Ferienprogramm am Strand und Meer
Transcription
Ferienprogramm am Strand und Meer
Ausgabe 0| August 2015 | 34. Jahrgang Ferienprogramm am Strand und Meer Wie im letzten Jahr fand das Ferienprogramm wieder im Kijkduinpark statt. Ausgerüstet mit einem Ferienbuch, in dem die Kinder malen und Erlebnisse festhalten konnten, ging es fast jeden Tag zum Strand. Dort wurden Muscheln und Steine gesucht. Im Sand und am Wasser entstanden Burgen mit und ohne Wassergraben. In der Ruhezeit wurden Geschichten vorgelesen oder gemeinsam gebastelt, wie z.B. eine Strandpost für die Eltern. Viel Spaß hatten die Kinder auch auf dem Waldspielplatz, dem Kletterwald, beim gemeinsamen Picknicken oder auf dem Bauernhof Pluk bei Ockenburgh. Dort konnte man Tiere sehen, durch einen Obst- und Gemüsegarten gehen und verschiedene Früchte probieren. Allen hat die Ferienbetreuung am Strand und am Meer sehr gut gefallen. Lucia Barilaro Ein Ausflug durch die Dünen zum Stand und Meer macht immer Freude. Herzlich willkommen - Willkommen zurück! Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, wir freuen uns, Sie nach den Sommerferien zum neuen Schuljahr an der DISDH begrüßen zu dürfen. Mit der energetischen Sanierung des letzten Sommers haben wir unser Gebäude bereits auf den technisch modernsten Stand gebracht. In diesen Sommerferien sind wir die Modernisierung des naturwissenschaftlichen Bereichs angegangen. Der ehemalige Biologieraum ist zu einem hochmodernen Multifunktionsraum erweitert worden, der für alle mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Unterrichte und Projekte optimale Bedingungen bietet. Das Nachmittagsangebot erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Dennoch ist es uns gelungen, trotz steigender Interessentenzahlen für jedes Kind einen Platz anzubieten. Personell hat sich die Schule in diesem Jahr deutlich verändert. Wir freuen uns sehr, dass wir alle Kollegiumsmitglieder, die uns vor den Ferien verlassen mussten, mit hervorragenden Fachkräften ersetzen konnten. 2015 ist auch das Jahr der Rückkehrer. Im März kam Frau Rietbergen an die DISDH zurück. Sie übernimmt mit dem Empfang eine wichtige Aufgabe und bietet einen neuen besucherfreundlichen Service: Alle Eltern und Besucher der Schule können sich mit ihren Fragen zunächst an sie wenden und werden direkt an die zuständigen Personen weitergeleitet. Das Kindergartenteam wird durch Frau Link bereichert, deren privater Weg wieder nach Den Haag zurückgeführt hat. Und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) hat entschieden, die deutsche Sprache an niederländischen Schulen durch eine Fachschaftsberaterin zu stärken. Dabei ist die Wahl für diese Stelle auf Frau Brackmann gefallen, die bereits als Auslandslehrkraft (ADLK) an unserer Schule gearbeitet hatte. Dass in den letzten Jahren viele Mitarbeiter zurückgekehrt sind, ist ein schöner Beleg für das außergewöhnlich gute Arbeitsklima an der DISDH. Das gute Klima, die hohe Unterrichtsqualität, die moderne Ausstattung und die tolle Schul- gemeinschaft haben sich in den Kreisen interessierter Eltern herumgesprochen. Daher bleibt die Nachfrage nach Schulplätzen an der DISDH sehr hoch. Mit einem professionellen Schulmanagement wollen wir dieser Nachfrage künftig gerecht werden und gleichzeitig für die aktuelle Schulgemeinschaft die gewohnt hohen Standards sichern. Grundlage dafür ist die enge Zusammenarbeit von Schulvorstand, Schulleitung, ZfA und Botschaft. Ich freue mich sehr, dass sich stets hochmotivierte Schulvereinsmitglieder für die anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand finden. Auch in der Botschaft wurde uns mit Herrn Dr. Ruthe ab diesem Sommer ein neuer Kulturattaché zur Seite gestellt, der die Arbeit an der DISDH unterstützen wird. Die DISDH ist für das neue Schuljahr bestens gerüstet! Ich freue mich auf die spannenden nächsten Monate und wünsche uns allen – den Kolleginnen, Kollegen, Schülerinnen, Schülern