Rugby News
Transcription
Rugby News
14. Jg/ n° 90 Ausgabe Herbst-Winter 06 Rugby News BEGLEITERSCHEINUNG DES RUGBY CLUB BERN Neues RCB-Logo?.... ...logo! Es liegt einigen s c h o n seit Jahren am Herzen, für den Auftritt des Rugby Club Bern etwas zu tun. Was Neues, was Grosses und was, das mehr Aufmerksamkeit erregt. Das alles erlaubt uns aber nicht das Logo zu ändern und da stellt sich die Frage: Warum? • • • Der Vorstand will den RCB mehr an die Öffentlichkeit bringen um zukünftige Spieler/innen, Sponsoren und Zuschauer anzusprechen, die den Club unterstützen. Aber auch um den Ansprüchen gerecht werden, die der Vorstand und die Spieler/innen an den Tag legen. Das heisst mehr Spass haben auf dem Feld, neben dem Feld - auch mit RCB-Kleidern für die Freizeit. Wir wollen weiter kommen! Wir wollen sportlichen Erfolg haben! Wir wollen den Rugby-Sport in der Schweiz vom Footballimage wegbringen! Oder etwa nicht? Irgendwann müssen wir anfangen und den Schritt nach vorne wagen, dass fängt für mich mit dem Logo an. Wir können sogar ein paar Erfolge vorweisen: über die Homepage (Kontaktformular) haben sich Leute gemeldet um ins Training zu kommen (Bsp. FrauenTeam; Evelyn // HerrenTeam; Mathieu / Nadr etc.). Oder: über das neue Werbe-Plakat hat Sama den Weg in den Club gefunden. Der Rugby Club wird sich wieder im freiwilligen Schulsport präsentieren und sich am Fiesch-Lager beteiligen. Genau für diesen Zweck haben wir ein neues Logo entwerfen lassen. Der Name des Clubs wird nicht ändern. Das Logo ist für euch, die Aktiven. Es soll euch Auftrieb geben, es soll euch die nötige Aufmerksamkeit geben, es soll euch Motivation geben, es soll euch Selbstvertrauen geben. So können wir neuen Aufgaben entgegen treten und sagen: "He¨! Das ist unser Neues ... ich bin RugbySpieler ... bei uns geht was ... bist du dabei ... ja, da weht ein frischer Wind... !!! " In diesem Sinne soll der RCB in Zukunft auftreten und nicht stehen bleiben. Es kann sein, dass dieser Schritt viele schmerzt. Aber wir sind überzeugt, dass wir das Richtige tun und in ein paar Jahren werden wir auf eben diesen Entscheid stolz sein. Momentan suchen wir Intensiv Trainer um unsere Junioren-Abteilung aufzubauen. Ihr seht, die Zukunft hat schon begonnen. Der Vorstand hat sich für das neue Logo ausgesprochen, jetzt könnt ihr was für euch tun und an der Generalversammlung für den neuen Rugby Club Bern abstimmen. Die besten Grüsse Der Präsident RCB Hanspeter Bieri HUMAN RESSOURCES Name: Selter, Dominic / alias Domi, Dömu oder Dome Baujahr: 12.4.83 Höhe: 1.85m Breite: Es geht Augenfarbe: Nicht blau Beruf: Pfannenschwinger Was ich mal will: Mit Musik etwas erreichen Was ich nicht will: Bundespräsi werden Was ich mag: Gutes Essen, gutes Trinken, gute Musik, gute Kollegen/innen, gute Freizeit, meine Gitarre, meine Playstation, meine Haare. Was ich nicht mag: Schlechtes Essen, schlechtes Trinken, schlechte Musik, schlechte Kollegen/innen, schlechte Freizeit, keine Gitarre, keine Playstation, keine Haare .../...weiter S. 5 Als ich vor 10 Jahren in Seite 2 RN, Herbst-Winter 06 14. Jahrgang, n° 90 RCB Spielkalender Saison 2006 – 2007 2. Saison Hälfte am Spielfeldrand gestanden und haben die 1. Mannschaft lautstark unterstützt und gelobt. (Änderungen vorbehalten) 17.03.07 24.03.07 31.03.07 14.04.07 28.04.07 05.05.07 12.05.07 26 — 27.05.07 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 L.U.C Rugby RC Bern RC Bern RC Bern Play-off /Play-down Play-off /Play-down Play-off /Play-down Neuchâtel 7’s RC RC RC RC Bern Luzern Zug Fribourg Die besten Spieler des Spiels: Ralf, Aendu, Vincent! RC Luzern vs. RC Bern, 30.09.2006 !GESUCHT! Trainer 1. Mannschaft Datum: Per sofort Profil: Gute Rugby Kenntnisse, Nerven, Geduld, Ausdauer, Motivation, Biss, Format, Klasse, Mehrsprachigkeit, Flexibel, tolerant, kinderfreundlich, kontaktfreudig, nachsehend, Dickes Fell usw. Anstellungsbedingungen: No Money, Handshake, Schulterklopfen, Mitleid, Mitgefühl, Einsamkeit, oft im Regen stehend, Kopf hinhalten, wenig Annerkennung usw... MM SPIELBERICHTE RC Bern vs L.U.C. 23.9.06 Am letzten Samstag kam der Aufsteiger L.U.C nach Bern zu unserem zweiten Heimspiel. Die Berner zeigten sich nervös und mussten schon nach kurzer Zeit einen Penalty hin nehmen, doch der Spieler von Lausanne konnte die Chance nicht ummünzen. In der 6 Minute setzte Tom den Ball zwischen die Pfosten, ebenfalls durch einen Penalty, und erlöste die Mannschaft. Man musste sich trotzdem, auch nach ansehnlichen Angriffen über die Back`s und der Verletzung von Henning (Frede Maurer), gedulden bis die Punkte den Spielerischen Anteilen gerecht wurden. Die Mannschaft ist über die restliche Spielzeit kompakt auf dem Platz gestanden und liess sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Die Spieler Zeigten den zahlreichen Zuschauern (ca. 60 Pers.) ein paar schöne Spielzüge, die in Punkte verwandelt werden konnten. Der Sieg 49:00 geht so in