Transaktionsmonitor Gesundheitswesen
Transcription
Transaktionsmonitor Gesundheitswesen
www.pwc.de Informationen zu Transaktionen im deutschen Gesundheitswesen Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 Transaktionsumfeld Fortsetzung zahlreicher Fusions- und Kooperationsgespräche; Transaktionsprozess um RHÖN-KLINIKUM AG findet Abschluss; Pflegemarkt weiter im Fokus Trends und Entwicklungen der vergangenen 12 Monate • Wie bereits im vergangenen Jahr schreitet der Konsolidierungsprozess auf dem Pflegemarkt weiter voran: u.a. erwirbt Carlyle Alloheim von STAR Capital Partners und Orpea kauft nicht nur die Schweizer Pflegeheimgruppe Senevita, sondern übernimmt mit Silver Care auch einen deutschen Pflegeheimbetreiber von Chequers Capital. Auch in den kommenden 12 Monaten werden die mangelnde Finanzkraft der Kommunen, fehlende Nachfolgelösungen bei kleineren Einzeleinrichtungen/ lokalen Pflegeheimgruppen sowie anorganische Wachstumsziele der von Private Equity gekauften Pflegeheimportfolios (in der Regel Betriebsgesellschaften) die wesentlichen Markttreiber bilden. • Die privaten Krankenhauskonzerne passen ihre Finanzierung an die jeweiligen Bedürfnisse an: – Marseille-Kliniken will die Aktie von der Börse nehmen (ab dem 11. August 2014 soll sie nicht mehr im Freiverkehr gehandelt werden); – Sana Kliniken AG hat zum 4. Mal mittels eines Schuldscheindarlehens 300 Millionen Euro am Kapitalmarkt eingeworben; – RHÖN-KLINIKUM AG beschließt den Rückkauf eigener Aktien im Wert von 1,7 Milliarden Euro, nachdem der Portfolioverkauf an Fresenius/Helios in diesem Jahr - nach Separierung von drei Kliniken - abgeschlossen werden konnte. • Protonen-/Partikeltherapie im Fokus: RHÖN-KLINIKUM AG meldet, dass mit der Marburger Partikeltherapie-Anlage erste Patienten voraussichtlich in 2015 behandelt werden könnten. In Essen wurde der erste Patient im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen gGmbH (WPE) in 2013 behandelt. Seit März 2014 gehört der Gebäude- und Protonenbetrieb WPE vollständig zum Universitätsklinikum Essen. PwC hat den Übernahmeprozess beraten. • Der Trend „Verbundlösungen“ zur Hebung von Synergien und Verbesserung der Behandlungsqualität aber auch hinsichtlich der Wettbewerbspositionierung hält auch bei öffentlich-rechtlichen Kliniken weiter an, u.a. in Hessen: aktuell wird in Südhessen der vom Klinikum Darmstadt und von den Kreiskliniken DarmstadtDieburg angestrebte Verbund vom Bundeskartellamt geprüft, im Rhein-Main-Gebiet werden künftige Strukturen bei einer Fusion des Klinikums Höchst mit den Kliniken des Main-Taunus-Kreises erarbeitet und in Osthessen führen das Klinikum Fulda, das Klinikum Hersfeld und das Kreiskrankenhaus Alsfeld erste Gespräche. 2 Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 • Der Markt für Anbieter von ambulanten Behandlungen ist ebenfalls weiterhin in Bewegung: amedes setzt seine Expansion fort und hat u.a. im Januar 2014 mit dem Erwerb der insolventen MediVision Trägergesellschaft mbH zusätzliche (Laborarzt-) Praxen bzw. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) erworben. Zudem stärkt B. Braun Melsungen seine Sparte Avitum durch den Erwerb des weiterhin anorganisch wachsenden Dialysespezialisten via medis Nierenzentren. Diesen Bereich der ambulanten Leistungen will auch Fresenius Medical Care weiter ausbauen, wie auf der Hauptversammlung im Mai diesen Jahres bekanntgegeben wurde. Bis 2020 soll dieses Segment von derzeit 3% auf ca. 20% des Konzernumsatzes wachsen. Quellen: PwC Research (Unternehmensinformationen, Presse, mergermarket, Bundesanzeiger, www.mydrg.de). Abgeschlossene und laufende Transaktionen (07/2013–06/2014) In den nachfolgenden Tabellen haben wir bereits abgeschlossene sowie noch laufende Transaktionen der letzten 12 Monate für die Segmente Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen/Fachkliniken und Pflegeeinrichtungen aufgeführt. In den Segmenten Rehabilitationseinrichtungen/Fachkliniken und Pflegeeinrichtungen wurden hauptsächlich Transaktionen betrachtet, die Unternehmensgruppen betreffen; Einzelverkäufe standen nicht im Fokus. Abgeschlossene Transaktionen, die bereits im vorherigen Transaktionsmonitor veröffentlicht wurden, sind nicht erneut aufgeführt: Krankenhäuser Transaktionsobjekt/ Fusionspartner Käufer/ Fusionspartner Laufender Prozess Evangelische Krankenhaus GmbH Dortmund - Laufender Prozess Klinik am Bürgerpark, St.-Joseph-Hospital, Seepark Klinik Debstedt (DRK) - Laufender Prozess (Fusion) Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg Klinikum Darmstadt GmbH • 4 Einrichtungen6 Laufender Prozess (Fusion) Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Klinikum Fulda gAG, Klinikum Bad Hersfeld GmbH • 4 Einrichtungen6 Laufender Prozess Christliche Krankenhaus-Träger GmbH - Laufender Prozess Kliniken Leipziger Land GmbH (HCM) - Laufender Prozess Klinik Tettnang GmbH Klinikum Friedrichshafen GmbH Entwicklung eines alternativen Zukunftskonzepts Krankenhaus Boizenburg GmbH, Krankenhaus WaltershausenFriedrichroda GmbH und Krankenhaus Cuxhaven GmbH - Verfahrensstand1 Einrichtungen/ Anzahl Betten (ca.) • 2 Einrichtungen • 436 Betten • 3 Einrichtungen • 794 Betten • 1.279 Betten6 • 1.788 Betten6 • 5 Einrichtungen • 843 Betten • 2 Einrichtungen • 500 Betten • 1 Einrichtung • 140 Betten • 3 Einrichtungen • 525 Betten Umsatz in Mio. Euro (ca.)2 435 1065 1463,5 3005,6 975 907 265 685 3 Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 • 2 Einrichtungen6 Laufender Prozess (Fusion) Wesermarsch-Klinik Nordenham GmbH St. Bernhard-Hospital gGmbH Laufender Prozess (Fusion / Kooperation) Klinikum Hanau GmbH KKH AlzenauWasserlos und Klinikum Aschaffenburg Laufender Prozess (Fusion) Klinikum Frankfurt Höchst GmbH Kliniken des MainTaunus-Kreises GmbH Laufender Prozess (ÖPP) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Laufender Prozess Evangelisches Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH - Abschluss Mai 2014 Evangelisches Krankenhaus Schwerte GmbH Marienkrankenhaus Schwerte gem. GmbH • 1 Einrichtung Untersagung Kartellamt Mai 2014 (Fusion) Kreiskliniken Esslingen gGmbH Klinikum Esslingen GmbH • 5 Einrichtungen6 Abschluss April 2014 Kliniken Landkreis Sigmaringen (51%) SRH Holding