BJB Hausgeraetekatalog 2010 deutsch

Transcription

BJB Hausgeraetekatalog 2010 deutsch
1
4
2
2
3
Leuchtensysteme und Komponenten für Hausgeräte
1
2
3
4
Brücke zum Licht
[00] 2
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Leuchtensysteme und Komponenten für Hausgeräte
Inhaltsverzeichnis
Hot
Backofenleuchten mit Dreh-Rast-Linse
· 77.228
· 77.226
[00] 14
[00] 14
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm
· 77.208
[00] 16
· 77.228
[00] 17
· 77.912
[00] 18
· 77.222
[00] 19 - 21
· 77.226
[00] 21
· 77.225
[00] 22 - 24
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 48 mm
· 77.718
[00]
· 77.703
[00]
· 77.704
[00]
· 77.904
[00]
25
26
27
28
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 67 mm
· 77.943
[00]
· 77.906
[00]
· 77.928
[00]
· 77.926
[00]
29
30
31
31
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 30 x 70 mm
· 77.945
[00] 32
· 77.946
[00] 32
· 77.935
[00] 33
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 55 x 70 mm
· 77.638
[00] 34
· 77.708
[00] 34
· 77.728
[00] 34
· 77.632
[00] 35
· 77.707
[00] 35
· 77.630
[00] 36
· 77.705
[00] 36
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 101 x 55 mm
· 77.722
[00] 37
Leuchten für dampfdichte Anwendungen
· 77.208
· 77.708
[00] 38
[00] 39
Leuchten für Kombibacköfen und Mikrowellen
· 77.948
[00] 41
Leuchten für Dunstabzugshauben
· 73.101
· 77.404
· 25.834
[00] 44
[00] 44
[00] 45
Wet
Trocknerbeleuchtung mit LED oder
Allgebrauchsglühlampen
· 73.101
· 77.401
[00] 48
[00] 49
Cold
Kühlschrankbeleuchtung mit LED oder
Allgebrauchsglühlampen
· 73.101
· 22.225
· 22.230
· 22.234
2008-2011
[00] 52
[00] 53
[00] 53 - 54
[00] 54
Allgemeine Informationen
[00] 57-62
BJB Weltweit
[00] 63-69
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 3
Frank
Dennis
Nicole
Daniela
Herzlich willkommen beim „Perfekten BJB-Dinner” mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Frank, Nicole, Dennis und Daniela. In diesem
Katalog erleben Sie nicht nur, wie ein schmackhaftes Abendessen entsteht, sondern auch wie unsere Beleuchtungslösungen für Hausgeräte die
Arbeit in der Küche erleichtern und unterstützen.
[00] 4
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Für ein perfektes Dinner:
Beleuchtungslösungen von BJB.
Herzlich willkommen bei BJB, dem
weltweit führenden Anbieter von
Systemen und Komponenten für
die Hausgerätebeleuchtung. Und
ebenso herzlich willkommen beim
perfekten BJB-Dinner mit unseren
Mitarbeitern Nicole, Daniela, Frank
und Dennis. Diese Vier werden Ihnen
während der Zubereitung eines leckeren Abendessens ganz nebenbei
die Merkmale und Vorzüge unserer
Beleuchtungslösungen demonstrieren.
Sie werden sehen: Gute Beleuchtung
in und an Hausgeräten erleichtert die
Arbeit in der Küche und schafft eine
angenehme Atmosphäre. Ob der
Lammrücken im Backofen, das erfrischende Getränk im Kühlschrank
oder das saubere Geschirr in der
Spülmaschine, mit guter Beleuchtung sieht man mehr.
Alle Beleuchtungslösungen, die wir
Ihnen in diesem Katalog anbieten,
werden von erfahrenen Ingenieuren
in Deutschland entwickelt und in
modernen, zertifizierten Betrieben
gefertigt. Sie entsprechen den in-
Das Lieblingsgericht der Familie muss man
sehen können.
2008-2011
ternationalen Normen und erfüllen
höchste Sicherheitsstandards. Und
weil Qualität unsere Stärke ist, können wir Ihnen die hohe Funktionalität und lange Lebensdauer unserer
Komponenten und Systeme mit
gutem Gewissen garantieren.
Nicht umsonst beliefert BJB nahezu
die gesamte internationale Hausgeräteindustrie, darunter zahlreiche
bekannte Marken. Mit acht Niederlassungen auf drei Kontinenten
sowie 50 Ländervertretungen sind
wir darüber hinaus flächendeckend
präsent und mit unseren Angeboten
stets nah am Kunden.
Und nun gute Unterhaltung beim
perfekten BJB-Dinner. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, egal ob
zu unseren Produkten oder zu den
Rezepten, nehmen Sie Kontakt mit
uns auf. Mit BJB entscheiden Sie
sich in jedem Fall für die Kompetenz
eines Weltmarktführers mit lichttechnischer Erfahrung seit über 140
Jahren.
Fertig oder nicht?
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 5
1
2
[00] 6
3
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Wir bringen Licht in jedes Hausgerät.
Egal ob „Hot”, „Wet” oder „Cold”.
1
4
2
2
3
Das BJB-Programm an Beleuchtungslösungen und Komponenten für Hausgeräte umfasst die Bereiche „Hot“,
„Wet“ und „Cold”. Damit bezeichnen wir
die Umgebungsbedingungen, unter denen diese Produkte eingesetzt werden.
Aus ihnen leiten sich dann unter anderem die erforderlichen technischen Eigenschaften ab.
Neben Backofenleuchten, die wir
seit 1979 herstellen, führen wir auch
Beleuchtungslösungen für Dunstabzugshauben, Kühl- und Gefriergeräte,
Waschmaschinen, Trockner und
Spülmaschinen im Programm. An
Leuchtmitteln verwenden wir Allgebrauchs-Glühlampen, Halogenlampen oder LED-Lösungen. Je nach Anforderung können Sie aus zahlreichen
Varianten das für Ihre Zwecke passende Produkt aussuchen.
Und noch etwas: Mit unserem Entwicklungsteam stehen wir Ihnen bei
projekt- oder produktspezifischen
Lösungen gerne zur Seite. Wenn Sie
besondere Lichtwirkungen wünschen,
spezielle Beleuchtungsstärken benötigen oder bestimmte Leuchtmittel
einsetzen wollen, werden wir für Sie
ein individuelles Produkt entwickeln.
Sprechen Sie mit uns, wir freuen uns
immer auf neue Aufgaben.
4
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 7
Gutes Licht ist mehr als hell oder dunkel.
Was bewirkt Licht?
Der Mensch nimmt bekanntlich 80 %
aller Informationen über das Auge
wahr. Und dafür braucht er Licht.
Gutes Licht schafft aber nicht nur
Orientierung und Sicherheit, es hat
auch einen großen Einfluss auf unser
Wohlbefinden. So gesehen besteht
Licht immer aus einer objektiven
und einer subjektiven Komponente.
Objektiv: Wir wollen sehen, was im
Kühlschrank ist und schnell finden,
was wir suchen. Subjektiv: Wir wollen erkennen und beurteilen, ob das
Brathähnchen im Backofen saftig
und lecker gebraten ist. Sehen, erkennen, beurteilen, handeln: Ohne
gutes Licht ist dieser grundlegende
Prozess nicht möglich.
Nur ein kleiner Teil des elektromagnetischen Spektrums wird vom menschlichen Auge
als Licht wahrgenommen.
Gutes Licht im und am Hausgerät
macht den Verbraucher zufrieden,
schlechtes Licht kann zu einer Unzufriedenheit mit dem ganzen Produkt
führen. In diesem Zusammenhang
dürfen wir gutes Licht also durchaus
als ein wirkungsvolles Verkaufsförderungsinstrument bezeichnen.
Und in der Tat: Es ist nicht schwierig, seine Kunden mit gutem Licht
zu begeistern. Man muss nur einige grundlegende Gütekriterien der
Lichttechnik kennen - und beherzigen. Die wichtigsten davon haben
wir im Folgenden dargestellt. Wenn
darüber hinaus professionelles Detailwissen erforderlich ist, helfen Ihnen unsere Lichtspezialisten gerne
weiter. Lassen Sie uns nun schauen,
worauf es ankommt.
[00] 8
Störende Schatten werden durch veränderte Einstrahlwinkel oder alternative Lichtquellen
vermieden.
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Gute Beleuchtung scheut keinen Vergleich.
Die Beleuchtungsstärke
Blendung
Unter der Beleuchtungsstärke, gemessen in Lux, versteht man das
Maß des auf eine Fläche auffallenden
Lichtstromes. Für uns lautet die Frage, wieviel Licht eigentlich auf die
Stellen auftrifft, die wir sehen wollen.
Welche Leistung müssen die Lampen
haben, um die erforderlichen Werte
zu erreichen? Welchen Einfluss haben die umgebenden Flächen des zu
beleuchtenden Raumes?
Blendung vermindert nicht nur die
Sehleistung, sie wird auch subjektiv
als unangenehm empfunden. Darüber hinaus kann sie zu Unbehagen
und Ermüdung führen. Hervorgerufen
wird sie durch zu große Unterschiede
der Leuchtdichte oder durch eine zu
hohe absolute Leuchtdichte in Bezug
auf den Adaptionszustand des Auges.