und Eltern – einen guten Start! Ihr Uwe Hinxlage, Schulleiter 2 DISDH Schulpostille Ausgabe 0 | August 2015 Der Schulvorstand begrüßt Sie Nach hoffentlich erholsamen Frank Schuhholz, Schriftführer: Ferien freuen wir uns, Sie alle Ehrenfried Kulozik, wieder oder neu an der DISDH Stellvertretender Schriftführer: begrüßen zu können! Den Jan Keller, Baubeauftragte: Ferienalltag tauschen wir jetzt Udo Nauth, Ehrenfried Kulozik, ein gegen den Schulalltag und Personalangelegenheiten: beginnen das neue Schuljahr Stefanie Oellers, Roderik 2015/2016 in häufig neuen Colen, Jan Keller, Konstellationen. Stichting Taalcursussen: Frank Zum Beginn des neuSchuhholz en Schuljahres hat sich der Vorstand ebenfalls neu aufIhre Anliegen können Sie jegestellt. Der siebenköpfige S. Oellers, E. Kulozik, F. Schuhholz, U. Nauth, J. Keller, derzeit an die Mitglieder des Vorstand des Schulvereins ist J. Kehlen, R. Colen Vorstands, persönlich oder per für die rechtlichen, finanziellen, E-Mail unter [email protected] einzelnen Vorstandsmitgliedern folgenwirtschaftlichen und außerpädagorichten. dermaßen zugeordnet: gischen Belange der Schule verantwortZunächst wünschen wir Ihnen allen Vorsitzende des Vorstands: Stefanie lich. Neben den offiziellen Posten die jedoch einen guten Start in das neue Oellers, Stellvertretender Vorsitz: Jan laut Satzung zu besetzen sind, wurden Schuljahr. Keller, Schatzmeister: Jörg Kehlen, auch schwerpunktmäßig Aufgaben, die Stefanie Oellers Stellvertretender Schatzmeister: besonders wichtig für die DISDH sind, Vorsitzende des Vorstands Wir stellen uns vor Seit Februar dieses Jahres darf ich die vielfältigen Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters übernehmen. Neben der offensichtlichen Aufgabe, der Stellvertretung des Schulleiters, betrifft das Betätigungsfeld nahezu jeden Bereich der Schulgemeinschaft. Dies beginnt in jedem Schuljahr, oder - genauer gesagt - bereits im Schuljahr zuvor, mit der Planung des Unterrichtseinsatzes der Lehrkräfte und der Erstellung des Stundenplanes. Aber auch die Terminplanung für das Schuljahr muss bereits früh genauestens geplant und im laufenden Schuljahr stetig aktualisiert werden. Nicht zuletzt ist der Stellvertreter häufig ein wichtiger Ansprechpartner für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium. Dabei kann es um pädagogische wie auch organisatorische Fragen rund um den Schulbetrieb gehen. Dieser stetig enge Kontakt macht die Aufgabe im gleichen Maße herausfordernd wie auch interessant. Tobias Zweifel Mit Beginn dieses Schuljahres übernehme ich die Leitung der Sekundarstufe I. Hierunter fallen organisatorische und pädagogische Aufgaben, die das Schulleben der Klassenstufen 5 bis 9 betreffen, angefangen von der Zusammenarbeit mit der Grundschule beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe bis hin zum Berufspraktikum in Klasse 9. Ob es um Aufnahmegespräche mit neuen Familien oder um die Beratung bei Entscheidungen des Bildungswegs geht, stets steht der Kontakt mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Lehrerkollegium im Zentrum der Arbeit. Ganz besonders wichtig sind mir dabei diejenigen Fragestellungen und Überlegungen, die den Schülerinnen und Schülern zum einen die bestmögliche Förderung zukommen lassen, zum anderen aber auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass sich jeder wohlfühlen und auf diese Weise seine Talente und Fähigkeiten am besten entfalten kann. Dr. Steffen Keim Als Leiterin der Sekundarstufe II bin ich für die Belange der Jahrgangsstufen 10 bis 12 zuständig. Damit liegt unter anderem die Koordination aller Abschlussprüfungen, der Klausurtermine und der Facharbeit in meinem Verantwortungsbereich. Besondere Freude bereitet mir aber die Begleitung der Schülerinnen und Schüler. Ob bei den Aufnahmegesprächen mit neuen Familien, der Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung oder bei den vielfältigen