Ordnung, hätte aber höher ausfallen können wäre da nicht der Ball zwei, dreimal verloren gegangen (Vorwärts). Die Frauen-Mannschaft und die ehemaligen Spieler (Fossy`s) waren sehr angetan und sind begeistert Aktuelle Rangliste NL B 1 Stade Lausanne 2 RC Bern 9/42 10/25 3 RC Neuchâtel 9/24 4 RC Zug 9/22 5 Albaladejo LS 9/22 6 RC Luzern 8/19 7 L.U.C Rugby 6/5 8 RC Fribourg 8/2 Es war einer dieser Tage, an dem man wohl besser gleich im Bett bleibt und hofft, dass er bald zu Ende geht. Doch fangen wir ganz vorne an. Wir trafen uns gegen Mittag auf der Allmend, um gemeinsam nach Luzern zu fahren. Leider mussten wir feststellen, dass wir nicht an unsere Trikots rankamen, da die ganze Leichtathletikanlage geschlossen war und wir so nicht in die Halle gelangten. Nun gut, nicht verzagen und die Luzerner fragen, ob wir uns Trikots leihen können und auf geht es in die schöne Innerschweiz. In Luzern angekommen, werden wir (ebenso wie die Mannschaft aus Luzern) von der wohl arrogantesten Schiedsrichter-Dampfalze der Schweiz überrollt und das Elend nimmt seinen Lauf. Mit 20 Minuten Verspätung wird das wohl traurigste, .../... Fortsetzung S. 3 Bärn‘s Rollender Kalender Datum 20.01.07 10.02.07 03.11.02.07 Event Schlittel-Plausch Grindelwald/ DV—SRV / Haus des Sports Berner Sportwoche Ort Bussalp Bern Kt. Bern 17.03.07 LN B Meisterschaft — Wiederaufnahme Lausanne 31.03.07 Schweiz — Dänemark Basel 06.22.04.07 30.06.07 Frühlingsferien Kt. Bern CH & FSR Cup-Finale Nyon Heiteres und anderes zum Nachdenken... Die Frau eines Politikers geht zum Gynäkologen. Nach der Untersuchung fragt er sie: “sagen Sie mir nochmals seit wie lange Sie verheiratet sind? Sie: so um die 10 Jahre werden‘s schon sein... Der Arzt: „Das versteh ich nicht, Sie sind ja immer noch Jungfrau!“ Sie:“ Na, Sie wissen ja wie es so ist mit Politikern... Versprechungen, Versprechungen, immer nur Versprechungen.... ... The Joker RN, Herbst-Winter 06 Seite 3 .../...Fortsetzung v. S. 2 ersten Versuch des Spiels nach einem Konter. Nun endlich erwachten die Berner und Sama konnte in kurzer Zeit zu zwei Versuchen einlaufen. So stand es kurz vor Schluss 8:10 für die Berner. Unglücklicherweise erhielten die Innerschweizer mit dem Abpfiff eine Starftritt zugesprochen, den sie auch erfolgreich verwerteten. So kam der RC Zug doch noch zu einem verdienten 11:10 Erfolg und die Berner müssen sich nun Gedanken machen, wie die Saison weitergehen soll. Zu den besten Spielern des RC Bern zählten David Kunz, Dominique Moesch und Sama Fuimaono. unschönste und erbärmlichste Spiel der jüngeren Berner Geschichte angepfiffen. Es lohnt nicht näher auf den Spielverlauf einzugehen. Am Ende stand es 6:0 für die Luzerner, die sich natürlich riesig über ihren ersten Saisonsieg freuten. Die Berner waren ziemlich sprachlos und wussten nicht, wie ihnen geschehen war. Hoffen, wir dass sich sowas nicht wiederholt. Zu den besten bei Bern zählten David, Chrigu und Sämi. RC Zug vs. RC Bern, 07.10.2006 Zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen ging es in die wunderschöne Innerschweiz (was den Trainer unglaublich freute). Dieses Mal hiess der Gegner RC Zug. Nach der Schmach gegen den RC Luzern wollte sich die Mannschaft rehabilitieren und an die Resultate der ersten Spiele anknüpfen. Leider hatten die Zuger etwas dagegen und machten es den Bernern sehr schwer ihr Spiel aufzuziehen. Nach einer hart umkämpften ersten Halbzeit stand es 0:0, wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass die Zuger die besseren Chancen hatten. Zur Pause gab es eine kleine Standpauke des Trainers, die die Mannschaft wachrütteln sollte. Leider schien es so, als hätten die Zuger mehr von dieser Standpauke mitgekriegt und legten gleich dynamisch los. Die Zuger gingen durch einen Straftritt in Führung und erhöhten so nochmals den Druck auf die Berner. Es schien als wollten die Berner das Resultat unbedingt noch umdrehen und so starteten sie einige verzweifelte Versuche selber zu Punkten zu kommen. Diese Bemühungen wollten jedoch nicht fruchten. Im Gegenteil, der RC Zug erzielte den RC Fribourg vs. RC Bern, 14.10.2006 Nach zwei doch eher durchwachsenen Spielen war es an der Zeit auf die Gewinnerstrasse zurückzukehren. Der RC Fribourg, der mit Bern vor nicht allzu langer Zeit noch eine Mannschaft bildete, sollte als nächster Gegner den Berner Siegeswillen zu spüren bekommen. Leider war der Druck, den sich die Berner auferlegten, zu Beginn doch etwas hoch, und so dauerte es etwas bis der RC Bern ins Spiel fand. Die erste Halbzeit war von vielen individuellen Fehlern beider Mannschaften gekennzeichnet. Zur Pause stand es 3:3 nach jeweils einem verwerteten Straftritt beider Mannschaften. Der Trainer der Berner fand zur Pause einige harsche Worte, was auch Wirkung zeigte. In der zweiten Hälfte war der RC Bern klar die bessere Mannschaft. Leider konnten die spielerischen Vorteile nicht in viele Punkte umgemünzt werden. Ausser einem