All diese Erscheinungen müssen bei
der Konstruktion von Leuchten für
Hausgeräte berücksichtigt und vermieden werden.
All diese Fragen lassen sich durch
Berechnung und Messungen beantworten. So zeigt die nebenstehende
Grafik, wie unterschiedlich stark
die Beleuchtung eines Backbleches
in den verschiedenen Zonen sein
kann. Je nach dem, wo die Leuchte
angebracht ist, welche Reflektoren
und Leuchtmittel eingesetzt werden,
kommt es zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Auch beim Einsatz von Leuchten in
Dunstabzugshauben ist es wichtig,
dass dort, wo gekocht wird, die richtige Beleuchtungsstärke vorhanden
ist. Mit anderen Worten: Das richtige
Maß muss erreicht werden, weder zu
hell noch zu dunkel.
Dies geschieht durch Abschirmung
oder Lichtlenkungselemente wie
zum Beispiel Reflektoren, durch welche die leuchtende Fläche vergrößert
wird, um damit die Blendung auf ein
zulässiges Maß zu reduzieren. Entscheidend bei der Vermeidung von
Blendung ist es, von vornherein den
kritischen Ausstrahlungsbereich des
Leuchtmittels zu identifizieren und
entsprechende Gegenmaßnahmen,
beispielsweise durch die Entwicklung spezieller Reflektoren, in die
Konstruktion einzubeziehen.
Beispiel für eine Backofenleuchte mit optimiertem
Reflektor
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 9
Licht - wo, wie und wie lange?
Lichtstärkeverteilung
Lichtausbeute
Lebensdauer von Lampen
Ist genug Licht an allen Stellen im
Kühlschrank? Reicht die Beleuchtung
aus, um alles gut sehen zu können?
Diese Fragen beziehen sich auf die
Beleuchtungsstärke, bei der es nicht
um eine zu beleuchtende Fläche geht,
sondern um die Lichtverteilung im
Raum.
Eine höhere Lichtausbeute und damit eine bessere Energieeffizienz
stehen immer stärker im Mittelpunkt energiepolitischer Diskussionen. Dabei gerät auch die über
100 Jahre alte Allgebrauchs-Glühlampe, die von der aufgenommenen
Energie nur 5 % in sichtbares Licht
umwandelt, zunehmend in die Kritik. Gesetze, die die Verwendung
dieser Lichtquelle verbieten, werden in vielen Ländern vorbereitet
oder sind bereits in Kraft getreten.
Deutlich bessere Wirkungsgrade
werden beispielsweise mit Halogenlampen erzielt. Doch gibt es hierbei
wegen unterschiedlicher Herstellertechnologien immer noch große
Qualitätsunterschiede, die bei der
Entwicklung einer Beleuchtungslösung berücksichtigt werden müssen. Auch LED werden wegen des
rasanten technischen Fortschritts
auf diesem Gebiet bei bestimmten
Anwendungen zunehmend eine Alternative zu konventionellen Lampen sein.
Wie schon bei der Lichtausbeute, so
gibt es auch bei der Lebensdauer von
Lampen erhebliche Unterschiede.
Diese sind einerseits durch die verwendete Technologie bedingt, können
aber auch herstellerbezogene Ursachen aufweisen. Das Spektrum der
Lebensdauer von Lampen reicht von
etwa 1.000 Stunden bei AllgebrauchsGlühlampen guter Qualität über die
doppelte Lebensdauer von Halogenlampen bis zu 50.000 Stunden und
mehr, die moderne LED je nach Einsatzfall aufweisen.
Eine entscheidende Rolle übernimmt
dabei die Gestaltung des Reflektors,
die im Wesentlichen für die Ausprägung der Lichtverteilungskurve verantwortlich ist. Im besten Fall wird sie
vom Fachmann auf den zu beleuchtenden Raum abgestimmt und sorgt damit für eine optimale Lichtqualität im
jeweiligen Hausgerät.
[00] 10
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Gute Lösungen erkennt man an der Lichtqualität.
Farbwiedergabe
Gutes Licht gibt die Farben von Gegenständen möglichst naturgetreu
wieder. Es ist dafür verantwortlich,
dass zum Beispiel im Kühlschrank
eine Paprika rot aussieht oder eine
Gurke grün. Die Qualität der Farbwiedergabe richtet sich danach, wie
gleichmäßig die Spektralfarben einer
Lichtquelle verteilt sind. Technisch
gesehen spricht man dabei vom
Farbwiedergabe-Index (CRI=Colour
Rendering Index). Referenz ist dabei
das Tageslicht mit einem Wert von
Ra=100. Sehr gute Ergebnisse erzielt man mit Halogenlampen, und
auch Allgebrauchs-Glühlampen sind
in bestimmten Fällen eine gute Wahl.
Einen mit Halogenlampen vergleichbar hohen Farbwiedergabe-Index
weisen auch moderne LED auf.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 11
Ein Gericht wie dieser Lammrücken gelingt erst bei guter Beleuchtung wirklich perfekt. Denn der Blick auf die Uhr reicht nicht aus, um die Qualität
einer Speise endgültig beurteilen zu können. Qualitativ hochwertige Beleuchtungskomponenten von BJB werden deshalb in Hausgeräten von
Herstellern auf der ganzen Welt besonders gerne eingesetzt.
[00] 12
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Hot:
Lichtlösungen beim Kochen und Backen.
In diesem Kapitel finden Sie Beleuchtungslösungen für Backöfen,
Mikrowellen und Dunstabzugshauben.
Für diese Einsatzbereiche entwickeln
und produzieren wir seit 1979 Komponenten und Systeme in zahlreichen
Varianten. So können wir heute sagen,
dass BJB über die wohl größte Typenvielfalt bei Backofenleuchten verfügt
und ein Know-how aufweist, das seinesgleichen sucht.
Als Leuchtmittel verwenden wir neben den klassischen AllgebrauchsGlühlampen vermehrt Halogenlampen für Hoch- oder Niedervolt. Wie
in anderen Bereichen gilt auch hier:
Halogen-Niedervolt-Speziallampen
G4 führen zu lichttechnisch hervorragenden Ergebnissen.
Ähnliches gilt für Halogen-Hochvoltlampen G9. Besonders hochwertige
Hausgeräte werden gerne mit Lichtlösungen auf der Basis von Halogenlampen ausgestattet.
Falls Sie jedoch für Ihre Hausgeräte
nach besonderen Komponenten suchen, die in diesem Katalog nicht enthalten sind, helfen wir Ihnen gerne bei
der Entwicklung einer individuellen
Lösung.
Generell sind unsere Produkte sicher
und einfach einzubauen, temperaturresistent und nach den einschlägigen
internationalen Normen und Vorschriften konstruiert (IEC 60598/VDE
0711). Ein weiterer Vorteil für unsere
Kunden liegt in der weltweiten Präsenz
von BJB und damit in der zentralen
Verfügbarkeit aller Standardprodukte
in unseren Auslieferungslagern. Was
wir anbieten, können wir auch liefern.
Eine besonders innovatives Beleuchtungskonzept
ist diese indirekte Lichtquelle, die helles Halogenlicht bis in die hinteren Bereiche des Backofens
abgibt. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit
mit Neff. Wesentliches Kennzeichen sind die
Reflektoren in der Backofentür, die von einer
Niedervolt-Halogenlampe angestrahlt werden
und für gleichmäßige Beleuchtung auf allen drei
Ebenen sorgen.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 13
77.228 77.226
HOT
Backofenleuchten mit Dreh-Rast-Linse für runde Ausschnitte ø 35,5 mm
Verp. Gew.
50
95 g
Artikel-Nr.
77.228.1101.10
mit Dreh-Rast-Linse
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.226.1104.10
mit Dreh-Rast-Linse
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
[00] 14
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
HOT
Backofenleuchten mit Dreh-Rast-Linse für runde Ausschnitte ø 35,5 mm
Neues Design und bessere Ergonomie: Die BJB Backofenleuchte mit Dreh-Rast-Linse
Q
Ergonomisches Linsendesign
mit Griffmulden für einfaches
Ein- und Ausdrehen
Q
Bajonettverschluss
verhindert ein „Festbacken“ der
Linse nach längerem Betrieb
Q
Freiliegender Sockelrand für
Erdungstest bei eingebauter
Leuchte
Q
Drehschutz fixiert die Fassung
während die Linse ein- oder
ausgedreht wird
Q
Einclipsbefestigung für festen
Sitz und Toleranzausgleich
in Blechausschnitten und
Materialstärken
Die neue Dreh-Rast-Linse von BJB
wird mit einem praktischen Bajonettverschluss eingesetzt. Eine
kleine Drehung genügt und sie sitzt
fest und sicher in der Halterung.
Vorteil: Auch nach langer Betriebsdauer kann sie zum Lampenwechsel leicht wieder herausgedreht
werden.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 15
77.208
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
50
93 g
Artikel-Nr.
77.208.7101.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
93 g
Artikel-Nr.
