Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg - Jakobsweg: Pilgern mit Pius Süess

Transcription

Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg - Jakobsweg: Pilgern mit Pius Süess
PILGERWANDERUNG 2007
Pius Süess, Pilgerbegleiter, Wüschbach 152, 9427 Wolfhalden
Tel.: 071 891 21 08; E-Mail: [email protected]
www.pilgerweg.ch
noch freie Plätze: 3 (Stand 23. Dezember 2005)
Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg
Detailprospekt
2. – 14. Juli 2007
LE PUY-EN-VELAY –
SAINT JEAN-PIED-DE-PORT
Pilger-Radfahrt auf dem Jakobsweg
Anliegen der Pilgerfahrt mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Die Radpilgerfahrt ist keine kunsthistorische Führung, sondern will ein spirituelles Erlebnis vermitteln. Dies im Bewusstsein, dass pilgern mit dem
Fahrrad nicht dasselbe wie Fusspilgern ist. Dem gemeinsamen Singen oder dem Feiern der Rituale werden wir in Kirchen und Kapellen oder
sonstigen Orten auf dem Weg Zeit einräumen. An jedem Tag bleibt genügend Zeit für Gemeinschaft und persönliches „Sich-zurückziehen“, für
Gespräche, Schweigen, Geniessen der Natur und Ausloten der eigenen körperlichen Grenzen. Am Abend und gelegentlich tagsüber bieten sich
sicherlich Gelegenheiten, mit Fusspilgern auszutauschen und weitere Eindrücke zu sammeln.
Der Verkehr nimmt den Fahrradpilger in Anspruch, auch wenn wir grösstenteils auf wenig befahrenen Nebenstrassen unterwegs sind. Es ist mancherorts nicht ratsam zu Zweit nebeneinander zu fahren und Gespräche zu führen. Deshalb wird die Radfahrt – neben der Beobachtung des Verkehrs und der körperlichen Anstrengung – mehrheitlich der eigenen Besinnung dienen.
Diese Pilgerfahrt steht Menschen aller Konfessionen und auch Konfessionslosen offen. Wichtig ist jedoch die Bereitschaft, sich auch auf Unvorhergesehenes einzulassen!
Daten zur Strecke und Zeiten (Änderungen vorbehalten)
Montag
2. Juli 2007
Genf – Le-Puy-en-Velay
Individuelle Anreise bis Genf und gemeinsame Weiterreise nach Le Puy-en-Velay
Dienstag
3. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 4 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 60 km
Pausen, Impulse, Rituale:
ca. 3 Std.
Le Puy – Domaine du Sauvage
Mittwoch
4. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 6 Std. 15 Min.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 87 km
Pausen, Impulse, Rituale:
ca. 3 Std.
Domaine du Sauvage – St-Côme d'Olt
1400
1200
1000
800
600
400
200
Besuch Pilgermesse, anschliessenden Pilgersegen und
Sendung. Fahrstrecke: Le Puy (629 MüM) – La Poche
(872 MüM) – Montbonnet (1127 MüM) – St-Privat-d'Allier (800 MüM) – Monistrol d’Áiller (589 MüM) – Sauges
(930 MüM) – Chanaleiles (1150 MüM) – Etappenziel
Domaine du Sauvage (1192 MüM).
0
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
Fahrstrecke: Domaine du
Sauvage (1192 MüM) – Quellheiligtum Hospitalet (1304
MüM) – St-Alban-sur-Limagnole (1013 MüM) – AumontAubrac (1080 MüM) – Hochebene Aubrac auf rund 1200
MüM – Nasbinals (1220 MüM)
– St-Chély-d’Aubrac (808
MüM) – St-Côme d'Olt im Lottal (350 MüM).
Donnerstag
5. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 4 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 57 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 2 Std.
St-Côme d'Olt – Conques
Freitag
6. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 5 Std. 30 Min.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 79 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 3 Std.
Conques – Cajarc
Samstag
7. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 4 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 57 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 2 Std.