pädagogischen Fragestellungen, die das Schulleben täglich darüber hinaus mit sich bringt – die offene Kommunikation mit den Jugendlichen sowie deren optimale Förderung und Beratung liegt mir sehr am Herzen. Ich hoffe, in meiner Funktion einen weiteren Teil dazu beitragen zu können, dass die Atmosphäre an der DISDH so lebendig und das Miteinander so herzlich bleibt, wie ich dies in den vergangenen Jahren erlebt habe. Mareike Winkler DISDH Schulpostille Ausgabe 0 | August 2015 3 Neue Gesichter an der DISDH Sekundarstufe Ich heiße Knut Vogeler und stamme aus einem kleinen Dorf (Brunsbek) östlich von Hamburg. Zuletzt habe ich an einer Gesamtschule (EKG Barsbüttel) die Fächer Mathematik, Informatik und Sport unterrichtet. Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne, die in die erste und vierte Klasse gehen. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe hier an der DISDH! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium, seit den Maiferien habe ich die Zeit bereits genutzt, um die Schule und die Schülerschaft kennen zu lernen. Jetzt werde ich zum neuen Schuljahr endlich richtig einsteigen und Englisch, Geschichte (bilingual) und Sozialkunde unterrichten sowie die MUN-AG leiten. Nach einigen Jahren in Freiburg und Bochum sowie in Australien und Kanada freue ich mich nun sehr auf mein Leben in Den Haag und eine interessante Zusammenarbeit mit Euch/Ihnen. Guten Tag, assalamo aleikum, bonjour, hello! Das ist meine Biografie in sprachlicher Kurzversion. Um unseren Söhnen (11 und fast 9) eine ähnliche Vielfalt zu ermöglichen und weil uns der unheilbare „Auslandvirus“ infiziert hat, sind wir hier in Den Haag: auf zu neuen Ufern - im wahrsten Sinne des Wortes! Meine Fächer sind Französisch und Musik, die letzten Stationen waren die John-F.-Kennedy-Schule in Berlin und die Deutsche Internationale Schule New York. Ich freue mich darauf, eine neue Sprache in meinem Repertoire zu ergänzen! In diesem Sinne: warme groeten en een goede start op school! Knut Vogeler Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Deutschen Internationalen Schule Den Haag! Mein Name ist Sonja Lang und ich werde in diesem Schuljahr einige Klassen der Sekundarstufe im Fach Sport unterrichten. Ursprünglich komme ich aus dem schönen Schwabenland und kam nun im Winter aus München in die Niederlande. Nachdem ich in den letzten 10 Jahren viele Erfahrungen an verschiedenen Schulen (Schweiz, Miami, München) sammeln konnte, freue ich mich auf eine tolle Zeit hier an der DISDH. Katharina Engels Liebe Schulgemeinde! ... dahin gehen, wo Mozart und Miles Davis auch schon waren! Welche Verlockung, an solch‘ einem internationalen Ort wie Den Haag den eigenen Horizont zu erweitern. Ebenso freue ich mich darauf, den Schülerinnen und Schülern in den Fächern Musik und Deutsch Impulse für ihr lebenslanges Lernen zu vermitteln. Nicht zuletzt möchte ich alle Interessierten zum Mitsingen im Chor einladen - auch und gerade Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen! Sonja Lang Delia Simons Kindergarten … ich bin wieder da! Nach vier „speziellen“ Jahren in Brunei/Borneo sind mein Mann und ich wieder zurück in Den Haag – und ich freue mich, wieder im Kindergarten der DISDH als Erzieherin arbeiten zu können. Seit 1994 arbeitete ich in Kindertageseinrichtungen in Süddeutschland, bevor ich ab 2006 im Kindergarten der DISDH fünf Jahre mitgestalten durfte. Ich freue mich auf einen neuen Start in Den Haag und auf viele alte und neue Gesichter an der DISDH! Ralf Simons Silja Hansen Mein Name ist Silja Hansen und ich habe einen kleinen Sohn (Fritz, 2 Jahre). Ich bin nach meinem Referendariat in den Fächern Englisch und Darstellendes Spiel (Theater) vor vier Jahren in die Niederlande gezogen, um mit meinem Freund zusammen zu leben. Nach der Arbeit an einer Utrechter Schule freue ich mich sehr auf die DISDH. Kerstin Link 4 DISDH Schulpostille Ausgabe 0 | August 2015 