GmbH Abschluss März 2014 Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz-St. Elisabeth Mayen gGmbH Abschluss März 2014 Franziskushospital Aachen GmbH (49%) Universitätsklinikum Aachen AöR Abschluss Februar 2014 Kliniken Leipziger Land GmbH (Helios) HCM SE Abschluss Februar 2014 RHÖN-KLINIKUM AG Helios Kliniken GmbH Abschluss Februar 2014 Krankenhaus Forst GmbH (51%) Ernst-von-BergmannKlinikum • 1 Einrichtungen Abschluss Januar 2014 Antoniuszentrum GmbH Alexianer Krefeld GmbH • 4 Einrichtungen Abschluss Dezember 2013 Heilig-Geist-Hospital Bingen (94%) Caritas-Werk St. Martin Gemeinnützige Träger- und Betriebsführungsgesellschaft mbH Abschluss Dezember 2013 Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach gGmbH Johanniter GmbH Abgebrochen November 2013 (Fusion) Allgemeines Krankenhaus Hagen gGmbH Katholisches Krankenhaus Hagen gGmbH • 4 Einrichtungen6 Abschluss Oktober 2013 Krankenhaus 14 Nothelfer GmbH (94,9%) Klinikum Friedrichshafen GmbH • 1 Einrichtung Abschluss Juli 2013 Klinikum Ansbach AöR Verbundklinikum Landkreis Ansbach AöR • 1 Einrichtung 1 ² 335,6 • 225 Betten6 • 3 Einrichtungen6 • 1.593 Betten6 nicht verfügbar • 6 Einrichtungen6 1684,6 • 1.509 Betten6 • 2 Einrichtungen 7435 • 2.396 Betten • 1 Einrichtung 275 • 216 Betten 95 • 115 Betten 2815,6 • 1.800 Betten6 • 3 Einrichtungen 785 • 541 Betten • 5 Einrichtungen6 2125,6 • 1.394 Betten6 • 1 Einrichtung • 139 Betten nicht verfügbar • 2 Einrichtungen 907 • 500 Betten • 40 Einrichtungen 1.9007 • 10.282 Betten 194 • 215 Betten 184 • 275 Betten • 1 Einrichtung • 190 Betten nicht verfügbar • 1 Einrichtung 385 • 350 Betten 1655,6 • 1.260 Betten6 215 • 166 Betten • 390 Betten nicht verfügbar Signing- oder Closing-Zeitpunkt; aufgrund fehlender Informationen wurde auf eine Konkretisierung an dieser Stelle verzichtet Krankenhausumsatz; die sonstigen betrieblichen Erträge wurden in dieser Darstellung nicht betrachtet 4 Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 3 4 5 6 7 Umsatzangabe bezieht sich nur auf die Klinikum Darmstadt GmbH, für die Kreiskliniken sind als Eigenbetrieb des Landkreises Darmstadt-Dieburg keine Informationen verfügbar Jahresabschluss zum 31.12.2011 Jahresabschluss zum 31.12.2012 Kumulierter Wert nach Abschluss der (möglichen) Fusion Angabe stammt aus dem Fresenius Conference Call - Q1/14 Results (6. Mai 2014) Quellen: PwC Research (Unternehmensinformationen, Presse, mergermarket, Bundeskartellamt, Bundesanzeiger, www.mydrg.de). Rehabilitationseinrichtungen/Fachkliniken Einrichtungen/ Anzahl Betten (ca.) Verfahrensstand1 Transaktionsobjekt Käufer Abschluss April 2014 RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik GmbH (48%) Kliniken der Stadt Köln gGmbH Abschluss April 2014 (Erwerb des JV-Anteils) Schussental-Klinik gGmbH ZfP Südwürttemberg Abschluss Dezember 2013 Reha-Zentrum Gyhum GmbH & Co. KG Median Kliniken GmbH & Co. KG • 3 Einrichtungen Abschluss Dezember 2013 (Verkauf aus Insolvenz) Rhön Klinik Gersfeld (Prof. Dr. Keck GmbH & Co. KG) AccuMeda Holding GmbH und Klinikum Fulda gAG • 1 Einrichtung Abschluss November 2013 ChirurgischOrthopädische