Cajarc – Cahors
1400
1200
1000
800
600
Fahrstrecke: St-Côme d'Olt (350 MüM) – Espalion (336
MüM) – Eglise de Perse – Eglise St. Pierre – Estaing (320
MüM) – Golinhac (642 MüM) – Espeyrac (369 MüM) –
Senergues (506 MüM) – Conques (280 MüM); Abend Orgelmeditation in der Klosterkirche
400
200
0
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
Fahrstrecke: Conques (230 MüM) –
Nohilac (614 MüM) – Stadt Decazeville (300 MüM) – Livinhac-le-haut
(200 MüM) – Montredon (396 MüM) –
Kapelle St Felix de Mirabel – Figeac
(194 MüM) – Beduer (283 MüM) –
Grealou (392 MüM) – Cajarc (150
MüM)
Fahrstrecke: Cajarc (150 MüM) – Limongne-en-Quercy
(303 MüM) – Vaylats – Flüsschen Cieurac (199 MüM) –
Hügellandschaft mit Höhen zwischen 200 und 270 MüM
– Cahors am Lot (122 MüM). Kathedrale, Möglichkeit
zum Besuch des Gottesdienstes
Sonntag
8. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 5 Std. 30 Min.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 80 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 3 Std.
Cahors – Moissac
Montag
9. Juli 2007
Ruhetag Moissac
Stadbesichtigung (fakultativ): Kathedrale St-Pierre mit dem berühmten Tympanon, den Kreuzgang, die Kanalbrücke als
Verbindung zwischen dem Kanal du Midi und der Garonne, Flanieren am Flussufer, das mediterane Klima, ...
Dienstag
10. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 4 Std. 45 Min.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 70 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 3 Std.
Moissac – Condom
Mittwoch
11. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 6 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 89 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 3 Std.
Condom – Arzacq-Arraziguet
Donnerstag
12. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 4 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 73 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 3 Std.
Arzacq-Arraziguet – St-Palais
Freitag
13. Juli 2007
Ungefähre Fahrzeit:
ca. 2 Std.
Distanz [keine Leistungskm]: ca. 31 km
Pausen, Impulse, Rituale
ca. 2 Std.
St-Palais – Saint-Jean-Pied-de-Port
Fahrstrecke: St. Palais (50 MüM) – „Stele Gibraltar“ (164 MüM) – Uhart-Mixe (100
1400
MüM) – Ostabat (124 MüM) – Lacarre (234 MüM) – Kreuz von Galzetaburria – St1200
Jean-le-Vieux (212 MüM) – St-Jean-Pied-de-Port (156 MüM); Ort an dem gemäss
1000
800
vielen Pilgern und Pilgerinnen „der“ Jakobsweg erst „richtig“ beginne...
Freitag/Samstag
13./14. Juli 2007
Rückreise Saint-Jean-Pied-de-Port – Genf
Saint-Jean-Pied-de-Port – Bayonne – Genf (Nachtzug); Rückreise Genf – Wohnort
Fahrstrecke: Cahors ( 122 MüM) –
mittelalterliche Brücke „Pont Valentré“ – Labastide-Marnhac (308 MüM)
– Lascabanes (179 MüM) – Escayrac (269 MüM) – Montcuq (150
MüM) – Flüsschen Lendou (108
MüM) – Lauzerte (291 MüM) – Haut
Castel, 217 (MüM) – Moissac (87
MüM).