Versuch von David Kunz und einem weiteren Straftritt konnten keine Punkte mehr erzielt werden. In der Folge setzte sich der RC Bern durch 14. Jahrgang, n° 90 seine Disziplinlosigkeit, was in zwei gelben Karten endete, selber unter noch mehr Druck. Somit blieb das Spiel bis zum Schluss sehr spannend. Nichtsdestotrotz ging der RC Bern schlussendlich mit 11:3 als Sieger vom Platz und beendete so seine Serie verlorener Spiele. Nach dem Spiel offerierte der RC Fribourg noch ein paar Bier und eine vorzügliche Mahlzeit, was allen genügend Zeit lies, sich über das Spiel und was die (Rugby-)Welt sonst noch so bewegt zu unterhalten. Vielen Dank an den RC Fribourg an dieser Stelle, für die freundliche Bewirtschaftung. Zu den besten Spielern zählten Cicu, Tom und Ändu. Stade Lausanne vs. RC Bern, 21.10.2006 Der Spitzenkampf der Nationalliga B versprach viel, konnte aus Berner Sicht jedoch nichts halten. Der RC Bern ging sang- und klanglos mit 51:0 unter. Viel mehr gibt es leider dazu nicht zu sagen. Auch wenn wir gegen einen sehr guten Gegner verloren, so liess die kämpferische Leistung einiges zu wünschen offen. Es kann nur besser werden. RC Bern vs. RC Neuchâtel, 28.10.2006 Bei wunderschönem Wetter traf sich der RC Bern zu einem wahren Rugbyfest auf der Allmend. Gleich alle drei Abteilungen des RC Bern betätigten sich in sportlicher Art an diesem Samstag. Als Erste traten die Damen (Red Devils) gegen die Dangels aus Luzern an. Da die Luzernerinnen auf Verstärkungen aus Zürich und Yverdon zählen konnten, war es für unsere Damen nicht leicht und so gingen sie deutlich mit 44:7 unter. Nichtsdestotrotz muss man unseren Mädels .../... Fortsetzung S. 4 RN, Herbst-Winter 06 Seite 4 .../... Fortsetzung v. S. 3 eine tolle Moral und Leistung attestieren. Zu keinem Zeitpunkt liessen sie sich unterkriegen und kämpften wacker bis zum Schluss. Danach war die Reihe an unseren alt gedienten Mitgliedern, den Fossy Bears. Sie traten im letzten Spiel des Jahres gegen die Zurich Gnomes an. Wie immer ist der Spielstand bei den "Old Farts" Spielen überhaupt nicht von Interesse. Viel wichtiger ist, dass alle ihren Spass haben und dies kann vom Autor voll und ganz bestätigt werden. An dieser Stelle soll den Fossy Bears auch ein grosses Dankeschön ausgesprochen werden für die festliche Betreuung des Anlasses. Schlussendlich musste aber auch noch die 1. Mannschaft des RC Bern gegen Neuchâtel antreten. Es handelte sich dabei um das Spitzenspiel der Nationalliga B, da der 2. auf den 3. der Liga traf. Spannung war also garantiert und so kam es auch. Beide Mannschaften traten mit viel Enthusiasmus und Kampfgeist an. Die Berner hatten dabei den besseren Start und konnten schnell durch Straftritte in Führung gehen. Die Neuenburger blieben jedoch dran und hielten das Spiel offen. In der 2. Halbzeit wechselte die Führung immer wieder hin und her. Schlussendlich trennten sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten 16:16. Objektiv betrachtet hatte es keine Mannschaft verdient zu verlieren. Den Spielern des RC Bern soll an dieser Stelle dankend attestiert werden, dass sie nach dem schweren und moralisch niederschmetternden Spiel der Vorwoche die richtige Antwort auf dem Platz folgen liessen und eine wahrlich grosse kämpferische Leistung zeigten. Mit der gezeigten Einstellung können wir getrost die kommenden Aufgaben in Angriff nehmen. Albaladéjo vs. RC Bern, 04.11.2006 Wieder ein wunderschöner Tag und wieder ging es nach Lausanne. Diesmal hiess der Gegner Albaladéjo, der mit einer jungen Mannschaft diese Saison grosse Fortschritte erzielt hat . Dennoch ging der RCB frohgemut ins Spiel. Wiederum war es ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel. Zur Pause stand es 15:12 gegen die Berner. Auch die 2. Hälfte war äusserst packend und so endete die Partie 23:19 für Albaladéjo. RC Bern vs. Stade Lausanne, 11.11.06 Revanche war angesagt!!! Der RC Bern wollte sich für die schmähliche Niederlage gegen Stade Lausanne rächen und zeigen, dass er zu Hause eine Macht ist. So gingen die Berner auch voller Tatendrang in das Spiel und tatsächlich war der RC Bern die bessere Mannschaft. Die Berner kämpften als gäbe es kein Morgen, doch wollten einfach keine Punkte fallen. Einzig Stade Lausanne war in der Lage kurz vor Halbzeit einen Straftritt zu verwerten und so gingen die Lausanner mit einem Vorsprung von drei Punkten in die Pause. Die zweite Hälfte verlief ganz ähnlich wie schon die ersten 40 Minuten. Die Berner dominierten das Spiel, doch sie konnten einfach keine Punkte erzielen. Stade ging durch einen weiteren Straftritt mit 6 Punkten in Führung bevor die Spieler des RC Bern endlich 14. Jahrgang, n° 90 auch punkteten. Nico verwertete eine schöne mannschaftliche Vorbereitung mit einem Versuch. Leider konnte die Erhöhung nicht verwertet werden und so stand es 5:6. Daran änderte sich bis zum Schluss leider nichts mehr. Nicht die bessere, dafür die glücklichere