Neue Gesichter an der DISDH Nachmittagsprogramm Ich bin Christin Hetmank, komme aus Leipzig und lebe seit 2011 in Den Haag. Nach meinem Studium „Early Education“ (Bildung und Erziehung in der Kindheit) arbeitete ich als Erzieherin in einer internationalen Kindertageseinrichtung in Wassenaar. Ich freue mich auf mein neues Team bei der DISDH und die gemeinsame Zeit mit den Kindern und Eltern. Hallo liebe Eltern, mein Name ist Sanja Božić, ich bin 40 Jahre alt und der Liebe wegen von Düsseldorf in die Niederlande gezogen. Als ausgebildete Erzieherin habe ich in verschiedenen Wohngruppen im Heim und in der Offenen Ganztagsschule gearbeitet. Seit Mai leiste ich ehrenamtliche Arbeit beim Projekt „Bezoek op maat” (Stichting Woej). Gerne lese ich, besuche Konzerte und interessiere mich für soziale Themen, Umwelt und DIY-Projekte. Ich freue mich auf das kommende Jahr! Impressum Herausgeber: Deutsche Internationale Schule Den Haag Van Bleiswijkstraat 125 2582 LB Den Haag Telefon: +31 70 354 9454 Fax: +31 70 350 2959 Redaktion:[email protected] Internet:www.disdh.nl Redaktion: Uwe Hinxlage, Stephanie Richter, Rupert Scheithe, Karin Pozsgay, Dorothea Engel und Susanne van Campen Layout: Susanne van Campen Autoren: Siehe jeweils bei den Beiträgen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Herausgeber wieder. Die Redaktion behält sich vor, Artikel auch sinngemäß zu kürzen. Christin Hetmank Sanja Božić Auflage: Erscheint 6-mal im Schuljahr; Auflage dieser Ausgabe 250 Preis: unbezahlbar L K J Wir mussten uns leider verabschieden von: Carmen van der Graaf (Kiga), Joachim van der Graaf (1), George Teigland (2), Mieke van der Graaf (5), Jonathan Teigland (6), Daniel Teigland (10) ... und begrüßen zum Schuljahresanfang 2015/16 an unserer Schule: Leopold Bauer (Kiga), Mika Boltman (Kiga), Benjamin Colen (Kiga), Lenni Döinghaus (Kiga), Karmah Gerges (Kiga), Emilio Goetstouwers-Limentani (Kiga), Anton Kabaum (Kiga), Raphael Kaysan (Kiga), Stanislaw Kulozik (Kiga), Jona Langenheim (Kiga), Tessa Larsen (Kiga), Maximilian Leiers (Kiga), Tiago Lopes Schuster (Kiga), Amankay Ly (Kiga), Ilias Meixner (Kiga), Lenia Nagel (Kiga), Alexander Nehrdich (Kiga), Luisa Reiners (Kiga), Sophia Reiners (Kiga), Anna Sophia Richter (Kiga), Dominik Rüegg (Kiga), Milan Ruzicka (Kiga), Felix Sauerzapf (Kiga), Tobias Torgau (Kiga), Clara Gil (VS), Ella Heldt (VS), Ian Miksic (VS), Hugo Munoz Sanchez (VS), Leona Schulz (VS), Johannes Schury (VS), Finn Boye (1), Amber Larsen (1), Luc Vogeler (1), Juri Dunzendorfer (2), Julia Farina (2), Alice Gil (2), Jacob Heldt (2), Gustav Meckel (2), Guila Roth (2), Zachary Nzeda (3), Antonia Sauerzapf (3), David Schury (3), Lasse Kucka (4), Otto Meckel (4), Angelina Roth (4), Julia Schury (4), Tom Vogeler (4), David Costa Wolff (5), Amelie Farina (5), Helena Sauerzapf (5), Vincent Jacobs (6), Frieda Meckel (6), Emilie Nzeda (6), Luise Vasile (6), Tudor Costache (7), Laurin Zimmer (7), Lukas Audy (8), Marie-Liesse De Lassus (8), Aurélien Kingham (8), Jessica Nzeda (8), Larissa Zimmer (8), Charlotte Boettjer (9), Benjamin Kolzer (9), Adrian Costache (10), Julian Kolzer (10), Patrick Ruthe (10), Leonie Schramm (10) Wir wünschen allen Familien einen guten Start an unserer Schule! Copyright: © 2015, Deutsche Internationale Schule Den Haag Bei Abdruck - auch auszugsweise ist die Einwilligung der Redaktion erforderlich. Die Schulpostille ist auch abrufbar unter: www.disdh.nl/schulleben Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.09.2015 Die nächste Ausgabe erscheint am 15.10.2015 Die Redaktion sucht Verstärkung Damit die Schulpostille in Zukunft weiterhin in gewohnter Qualität erstellt werden kann, suchen wir neue engagierte Aktive! Wenn Sie als Eltern interessiert sind, als Korrekturleser/-in oder Hobbyfotograf/-in mitzuhelfen, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) oder sprechen einfach jemanden aus dem Redaktionsteam an.