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
Fahrsstrecke: Moissac (87 MüM) – Auvillar
(106 MüM) – Bardigues (160 MüM) – St-Antoine (81 MüM) – Flamarens (211 MüM) – Lectoure (186 MüM) – Gers (81 MüM) – Espasol
(160 MüM) – Marsolan (171 MüM) – Caussens
(203 MüM) – Condom (80 MüM); mittelalterliche Kathedrale Museum des Kondoms
Fahrstrecke: Condom (80
MüM) – Larressingle (143
1200
MüM) – romanische Pilger1000
brücke „Pont d´antigues“ –
800
600
Lauraët (177 MüM) – Mon400
tréal (135 MüM) – Bretagne200
0
d'Armagnac (160 MüM) –
Eauze (142 MüM) – Manciet
(141 MüM) – Nogaro (95
MüM) – Aire-sur-l'Ardour (78 MüM) – Miramont Sensacq (195 MüM) – Pimbo (190 MüM) – Arzacq-Arraziguet (235
MüM)
1400
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
Fahrstrecke: Arzacq-Arraziguet (235 MüM)
– Luy (108 MüM) – Jouanicot (252 MüM) –
Purget (134 MüM) – Uzan (136 MüM) – Arthez-de-Béarn (210 MüM) – Fluss Pau (74
MüM) – Sauvelade (110 MüM) – Las Pelades (258 MüM) – Navarrenx (116 MüM) –
Aroue (140 MüM) – Béhasque-Lapiste/StPalais (50 MüM)
600
400
200
0
Unterkünfte (Änderungen vorbehalten)
Die Übernachtungen sind im Kurspreis eingeschlossen. Wir übernachten in einfachen „Gîtes“ oder im Kloster/Grand Seminaire. Ein Schlafsack ist
erforderlich. Es wird keine Reservation von Hotelzimmern vorgenommen.
2./3. Juli
Le Puy-en-Velay (Grand Seminaire)
3:/4. Juli
Domaine du Sauvage
4./5. Juli
St-Côme d'Olt (Gîte d’Etape communal del Romiou)
5./6. Juli
Conques (Accueil Abbaye Sainte Foy)
6./7. Juli
Cajarc (Gîte d’Etape communal)
7./8. Juli
Cahors (Auberge de Jeunesse)
8./9. Juli
Moissac (Centre d’Accueil „Le Carmel“)
9./10. Juli
Moissac (Centre d’Accueil „Le Carmel“)
10./11. Juli
Condom (Gîte d’Etape communal)
11./12. Juli
Arzacq-Arraziguet (Gîte d’Etape communal)
12./13. Juli
St-Palais (Gîte rural)
13./14. Juli
Nachtzug
Sicherheit und Ausrüstung
Es wird von jedem/jeder Teilnehmerln ein erhebliches Mass an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit vorausgesetzt. Auf der Fahrradpilgerfahrt
ist das Tragen eines geprüften Velohelms obligatorisch. Das Tragen von zweckmässiger guter Velobekleidung inkl. Velo-Handschuhe ist
empfohlen. Der Zustand des Fahrrades (stabiles Tourenrad oder Mountainbike mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen für die Gepäcktaschen, kein Rücksack!) entspricht den Vorschriften. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, die Versicherung ist Sache der Teilnehmer
(siehe auch „Allgemeine Vertragsbedingungen“).
Kosten
Kosten Le Puy-en-Velay – Saint Jean-Pied-de-Port; 2.-14. Juli 2007: CHF 1325.–, €855.–; Halbpension sowie die Anreise von Genf nach Le Puyen-Velay und Rückreise ab Saint Jean-Pied-de-Port – Genf. Die Teilnahmekosten werden wie folgt fällig: CHF 600.- €400.- innert 30 Tagen nach
Anmeldebestätigung; den Rest 30 Tage vor Antritt der Reise. Bei einer Anmeldung weniger als einen Monat vor der Reise wird der gesamte Betrag
fällig. Es gelten die Allgemeine Vertragsbedingungen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis zum 2. Mai 2007 an mich zu richten. Die Reihenfolge der Anmeldungen, bzw. der eingegangenen Einzahlungen ist massgebend.
Ich freue mich auf Ihr Mitkommen!