77.208.5101.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker 45° abgewinkelt
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
93 g
Artikel-Nr.
77.208.7401.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
[00] 16
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.228
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
50
95 g
Artikel-Nr.
77.228.1101.10
mit Dreh-Rast-Linse
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 17
77.912
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Halogenlampe G4
Verp. Gew.
50
57 g
Artikel-Nr.
77.912.2105.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: PTFE (max. 250° C), Leitungslänge: 288 mm
Lampe: G4, 20W
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G4, 20W, 12V
[00] 18
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.222
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.222.1101.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.222.2101.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.222.1104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 19
77.222
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.222.2104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
118 g
Artikel-Nr.
77.222.1404.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Verp. Gew.
50
118 g
Artikel-Nr.
77.222.2404.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
[00] 20
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.222 77.226
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
75 g
Artikel-Nr.
77.222.1201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
75 g
Artikel-Nr.
77.222.2201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
87 g
Artikel-Nr.
77.226.1104.10
mit Dreh-Rast-Linse
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 21
77.225
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
60 g
Artikel-Nr.
77.225.3104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E14, 25 W
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
60 g
Artikel-Nr.
77.225.4104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
49 g
Artikel-Nr.
77.225.3201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E14, 15 W
230 - 240 V
[00] 22
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.225
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
49 g
Artikel-Nr.
77.225.4201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 15 W
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
63 g
Artikel-Nr.
77.225.1104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: PPS
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
63 g
Artikel-Nr.
77.225.2104.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: PPS
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 23
77.225
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 35,5 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
50
52 g
Artikel-Nr.
77.225.1201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: PPS
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
50
52 g
Artikel-Nr.
77.225.2201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: PPS
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 15 W,
230 - 240 V
[00] 24
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.718
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 48 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
144
93 g
Artikel-Nr.
77.718.7201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi / Stahl vernickelt
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit Leitungen erhältlich
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 25
77.703 77.704
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 48 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
144
111 g
Artikel-Nr.
77.703.1201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi / Stahl vernickelt
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Verp. Gew.
144
111 g
Artikel-Nr.
77.703.2201.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi / Stahl vernickelt
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 15W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm (die
Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 15 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Verp. Gew.
144
112 g
Artikel-Nr.
77.704.3204.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi / Stahl vernickelt
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
[00] 26
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.704
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 48 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
144
112 g
Artikel-Nr.
77.704.4204.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi / Stahl vernickelt
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W,
230 - 240 V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 27
77.904
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 48 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
144
84 g
Artikel-Nr.
77.904.5204.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E 14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E14, 25 W
230 - 240 V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Verp. Gew.
144
84 g
Artikel-Nr.
77.904.6204.10
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Rastring: CrNi
Lampenfassung: LCP
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E 14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
E14, 25 W
230 - 240 V
[00] 28
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.943
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 67 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
112
170 g
Artikel-Nr.
77.943.1101.12
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Gehäuse: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,2 - 1,8
[00] 57
Verp. Gew.
112
170 g
Artikel-Nr.
77.943.1103.12
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Gehäuse: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 40W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
Einbautiefe bei Ausführung mit senkrechtem Flachstecker: + 12 mm
(die Abmessungen der Flachsteckhülse sind zu berücksichtigen)
G9, 40W, 230V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,2 - 1,8
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 29
77.906
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 67 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
14
187 g
Artikel-Nr.
77.906.0001.72
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Gehäuse: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: E14, 40W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 40W
230 - 240 V
[00] 30
6,3 x 0,8
1,2 - 1,8
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.928 77.926
HOT
Backofenleuchten für runde Ausschnitte ø 67 mm mit Allgebrauchs-Glühlampe E26
Verp. Gew.
252
207 g
Artikel-Nr.
77.928.8108.23
Schraubbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Gehäuse: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Approbation: cURus
Lampe: E26, 40W - Medium Base
• Flachstecker: 6,3 x 0,8 mm für Seitenkontakt, 4,8 x 0,8
mm für Mittelkontakt
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E26, 40 W
120 - 130 V
6,3-0,8 /
4,8-0,8
[00] 57
Verp. Gew.
112
199 g
Artikel-Nr.
77.926.8108.18
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Gehäuse: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Approbation: cURus
Lampe: E26, 40W - Medium Base
• Flachstecker: 6,3 - 0,8 mm für Seitenkontakt, 4,8 - 0,8
mm für Mittelkontakt
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E26, 40 W
120 - 130 V
2008-2011
6,3-0,8 /
4,8-0,8
1,2 - 1,8
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 31
77.945 77.946
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 30 x 70 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
56
87 g
Artikel-Nr.
77.945.4116.23
Schraubbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: Glasseide (max. 450° C), Leitungslänge: 580
mm
Approbation: cURus
Lampe: G9, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
G9, 25W, 120V
1,0 - 1,6
[00] 57
Verp. Gew.
56
82 g
Artikel-Nr.
77.946.4116.23
Schraubbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: Glasseide (max. 450° C), Leitungslänge: 400
mm
Approbation: cURus
Lampe: G9, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
G9, 25W, 120V
[00] 32
1,0 - 1,6
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.935
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 30 x 70 mm mit Halogenlampe G4
Verp. Gew.
144
81 g
Artikel-Nr.
77.935.5101.23
Schraubbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Keramik
Leitungen: PTFE (max. 250° C), Leitungslänge: 135 mm
Lampe: G4, 5W
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G4, 5W, 12V
1,0 - 1,6
[00] 57
Rechteckleuchten von BJB. Die Summe vieler Vorteile.
Q
Qualitätsreflektor für hohe
Lichtausbeute. Beständig
gegen hohe Temperatur und
Verfärbung, Korrosion und
Oxidation
Q
Bewährtes Anschlusselement
für die Erdung der Leuchte
Q
Bewährte Fassung, ausgelegt
für hohe Temperaturen (z.B.
T350 für G9 Halogenlampen),
Hoch-temperaturbeständige
Materialien (Porzellan und
Steatit)
2008-2011
Q
BJB-spezifische Linsenhalterung für festen Sitz und
leichtes Auswechseln
Q
Haltefedern zur Toleranzkompensation bei unterschiedlichen Materialstärken des
Blechausschnittes. Verhindert
ein mögliches Wackeln der
Leuchte im Backofengehäuse
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 33
77.638 77.708
77.228
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 55 x 70 mm mit Halogenlampe G9
Verp. Gew.
48
125 g
Artikel-Nr.
77.638.2101.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
[00] 57
0,8 - 1,3
Verp. Gew.
144
122 g
Artikel-Nr.
77.708.7101.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
[00] 57
1,0 - 2,0
Verp. Gew.
112
122 g
Artikel-Nr.
77.728.4101.23
Einclipsbefestigung
650
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: PTFE (max. 250° C), Leitungslänge: 650 mm
Lampe: G9, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage.
G9, 25W, 230V
[00] 34
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.632 77.707
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 55 x 70 mm mit Halogenlampe G4
Verp. Gew.
120
110 g
Artikel-Nr.
77.632.5102.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: PTFE (max. 250° C), Leitungslänge: 1337 mm
Lampe: G4, 20W
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
G4, 20W, 12 V
0,8 - 1,3
[00] 57
Verp. Gew.
75
110 g
Artikel-Nr.
77.707.1102.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: PTFE (max. 250° C), Leitungslänge: 147 mm
Lampe: G4, 20W
• Andere Leitungsvarianten auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
G4, 20W, 12V
2008-2011
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 35
77.630 77.705
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 55 x 70 mm mit
Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
120
138 g
Artikel-Nr.
77.630.3104.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C, aufclipsbar
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
6,3 x 0,8
0,8 - 1,3
[00] 57
Verp. Gew.
126
138 g
Artikel-Nr.
77.705.2104.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
[00] 36
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.722
HOT
Backofenleuchten für rechteckige Ausschnitte 101 x 55 mm mit
Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
60
205 g
Artikel-Nr.
77.722.2104.23
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Borosilicatglas 550° C
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Porzellan
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: E14, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage
E14, 25 W,
230 - 240 V
2008-2011
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 37
77.208
HOT
Leuchten für dampfdichte Anwendungen
Verp. Gew.
25
83 g
Artikel-Nr.
77.208.5181.10
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Steatit
Anschluss: Flachstecker 45° angewinkelt
Lampe: G9, 25W
• Ausführungen mit G4 oder mit E14 Lampen sowie
cURus auf Anfrage
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage.
• Dichtung: Silikon, (Härte ca. 55 Shore A), Temperaturbeständigkeit bis 300° C, dampfbeständig
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,5
System als Explosionsdarstellung
[00] 57
Anwendungsbeispiel
Darstellung hier mit Lampenfassung aus PPS
[00] 38
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.708
HOT
Leuchten für dampfdichte Anwendungen
Verp. Gew.
144
Artikel-Nr.
47 g
77.708.U111.23
Einclipsbefestigung
Lampenfassung: Steatit
Reflektor: Stahl, aluminiert
Anschluss: Flachstecker senkrecht
Lampe: G9, 25W
• Ausführungen mit G4 oder mit E14 Lampen sowie
cURus auf Anfrage
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage.
• Auch mit angeschweißten Leitungen erhältlich.
