TV-Multitalent von Hauppauge inklusive DVB-C
Transcription
TV-Multitalent von Hauppauge inklusive DVB-C
WinTV-HVR-5500-HD: TV-Multitalent von Hauppauge inklusive DVB-C-Empfang für Windows 7 Media Center Pressemitteilung Press release Mönchengladbach, den 26. Januar 2011: Ein echtes TVMultitalent für den ultimativen TV-Genuss am PC oder über ein Ansprechpartner für die Presse: Hauppauge Computer Works GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alexander Hoch Münsinger Str. 10 89584 Ehingen / Donau Tel.: (+49) 07391 - 7558077 E-Mail: [email protected] Im Falle einer Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars Home-Entertainment-System im Wohnzimmer bringt Hauppauge mit der WinTV-HVR-5500-HD heraus. So werden mit der PCIExpress-TV-Karte sämtliche wichtigen Empfangsarten, sprich: DVB-C, DVB-S2, DVB-S, DVB-T, Analog TV sowie FM-Radio Firmenanschrift: Hauppauge Computer Works GmbH Krefelder Straße 669 41066 Mönchengladbach Tel: (+49)-02161-69488-0 Fax: (+49)-02161-69488-15 Internet: http://www.hauppauge.de E-Mail: [email protected] Geschäftsführer Hauppauge Computer Works GmbH Sascha Winkels, Ken Plotkin Amtsgericht Mönchengladbach HRB 4179 unterstützt. Im Lieferumfang ist eine Windows 7 Media Center kompatible Fernbedienung, die WinTV-v7-HD-Software und das Programm DVBLink TVSource für HVR-5500-HD enthalten. Die TV-Karte ist zu einem Preis von 149,90 Euro (UVP Deutschland/Österreich; UVP 209,90 CHF) ab sofort im Handel erhältlich. HDTV-Software inklusive Als TV-Suite liegt das Programm WinTV-v7-HD bei. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Fernsehen im skalierbaren Fenster oder Vollbildmodus, eine EPG-Aufnahmeplanung (nur Digital TV), die zeitversetzte Wiedergabe laufender Sendungen sowie der Abruf von Videotextinformationen. Als Aufnahmeformat wird bei Analog TV-, DVB-T- und DVB-S- Programmen MPEG-2, bei DVB-S2-Programmen das H.264 Format verwendet. Bei Analog-TV und FM-Radio wird Stereo-Audio unterstützt. Für den Ton bei Digital-TV werden ein MPEG-Audiodekoder und ein AC3Audiodekoder mitgeliefert. DVB-C unter Windows 7 Media Center Für die optimale Einbindung der WinTV-HVR-5500-HD auf Rechnern mit Windows 7 Media Center wird das Programm DVBLink TVSource aus dem Hause DVBLogic mitgeliefert. Die Pressemeldung / Seite 1 Software schließt eine wichtige Lücke, indem sich damit auch DVB-C-Programme unter Windows 7 Media Center genießen lassen. Das im Hintergrundbetrieb laufende Programm bietet ferner Mehrkanal-Audio für TV-Sender, eine Teletext- und Untertitelausgabe und ist mit einem Assistenten zur einfachen Synchronisierung der Kanäle mit Windows 7 Media Center ausgestattet. Übrigens: DVBLink TVSource von DVBLogic wird neuerdings auch mit dem Hauppauge WinTV-HVR-930C-HD, einem Tri-Mode-TV-Stick für Analog TV, DVB-T und DVB-C, ausgeliefert. Für den Empfang von DVB-S2 wird ein Rechner vorausgesetzt der mindestens in der Leistungsklasse eines Intel® Pentium D 3.2 GHz / Intel Core 2 Duo / AMD Athlon 64 X2 liegt. Für den DVB-Toder DVB-S-Empfang reicht bereits ein Rechner mit einer 1.5 GHz CPU aus. Die Wiedergabe und Aufnahme (SoftPVR) von AnalogTV benötigt einen Computer mit einer 3 GHz Single Core oder einer 2 GHz Dual Core CPU. Als Betriebssysteme werden Microsoft Windows 7 (32 & 64 Bit), Windows Vista (32 & 64 Bit) oder Windows XP (32 Bit) mit Service Pack 2 unterstützt. Bilderlink: www.hauppauge.de/presse/HVR-5500_board-angle1.png www.hauppauge.de/presse/HVR-5500-HD_German_1396.png Über Hauppauge: Hauppauge (www.hauppauge.de) ist einer der führenden Hersteller von TV-Lösungen (Marke: WinTV, myTV) für PCs und Notebooks sowie Anbieter von TV-Lösungen für den MAC. Die Angebotsbandbreite reicht von preisgünstigen Einstiegsprodukten bis hin zu technisch hochentwickelten Highend-TV-Karten für hochauflösendes Fernsehen (HDTV). Hauppauge ist mit seinen TV-Produkten weltweit über führende Distributoren im Retailmarkt vertreten und gehört ferner zu einem der führenden Anbieter von TV-Lösungen für den OEM-Bereich. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei TV-Produkte ein, die speziell für den Einsatz auf PCs mit Media Center ausgerichtet sind. Die Hauppauge Aktie ist unter dem Symbol "HAUP" an der NASDAQ gelistet. Das im Jahr 1984 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hauppauge NY, sowie Niederlassungen in Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden. Warenzeichen: Hauppauge Logo und WinTV: Hauppauge Computer Works Inc.; Windows Vista, Windows XP, Windows XP Media Center Edition: Microsoft Corporation. Alle anderen Markenzeichnen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firma / des jeweiligen Herstellers. © Hauppauge Computer Works Inc. Pressemeldung / Seite 2