Die Türken vor Wien - Wiener Bildungsserver
Transcription
Die Türken vor Wien - Wiener Bildungsserver
a a a a Die Türken vor Wien a a a a Leben in der Zeltstadt Im Zeltlager um Wien wohnten nicht nur die türkischen Soldaten, sondern auch viele Händler und Handwerker, die mit dem Heer mitreisten. Gemüsehändler, Kleidermacher, Bäcker, Gewürzhändler, aber auch Kameltreiber und Maultierwärter, die sich um die Tiere kümmerten, waren dabei. Es gab einen Markt auf dem Reis, Mehl, Brot und Gerste angeboten wurde. Doch je länger die Belagerung dauerte, desto knapper und teurer wurden die Lebensmittel. Wichtig war auch die Musikkapelle, die auch während der Schlacht spielen musste. erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a 1529: Die erste Türkenbelagerung Der türkische Sultan Süleyman zog mit seinem Heer im September 1529 nach Wien. Sein Ziel war die Ausdehnung der Macht und die Eroberung neuer Gebiete. In einem großen Ring erstreckte sich die Zeltstadt des türkischen Heeres um Wien. Graf Salm übernahm die Führung des österreichischen Heeres. Die Stadtmauern wurden ausgebessert und die Vorstädte niedergebrannt, damit sich die Österreicher besser auf die Verteidigung der Stadt konzentrieren konnten. Der Kampf um die Stadt dauerte drei Wochen. Die Türken bauten Tunnel, um die Stadtmauern zu untergraben. So wollten sie in die Stadt gelangen. Außerdem wollten sie die Wiener Bevölkerung, die durch die Belagerung von der Außenwelt abgeschnitten war, aushungern. Es befanden sich aber zum Glück genügend Lebensmittel in der Stadt. Der 14. Oktober 1529 sollte der Tag des großen Angriffs der Türken sein. Es stand schon sehr schlecht um die Stadt und die Wiener konnten nur mit Mühe die Angriffe abwehren. Am Nachmittag desselben Tages zog sich das türkische Heer aber plötzlich zurück. Durch den Regen und den Schnee geschwächt, wollten die Türken vom nahenden Winter nicht überrascht werden und brachen die Belagerung ab. Die Wiener waren aber schon so geschwächt, dass sie das türkische Heer ohne Verfolgung abziehen ließen. erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Stadtbefestigung Die heutige Ringstraße war früher eine mächtige Stadtmauer mit 6-8 Metern Höhe. Sie hatte gewaltige Vorsprünge, die Basteien oder Bastionen genannt wurden (Die Stubenbastei erinnert heute noch daran!). Vor der Mauer befand sich der Stadtgraben, der ca. 20 Meter breit war. Er war aber nur in der Nähe der Donau oder der Wien mit Wasser gefüllt. Die Fläche vor der Stadtmauer blieb unverbaut. Man nannte sie Glacis. Damit die türkischen Truppen das Glacis überwinden konnten, mussten sie Laufgräben anlegen, um sich vor den Geschoßen der Österreicher zu schützen. Sie bauten auch unterirdische Minengänge, in die sie Sprengstoff legten, um die Stadt so von unten zu zerstören. erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a 1683: Die zweite Türkenbelagerung Im Juli 1683 kamen die türkischen Streitmächte, diesmal unter der Führung Kara Mustafas wieder. Für die Verteidiger von Wien, Graf Rüdiger von Starhemberg und Bürgermeister Andreas Liebenberg, brach eine schwere Zeit heran. Die Vorstädte wurden, wie schon 1529, abgebrannt und ein Teil der Bevölkerung flüchtete aus der Stadt. Die Türken kreisten die Stadt wieder vollständig ein. 25 000 Zelte, darunter das Prunkzelt Kara Mustafas, wurden rund um die Stadt aufgebaut. Das Kräfteverhältnis beider Truppen war jedoch unausgewogen. 