Zubehör siehe Seite:
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
1,0 - 2,0
[00] 40
[00] 57
Darstellung hier mit G4 Version
Leuchtenunterteil
Dichtung
Linse
Rahmen
2008-2011
77.707.U103
77.705.-701
78.707.-501
78.707.-101
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 39
78.707 77.705
HOT
Zubehör für Leuchte 77.708.U111
Verp. Gew.
50
20 g
Artikel-Nr.
78.707.-101.10
Rahmen für dampfdichte Anwendungen
Schraubbefestigung
Material: CrNi
[00] 57
Verp. Gew.
50
12 g
Artikel-Nr.
77.705.-701.00
Dichtung
Material: Silikon, (Härte ca. 50 Shore A),
Temperaturbeständigkeit bis 300° C, dampfbeständig
[00] 57
Verp. Gew.
50
33 g
Artikel-Nr.
78.707.-501.00
Schutzglas, klar
Material: Neoceran bis 800° C
• Hohe Temperaturwechselbeständigkeit
[00] 57
[00] 40
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.948
HOT
Leuchten für Kombibacköfen und Mikrowellen
Verp. Gew.
16
104 g
Artikel-Nr.
77.948.1201.21
Mikrowellenleuchte
Schraubbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Hülse: CrNi
Lampenfassung: Keramik
Anschluss: Flachstecker waagerecht
Lampe: G9, 25W
• Lampen für andere Nennspannungen auf Anfrage.
G9, 25W, 230V
6,3 x 0,8
[00] 57
System als Explosionsdarstellung
2008-2011
Anwendungsbeispiel
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 41
Nicole und Dennis bereiten hier auf einer gut ausgeleuchteten Arbeitsfläche die Vorspeise für unser perfektes Dinner zu. Die dazu benötigten
Lichtquellen sind in diesem Fall direkt in die Dunstabzugshaube integriert. Hierfür liefert BJB sowohl einbaufertige Produkte als auch weitere
Komponenten für alle Arten von Leuchtmitteln.
[00] 42
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Hot:
Leuchten für Dunstabzugshauben.
Die Einsatzmöglichkeiten von Beleuchtungslösungen sind bei Dunstabzugshauben äußerst vielseitig.
Neben den nachfolgend gezeigten
Einbauleuchten zum Einclipsen können zahlreiche weitere Komponenten
aus unserem Lieferprogramm verwendet werden.
In unserem Hauptkatalog finden Sie
viele Fassungen, die für diese Aufgaben geeignet sind. Angefangen
von Komponenten für AllgebrauchsGlühlampen über solche für Leuchtstoff-/Kompaktleuchtstofflampen,
Halogenlampen und LED, sind dem
Einfallsreichtum der Entwickler kaum
Grenzen gesetzt.
Speziell für den Umstieg von Allgebrauchs-Glühlampen auf alternative
Lichtlösungen bieten wir mit unserem
Fassungsadapter 25.934.-331 für G9Lampen ein zweckmäßiges Produkt,
das besonders einfach und schnell
eingesetzt werden kann, ohne dass
die Grundkonstruktion geändert werden muss.
Alles in allem verfügen unsere Kunden mit den zahlreichen BJB-Komponenten über einen Baukasten, mit
dem sich jede denkbare Lösung realisieren lässt.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 43
73.101 77.404
HOT
Leuchten für Dunstabzugshauben mit LED oder G9 Lampe
Verp. Gew.
250
11 g
Artikel-Nr.
73.101.1000.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• ohne Optik
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
250
14 g
Artikel-Nr.
73.101.1001.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• mit Optik (20 mm, 35°, gefrostet)
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
48
89 g
Artikel-Nr.
77.404.1001.10
Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Floatglas 300° C
Gehäuse: CrNi
Reflektor: Stahl, aluminiert
Lampenfassung: Steatit
Leitungen: FEP, ölresistent
Approbation: cURus
Lampe: G9, 25W
G9, 25W, 120V
[00] 44
0,6 - 1,0
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
25.834 25.934
HOT
Lampenfassungen für Dunstabzugshauben für G9 Lampen
Verp. Gew.
500
7g
Artikel-Nr.
25.834.1000.00
Lampenfassung
Bajonettbefestigung in Isolierhaube 25.934...
Gehäuse: Keramik / LCP
Kontakte: CrNi
Approbation: zusätzlich cULus
• Leitungen sind nach dem Einstecken nicht lösbar
• Durch Kombination von Fassung und Haube werden
die Normanforderungen erfüllt und eine Konstruktion
gemäß Schutzklasse II ermöglicht
max. ø 1,8 mm
[00] 57
Verp. Gew.
500
3g
Artikel-Nr.
25.934.-331.90
Isolierhaube zur Verwendung mit Lampenfassung
25.834.1000 zum Einbau in Dunstabzugshauben
Gehäuse: PET
[00] 57
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 45
Wie man hier sieht, gehört zu einem guten Haushalt auch sauberes Geschirr. Sichtbar gemacht mit BJB-Beleuchtungslösungen für Geschirrspülmaschinen. Feuchtigkeit und starke mechanische Belastungen sind neben der eigentlichen Lichttechnik die zusätzlichen Herausforderungen, die
BJB bei der Entwicklung dieser Produkte bewältigen muss.
[00] 46
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Wet:
Lichtlösungen für Waschmaschinen, Trockner
und Spülmaschinen.
Auch in Spülmaschinen, Waschmaschinen und Trocknern möchte man
sehen, was passiert. Zunehmend
werden deshalb auch in diesen Geräten Beleuchtungssysteme eingesetzt. Wir verwenden hier verstärkt
LED-Technik, bieten aber auch ein
System für Allgebrauchs-Glühlampen an.
Besondere Herausforderungen müssen bei Waschmaschinen und Trocknern bewältigt werden. Denn hier
soll die Beleuchtung nicht nur widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
und Nässe sein, sondern auch den
starken Vibrationen während des
Betriebs standhalten. Einfache Materialien sind für solche Aufgaben
nicht geeignet. Zuverlässige, langlebige Produkte können nur dann entwickelt werden, wenn erstklassige
Komponenten und Materialien zum
Einsatz kommen. So wie wir es bei
BJB immer getan haben und auch
heute tun.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 47
73.101
WET
Trocknerbeleuchtung mit LED
Verp. Gew.
250
11 g
Artikel-Nr.
73.101.1000.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• ohne Optik
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
250
14 g
Artikel-Nr.
73.101.1001.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• mit Optik (20 mm, 35°, gefrostet)
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
[00] 48
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
77.401
WET
Trocknerbeleuchtung mit Allgebrauchs-Glühlampe E14
Verp. Gew.
80
48 g
Artikel-Nr.
77.401.1202.50
Einclipsbefestigung
Schutzglas: Kalk-Natron-Glas 350° C
Dichtung: Silikon 200, (Härte ca. 60 Shore A),
Temperaturbeständigkeit bis 250° C
Lampenfassung: PBT
Lampe: E14, 15W
• Leitung mit Rast2,5 Steckverbinder
• andere Leitungsvarianten auf Anfrage
• cURus auf Anfrage
E14, 15W
230 - 240 V
2008-2011
2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 49
Kein Kühlschrank ohne Licht. Aber eine einzelne Leuchte reicht heute oft nicht mehr aus. Besonders bei großen Geräten werden gerne mehrere
Lichtquellen eingesetzt. So ist dann alles gleichmäßig und in der passenden Lichtfarbe ausgeleuchtet. Hierfür bietet BJB mit seiner großen
Programmvielfalt für jeden Bedarf die passende Komponente, angefangen von Fassungen für Allgebrauchs-Glühlampen bis zu innovativer LEDTechnik.
[00] 50
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Cold:
Lichtlösungen für Kühl- und Gefriergeräte.
Beispiel mit Kühlzonenbenennung über LEDHintergrund-Beleuchtung
In Kühlschränken und Gefriergeräten
sind viele unterschiedliche Dinge enthalten: Milchprodukte, Fleisch, Obst,
Gemüse und Getränke, um nur einige zu nennen. Wichtig ist hier neben
einer gleichmäßigen Ausleuchtung
auch die Qualität der Farbwiedergabe. Um hierbei gute Werte zu erzielen, können als Leuchtmittel sowohl
Allgebrauchs-Glühlampen als auch
Halogenlampen oder LED eingesetzt
werden. In bestimmten Fällen kann es
sogar sinnvoll sein, unterschiedliche
Zonen mit jeweils eigenen Leuchten
auszustatten und dabei auch verschiedene Leuchtmittel einzusetzen.
Zur Top-Kategorie unter den Beleuchtungslösungen für Kühlschränke gehören heute die LED, die es in
vielen unterschiedlichen Varianten
und Lichtfarben gibt. Halogenlampen überzeugen durch ihre längere
Lebensdauer, gute Lichtqualität und
hohe Energieeffizienz. AllgebrauchsGlühlampen sind besonders in kleinen
Geräten eine wirtschaftliche Lösung.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 51
73.101
COLD
Kühlschrankbeleuchtung mit LED
Verp. Gew.
250
11 g
Artikel-Nr.