Mannschaft trug den Sieg nach Hause. Das Spiel zeigte jedoch auch auf, dass der RC Bern nicht weit von den Besten entfernt ist und mit Zuversicht die nächsten Spiele in Angriff nehmen kann. Es ist jedoch auch äusserst wichtig, dass in der Winterpause gewissenhaft gearbeitet wird, um sich noch weiter zu verbessern. Gere „La Bestia“ Der kleine Furzführer Zu den bevorstehenden Festtagen noch diesen... Der Hart-Gekochte-EierFurz (lat. Windum schweflum) Tritt häufig nach üppigem Speis und Trank auf... Ausschliesslich der ätzende Geruch kennzeichnet diesen Furz. Er stinkt fürchterlich nach Schwefel oder eben nach alten und zu lange gekochten Eiern. Er besitzt die besondere Eigenart sich hartnäckig und über eine längere Zeit im Textilgewebe fest zu nebeln. Wegrennen oder sich davon schleichen nützt in diesem Fall nichts. Ausharren ist mitunter der Beihilfe einer funktionstüchtigen Gasmaske eventuell möglich. Gut Luft! Dr. Windtrousers RCB- Mitgliederbeiträge: Aktivmitglied: 350.Studenten: 250.Junioren > 16 250.Junioren < 16 150.Gönner ab 200.Fossils 150.Passivmitglied 75.Auf Lebzeiten 3‘000.- Seite 5 RN, Herbst-Winter 06 .../... Fortsetzung S. 1 die Schweiz kam, war ich noch jung und übte mich dazumal noch in Karate. Da ich aber meinen Lehrer nicht verstand wurde mir schnell mal langweilig und ich hörte auf. Anschließend plötzlich die Schule fertig „was nu“? Ich entschied mich für eine Lehre als Koch, die ich in Flims in Angriff nahm. 14. Jahrgang, n° 90 stützt haben, wenn es bei mir im Training mal nicht so gelaufen ist!!! So keep on Rocking „DOMI“ Business Class Statuten Vorstandssitzung 11 Oktober 2006 Anwesend: Hanspeter Bieri, Gerhard Bachmann, Patrizia Mancini, Yolanda Barros, Daniel Kümin, Mauricio Monticelli, Reto Gasser, Vincent Bernascon, Carlos Verdes Entschuldigt: Norbert Li-Marchetti, Irene Bieri, Felix Zulauf Bild: Domi mit seinem Kochlöffel.... E Guete! ersten MM Dort lernte ich viele Leute kennen, die einen mehr, die anderen weniger bescheuert, (liegt das an mir????) aber man konnte sich auf sie verlassen. Im Winter war selbstverständlich Snowboarden angesagt, im Sommer fröhliches feuchtes Planschen im Gaumasee oder Crestasee. Nach dieser geschmeidigen Zeit kam ich „back to Börn“, wo ich mir eine 2 ½ Zimmerwohnung im Stöckacker schnappte und da bin ich heute noch. Dort entdeckte ich dann auch meinen Hang zu Lederjacken und E-Gitarren „A new Rocker was born“ Um noch schnell ein Klischee aus der Welt zu räumen: das Rocker böse Buben sind stimmt nicht.!!!! Eines Tages hörte ich dann etwas von einer ominösen Sportart Namens Rugby, die dann auch sofort mein Interesse weckte. Tags darauf stellte ich mich bei Danny vor und war seitdem dabei. Hier ein merci an meine Rugbyjungs, die mich unter- Begrüssung Präsident Hanspeter Bieri grüsst die Anwesenden. Kurz.... Hoi Zäme! verschiedenheiten zwischen dem Red Revils Trainer H. Sägesser und NSRV Trainer J. Brown. Heinz Sägesser wird diesbezüglich Hans Peter Bieri Bericht erteilen damit dies an der Delegiertenversammlung besprochen werden kann. MM Länderspiel Herr Csebits, VizePräsident SRV, bedankt sich für den am Länderspiel geleisteten Einsatz des Rugby Club Bern. Die Organisation war super. 31 März 2007: Länderspiel Schweiz-Dänemark in Basel. Es wird abgeklärt ob im Vorfeld Match RC Bern—RC Zug und RC Luzern — RC Fribourg in Basel stattfinden könnten. Einwand von G. Bachmann: Liga-Matchs sollten nicht am gleichen Tag wie die Länderspiele angesetzt werden. Einwand von V. Bernasconi: Grossereignisse wie Cup und Länderspiel am gleichen Wochenende ansetzen, da besser für Organisation. Wird verworfen da viele Clubspieler in Nationalmannschaft eingebunden sind. Negativer Aspekt des Länderspiels: Meinungs- Die überarbeitete Fassung von Reto Gasser wird diskutiert. Der Punkt IV 6. der sich mit den Fossybears befasst wird heiss besprochen. Die Abstimmung ergibt: Ja 5, dagegen 1, Enthaltung 1 Es werden von Reto Gasser noch kleinere Anpassungen vorgenommen. Diese Fassung wird an der GV 2007 zur Abstimmung vorgelegt. Fossy/Junioren Das nächste Fossybears Spiel wird am 28. Oktober 2006 um 14:00 Uhr stattfinden. Trainer gesucht für Junioren von 12-16 Jahren und 16-18 Jahren, welche Carlos Verdes, der bereits die Junioren von 7-14 Jahren trainiert, unterstützen. Letztere trainieren Dienstags von 14:00 – 16:00 Uhr. Was kann man unternehmen um geeignete Kandidaten für die Trainerjobs zu finden? Vorschlag von Reto Gasser: zuerst einmal ein Trainerprofil erstellen. Es wird ein Sonderauschuss gebildet um das weitere Vorgehen zu bestimmen, dieser wird am 25 Oktober 2006 stattfinden. Homepage Der heutige Stand der Homepage ist gut. Es wird fortlaufend daran gearbeitet, Verbesserungen werden vorgenommen. Wer Ideen einzubringen hat, soll diese den Verantwortlichen mitteilen. La Nonna muss als Sponsor gelöscht werden. .../...weiter S. 7 RN, Herbst-Winter 06 Coach’s Corner Das Ende eines Jahres / Das Ende einer Ära Das Kalenderjahr 2006 neigt sich dem Ende zu, das letzte Spiel wurde bestritten und so ist es an der Zeit einen Blick zurück zu werfen. Es war sicherlich ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Sportlich gesehen fehlte uns die Konstanz. Nebst sehr guten, wenn nicht sogar brillanten Spielen, gab es auch schlechte Partien. Diese Berg- und Talfahrt war nicht immer leicht zu ertragen, geschweige denn zu verstehen. Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann ist, dass wir nicht weit von der Spitze der Nationalliga B, vielleicht auch nicht weit von der Nationalliga A entfernt sind. Sportlich besitzen wir als Mannschaft das Talent mit den Besten mitzuhalten. Was uns oft fehlt, ist die notwendige Abgeklärtheit, der Killerinstinkt. Auch die Disziplin liess öfters zu wünschen übrig (insgesamt 11 gelbe Karten gegen Spieler des RC Bern über das gesamte Kalenderjahr). Daran lässt sich jedoch arbeiten und ich bin sicher, dass der RC Bern dies nächste Saison umsetzen kann. Als Erfolg zu verbuchen ist sicherlich auch die Tatsache, dass wir es geschafft haben viele neue und junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Diese Spieler sind die Zukunft des Clubs und mit deren Einbindung in die Mannschaft haben wir einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des RC Bern gelegt. Auch hatte ich als Trainer dieses Jahr insgesamt viermal die schwere Aufgabe einem oder mehreren Spielern erklären zu müssen, dass sie nicht Spielen werden, da „nur“ 22 Mann auf dem Spielblatt aufgeführt werden können. Diese Spieler hat es bestimmt jeweils hart getroffen und ich hoffe sie haben die Wut, die sie mir gegenüber gefühlt haben jeweils in die Trainings mitgenommen und sich durch Seite 6 14. Jahrgang, n° 90 bestimmen. Nach jedem Spiel wurden drei Spieler mit jeweils drei, zwei, bzw. einem Punkt belohnt. die dort gezeigte Leistung zurück in die Mannschaft gespielt. Nichtsdestotrotz sind solche player Dominique Moesch Sama Fuimaono Vincent Bernasconi Tom Cratchley Gerhard Bachmann David Kunz Andreas Huber Domingo Fernandez Ralph Steinacher Felix Zulauf Mathias Pfander Andre Chatelain Nicolas Schorer Fabrizio Monticelli tries 1 9 8 conversions 17 penalties drop goals 8 9 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 1 1 total points 63 45 40 30 20 20 18 15 15 15 10 10 10 5 Situationen für den Club sehr schön. Es zeigt, dass wir eine gute Spielerbasis haben und mit einer gewissen Ruhe in die Zukunft blicken können. Zum Abschluss des Rückblickes noch ein paar statistische Daten zum Verlauf der Saison. Als erstes eine Tabelle mit den erzielten Punkten. Bester Punktegarant war Dominique Moesch und am meisten Versuche wurden von Sama Fuimaono gelegt. Zu Beginn des Jahres haben wir ein neues System eingeführt um den besten Spieler der Saison zu Die Punktevergabe erfolgte dabei unter Berücksichtigung des Könnens eines Spielers im Vergleich zur gebotenen Leistung. Ich darf nun mit Freude feststellen, dass wir eine sehr ausgeglichene Mannschaft haben. Insgesamt 22 Spieler finden sich in der Liste wieder und der Ausgang an der Spitze war äusserst knapp. Der beste Spieler des Jahres 2006 ist...... David Kunz!!! Herzliche Gratulation!!! player David Kunz Mathias Pfander Tom Cratchley Andreas Huber Vincent Bernasconi Ralph Steinacher Gilles Candel Tommaso Mancini Takuro Moriya Alex Nydegger Felix Zulauf Christoph Studer Samuel Steiger Nicolas Schorer Fabrizio Monticelli Hendrik Haerden Dominique Moesch Christoph Schneider Sama Fuimaono Andre Chatelain Guillaume Cabassu Gerhard Bachmann 2 points 1 2 2 3 1 point 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 points 4 3 2 1 2 2 Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Spielern und dem Vorstand für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Dies wird 1 2 1 1 1 2 1 1 1 total 15 14 10 10 8 6 5 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 RN, Herbst-Winter 06 mein letzter Artikel als Trainer der ersten Mannschaft des RC Bern sein. Ich ziehe mich auf Ende des Jahres von meinen Aufgaben im Club zurück. Die letzten 2 Jahre als Trainer des RCB waren für mich eine unglaublich gute Erfahrung. Ich habe sehr viel über die Arbeit eines Trainers gelernt und auch einen intimeren Blick hinter die Kulissen eines Rugbyclubs werfen können. Viel wichtiger jedoch, ich habe sehr viel über mich selber gelernt. All diese Erfahrungen möchte ich um keinen Preis der Welt hergeben. Ich weiss, ich übergebe dem nächsten Trainer eine sehr talentierte Mannschaft. Eine Mannschaft, die hoffentlich auch von mir etwas mitnehmen konnte, das meinem Nachfolger die Arbeit erleichtern wird. Merci Danny (former) Coach 1st XV RC Bern .../...Fortsetzung v. S. 5 Material Wir brauchen Rugbyshorts und Socken. Matthias Pfander hat den Auftrag bekommen Abklärungen zu tätigen bei welchen Firmen Material bestellt werden kann. Im Budget 2007 sind Matchshirts eingeplant. Für nächstes