17 000 Mann auf der österreichischen Seite und 300 000 Mann auf Seiten der Türken. Bald schon glaubten sich die Wiener besiegt. Die Munition wurde knapp und in der Stadt brach an allen Ecken und Enden Feuer aus. Doch als alle schon die Hoffnung aufgeben wollten, kam die Rettung. Der Polenkönig Sobieski und Herzog Karl von Lothringen stürmten mit ihrem Heer über den Kahlenberg (seit 1693 Leopoldsberg) herab, der von den Türken nicht gesichert wurde. Nach einem erbitterten Kampf musstendie Türken fliehen. In wilder Flucht zogen sie sich zurück und ließen ihr Lager mitsamt den reichen Schätzen zurück. Die Wiener waren nicht nur gerettet, sondern machten auch eine große Beute. Die Bedrohung durch die Türken war aber zu Ende. Prinz Eugen konnte einige Jahre später die Türken mit seinem Heer endgültig besiegen. Vom türkischen Heer drohte keine Gefahr mehr. erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Beute Die Türken zogen mit märchenhaftem Prunk und Reichtum in den Krieg. Bei ihrer Flucht ließen sie das meiste zurück. Viele Prunkwaffen, wie Streitäxte, Schlagwaffen mit Goldmalerei, Prunkwerkzeuge und viele verschiedene Säbel konnten erobert werden. Außerdem gelangten 180 türkische Kanonen in den Besitz der Wiener. Kaiser Joseph I. ließ davon die Glocke für den Stephansdom, die „Pummerin“, gießen. Von den Türken blieb außerdem die Form des Kipferls. Früher noch in gerader Form, bekam es nach den Türkenkriegen die Form des türkischen Halbmondes. In Mode kamen auch türkische Motive auf Spielkarten oder türkische Pfeifen. Auch der türkische Honig soll aus dieser Zeit stammen. Die Sage erzählt auch, dass der Kundschafter Kolschitzky für seinen Mut die Türken während der Belagerung auszuspionieren, belohnt wurde. Er bekam die Erlaubnis, Kaffee ausschenken zu dürfen. So entstand das erste Kaffeehaus in Wien. In Wirklichkeit hatte er nie ein Kaffeehaus erworben und starb völlig verarmt ein paar Jahre später. Johannes Diodate, ein anderer Kundschafter, erhielt die Erlaubnis Kaffee ausschenken zu dürfen. Ihn hatten die Wiener aber bald wieder vergessen. Franz Kolschitzky aber lebte in der Sage fort. In vielen Häusern stecken auch heute noch türkische Kanonen= kugeln, zB auch im Stephansdom. Auch Straßennamen erinnern an die Türkenkriege: Graf Starhemberggasse, Sobieskigasse, Türkenstraße. erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Fragebogen: Die Türkenkriege Name: Für jede richtige Antwort erhältst du einen Punkt! Erste Türkenbelagerung: Wann war die erste Türkenbelagerung? 1/ Wer war der Anführer des türkischen Heeres und wer der des österreichischen? 2/ Wie lange dauerte der Kampf um die Stadt? 1/ Wie wollten die Türken in die Stadt gelangen? 1/ Warum zogen sich die Türken zurück? 1/ Zweite Türkenbelagerung: Wann war die zweite Türkenbelagerung? 1/ Wer war der Anführer des türkischen Heeres und wer der des österreichischen? 2/ Wie viele Zelten bauten die Türken um Wien auf? 1/ Wodurch wurden die Wiener gerettet? 1/ erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Beute: Woraus wurde die „Pummerin“ hergestellt? 1/ Wer eröffnete wirklich das erste Kaffeehaus in Wien? 1/ Suche im Straßenbuch folgende Straßen! In welchen Bezirken sind diese Gassen? 3/ Graf-Starhemberggasse Sobieskistraße Türkenstraße Stadtbefestigung: Wie hoch war die Stadtmauer? 1/ Wie hieß die Fläche vor dem Stadtgraben? 1/ Leben in der Zeltstadt: Wer lebte außer den Soldaten noch in der Zeltstadt um Wien? 3/ Was war die Aufgabe der Musikkapelle? 1/ Du hast von 23 möglichen Punkten _______ Punkte erreicht! erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Türken vor Wien Die Türken versuchten zweimal Wien anzugreifen. 