73.101.1000.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• ohne Optik
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Verp. Gew.
250
14 g
Artikel-Nr.
73.101.1001.50
LED Einbauleuchte
Einclipsbefestigung
Abdeckung: PC
Gehäuse: PC
• mit Optik (20 mm, 35°, gefrostet)
• mit LED-Sternplatine Philips Lumileds Luxeon®
Rebel
• Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Sonderausführung. Die Verfügbarkeit des Artikels teilen wir
Ihnen gerne auf Rückfrage mit.
0,5 mm²
[00] 52
0,5 mm²
2,0 - 2,5
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
22.225 22.230
COLD
Kühlschrankbeleuchtung / Fassungen E14
Verp. Gew.
500
Artikel-Nr.
6g
22.225.3900.51
Einclipsbefestigung
Einschiebbefestigung
Schraubbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 210
• Kriechstromfest PTI 250
• Schraubbefestigung: für selbstschneidende Schrauben mit Schabenut ISO 1481 - ST 2,9 - F / ISO 4753
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
[10] 23, [10] 24, [10] 27
[00] 57
Verp. Gew.
500
Artikel-Nr.
11 g
22.230.3700.51
Einclipsbefestigung
Einschiebbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 190
• Kriechstromfest PTI 250
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
[10] 27
[00] 57
Verp. Gew.
500
Artikel-Nr.
10 g
22.230.3770.51
Einclipsbefestigung
Einschiebbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 190
• Kriechstromfest PTI 250
• Wanddicke 2 mm nach IEC 60335
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
2008-2011
[10] 27
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 53
22.230 22.234
COLD
Kühlschrankbeleuchtung / Fassungen E14
Verp. Gew.
500
12 g
Artikel-Nr.
22.230.3790.51
mit Lockerungsschutz gemäß IEC 60079-15
Einclipsbefestigung
Einschiebbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 190
• Kriechstromfest PTI 250
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
[10] 27
[00] 57
Verp. Gew.
500
10 g
Artikel-Nr.
22.234.3700.51
Bajonettbefestigung
Einclipsbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 190
• Kriechstromfest PTI 250
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
[10] 25
[00] 57
Verp. Gew.
500
12 g
Artikel-Nr.
22.234.3790.51
mit Lockerungsschutz gemäß IEC 60079-15
Einclipsbefestigung
Bajonettbefestigung
Gehäuse: PET
• T -25 / T 190
• Kriechstromfest PTI 250
Zubehör siehe Seite:
0,5 - 1,5 mm² max. ø 1,8 mm 0,5 - 1,5 mm²
[00] 54
[10] 25
[00] 57
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Ein perfektes Dinner bis zum Schluss.
Mit BJB-Beleuchtungslösungen für Hausgeräte
Sichtlich zufrieden genießen unsere
vier Hobbyköche das „perfekte Dinner”. Und ganz nebenbei haben Sie,
liebe Leser, eine ganze Menge über
unsere Produkte und Systeme für die
Hausgerätebeleuchtung erfahren.
Doch vielleicht haben Sie noch
Wünsche? Oder es gibt noch offene
Fragen? Kein Problem, sprechen
Sie uns an und schildern Sie uns
Ihre Vorstellungen und Aufgaben.
Gerne erarbeiten wir gemeinsam
mit Ihnen eine „perfekte“ Beleuchtungslösung für Ihre Hausgeräte. Ob Herd, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Kühl- oder
Gefrierschrank,
Spülmaschine,
Waschmaschine oder Trockner: wir
bringen gutes Licht in jedes Hausgerät. Sprechen Sie mit uns, wir
freuen uns auf Ihre Anfragen.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 55
Auch ein perfektes Dinner ist einmal zu Ende. Bleibt nur noch der Hinweis, dass es allen Beteiligten an diesem Abend sehr viel Spaß gemacht
hat. Und wenn wir Ihnen mit unserer kleinen Geschichte, dargestellt von unseren Mitarbeitern Frank, Nicole, Daniela und Dennis, die Vorzüge und
Eigenschaften unserer Beleuchtungslösungen für Hausgeräte ein wenig näher bringen konnten, freut uns das ganz besonders.
[00] 56
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Allgemeine Informationen
Brücke zum Licht
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 57
Leuchtensysteme und Komponenten für Hausgeräte
Allgemeine Hinweise
Alle Artikel dieses Kataloges wurden auf der Basis der entsprechenden nationalen und internationalen Vorschriften konstruiert (VDE / IEC).
Die Auswahl der Produkte und der technisch richtige Einbau obliegen dem Verwender.
Genaue Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Produktänderungen vorbehalten.
Bei Vorschriften, die von denen des IEC abweichen, z. B. UL, sind andere Nennwerte möglich.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen am Ende dieses Kataloges und die Anwenderhinweise.
Erläuterungen zu den auf den Artikelseiten vorkommenden Symbolen.
Temperaturkennzeichnung T 350
Die Bemessungs-Betriebstemperatur wird angegeben mit
einer T-Kennzeichnung. Es handelt sich um die höchste
zulässige Betriebstemperatur, für welche die Leuchte oder
Fassung hergestellt ist. Der Messpunkt der Temperatur ist
bei Edisonlampen am Lampensockel, bei Halogenlampen
am Lampenstift.
Für 1-drähtige Leiter mit Angabe des Leiterquerschnitts
(In diesem Beispiel 0,5 - 1,0 mm2)
Bei Vorschriften, die von denen des IEC abweichen, sind
andere Querschnitte möglich
(z. B. UL / CSA: Leitung 18 AWG).
0,5 - 1,0 mm2
Temperaturkennzeichnung/
Temperaturindex nach UL
0,5 - 1,0 mm2
Leuchte ausgestattet mit Halogen-Hochvolt-Lampe
Mit Angabe des Sockels und der Nennwerte.
max. ø 1,8 mm
G9, 25W, 230V
Für verzinnte Leitungsenden mit Angabe des
Leiterquerschnitts
(In diesem Beispiel 0,5 - 1,0 mm2)
Bei Vorschriften, die von denen des IEC abweichen, sind
andere Querschnitte möglich
(z. B. UL / CSA: Leitung 18 AWG).
Für Leitungsenden mit Aderendhülse mit Angabe des
maximalen Durchmessers
(In diesem Beispiel max. ø 1,8 mm)
Die verwendete Leitung und die Anschlussklemme
erfordern folgende Abstimmung:
Durchmesser und Länge der Aderendhülse
Weitere Angaben siehe DIN 46228, Teil 3, Größe 1 - 7
Leuchte ausgestattet mit Halogen-Niedervolt-Lampe
Mit Angabe des Sockels und der Nennwerte.
Leitungsenden mit Aderendhülsen
Leuchte ausgestattet mit Backofenlampe
Mit Angabe des Sockels und der Nennwerte.
Leuchtenwanddicke
Angabe in mm
(In diesem Beispiel 0,6 - 1,0 mm)
G4, 20W, 12V
E14, 25W,
230 - 240 V
0,6 - 1,0 mm
Lichtverteilungskurve verfügbar
Wir bitten um Rücksprache
Leuchte für Pyrolyseherde
Die Leuchte wurde auf die besonderen Anforderungen
von Pyrolyseherden abgestimmt. Z. B. stehen bei Bedarf
Sonderlinsen aus Borosilicatglas zu Verfügung. Da sich aber
die Konstruktionsmerkmale unterschiedlicher Herdmodelle
und die Einbauposition auf die Leuchte auswirken können,
muss der Herdhersteller selbst die Verwendbarkeit prüfen.
Flachstecker für Erdung und/oder elektrischen Anschluss
Angabe in mm
(In diesem Beispiel 6,3 x 0,8 mm)
Nennwerte
Angabe von Bemessungswerten
Doppelsteckklemme
CAD-Daten im 2D oder 3D Format verfügbar
Einzelsteckklemme
Zusätzliche Hinweise
Weitere Informationen, die im Zusammenhang mit den
Produkten der entsprechenden Seite stehen, finden Sie
auf den im Signet angegebenen Seiten.
6,3 x 0,8
[10] ...