Pius Süess, Pilgerbegleiter
Wüschbach 152
9427 Wolfhalden
Telefon 071 891 21 08
E-Mail:
[email protected]
www.pilgerweg.ch
www.bethlehem-mission.ch
Weitere Pilgermöglichkeiten 2006 bis 2008
12.-16. April 2006
24.-30. Juli 2006
2.-6. Oktober 2006
17.-20. Mai 2007
1.-4. Mai 2008
7.-27. Juli 2008
Rorschach – Einsiedeln
Karwoche
Stationen: Herisau, St. Peterzell, St. Gallenkappel und Pfäffikon
CHF 450.00 / €290.00
Anmeldeschluss: 3. März 2006
Spezialpreis Wendekreisabonenten: CHF 420.- / €270.Genf – Le Puy-en-Velay
mit Velo
Stationen: Frangy, Yenne, Le Grand- Lemps, Maclas und Tence
CHF 750.00 / €485.00
Anmeldeschluss: 30. März 2006
noch freie Plätze: 0
(Stand 11. November 2005)
Einsiedeln – Gümligen
Stationen: Kloster Ingenbohl, Wolhusen, Ufhusen und Burgdorf
CHF 645.00 / €410.00
Anmeldeschluss: 6. September 2006
Gümligen – Moudon
Auffahrt
Stationen: Rüeggisberg, Fribourg und Romont
CHF 430.00 / €275.00
Anmeldeschluss: 4. April 2007
Moudon – Genf
Auffahrt
Stationen: Lausanne, Rolle und Coppet
CHF 430.00 / €275.00
Anmeldeschluss: 2. April 2008
Saint-Jean-Pied-de-Port – Santiago mit Velo
Stationen: Pamplona (Cizur), Viana, Belorado, Castrojeriz,
CHF 1900.00 / €1225.00
Sahagún, Villadangos, Ponferrada, Sarria, Arzúa,
Anmeldeschluss: 2. Mai 2008
Santiago de Compostela, Olveiroa – Cée, Finisterre
Allgemeine Vertragsbedingungen
Stand 6. Dezember 2004
Mit der Entgegennahme der von Ihnen unterschriebenen Anmeldung oder durch eine Buchung via E-Mail über die Homepage kommt zwischen Ihnen und
mir, Pius Süess, Pilgerbegleiter, Wüschbach 152, 9427 Wolfhalden (künftig: Pius Süess) ein Vertrag zustande. Als Veranstalter möchte ich hiermit auf
unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten aufmerksam machen. Lesen Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen genau durch, auf dass unsere Reisen
auch im «Kleingedruckten» nur positive Erinnerungen hinterlassen. Die nachfolgenden «Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen» von Pius Süess
bilden zusammen mit dem Reiseprogramm einen integrierenden Bestandteil des Vertrages zwischen Ihnen und mir.
Anmeldung
Versicherungen
Ich empfehle eine möglichst frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl
auf allen Angeboten beschränkt ist. Die Anmeldung gilt als definitiv, sobald
ich den unterschriebenen Anmeldetalon erhalten habe. Allenfalls kann in
begründeten Fällen eine spezielle Vergünstigung gewährt werden. Bitte
nehmen Sie mit mir telefonischen Kontakt auf: 071 891 21 08.
Eine Annullierungskosten- und Assistanceversicherung ist für alle Teilnehmer/Innen empfehlenswert. Im Arrangementpreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Ich bitte die Teilnehmer/Innen, Ihre persönlichen Diebstahl-, Unfall-, Kranken- und sonstigen Versicherungen zu prüfen.
Zahlungsbedingungen
Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer/innen meine Bestätigung, welche zugleich als Rechnung gilt. Bei Arrangements unter CHF
600.-/€400.- ist der Gesamtbetrag innert 30 Tagen fällig, spätestens aber 4
Wochen vor der Reise. Bezahlung mit Euro wird nur für Teilnehmer/innen
mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz akzeptiert. Die Preise in sind bei jeder Reise angegeben und zu einem Kurs von €
1.00 zu CHF 1.55 fixiert.