Jahr müssen Sponsoren für Postpads und Freizeitshirts gefunden werden. Bitte nächste Vorstandssitzungen Vorschläge mitbringen. Diverses Rugby-WM 2007 was können wir dazu Organisieren ? Bitte Vorschläge an nächste Vorstandssitzung. Es sollten Flyer für Rugby Club Bern angefertigt werden, mit dem Budget 2007 anschauen Weihnachtsessen: in der nächsten Vorstandssitzung Datum und Ortschaft bestimmen. Für die Spiele am 28 Ok- Seite 7 tober und 11 November 2006 übernimmt probehalber das Restaurant Eleven die dritte Halbzeit. Trainingsplatz Weissenstein, am 13 Oktober 2006 ist Eröffnung, Hanspeter Bieri und Felix Zulauf werden hin gehen. Es besteht eine mündliche Zusage, dass der Rugby Club Bern ab 31 Oktober 2006 bis März 2007 am Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 20:30 Uhr trainieren kann. Nächste Vorstandsitzung Mittwoch 15 November 2006 19:00 Uhr Vorstandsitzung 15. November 2006 Anwesend: Hanspeter Bieri, Patrizia Mancini, Yolanda Barros, Daniel Kümin, Mauricio Monticelli, Vincent Bernascon, Felix Zulauf Entschuldigt: Gerhard Bachmann, Irene Bieri Begrüssung Präsident Hanspeter Bieri grüsst die Anwesenden. winke, winke..... :-) Trainersitzung Die nächste Trainersitzung findet am 21. November 2006, 17:30 Uhr statt. Logo/Homepage Auf der Homepage müssen der aktuelle Trainingsplatz und die Trainingszeiten angepasst werden. Für die Web-Agenda besteht ein Kontaktformular. Zukünftig soll diese aktuell gehalten werden, mit allen Aktivitäten des Clubs sowie des Vorstandes. Das ClubOrganigramm muss auf‘s Netz gestellt werden. Das geplante neue Logo wird zusammen mit den Statuten vor der GV versandt, betreffend Präsentation Logo findet am 30. November 2006 eine Besprechung statt. 14. Jahrgang, n° 90 Material Es wurden Offerten eingeholt für neue Shorts. WM 2007 Es müssen Abklärungen getroffen werden welche Lokale bereit dazu wären alle Match's im TV zu zeigen. Um allfällige Fans darauf aufmerksam zu machen sind Flyer geplant die dann in diesen Lokalen aufgehängt werden. Mauricio Monticelli hat sich dazu bereit erklärt bei der Ausarbeitung mitzuhelfen, er hätte so manche Idee. Es wird angeregt an der folgenden GV des Verbandes die WM als Traktandum aufzunehmen. Antrag Statutenänderung Heinz Sägesser Bisher: a) Präsident/In b) Sportchef Aktive c) Sportchef Junioren d) Gneralsekretär/In e) Kassier/erin f) Pressechef/In g) Beisitzer/In h) Newsredaktion Vorschlag Heinz Sägesser a) Präsident/In b) Sportchef/In (= Coach 1' Team) c) löschen (neu in Beisitzer/In enthalten) d) Generalsekretär/In = Pressechef/In e) Kassier/erin f) löschen (neu in Beisitzer/In enthalten) g) Beisitzer/In (je 1 Vertreter/In aller weiteren Teams: Coach/Kapitän) h) löschen da dies ja eigentlich ein Sonderauschuss ist gemäss k Vorschlag Vorstand a) Präsident/In b) Generalsekretär/In c) Kassier/erin d) sportlicher Leiter/In e) Chef PR (wurde in letzter GV anstelle Pressechef/In angenommen) f) Beisitzer Der Vorstand wird Heinz Sägesser kontaktieren Seite 8 RN, Herbst-Winter 06 Devils Corner Bittere Niederlage zum Saisonabschluss Ist es denn möglich, dass ein Sommer so schnell zu Ende geht? Auf alle Fälle stand am 28. Oktober um 13.00h bereits unser letztes Spiel im Jahre 2006 vor der Tür... Da unsere Rugbykolleginnen aus Luzern nach einem hart umkämpften Spiel nur zu viert nach Bern reisten, hatten wir den Match bereits im Vorfeld gewonnen. Zu unserer grossen Freude wurde das Spiel nicht abgesagt, sondern mit Verstärkung aus Zürich und Yverdon zu einem Freundschaftsspiel „Bern vs. The Rest“ umgewandelt – an dieser Stelle ein herzliches „Merci“ an alle, die den Weg auf die Allmend auf sich genommen haben! Das Spiel lässt sich ziemlich schnell zusammenfassen (... auch wenn’s nicht all zu spassig ist, diese Zeilen zu schreiben!): Die Frauen aus Zürich, Luzern und Yverdon waren uns haushoch überlegen, nutzten Ihre Chancen und führten schon nach den ersten 40 Minuten 0:36! Auch in der zweiten Halbzeit blieben die „Red Devils“ viel zu passiv, liessen den Gegnerinnen zu viel Platz und unterstützten einander mangelhaft. Kein Wunder schaffte es nur unser Routinier Fabä Ullmann, die gegnerische Linie zu durchbrechen und wenigstens ein Ehrenpunkt für die Bernerinnen nach Hause zu holen. Das Spiel endete nach einer verkürzten zweiten Halbzeit 5:46. Schade, denn immerhin hatten wir noch selten so viel Publikum am Spielfeldrand wie an diesem schönen Oktobertag – Freunde des Frauen-Rugby, bleibt uns treu, wir können mehr, als wir in diesem Match gezeigt haben! F.H. Le p‘tit coin des Fossy‘s 28.10.06 Nachdem die Fossys als moralische Sieger (der absolut parteiische Schiedsrichter aus den eigenen Reihen vermochte uns trotz krasser Regelunkenntnissen und sonstigen miesen Benachteiligungen unseres Siegesrausches nicht zu berauben) des Spitzenkampfs gegen die Zürich Gnomes (die Limmat Stadt als bekanntlich schlechter Organisator war in Unterzahl angereist, so dass wir ihnen ein paar unserer eigenen Oldies ausleihen durften) das Feld verliessen, konnten wir diesen allseits begrüssten Kraftakt aus der Berner Geriatrie Abteilung im Restaurant Alte Post down-Town Bern gebührend feiern. Auch dort siegten die Fossy Bears: wir trinken mehr und halten länger aus als die Konkurrenz! Den in den alkoholischen Überlebenskampf Verwickelten und zu einem Haufen Elend geschrumpfte Gnomes Truppe wurde vor den Augen des oben beiläufig erwähnten Schiris — der unterdessen wieder zu den Fossys gefunden hatte — tüchtig eingeheizt. Die Redaktion Hinweis der Redaktion: le P‘tit coin = Abort... www.rcb-fossybears.ch Good old times!!! 