[00] 58
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Allgemeine Eigenschaften von Werkstoffen für BJB-Produkte
Isolierstoffe
Thermische Eigenschaften
zulässige Dauerwärmebeanspruchung
in °C gemäß den IEC-Fassungsnormen
Thermoplaste
PC
PBT
PET
PA
POM
PPS
LCP
bis zu 110°C
bis zu 180°C
bis zu 210°C
120°C*
ca. 85°C
bis zu 250°C
bis zu 270°C
*Grenztemperatur nach IEC 60598
Chemische
Beständigkeiten
schwache Säuren
+
+/0
0
-
+
+
+
0/-
-
0/-
-
0/-
-
0
schwache Laugen
-
0
0
+
+
+
+
starke Laugen
-
-
0/-
-
+/0
-
0/-
Alkohol
0/-
+
+/0
+/0
+
+/0
+/0
Ketone
-
-
0/-
+
0
0
+
Ester
-
0
0/-
+
+/0
0
0
Äther
-
+
0
+
+
+/0
Chlorkohlenwasserstoff
-
+/-
0/-
+/0
+
0
Benzol
-
0/-
+
+
0
0
Reinigungsbenzin (aromatenfrei)
+
+
+
+
+
+
+
starke Säuren
Treibstoffgemische
0/-
+
+/0
+
+
+
+/0
Mineralöl
+/0
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Tierische und pflanzliche Öle
+ = beständig 0 = bedingt beständig - = nicht beständig
Chemische Beständigkeiten hängen von vielen Parametern in der Anwendung ab, daher können diese Angaben nur Richtwerte sein.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 59
Informationen zu Leitungen
Technische Eigenschaften
Isoliermaterial
PVC
Silikon
FEP
PTFE, PFA
Glasseide
Cu verzinnt
Cu verzinnt
Cu vernickelt
Nickel oder Cu mit
27% vernickelt
-30ºC - +105ºC
-60ºC - +180ºC
-100ºC - +180ºC
-190ºC - +250ºC
-60ºC - +450ºC
-
+
+
++
+++
elektrische Eigenschaften
+
++
+++
+++
++
mechanische Eigenschaften
0
-
++
++
++
chemische Beständigkeit
-
+
++
++
++
Kerbschlagfestigkeit
-
-
+
+
++
Rissfestigkeit, Abriebfestigkeit
-
0
+
+
++
Verschleiß
-
0
+
+
+
Flexibilität
+
++
0
0
-
Wetter-, Ozon- und Alterungsbestädigkeit
-
+
+
+
+
nicht entflammbar
-
-
+
+
++
Halogenfrei
-
+
-
-
+
Lichtbeständig (auch UV)
-
0
+
+
+
Pyrolyse
-
-
-
-
+
Leitermaterial
Cu/Cu verzinnt
Temperaturbeständigkeit
Eigenschaften
Wärmebeständigkeit
Preis
++
+
0
-
--
Zündspannungseignung
0
++
+
+
++
1,0 mm2
0,5 mm2
Übliche Kenngröße (Beispiele)
0,5 mm2
Querschnitt
Außendurchmesser
2 mm
Nennspannung
0,75 mm2
2,4 mm
1,6-1,8 mm
300 V
1,8-2,0 mm
2,5 mm
300 / 600 V
0 = ausreichend + = gut ++ = besser +++ = sehr gut - = schlecht -- = sehr schlecht
Diese Eigenschaften hängen von vielen Parametern in der Anwendung ab, daher können diese Angaben nur Richtwerte sein.
Gegenüberstellung von AWG-Querschnitten zu metrischen Querschnitten
für mehrdrähtige, feindrähtige und feinstdrähtige Leiter
[00] 60
AWG
ca. mm2
23
0,34
22
0,35
20
0,5
19
0,75
18
1
16
1,5
14
2,5
12
4
10
6
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Technische Informationen zur Anwendung unserer Produkte
BJB-Fassungen entsprechen den IEC-Vorschriften und wurden nach den Normblättern
IEC 60061-2 konstruiert.
Wenn keine anderen elektrischen Nenndaten
angegeben werden, sind:
· gemäß IEC 60238 / VDE 0616 Teil 1
Edisonfassungen E14 für 250 V / 2 A
Überspannungskategorie II,
E27 für 250 V / 4 A Überspannungskategorie III,
E40 für Überspannungskategorie III ausgelegt
· gemäß IEC 60400 / VDE 0616 Teil 3
Leuchtstofflampenfassungen und
Starterfassungen für 250 V / 2 A
Überspannungskategorie II ausgelegt
· Halogenfassungen konstruiert gemäß IEC
60838 / VDE 0616 Teil 5 für Überspannungskategorie II ausgelegt
· Bajonettfassungen entsprechen den
Anforderungen der IEC 61184 / VDE 0616 Teil 2
und sind für Überspannungkategorie II
ausgelegt
· Fassungsaußengewinde konstruiert nach IEC
60399
Bei Vorschriften, die von denen des IEC
abweichen, z. B. UL, sind andere Nennwerte
möglich, wir bitten vor Einsatz um Rücksprache.
Durch unsere Mitarbeit in den zuständigen
Normungsgremien entwickeln und prüfen wir
unsere Fassungen nach dem neuesten
verfügbaren Stand der Anforderungen.
Die in diesem Katalog vorgestellten Produktzeichnungen enthalten nur die wichtigsten
Maßangaben und Toleranzwerte, in der Regel
nur dort wo es für den vorgesehenen Einbau von
Bedeutung ist.
Die Auswahl und der technisch richtige Einbau
unserer Produkte nach den entsprechenden
Vorschriften (z.B. IEC 60598 / VDE 0711, IEC
60335 / VDE 0700 ) obliegen dem Anwender. So
müssen u. a.
· die Temperaturgrenzen nach den entsprechenden Vorschriften eingehalten werden
(z. B. T-Kennzeichnung);
· die erforderlichen Kriech- und Luftstrecken
sowie Abstände durch die Isolierung
berücksichtigt werden;
· die verwendeten Anschlussleitungen eine
ihren Einsatzbedingungen entsprechende
Wärme- und UV-Beständigkeit, mechanische Festigkeit, Spannungsfestigkeit sowie
Strombelastbarkeit haben;
· der Berührungsschutz der Anschlusskontakte
evtl. durch den Einbau sichergestellt sein;
· Anschlagteile, wie z. B. Flachsteckhülsen,
gemäß den Anforderungen ausgewählt
werden (z.B. Temperatur, Strombelastung,
Korrosionsbeständigkeit);
· der Einfluss von Vorschalt- und Zündgeräten
oder Transformatoren beachtet werden.
Der Katalog enthält auch technische Angaben,
die bei der Projektierung, der Errichtung, der
elektrischen Installation oder im Betrieb von
Beleuchtungsanlagen beachtet werden müssen.
Diese sind, z. B. in einer Installationsanweisung,
weiterzuleiten.
Bei Steckbefestigungen ist eine Abstimmung
mit dem Leuchtenwandausschnitt erforderlich,
um ein einwandfreies Einstecken, einen
ausreichenden Halt und, falls zutreffend, die
Anforderungen an die Schutzart sicherzustellen
(z.B. Stanzgrat, Stanzrichtung, Radien etc.).
Neben den angegebenen Produkt- und
Befestigungsmaßen muss z. T. auf genügend
große Abstände für die Montage (z. B. Schwenkbewegungen) geachtet werden.
Bei der Befestigung ist auf genügend große
Auflagefläche zu achten.
Bei Angaben zur Leuchtenwanddicke sind
diese immer inklusive einer Beschichtung zu
verstehen, soweit nicht anders angegeben.
Soll der Einbau unserer Produkte auf eine Art
erfolgen, die nicht im Katalog vorgesehen ist,
bitten wir um Rücksprache.
Die gültigen IEC-Lampennormen sowie die
technischen Hinweise der Lampenhersteller für
den Einbau und den Betrieb der Lampe müssen
ebenfalls beachtet werden.
Produktänderungen vorbehalten.
Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials
sind trotz sorgfältiger Bearbeitung vereinzelte
Druckfehler oder kleinere Unstimmigkeiten
nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche Gewähr
für die Richtigkeit dieses Kataloges kann daher
nicht übernommen werden.
Ausgabe 2008
Alle Maßangaben ohne Toleranzen sind
Nennmaße. Als Grenzwerte gelten:
· für Kunststoffteile DIN 16901, Gr. 130
· für Metallteile DIN ISO 2768-m
· für Keramikteile DIN 40680, mittel
Die in diesem Katalog angegebenen Gewichte
sind auf- bzw. abgerundet und können vom
tatsächlichen Gewicht abweichen. Sie dienen
lediglich zur Orientierung und stellen keine
Lieferspezifikation dar.
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 61
Abisolieren und Lösen von Leitungsdrähten
Abisolierung des Leitungsdrahtes
Steckklemmen für eindrähtige und verzinnte
Leiter:
0,5 - 1,5 mm2 = 8 + 1,0 mm
2,5 mm2 = 12 + 1,0 mm
Falls andere Leitungsenden, z. B. Aderendhülsen
etc., einsetzbar sind, finden Sie Angaben über
Abisolierungen der Produktbeschreibung zugeordnet.
Lösungsmöglichkeiten für
Leitungsdrähte
Steckklemmen mit Schlüssel- oder Ovalloch im
Gehäuse:
Der Lösedorn, den wir Ihnen auf Wunsch zur
Verfügung stellen, wird hinter der Leitung eingesteckt. Dadurch öffnet sich die Klemmzunge,
und die Leitung kann herausgezogen werden
(auf vorsichtiges Niederdrücken des Klemmschenkels ist zu achten, um Überdehnung zu
vermeiden)*.
Einfachste Handhabung:
Lösedorn und Leitung gleichzeitig herausziehen.
Steckklemmen mit Rundloch und Löseschlitz im
Gehäuse bzw. im Kontakt:
Ein Lösedorn oder Schraubendreher wird durch
den Löseschlitz geführt, dann ein leichter Druck
auf die Kontakte ausgeübt (auf vorsichtiges
Niederdrücken des Klemmschenkels ist zu achten, um Überdehnung zu vermeiden)*.
