, offene Kollektoren, 0,2 A/30 V DC 2 NPN-Ausgänge, kurzschlussfest, antivalent, offene Kollektoren, 0,2 A/30 V DC 1 PNP- und NPN-Ausgang, kurzschlussfest, offene Kollektoren, gleichschaltend, 0,2 A/30 V DC Dunkelschaltung Tastweitenverstellung bei Geräten mit Hintergrundausblendung a) mechanisch b) elektrisch Metallstecker Serie 712, 5-polig Metallstecker Serie 711, 4-polig Metallstecker Serie 712, 4-polig Kunststoffstecker M12, 4-polig Kunststoffstecker Serie 714, 4-polig mit Anschluss für Senderabschaltung a) + 24 V DC b) 0 V DC c) + 24 V DC bzw. offener Eingang Metallstecker Serie 712, 5-polig Analogausgang ansteigend a) 0 – 10 V b) 0,3 – 10 mA (RL > 600 Ohm) c) 1 – 5 V DC Analogausgang absteigend a) 10 – 0 V b) 10 – 0,3 mA (RL > 600 Ohm) /47 /48 /49 /59 /65 /70 /71 /72 /73 /74 /76 /78 /79 /80 28 OPTIONSLISTE Options-Nr. Erklärung /82 Funktionsreserveausgang PNP a) aktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve b) inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve c) ohne Zeitverzögerung, aktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve d) ohne Zeitverzögerung, inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve e) Zeitverzögerung < 1,5 s, inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve f) Dynamische Vorausfallanzeige g) Dynamischer Ausgang in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades Schnittstelle SSI Schnittstelle 20 mA Stromschleife Schnittstelle RS232 Schnittstelle RS422 Schnittstelle RS485 25-polige D-Sub-Miniatur-Steckerleiste Metallstecker, M12; 4-polig Metallstecker M8, 4-polig Metallstecker M8, 3-polig 7-poliger Aufbaustecker (Kunststoff), 1 PNP- und NPN-Ausgang, kurzschlussfest, offene Kollektoren, gleichschaltend, 0,2 A/48 V DC 1 NPN-Ausgang, kurzschlussfest, offener Kollektor, 0,1 A/30 V DC a) 0,1 A/12 … 24 V DC 1 PNP-Ausgang, kurzschlussfest, offener Kollektor, 0,1 A/30 V DC a) 0,1 A/12 … 24 V DC Kunststoffstecker, M12, 5-polig, Scheibenheizung Kunststofflinse Gegentaktausgang, kurzschlussfest, 0,1 A/30 V DC Festkabel a) Festkabel mit M8-Stecker b) Festkabel mit M12-Stecker c) Festkabel mit Mikro-Stecker AC Klemmraum Stecker Vario Quick, 4-polig 1 PNP-Ausgang, kurzschlussfest, überspannungsgeschützt, offener Kollektor, 0,1 A/48 V DC a) 0,2 A/48 V DC 2 PNP-Ausgänge, kurzschlussfest, antivalent, offene Kollektoren, 0,1 A/30 V DC a) 0,2 A/48 V DC b) 0,1 A/12 … 24 V DC /84 /85 /86 /87 /88 /90 /92 /95 /98 /100 /101 /102 /103 /105 /106 /108 /110 /115 /116 /118 /119 /120 29 OPTIONSLISTE Options-Nr. Erklärung /122 /123 /124 /125 Analogausgang, 4 … 20 mA Externes Teach-In Metallstecker, M12; 5-polig, 2 PNP-Transistoren antivalent; 1 NPN Transistor, kurzschlussfest, offene Kollektoren, 0,2 A/30 V DC Funktionsreserveausgang NPN a) aktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve b) inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve c) ohne Zeitverzögerung, aktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve d) ohne Zeitverzögerung, inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve e) Zeitverzögerung < 1,5 s, inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve f) Dynamische Vorausfallanzeige g) Dynamischer Ausgang in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades 2 NPN-Ausgänge, kurzschlussfest, antivalent, offene Kollektoren, 0,1 A/30 V DC b) 0,1 A/12 … 24 V DC Relaismonitor, kurzschlussfest, 0,2 A/30 V DC mit Schützkontrolle verringerte Reaktionszeit Mikro-Stecker AC, Durchmesser 1/2" (Inch), 3-polig Statischer Ausgang (2-Draht), AC/DC, max. 0,2 A Ex-Zone 2 Kratzfeste Glasscheibe a) Kunststoffscheibe Miniaturstecker mit Metallgewinde, 7/8" (Inch), 5-polig 2 Gegentaktausgänge, kurzschlussfest, verpolgeschützt, 0,1 A/30 V DC Einstellpotentiometer gesichert 2 Schaltzustandsanzeigen Separate Ausgänge für Höhenkontrolle, PNP, 0,2 mA; kurzschlussfest manuelle Fokuseinstellungen bei Laser Lichtschranken Miniaturstecker mit Metallgewinde 7/8" (Inch), 3-polig AC Thyristor Ausgang Kunststoffstecker M8, 4-polig Umschaltbare Hintergrundausblendung/-auswertung 3 Gegentaktausgänge, kurzschlussfest, verpolgeschützt, 0,1 A/30 V DC erweiterter Temperaturbereich 1 NPN und PNP Ausgang, kurzschlussfest, max. 0,15 A, 30 V DC 1 NPN Ausgang, nicht kurzschlussfest, max. 0,8 A 1 PNP Ausgang, nicht kurzschlussfest, max. 0,8 A 1 PNP- und NPN-Ausgang, kurzschlussfest, offene Kollektoren, gleichschaltend, 0,1 A/30 V DC /126 /127 /128 /129 /130 /131 /132 /133 /134 /135 /136 /137 /138 /139 /140b /141 /142 /143 /144 /145 /146 /147 /148 /149 /150 30 OPTIONSLISTE Options-Nr. Erklärung /151 /152 /153 /154 /155 /156 /157 /158 /159 /160 /161 /162 /163 /164 /165 Gerätestecker M12, 8-polig Mutinglampe LED, 24 … 28 V DC 1 x NPN Fototransistor, nicht kurzschlussfest manipulationssicher – keine Bedienelemente Flachstecker, 4-polig Kunststoffstecker M8, 3-polig Bidirektionaler Ein-/Ausgang Schnittstelle CAN-Bus Stecker M12, 3-polig (steckkompatibel zu M12, 4-polig) Stecker M16, 12-polig NPN-FET-Ausgang (NPN-Feld-Effekt-Transistor) Lichtfleck abweichend von der Serie Spannungsausgang Frequenzausgang PNP Anschluss Federzugklemmen Ihr Kontakt Pepperl+Fuchs GmbH Königsberger Allee 87 68307 Mannheim · Deutschland Tel. 0621 776-1111 · Fax 0621 776-27-1111 E-Mail: [email protected] Zentrale weltweit Pepperl+Fuchs GmbH · Mannheim · Deutschland E-Mail: [email protected] Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. · Twinsburg · USA E-Mail: [email protected] Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd · Singapur E-Mail: [email protected] www.pepperl-fuchs.com Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten Copyright Pepperl+Fuchs • Printed in Germany • Part. No. 109148 03/08 01