14. Jahrgang, n° 90 !Happy Birthdays! Aktive & Passive Oktober (Nachtrag) Borga Ceron Eduardo A. 12.10 November Prusa Georg 1.11 Studer Christof 6.11 Januar 07 Dätwyler Maria 7.01 Hunziker Sabine 23.01 Candel Gilles 24.01 Stucki Christa 30.01 Fossy‘s November Schläfli Walter 1.11 Ward Alan 10.11 Little David 11.11 Dietler Thomas 25.11 Dezember Häusler Stephan 4.12 Vuille Pierre 5.12 Schüpbach Peter 7.12 Aerni Adrian 15.12 Gasser Reto 16.12 Froidevaux Jean-Luc 22.12 Rosolen Frédéric 30.12 Januar 07 Liechti Andreas 24.01 Oha ! Eine stattliche Anzahl Geburtstage im Dezember... Unsere Väter wussten anscheinend was anzufangen während einem kühlnassen April Abend... Kein Scherz! Mad Max RN, Herbst-Winter 06 Seite 9 SCIENCE FICTION My Predictions for the Rugby World Cup 2007 By Sama Fuimaono Even though the 2007 RWC is still a year away, there is still much hype and anticipation for its arrival. Here in Switzerland, where rugby isn’t seen as a major sport, it is still a popular and growing game where the national team is ranked 48th and are producing fine talent in the juniors. Though Switzerland is not participating in the 2007 RWC, alliances have already been made. Having a plethora of foreigners from various countries where rugby is a popular sport, many predictions have been made for host country France, South Africa, and England to win among the locals. With selections of patriotism from players here at the Bern rugby club, going for Wales, Italy and to my amazement Australia (where I’m from, that’s a bad word), it shows the passion for which rugby can only provide. For me, coming from New Zealand, where rugby is the number 1 sport, it’s hard not to choose them as favourites and eventual winners. With big, mobile forwards and a backline with speed to burn, the only way they can lose is if they forget to wake up for the final. But also being of Samoan heritage, a part of me would love to see Manu Samoa do well…….. So here’s my prediction 2007 RWC Final: New Zealand: 55 vs. Manu Samoa: 54 After winning back the Rugby World Cup, It will be placed next the other trophy New Zealand will have won back….. The Americas Cup. Dream, dream, dream…. MM REALITY SHOW! Hip Hop: What is that? By Sama Fuimaono I am a visitor to this country (for now), I get that. I just arrived, I should open my mind to new things, and I get that also. But for a majority of the people around me not to like or even listen to HIP HOP or RnB, now that’s something I don’t get. Alright, people are entitled to their preference of music, of the people I have asked, the majority chose rock and heavy metal or disco (I thought disco was dead) but a world wide phenomenon like hip hop and rnb, which has changed many perceptions in the world from clothing to linguistics to style and attitude, it’s new for me to find so many people do not incorporate the same style I am accustomed too. Maybe its not hip hop I’m talking about, maybe it’s my surroundings. Coming from New Zealand, the environment you choose (or have) has the same preference to your own, growing up listening to artists like George Benson, Stevie Wonder, Lionel Ritchie etc… everyone seems to be on the same wavelength as you (musically), so it’s never been an issue. And having lived in Perth 14. Jahrgang, n° 90 (Western Australia) that same music genre was preferred amongst others. But for the same music preference not to be as readily accessible in Switzerland, something I’ve known for 20+ years is something I’m not used to. Don’t get me wrong, I listen to all sorts of music, rock, pop, classical, heavy metal but when you’re bombarded by Mariah Carey, Luther Vandross, Snoop Dogg, Kanye West etc…. on the radio and T.V from birth to today, to be replaced by Gotthart and DJ Bobo, its just different, that’s all. So let me put it to you like this ….”When I’m happy, I sing, when I’m clubbing, I sing, when I’m drunk, I sing but if there’s no music I like….. I SLEEP”. I’ll be waiting to jump on the band wagon. Support Your Local Fossy Bear‘s! for HIP you HOP RN, Herbst-Winter 06 Seite 10 Cashier‘s Voice Auf vorsichtige Bitte zum Kassiers News-Beitrag, kam zu erst ein harsches „Bin leider kein Merlin“! Doch siehe da, Kurz danach... Salut Merlin dans le Miroir... Simsalabim - et