Sollte der im Vergleich zum CHF grossen Kursschwankungen unterworfen
sein, werden die Preise angepasst. Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Preisänderungen
In Ausnahmefällen (z.B. Tarifänderungen der Transportunternehmen,
Wechselkursschwankungen, Kleingruppen- Zuschlag etc.) ist es möglich,
dass Pius Süess die im Reiseprogramm aufgeführten Preise erhöhen
muss. Preisänderungen werden mindestens 3 Wochen vor Reisebeginn
schriftlich bekannt gegeben. Ist der neue Arrangementpreis mehr als 10%
über dem alten, haben Sie das Recht, innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt
der entsprechenden Mitteilung kostenlos von der Reise zurückzutreten. Die
bereits einbezahlten Beträge werden vollumfänglich zurückerstattet. Mehrkosten bis zu 10% gelten von den Teilnehmern anerkannt und wird in Rechnung gestellt.
Einzelzimmerzuschlag
Alle Arrangementpreise sind für die einfache Massenunterkunft (Zivilschutzanlagen [CH], Gîtes d’Etape [F] oder Refugios [E]) berechnet. Sollten Sie
den ausdrücklichen Wunsch nach einem Einzel- oder Doppelzimmer haben, so wird das Gewünschte für Sie gebucht (Ausnahme: Frankreich
und Spanien). Die Mehrkosten werden Ihnen vollumfänglich in Rechnung
gestellt oder sind vor Ort zu bezahlen. Ich mache Sie darauf aufmerksam,
dass es an sehr vielen Orten nicht möglich ist, ein Einzel- oder Doppelzimmer buchen zu können!
Gruppengrösse
Für die Durchführung der Reisen sind mindestens 10 Teilnehmer/lnnen
(Maximum: 15) erforderlich (Radpilgerfahrt: 5 Personen). Wenn sich weniger Personen als die Mindestteilnehmerzahl angemeldet haben, wird die
Reise nicht durchgeführt. Bereits einbezahlte Beträge werden vollumfänglich zurückerstattet.
Annullierungsbedingungen
Annullierung durch den/die Kunden/In
Eine Annullierung muss schriftlich und eingeschrieben erfolgen. Für alle
Reisen beträgt die minimale Annullierungsgebühr bis 90 Tage vor Abreise
CHF 20.- pro Person. Bei kurzfristigen Annullierungen gelten für alle Reisen
folgende Gebühren in Prozenten des Arrangementpreises (es wird in jedem
Fall mindestens die minimale Annullierungsgebühr verrechnet): 89 bis 60
Tage vor Abreise 0%; 59 bis 30 Tage vor Abreise 50%; 29 bis 15 Tage
vor Abreise 75%; 14 bis 01 Tage vor Abreise 90%.
Jede/r Teilnehmerln, die sich zur Abfahrt nicht oder zu spät oder ohne die
notwendigen Reisedokumente einfindet, schuldet 100% des Arrangementpreises. Als Stichtag gilt jeweils das Eingangsdatum der schriftlichen, eingeschriebenen Annullierung.
Bei Unfall oder Krankheit nach Antritt der Reise wird von Pius Süess nach
dem Eingang eines Arztzeugnisses eine Prozentuale Rückerstattung geleistet.
Annullierung durch Pius Süess
Es steht im Ermessen von Pius Süess, Reisen infolge ungenügender Beteiligung, Streiks, Unruhen, höherer Gewalt oder Widerrufen der Be willigungen von Regierungsstellen nicht durchzuführen. In diesem Fall wird dem/
der Teilnehmerln der einbezahlte Betrag vollumfänglich zurückerstattet. Ein
weiterer Anspruch gegenüber Pius Süess besteht nicht (z.B. für bereits bezahlte Reiseversicherungen usw.).
Pass, Visum
Die Reiseteilnehmer/Innen sind für die Einhaltung der individuellen Passund Visa-Vorschriften selbst verantwortlich. Für die Sicherheit seiner/ihrer
Reiseunterlagen (Pass usw.) sowie Geld und Wertsachen ist jeder/jede
Teilnehmerln selber verantwortlich.
Haftung
Allgemein
Pius Süess vergütet den Ausfall vereinbarter Leistungen oder die zusätzlich
entstandenen Kosten, soweit es nicht möglich war, vor Ort eine gleichwertige Ersatzleistung anzubieten und auch kein eigenes Verschulden des/der
Teilnehmerln vorliegt. Die Haftung ist jedoch auf den Preis der Pauschalreise beschränkt und erfasst nur den unmittelbaren Schaden.