1529 war es das erste Mal. Das Ziel der Türken war die Ausdehnung der Macht und die Eroberung neuer Gebiete. Die Belagerung dauerte nur wenige Wochen. Unter der Führung von Sultan ...................................... zog ein mächtiges Heer mit Soldaten, Kamelen, und Pferden gegen Wien. Graf ........................... übernahm den Oberbefehl über das österreichische Heer. Die ................................... wurden rasch ausgebessert und die …….................................. wurden niedergebrannt. Die Türken zogen aber überraschend wieder ab, da sie Angst vor dem nahenden ......................... hatten. Süleyman, Vorstädte, Salm, Stadtmauern, Winter erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a 1683 war die 2. Türkenbelagerung. Die Türken versuchten erneut Wien zu erobern. Doch Wien wurde in der Zwischenzeit zur Festung ausgebaut. An die Stadtmauern wurden ............................... für Kanonen angebaut. Um die Stadt zog sich ein tiefer ........................ und enge ................... führten in die Stadt hinein. Der Kaiser ordnete an, dass ein 500 m breiter Streifen vor den Stadtmauern nicht verbaut werden darf: das .................... . Doch ein übermächtiges Heer unter dem Oberbefehl von ................................................... zog gegen Wien. Auf Seiten der Wiener befahl .......................................... . Doch die Wiener brauchten Hilfe. Der Polenkönig ..................... und der deutsche Fürst ........................................... griffen noch rechtzeitig ein. In wilder Flucht zogen sich die Türken zurück. Die Wiener machten reiche Beute: ........................................................................................................ Karl von Lothringen, Sobieski, Glacis, Basteien, Kara Mustafa, Zelte, Waffen, Kaffee, Kamele, Ernst Rüdiger von Starhemberg, Graben, Tore erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Merktext Die Türken vor Wien Die Türken versuchten 1529 zum ersten Mal die Stadt Wien einzunehmen. Ihr Anführer war Sultan _____________________ (Soliman). Der __________________ der Wiener war Niklas Graf Salm. Bald wurde es zu kalt. Die Türken ________________ vor den drohenden Winter. ___________________ kamen die Türken wieder. Die _________________ gab Großwesir Kara Mustafa. Zu den Wiener Verteidigern __________________ Graf Starhemberg. Herzog __________________ Lothringen und __________________ Sobieski führten das Entsatzheer zum ____________ über die Türken. Prinz Eugen befreite ____________endgültig von den Türken. Süleyman, Befehle, Anführer, flohen, Polenkönig, 1683, gehörte, Karl von, Sieg, Wien erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a 1529 1683 Befestigung der Stadt Anführer der Türken Anführer der Wiener Bürgermeister von Wien Keine Helfer Helfer erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a 1529 1683 Erinnerung an schwere Zeiten Salmstraße (3. Bez.) Treustraße (20. Bez.) Denkmäler vor dem Rathaus Sobieskigasse (9. Bez.) Kolonitzgasse (3. Bez.) Kolschitzkygasse ( 4. Bez.) Sultan Süleyman, Niklas Graf Salm, Wolfgang Treu, Großwesir Kara Mustafa, Rüdiger Graf Starhemberg, Andreas Liebenberg, Karl von Lothringen, Polenkönig Johann Sobieski, Prinz Eugen, Stadtmauer, Basteien, Glacis, Wassergraben erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Die Türken in Wien 1 1 Die 1. Belagerung war im Jahre … … hieß Sultan Süleyman 2 2 Der Anführer der Türken bei der 1. Belagerung … … fand im Jahre 1683 statt. 4 3 Der Bürgermeister Wiens war 1529 … … 1529. 1 4 Die 2. Türkenbelagerung ... … eine Stadtmauer befestigt. 6 5 Der Verteidiger Wiens 1683 … … Wolfgang Treu. 3 6 1529 war Wien durch … … durch die Basteien und das Glacis geschützt. 8 7 Der Anführer der Türken war 1683 … … Andreas Liebenberg. 9 8 Bei der 2. Türkenbelagerung wurde Wien ... … hieß Graf Rüdiger von Starhemberg. 5 9 1683 hieß der Bürgermeister Wiens … … Graf Niklas Salm. 10 … Großwesir Kara Mustafa. 7 10 Der Verteidiger Wiens 1529 war … erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Die Türken in Wien 2 1 Der Polenkönig Sobieski … … um in die Stadt zu kommen. 