Fachklinik Lorsch GmbH & Co. KG Schön Klinik Verwaltung GmbH • 1 Einrichtung Abschluss November 2013 (Insolvenzanmeldung 2010) Ida-WolffKrankenhaus (AWO Ida-WolffGeriatriezentrum Neukölln gGmbH) Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH • 1 Einrichtung Abschluss November 2013 AOK-Klinik GmbH (49%) Caritas TG mbH Abschluss Oktober 2013 Rehaklinik Bad Boll (Kurhaus Bad Boll GmbH) Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG • 1 Einrichtung Abschluss September 2013 Klinik Bad Gottleuba GmbH & Co Betriebs KG Median Kliniken GmbH & Co. KG • 1 Einrichtung Abschluss September 2013 Rehaklinik "Haus Schwaben" Bad Mergentheim und DAK-Fachklinik „Haus Weserland“ Bad Pyrmont REHASAN-Gruppe Abschluss August 2013 Buchberg-Klinik (Alpen-Sanatorium Hoening GmbH & Co.) RHM Klinik- und Altenheimbetriebe GmbH & Co. KG • 1 Einrichtung Abschluss August 2013 Rehabilitationsklinik Dahlener Heide GmbH & Co. Betriebs KG RHM Klinik- und Altenheimbetriebe GmbH & Co. KG • 1 Einrichtung 1 ² 3 Umsatz in Mio. Euro (ca.)2 • 1 Einrichtung 195 • 132 Betten • 1 Einrichtung • 138 Betten • 333 Betten • 136 Betten • 100 Betten nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar 103 • 156 Betten • 3 Einrichtungen 185 • 433 Betten • 215 Betten nicht verfügbar 185 • 580 Betten • 2 Einrichtungen • 459 Betten nicht verfügbar 95 • 248 Betten • 210 Betten nicht verfügbar Signing- oder Closing-Zeitpunkt; aufgrund fehlender Informationen wurde auf eine Konkretisierung an dieser Stelle verzichtet Krankenhausumsatz; die sonstigen betrieblichen Erträge wurden in dieser Darstellung nicht betrachtet Jahresabschluss zum 31.12.2009, Umsätze aus Krankenhausleistungen 5 Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 4 5 Jahresabschluss zum 31.12.2011 Jahresabschluss zum 31.12.2012 Quellen: PwC Research (Unternehmensinformationen, Presse, mergermarket, Bundeskartellamt, Bundesanzeiger, www.mydrg.de). Pflegeeinrichtungen Einrichtungen/ Anzahl Betten (ca.)2 Verfahrensstand1 Transaktionsobjekt Käufer Laufender Prozess (Komplettverkauf ab 2016 möglich) Seniorenwohnanlagen SWA Kassel GmbH (49%) - Laufender Prozess (Managementvertrag) Altenheim BrüggenBracht GmbH St. AugustinusSeniorenhilfe gGmbH Laufender Prozess Seniorenzentrum „Am Katzberg“ der Stadt Geesthacht - Laufender Prozess Seniorenresidenz Main-Taunus-Kreis gGmbH - Abschluss April 2014 Silver Care Holding GmbH Orpea SA Abschluss April 2014 Regenta Holding GmbH Charleston Holding (EQT) • 2 Einrichtungen Abschluss April 2014 Comunita Seniorenhäuser Silver Care Holding GmbH • 5 Einrichtungen Abschluss April 2014 (Verkauf aus Insolvenz) Seniorenhaus Bodenwerder (DRK-Kreisverband Holzminden e.V.) nicht verfügbar • 1 Einrichtung Abschluss März 2014 (Verkauf aus Insolvenz) Seniorenhaus am Pipping, Residenz zur Weserbrücke (DRKKreisverband Holzminden e.V.) ascleonCare Holzminden GmbH & Co. KG • 2 Einrichtungen Abschluss Dezember 2013 Pflegewohnstifte Alsterkrugchaussee und Garstedter Weg Hamburg Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) • 2 Einrichtungen Abschluss Oktober 2013 Seniorenhäuser "Zur Buche Salmtal", "Zur