So lässt sich der Draht leicht lösen.
* Unter Leuchten-Produktionsbedingungen
empfehlen wir, demontierte Fassungen nicht
erneut zu verwenden.
[00] 62
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
BJB weltweit
Brücke zum Licht
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 63
[00] 64
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
BJB und die Tochterunternehmen
BJB Deutschland
BJB GmbH & Co. KG
Werler Straße 1 . 59755 Arnsberg
Telefon +49 (0) 29 32.9 82-0
Telefax +49 (0) 29 32.9 82-8201
[email protected] www.bjb.com
BJB China
BJB Italien
BJB Taiwan
BJB Electric Dongguan Ltd.
Guancheng Science & Tech. Park
Shilong Road, Guanlong Road‘s
523119 Dongguan City
China
Telefon +86 769 22766 891
Telefax +86 769 22766 896
[email protected]
www.bjb.com
BJB S.p.A.
Viale Famagosta, 61
I-20142 Milano
Telefon +39 02 89 15 02 76
Telefax +39 02 89 15 90 29
[email protected]
www.bjb.com
BJB Electric Taiwan Corporation
4/F, No. 108, Chow-Tze Street
Nei-Hu District (114)
Taipei
Telefon +886 2 2627 7722
Telefax +886 2 2627 1122
[email protected]
www.bjb.com
BJB Japan
BJB Großbritannien
BJB (UK) Ltd.
5 Axis Centre
Cleeve Road
Leatherhead
KT22 7RD
Telefon: +44 (0)1372 380 850
Telefax: +44 (0)1372 380 859
[email protected]
www.bjb.com
BJB Hong Kong Limited
Room 1105 Hang Seng Building
77 Des Voeux Road Central
Hong Kong
Telefon +86 769 2766 891
Telefax +86 769 2766 896
[email protected]
www.bjb.com
2008-2011
BJB Co., Ltd.
2-5-9 Nakagawa-Chuo
Tsuzuki-ku,
Yokohama Kanagawa, 224-0003
Telefon +81 45 595 1239
Telefax +81 45 591 1001
[email protected]
www.bjb.com
BJB USA
BJB Electric L.P.
6375 Alabama Highway
Ringgold,GA 30736
U.S.A.
Telefon +1 (706) 965-2526
Telefax +1 (706) 965-2528
[email protected]
www.bjb.com
BJB Spanien
BJB Procesa S.A.
C-155 De Sabadell a Granollers, km 14,2
Apartado de Correos, 8
E-08185 Lliça de Vall (Barcelona)
Telefon +34 93 8445170
Telefax +34 93 8445184
[email protected]
www.bjb.com
Verkaufsbüro Brasilien
Mr. Michael Umlauf
Telefon +55 41 35 244 771
Telefax +49 2932 982 8 384
[email protected]
www.bjb.com
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 65
BJB Vertretungen
Ägypten
Brasilien
China
AVAK
Osman Towers
Cornish El Nil Bldg.14,1st Fl.
P.O.Box 630 Maadi
11728 Cairo
Tel.: +20 2 5261177
Fax: +20 2 5261188
Email: [email protected]
Mr. Michael Umlauf
Tel.: +55 41 35 244 771
Fax: +49 2932 982 8 384
Email: [email protected]
HO HANG LOGISTICS(SZ) .,LTD
Room 702c,building C
Indali Digital Garden,Hongmian Roas
Free-trade Zone
Futian District
ShenZhen,China
Tel.: +86 755 25331123/63/83
Fax: +86 755 25331193
e-mail: [email protected]
Argentinien
MIXDEAL S.A.
Juan A. García 4047
C1407FWO
Ciudad de Bs As. - Argentina
Phone: +54 11 4639 563
Fax: +54 11 4568-4395
Email: [email protected]
Internet: http://www.mixdeal.com.ar
Australien
SOANAR PTY LTD
Unit 1
58 Beulah Road
Norwood 5067, South Australia
Phone: +61 (0) 8 8333-9225
Fax: +61 (0) 8 8331-1311
Mobile: +61 (0) 419 323 711
Email: [email protected]
Internet: http://www.soanar.com
Bulgarien
Lumina Ltd.
83 Tzar Assen Str.
BG - 1000 Sofia
Tel.: +359 2 983 11 32
Fax: +359 2 983 20 98
Email: [email protected]
Chile
DNA CHILE LTDA.-RTR Panamericana Norte Km.16
Los Espinos,11
Lampa -Santiago
Tel.: +56-2 738 6910
Fax: +56-2 738 6911
China
BJB Electric Dongguan Ltd.
Guancheng Science & Tech. Park
Shilong Road, Guanlong Road‘s
523119 Dongguan City
Tel.: +86 769 22766 891
Fax: +86 769 22766 896
Email: [email protected]
Belgien
ARFA sprl/bvba
Rue A. Diderich 63
B-1060 Bruxelles / Brussel
Tel.: +32.(0)2.539.30.54
Fax: +32.(0)2.539.21.44
Email: [email protected]
[00] 66
Lens World Trading Co.LTD
10/F.Unit 21
Well Fung Ind.Bldg.
No.58-76,Ta Chuen Ping St
Kwai Chung N.T.
Hong Kong
Tel.: +852 2 /481 4747
Fax: +852 2 /423 3903
Email: [email protected]
SHANGHAI YUNYANG TRAD. CO.LTD.
80-102 Long Bai Gong Yu
Hong Song Rd.
TJ -201103 Shanghai
Tel.: +86 21 6402 6352
Fax: +86 21 6449 1737
Email: [email protected]
Dänemark
UNELCO A/S
Bödkervej 18
DK-4300 Holbäk
Tel.: +45 36 49 42 49
Fax: +45 36 49 03 66
Email: [email protected]
Internet: http://www.unelco.dk
Deutschland
FRANKFURT/MAIN + STUTTGART (mit Lager)
Meier Handels GmbH
Am Bahnhof 3
35216 Biedenkopf
Postfach 13 41
35203 Biedenkopf
Tel.: 0 64 61 / 9 22 33
Fax: 0 64 61 / 9 22 37
Email: [email protected]
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Deutschland
Hong Kong
Italien
KÖLN (mit Lager)
Gustav Wauschek GmbH
Mathias-Brüggen-Straße 76
50827 Köln
Tel.: 0 2 21 / 59 40 64
Fax: 0 2 21 / 59 37 21
Email: [email protected]
Lens World Trading Co.LTD.
10/F.Unit 21
Well Fung Ind.Bldg.
No.58-76,Ta Chuen Ping St
Kwai Chung N.T.
Hong Kong
Tel.: +852 2 481 4747
Fax: +852 2 4233903
Email: [email protected]
BJB S.p.A.
Viale Famagosta, 61
I-20142 Milano
Tel.: +39 02 /89 15 02 76
Fax: +39 02 /89 15 90 29
Email: [email protected]
Internet: http://www.bjb.com
NÜRNBERG + MÜNCHEN
Dr. Theo Ellinger
Postfach 10 02 32
90564 Schwaig
Tel.: 0 9 11 / 50 29 16
Fax: 0 9 11 / 50 17 08
Email: [email protected]
Finnland
GSBB Co.Ltd. Oy
Kilonkallio 3
02610 Espoo
Tel.: +358 (0) 98 84 52 80
Fax: +358 (0) 98 81 37 60
Email: filippa@gsbb.fi
Email: gustaf@gsbb.fi
Frankreich
BJB
Postfach 1380
D-59703 Arnsberg
Tel.: +49 2932 982-531
Fax: +49 2932 982 -8531
Email: [email protected]
Distributor:
TridonicAtco France
34,Rue de L‘Expansion
F-67150 Erstein-Gare
Tel.: +33 3 88596270
Fax: +33 3 88596275
Email: [email protected]
Email: [email protected]
Griechenland
C.Canetti &Co.
269 Messogion Ave.
GR-15231 Halandri /Athens
Tel.: +30 210 6721500
Fax: +30 210 6775005
Email: [email protected]
Hausgeräteindustrie:
Intermarket
M. G.Rosakis &Co.INC./
International Associates
20, A.Metaxa St.-Glyfada
Gr -16674 Athens
Tel.: +30 210 9681214
Fax: +30 210 898 2332
Email: [email protected]
Großbritannien
Japan
Indien
Atco Controls (I) Pvt. Ltd,
38B Nariman Bhavan, Nariman Point,
Mumbai 400021
Tel.: (9122) 2202 5528 / (9122) 6632 5528
Fax: (9122) 2203 2304
Email: [email protected]
Email: [email protected]
BJB Co.,Ltd.
2-5-9 Nakagawa-Chuo
Tsuzuki-ku,
Yokohama Kanagawa, 224-0003
Tel.: +81 45 595 1239
Fax: +81 45 591 1001
Email: [email protected]
Kanada
Indonesien
P.T. Sahabat Indonesia I.M.