voilà! Liebs Kerli de Fixu... MM Ihr seid die Grössten! Noch kaum habe ich in Bern erlebt, dass ein Matchblatt regelmässig fast bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Kaum je musste jemand passen, weils nur 22 Plätze darauf gibt. Doch nun ist alles anders. Das Blatt ist voll, das Vertrauen hoch. Wir haben regelmässige Höhenflüge. (Leider auch regelmässige Abstürze.) Vor allem aber haben wir eine motivierte Truppe zusammen, die mit viel Kraft und Elan Rugby spielt. Ich bin stolz auf euch. Und auch bei den Frauen tut sich was. Im Sommer waren es ja fast beängstigen viele Devils, die sich auf dem Rasen tummelten. Ich sah mich schon wieder am argumentieren wegen den Beiträgen......... Friede, Freude, Eierkuchen? Eigentlich schon. Der Vorstand arbeitet zielorientiert. Von den Spielern kommen konstruktive Inputs. Die Fossys sind aus der Gruft gestiegen und melden sich wieder zu Wort. Sogar die Kasse macht Spass. Freude herrscht! Ziehen wir weiter so. Ab durch den Winter mit voller Trainingsbeteiligung, damit wir im Frühling Fribourg, Luzern und Zug - und alle, die uns das Leben schwer machen - so richtig bodigen können. Nur zusammen geht's. Und es geht gut! In diesem Club kandidiere ich auf jeden Fall wieder für ein weiteres Jahr als Kassier- und hoffe, dass ihr mich wiederwählt. Felix ../...weiter S. 10 .../...Fortsetzung v. Seite 7 Diverses Die GV wird auf den 14. Februar 2007 festgesetzt. Länderspiel CH-D, Daniel Kümin wird mit RC Zug Kontakt aufnehmen um abzuklären ob im Vorprogramm Zug-Bern spielen könnte. Der RC Bern hat eine offizielle Anfrage für Turnier in Berlin erhalten für am 23. Juni 2007. Matthias Pfander klärt dieses Datum und die Interesse mit den Spielern ab . Wir haben die aktuellen Unterlagen von J&S und Sportlager Fiesch erhalten. Um Fördergelder für Junioren zu erhalten muss abgeklärt werden wie viele wir haben. Schulsport: im Mai und im Juni 2007, kann man sich in den Schulen für Sportlektionen diverser Sportarten eintragen. Wenn es genügend Anmeldungen hat, finden diese Lektionen statt. Dies ist eine gute Werbung für Rugby. Sponsoren: Andreas Huber hat mitgeteilt, dass sein Vater eventuell bereit dazu wäre einzelne Anschaffungen zu finanzieren. Yolanda Barros wird sich der Sache annehmen. Andreas Huber wäre bereit eine Scrummaschine zu bauen, dies wird als Traktandum an der nächsten VS aufgenommen. Werbung Liga-Match: es besteht eine Offerte für 500 Stück A2 Plakate, bei denen unten Leerraum besteht um die jeweiligen Daten einzutragen. Amsterdam 7's (Frauen) Club übernimmt Anmeldegebühr. Traktandum nächste VSSitzung: Trainer vom Mitgliederbeitrag befreien. Weihnachtsapero findet am 8. Dezember im Eleven statt. 14. Jahrgang, n° 90 Am 20. Januar 2007 organisiert der Club ein Neujahrsevent. Nächste Vorstandsitzung Mittwoch 20 Dezember 2006 19:00 Uhr Traktanden: Stellenprofile, Antrag Felix (Trainer), Scrummachine, Agenda, GV, Social Allerlei Internationales 5.Runde im Heineken-Cup 2006-2007 Der diesjährige Heineken-CUp beschert uns mit einem für Schweizer Verhältnisse einmaligen Event. Calvins Stadt empfängt am Sonntag 14. Januar 2007 um 14.00 Uhr die Partie Bourgoin Jallieu (F) vs. Munster (Irl) - letztjähriger HK-Sieger. Die Partie wird im Stade de La Praille ausgetragen. Tickets können über den Link auf der SRV Homepage ergattert werden. Nachruf An dieser Stelle noch einen letzten Abschiedsgruss an Pascal Bailleul, langjähriger Trainer vom RC Neuchatel Sport, der sein Leben dem Rugby mit allen seinen Hochs und Tiefs verschrieben hatte. Ein guter Freund, ein wertvoller Mensch ist zu früh von uns gegangen. Adieu l‘Ami Li Rugby News Redaktion: Gerhard Bachmann Norbert Li—Marchetti Kontakt: Rugby Club Bern Rugby News Redaktion Postfach 7705, 3001 Bern [email protected] [email protected] Redaktionsschluss N° 91 28. Februar 2007 Internet: www.rugbybern.ch Nordschweizer Rugby Verband www.nrsvrugby.ch Schwweizerischer Rugby Verband www.rugby.ch RN, Herbst-Winter 06 Seite 11 14. Jahrgang, n° RCB-Schlittelplausch in Grindelwald / Bussalp mit Fondueessen Am 20. Januar 2007 findet der RCB-Schlittelplausch mit anschl. Fondueessen statt. Hinfahrt 12.00 Uhr ab Schützenmatt mit Bus nach Bussalp Programm Schlitteln nach Lust und Laune und anschl. um 16.00 Uhr gemeinsames Fondueessen Rückfahrt 19.00 Uhr ab Grindelwald nach Bern Kosten pro Person sind wie folgt: CHF 47.-- (inkl. Bus & Fondue exkl. Getränke) CHF 60.-- (inkl. Bus, Schlitten & Fondue exkl. Getränke) CHF 25.-- (inkl. Fondue exkl. Getränke) Anmeldung bis 08. Januar 2007 Name / Vorname:.................................... Anzahl Personen:................................... Kinder:............................................ Schlittenmiete: ☺a/Anzahl:..................... Nein Fahrt mit Bus: Ja Nein Bitte an: Yolanda Barros Melchtalstr. 14 3014 Bern / [email protected] senden RN, Herbst-Winter 06 Seite 12 14. Jahrgang, n° 90 Drink Positive! Drink for Rugby!