Haftungsausschluss
Pius Süess haftet dem/der Teilnehmerln nicht, wenn die Nichterfüllung oder
die gehörige Erfüllung des Vertrages zurückzuführen ist:
- auf Versäumnisse des/der Teilnehmerln;
- auf unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse eines Dritten,
der an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht beteiligt
ist;
- auf höhere Gewalt oder auf ein Ereignis, welches Pius Süess oder ein
Dienstleistungsträger trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder
abwenden konnte.
Pius Süess haftet somit nicht für Änderungen im Reise- Kursprogramm, die
auf Streik, Unruhen, Witterungsverhältnisse. Überschwemmungen, behördliche Massnahmen. Verspätungen von Dritten usw. zurückzuführen sind.
Transportschäden und Diebstahl
Pius Süess haftet nicht für auf Transporten (Zug, Schiff und Bussen usw.)
entstandene Schäden am Fahrrad; ebenso nicht bei Diebstahl des Fahrrads unterwegs. Die Teilnehmer/Innen sollten ihr Fahrrad privat versichern:
Ich empfehle den Abschluss einer Reisegepäckversicherung und eine Vollkasko-Versicherung für Ihr Fahrrad.
Erhöhtes Unfallrisiko
Ein leicht erhöhtes Unfallrisiko ist vorhanden (Sturzgefahr, Kollisionsgefahr
mit motorisiertem Verkehr, usw.). Es wird deshalb von jedem/jeder Teilnehmerln ein erhebliches Mass an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit vorausgesetzt. Auf der Fahrradpilgerfahrt ist das Tragen eines geprüften
Velohelms obligatorisch. Das Tragen von zweckmässiger guter Velobekleidung inkl. Velo-Handschuhe ist empfohlen. Im Weiteren haftet Pius
Süess nicht für Personen- und Sachschäden durch mangelhaften Zustand
des Fahrrades (es kann durch den Gebrauch oder durch Transporte unterwegs abgenützt werden und Schäden können sehr kurzfristig ent stehen).
Medizinische Betreuung
Die Teilnahme an den Reisen erfolgt immer in eigener Verantwortung und
auf eigenes Risiko. Eine Haftung seitens Pius Süess wird ausgeschlossen.
Programmänderungen
Pius Süess behält sich auch im Interesse des/der Teilnehmerln vor, Programme oder einzelne vereinbarte Leistungen (z. B. Unterkunft, Transportart, Transportmittel-Typ, Aktivitäten) zu ändern, wenn unvorhergesehene
Umstände es erfordern. Insbesondere haftet Pius Süess nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf höhere Gewalt, behördliche Massnahmen,
Streiks. Witterungsverhältnisse oder Verspätung von Dritten, für die Pius
Süess nicht einzustehen hat, zurückzuführen sind. Pius Süess bemüht sich
jedoch, gleichwertige Ersatzleistungen zu erbringen.
E:
B:
#:
#:
Definitive Buchung
...............................................
...............................................
...............................................
...............................................
Ich melde mich definitiv zur folgenden
LE PUY-EN-VELAY – SAINT-JEAN-PIED-DE-PORT
Reise an
(MIT DEM FAHRRAD)
Durchführungsdatum:
2.-14. Juli 2007
Kurzinformation Preis
CHF 1325.– / €855.–
Name*
Vorname*
Adresse*
Postleitzahl*
Ort*
Land*
Tel. Geschäft
Tel. Privat*
E-Mail
Geburtsdatum*
Ich habe Pilgererfahrung*
Ja
Ich stimme den allgemeinen Vertragsbedingungen zu.
Ort, Datum*
Unterschrift*
* = unbedingt erforderlich
inbmi/10/05
Bitte zurücksenden an:
Pius Süess, Pilgerbegleiter
Wüschbach 152
9427 Wolfhalden
Telefon 071 891 21 08
E-Mail:
[email protected]
www.pilgerweg.ch
www.bethlehem-mission.ch
Nein