4 2 Prinz Eugen besiegte … … kam 1683 den Wienern zu Hilfe. 1 3 1529 gaben die Türken … ... auf und legten Erbsen auf Trommeln. 5 4 Die Türken legten Laufgräben an … ... zum Schutz die Vorstädte nieder. 8 5 Die Wiener stellten im Keller Wassergefäße … ... wegen Regen und Schnee auf. 3 6 Im 1. Bezirk erinnert der … ... die Türken endgültig. 2 7 Die Wiener erbeuteten … ... auch Händler und Handwerker. 9 8 Die Wiener brannten … … 25 000 Zelte auf. 10 9 In der Zeltstadt der Türken lebten … … Heidenschuss an die Türkenkriege. 6 … Waffen, Zelte und Kamele. 7 10 Die Türken stellten1683 … erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Bist du ein Experte? (Lösung) L K A R A M U S T A F A O T W L S U L T A N S O L I L R L O H F N E G R A I M A T B N S E G I E B E N B E R G T G R E K U O K A R L V O N L O T H R S C H P R I N Z E U G E N T Z K Y M A N F S A L M E O P O L S D O B I N G E N E S K I ¾ Welche Personen waren bei den Türkenbelagerungen entscheidend beteiligt? ¾ Finde sie heraus und schreibe sie getrennt nach 1. und 2. Belagerung auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Bist du ein Experte? W E D S L T P Z E B L R Q S M Q R E S W R W I X E G B A E Q T T F E I F W E N W T R E E T E U E F K O L L O N I T S E D E R B K Z T R R Z R Z R G A L F G E K E H W B E R T V A U Z T P U T T F H R K S H D G W T E E S T Z C R I K Z R I H R V J A J U U S R S F R N W Z K O L S C H I T Z K Y U M G L J C F D R T B S U B C V K M B N K E V T Z U F T K F D F D N E A I N X O L N N Z I R F Z C S T A R H E M B E R G O M Y N O B M E O H E U D T V N G N E B B M G A P J A L P V J U P G R J N A W S R H B N H K E Q Ü K S O Ö C R G L F T N K F W O L F G A N G T R E U D T H X T E K R G M O A V L T A R M L C F Y Ä I F H G Y Z N J T B K P O G I R S A J K D T X Ö Z G R F A J T H Z N I L H H M E D F K J F G C S O B I E S K I G U H O S F M A D F S O H R H V L D H N E S K Z F J J L W G K N S G A I G E Z B K E J G R D I U D N U Ö G T O H W H L E O P O L D R K E G F Z J S B I P R K P E C J M H T X K N J G L N H G R K A F K W S B Ö C G K J V R D Z M H F Ö R Z H S I Y A L D ¾ Welche Personen waren bei den Türkenbelagerungen entscheidend beteiligt? ¾ Finde sie heraus und schreibe sie getrennt nach 1. und 2. Belagerung auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Bist du ein Experte? W E D S L T P Z E B L R Q S M Q R E S W R W I X E G B A E Q T T F E I F W E N W T R E E T E U E F K O L L O N I T S E D E R B K Z T R R Z R Z R G A L F G E K E H W B E R T V A U Z T P U T T F H R K S H D G W T E E S T Z C R I K Z R I H R V J A J U U S R S F R N W Z K O L S C H I T Z K Y U M G L J C F D R T B S U B C V K M B N K E V T Z U F T K F D F D N E A I N X O L N N Z I R F Z C S T A R H E M B E R G O M Y N O B M E O H E U D T V N G N E B B M G A P J A L P V J U P G R J N A W S R H B N H K E Q Ü K S O Ö C R G L F T N K F W O L F G A N G T R E U D T H X T E K R G M O A V L T A R M L C F Y Ä I F H G Y Z N J T B K P O G I R S A J K D T X Ö Z G R F A J T H Z N I L H H M E D F K J F G C S O B I E S K I G U H O S F M A D F S O H R H V L D H N E S K Z F J J L W G K N S G A I G E Z B K E J G R D I U D N U Ö G T O H W H L E O P O L D R K E G F Z J S B I P R K P E C J M H T X K N J G L N H G R K A F K W S B Ö C G K J V R D Z M H F Ö R Z H S I Y A L D ¾ Welche Personen waren bei den Türkenbelagerungen entscheidend beteiligt? ¾ Finde sie heraus und schreibe sie getrennt nach 1. und 2. Belagerung auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Diese Wörter verstecken sich im Suchrätsel! Kara Mustafa Liebenberg Prinz Eugen Karl von Lothringen Graf Salm Wolfgang Treu Starhemberg Sultan Soliman Sobieski Kolschitzky Leopold Kollonitse Diese Wörter verstecken sich im Suchrätsel! Kara Mustafa