Buche Konz Stadtmitte" und "Zur Buche Konz Roscheid" Rheinland-Pfalz Silver Care Holding GmbH • 3 Einrichtungen • 2 Einrichtungen • 183 Betten • 1 Einrichtung • 101 Betten • 1 Einrichtung • 108 Betten • 1 Einrichtung • 95 Betten • 61 Einrichtungen • 5.963 Betten • 200 Betten • 464 Betten • 90 Betten • 170 Betten • 200 Betten • 400 Betten Umsatz in Mio. Euro (ca.)3 95 35 nicht verfügbar 35 200 nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar nicht verfügbar 6 Transaktionsmonitor Gesundheitswesen Ausgabe 4, Juli 2014 Abschluss September 2013 Seniorenresidenz „Uferpalais“ Berlin KATHARINENHOF Seniorenwohn- und Pflegeanlage BetriebsGmbH (Deutsche Wohnen AG) Abschluss August 2013 Alten- und Pflegeheim Christopherus Saterland Peter Janssen Gruppe (Silver Care Holding GmbH) • 1 Einrichtung Abschluss August 2013 Alloheim SeniorenResidenzen GmbH Carlyle Europe Partners III LP • 49 Einrichtungen Abschluss Juli 2013 Curanum AG (12,32%) Korian SA 1 2 3 4 5 6 • 1 Einrichtung • 42 Betten • 54 Betten nicht verfügbar nicht verfügbar 1605 • 6.000 Betten • 75 Einrichtungen • 7.500 Betten 2936 Signing- oder Closing-Zeitpunkt; aufgrund fehlender Informationen wurde auf eine Konkretisierung an dieser Stelle verzichtet Angabe der vollstationären Pflegeeinrichtungen und -plätze; sofern Aufschlüsselung verfügbar Pflegeheimumsatz; die sonstigen betrieblichen Erträge wurden in dieser Darstellung nicht betrachtet Jahresabschluss zum 31.12.2011 Jahresabschluss zum 31.12.2012 Jahresabschluss zum 31.12.2013 Quellen: PwC Research (Unternehmensinformationen, Presse, mergermarket, Bundeskartellamt, Bundesanzeiger, www.mydrg.de). Ihre Ansprechpartner Für Ihre Fragen, Hinweise und Anmerkungen zum Newsletter stehen Ihnen unsere Ansprechpartner aus der Redaktion gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Dr. Alexander von Friesen Tel.: +49 69 9585-5487 [email protected] Kai Drigalla Tel.: +49 69 9585-3339 [email protected] Bestellung und Abbestellung Wenn Sie den PDF-Newsletter Transaktionsmonitor Gesundheitswesen bestellen möchten, senden Sie bitte eine leere E-Mail mit der Betreffzeile „Bestellung“ an [email protected]. Wenn Sie den PDF-Newsletter Transaktionsmonitor Gesundheitswesen abbestellen möchten, senden Sie bitte eine leere E-Mail mit der Betreffzeile „Abbestellung“ an [email protected]. Die im Transaktionsmonitor Gesundheitswesen zusammengestellten Daten sowie die getroffenen Annahmen und Einschätzungen basieren auf Informationen, die öffentlich zugänglich sind. PwC hat die Informationen keiner Verifizierung oder anderweitigen Prüfung in Bezug auf ihre Verlässlichkeit unterzogen. Die Beiträge sind als Hinweise für unsere Mandanten bestimmt. Für die Lösung einschlägiger Probleme greifen Sie bitte auf die angegebenen Quellen oder die Unterstützung unserer Büros zurück. Teile dieser Veröffentlichung/Information dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Herausgeber nachgedruckt und vervielfältigt werden. Meinungsbeiträge geben die Auffassung der einzelnen Autoren wieder. © Juli 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft. www.pwc.de