Jl. Muara Karang Selatan
Blok A Utara No.1 Kav No.11
Kawasan Industri Pergudangan
Jakarta-Utara 14440
Indonesia
Tel.: +62 21 6610651
+62 21 6621780
Fax: +62 21 6603700
Iran
Miran Noor Gostar
P.O. Box 16895-343
Teheran
Tel.: +98 21 2528198
Fax: +98 21 2520806
Email: [email protected]
Internet: http://www.mirannoor.com
Hausgeräteindustrie:
Afarinesh Qeshm Co.Ltd
Ave. Khoramshahr (Apadana)
No. 109 (Next to Bank Refah Kargaran)
Building No 110
First Floor
P.O.Box 15875
Teheran /Iran
Foujan Sebt
Tel.: +98 21 88769432
Fax: +98 21 88767637
Email: [email protected]
BJB Electric L.P.
6375 Alabama Highway
Ringgold,GA 30736-0968
U.S.A.
Tel.: +1 (706) 965-2526
Fax: +1 (706) 965-2528
Email: [email protected]
Kolumbien
Técnica de Conexiónes Ltda.
Tino R. Calderari
Cra. 49 no. 98A-17
Bogota C.D.
Tel.: +57 1 610 2931
Fax: +57 1 2572756
Email: [email protected]
Internet: http://www.teconex.com
Korea
Scientrade Inc.
2 F,Gumhwa Bldg.
201-42, Guwol 1-dong, Namdong-gu,
Incheon
Tel.: +82 32 4390110 (Rep.)
Fax: +82 32 4293954
Email: [email protected]
Internet: http://www.scientrade.com
Israel
El-Kam Ltd.
P.O. Box 2475
Ha‘ta‘as Street 26
44425 Kfar Saba
Tel.: +972 9/765 88 08
Fax: +972 9/765 85 45
E-mail: [email protected]
BJB (UK) Ltd.
5 Axis Centre
Cleeve Road
Leatherhead
KT22 7RD
Telefon: +44 (0)1372 380 850
Telefax: +44 (0)1372 380 859
[email protected]
www.bjb.com
2008-2011
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 67
BJB Vertretungen
Malaysia
Niederlande
Pakistan
Compolite PTE Ltd.
Blk 65A Jalan Tenteram #03-08/09
St. Michael‘s Industrial Estate
328958 Singapore
Tel.: +65 6358 3383
Fax: +65 6251 3383
Email: [email protected]
BJB
Postfach 1380
D-59703 Arnsberg
Tel.: +49 2932 982-265
Fax: +49 2932 982 8-265
Email: [email protected]
EMEC
Engineering Materials &
Equipment Company
2nd Floor Alsadaf 35-C Empress Road
PAK Lahore 54000, Pakistan
Tel.: +92 42 6363394-95
Fax: +92 42 6363393
Email: [email protected]
Mexiko
GCM Comercial, S.A. de C.V.
Miguel Cañedo
Eje 126 No.219
Zona Industrial
Apto.Postal UPA-16
78395 San Luis Potosi,S.L.P.
Tel: +52 444 8240116
Fax: +52 444 8240060
Email: [email protected]
Neuseeland
TRIDONICATCO NZ LTD
PO Box 107044
Airport Oaks Mangere
9 Aintree Avenue,
Manukau City 2022
Auckland
Tel.: +64 9 256 2310
Fax: +64 9 256 0109
Email: [email protected]
Hausgeräteindustrie:
SOANAR PTY LTD
Unit 1
58 Beulah Road
Norwood 5067, South Australia
Tel.: +61 (0) 8 8333-9225
Fax: +61 (0) 8 8331-1311
Mobile: +61 (0) 419 323 711
Email: [email protected]
Internet: http://www.soanar.com
[00] 68
Distributor:
Elpro B.V.
Pascalstraat 3-I
2811 EL Reeuwijk
Tel.: +31 182 533633
Fax: +31 182 570414
Email: [email protected]
Internet: http://www.elpro.nl
Norwegen
Vanpée Norge A/S
Vestvollveien 6 D
2019 Skedsmokorset
Tel.: + 47 64 83 82 80
Fax: +47 64 83 82 81
Email: fi[email protected]
Internet: http://www.vanpee.no
Peru
TRIANON CO-PRODUCTION PARTNERSHIP S.A.
Av. Rep. de Panama 4125
Surquillo
Lima
Luis Zwiebach
General Manager
Tel.: +51 1 241 6405
Fax: +51 1 241 6406
Email: [email protected]
Internet: http://www.trianon.com.pe
Österreich
LTV Lampen und Leuchten
Vertriebsges.m.b.H.
Industriestrasse B-4
A -2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 2236 9003 0
Fax: +43 2236 9003 0
Email: [email protected]
Internet: http://www.ltv.at
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
2008-2011
Philippinen
Spanien
USA
Pacific Lightech Corporation
1506-A East Tower, Philippine Stock Exchange
Center
Exchange Road, Ortigas Center,
Pasig City
Tel.: +632-638626, +632-6374599
Fax: +632-6873328
Email: sales@pacificlightech.com
BJB Procesa S.A.
C-155 De Sabadell a Granollers,km 14,2
Apartado de Correos,8
E-08185 Lliça de Vall (Barcelona)
Tel.: +34 93/8445170
Fax: +34 93/8445184
Email: [email protected]
BJB Electric L.P.
6375 Alabama Highway
Ringgold, GA 30736
U.S.A.
Tel.: +1 (706) 965-2526
Fax: +1 (706) 965-2528
Email: [email protected]
Südafrika
Venezuela
Luminaire Component Industries (PTY) Ltd.
1, Sam Green Road
Greenhills Industrial Estate
Tunney Ext. 7
ZA -1401 Germiston / Johannesburg
P.O. BOX 1034
ZA - 2008 Bedfordview
Tel.: +27 11 822 0060
Fax: +27 11 822 0079
Internet: http://www.lcisa.co.za
Email: [email protected]
Roberto Barham
Avenida Cristobal Colón
Edificio Urquia 3-A
YV-LaTrinidad, Caracas 1080
Venezuela
Tel: +58 212 94 51 218
Fax: +58 212 39 11 694
Cel: +58 416 6333225 & +58 412 6196640
Email: [email protected]
Polen
DJP Sp.z.o.o.
ul. Krasinskiego 41
01-755 Warszawa
Tel.: +48 22 669 05 80
Fax: +48 22 639 70 37
Email: [email protected]
http://www.djp.com.pl
Russland
Vietnam
Tochka Opory Co.Ltd.
12, Fakultetskij per,
125080 Moscow
Tel.: +7 495 221 5892
Fax: +7 495 626 9796
Email: [email protected]
Internet: http://www.k-to.ru
Schweden
N.L.S.
Lennart Söderlind
Tistladalsvaegen 5
S-269 37 Båstad
Tel.: +46 4313 691 50
Fax: +46 4313 691 05
Email: [email protected]
Distributor:
Vanpée AB
Idbäcksvägen 12
S-61129 Nykoping
Tel.: +47 64 83 82 80
Email: fi[email protected]
Internet: http://www.vanpee.se
Schweiz
M. Schönenberger AG
Industriestr.17
CH-5507 Mellingen
Tel.: +41 56 4818141
Fax: +41 56 4818145
Email: [email protected]
Taiwan
BJB Electric Taiwan Corporation
4/F ,No.108, Chow-Tze Street
Nei-Hu District (114)
Taipei
Tel.: +886 2 2627 7722
Fax: +886 2 2627 1122
Email: [email protected]
Oriental Star Im-Export Co. Ltd.
Head Office
R505 KS Tuoi Tre Bldg.
2 Tran Thanh Tong Street
Hanoi
Tel.: +84 9720120
Fax: +84 9720124
Email: [email protected]
Thailand
Mr. Olaf Reese
389 /43 Supawan Village,Soi 3
Rom Klao Road
T -10520 Lard Krabang
Thailand
Tel.: +66 2 915 1370
Fax: +66 2 915 1589
Mobile: +66-81-6406004
Email: [email protected]
Tschechische Republik
DNA Central Europe s.r.o.
Podoli 30
250 81 Nehvizdy
Tel.: +420 326 992 511
Fax: +420 326 994 892
Email: [email protected]
Email: [email protected]
Internet: http://www.dna.cz
Türkei
Singapur
Compolite PTE Ltd.
Blk 65A Jalan Tenteram #03-08/09
St. Michael‘s Industrial Estate
328958 Singapore
Tel.: +65 6358 3383
Fax: +65 6251 3383
Email: [email protected]
ER Elektronik
Sanayi ve Ticaret A.S.
Yeniyol No.10
34440 Kasimpasa-Istanbul
Tel.: +90 212 2971941
Fax: +90 212 2387421
Email: [email protected]
Ungarn
Slowakische Republik
DNA Slovakia s.r.o.
Komárnanská cesta 13
SK-940 43 Nové Zámky
Tel.: +421 35/6401 907
Fax: +421 35/6400 616
Email: [email protected]
Internet: http://www.dnacap.com
2008-2011
Laszlo Rajnoha
Dorozsmai u. 231
H-1142 Budapest
Tel.: +36 1 460 95 40
Fax: +36 1 460 95 39
Email: [email protected]
Diese Seite ist nur gültig im Zusammenhang mit allgemeinen Informationen und Angaben des Gesamtkatalogs, Ausgabe Nr. 2008-2011
[00] 69
Brücke zum Licht