Liebenberg Prinz Eugen Karl von Lothringen Graf Salm Wolfgang Treu Starhemberg Sultan Soliman Sobieski Kolschitzky Leopold Kollonitse erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Beute der Wiener (Lösung) K K I P F E R L Z E L T E S R I E G S K L A M E P L K A F F E Ö E C I K H L E E R F A A S S E A N U S D A M P F B O G E N L G C S E F A H N E N W E H T R E I T A X T E F P E O N E N K U G E L N L D V F T K O L B E N L R A E I F H S O C R H N E D E C K U N G E N R O S S S C H W S Ä B K O P F B E L P U L V E R F L A S C H E N F A U S T S C H I L D ¾ Was ließen die Türken zurück, als sie überstürzt flüchteten? Es sind 22 Begriffe versteckt! Schreibe sie auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Beute der Wiener S W W F S W Z W W F R J G R O Ä E T B W B E P T D E E G K I P F E R L X F D K Ö B Z N E E R U Z E R T H R D M X F E G S D C J L R U M R F T L N R F Z J I R N S D K Ö C H E R K O I J T T G V H R G E S E L H D H A J C C A V J S O H Z K H E M G H L Z G F T C P F E I L E F H S P G U O N R J H T T T S N Z V T F I W S W F G S Ö F I P B F K Z Z E F K A M E L E L K W C A F C L D O F V L A W N G D A F B B M E T A E V U D H K E P B E A W D K H S S E G F S B F N R B S S W S Ä B E L S F E A J W S B R E T R D O T N T A E H R Ö D C C A R M Z G E W E H R E E N Z H K Y I G T K E D H U T P U V H E V X E M R E H G O X F F H J C E E S Z F M R F R C D I N B N J F L C G D J H K R N T N B N X A T D F T B H K U D B V A S U G U F T S D O L C H G E G A V P U L V E R H O R N N G X C I G D F N H F H X C C G K R N R S X K B G B S H K E E R E J G N T D E E L C T H E C L V E N W I L N S H N Z N M K F E L D F L A S C H E N M E L A M C J N U K Z R E T N Z N M K R V N R N H F D ¾ Was ließen die Türken zurück, als sie überstürzt flüchteten? Es sind 22 Begriffe versteckt! Schreibe sie auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Die Beute der Wiener S W W F S W Z W W F R J G R O Ä E T B W B E P T D E E G K I P F E R L X F D K Ö B Z N E E R U Z E R T H R D M X F E G S D C J L R U M R F T L N R F Z J I R N S D K Ö C H E R K O I J T T G V H R G E S E L H D H A J C C A V J S O H Z K H E M G H L Z G F T C P F E I L E F H S P G U O N R J H T T T S N Z V T F I W S W F G S Ö F I P B F K Z Z E F K A M E L E L K W C A F C L D O F V L A W N G D A F B B M E T A E V U D H K E P B E A W D K H S S E G F S B F N R B S S W S Ä B E L S F E A J W S B R E T R D O T N T A E H R Ö D C C A R M Z G E W E H R E E N Z H K Y I G T K E D H U T P U V H E V X E M R E H G O X F F H J C E E S Z F M R F R C D I N B N J F L C G D J H K R N T N B N X A T D F T B H K U D B V A S U G U F T S D O L C H G E G A V P U L V E R H O R N N G X C I G D F N H F H X C C G K R N R S X K B G B S H K E E R E J G N T D E E L C T H E C L V E N W I L N S H N Z N M K F E L D F L A S C H E N M E L A M C J N U K Z R E T N Z N M K R V N R N H F D ¾ Was ließen die Türken zurück, als sie überstürzt flüchteten? Es sind 22 Begriffe versteckt! Schreibe sie auf! ¾ Kontrolliere mit der Lösungsfolie -> Lehrertisch erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at a a a a Die Türken vor Wien a a a a Diese Wörter verstecken sich in dem Suchrätsel! Zelte Streitaxt Dolch Faustschild Kampfbogen Kaffee Kriegskasse Feldflaschen Pulverhorn Kamele Pulverflaschen Faustkolben Faustschild Fahnen Kipferl Esel Pfeile Rossschweif Kanonenkugeln Gewehre Säbel Köcher Kopfbedeckungen Diese Wörter verstecken sich in dem Suchrätsel! Zelte Streitaxt Dolch Faustschild Kampfbogen Kaffee Kriegskasse Feldflaschen Pulverhorn Kamele Pulverflaschen Faustkolben Faustschild Fahnen Kipferl Esel Pfeile Rossschweif Kanonenkugeln Gewehre Säbel Köcher Kopfbedeckungen erstellt von Leopoldine Jaretz für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at